Hallo zusammen,
wir alle wissen, wie wichtig ein funktionierender Akku ist, wenn es um Smartphones geht. Aber wie lange hält ein Akku tatsächlich, bevor er wieder aufgeladen werden muss? In diesem Artikel möchte ich Dir erklären, worauf Du bei einem Smartphone-Akku achten solltest, welchen Einfluss verschiedene Einstellungen auf die Akkulaufzeit haben und wie Du Dein Smartphone so einstellen kannst, dass der Akku möglichst lange hält.
Das kommt ganz auf das Modell und die Nutzung an. Wenn du regelmäßig dein Smartphone benutzt, kann der Akku ungefähr einen Tag halten, aber je nachdem, was du damit machst, kann er auch schneller leer sein. Wenn du also viel surfst oder Videos guckst, wird er schneller leer sein.
Verlängere Akkulaufzeit deines Smartphones – Tipps & Tricks
Du kennst das sicherlich: Dein Handy-Akku ist nach einem Tag schon fast leer und du musst es wieder an die Steckdose anschließen. Es ist ärgerlich, wenn das Smartphone schon nach so kurzer Zeit wieder an die Steckdose muss. Denn immerhin ist es praktisch, wenn man unterwegs ist und das Handy nicht ständig ans Ladegerät hängen muss. Oft hängt es auch von der Nutzung des Smartphones ab, wie lange der Akku hält. Manchmal kann es helfen, wenn man die Bildschirmhelligkeit reduziert und keine unnötigen Apps auf dem Handy laufen lässt. Auch Apps, die eine permanente Internetverbindung benötigen, können den Akku stark belasten. Es lohnt sich also, ein paar Einstellungen anzupassen, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
Akkus richtig laden: Entlade ihn nicht komplett!
Du musst auf deinen Akku aufpassen, denn wenn er zu heiß wird, entlädt er sich schneller, auch wenn du ihn gerade nicht nutzt. Dies kann dazu führen, dass dein Akku beschädigt wird. Am besten lädst du deinen Akku regelmäßig auf, so dass die Kapazität aufrechterhalten wird und er nicht zu heiß wird. Es ist nämlich nicht notwendig, den Akku komplett zu entladen, bevor du ihn wieder auflädst.
Android-Akku kontrollieren: Warum Neukalibrierung nicht möglich ist
Du hast Probleme mit dem Akku deines Android-Geräts? Dann kann es sein, dass er neu kalibriert werden muss. Leider ist das jedoch nicht möglich, da der Akku eine feste Einheit ist. In diesem Fall musst du den Ladestand des Akkus manuell kontrollieren, da die Prozentanzeige auf dem Android-Display manchmal nicht korrekt ist. Auch wenn es keine Möglichkeit gibt, den Akku neu zu kalibrieren, kannst du ihn trotzdem überprüfen. Beobachte daher regelmäßig den Ladezustand, damit du feststellen kannst, ob er noch richtig funktioniert.
Erhalte wichtige Informationen über den Akku deines Smartphones
Du kannst, wenn du in der Telefon-App *#*#4636#*#* eingibst, wichtige Informationen über den Akku deines Smartphones erhalten. Dazu gehören unter anderem die Akku-Spannung und -Temperatur. Falls dieser Code bei Dir nicht funktioniert, hast Du die Möglichkeit, eine zusätzliche App herunterzuladen, die Dir den Akku-Status anzeigt. Mit dieser kannst Du Deinen Akku-Verbrauch sowie die aktuelle Leistungsfähigkeit überwachen. So kannst Du Dein Smartphone bestmöglich schützen.

Smartphone Reparatur: Preisvergleich & Service
Auch der Service der Werkstatt spielt eine ganz zentrale Rolle, wenn es um die Reparatur deines Smartphones geht. Egal ob es sich um eine Akku Reparatur, eine Display Reparatur oder aber auch um eine Wartung handelt. Meist wird dir ein Pauschalpreis genannt, der zwischen 30€ und 80€ liegt. Dieser beinhaltet in der Regel sowohl die Reparatur, als auch Arbeitsstunden und Ersatzteile. Es lohnt sich also, im Vorfeld einen Preisvergleich durchzuführen, damit du nicht zu viel für die Reparatur bezahlst. Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich jederzeit an das Werkstatt-Team wenden.
Media Markt Reparaturservice: Displays & Akkus schnell & zuverlässig ersetzen.
