Hallo zusammen! Wir alle haben schon einmal den Ärger erlebt, dass unser Handy-Akku viel schneller leer ist, als wir es gerne hätten. Aber wie lange hält ein Handy-Akku eigentlich? In diesem Artikel werde ich euch erklären, worauf es bei der Akkulaufzeit ankommt und warum manche Akkus länger halten als andere.
Der Akkulaufzeit deines Handys hängt von mehreren Faktoren ab, wie z.B. der Akku-Kapazität, der Display-Helligkeit und der Art der Verwendung. Normalerweise hält ein Handy-Akku etwa einen Tag, aber es kann je nach Modell und Verwendung variieren. Es ist also wichtig, dass du regelmäßig nachguckst, wie viel Akku du noch hast und ihn bei Bedarf auflädst.
Akkulaufzeit verlängern: So schaffst Du es mit einer Powerbank
Du kennst das sicher: Dein Smartphone hält nur ungefähr 24 Stunden und dann musst Du es wieder ans Stromnetz anschließen. Das kann ganz schön lästig werden. Um unterwegs nicht auf den Stromzugang angewiesen zu sein, überlegst Du Dir vielleicht schon, eine Powerbank zu kaufen. Damit kannst Du Dein Handy überall auf dem Weg aufladen und hast immer genug Power, um weiter zu telefonieren, Musik zu hören, Fotos zu machen und im Internet zu surfen.
Lithium-Ionen-Akkus: Langlebige Energiequelle mit 4000 Ladezyklen
Du hast schon mal davon gehört, dass Lithium-Ionen-Akkus eine lange Lebensdauer haben? Der Klima- und Energiefonds sagt, dass sie mindestens 10 Jahre halten, was ungefähr 4000 Ladezyklen entspricht. Viele Hersteller behaupten sogar, dass ihre Akkus für bis zu 15 Jahre ausgelegt sind. Das bedeutet, dass du lange Freude an deinem Gerät haben kannst, ohne dir Sorgen über den Akku machen zu müssen.
So behandelst Du Deinen Akku richtig und lässt ihn länger halten
Es ist wichtig, dass Du Deinen Akku richtig behandelst, damit er so lange wie möglich hält. Laut dem Umweltbundesamt kann ein Akku bei ‚guter Führung‘ drei bis fünf Jahre halten. Entgegen der landläufigen Meinung solltest Du die Akkus möglichst nicht vollständig entladen, sondern immer etwa zur Hälfte laden. Wenn Du den Akku vollständig geladen hast, solltest Du das Ladekabel trennen, damit Dein Akku nicht überladen wird. Zudem solltest Du darauf achten, dass Du Deinen Akku nicht zu häufig wieder neu laden musst, sondern ihn so lange wie möglich auf derselben Ladekapazität lässt. Auch das Einlagern des Akkus an einem kühlen Ort kann dazu beitragen, dass er länger hält. Wenn Du Deinen Akku richtig behandelst, solltest Du lange etwas von ihm haben.
Smartphone Laden im Bett: Sei sicher & verlängere Lebensdauer
Wenn du dein Smartphone im Bett laden willst, dann tu dir selbst einen Gefallen und stelle sicher, dass es nicht zu heiß wird. Das Aufladen deines Geräts in einem Bett, vor allem wenn es sich dabei um ein älteres Modell handelt, kann zu einem technischen Defekt führen, der sich sowohl auf die Lebensdauer des Akkus als auch auf die Sicherheit auswirken kann. Daher solltest du dein Smartphone nicht unter einer Decke, einem Kissen oder einer anderen Art von Bettwäsche laden. Es ist besser, es an einem anderen Ort wie auf dem Schreibtisch oder dem Boden zu laden, damit sichergestellt wird, dass es während des Ladens nicht überhitzt. Außerdem solltest du darauf achten, dass der Akku nicht länger als nötig geladen wird. So kannst du sichergehen, dass dein Smartphone lange hält und du in Sicherheit bist.

