Hey, hast du schon gehört, dass der iPhone 13 bald rauskommen soll? Ich hab mich schon gefragt, wie lange der Akku des neuen iPhones halten wird. In diesem Text möchte ich dir erklären, was du über den Akku des iPhone 13 wissen musst und wie lange er wohl halten wird. Lass uns mal schauen.
Der Akku des iPhone 13 hält ungefähr 17 Stunden bei normaler Nutzung. Wenn du ihn also den ganzen Tag über nutzt, reicht er locker aus!
Verbessere dein iPhone Energie-Management – Apps löschen
Wenn du bemerkst, dass dein iPhone-Akku schneller als normal leer wird, kann das viele Ursachen haben. Der größte Faktor ist, wie viele Apps du auf deinem Handy hast. Je mehr Apps du hast, desto mehr Batterie wird ausgegeben. Durchsuche dein Menü und schaue dir alle Apps an, die du hast. Überprüfe, welche Apps du nicht unbedingt brauchst und lösche sie. Auf diese Weise verbrauchst du weniger Akku und dein iPhone Akku saugt nicht mehr so schnell die Energie auf. Wenn du dein iPhone regelmäßig aufräumst, wirst du immer ein gutes Energie-Management haben.
Prüfe deine Akkukapazität – egal ob iPhone oder Android
Du möchtest testen, wie viel Akku dein Smartphone noch hat? Mit unserem Guide kannst du einfach und schnell deine Akkukapazität prüfen, egal ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät verwendest. Um deinen Akku zu schonen, solltest du darauf achten, dass er zwischen 30 und 80 Prozent geladen ist. Wenn du den Akku zu oft komplett entlädst, kann der Akku beschädigt werden und die Leistung deines Gerätes nachlassen. Deshalb ist es wichtig, dass du regelmäßig deine Akkukapazität überprüfst, um das Leben deines Akkus so lange wie möglich zu verlängern. Damit du immer auf dem Laufenden bist, zeigen wir dir, wie es funktioniert.
Apple iPhone Akkulaufzeit: So verlängerst du die Laufzeit
Die Akkulaufzeit eines Apple iPhones kann je nach Modell stark variieren. Sie beträgt meist zwischen 11 und 29 Stunden. Doch woran liegt das? Nahezu jede Aktivität, die du mit deinem iPhone ausführst, beeinflusst die Laufzeit. Das gilt vor allem für den Einsatz von Apps. Je mehr und je energiehungrigere Apps du nutzt, desto schneller ist der Akku leer. Deshalb solltest du dein iPhone nach Möglichkeit nur mit Apps und Diensten nutzen, die du wirklich brauchst und regelmäßig überprüfen, ob noch alle Apps auf deinem Gerät installiert sind, die du wirklich nutzen möchtest. Auch das Display und die Helligkeit können Einfluss auf die Akkulaufzeit haben. Wenn du dein iPhone also über einen längeren Zeitraum benutzen möchtest, solltest du die Helligkeit auf ein angenehmes Maß reduzieren.
iPhone 13 mini: Energie über Nacht verlieren verhindern
Es gibt einige iPhones, die ein bisschen Energie über Nacht verlieren. Ein Beispiel dafür ist das iPhone 13 mini. Nutzer berichten, das es bei diesem Modell häufiger vorkommt, dass 5 % der Akkuladung über Nacht verloren geht. Dies kann schnell unangenehm werden, wenn man nicht darauf vorbereitet ist. Um zu verhindern, dass du am nächsten Tag ein Handy mit leerer Batterie hast, kannst du einige einfache Schritte ausführen.
Zuallererst solltest du überprüfen, ob du Apps oder Dienste auf deinem iPhone 13 mini hast, die im Hintergrund laufen. Diese können deinen Akku schneller leer saugen, als du denkst. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst du auch alle Apps schließen, bevor du das iPhone über Nacht lässt. Dadurch wird verhindert, dass Daten im Hintergrund heruntergeladen werden und deinen Akku leer saugen.
Außerdem solltest du dein iPhone 13 mini an eine Steckdose anschließen, bevor du es über Nacht lässt. Auf diese Weise ist es für den nächsten Tag aufgeladen. Und schließlich empfehlen wir dir, die Helligkeit deines Displays zu reduzieren. Dadurch kannst du Energie sparen und deinen Akku über Nacht schonen.

