Hallo liebe Leserinnen und Leser,
willkommen zu meinem Artikel! Heute möchte ich Euch etwas über ein Thema erzählen, das für viele von Euch sicherlich von Interesse ist. Ich möchte Euch nämlich erklären, wie lange ein Akku-Rasenmäher hält. Wenn Du also schon immer mal wissen wolltest, wie lange ein Akku-Rasenmäher durchhält, dann bist Du hier genau richtig. Ich werde Dir die Antwort auf diese Frage gleich geben und Dich auch noch darüber aufklären, wie man die Akkulaufzeit auf dem Rasenmäher verlängern kann. Also, worauf wartest Du noch? Lass uns direkt loslegen!
Der Akku eines Rasenmähers hält in der Regel zwischen einer halben Stunde und zwei Stunden, abhängig von der Leistung des Motors und dem Zustand des Akkus. Es kann jedoch schwierig sein, eine genaue Antwort darauf zu geben, da die Akkulaufzeit je nach Modell und Marke variieren kann. Wenn Du also einen Rasenmäher kaufst, solltest Du Dir die Datenblätter des Herstellers durchlesen, um die Akkulaufzeit genau zu bestimmen.
Kaufe den Richtigen Akku-Rasenmäher: Leistung, Akkulaufzeit & Mehr
Du möchtest Deine Rasenfläche mähen, weißt aber nicht, welches Modell das Richtige für Dich ist? Akku-Rasenmäher sind eine gute Wahl, wenn Du nicht viel Lärm oder Abgase möchtest. Sie können trockenes Gras gut bewältigen und liefern ausreichend Leistung. Bei hohem oder feuchtem Gras können sie jedoch unterschiedlich effektiv mähen. Es ist daher ratsam, beim Kauf eines Akku-Rasenmähers darauf zu achten, dass er die entsprechende Leistung bietet und ausreichend Akkulaufzeit hat. Ein weiterer Vorteil von Akku-Rasenmähern ist, dass sie leicht zu manövrieren sind und ein geringes Gewicht aufweisen. Daher kannst Du sie auch problemlos in kleineren Bereichen verwenden.
Akku-Rasenmäher: Gepflegter Garten mit viel Mühe und Geduld
Du hast einen tollen Garten, aber die Rasenarbeit ist dir zu mühsam? Akku-Rasenmäher können da eine Lösung sein. Doch leider sind die Ergebnisse der Warentester nicht so überzeugend. Die teureren Markenmodelle brachen schon unter der Belastung zusammen. Einziges Gerät, das in Sachen Mähpower punkten konnte, machte aber auch einen enormen Lärm, der fast an den eines Benziners herankam. Wenn du also deinen Garten in ein grünes Paradies verwandeln möchtest, ist viel Arbeit und Geduld gefragt. Denn ein gepflegter Rasen macht viel Mühe und benötigt regelmäßige Pflege. Dafür ist ein Akku-Rasenmäher aber auf jeden Fall eine sinnvolle Anschaffung.
Lade deinen Lithium-Ionen-Akku richtig für längeren Gebrauch
Du solltest deinen Lithium-Ionen-Akku nach einer längeren Pause erst kurz vor dem nächsten Gebrauch aufladen. Einige Hersteller empfehlen, dass das Gerät bei Normalbetrieb nur auf 80 Prozent aufgeladen wird. Schnellladegeräte schaffen das in nur 25 Minuten, Standard-Ladegeräte brauchen dafür dreimal so lange. Es ist aber auch möglich, deinen Akku über Nacht (oder für einige Stunden) zu laden. Du wirst sehen, dass die Lebensdauer deines Akkus dadurch erheblich verlängert wird. Vergiss nicht, dass du die richtige Ladespannung und den richtigen Ladevorgang auswählen musst, um deinen Akku zu schonen und über einen längeren Zeitraum zu nutzen.
Kauf eines Akku-Rasenmähers: Was du beachten musst
Du hast noch keinen Akku-Rasenmäher? Dann solltest du vor dem Kauf auf jeden Fall einige Punkte beachten! Akku-Rasenmäher sind eine tolle Wahl, wenn du einen kleinen bis mittelgroßen Garten hast. In Zahlen ausgedrückt eignen sie sich für Vorgärten von 50 bis 100 Quadratmetern sowie für Rasenflächen von 600 bis 800 Quadratmetern. Bevor du dir einen Akku-Rasenmäher zulegst, solltest du dir Gedanken darüber machen, welche Ausstattungsmerkmale und welchen Akku-Kapazitäten du für deinen Garten benötigst. Zudem musst du wissen, wie leicht der Akku-Rasenmäher zu bedienen ist und wie robust er ist. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Langlebigkeit des Akkus. Achte darauf, dass der Akku eine lange Laufzeit besitzt, um deinen Garten ohne Unterbrechungen mähen zu können.

