Hallo! Wenn man sich ein neues Handy kauft, stellt man sich oft die Frage, wie lange der Akku des Handys hält. Wir werden uns in diesem Artikel damit beschäftigten und herausfinden, wie lange die Akkus von Handys durchhalten. Also, lass uns loslegen und schauen, was du über den Akku deines Handys wissen musst.
Das hängt davon ab, wie viel du damit machst. Wenn du viel telefonierst und auf dem Handy spielst, dann hält der Akku nicht so lange. Wenn du aber nur ab und zu mal SMS schreibst, dann hält er schon einige Stunden. Am besten schaust du dir mal an, wie viel Akku dein Handy hat und wie lange es läuft, wenn du es normal benutzt.
Lebensdauer Deines Akkus verlängern: Richtige Pflege & Anwendung
Laut dem Umweltbundesamt kann ein Akku bei sorgfältiger Handhabung und regelmäßiger Pflege drei bis fünf Jahre halten. Daher ist es wichtig, dass Du ihn nicht vollständig entlädst. Wenn Du den Akku vollständig aufgeladen hast, solltest Du das Ladegerät direkt trennen. Außerdem solltest Du ihn keinem übermäßigen Stress aussetzen, indem Du ihn zu oft und zu lange ladest. Mit der richtigen Pflege und der richtigen Anwendung kannst Du die Lebenszeit Deines Akkus erheblich verlängern.
Lithium-Ionen-Akkus: Mindestdauer 10 Jahre, meist 15 Jahre
Du hast sicher schon mal davon gehört, dass Lithium-Ionen-Akkus eine lange Lebensdauer haben. Laut dem Klima- und Energiefonds beträgt die Mindestdauer eines solchen Akkus 10 Jahre oder rund 4000 Ladezyklen. Doch die meisten Hersteller geben an, dass die Akkus sogar für 15 Jahre ausgelegt sind. Damit kannst du dir also relativ sicher sein, dass dein Akku lange hält.
Schütze dein Smartphone vor Gefahren: Lade es nicht im Bett auf
Wenn du dein Smartphone im Bett auflädst, kannst du einige ernsthafte Konsequenzen erleben. Aufgrund der Wärme, die beim Laden entsteht, kann sie durch ein Kopfkissen oder eine Bettdecke nicht ausgeglichen werden. Dadurch kann ein technischer Defekt entstehen oder im schlimmsten Fall sogar ein Brand. Deshalb solltest du dein Smartphone auf keinen Fall im Bett laden. Stattdessen solltest du es an einem kühlen Ort aufladen, der nicht zu nah an flammenden Gegenständen wie z.B. Lampen oder Heizungen liegt. Achte auch darauf, dass du die Steckdose nicht überlastest, indem du zu viele Geräte gleichzeitig an ihr anschließt. So schützt du dein Smartphone und deine Familie vor möglichen Gefahren.
Smartphone-Akku vor Hitze schützen – Tipps & Tricks
Du hast sicher schon erlebt, dass der Akku deines Smartphones sich schneller entlädt, wenn er heiß ist. Auch ohne dass du das Handy aktiv benutzt. Das liegt daran, dass die Batterie durch die Hitze schwächer wird. Dadurch kann es sein, dass der Akku beschädigt wird und die Kapazität sich verringert. Um das zu vermeiden, ist es wichtig, dass du dein Handy nicht über längere Zeit an heißen Orten lagern solltest. Denn auch wenn du den Akku nicht vollständig auflädst und wieder entlädst, setzt sich die Batterie durch die Hitze trotzdem ab. Deshalb solltest du dein Smartphone regelmäßig aus der Sonne nehmen, damit du länger Freude an deinem Handy hast.
Akku-Laufzeit verbessern: Einfache Tipps und Tricks
Du kennst das sicher auch: Dein Smartphone hält bei Dir in der Regel nur 24 Stunden und dann musst Du es schon wieder an die Steckdose hängen. Die meisten Menschen haben ungefähr diese Akku-Laufzeit. Es ist ärgerlich, wenn das Handy nicht mehr ohne Strom auskommt und Du es häufig laden musst. Umso wichtiger ist es, dass die Akkus möglichst lange halten. Glücklicherweise gibt es ein paar einfache Tipps und Tricks, damit Du Dein Smartphone möglichst lange nutzen kannst, ohne es ständig laden zu müssen. Zum Beispiel kannst Du einige Funktionen, wie Bluetooth und WLAN, deaktivieren, wenn Du sie nicht brauchst. Außerdem kannst Du die Helligkeit des Displays reduzieren und die Hintergrundaktualisierungen einstellen. So sparst Du Energie und Dein Akku-Ladezustand bleibt länger stabil.
