Hey du,
hast du dir schon den neuen iphone 12 zugelegt? Wenn ja, wirst du sicher neugierig sein, wie lange der Akku hält. In diesem Text wollen wir uns genau damit beschäftigen. Wir schauen uns an, was Apple über die Akkulaufzeit des iphone 12 sagt und wie du ihn so optimieren kannst, dass er möglichst lange hält. Also, lass uns loslegen!
Der Akku des iPhone 12 hält laut Hersteller bis zu 17 Stunden bei Video-Wiedergabe und bis zu 65 Stunden beim Musikhören. Das heißt, du kannst dein iPhone 12 den ganzen Tag nutzen, ohne dass du es aufladen musst.
iPhone Akku-Tipps: Spare Akku mit Hintergrund-Refresh und Dunklem Design
Wenn dein iPhone Akku ständig schnell leer geht, musst du unbedingt herausfinden, woran das liegt. Dafür solltest du dir dein Menü genau anschauen und überprüfen, welche Apps du installiert hast. Je mehr Apps du laufen hast, desto mehr Batterie wird verbraucht. Hast du ein paar Apps, die du sowieso nicht nutzt? Dann lösche sie doch, denn so sparst du eine Menge Akku. Wenn du dein Handy über den Tag hinweg nicht voll auslastest, kann es helfen, den Hintergrund-Refresh zu deaktivieren. So werden Apps, die im Hintergrund laufen, nicht immer wieder neu geladen und du sparst wertvolle Akku-Kapazität. Auch das Dunkle Design kann dabei helfen, den Akku zu schonen. Außerdem solltest du darauf achten, dass du dein iPhone regelmäßig auf den neuesten Stand bringst, denn neue Software-Versionen bringen oft wichtige Akku-Optimierungen.
iPhone-Akku schonen: Hintergrundaktualisierungen abschalten
Hast du das Gefühl, dass dein iPhone schneller leer wird als gewöhnlich? Dann solltest du mal einen Blick auf die Hintergrundaktualisierungen deiner Apps werfen. Dazu gehst du in den Einstellungen deines iPhones. Dort kannst du unter „Allgemein“ und anschließend „Hintergrundaktualisierungen“ alle Apps, die im Hintergrund aktualisiert werden, sehen. Wenn du nicht möchtest, dass bestimmte Apps im Hintergrund aktualisiert werden, kannst du die Hintergrundaktualisierungen deaktivieren. Dadurch wird nicht nur dein Akku geschont, sondern auch Datenvolumen gespart.
iPhone 12 vs. iPhone 12 mini: Akku-Kapazität im Vergleich
Du bist auf der Suche nach einem neuen iPhone und möchtest über die Akku-Kapazität Bescheid wissen? Dann können wir dir helfen! Die ANATEL-Zertifizierung, das brasilianische Äquivalent zur FCC in den USA, hat die Akku-Kapazitäten des iPhone 12 und des iPhone 12 mini bekannt gegeben. Demnach hat das iPhone 12 eine Kapazität von 2815 mAh und das iPhone 12 mini bringt es auf 2227 mAh. Damit hast du eine Orientierungshilfe, wenn du dir überlegst, welches der beiden iPhones am besten zu dir passt. Da die Akku-Kapazität ein wichtiges Kriterium beim Kauf eines Smartphones ist, empfehlen wir dir, die Werte bei deiner Entscheidung zu berücksichtigen.
Akkutausch für iPhone 6-13: 98,99€ bis 55€
und 55 Euro für iPhone 6, 7, 8.
Du hast ein iPhone und der Akku hält nicht mehr so lange wie früher? Dann ist ein Akkutausch wahrscheinlich die beste Lösung. Doch was kostet das? Apple hat seine Preise für den Akkutausch angepasst und man kann sagen: je teurer das iPhone, desto höher der Preis. Für iPhone X bis iPhone 13 zahlt man jetzt 98,99 Euro, für iPhone 6 bis 8 hingegen nur 55 Euro. Wenn du also ein neueres iPhone Modell hast, ist es also etwas teurer. In jedem Fall lohnt es sich aber, den Akkutausch zu machen, denn dann kannst du wieder länger dein iPhone nutzen und deine Lieblingsfotos und -videos aufnehmen. So sparst du auf lange Sicht Geld.
