Hallo zusammen!
Heute wollen wir mal über ein Thema sprechen, das uns alle interessiert: Wie lange hält ein 5000mah Akku Handy? Das ist eine gute Frage, denn viele von uns haben Smartphones mit einem Akku, der in der Größe variieren kann. Es ist wichtig zu wissen, welche Akkugröße für uns am besten ist, damit wir immer genug Strom haben, um unsere Aufgaben zu erledigen. In diesem Artikel möchte ich euch verraten, wie lange ein 5000mah Akku Handy durchhält. Also, lasst uns gleich loslegen!
Ein 5000mAh Akku-Handy sollte ungefähr einen Tag lang halten, wenn du normal benutzt. Wenn du allerdings viel spielst und das Handy viel benutzt, kann es sein, dass es schon früher leer ist. Es kommt alles auf deine Nutzung an.
Power Bank: Wie lange kann es mein Smartphone aufladen? (50 Zeichen)
Du hast eine Power Bank und möchtest wissen, wie lange sie dein Smartphone aufladen kann? Die Abkürzung mAh gibt dir darüber Aufschluss. mAh steht für Milliampere pro Stunde und gibt an, wie viel Strom die Power Bank liefern kann. Ein Standardadapter mit einem Smartphone hat einen Ausgang von 1000 mA. Das bedeutet, dass 1000 mAh Strom pro Stunde benötigt werden, um dein Smartphone aufzuladen. Wenn du also eine Power Bank mit 2000 mAh hast, kannst du dein Smartphone ungefähr zwei Stunden lang aufladen.
Verlängere Akku-Laufzeit deines Smartphones: Tipps & Tricks
Bei vielen Smartphone-Nutzern ist es ein regelmäßiges Ritual: nach etwa 24 Stunden muss das Handy wieder an die Steckdose, damit der Akku wieder aufgeladen werden kann. Ein lästiges Problem, vor allem, wenn man die Akku-Laufzeit des Smartphones kurz gehalten hat. Man muss das Gerät dann oft aufladen und das kann schnell nerven. Zum Glück gibt es einige Tricks, um die Akku-Laufzeit zu verlängern. Zum Beispiel können Hintergrund-Apps, die keine Verbindung zu Daten benötigen, deaktiviert werden. Dadurch wird der Akku geschont und die Laufzeit verlängert. Ein weiterer Tipp ist, die Helligkeit des Bildschirms zu verringern, um den Akku zu schonen. Auch bei der Nutzung des Internets sollte man sich zurückhalten, um die Akku-Laufzeit zu erhöhen. Mit diesen Tipps kannst du dein Smartphone länger nutzen, ohne es ständig aufladen zu müssen.
Was ist eine gute Akkukapazität für Smartphones?
Du fragst dich, was eine gute Akkukapazität ist? Eine gute Akkukapazität ist wichtig, wenn du viel unterwegs bist und dein Smartphone den ganzen Tag über benutzt. Beim Kauf eines Smartphones solltest du darauf achten, dass die Akkukapazität mindestens 4000 mAh beträgt. Einige der besten Smartphones setzen mittlerweile auf noch höhere Kapazitäten mit 5000 mAh und mehr. Dadurch kannst du dein Smartphone länger benutzen, ohne es ständig aufladen zu müssen. Einige Hersteller bieten auch die Option, eine zusätzliche Batterie zu kaufen, wenn du noch mehr Kapazität benötigst. So hast du noch mehr Freiheit und eine größere Auswahl an Optionen, wenn es um die Akkulaufzeit deines Smartphones geht.
Richtig wählen: Powerbank Kapazität für Smartphones
Kapazität ist ein wichtiges Kriterium, wenn Du Dir eine Powerbank zulegst. Wie viel mAh ein Akku haben sollte, hängt davon ab, wie Du Dein Smartphone nutzt und wie oft Du es aufladen möchtest. Aktuelle Smartphones haben Akkus mit Kapazitäten zwischen 3000 und 4000 mAh. Wenn Du eine Powerbank benutzt, die eine nominell 10000 mAh Kapazität hat, dann liefert sie zwischen 6000 und 7000 mAh an Dein Smartphone. Das bedeutet, dass Du Dein Handy ungefähr anderthalb Mal vollständig aufladen kannst. In den meisten Fällen reicht das für den täglichen Gebrauch vollkommen aus. Wichtig ist jedoch, vor dem Kauf die mAh-Zahl und den Ladevorgang zu überprüfen, damit Du sicherstellen kannst, dass die Powerbank auf lange Sicht Deinen Anforderungen entspricht.

