Hey, na alles klar? Heute schauen wir uns mal an, wie lange ein Handyakku durchschnittlich hält – denn jeder von uns kennt das Problem, dass der Akku plötzlich leer ist. Wir gucken uns an, wie man den Akku möglichst lange am Laufen hält, aber auch, wie lange man durchschnittlich mit einem Akku hinkommt. Los geht’s!
Ein durchschnittlicher Handy-Akku hält normalerweise zwischen 12 und 24 Stunden, wenn er vollständig aufgeladen ist. Das kommt aber auch darauf an, wie viel du dein Handy benutzt und welche Einstellungen du verwendest. Wenn du zum Beispiel ständig Apps aktualisierst oder Spiele spielst, wird der Akku schneller leer gehen als wenn du nur Whatsapp benutzt.
Verlängere Akkulaufzeit deines Smartphones: Einfache Tricks
Du kennst das sicher: Dein Handy hält meistens nur einen Tag durch und du musst es dann wieder aufladen. Es ist echt nervig, wenn man das Gerät ständig ans Steckernetz anschließen muss, um es wieder startklar zu machen. Aber es gibt einige einfache Tricks, mit denen du deinen Akku schonen und die Laufzeit deines Smartphones verlängern kannst. Zum Beispiel solltest du unterwegs auf den Einsatz von GPS und WLAN verzichten, da diese Funktionen den Akku schnell entleeren. Außerdem ist es ratsam, das Display auf eine niedrigere Helligkeit einzustellen und ungenutzte Apps zu schließen. Wenn du diese einfachen Tipps befolgst, wirst du merken, dass die Akkulaufzeit deines Smartphones deutlich länger wird.
Akku-Überhitzung vermeiden: Wie du deinen Akku schützt
Du hast schon mal von dem Problem gehört, dass der Akku schneller entlädt, wenn er heiß ist? Das liegt daran, dass die Batteriechemie bei warmen Temperaturen schneller reagiert und so mehr Energie freisetzt. Dadurch wird der Akku schneller leer, auch wenn er nicht beansprucht wird. Leider kann die Überhitzung des Akkus auch zu dessen Beschädigung führen. Für eine längere Lebensdauer des Akkus ist es deshalb wichtig, dass du ihn nicht überhitzen lässt. Es ist auch nicht nötig, den Akku vollständig zu laden und wieder zu entladen, damit das Gerät die Akkukapazität einschätzen kann. Es reicht, wenn du den Akku regelmäßig nutzt und darauf achtest, dass er nicht überhitzt.
Akku richtig aufladen: 10% Mindestens & Nicht Überlasten!
Es ist wichtig, dass Du Deinen Akku richtig lädst. Jeder Ladevorgang bedeutet Anstrengung für ihn und es ist wichtig, darauf zu achten, dass er nicht überlastet wird. Es ist ratsam, den Akku mehrmals am Tag kurz nachzuladen – allerdings sollte es eher ein leichtes Aufladen als ein vollständiger Ladevorgang sein. 10 Prozent sollten mindestens nachgeladen werden, aber übertreibe es nicht. Überlege Dir, wie viel zusätzliche Energie Dein Akku benötigt und lade ihn dann entsprechend auf. So kannst Du sicherstellen, dass er stets gut versorgt ist.
Lade dein Handy richtig: 20-80% für beste Akku-Lebensdauer
Du solltest dein Handy regelmäßig laden, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Am besten betreibst du ihn im Bereich von 20 bis 80 Prozent. Schließ dein Gerät also idealerweise bei etwa 20 Prozent Restladung an und beende den Ladevorgang, sobald der Akku ungefähr 80 Prozent erreicht hat. Wie oft du es laden musst, hängt von der Nutzung ab. Wenn du es nur gelegentlich benutzt, reicht es, wenn du es ein oder zweimal pro Woche lädst. Wenn du es häufiger nutzt, dann solltest du es täglich aufladen. Außerdem empfiehlt es sich, das Gerät nicht an einer Steckdose über Nacht laden zu lassen.
Lade Dein Handy Bis Zu 80% Auf – Tipps Von Stiftung Warentest
Du weißt, dass es schlecht ist, den Akku deines Handys bis zur vollen Kapazität aufzuladen? Dann hör auf die Experten der Stiftung Warentest: Beende den Ladevorgang am besten bei 80 Prozent, denn auf diese Weise vermeidest du, dass dein Akku vorschnell altern kann. Leider gibt es noch keine Abschaltautomatik, die das für dich übernimmt. Deshalb solltest du auf jeden Fall darauf achten, dein Handy nicht länger als nötig an die Steckdose zu hängen.