Reduziere den Energieverbrauch Deines iPhones
Auch wenn es schwierig erscheint, den Energieverbrauch Deines iPhones zu kontrollieren, gibt es einige Dinge, die Du unternehmen kannst, um den Akkuverbrauch zu reduzieren und die Akkulaufzeit zu verlängern. Ein guter Anfang ist es, überflüssige Apps zu deinstallieren, die nur Platz und Energie verbrauchen. Auch die Hintergrundaktualisierung solltest Du runterschrauben, da sie ebenfalls den Akku belastet. Du kannst auch verschiedene Dienste deaktivieren, die Du vielleicht gar nicht nutzt, wie zum Beispiel Datenverbindungen für bestimmte Apps oder Ortungsdienste. Außerdem kannst Du die Push-Benachrichtigungen einschränken, denn sie sorgen dafür, dass Apps ständig aktualisiert werden und somit Energie verbrauchen. Solltest Du feststellen, dass der Akku schneller als gewohnt leer wird, kann es auch an einer schlecht kalibrierten iPhone-Batterie liegen. Dann ist es ratsam, die Batterie neu zu kalibrieren. Dazu musst Du zuerst Dein iPhone komplett aufladen und dann den Vorgang mit der Entladung beginnen, bis der Akku leer ist. Danach lässt Du das iPhone über Nacht an der Steckdose und lässt den Akku wieder vollständig aufladen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Batterie wieder richtig funktioniert.
iPhone 13 Pro-Modelle: Lange Wartezeiten kosten Apple Milliarden
Du bist vielleicht auch schon auf die lange Wartezeit beim iPhone 13 gestoßen. Gerade die Pro-Modelle des iPhone 13 sind sehr begehrt. Das hat viele Kaufinteressierte abgeschreckt, sodass es zu einem unerwarteten Rückgang der Nachfrage kam. Diese Entwicklung kostet Apple Milliarden. Wenn das nicht ändert, können wir uns auch in Zukunft auf lange Wartezeiten einstellen. Also überlege Dir gut, ob Du lieber schnell zugreifen möchtest oder eine Wartezeit in Kauf nehmen willst.
iPhone 13 Pro: Akkulaufzeit stark gesteigert – 11 Std. 25 Min.
Das iPhone 13 Pro überzeugt beim Akku-Test: Im Vergleich zum Vorgänger ist die Akkulaufzeit deutlich gestiegen. Laut Tests konnte die Akkulaufzeit von neun Stunden und 56 Minuten auf elf Stunden und 25 Minuten gesteigert werden. Damit erreicht das iPhone 13 Pro ungefähr das Niveau des iPhone 12 Pro Max. Wenn Du nach einem guten Smartphone suchst, das lange durchhält, ist das iPhone 13 Pro eine gute Wahl. Es bietet Dir eine lange Akkulaufzeit und eine gute Performance, damit Du Deinen Tag ohne Stress und Sorgen meistern kannst.
Beste Akkulaufzeit: iPhone 14 Pro Max im Test 09:31 Std.
Du bist auf der Suche nach dem iPhone mit der besten Akkulaufzeit? Dann kommst du am iPhone 14 Pro Max nicht vorbei! Dieses Flaggschiff hat im Test eine eindrucksvolle Laufzeit von 09:31 Stunden erreicht – eine beeindruckende Leistung! Im Vergleich zu anderen iPhones schneidet das iPhone 14 Pro Max auch bei den anderen Modellen 14 Pro, 14, 13, 13 mini, 12 und SE am besten ab. Damit kannst du dein Smartphone länger nutzen, ohne Sorge, dass es dir mitten in einer wichtigen Aktivität den Dienst versagt.
Apple iPhone 14 Pro Max: Leistungsstärkster Akku & flüssige Erfahrungen
Der iPhone 14 Pro Max von Apple ist das Flaggschiff-Modell der neuen Produktlinie. Es ist das leistungsstärkste Modell der Serie und bietet eine Reihe von Verbesserungen. Eines der auffälligsten Merkmale ist der 4323 mAh starke Akku, der es ermöglicht, bis zu 29 Stunden Videos ohne Unterbrechung anzuschauen – eine Stunde mehr als das iPhone 13 Pro Max. Dank der hochmodernen Verarbeitungstechnologie von Apple kannst du dein iPhone 14 Pro Max darüber hinaus auch rasch aufladen. Ein 15 Minuten langer Schnellladevorgang reicht aus, um den Akku mit bis zu 60 Prozent zu füllen. Darüber hinaus bietet das iPhone 14 Pro Max auch eine Kombination aus hochwertigen Kameras und einem leistungsstarken Prozessor, mit dem du flüssigere Erfahrungen machen kannst. Damit ist das iPhone 14 Pro Max ein idealer Begleiter für all diejenigen, die auf der Suche nach einem leistungsstarken Smartphone sind.
iPhone 13: Unglaubliche Akkulaufzeit von 12 Std.!