Smartphone-Akku schnell reparieren: Faire Festpreise ab 39€
Hast Du ein Problem mit Deinem Smartphone-Akku? Dann bist Du bei uns richtig! Wir machen Dein Smartphone noch am selben Tag⁶ wieder fit. Komm einfach zu uns in den Markt und lass es zu einem fairen Festpreis ab 39 € reparieren. So kannst Du ganz unkompliziert Dein Smartphone schnell wieder nutzen. Und auch andere Smartphone-Probleme lösen wir für Dich! Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Überprüfe den Zustand deiner iPhone-Batterie
Du möchtest den Zustand deiner Batterie auf deinem iPhone überprüfen? Dann kannst du das ganz einfach in der Einstellungen-App machen. Tippe dort auf „Batterie“ und wähle „Batteriezustand & Laden“. Anschließend bekommst du eine Übersicht der Batterie-Kapazität und deren Spitzenleistung. Sollte die Batterie einer Wartung bedürfen, findest du hier ebenfalls eine entsprechende Meldung. Ein regelmäßiger Check deiner Batterie ist also ein wichtiger Schritt, um die Leistungsfähigkeit deines iPhones zu erhalten.
iPhone 13 mini Akkuladung: 5% & Tipps zum Energiesparen
Du hast dir gerade das neueste iPhone 13 mini gekauft und fragst dich, wie viel Akkuladung es über Nacht verliert? Nun, laut einem Bericht von Apples Testlabor, sind es etwa 5 %. Allerdings lohnt es sich, ein paar zusätzliche Dinge zu beachten. Zum Beispiel solltest du dein iPhone 13 mini immer ausschaltest, wenn du es nicht benutzt, um Energie zu sparen. Außerdem senkt es die Helligkeit des Bildschirms, wenn du dein Handy über Nacht lässt. Nicht zu vergessen ist, dass du regelmäßig dein iPhone updaten solltest, um sicherzustellen, dass alle Apps, die du verwendest, auf dem neuesten Stand sind. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass dein iPhone 13 mini weniger Akkuleistung verbraucht.
Akkulaufzeit des Apple iPhones optimieren: 11-29h
Die Akkulaufzeit deines iPhones hängt stark von verschiedenen Faktoren ab. Es ist wichtig zu wissen, dass die Akkulaufzeit zwischen 11 und 29 Stunden bei verschiedenen Apple iPhone-Modellen variiert. Dies ist darauf zurückzuführen, welche Aufgaben du mit deinem Gerät ausführst. Je nachdem, ob du viele Apps benutzt, Videos streamst oder Fotos bearbeitest, wird der Akkustand deines iPhones unterschiedlich beeinflusst. Wenn du möchtest, dass dein Akku länger hält, empfehlen wir dir, das nicht unbedingt nötige Hintergrund-Refreshment und andere Aktualisierungen auszuschalten und den Autolock-Modus zu nutzen. Außerdem kannst du die Helligkeit deines iPhones reduzieren und die Bluetooth-Verbindung ausschalten, wenn du sie nicht benötigst. So kannst du die Akkulaufzeit deines Geräts optimieren und länger mit deinem iPhone arbeiten.
iPhone Stromverbrauch reduzieren: Dark-Mode & autom. Helligkeit nutzen
Du kennst das bestimmt auch: Dein iPhone schluckt viel Strom. Doch diesen Verbrauch kannst du ganz einfach und in kurzer Zeit reduzieren. Wie? Indem du in den Einstellungen einige Änderungen vornimmst. Dort kannst du in den Bereich „Anzeige & Helligkeit“ navigieren, in dem du z.B. den Dark-Mode aktivieren kannst. Dadurch wird der Stromverbrauch deines iPhones deutlich reduziert und du kannst deine Akkulaufzeit erhöhen. Auch eine automatische Helligkeitseinstellung ist eine gute Option, um deinen Stromverbrauch zu senken. So wird die Helligkeit anhand der Umgebungshelligkeit angepasst und du kannst noch mehr Strom sparen.
Belasten Applikationen wie Instagram und Snapchat deinen Akku?