Bei Media Markt kannst Du Dir sicher sein, dass Dein defektes Smartphone schnell wieder funktioniert. Der Reparaturservice von Media Markt tauscht im Schnellverfahren Displays und Akkus aus. In der Regel dauert es nicht länger als 1 – 2 Stunden, bis Dein Gerät wieder einsatzbereit ist. Dabei kannst Du Dir sicher sein, dass nur Originalersatzteile verwendet werden und das Gerät nach der Reparatur in einwandfreiem Zustand ist. Außerdem kannst Du den Service auch nach dem Kauf noch in Anspruch nehmen. So kannst Du sicher sein, dass Dein Smartphone Dir noch lange erhalten bleibt.
Smartphone Akku selbst wechseln? Bedenke Garantie!
In der Regel kannst Du den Akku Deines Smartphones selbst wechseln. Dazu musst Du das passende Werkzeug haben, um das Smartphone zu öffnen. Wenn Du das Gerät noch unter die Garantiezeit hast, solltest Du bedenken, dass der Garantieanspruch erlischt, sobald Du das Smartphone öffnest. Vor dem Wechsel des Akkus solltest Du also sicher sein, dass Du auch wirklich einen neuen Akku benötigst und dass es sich lohnt, die Garantie aufzugeben. Vergewissere Dich daher vorher, ob es sich lohnt, den Akku selbst zu wechseln oder ob es besser ist, das Smartphone zu einem Experten zu bringen.
Lad dein Smartphone nicht immer komplett leer – Lithium-Ionen-Akkus!
Du hast schon mal davon gehört, dass man sein Smartphone immer so leer wie möglich laden sollte, bevor man es wieder auflädt? Auch wenn das früher vielleicht so war, so ist es heutzutage nicht mehr der Fall! Dieser Mythos stammt noch aus Zeiten, als Nickel-Cadmium-Akkus vorherrschend waren. Doch mittlerweile sind die sogenannten Lithium-Ionen-Akkus viel verbreiteter und deutlich besser. Daher kannst du dein Smartphone auch dann laden, wenn der Akku noch nicht komplett entleert ist. Es ist also völlig in Ordnung, wenn du nicht immer bis zur letzten Sekunde wartest, bevor du dein Handy wieder auflädst.
Akkutausch für iPhone 12 und Samsung Galaxy S20 – Preise im Vergleich
Hast Du Probleme mit dem Akku Deines Handys? Dann musst Du vielleicht einen Akkutausch durchführen. Doch wie viel kostet so etwas? Die Preise für einen Akkutausch beim Handy variieren je nach Hersteller und Modell sowie der gewünschten Ersatzteilqualität. Wir nehmen hier das iPhone 12 und das Samsung Galaxy S20 als Beispiel. Der Akkutausch eines iPhone 12 kostet ab 59 Euro, beim Samsung Galaxy S20 müssen Sie ab 49 Euro rechnen. Es lohnt sich also, beim Akkutausch verschiedene Angebote zu vergleichen. So findest Du bestimmt das richtige Angebot für Dich.
Smartphone-Akku schnell reparieren: Ab 39€ in unseren Märkten!
Hast Du Probleme mit dem Akku Deines Smartphones? Keine Sorge! Wir helfen Dir gerne weiter und machen Dein Handy noch am selben Tag⁶ wieder fit. Komm einfach in einem unserer Märkte vorbei und lasse Dein Smartphone zu einem fairen Festpreis ab 39 € reparieren. Unsere Experten kümmern sich schnell und zuverlässig darum, sodass Du Dein Handy sofort wieder nutzen kannst. Verlasse Dich auf unsere Kompetenz und unseren Service!
Richtig Laden: Langen Akku-Lebenszyklus gewährleisten
Damit dein Akku lange hält, solltest du ihn richtig laden. Ein langsames Aufladen ist ideal, denn hier wird der Akku nicht überladen, was dem Akku schadet. Am besten lädst du deinen Akku mit einem Ladegerät mit ungefähr 1 Ampere mehrmals am Tag auf. Es reicht völlig, wenn du ihn von 30% auf die empfohlene Ladekapazität von 80% bringst. Dadurch wird dein Akku geschont und du hast lange Freude an deinem Gerät.