Verlängere Akkulaufzeit: Energiesparmodus aktivieren
Du solltest den Energiesparmodus auf jeden Fall einschalten, wenn du deine Akkulaufzeit verlängern möchtest. Dieser Modus dimmt das Display und verhindert, dass Apps sich im Hintergrund aktualisieren. Außerdem kannst du den Energiesparmodus so einstellen, dass er automatisch aktiviert wird, sobald der Akku unter einen bestimmten Ladestand fällt. So schonst du deinen Akku und hast länger Freude an deinem Gerät.
Gaming-Smartphone: Asus ROG Phone 6 – 15+ Stunden Akkulaufzeit
Du suchst nach einem Handy, das dich beim Gaming auf keinen Fall im Stich lässt? Dann ist das Asus ROG Phone 6 genau das Richtige für dich! Denn es sichert sich mit seinem starken 6000 mAh Akku den Spitzenplatz in unserem Ranking. Damit kannst du auch bei dauerhaften Gaming-Sessions und ständiger Online-Nutzung entspannt sein. Denn der Akku hält mehr als 15 Stunden durch – und das trotz einer sehr hohen Bildwiederholrate von 165 Hz und einer Abtastrate von 720 Hz! Damit ist das Asus ROG Phone 6 ein absolutes High-End-Gaming-Handy, das deine Erwartungen garantiert erfüllen wird.
Smartphones: Keine Sorgen beim Laden über Nacht
Du hast wahrscheinlich schon einmal gehört, dass man sein Handy nicht über Nacht laden sollte, aber hast du gewusst, dass diese Warnung in den meisten Fällen nicht mehr gilt? Moderne Smartphones sind so konzipiert, dass sie den Akku mit intelligenten Technologien vor Überhitzung und Schäden schützen. Zwar kann es sein, dass dein Smartphone durch zu langes Laden Schaden nehmen kann, aber das Risiko dafür ist verschwindend gering. Wenn du also dein Handy über Nacht laden möchtest, dann mach dir keine Sorgen – das ist völlig in Ordnung!
Akku Kapazität unter 80%? Austauschen oder Professionell Reparieren
Wenn dein Akku eine Kapazität von unter 80 % hat, raten wir dir, ihn auszutauschen oder professionell austauschen zu lassen. Dies ist notwendig, damit du weiterhin problemlos und sicher mit deinem Gerät arbeiten kannst. Der Austausch ist relativ einfach und kann je nach Gerät über eine Fachwerkstatt oder den Hersteller erfolgen. Wir empfehlen dir, einen Fachmann zu beauftragen, damit du sicher sein kannst, dass alles ordnungsgemäß ausgetauscht wird. Auch wenn der Austausch ein wenig kosten kann, ist es doch eine gute Investition, um deinen Akku und dein Gerät zu schützen.
So schonst du den Akku deines Handys
Du kennst es bestimmt: Dein Handy ist mal wieder leer. Seine Batterie ist das anfälligste Teil am Handy – und leider auch am schnellsten abgenutzt. Die Lebensdauer des Akkus hängt von verschiedenen Faktoren ab und variiert zwischen 500 und 2000 Ladezyklen. Damit dein Akku möglichst lange hält, ist es wichtig, ihn nicht vollständig zu entladen. Es ist besser, die Ladung zwischen 30% und 80% zu halten. So kannst du die Lebensdauer deines Handys deutlich verlängern. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du dein Smartphone-Akku schonen und ihn länger nutzen.
Galaxy Smartphone Akku prüfen & tauschen – Jetzt 49 Euro bezahlen!
Du hast ein Galaxy Smartphone? Dann hast Du die Möglichkeit, Deinen Akku an insgesamt 22 Standorten in Deutschland auf seine Leistungsfähigkeit prüfen und ggf. tauschen zu lassen! Dazu musst Du nur eine Gebühr von 49 Euro bezahlen. Egal, ob Du in Berlin, München, Hamburg oder anderswo wohnst, Du kannst Deinen Akku schnell und unkompliziert auf den neuesten Stand bringen. Dank der zahlreichen Standorte ist es einfach, einen in der Nähe zu finden. Sollte der Akku Deines Galaxy Smartphones nicht mehr die gewünschte Leistung erbringen, kannst Du ihn schnell und unkompliziert tauschen lassen. Also, worauf wartest Du noch? Prüfe jetzt Deinen Akku und stelle sicher, dass Dein Smartphone immer einsatzbereit ist!