Verlängere Akkulaufzeit – Energiesparmodus einschalten!
Hey, Du bist auf der Suche nach einer Möglichkeit, Deine Akkulaufzeit zu verlängern? Dann schalte unbedingt den Energiesparmodus ein! Er dimmt Dein Display und verhindert, dass Apps sich im Hintergrund aktualisieren. Außerdem kannst Du einstellen, dass der Energiesparmodus automatisch aktiviert wird, wenn der Akku einen bestimmten Ladestand unterschreitet. So sparst Du Energie und schonst Deinen Akku. Probiere es doch einfach mal aus – es lohnt sich!
None
Gut zu wissen: Sowohl ein vollständiges Entladen als auch ein vollständiges Aufladen einer Lithium-Ionen-Batterie kann die Lebensdauer reduzieren. Daher ist es am besten, die Ladung Deines Handys zwischen 30 und 80 Prozent zu halten. Auf diese Weise kannst Du eine längere Akkulaufzeit Deines Handys erzielen. Und das ohne dass Du Dein Smartphone übermäßig häufig aufladen musst!
Samsung Galaxy S10 Akku: 3400 mAh Kraftspender für lange Laufzeit
Der 3400 mAh Akku des Samsung Galaxy S10 ist ein echter Kraftspender. Du kannst damit bis zu 14 Stunden lang im WLAN surfen, 18 Stunden Videos schauen und 21 Stunden in 3G telefonieren. Dank seiner Kapazität kannst du viele Aktivitäten unternehmen, ohne das Gerät ständig ans Ladegerät hängen zu müssen. Außerdem ist der Akku schnell wieder aufgeladen und bietet dann wieder eine lange Laufzeit.
Akku-Lebensdauer erhöhen: Wechseln oder regelmäßig laden?
Ab wann es sich lohnt, den Akku zu wechseln, hängt ganz von Deinen Ansprüchen ab. Wenn Du nicht damit leben kannst, dass die Akku-Laufzeit sich halbiert hat, kann ein Wechsel sinnvoll sein, auch schon bei einem Verlust von 20 Prozent an Kapazität. Wenn Du auf die volle Ausdauer nicht verzichten willst, solltest Du schon eher einen Wechsel in Erwägung ziehen. Eine weitere Möglichkeit, um die Akku-Lebensdauer zu erhöhen, ist es, den Akku regelmäßig zu laden und entladen. Dies hilft dabei, die Zellen des Akkus in einem gesunden Zustand zu halten, was wiederum dazu beiträgt, dass Du länger Freude an Deinem Gerät hast.
Smartphone Akku Wechseln: Was Du beachten solltest
Normalerweise kannst Du den Akku eines Smartphones selbst wechseln. Dazu brauchst Du nur das passende Werkzeug, um es zu öffnen. Allerdings solltest Du bedenken, dass die Garantie erlischt, wenn Du das Gerät öffnest. Daher ist es empfehlenswert, vor dem Wechsel des Akkus mit dem Hersteller Kontakt aufzunehmen und sich über die weiteren Schritte zu informieren. Beachte außerdem, dass es einige Hersteller gibt, die dir den Akku nicht zur Verfügung stellen. Wenn du den Akku wechseln möchtest, musst du also einen Drittanbieter finden. Hier ist es wichtig, dass du nur hochwertige Akkus kaufst, die zu deinem Smartphone passen.
Akku Reparatur: Preise, Service & Werkstatt finden
Genauso wie ein neues Smartphone ist auch eine Reparatur nicht günstig. Vor allem, wenn es sich dabei um eine Akku Reparatur handelt. Aber es gibt einige Werkstätten, die sich auf dieses Gebiet spezialisiert haben und dir helfen können. Dazu gehören meistens auch Serviceleistungen, wie zum Beispiel eine Wartung deines Smartphones. So kannst du sicherstellen, dass das Problem, was du mit deinem Akku hast, schnell und zuverlässig behoben wird. In der Regel kannst du mit einem Preis von 30€ bis 80€ rechnen, je nachdem, welche Serviceleistungen du in Anspruch nimmst. Wenn du dich unsicher bist, kannst du dich einfach an eine der Werkstätten vor Ort wenden und sie nach ihren Preisen und Leistungen fragen.
Smartphone Akku schlapp? Reparatur ab 39€ am selben Tag!
