Hallo,
hast du dich schon mal gefragt, wie lange ein 5000mah Akku Handy hält? Wenn du neugierig bist, wie du dein Handy stundenlang auf einer Akkuladung benutzen kannst, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel werden wir dir erklären, wie lange ein 5000mah Akku Handy hält und wie du seine Leistung maximieren kannst. Also, lass uns anfangen!
Es kommt darauf an, wie oft du das Gerät benutzt und wie viele Apps du darauf installiert hast. Im Allgemeinen kannst du auf einem Gerät mit einem 5000mAh Akku bei normalem Gebrauch zwischen einem Tag und einer Woche erwarten.
Oppo A76 (Test): 18:47 Stunden Akkulaufzeit – Beste Laufzeit am Markt
Unser Oppo A76 (Test) überzeugt mit seiner hervorragenden Akkulaufzeit. Der riesige 5000-mAh-Akku ermöglicht eine Laufzeit von 18:47 Stunden, wie wir im Test festgestellt haben. Damit gehört es zu den Smartphones mit der längsten Akkulaufzeit am Markt. Mit seiner beeindruckenden Leistung ist das Oppo A76 (Test) auch für Menschen geeignet, die viel unterwegs sind und ein Smartphone mit langer Akkulaufzeit benötigen. Egal ob du ein Student, ein Geschäftsmann oder ein Abenteurer bist, du kannst dir sicher sein, dass das Oppo A76 dich nicht im Stich lässt.
mAh: Wie lange kann eine Power Bank Strom liefern?
Kurz gesagt bedeutet die Abkürzung mAh, wie lange die Power Bank eine bestimmte Strommenge liefern kann. Ein typischer Standardadapter für Smartphones hat einen Ausgang von 1000 mA, sodass, wenn man sein Smartphone eine Stunde lang auflädt, es 1000 mAh Strom erhält. Bei größeren Akkus, die zum Beispiel in Laptops zu finden sind, ist die Stromstärke meistens etwas höher. Hier sollten Sie auf einen höheren Wert als 1000 mAh achten, damit Sie Ihr Gerät länger aufladen können.
5000mAh Power Bank: Handy & Tablet unterwegs aufladen
Mit einer Kapazität von 5000mAh ist diese power Bank genau das Richtige, um Dein Handy oder Tablet unterwegs aufzuladen. Dieses kompakte Gerät passt in jede deiner Hosen- oder Jackentaschen, sodass du es überall hin mitnehmen kannst. Mit der Power Bank kannst du dein Handy bis zu zwei Mal und dein Tablet mindestens ein Mal komplett aufladen. So bist du immer auf der sicheren Seite, wenn du unterwegs bist und kein Ladegerät dabei hast. Dank seiner handlichen Größe hast du das Gerät immer dabei und hast deine Geräte stets voll aufgeladen.
Android-Smartphone mit großer Akkukapazität & Schnellladung kaufen
Wenn du auf der Suche nach einem neuen Android-Smartphone bist, solltest du darauf achten, dass es über eine ausreichende Akkukapazität verfügt. 4000 mAh ist hier ein guter Richtwert, aber es gibt auch ein paar der besten Smartphones auf dem Markt, die 5000 mAh und mehr haben. Dies bedeutet, dass du mit einem solchen Gerät eine längere Akkulaufzeit bekommst. Außerdem solltest du darauf achten, dass dein Handy über eine Schnellladefunktion verfügt. So kannst du dein Telefon schneller wieder aufladen und musst nicht so lange warten, bis es wieder einsatzbereit ist.

mAh-Angabe: Mehr Stromspeicherung & längere Betriebszeiten
Je höher die mAh-Angabe des Akkus, desto mehr Strom kann er speichern. Das bedeutet, dass das Gerät, in dem der Akku verwendet wird, länger betrieben werden kann. Dies kann sehr nützlich sein, wenn man ein Gerät über einen längeren Zeitraum nutzen möchte, ohne nach einer Stromquelle zu suchen. Akkus mit einer höheren mAh-Angabe sind auch weniger anfällig für einen Leistungsabfall. Daher ist es ratsam, bei der Auswahl des Akkus auf diesen Wert zu achten.