Akkus Überladen? Nein, Dank modernen Technologien!
Du hast bestimmt schon einmal gehört, dass Akkus nicht überladen werden dürfen. Das stimmt auch, denn wenn man dies tut, kann es passieren, dass der Akku zerstört wird. Doch keine Sorge, du musst dir bei modernen Geräten wie Smartphones keine Gedanken machen. Dank der eingebauten Ladeelektronik wird eine Überladung des Akkus verhindert. Dies ist besonders bei hochwertigen und zuverlässigen Ladegeräten der Fall. Du kannst also ruhig einmal vergessen, das Ladegerät abzuziehen – dein Akku wird trotzdem nicht überladen.
Gartengeräte-Lärm: Weißt Du die Regeln?
Weißt Du, dass die Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung ganz klare Regelungen vorschreibt, damit Du Deine Nachbarn nicht mit dem Motorengeräusch Deiner Gartengeräte belästigst? Werktags ist es Dir erlaubt, zwischen 07:00 Uhr und 20:00 Uhr zu mähen. Sonn- und Feiertage sind hingegen ganztägig tabu und solltest Du in dieser Zeit dennoch mähen, kann das zu empfindlichen Strafen führen. Sei Dir also bewusst, dass Du Dich an die Lärmschutzverordnung halten musst, um Deine Nachbarschaft nicht zu stören.
Elektro-Rasenmäher: So beachte die Ruhezeiten!
Du hast einen Elektro-Rasenmäher und möchtest ihn bequem und umweltfreundlich nutzen? Dann solltest du die Ruhezeiten beachten. Denn für laute Gartenmaschinen gibt es spezielle Einschränkungen. Werktags ist das Bedienen der Geräte in der Zeit von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr gestattet. An Sonntagen solltest du auf das Mähen verzichten. Damit schützt du nicht nur deine Nachbarn, sondern auch Tiere und Pflanzen. Denn gerade in der heißen Jahreszeit hält der Lärm Insekten und Vögeln fern. Außerdem sind saubere Luft und wenig Lärm ein wichtiges Gut für die Umwelt.
Elektro-Rasenmäher funktioniert nicht? Prüfe Kondensator!
Geht dein Elektro-Rasenmäher nicht an, dann könnte das daran liegen, dass der Kondensator defekt ist. Dieses Teil ist wichtig für den Antrieb des Motors, da es Energie speichert und an den Motor abgibt. Meistens befindet sich der Kondensator außen am Motor, in einem Kästchen mit Metallabdeckung. Prüfe also zuerst, ob der Kondensator in Ordnung ist, bevor du andere Gründe für die Nicht-Funktion des Motors in Betracht ziehst. Wenn du nicht sicher bist, wie du den Kondensator prüfen kannst, kannst du auch einen Fachmann zu Rate ziehen.
Batteriebetriebene Rasenmäher: Schnelle Ladezyklen & lange Lebensdauer
Du bist auf der Suche nach einem neuen Rasenmäher und hast gehört, dass batteriebetriebene Modelle immer beliebter werden? Dann bist du hier genau richtig! Die meisten batteriebetriebenen Rasenmäher werden mit einem Lithium-Ionen-Akku mit 36-Volt-Basis betrieben und sind für eine Lebensdauer von mindestens 1000 Ladezyklen ausgelegt. Wenn du deinen Akku auflädst, dauert das je nach Hersteller und Kapazität zwischen 25 und 250 Minuten. Es gibt aber auch einige Modelle, die sich schneller aufladen lassen. Auch wenn diese Modelle meist etwas teurer sind, lohnt sich der Aufpreis, denn so hast du deinen Akku schneller wieder einsatzbereit.
Husqvarna LC 137i – Leichter & Wendiger Rasenmäher mit hoher Stabilität
Der Husqvarna LC 137i ist ein leichter und wendiger Rasenmäher, der eine hervorragende Leistung bietet. Er offeriert eine hochwertige Qualität und eine hohe Stabilität – und das zu einem deutlich günstigeren Preis als der Testsieger. Zudem ist der Schlagfeste Kunststoff ähnlich dem von Stihl, wodurch du ein ähnliches Ergebnis erzielen kannst. Der Husqvarna LC 137i ist somit eine perfekte Alternative, wenn du nicht so viel Geld für einen Rasenmäher ausgeben möchtest. Dank seiner modernen Technologie ermöglicht er ein müheloses und schnelles Mähen. Mit seinem leichten Gewicht ist er zudem auch noch besonders handlich und einfach zu bedienen. Ein weiterer Vorteil liegt in seinem leisen Motor, der ein stressfreies und entspanntes Mähen ermöglicht.