Energiefresser verkürzen Akkulaufzeit: So behältst Du den Energieverbrauch im Auge
Du kennst sicher das Gefühl, dass Dein Akku viel zu schnell leer ist. Das liegt meistens an den größten Akku-Fressern. Die Bildschirmanzeige zum Beispiel: Je heller der Bildschirm strahlt, desto mehr Energie verbraucht er. Aber nicht nur der Bildschirm ist ein Energiefresser. Auch das GPS kann Deinen Akku schnell leer saugen. Die permanente Suche nach GPS-Satelliten macht Deinem Akku schnell zu schaffen. Nicht nur die Navigation selbst, auch das Einchecken bei Facebook und Twitter aktiviert das GPS und belastet Deinen Akku. Deshalb solltest Du den Energieverbrauch von Apps und Diensten, die GPS nutzen, im Auge behalten. Und vergiss auch nicht, den Bildschirmhelligkeit auf ein moderates Maß zu reduzieren.
Samsung Galaxy S10 Akku: 3400 mAh, Schnellladefähig & Wireless Charging
Der leistungsstarke Akku des Samsung Galaxy S10 hat eine Kapazität von 3400 mAh. Damit kannst du beispielsweise bis zu 14 Stunden im WLAN surfen, 18 Stunden Videos schauen oder 21 Stunden im 3G-Netz telefonieren. Zudem kannst du das Smartphone drahtlos aufladen und auch das induktive Laden unterstützt es. Der Akku ist zudem schnellladefähig, sodass du dein Samsung Galaxy S10 innerhalb kürzester Zeit wieder einsatzbereit hast.
Maximiere Akku-Leistung: So halte dein Handy-Akku länger
Du hast es bestimmt schon gemerkt: Je älter dein Handy wird, desto schneller ist der Akku leer. Der Grund dafür ist, dass der Akku des Handys sehr anfällig für Verschleiß ist. Ein neues Smartphone kann bis zu 2000 Ladezyklen, also komplette Akku-Ladungen und Entladungen, durchlaufen, bevor es ausgetauscht werden muss. Damit dein Akku länger hält, ist es wichtig, dass du die Ladung stets zwischen 30% und 80% halten. Wenn du das beachtest, kannst du das Maximum an Akku-Leistung aus deinem Gerät herausholen.
Lade dein Handy zwischen 20-80% für optimale Nutzung
Du solltest deinen Akku am besten im Bereich von 20 bis 80 Prozent laden. Dies bedeutet, dass du dein Gerät idealerweise bei etwa 20% Restladung anstecken und das Ladegerät abziehen, wenn der Akku ungefähr 80% erreicht hat. Ob du dein Handy öfter laden musst, hängt von deinem Nutzungsverhalten ab. Wenn du das Handy nur ab und an benutzt, kannst du es vielleicht nur einmal pro Woche laden. Wenn du aber viel unterwegs bist und dein Handy oft verwendest, musst du es vielleicht auch zweimal am Tag laden.
Ausschalten beim Aufladen: Spare Strom & Lade schneller!
Beim Aufladen deines Smartphones solltest du es ausschalten! Nicht nur bei Fehlfunktionen ist es ratsam, das Handy auszuschalten, sondern auch wenn du es aufladen möchtest. Dadurch wird es schneller vollgeladen, denn selbst wenn es einfach nur auf dem Nachttisch liegt, verbraucht es Strom. Mach dir also nicht die Mühe, es anzuschalten, sondern schalte es lieber gleich aus, bevor du es an das Ladegerät hängst. So sparst du nicht nur Strom, sondern du hast dein Smartphone auch schneller wieder aufgeladen!
Smartphone-Vergleich: HTC 10, LG G5, Samsung S7 & iPhone 7
Für diejenigen, die auf der Suche nach einem neuen Smartphone sind, gibt es viele Optionen. Einige der beliebtesten Modelle sind das HTC 10, das LG G5, das Samsung Galaxy S7 und das iPhone 7. Sie alle bieten verschiedene Funktionen und Vorteile.
Beim HTC 10 stehen Dir ein leistungsstarker Prozessor, eine lange Akkulaufzeit und eine tolle Kamera zur Verfügung. Außerdem kannst Du Dich auf ein gutes Design und eine intuitive Benutzeroberfläche verlassen.
Das LG G5 ist ebenfalls ein populäres Modell, das ein leistungsstarker Prozessor, ein schönes Design und eine starke Kamera bietet. Es hat auch ein modulares System, so dass Du zusätzliche Funktionen hinzufügen kannst.