Du hast wahrscheinlich schon gehört, dass bestimmte Apps deinen Akku mehr belasten als andere. Zu diesen Applikationen gehören Instagram, Twitter, Amazon Shopping und auch Telegram und TikTok. Sie sorgen alle für einen hohen Akkuverbrauch. Aber auch wenn du Spotify, Grindr oder Snapchat benutzt, solltest du darauf achten, dass diese Apps deinen Akku stark belasten können. Einige der genannten Apps können außerdem zu einer erhöhten Datennutzung führen, was die Kosten für deinen Mobilfunkvertrag erhöhen kann. Deswegen lohnt es sich, den Verbrauch deiner Apps zu überwachen und gegebenenfalls einzuschränken.
iPhone: 5 Jahre auf dem neuesten Stand
Mit einem iPhone bist du bis zu 5 Jahre lang auf dem neuesten Stand. Es ist das einzige Smartphone, das so lange von den neuesten iOS Updates profitiert und somit ein zuverlässiges und langlebiges Gerät bietet. Dadurch kannst du dein iPhone auch nach einigen Jahren noch nutzen und kannst sicher sein, dass du immer die neuesten Funktionen nutzen kannst.
iPhone 12: OLED-Display, hochwertiges Design & A14 Bionic Chip
Das iPhone 12 ist ein echter Fortschritt gegenüber dem iPhone 11. Endlich hast Du mit dem OLED-Display ein Bildschirm mit starken Kontrasten und Farben. Das Design ist genauso hochwertig wie bei den Pro-Modellen und die klobigen Rahmen des Vorgängers sind einer flachen Optik gewichen. Im Test überzeugte das iPhone 12 ebenfalls mit einer sehr guten Akkulaufzeit, so dass es Dir länger ohne Aufladen erhalten bleibt. Außerdem ist das neue iPhone mit der leistungsstarken A14 Bionic Chip-Technik ausgestattet, die Dir nahezu alle Funktionen mit maximaler Performance bietet.
iPhone 12 & 11 Akkulaufzeit: Videos den ganzen Tag ansehen
Du hast Dir das neue iPhone 12 gekauft und willst wissen, wie lange Du Videos ansehen kannst? Das iPhone 12 bietet Dir eine Wiedergabezeit von 11 Stunden, während das iPhone 11 nur 10 Stunden an Videos anzeigt. Allerdings kann das 5G-Netz die Akkulaufzeit des iPhone 12 erheblich verkürzen. Aber keine Sorge: In beiden Fällen hält der Akku den ganzen Tag über durch. So kannst Du Dir sicher sein, dass Du den ganzen Tag über Videos schauen kannst, ohne Dir Gedanken über den Akku machen zu müssen.
iPhone 14 Kauf lohnt sich nicht – iPhone 13 oder 12 besser
Du fragst Dich, ob sich der Kauf eines iPhone 14 wirklich lohnt? Wir sagen: Nein. Obwohl das iPhone 14 in 128 GB Violett ein wunderschönes Modell ist, lohnt es sich nicht, dieses Modell zu kaufen. Apple hat die Preise für die neue iPhone-14-Generation erhöht und das Plus-Modell konnte die Nutzer nicht wirklich überzeugen. Wir empfehlen Dir daher, lieber zu einem iPhone 13 oder iPhone 12 zu greifen. Diese bieten Dir ein ähnliches Preis-Leistungs-Verhältnis und sind auf dem neuesten Stand der Technik. Wenn Du auf der Suche nach einem iPhone bist, solltest Du Dir daher lieber Alternativen zum iPhone 14 ansehen.
So prüfst du die Akkukapazität deines Smartphones
Du willst wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones prüfen kannst? Wir erklären dir, wie es funktioniert – ganz egal, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät hast. Wenn du dein Gerät mit dem richtigen Ladezustand benutzt, schonst du deinen Akku und kannst dir sicher sein, dass er länger hält. Achte also darauf, dass der Ladezustand zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Auf iPhones ist das Akkustatus-Menü unter den Einstellungen zu finden. Dort wird dir angezeigt, wie viel Prozent Akku du noch hast und wie lange du noch telefonieren oder surfen kannst. Bei Android-Geräten kannst du den Akku-Status meist in der Benachrichtigungsleiste ablesen.
iPhone 12 Pro Max: Bis zu 20 Std. Videowiedergabe und 80 Std. Audio-Wiedergabe
Du hast das neue iPhone 12 Pro Max und bist dir unsicher, wie lange du mit der Akkuleistung auskommst? Keine Sorge, das iPhone 12 Pro Max bietet bei der Videowiedergabe bis zu 20 Stunden und bei Audio-Wiedergabe sogar bis zu 80 Stunden. Damit liegt es deutlich vorne im Vergleich zum iPhone 11 Pro Max. Außerdem kannst du dir sicher sein, dass du mit dem iPhone 12 Pro Max nicht nur länger deine Lieblingsvideos anschauen, sondern auch länger Musik hören kannst. So wirst du mit dem neuen iPhone garantiert viel Freude haben.