Einhell-Akku: TÜV Rheinland bestätigt „sehr gut“ – Langlebig & Helles Licht
Du hast schon von dem Einhell-Akku gehört? Dann wirst du sicherlich wissen, dass er sehr gut bewertet wurde. Der TÜV Rheinland hat ihn in den wichtigen Kategorien Sicherheit, Haltbarkeit, Kapazität und Ladezeit auf Herz und Nieren geprüft und ihm ein „sehr gut“ gegeben. Besonders ist, dass die Anzeigen auf dem Ladegerät auch bei hellem Licht gut erkennbar sind und dass das Gerät auch beim Betrieb sehr langlebig ist. Das macht den Einhell-Akku zu einer echten Empfehlung für dich.
Rasenmähen mit leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus
Heutzutage sind Lithium-Ionen-Akkus so leistungsstark, dass sie eine Menge erledigen können. Du kannst damit nicht nur kleine Gärten mähen, sondern auch große Flächen, die mehr als 500 Quadratmeter umfassen. Wenn Du also einen größeren Garten hast, kannst Du Dir überlegen, ob ein solcher Akku für Dich eine gute Option ist. Er ist geräuscharm, komfortabel und besonders umweltfreundlich. Außerdem musst Du Dich nicht mit Kabeln herumschlagen und musst nicht auf Benzinmischungen achten.
Optimiere die Lebensdauer deines Husqvarna BLi-Akkus
Du kannst deinen Husqvarna BLi-Akku länger nutzen, wenn du ihn richtig einsetzt und pflegst. Die Lebensdauer deines BLi-Akkus hängt von der Art der Anwendung und der Nutzung des Akkus ab. In der Regel kannst du mit einem Verbraucherakku ca. 600 vollständige Ladezyklen erwarten. Wenn du professionelle Akkus verwendest, kannst du sogar bis zu 1500 vollständige Ladezyklen erreichen. Ein voller Ladezyklus schließt einen Vorgang des Laden und Entladen des Akkus ein.
Um die Lebensdauer deines BLi-Akkus zu optimieren, empfehlen wir dir, den Akku bei Verwendungen mit geringen Leistungsbedarfen nicht vollständig zu entladen. Auch das Laden des Akkus bei einer geringeren Temperatur erhöht die Lebensdauer des Akkus. Außerdem solltest du ihn nicht länger als nötig im Gerät belassen, wenn du es nicht verwendest.
GARDENA Mähroboter: Wartungsarme Batterie mit 2-4 Jahren Lebensdauer
Du musst Deinen GARDENA Mähroboter nicht warten. Seine Batterie hat eine Lebensdauer von ca. 2-4 Jahren, je nachdem, wie lange die Saison ist und wie viele Stunden er täglich läuft. Wenn Dein GARDENA Mähroboter längere Zeit in Betrieb ist, wird die Batterie höher belastet und muss eher getauscht werden. Unterstütze Deinen GARDENA Mähroboter also optimal, indem Du ihn nicht ständig im Einsatz hast und längerfristig für eine höhere Lebensdauer sorgst.
Einhell GE-CM 43 Li M Akku-Rasenmäher – Testsieger 2020
Du suchst nach einem guten Akku-Rasenmäher? Dann ist unser Favorit auf jeden Fall der Einhell GE-CM 43 Li M Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion. Er überzeugt mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis und konnte sogar Stiftung Warentest überzeugen. Im Akku-Rasenmäher-Test 2020 wurde er zum Testsieger gekürt. Mit seiner kraftvollen 36 Volt Lithium-Ionen-Technologie und einer Schnittbreite von 43 cm ist er für alle Gartenarbeiten bestens geeignet. Mit seinem Mulchmähsystem sorgt er außerdem für eine saubere und gesunde Rasenpflege und ist dank seines ergonomischen Griffs auch noch besonders bequem zu bedienen. Ein weiteres Plus ist die einfache Bedienung – das Mähen wird zu einer echten Freude. Wenn du also auf der Suche nach einem leistungsstarken und benutzerfreundlichen Akku-Rasenmäher bist, ist der Einhell GE-CM 43 Li M Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion genau das Richtige für dich. Erlebe die Freude am Mähen und überzeuge dich selbst!