Smartphone Reparatur: Akku Reparatur inkl. Wartung bis 80€
Du hast ein Problem mit deinem Smartphone und möchtest es reparieren lassen? Dann solltest du darauf achten, dass die Werkstatt über ein gutes Service-Angebot verfügt. Dazu gehört beispielsweise, dass sie bei einer Akku Reparatur auch eine regelmäßige Wartung anbietet. So stellst du sicher, dass dein Smartphone auch in Zukunft gut läuft. In der Regel kostet dich die Akku Reparatur inklusive Wartung zwischen 30€ und 80€. Es lohnt sich also, sich vorher einen Überblick über verschiedene Werkstätten zu machen und die Preise zu vergleichen. So findest du schnell die passende Werkstatt, die zu deinem Budget passt.
Smartphone-Problem? Wir reparieren es für 39 € am selben Tag!
Du hast ein Problem mit deinem Smartphone? Keine Sorge, wir helfen dir dabei! Unser Experten-Team macht dein Handy noch am selben Tag⁶ wieder fit. Einfach im Markt vorbeikommen und ab 39 € reparieren lassen. Wir bieten dir einen fairen Festpreis, den du so nirgendwo anders bekommst. Und das Beste ist: Wir sind auf dem neusten Stand und verwenden nur beste Komponenten für dein Smartphone – damit du ganz sicher bist, dass dein Gerät bestmöglich gewartet wird und lange hält. Überzeug dich selbst und komm vorbei – wir freuen uns auf dich!
Repariere Dein Smartphone schnell & günstig bei Media Markt
Du benötigst ein neues Display oder einen Akku für Dein Smartphone? Dann ist der Reparaturservice von Media Markt die beste Wahl. Dort können defekte Displays und Akkus innerhalb von 1 – 2 Stunden ausgetauscht werden. Du sparst dort nicht nur Zeit, sondern auch Geld! Denn die Reparaturen sind zu einem fairen Preis möglich. Somit kannst Du Dein Smartphone schnell wieder so verwenden wie vor der defekten Komponente. Da die Spezialisten von Media Markt viel Erfahrung auf dem Gebiet haben, kannst Du sicher sein, dass Dein Gerät gut gewartet wird.
Smartphone-Akku selber wechseln: Fachwissen & Werkzeug benötigt
Du kannst das Smartphone-Akku selber wechseln, aber denk daran, dass es ein bisschen Fachwissen erfordert. Zu deiner Sicherheit solltest du das richtige Werkzeug verwenden, um das Gerät zu öffnen. Wenn dein Smartphone noch unter Garantie ist, überlege dir gut, ob du es selbst öffnest. Damit die Garantie nicht erlischt, solltest du lieber eine professionelle Werkstatt aufsuchen. Vor allem, wenn du keine Erfahrung mit dem Wechsel eines Akkus hast, ist es empfehlenswert, einen Fachmann zu beauftragen, der das für dich erledigt.
Android Akku Kalibrieren: So bekommst Du die Anzeige wieder korrekt
Wenn Dir Dein Android-Smartphone oder -Tablet meldet, dass der Akku schon voll geladen ist, obwohl Du ihn gerade erst angeschlossen hast, dann liegt es daran, dass der Akku nicht den korrekten Ladezustand anzeigt. Um die Anzeige wieder korrekt zu bekommen, kannst Du den Akku neu „kalibrieren“. Dazu solltest Du das Gerät vollständig entladen, bis es sich ausschaltet. Anschließend lädst Du das Gerät wieder komplett auf, ohne es dabei zu benutzen. So erkennt das Gerät den Ladezustand wieder korrekt. Falls das nicht ausreicht, kann es auch hilfreich sein, den Akku komplett auszubauen, ihn einige Minuten abzukühlen und dann wieder einzubauen.
Akku-Status schnell & einfach überprüfen
Probier‘ doch mal aus, ob der Code *#*#4636#*#* bei Dir funktioniert. Damit kannst Du schnell und einfach ein paar Informationen über Deinen Akku-Status und weitere Parameter wie die Spannung und Temperatur abrufen. Sollte der Code bei Dir nicht funktionieren, kannst Du auch auf eine weitere App zurückgreifen, die Dir den Akku-Status anzeigt. Einfach im App-Store nach einer entsprechenden Anwendung suchen und installieren. So hast Du immer einen guten Überblick über den Status Deines Akkus.