Du musstest schon oft mittendrin abbrechen, weil der Akku deines iPhones schlapp gemacht hat? Dann wird dich die Nachricht freuen: Das iPhone 13 hat im Test eine unglaubliche Laufzeit von fast 12 Stunden! Du kannst also beruhigt loslegen, denn das iPhone 13 wird dich mit seiner Akkulaufzeit nicht im Stich lassen. Sogar das brandneue iPhone 14 kann nicht mithalten: Es brachte es im Test nur auf 9 Stunden und 13 Minuten.
iPhone 13 Pro und Pro Max: Leistungsstarkes Multitasking & 5G-Verbindung
Du suchst nach einem Smartphone, das dir eine konstante, leistungsstarke Performance liefert? Dann sind das iPhone 13 Pro und Pro Max die beste Wahl für dich. Sie sind mit dem neuesten A15 Bionic Chip ausgestattet, der eine unglaubliche Rechenleistung bietet und der meiste Arbeitsspeicher aller iPhones gibt dir ein unglaubliches Multitasking-Erlebnis. Außerdem sorgen die verbesserte Grafik und neuen Kameras für ein atemberaubendes Erlebnis, wenn du Spiele spielst, Videos streamst und Fotos machst. Und das Beste: Du kannst dein iPhone 13 Pro und Pro Max mit einer 5G-Verbindung nutzen, um noch schneller zu surfen und zu streamen. Also, wenn du die neuste und leistungsstärkste Technologie suchst, sind das iPhone 13 Pro und Pro Max die perfekte Wahl.
iPhone-Display optimieren: Dark-Mode & Helligkeit anpassen
Ahnt ihr es schon? Einer der größten Stromfresser in eurem iPhone ist das Display. Allerdings kann man das Display gut optimieren, um den Stromverbrauch zu minimieren. Dazu müsst ihr einfach in die Einstellungen eures iPhones navigieren und die Option Anzeige & Helligkeit auswählen. Dort könnt ihr beispielsweise den Dark-Mode aktivieren. Dieser passt die Farben auf dem Display an, sodass er weniger Strom verbraucht. Ihr könnt auch manuell die Helligkeit eures Displays einstellen, um den Stromverbrauch zu verringern. Es lohnt sich also, ein paar Sekunden zu investieren und die Einstellungen anzupassen, um den Stromverbrauch zu minimieren.
Smartphone-Apps: Wie viel Energie verbrauchen sie?
Du hast ein Smartphone? Dann bist du sicher kein Fremder, was die verschiedenen Apps anbelangt, die sich auf deinem Gerät befinden. Instagram, Twitter und Amazon Shopping sind da sicherlich die bekanntesten. Aber auch Telegram und TikTok sorgen für einen hohen Akkuverbrauch. Ebenso wenn du Spotify, Grindr oder Snapchat benutzt. Dies kann sich deutlich auf deine Batterie auswirken und die Lebensdauer der Batterie verkürzen. Es lohnt sich daher, auf die eigene App-Nutzung zu achten und zu schauen, welche Apps zu viel Energie verbrauchen.
Strom sparen mit dem iPhone/iPad Stromsparmodus
Weißt Du, dass Dein iPhone oder iPad einen Stromsparmodus hat? Damit kannst Du Strom sparen, wenn die Batterie nur noch eine geringe Ladung hat. Wenn Du den Stromsparmodus aktivieren möchtest, gehe in die Einstellungen Deines Geräts und wähle „Batterie“. Hier kannst Du den Stromsparmodus einschalten. Du kannst den Modus aber auch über das Kontrollzentrum direkt aktivieren. Dadurch sparst Du nicht nur Strom, sondern kannst auch länger mit Deinem Gerät arbeiten. Versuche es doch mal und Du wirst sehen, wie viel Strom Du dadurch sparen kannst.
iPhone 7 Akkulaufzeit: Nicht mit High-End-Geräten vergleichbar
Das iPhone 7 von Apple kann nicht mithalten mit den Akkulaufzeiten anderer High-End-Smartphones. Sein Akku hält zwar länger als bei manchen Vorgängermodellen, aber er ist im Vergleich zu anderen High-End-Geräten immer noch weit davon entfernt, den Testsieger zu machen. Deshalb musst du dir beim iPhone 7 immer im Hinterkopf behalten, dass der Akku nicht den ganzen Tag durchhält und du ihn daher regelmäßig überprüfen und laden musst. Insbesondere beim Spielen und beim Streamen von Videos, aber auch beim Surfen kann es schnell passieren, dass der Akku an seine Grenzen stößt.