Vermeide Schäden an deinem Akku: Entlade dein Gerät nicht vollständig
Du bemerkst, dass sich dein Akku deutlich schneller entlädt, wenn er heiß ist? Dann solltest du wissen, dass dies auch dann passiert, wenn du ihn nicht benutzt. Nicht nur, dass du damit deine Akkulaufzeit verringerst, es kann auch zu Schäden am Akku kommen. Auch wenn es manchmal verlockend ist, musst du nicht warten, bis der Akku vollständig aufgeladen ist, bevor du ihn wieder entlädst. Dadurch kann dein Gerät die Akkukapazität selbst einschätzen.
So viel Strom verbraucht dein Smartphone – Tipps und Tricks
Du willst wissen, wie viel Strom dein Smartphone verbraucht? Kein Problem! In den Einstellungen deines Android- oder iOS-Handys kannst du unter dem Menüpunkt Akku oder Batterie genau nachschauen. Hier wird dir detailliert angezeigt, welche Apps wieviel Strom verbrauchen und warum. Zudem erhältst du Anregungen, wie du den Stromverbrauch deines Smartphones einschränken kannst. Ein Blick in die Einstellungen lohnt sich also, um Geld und Energie zu sparen!
Akkustatus überprüfen: Akku-Austausch in Erwägung ziehen
Es ist wichtig, auf den Zustand deines Akkus zu achten. Wenn du merkst, dass dein Akku nicht mehr so hält, wie er sollte, dann empfehlen wir dir, einen Austausch in Erwägung zu ziehen. Wenn du den Akkustatus durch eine App oder über das Betriebssystem deines Handys überprüfst, sollte die Kapazität nicht unter 80 % liegen. Wenn das der Fall ist, solltest du über einen Akku-Austausch nachdenken. Es gibt viele Anbieter, die dir einiges an Kosten ersparen und dir einen neuen Akku günstig anbieten.
Tipps, um Dir den Akku Deines Handys zu erhalten
Du hast sicher schon gemerkt, dass der Akku deines Handys nicht ewig hält. Der Akku ist neben dem Bildschirm am anfälligsten für Verschleiß. Je nach Handy-Modell liegt die Lebensdauer des Akkus zwischen 500 und 2000 Ladezyklen. Damit meinen wir vollständige Akku-Ladungen und -Entladungen. Ein Tipp: Halte die Akku-Ladung am besten zwischen 30 und 80 Prozent. So hält dein Akku länger und du musst ihn nicht so oft laden.
Smartphone reparieren lassen – Kosten sparen bei Werkstatt
Du möchtest dein Smartphone reparieren lassen, aber die Kosten machen dir Sorgen? Dann kann es sich lohnen, eine Werkstatt aufzusuchen. Denn hier kannst du in der Regel viel Geld sparen und dennoch eine professionelle Reparatur erhalten. Nicht nur die Preise für die Reparaturen sind günstiger als bei einem professionellen Hersteller, sondern auch die Serviceleistungen der Werkstatt sind häufig ein Plus. Wenn du beispielsweise deinen Akku reparieren lassen möchtest, kannst du häufig auch gleich noch eine Wartung deines Smartphones durchführen lassen. Normalerweise kannst du mit einem Preis zwischen 30 und 80 Euro rechnen. Schau dich also um und vergleiche die Preise verschiedener Werkstätten, damit du auch wirklich die beste Option für deine Reparatur findest!
Smartphone-Reparatur: Schnell & Unkompliziert ab 39€
Komm vorbei und lass dein Smartphone wieder aufleben! Wenn der Akku schlapp macht, kannst du dich bei uns auf eine schnelle und unkomplizierte Reparatur verlassen. Wir bieten dir einen fairen Festpreis ab 39 €, sodass du dein Smartphone schon am selben Tag⁶ wieder nutzen kannst. Unser freundliches Team im Markt berät dich gerne und kümmert sich um jedes Problem. Sei es ein schlapp gewordener Akku oder ein Display, das nicht mehr funktioniert. Wir machen dein Smartphone wieder einsatzbereit und sorgen dafür, dass du schnell wieder mobiler bist. Also, worauf wartest du noch? Komm vorbei und lass dein Smartphone wieder aufleben!