Top 4 beliebteste Smartphones: HTC 10, LG G5, Samsung S7 und iPhone 7
Diese vier Smartphones sind die aktuell beliebtesten Handys auf dem Markt.
Du suchst nach dem perfekten Smartphone? Dann hast Du es mit der Wahl zwischen vier Top-Geräten nicht leicht! HTC 10, LG G5, Samsung Galaxy S7 und iPhone 7 sind die aktuell beliebtesten Handys. Alle vier Smartphones haben einiges zu bieten. Das HTC 10 ist beispielsweise dank seiner leistungsstarken Kamera und des hochwertigen Designs ein echter Hingucker. Das LG G5 punktet mit seinem modularen Aufbau und vielen Zusatzfunktionen. Bei dem Samsung Galaxy S7 begeistert vor allem das flüssige Betriebssystem und das schöne Design. Und das iPhone 7 überzeugt mit seiner starken Performance und seiner hervorragenden Kamera. Welches der vier Smartphones am besten zu Dir passt, hängt ganz von Deinen Bedürfnissen ab. Untersuche alle vier Geräte gründlich, um das Modell zu finden, das am besten zu Dir passt.
Läd und Entlade Akkus, um ihre Lebensdauer zu erhalten
Du hast schon bemerkt, dass sich dein Akku deutlich schneller entlädt, wenn er heiß ist – auch, wenn du ihn gerade nicht nutzt? Das ist ein totaler No-Go, denn dadurch kann dein Akku sogar beschädigt werden. Aber keine Sorge, du musst ihn nicht komplett aufladen und wieder entladen, damit dein Gerät die Akkukapazität erkennt. Es reicht, wenn du ihn regelmäßig lädst und dann wieder entlädst. So kannst du die Lebensdauer deines Akkus sicherstellen.
Asus ROG Phone 6 – Gaming-Handy mit starkem Akku & schneller Reaktion
Du bist auf der Suche nach einem neuen Handy? Dann könnte das Asus ROG Phone 6 genau das Richtige für Dich sein. Es sichert sich den Spitzenplatz in unserem Ranking und ist ein hochmodernes Gaming-Handy. Der starke 6000 mAh Akku sorgt dafür, dass Du auch bei dauerhafter Nutzung des Smartphones über mehr als 15 Stunden deines Spielspaßes erfreuen kannst. Dank der hohen Bildwiederholrate von 165 Hz und der Abtastrate von 720 Hz arbeitet das Handy auch noch flüssig und unterstützt Dich bei schnellen Reaktionen in Deinen Lieblingsspielen.
Entdecke Handys mit längster Akkulaufzeit: Oukitel WP6, Vivo iQOO Z5 & Co.
Kapazität, Akkulaufzeit und Performance – das sind die drei Kriterien, die man bei der Wahl des perfekten Smartphones berücksichtigen muss. Wenn es um die längste Akkulaufzeit geht, hat Oukitel WP6 mit seinem 10000 mAh Akku die Nase vorn. Mit einer Laufzeit von 27 Stunden und 59 Minuten sorgt es für eine lange Nutzungsdauer, ohne dass man sich Sorgen über einen plötzlichen Stromausfall machen muss. Aber auch andere Handys bieten eine lange Akkulaufzeit, wie z.B. das Vivo iQOO Z5 mit seinem 5000 mAh Akku und einer Laufzeit von 26 Stunden und 21 Minuten oder das Vivo T1x 4G mit seinem 5000 mAh Akku und einer Laufzeit von 24 Stunden und 49 Minuten. Aber auch das UleFone Power Armor 13 kann mit seinem 13200 mAh Akku und einer Laufzeit von 24 Stunden und 7 Minuten überzeugen.
Du willst dein Smartphone optimal nutzen und suchst das Modell mit der längsten Akkulaufzeit? Dann solltest du definitiv einen Blick auf die oben genannten Modelle werfen. Sie bieten eine lange Akkulaufzeit, sodass du ohne Pausen lossurfen, twittern und spielen kannst. Dabei muss man sich keine Gedanken über einen unerwarteten Stromausfall machen. Also, worauf wartest du noch? Schaue dir jetzt die besten Handys mit der längsten Akkulaufzeit an und finde dein perfektes Smartphone!