Hast du dein Smartphone Akku schlapp machen? Kein Problem! Wir sorgen dafür, dass du dein Smartphone noch am selben Tag⁶ wieder einsatzbereit hast. Einfach im Markt vorbeikommen und zum fairen Festpreis ab 39 € deine Reparatur machen lassen. Profitiere dabei von unserem kompetenten Kundenservice, der dir mit Rat und Tat zur Seite steht. Unsere qualifizierten Mitarbeiter sorgen dafür, dass dein Smartphone wieder einsatzbereit ist und du schnell wieder mobil bist.
Akkutauschkosten: iPhone 12 und Samsung Galaxy S20 im Vergleich
Hast Du Probleme mit dem Akku Deines Handys? Dann kannst Du Dir sicher sein, dass ein Austausch nötig ist. Doch wie teuer ist so ein Akkutausch? Die Kosten hängen vom Hersteller und Modell Deines Geräts sowie der gewünschten Ersatzteilqualität ab. Wenn Du ein iPhone 12 hast, kostet der Akkutausch ab 59 Euro. Das Samsung Galaxy S20 ist etwas günstiger, hier kommen Kosten von ab 49 Euro auf Dich zu. Es lohnt sich, verschiedene Anbieter zu vergleichen, um die beste Lösung zu finden. Einige Anbieter bieten kostenlosen Versand und eine Garantie für die neue Batterie an. Auf diese Weise kannst Du sicherstellen, dass Dein Handy wieder funktioniert.
Media Markt Reparatur Service: Schnell & Günstig!
Bei Media Markt bieten wir Dir einen schnellen Reparaturservice an. Dein kaputtes Display oder Dein schwächelnder Akku können normalerweise innerhalb von 1 – 2 Stunden ausgetauscht werden. Damit wird Dir eine schnelle Lösung für Dein Problem geboten, so dass Du Dein Gerät bald wieder wie gewohnt nutzen kannst. Sollte sich herausstellen, dass Dein Gerät eine größere Reparatur benötigt, können wir es auch an ein externes Service-Center weiterleiten. Dort wird Dir dann ein kostenloses und unverbindliches Angebot zugeschickt, bevor die Reparatur durchgeführt wird. Wir möchten Dich daran erinnern, dass das Angebot von Media Markt für Reparaturen nicht immer der günstigste ist. Deshalb empfehlen wir Dir, vorher Preise zu vergleichen, um das bestmögliche Angebot zu erhalten.
Akkuleistung sinkt? So ersetzt du deinen Akku richtig
Wenn du bemerkst, dass dein Akku nicht mehr so leistungsfähig ist, wie er es einmal war, kann es sein, dass er ersetzt werden muss. Normalerweise verliert ein Akku im Laufe der Zeit an Leistung, aber wenn du feststellst, dass er unter 80 % der ursprünglichen Kapazität gesunken ist, solltest du in Erwägung ziehen, ihn auszutauschen. In diesem Fall empfehlen wir dir, einen neuen Akku zu kaufen oder einen professionellen Austauschservice zu nutzen, um sicherzustellen, dass dein Gerät wieder einwandfrei funktioniert.
Tipps für mehr Akkulaufzeit: So verlängerst Du die Lebensdauer Deines Smartphones
Du hast ein Smartphone und möchtest, dass der Akku möglichst lange hält? Kein Problem! Mit ein paar einfachen Tricks kannst Du die Lebensdauer Deines Akkus um einiges verlängern. Grundsätzlich liegt die durchschnittliche Lebensdauer eines Akkus bei etwa zwei Jahren. Doch selbst wenn Du sehr schonend mit Deinem Akku umgehst, nimmt die Leistungsfähigkeit nach einer gewissen Zeit ab. Doch keine Sorge, mit ein paar einfachen Verhaltensregeln kannst Du die Lebenszeit Deines Akkus um einiges erhöhen. Zum Beispiel solltest Du bei niedrigen Temperaturen darauf achten, Dein Smartphone nicht über längere Zeit draußen zu lassen. Kälte schwächt den Akku und kann zu einer verkürzten Lebensdauer führen. Außerdem solltest Du darauf achten, den Akku nicht komplett zu entladen, sondern ihn automatisch ausschalten, sobald er bei etwa 20% angekommen ist und nicht regelmäßig komplett zu laden – in der Regel verlängert man so die Lebenszeit der Batterie um zwei bis drei Monate.