Akkumäher Vergleich: Einhell GE-CM 36/36 Li & Al-Ko 429 Li
Du fragst dich, welcher Akkumäher der Richtige für dich ist? Einer der Besten ist der Einhell GE-CM 36/36 Li. Er hat eine große Leistung und ist sehr robust. Er schneidet trockenen, feuchten und hohen Rasen sehr gut. Zudem ist er einfach zu bedienen. Für 320 Euro ist dieser Akkumäher eine gute Wahl. Wenn du jedoch etwas mehr ausgeben möchtest, ist der Al-Ko 429 Li (370 Euro) ebenfalls eine gute Wahl. Er schneidet ähnlich gut wie der Einhell, ist jedoch etwas schwerer zu fahren. Beide Mäher sind sehr hochwertig und werden dich über viele Jahre hinweg zufriedenstellen.
Testsieger: Einhell GE-LC 36/35 Li Kettensäge
Du suchst nach einer neuen Kettensäge? Dann bist du bei unserem Test genau richtig. Wir haben elf verschiedene Sägen auf Herz und Nieren getestet und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Testsieger ist das Modell GE-LC 36/35 Li von Einhell. Es überzeugte die Tester vor allem durch die einfache Bedienung und die gute Schnittleistung. Auf Platz zwei und drei schafften es das Modell 120i Set von Husqvarna sowie die Kettensäge MSA 140 C von Stihl. Alle Sägen, die wir getestet haben, schnitten „gut“ ab, sodass du hier auf jeden Fall etwas Passendes findest. Worauf wartest du also noch? Such dir deine neue Kettensäge aus und mache dein nächstes Projekt zum absoluten Erfolg.
Leise Gartengeräte: EU-Umweltzeichen & Lärmschutz beachten
Du möchtest deinen Garten pflegen und die Nachbarn nicht stören? Dann sind leise Geräte mit Elektro- oder Akkubetrieb die richtige Wahl für dich. Mit einem EU-Umweltzeichen ausgezeichnet dürfen solche Geräte in der Regel montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr eingesetzt werden. Auch automatische Mäh-Roboter unterliegen in der Regel dieser Einschränkung. Allerdings solltest du die lokalen Vorschriften zu Lärmschutz beachten. So können Abweichungen von der genannten Uhrzeiten-Regelung bestehen.
Mähen bei leichtem Regen: Ja oder Nein?
Grundsätzlich ist es möglich, dass Du Deinen Rasenmäher auch bei leichtem Regen benutzt. Allerdings hängt das davon ab, wie lange und intensiv es regnet. Wenn es nur ein leichtes Nieseln ist und Du nur ein paar Minuten mähst, dann kannst Du ganz unbesorgt sein, dass Dein Rasenmäher oder der Motor Schaden nimmt. Aber achte auf jeden Fall darauf, dass Dein Rasenmäher gut gewartet und gereinigt ist, damit er bei einem Regenschauer nicht überlastet wird. Wenn Du Dir unsicher bist, dann lasse es lieber bei schönem Wetter sein.
Aldi Süd: Ferrex 40 V Akku-Rasenmäher für 55 €
Du hast einen neuen Rasenmäher gesucht und bist bei Aldi Süd fündig geworden? Ab dem 2. Mai 2022 gibt es dort den Ferrex 40 V Akku-Rasenmäher zum echten Schnäppchenpreis von nur 55 Euro. Die Marke Ferrex gehört zu Aldi Süd und ist speziell auf Elektrowerkzeuge zugeschnitten. Doch Vorsicht: Da der Vorrat begrenzt ist, solltest du dir den Mäher schnell zulegen, bevor das Angebot wieder vorbei ist. Und natürlich solltest du vor dem Kauf auch noch einen genauen Blick auf die technischen Details des Geräts werfen. Denn schließlich soll es ja auch deinen Ansprüchen gerecht werden.
Schlussworte
Ein Akku-Rasenmäher hält in der Regel zwischen 30 und 40 Minuten. Es hängt jedoch von der Größe des Akkus und der Leistung, die er erbringt, ab. Wenn Du einen Akku-Rasenmäher hast, solltest Du die Anweisungen des Herstellers lesen, um mehr über die Akkulaufzeit zu erfahren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Akkulaufzeit eines Rasenmähers stark von der Größe des Akkus, der Größe des Rasenmähers und der Intensität der Verwendung abhängt. Wenn du also einen Rasenmäher mit langer Akkulaufzeit suchst, solltest du dir die spezifischen Features genau ansehen. So kannst du sicher sein, dass der Akku lange hält und du deinen Garten problemlos mähen kannst.