Oppo A76 Akkulaufzeit-Test: 18:47 Std. & mehr
Beim Oppo A76 (Test) handelt es sich um ein Smartphone, das vor allem durch seinen riesigen 5000-mAh-Akku überzeugt. Im Akkulaufzeit-Test hat das Gerät unsere Erwartungen übertroffen und eine phänomenale Laufzeit von 18:47 Stunden erzielt. Damit überzeugt es vor allem bei längeren Reisen oder anstrengenden Arbeitstagen. Auch bei der Konnektivität bietet das Oppo A76 einiges: Neben Dual-SIM und 4G-Unterstützung verfügt es über WLAN, Bluetooth und GPS. Mit seinem 6,5-Zoll-Display ist das Oppo A76 auch ein idealer Begleiter für mobile Gamer und Filmliebhaber. So können Nutzer bequem auf dem großen Bildschirm Videoinhalte genießen oder ihren Lieblingsspielen nachgehen.
iPhone Akkulaufzeit: Wie du die Laufzeit verbessern kannst
Die Akkulaufzeit eines Apple iPhone ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Modells. Die Laufzeit schwankt je nach Modell zwischen 11 und 29 Stunden, sodass man sich gut überlegen sollte, welches Gerät am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. Doch auch die Art der Nutzung beeinflusst die Laufzeit. Wenn du dein iPhone beispielsweise häufig zum Spielen oder Streamen von Videos verwendest, wird sich die Akkulaufzeit deutlich verringern. Auch der Ladezustand des Akkus und die Einstellungen des Smartphones spielen eine Rolle. Daher ist es wichtig, die verschiedenen Einstellungen zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um eine optimale Akkulaufzeit zu erreichen.
Samsung Galaxy M51: 7000 mAh Batterie, 6,7“ Display & Dual-Kamera
Platz 2 unseres Rankings belegt das Samsung Galaxy M51. Bei diesem Modell handelt es sich um ein Gerät, das mit einer beeindruckenden Batteriekapazität von satten 7000 mAh ausgestattet ist. Dies bedeutet, dass das Gerät bei durchgehender Nutzung locker über 14 Stunden am Laufen gehalten werden kann – eine unglaubliche Leistung. Ein weiteres Highlight ist die große Displaygröße von 6,7 Zoll, wodurch das Smartphone zum idealen Begleiter für alle wird, die gerne Filme und Videos streamen. Abgerundet wird das Ganze durch eine Dual-Kamera, die für tolle Fotos sorgt.
Premium-Smartphone mit leistungsstarkem Akku kaufen
Du möchtest nicht ständig an die Steckdose denken müssen? Dann solltest du dir ein Premium-Smartphone zulegen, das über einen leistungsstarken Akku verfügt. Die meisten High-End-Geräte sind mit einer Kapazität von 4500 mAh oder mehr ausgestattet. Damit solltest du ohne Probleme einen Tag oder sogar zwei Tage mit regelmäßiger Nutzung durchhalten. Der Akku ist also ein wichtiges Kriterium beim Kauf eines neuen Smartphones. Bedenke, dass viele neuere Modelle auch eine schnelle Aufladung unterstützen, sodass du dein Handy in kürzester Zeit wieder voll aufgeladen hast.
Smartphones: Akkulaufzeit & Milliampere pro Stunde
Du hast sicher schonmal davon gehört, dass Smartphones zwischen 100 und 500 Milliampere pro Stunde aufnehmen. Aber was heißt das eigentlich? Anders ausgedrückt bedeutet das, dass ein Akku mit 4000 mAh ungefähr 40 bis 8 Stunden durchhält, je nachdem, wie viel Strom das Smartphone benötigt. Allerdings sind diese Zahlen nur Richtwerte, das heißt, es kann auch mehr oder weniger sein. Es kommt dabei immer auf die Art und Weise an, wie du dein Smartphone nutzt. Wenn du zum Beispiel öfter Videos schaust, wird der Akku schneller leer sein als wenn du in Ruhe Textnachrichten schreibst.
So viel muss eine Powerbank aufladen – Abhängig von Kapazität
Du fragst dich wie oft du deine Powerbank aufladen musst? Das hängt von ihrer Kapazität und der Kapazität der Geräte ab, die du aufladen möchtest. So hat eine Powerbank mit 5000 mAh Kapazität knapp genug Energie, um dein Handy zweimal vollständig aufzuladen. Für größere Geräte wie Tablets reicht die Kapazität aber nur für eine Aufladung und danach muss sie selbst wieder ans Ladegerät. Es kann also sinnvoll sein, sich eine Powerbank mit höherer Kapazität zu kaufen, um länger unterwegs ein Gerät aufladen zu können.