Vergleiche HTC 10, LG G5, Samsung Galaxy S7 & iPhone 7
Diese vier Smartphones sind die bekanntesten und beliebtesten auf dem Markt.
Du hast dich entschieden eines dieser Smartphones zu kaufen, aber welches ist das Richtige? Alle vier haben ihre Vor- und Nachteile. HTC 10, LG G5, Samsung Galaxy S7 und iPhone 7 – es ist schwer zu entscheiden!
Das HTC 10 bietet ein scharfes 5,2-Zoll-Display und eine lange Akkulaufzeit. Es hat eine 12-Megapixel-Kamera, die schöne Fotos macht. Es ist auch schnell und hat ein modernes Design. Allerdings ist es nicht ganz so leistungsstark wie die anderen Geräte.
Das LG G5 hat ein 5,3-Zoll-Display und einen leistungsstarken Prozessor. Es hat eine 16-Megapixel-Kamera, die hervorragende Fotos macht. Es hat auch einen langen Akkulaufzeit, aber es hat ein etwas weniger modernes Design als die anderen Geräte.
Das Samsung Galaxy S7 hat ein 5,1-Zoll-Display und einen leistungsstarken Prozessor. Es hat eine 12-Megapixel-Kamera, die sehr schöne Fotos macht. Es hat auch eine lange Akkulaufzeit und ein modernes Design. Es ist das leistungsstärkste der vier Geräte.
Das iPhone 7 hat ein 4,7-Zoll-Display und einen leistungsstarken Prozessor. Es hat eine 12-Megapixel-Kamera, die hervorragende Fotos macht. Es hat auch eine lange Akkulaufzeit und ein modernes Design. Es ist das beliebteste der vier Geräte.
Du hast eine schwere Entscheidung zu treffen, wenn du dir eines dieser vier Smartphones kaufen möchtest. Es kommt darauf an, was du suchst und für welche Funktionen du dich entscheidest. Es hängt auch davon ab, ob du ein großes Display oder ein kleineres Display bevorzugst. Denke daran, dass du dir vor dem Kauf die Zeit nehmen solltest, um die Vor- und Nachteile der verschiedenen Geräte zu vergleichen und zu verstehen, was für dich am besten geeignet ist. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du auch nach Meinungen anderer Nutzer suchen, um eine bessere Entscheidung treffen zu können. So kannst du sicher sein, dass du das beste Smartphone für dich auswählst!
So halte deinen Akku länger: 20-80% Ladevorgang
Du solltest deinen Akku möglichst nicht zu häufig laden. Wenn du das Gerät regelmäßig verwendest, versuche eine Ladung zwischen 20 und 80 Prozent zu halten. Am besten schließt du das Handy bei einem Restladungswert von etwa 20 Prozent an und beendest den Ladevorgang, wenn der Akku ein Niveau von 80 Prozent erreicht hat. So kannst du sicherstellen, dass dein Handy länger hält. Wie oft du dein Handy laden solltest, hängt von deiner Nutzung ab.
Akkutausch: Was kostet es und wie funktioniert es?
Du hast Probleme mit dem Akku deines Handys? Ein Akkutausch kann eine einfache und effektive Lösung sein, um wieder volle Power zu haben. Wie viel der Einsatz kostet, hängt vom Hersteller und Modell deines Smartphones sowie der gewünschten Ersatzteilqualität ab. Beispielsweise kostet der Akkutausch beim iPhone 12 ab 59 Euro, beim Samsung Galaxy S20 ab 49 Euro. Oftmals bietet es sich an, ein originales Ersatzteil vom Hersteller zu verwenden, da diese häufig über eine längere Lebensdauer verfügen. Allerdings kannst du auch auf günstigere Ersatzteile zurückgreifen, wenn du mehr Kosten sparen möchtest. Egal, für welche Variante du dich entscheidest, wichtig ist, dass der Akkutausch von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt wird. So kannst du sichergehen, dass dein Smartphone nach dem Eingriff einwandfrei funktioniert.
Zusammenfassung
Das hängt ganz von deinem Handy ab. In der Regel halten die Akkus zwischen zwei und drei Tagen, aber es kann auch länger oder kürzer sein. Wenn du viel surfst oder viele Anrufe machst, kann der Akku schneller leer sein als normal. Du solltest dir also immer ein Ladegerät dabei haben, falls du unterwegs bist.
Du kannst davon ausgehen, dass die Akkulaufzeit deines Handys je nach Benutzung und Modell variieren kann. Es ist daher wichtig, dass du den Akku deines Handys regelmäßig auflädst, um die bestmögliche Leistung zu erzielen.