Apple iPhone Induktives Laden nicht als Powerbank Nutzbar
Auch wenn Apple seine neuesten iPhones mit der Möglichkeit zum induktiven Laden ausgestattet hat, lassen sich die Geräte auf diesem Weg leider nur mit Energie betanken, aber nicht andere Geräte aufladen. Auch über ein Kabel lässt sich das iPhone aufgeladen werden, aber es gibt keine Möglichkeit, es als Energiequelle für andere Geräte zu benutzen. Es ist zwar ärgerlich, dass man sein iPhone nicht als Powerbank benutzen kann, aber es gibt einige andere Möglichkeiten, um andere Geräte aufzuladen. Zum Beispiel kann man ein externes Ladegerät benutzen, dass man überall hin mitnehmen kann. Auch kann man eine Powerbank benutzen, die man heutzutage an jeder Ecke kaufen kann. Damit lassen sich verschiedene Geräte unterwegs aufgeladen.
Apple streicht iPhone XR und 12 Pro: Jetzt iPhone 12 und mini günstiger
Du wirst es nicht glauben, aber Apple hat jetzt einige iPhones aus dem Line-up gestrichen. Wenn du das iPhone XR oder das iPhone 12 Pro haben wolltest, kannst du leider nicht mehr zuschlagen. Stattdessen hat Apple die Neuerscheinung des iPhone 13 und iPhone 13 Pro genutzt, um das eigene Line-Up ein wenig auszusieben. Aber das heißt nicht, dass es bei Apple keine günstigeren Alternativen mehr gibt. Jetzt gibt es das iPhone 12 und das iPhone mini zu neuen günstigeren Preisen. Das ist eine gute Nachricht für alle, die sich ein Apple-Smartphone leisten wollen.
Apple iPhone 12: Gute Akkulaufzeit im Test – Bis zu 17 Std. Videowiedergabe
Im Test zeigte sich, dass das Apple iPhone 12 bei der Akkulaufzeit eine gute Performance liefert. Der eingebaute Li-Ionen-Akku hat eine Kapazität von 2815 mAh. Laut Herstellerangaben soll die Batterie bis zu 17 Stunden bei der Videowiedergabe und 11 Stunden beim Streaming halten. Und tatsächlich: Im Test hielten die Akkus der iPhones den ganzen Tag und sogar noch länger durch. Außerdem kann man durch den Energiesparmodus noch mehr Laufzeit aus dem Akku herausholen. Du kannst also beruhigt unterwegs sein, denn das iPhone 12 reicht locker für einen Tag.
iPhone-Akku schonen: Nachtladung schadet nicht!
Keine Sorge, das Laden deines iPhones über Nacht schadet nicht deinem Akku. Zwar ist es nicht empfohlen, den Akku eines iPhones ständig über 100% zu laden, aber wenn der Akku nicht über 90% aufgeladen ist, dann kannst du ganz beruhigt dein iPhone über Nacht laden. Ein modernes iPhone hat eine intelligente Ladefunktion, die das Laden automatisch stoppt, sobald der Akku vollständig aufgeladen ist. Dadurch wird vermieden, dass der Akku überladen wird und es kommt zu keinerlei Schäden für den Akku. Zusätzlich empfehlen Experten, den Akku des iPhones regelmäßig komplett zu entleeren, um das Laden und Entladen auszugleichen. So kannst du dir sicher sein, dass dein iPhone auch langfristig eine gute Leistung bietet.
Schlussworte
Der Akku des iPhone 12 hält ungefähr 11 Stunden bei normaler Nutzung. Das hängt aber auch davon ab, welche Apps du benutzt und wie oft du das Gerät auflädst. Wenn du also das Beste aus dem Akku herausholen möchtest, solltest du es nicht allzu oft aufladen und möglichst energieeffiziente Apps benutzen.
Der Akku des iPhone 12 hält länger als je zuvor. Mit seiner unglaublichen Leistung kannst du den ganzen Tag lang ohne Unterbrechung unterwegs sein und musst dir keine Sorgen mehr um dein Telefon machen.
Fazit: Der Akku des iPhone 12 ist langlebig und liefert dir eine starke und zuverlässige Leistung. Du kannst also beruhigt sein, dass du den ganzen Tag über unterwegs sein kannst, ohne dein Telefon aufladen zu müssen.