Micro-Zellen mit 900 mAh für tragbare Geräte, DECT-Telefone & mehr
Du suchst eine gute Batterie für Deinen tragbaren CD-Player, Deinen MP3-Player oder Deine Funkmaus? Dann sind Micro-Zellen mit 900 mAh die perfekte Wahl. Sie sind kompakt und bieten Dir eine lange Laufzeit. Auch für die meisten DECT-Telefone, die mit Micro-Zellen betrieben werden, sind NiMH-Akkus mit einer Kapazität bis zu 900 mAh die beste Lösung. Diese Akkus haben ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sorgen für eine lange Lebensdauer. Außerdem sind sie sicher und versprechen eine zuverlässige Leistung.
Powerbank-Kapazität: Wie viel mAh brauchst du?
Du weißt nicht, welche Kapazität eine Powerbank haben sollte, damit sie für dein Nutzungsszenario geeignet ist? Aktuelle Smartphones haben Akkus mit Kapazitäten von rund 3000 bis 4000 mAh. Eine Powerbank mit nominell 10000 mAh liefert zwischen 6000 und 7000 mAh, was ungefähr anderthalb zusätzliche Smartphone-Ladungen entspricht. In den meisten Fällen sollte das ausreichen. Aber wenn du viel unterwegs bist und viel telefonierst oder surfst, dann reicht eine Powerbank mit 10000 mAh möglicherweise nicht aus. In dem Fall solltest du besser eine Powerbank mit einer höheren Kapazität wählen.
Premium-Smartphones: Batteriekapazität von 4500 mAh nutzen
Die meisten Premium-Smartphones haben eine Batteriekapazität von mindestens 4500 mAh. Das bedeutet, dass Dein Handy problemlos ein oder zwei Tage bei normaler Nutzung durchhalten sollte. Wenn Du dein Handy täglich viel nutzt, kann es aber auch sein, dass es schneller an Kapazität verliert. Um den Akku möglichst lange zu schonen, empfehlen wir Dir, die Displayhelligkeit zu reduzieren und nicht unnötig viele Apps im Hintergrund laufen zu lassen. Dann sollte die Batterie Deines Smartphones auch bei regelmäßiger Nutzung länger durchhalten.
View3: Erlebe bis zu 59 Stunden Akkulaufzeit!
Du hast gerade das neue View3 gekauft und fragst Dich, wie lange du mit dem 4000 mAh-Akku unterwegs bist? Die Antwort ist: lange! Mit dem Akku kannst Du bei Standardnutzung ganze 59 Betriebsstunden lang durchhalten. Wenn Du Musik streamst, kannst Du sogar ganze 53 Stunden lang ungestört über Wi-Fi Musik hören. Willst Du Videos schauen, dann kannst Du mit dem Akku sogar 15 Stunden lang durchhalten. Und wenn Du gerne Games spielst, kannst Du mit dem View3 sogar 13 Stunden lang durchzocken.
Akku schonen: Wie man die Lebensdauer verlängert
Du kannst dein Handy und andere Geräte mit Akku problemlos benutzen, ohne dass der Akku vollständig entladen werden muss. Wenn der Akku allerdings heiß wird, solltest du das Gerät ausschalten und ihn abkühlen lassen. Dadurch kannst du die Lebensdauer des Akkus verlängern und Schäden durch Überhitzung vermeiden. Besonders wenn du das Gerät über längere Zeit nicht nutzt, verringerst du die Gefahr einer Beschädigung des Akkus.
Hast Du schonmal von längsten Akkulaufzeiten geträumt? Hier die besten Handys
Hast Du schon mal davon geträumt, dass Dein Handy länger als einen Tag ohne Aufladen läuft? Wenn ja, dann sind Dir vielleicht schon einige Modelle mit der längsten Akkulaufzeit aufgefallen. Derzeit bieten Dir verschiedene Marken wie Vivo, UleFone und andere das, was Du Dir wünschst. Hier sind einige der beliebtesten Handys mit der längsten Akkulaufzeit:
Vivo iQOO Z5 – Mit einem Akku von 5000 mAh hat dieses Handy eine Laufzeit von 26h 21min.
Vivo T1x 4G – Dieses Modell ist mit einem 5000 mAh Akku ausgestattet und ermöglicht Dir eine Laufzeit von 24h 49min.
UleFone Power Armor 13 – Das UleFone Modell ist mit einem 13200 mAh Akku ausgestattet und ermöglicht Dir eine Laufzeit von 24h 7min.
Vivo Y52 5G – Auch dieses Modell ist mit einem 5000 mAh Akku ausgestattet und ermöglicht Dir eine Laufzeit von 23h 28min.