Media Markt: Schnelle & einfache Smartphone Reparaturen
Bei Media Markt kannst Du Dein defektes Smartphone schnell und einfach reparieren lassen. Der Reparaturservice tauscht innerhalb von 1 – 2 Stunden Displays oder Akkus aus, um das Gerät wieder funktionstüchtig zu machen. Dank des schnellen Reparaturservices kannst Du im Handumdrehen wieder unbeschwerten Gebrauch von Deinem Smartphone machen. Zudem kannst Du auch den kostenlosen Abhol- und Lieferservice in Anspruch nehmen. So musst Du nicht extra in den nächsten Media Markt fahren und kannst bequem von zu Hause aus Dein Gerät reparieren lassen.
Akku wechseln: Richtiges Werkzeug & Garantie beachten
Normalerweise kannst Du den Akku ganz einfach selbst wechseln. Dazu musst Du allerdings das richtige Werkzeug haben, um an das Smartphone heranzukommen. Falls Dein Gerät noch unter Garantie steht, musst Du bedenken, dass der Garantieanspruch verfällt, sobald Du das Handy öffnest. Deshalb solltest Du vorher prüfen, ob es sich lohnt, den Akku selbst zu wechseln oder Du doch besser ein neues Gerät kaufst.
Lade Dein Handy sicher: Smartphone-Technologie schützt vor Schäden
Ja, es ist heutzutage nicht mehr gefährlich, Dein Handy über Nacht zu laden. Moderne Smartphones besitzen intelligente Technologien, die dafür sorgen, dass der Akku vor Überhitzung und ernsten Schäden geschützt ist. Allerdings kann es sein, dass eine zu lange Ladezeit sich negativ auf die Lebensdauer des Akkus auswirkt. Daher solltest Du darauf achten, Dein Smartphone nur so lange zu laden, wie nötig. Außerdem solltest Du ein gutes Ladegerät benutzen, denn nicht jedes Ladegerät ist für Dein Handy geeignet.
Smartphone-Akku-Probleme? Versuche den *#*#4636#*#*-Code
Du hast Probleme mit deinem Smartphone-Akku? Dann kannst du es mal mit dem *#*#4636#*#*-Code versuchen. Sobald du die Kombination in der Telefon-App eingibst, werden dir wichtige Informationen wie die Akku-Spannung und -Temperatur angezeigt. Sollte der Code bei dir nicht funktionieren, musst du nicht verzweifeln. Es gibt auch noch andere Apps, die dir den Akku-Status anzeigen. Einige von ihnen sind sogar kostenlos und bieten dir zusätzliche Funktionen. So kannst du beispielsweise einen Energiesparmodus aktivieren, um den Akku-Verbrauch zu minimieren. Mit ein bisschen Glück schaffst du es so, die Lebensdauer deines Akkus erheblich zu verlängern.
Akku Neu Kalibrieren – So geht’s!
Du hast das Gefühl, dass der Akku bei deinem Android-Gerät nicht mehr korrekt angezeigt wird? Kein Problem, denn du kannst den Akku einfach neu kalibrieren. Dazu musst du nur einen einfachen Trick anwenden. Der Akku selbst ist dabei natürlich nicht betroffen, da es sich hierbei um eine feste Einheit handelt. Vielmehr weicht der Ladestand des Akkus manchmal von der Prozentanzeige auf dem Android-Bildschirm ab. Damit der Akku wieder korrekt angezeigt wird, musst du das Gerät einfach ganz herunterfahren. Lade dann den Akku vollständig auf und schalte es wieder ein. Jetzt wird der Ladestand des Akkus wieder korrekt angezeigt. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kannst du versuchen, den Akku komplett zu entladen und anschließend wieder vollständig aufzuladen. Wir empfehlen dir, dein Gerät regelmäßig neu zu kalibrieren, um eine korrekte Anzeige des Akkuladestands zu gewährleisten.
Smartphone Laden: Regelmäßig 20-80% für längere Akku-Lebensdauer
Du solltest dein Smartphone regelmäßig, aber nicht zu häufig, laden. Am besten betreibst du moderne Akkus im Bereich von 20 bis 80 Prozent, damit sie länger halten. Schließe dein Gerät also bei etwa 20 Prozent an und beende den Ladevorgang, wenn es ungefähr 80 Prozent erreicht hat. Ein zu häufiges Laden kann die Lebensdauer deines Akkus verkürzen und ein zu seltenes Laden kann dazu führen, dass dein Akku nicht mehr so gut funktioniert. Du kannst dir einen guten Richtwert überlegen, wie oft du dein Handy laden solltest, je nachdem, wie viel du es nutzt.