Das Samsung Galaxy S7 verfügt über eine hervorragende Kamera, eine lange Akkulaufzeit und ein schönes Design. Es hat auch ein robustes Glas, das vor Beschädigungen schützt.
Das iPhone 7 ist ein sehr beliebtes Gerät und bietet ein schönes Design, ein leistungsstarkes Betriebssystem und eine starke Kamera. Es hat auch eine lange Akkulaufzeit und ein robustes Gehäuse.
Es gibt viele verschiedene Modelle auf dem Markt, aber für alle, die nach einem neuen Smartphone suchen, sind das HTC 10, das LG G5, das Samsung Galaxy S7 und das iPhone 7 sicherlich die Top-Favoriten. Sie alle bieten einzigartige Funktionen und Vorteile. Es kommt also darauf an, welche Funktionen für Dich am wichtigsten sind und welches Design Dir am besten gefällt. Mit ein paar Recherchen kannst Du sicher das perfekte Smartphone für Dich finden.
Smartphone-Akku: Warum es sich lohnt, ihn seltener aufzuladen
Es macht sich zwar bequem, sein Smartphone immer fast voll geladen mit sich herum zu tragen. Aber es ist trotzdem nicht unbedingt ratsam, es ständig an die Steckdose anzuschließen, wenn sich die Gelegenheit dazu bietet. Denn die meisten Menschen wissen nicht, dass je seltener der Akku aufgeladen wird, desto länger bleibt er fit. Das hat der TüV Süd immer wieder betont. Um die Leistungsfähigkeit des Akkus zu erhalten, empfiehlt es sich, das Aufladen des Smartphones zu reduzieren. Wenn du dein Handy also nur dann anschließt, wenn du es wirklich brauchst, bleibt es länger leistungsfähig und du kannst länger davon profitieren.
Smartphone Laden: Wie schütze ich mein Handy?
Du hast sicher schon einmal gehört, dass man sein Handy nicht über Nacht laden soll. Doch heutzutage ist das eigentlich gar nicht mehr nötig. Moderne Smartphones sind mit intelligenten Technologien ausgestattet, die den Akku vor Überhitzung und ernsten Schäden schützen. Trotzdem kann es passieren, dass die Lebensdauer des Akkus negativ beeinflusst wird, wenn es zu lange am Ladegerät bleibt. Daher ist es ratsam, das Smartphone nach dem Laden wieder vom Netzteil zu trennen. Zudem sollte man darauf achten, dass der Akku nicht vollständig entladen wird. So bleibt dein Smartphone lange leistungsstark und du kannst weiterhin ohne Sorgen telefonieren und surfen.
Verlängere die Lebenszeit deines Smartphones!
Du hast sicher schon einmal erlebt, dass die Leistungsfähigkeit deines Smartphones nach einiger Zeit abnimmt. Dies liegt vor allem daran, dass die durchschnittliche Lebensdauer eines Akkus bei ungefähr zwei Jahren liegt, selbst wenn du schonend mit deinem Smartphone umgehst. Grundsätzlich kannst du die Lebenszeit deiner Batterie dadurch verlängern, dass du sie nicht zu oft und zu lange ladest. Mit den richtigen Maßnahmen kannst du so die Lebenszeit deiner Batterie um zwei bis drei Monate verlängern. Wie wichtig ist dir dein Smartphone? Wie viel Aufwand ist dir wert, seine Lebenszeit zu verlängern? Oftmals kann es sich lohnen, ein paar einfache Tipps und Tricks befolgen, um dein Smartphone länger nutzen zu können.
Fazit
Das hängt davon ab, welches Smartphone du hast und wie du es benutzt. Einige Smartphones können mehrere Tage ohne Aufladen halten, andere müssen jeden Tag aufgeladen werden. Es hängt auch davon ab, was du mit deinem Telefon machst: Wenn du viel spielst, Videos schaust oder viele Anrufe tätigst, wird der Akku schneller leer sein. Am besten ist es, wenn du die Einstellungen deines Smartphones so anpasst, dass es möglichst viel Energie spart und so länger hält.
Zusammenfassend können wir sagen, dass es schwierig ist, eine konkrete Antwort zu geben, wie lange ein Akku bei einem Smartphone hält. Es kommt darauf an, wie man sein Smartphone nutzt und welches Modell man hat. Damit Du den besten Akku-Laufzeiten erzielen kannst, empfehlen wir Dir, Energiesparmodi zu aktivieren und Dein Smartphone nicht über Nacht aufzuladen.