Erfahre den Akku-Status Deines Smartphones mit *#*#4636#*#*
Du hast schon mal von dem Code *#*#4636#*#* gehört, aber weißt nicht, wozu er gut ist? Mit diesem Code kannst du in der Telefon-App einige Informationen über dein Smartphone erhalten, zum Beispiel die Akku-Spannung oder -Temperatur. Sollte es bei dir nicht funktionieren, hast du die Möglichkeit, eine zusätzliche App herunterzuladen. Diese App zeigt dir dann den aktuellen Akku-Status an. So kannst du dein Smartphone bestmöglich schützen und ein optimales Nutzungserlebnis erzielen.
Top-Smartphones 2021: HTC 10, LG G5, S7 und iPhone 7
Dies sind die Smartphones mit den besten technischen Spezifikationen.
Dieses Jahr bringen die großen Smartphone-Hersteller wieder die neuesten Geräte auf den Markt. Wenn du nach einem modernen Handy mit den besten technischen Spezifikationen suchst, solltest du dir die Modelle von HTC 10, LG G5, Samsung Galaxy S7 und iPhone 7 anschauen. Alle vier Smartphones bieten ein hochwertiges Design, eine starke Akkulaufzeit und eine leistungsstarke Kamera. HTC 10 verfügt über ein 5,2-Zoll-Quad-HD-Display, einen 12-Megapixel-Dual-Rear-Kamera-Sensor und einen 2,2-GHz-Quad-Core-Snapdragon-820-Prozessor. LG G5 verfügt über ein 5,3-Zoll-Quad-HD-Display, eine 16-Megapixel-Rückfahrkamera und einen 2,2-GHz-Octa-Core-Snapdragon-820-Prozessor. Samsung Galaxy S7 verfügt über ein 5,1-Zoll-Quad-HD-Display, einen 12-Megapixel-Rückfahrkamera-Sensor und einen 2,3-GHz-Octa-Core-Exynos-8890-Prozessor. Und iPhone 7 ist mit einem 4,7-Zoll-Retina-HD-Display, einer 12-Megapixel-Rückfahrkamera und einem 2-GHz-Quad-Core-A10-Fusion-Prozessor ausgestattet.
Wenn du also nach einem neuen Smartphone suchst, solltest du dir auf jeden Fall die verschiedenen Modelle der Topmarken HTC 10, LG G5, Samsung Galaxy S7 und iPhone 7 anschauen. Sie werden dir ein modernes Design, eine leistungsstarke Performance und eine hervorragende Kamera bieten. Dank der zahlreichen Funktionen kannst du deine Smartphone-Erfahrung auf ein neues Level heben. Also zögere nicht und entscheide dich für eines der vier Modelle, um die bestmögliche Erfahrung zu machen!
Akkukapazität von Smartphones testen – iPhone & Android
Du möchtest wissen, wie sich die Akkukapazität deines Smartphones testen lässt? Je nachdem, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät verwendest, kannst du die Funktionsweise ein wenig variieren. Bei einem iPhone kannst du die Akkukapazität über den Einstellungsbereich prüfen. Gehe dazu in die Einstellungen, klicke auf „Batterie“ und schaue, wie viel Prozent der Akku noch hat. Bei Android-Geräten musst du die Einstellungen öffnen und dann auf „Gerätestatus“ klicken. Dort findest du dann den Status deines Akkus. Wichtig ist, dass du darauf achtest, dass der Ladestand deines Smartphones möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, solltest du ihn nicht vollständig leerlaufen lassen und auch nicht den ganzen Tag laden. So erhältst du die beste Performance deines Smartphones.
Fazit
In der Regel hält ein Handyakku durchschnittlich zwischen ein und zwei Tagen, aber es kommt auch darauf an, wie du dein Handy benutzt und welchen Energiesparmodus du aktiviert hast. Wenn du also dein Handy häufig benutzt und Energiesparmodus nicht einschaltest, wird der Akku wahrscheinlich nach einem Tag leer sein. Aber wenn du es richtig machst, kannst du den Akku für zwei Tage oder sogar länger nutzen.
Zusammenfassend können wir sagen, dass der durchschnittliche Akkulaufzeit eines Handys abhängig von der genutzten Technologie und der Nutzungshäufigkeit variiert. Je nachdem, wie oft du dein Handy benutzt, kann die Akkulaufzeit zwischen einem Tag und mehreren Tagen liegen. Achte also immer darauf, dass du dein Handy regelmäßig lädst, um eine längere Akkulaufzeit sicherzustellen.