Verlängere Akkulaufzeit mit Energiesparmodus!
Du solltest den Energiesparmodus auf deinem Handy einschalten, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Wenn du den Energiesparmodus aktivierst, dimmt das Display und Apps werden daran gehindert, sich im Hintergrund zu aktualisieren. Außerdem kannst du einstellen, dass der Modus automatisch aktiviert wird, sobald der Akku einen bestimmten Ladestand unterschreitet. So hast du länger Freude an deinem Smartphone und musst nicht ständig nachladen.
Asus ROG Phone 6: Erstaunlicher Akku & FHD+-Display
Den ersten Platz in unserer Rangliste belegt das Asus ROG Phone 6. Es ist ein beeindruckendes High-End-Gaming-Handy, das mit seinem 6000 mAh starken Akku überzeugt. Selbst wenn man das Smartphone den ganzen Tag im Einsatz hat, hält der Akku noch über 15 Stunden durch und das bei einer Bildwiederholrate von 165 Hz und einer Abtastrate von 720 Hz. Das ist ein erstaunliches Ergebnis! Zudem bietet das ROG Phone 6 ein 6,78-Zoll-Display mit einer FHD+-Auflösung von 2448 x 1080 Pixeln. Dank des schnellen Snapdragon 888-Prozessors und 8 GB Arbeitsspeicher läuft das Gerät sehr flüssig und ist ein echter Garant für ein reibungsloses Spielerlebnis.
Vermeide ein Überladen des Handys: Tipps & Technologien
Du solltest dein Handy nicht überladen. Laut Stiftung Warentest ist es besser, den Ladevorgang bei 80 Prozent zu beenden. Warum? Weil vollständig geladene Akkus schneller altern. Aber dir ist das bestimmt schon mal passiert, dass du das Handy zu lange angeschlossen hast und du den Ladevorgang erst bemerkst, wenn das Handy schon voll aufgeladen ist. Leider gibt es dafür noch keine Abschaltautomatik für alle Handys. Aber es gibt einige Technologien, mithilfe derer du das Risiko eines Überladens deines Handys verringern kannst. Zum Beispiel gibt es viele Ladegeräte, die dein Handy automatisch abschalten, sobald es vollständig aufgeladen ist.
Akkutausch beim Handy: Preise, Kosten & Ersatzteile
Du fragst Dich, wie teuer ein Akkutausch beim Handy ist? Das kommt ganz auf den Hersteller und das Modell an, aber auch auf die gewünschte Qualität des Ersatzteils. Wenn Du beispielsweise Dein iPhone 12 tauschen möchtest, können Kosten ab 59 Euro auf Dich zukommen. Vergleichsweise günstig ist der Akkutausch beim Samsung Galaxy S20, denn hier können Kosten ab 49 Euro auf Dich zukommen. Doch es gilt auch hier: Je hochwertiger das Ersatzteil, desto mehr musst Du auch dafür ausgeben. Deshalb lohnt es sich, im Vorfeld nach den unterschiedlichen Qualitätsstufen und den jeweiligen Preisen zu recherchieren.
Schlussworte
Das hängt davon ab, welches Handy du hast und wie du es benutzt. In der Regel kann man mit einem Akku-Ladezyklus zwischen 300 und 500 vollständige Ladezyklen rechnen, je nach Art des Akkus. Wenn du also dein Handy jeden Tag vollständig auflädst, kannst du mit einer Akkulaufzeit von einem oder zwei Jahren rechnen.
Unterm Strich lässt sich sagen, dass die Akkulaufzeit deines Handys von verschiedenen Faktoren abhängt. Es lohnt sich also, die Einstellungen deines Gerätes anzupassen und die richtige Balance zwischen Leistungsfähigkeit und Akkulaufzeit zu finden, damit du länger etwas von deinem Handy hast.