iPhone 13 & 13 Pro – Reichweite erhöht dank erhöhter Akkulaufzeit
687 mAh)
Die neuen iPhones, iPhone 13 und iPhone 13 Pro, haben eine noch nie dagewesene Akkulaufzeit! Mit einer Kapazität von 3227 bzw. 3095 mAh bieten sie einiges mehr als die Vorgängermodelle iPhone 12 und 12 Pro mit 2815 mAh. Auch der iPhone 13 mini hat eine höhere Akkulaufzeit als sein Vorgänger, mit 2406 mAh. Besonders beeindruckend ist die Kapazität des iPhone 13 Pro Max mit 4352 mAh. Der iPhone 12 Pro Max kam im Vergleich dazu nur auf 3.687 mAh. Diese enorme Akkulaufzeit bedeutet, dass Du dein iPhone deutlich länger nutzen kannst, ohne es aufladen zu müssen. Ein großer Vorteil, wenn man unterwegs ist oder längere Zeit keine Gelegenheit hat, sein Gerät aufzuladen.
900 mAh NiMH-Akkus für tragbare Geräte & DECT-Telefone
Du hast ein tragbares CD-Player, MP3-Player oder Funkmaus? Dann empfehlen sich Micro-Zellen mit einer Kapazität von 900 mAh. Diese Akkus sind in der Lage, dein Gerät mit der notwendigen Energie zu versorgen. Aber auch für DECT-Telefone, die mit einer Micro-Zelle betrieben werden, sind NiMH-Akkus mit einer Kapazität von bis zu 900 mAh die richtige Wahl. So kannst du dein Gerät sicher und zuverlässig nutzen. Achte aber beim Kauf auf eine möglichst hohe Kapazität, damit du möglichst lange von deinem Gerät profitieren kannst.
3000-mAh-Akkus halten länger als 2 Jahre
Du musst dir keine Sorgen machen, dass die neue Technik deinen Akku schädigen könnte. Tests haben gezeigt, dass selbst nach 800 Lade- und Entladezyklen ein 3000-mAh-Akku nur 20 Prozent seiner Kapazität verloren hat. Das bedeutet, dass der Akku eine lange Lebensdauer von mehr als zwei Jahren haben sollte. So kannst du dich auf deine Technik verlassen und sie lange nutzen.
Akkuladung zwischen 20-80%: So schont du dein Handy
Du solltest deine Akkus am besten im Bereich von 20 bis 80 Prozent laden. Verbinde also dein Gerät idealerweise bei einer Restladung von circa 20 Prozent und unterbreche das Aufladen, sobald der Akku ungefähr 80 Prozent erreicht hat. Dieses Verfahren sorgt dafür, dass dein Akku länger hält. Wie oft du dein Handy aufladen solltest, hängt dann nur noch vom Gebrauch ab. Es lohnt sich, regelmäßig zu prüfen, wie voll der Akku ist, um eine Überladung zu vermeiden.
So schützt du dein Handy vor einem vorzeitigen Akku-Tod
Du weißt bestimmt schon, dass ein vorzeitiger Akku-Tod dein Handy lahmlegen kann. Damit das nicht passiert, solltest du regelmäßig darauf achten, dass du den Ladevorgang immer bei 80 Prozent beendest. Das empfiehlt zumindest die Stiftung Warentest. Denn wenn du den Akku immer vollständig lädst, kann er schneller altern. Leider gibt es bislang noch keine Abschaltautomatik für alle Handys. Aber mit etwas Aufmerksamkeit kannst du deinem Handy ein langes Leben bescheren!
mA-Angaben: Mehr Energie speichern, länger nutzen
Klar ist: Je höher die mAh-Angabe eines Akkus ist, desto mehr Energie kann er speichern. Daher ist das Gerät, in dem der Akku verbaut ist, länger einsetzbar. Ein Highlight ist, dass du das Gerät entsprechend der mAh-Angabe des Akkus optimal nutzen kannst. So kannst du dich auf eine lange Nutzungsdauer und wenig Nachladen verlassen.
Zusammenfassung
Ein 5000mAh Akku sollte dein Handy ungefähr 2 Tage lang halten. Das hängt aber auch davon ab, wie viel du es benutzt und wie viele Apps du offen hast. Wenn du es also viel benutzt oder mehrere Apps offen hast, wird es wahrscheinlich nicht ganz so lange halten. Es kommt auch darauf an, welches Modell du hast. Einige Modelle sind effizienter als andere.
Eine 5000mah Batterie für ein Handy hält in der Regel länger als eine gewöhnliche Batterie. Du kannst damit rechnen, dass Dein Handy ein paar gute Stunden mit einer vollen Ladung durchhalten wird. Zusammenfassend kann man also sagen, dass eine 5000mah Batterie in einem Handy eine ziemlich lange Akkulaufzeit bietet.