iPhone 13: 11:51 Std Akkulaufzeit – 3 Std mehr als iPhone 12
Das iPhone 13 hat uns bei der Akkulaufzeit wirklich umgehauen! Im Vergleich zu seinen Vorgängermodellen, dem iPhone 12 und iPhone 13 Pro, hat das iPhone 13 eindeutig die Nase vorn. Wir haben es bei dauerhafter Nutzung auf beeindruckende 11:51 Stunden Akkulaufzeit getestet – das sind fast 3 Stunden mehr als das iPhone 12 und immerhin 29 Minuten mehr als das iPhone 13 Pro. Einfach unglaublich!
iPhone Hardware: Langlebigkeit und Nutzungsdauer
Du hast ein Apple-Handy? Dann weißt du sicherlich auch, dass die Akkus und die Displaye bei normalem Gebrauch nach einiger Zeit nachlassen. Aber keine Sorge: Die Hardware deines iPhones ist stärker als du denkst! Die durchschnittliche Nutzungsdauer der Apple-Handys liegt bei knapp drei Jahren, wobei die Haltbarkeit der iPhone-Hardware in der Regel bei 4 bis 6 Jahren liegt. Wenn du allerdings alle Merkmale berücksichtigst, dann ist dein iPhone tatsächlich deutlich länger als drei Jahre nutzbar. Also mach dir keine Sorgen, dein Apple-Handy wird dir noch lange Freude bereiten!
Apple-Geräte in 30 Minuten auf 50% geladen
Apple behauptet, dass die Akkus ihrer Geräte in nur 30 Minuten auf 50 Prozent geladen werden können. Damit kannst du dein Handy, Tablet oder Laptop unterwegs schnell wieder aufladen, wenn der Akku schwach wird. Allerdings dauert eine vollständige Ladung je nach Modell zwischen 86 und 89 Minuten. Eine kurze Ladezeit ist also nur ein Vorteil, aber du musst auch darauf achten, dass du genügend Zeit einplanst, wenn du dein Gerät vollständig laden möchtest.
iPhone 13: Pinker Bildschirm? Neustart & Apple Support!
Du hast ein Problem mit deinem iPhone 13? Keine Panik! Es sieht so aus, als hätten einige Nutzer das gleiche Problem: Ein pinker Bildschirm, der sich nicht mehr bedienen lässt. In Apples Community-Forum und auf Reddit wurde darüber berichtet. Es könnte also sein, dass es sich um einen bekannten Fehler handelt. Versuche zunächst einmal, dein iPhone neu zu starten. Wenn das Problem immer noch da ist, wende dich am besten an Apple Support. Dort können sie dir helfen, den Fehler zu beheben.
iPhone über Nacht Ladegerät: Tipps für optimales Laden
Grundsätzlich ist es also kein Problem, wenn Du Dein iPhone über Nacht am Ladegerät lässt. Es wird weder den Akku beschädigen, noch seine Lebensdauer verkürzen. Im Gegenteil: Dein Akku profitiert davon, da er durch das Laden in kürzeren Intervallen immer in einem optimalen Zustand gehalten wird. Auch ein Aufladen mit einer Kapazität von etwa 90 Prozent hat keine negativen Auswirkungen auf den Akku.
Allerdings solltest Du darauf achten, dass du Dein iPhone an einem luftigen Ort lässt, während es am Ladegerät angeschlossen ist. So vermeidest Du, dass es zu heiß wird und Du die Lebensdauer des Akkus durch Überhitzung verkürzt. Es ist auch ratsam, das Ladegerät vom Stromnetz zu trennen, sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist. So sparst Du Energie und verhinderst, dass das iPhone durch das permanente Einstecken im Ladegerät Schaden nimmt.
Fazit
Der Akku des iPhone 13 hält ungefähr bis zu 20 Stunden bei der Verwendung von Video oder bis zu 17 Stunden bei der Verwendung von Audio. Wenn du den Akku vollständig auflädst, sollte er in der Lage sein, ungefähr einen Tag lang zu halten.
Du kannst davon ausgehen, dass der Akku des iPhone 13 sehr lange hält und du dir keine Sorgen machen musst, dass dein Telefon den ganzen Tag über nicht mehr funktioniert.