Wenn Du Dir also ein Handy wünschst, das lange ohne Aufladen läuft, dann solltest Du Dir vielleicht eines dieser Modelle anschauen. So kannst Du sicher sein, dass Dein Handy Dir den ganzen Tag über zur Seite steht.
Smartphone-Akkulaufzeit: Wie lange hält er bei normalem Gebrauch?
Du hast dein Smartphone das letzte Mal vor einer Woche aufgeladen – und es hält trotzdem noch? Kein Wunder! Typischerweise saugt ein Smartphone zwischen 100-500 Milliampere pro Stunde an Strom, abhängig davon, wie viel du damit machst. Anders ausgedrückt: Ein Akku mit 4000 mAh hält bei normalem Gebrauch etwa zwischen 40-8 Stunden durch. Dies sind natürlich nur Richtwerte, nach oben und unten sind nicht wirklich Grenzen gesetzt. Wenn du dein Smartphone nur selten benutzt, dein Display auf mittlerer Helligkeit eingestellt hast und kaum Apps im Hintergrund läuft, kann es gut sein, dass dein Akku länger hält. Genauso kann es aber auch vorkommen, dass du dein Smartphone häufig nutzt oder schwere Anwendungen nutzt, die den Akku schneller leeren. Hier ist es wichtig, dass du dein Smartphone regelmäßig auflädst, um eine möglichst lange Akkulaufzeit zu erhalten.
Verlängere die Akku-Laufzeit Deines Smartphones
Bei vielen Menschen hält der Akku ihres Smartphones ungefähr 24 Stunden durch. Nach spätestens einem Tag ist das Handy meistens aufgeladen und benötigt wieder Strom aus der Steckdose. Je weniger Akku-Laufzeit Dein Handy hat, desto mehr musst Du es laden. Da kann es schon mal lästig werden, wenn ständig der Stecker raus und wieder rein muss. Um das Problem zu lösen, kannst Du einige einfache Tricks anwenden, um Deinen Akku-Verbrauch zu senken. Zum Beispiel kannst Du das Display-Helligkeit runterdrehen oder ungenutzte Apps deaktivieren, um den Akku zu schonen.
Akkulaufzeit verbessern: So ladest Du Dein Handy richtig
Du solltest Dein Handy regelmäßig laden, um eine lange Akkuleistung zu erhalten. Moderne Akkus funktionieren am besten, wenn Du sie zwischen 20 und 80 Prozent ladest. Verbinde Dein Gerät, wenn der Akku noch ungefähr 20 Prozent Restladung hat und lade bis zu 80 Prozent auf. Das ist ideal, um eine lange Akkulaufzeit zu erhalten. Wie oft Du Dein Handy laden musst, hängt von Deiner Nutzung ab. Wenn Du Dein Handy häufiger nutzt, ist es empfehlenswert, es öfter zu laden. Am besten lädst Du es, sobald die Akkuleistung unter 20 Prozent fällt.
Samsung Galaxy S23 Ultra: 5000-mAh-Akku für 16 Std Laufzeit
Beim Samsung Galaxy S23 Ultra steht dem Nutzer ein 5000-mAh-Akku zur Verfügung, der für eine außerordentlich lange Akkulaufzeit sorgt. Im Online-Laufzeittest konnte das Premium-Smartphone über 16:20 Stunden durchhalten und musste erst dann schlapp machen. Doch auch wenn der Akku mal wieder zur Neige geht, musst du nicht lange warten, bis du wieder loslegen kannst: Mit dem mitgelieferten Kabel dauert das Aufladen nur 1:19 Stunde. Damit kannst du dein Smartphone schnell und einfach wieder voll tanken und die nächste spannende Runde starten!
Die 4 größten Smartphones – HTC 10, LG G5, S7 & iPhone 7
Dies sind die vier größten Smartphones.
Die vier größten Smartphones auf dem Markt sind HTC 10, LG G5, Samsung Galaxy S7 und iPhone 7. Alle bieten eine beeindruckende Reihe von Funktionen, von einer beeindruckenden Kamera bis hin zu hochwertigen Audio- und Videofunktionen. Auch wenn alle vier Optionen einige ähnliche Funktionen haben, haben sie auch viele Unterschiede, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden. Wenn Du also ein neues Smartphone suchst, schaue Dir die verschiedenen Funktionen der oben genannten an und entscheide Dich dann für das Modell, das am besten zu Deinen Bedürfnissen passt. Abgesehen von den grundlegenden Funktionen, die jedes Smartphone bietet, bieten alle vier Modelle auch einige zusätzliche Optionen, die Dir helfen, Dein Mobiltelefonerlebnis zu verbessern. Von der Möglichkeit, Apps herunterzuladen, über Zugriff auf verschiedene Online-Dienste bis hin zu zahlreichen Designoptionen, die Dich dazu verleiten, Dein Telefon zu personalisieren, gibt es viele Möglichkeiten, Dein Smartphone an Deine Bedürfnisse anzupassen. Wähle also das Modell, das am besten zu Deinen Anforderungen passt.
Fast-Charging-Technologie für Smartphones: Was ändert es für den Akku?
Du hast schon viel über moderne Technologien gehört, aber wie schlägt sich das wirklich in deinem Alltag? Eine Technik, die besonders für den Akku deines Smartphones interessant ist, ist die Fast-Charging-Technologie. Wenn du sie verwendest, kannst du dein Telefon schneller als sonst aufladen. Doch wirkt sich das auf die Lebensdauer des Akkus aus? Bei Tests wurde beispielsweise ein 3000-mAh-Akku nach 800 Lade- und Entladezyklen lediglich um 20 Prozent seiner Kapazität verringert. Das bedeutet, dass du mit deinem Akku eine Lebensdauer von mehr als zwei Jahren erreichen kannst. Auch wenn du das Fast-Charging-Verfahren verwendest, wirkt sich das also nicht negativ auf den Akku aus.
Anker PowerCore 5000: 5000 mAh und 18,5Wh Energie für unterwegs
Wenn du auf der Suche nach einer leistungsstarken Powerbank bist, dann ist die Anker PowerCore 5000 eine gute Wahl. Laut Hersteller hat sie eine Kapazität von 5000 mAh, was 18,5Wh entspricht. Ein Blick auf die Beschriftung der Powerbank zeigt dir beides: die Angabe 5000 mAh sowie 18,5Wh. Dadurch erfährst du, welche Energiemenge dein Gerät speichern kann. Damit kannst du dein Smartphone, Tablet und andere Geräte auf Reisen problemlos aufladen. Dank des geringen Gewichts von nur 159 Gramm kannst du die Anker PowerCore 5000 auch ganz einfach transportieren.
Wie lange kann ein Akku leer laufen?
Alles klar, du fragst also, wie lange ein Akku leer laufen kann. Das hängt vom Stromverbrauch ab. Wenn man beispielsweise 1 Ampere (A) nimmt, dann kann der Akku ungefähr 6 Stunden leer laufen. Wenn man aber nur 1 Milliampere (mA) nimmt, dann kann der Akku schon mal bis zu 6000 Stunden leer laufen. Diese Werte sind aber theoretisch. In der Realität kannst du den Akku nicht so weit entladen, ohne ihn zu schädigen. Deshalb solltest du den Akku rechtzeitig aufladen und nicht zulassen, dass er komplett leer läuft.
iPhone 13 und 13 Pro: Akkulaufzeit dank höherer mAh
687 mAh)
iPhone 13 und iPhone 13 Pro haben eine deutlich erhöhte Akkulaufzeit im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen. Der Akku des iPhone 13 hat 3227 Milliamperestunden (mAh) und der des iPhone 13 Pro sogar 3095 mAh. Im Vergleich dazu hat das iPhone 12 nur 2815 mAh und das iPhone 12 Pro sogar noch weniger mit 2716 mAh.
Das iPhone 13 mini bietet mit 2406 mAh etwas mehr Leistung als das iPhone 12 mini, das nur 2227 mAh hat. Der Akku des iPhone 13 Pro Max ist mit 4352 mAh ebenfalls deutlich größer als der des iPhone 12 Pro Max mit 3687 mAh. Mit diesen Akkukapazitäten solltest du dein iPhone 13 und iPhone 13 Pro auch bei anspruchsvollen Anwendungen länger verwenden können.
Zusammenfassung
Ein 5000mah Akku Handy kann je nach Nutzung unterschiedlich lange halten. Wenn du nur normal damit telefonierst und im Internet surfst, dann würde ich sagen, dass es zwischen zwei und drei Tage hält. Wenn du aber viel spielst oder Videos schaust, dann kann es schon mal nach einem Tag leer sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein 5000mah Akku Handy eine ziemlich lange Leistungszeit bietet. Du kannst dich also darauf verlassen, dass du unter normalen Bedingungen mindestens einen Tag lang mit deinem Handy kommunizieren kannst.