Wie lange hält der iPhone 12 Akku? Erfahre jetzt, wie lange dein iPhone 12 Akku hält!

iPhone 12 Akku Laufzeit
banner

Tja, wer hat sich das nicht schon mal gefragt? Wie lange hält denn so der Akku des iPhone 12? Nun, das können wir Dir hier verraten! Wir werden Dir sagen, wie lange der Akku des iPhone 12 hält und wie Du ihn noch länger nutzen kannst. Also, lass uns loslegen!

Der Akku des iPhone 12 hält, je nach Nutzung, etwa 11 Stunden. Wenn du also viel surfst, Musik hörst und Videos ansiehst, kann der Akku schon nach 8 Stunden schlapp machen. Aber mach dir keine Sorgen, du kannst ihn unterwegs immer mal wieder aufladen.

iPhone Akku schnell leer? Diese Tipps helfen!

Wenn dein iPhone Akku schnell leer ist, kann das viele Ursachen haben. Oft sind es zu viele Apps, die den Akku belasten. Daher ist es eine gute Idee, mal durch dein Menü zu scrollen und zu überprüfen, welche Apps du wirklich brauchst. Wenn du einige Apps löschst, die du nicht benötigst, kannst du deinen Akku schonen und dein iPhone hat länger Saft. Ein weiterer Punkt, den du beachten solltest, ist die Einstellung des Helligkeitsreglers. Stelle den Regler auf ein niedriges Niveau, denn die Helligkeit des Bildschirms ist ein wesentlicher Akkufresser. Auch wenn du dein iPhone nicht benutzt, verbraucht es immer noch Batterie. Deaktiviere also den Standby-Modus, dann schont du deinen Akku und er ist nicht mehr so schnell leer.

iPhone-Batterie schnell leer? Einstellungen ändern!

Du hast bemerkt, dass dein iPhone immer schnell leer ist? Dann solltest du mal in den Einstellungen nachschauen. Gehe dazu in die Einstellungen deines iPhones, klicke auf „Allgemein“ und anschließend auf „Hintergrundaktualisierungen“. Dort kannst du einstellen, welche Apps im Hintergrund aktualisiert werden sollen. So kannst du Energie sparen und dein iPhone länger nutzen. Aber achte darauf, dass du auch wichtige Apps erlaubst, zu aktualisieren, damit du immer die neuesten Informationen hast.

iPhone 12 & 12 mini Akku-Kapazität: 2815 mAh & 2227 mAh

Wenn du das brandneue iPhone 12 besitzt, solltest du über seine Akku-Kapazität Bescheid wissen. Laut der ANATEL-Zertifizierung beträgt die Akku-Kapazität des iPhone 12 2815 mAh und die des iPhone 12 mini 2227 mAh. Damit kannst du dein iPhone 12 einen ganzen Tag ohne Sorge benutzen. Der iPhone 12 mini hat jedoch etwas weniger Kapazität und sollte daher öfter wieder aufgeladen werden. Willst du noch mehr über die Akku-Kapazität des iPhone 12 erfahren? Dann schau am besten mal auf der offiziellen Apple-Website nach. Dort gibt es noch mehr Einzelheiten.

iPhone 11 Pro Max Akkuleistung im Vergleich: Bis zu 20 Std. Videowiedergabe

Du hast Dir das neue iPhone 11 Pro Max gekauft und möchtest wissen, wie es sich im Vergleich zu anderen Smartphones schlägt? Dann möchten wir Dir gerne sagen, wie sich die Akkuleistung des iPhone 11 Pro Max im Vergleich zu anderen Modellen schlägt. Die Videowiedergabe ist mit bis zu 20 Stunden am längsten und auch das Abspielen von Audios liegt mit 80 Stunden in der Spitze deutlich vorne. Im Vergleich zu anderen Smartphones, kann das iPhone 11 Pro Max somit mit einer sehr guten Akkuleistung aufwarten. Besonders überzeugend ist dabei der hohe Akkuverbrauch beim Anschauen von Videos und beim Hören von Musik. So kannst Du länger Deine Lieblingsvideos und -lieder genießen, ohne dass der Akku schnell leer ist.

iPhone 12 Akkulaufzeit

Smartphone-Akku richtig laden: 20-80% für längere Akku-Kapazität

Du solltest dein Smartphone also nicht komplett aufladen, sondern es bei 20 Prozent an den Lader anschließen. Dadurch wird der Akku nur bis zu 80 Prozent geladen und du hast so längerfristig eine höhere Akku-Kapazität. Allerdings ist es wichtig, dass du dein Smartphone nicht unter 20 Prozent laufen lässt, da dann die Lebensdauer des Akkus verkürzt werden kann. Wenn du den Akku also nicht vollständig entladen möchtest, solltest du darauf achten, dass dein Smartphone zwischen 20 und 80 Prozent geladen ist.

So prüfst du den Zustand deiner iPhone-Batterie

Du hast ein iPhone und fragst dich, wie du den Zustand der Batterie überprüfen kannst? Ganz einfach. Tippe auf „Einstellungen“ und dann auf „Batterie“. Wähle dort „Batteriezustand & Laden“ aus. Das iPhone zeigt dir dann Informationen über die Kapazität der Batterie, ihre Spitzenleistung und vielleicht sogar einen Hinweis, wenn die Batterie gewartet werden muss. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass dein iPhone stets auf dem neuesten Stand ist und du lange Freude an ihm hast.

iPhone über Nacht laden: Unbedenklich, empfohlen und sicher

Grundsätzlich ist es unbedenklich, sein iPhone über Nacht zu laden. Dadurch wird der Akku nicht schädlich beeinflusst, auch wenn man ihn auf eine Kapazität von etwa 90 Prozent aufgeladen hat. Diese Info bestätigt auch Apple, denn die Experten empfehlen das Laden des iPhones über Nacht. Auch bei modernen Akkus ist es kein Problem, den Akku länger am Strom zu lassen. Das Entladen und Laden des Akkus kann man dabei ganz entspannt vergessen. Wichtig ist jedoch, dass Du das Ladegerät nach dem Aufladen wieder von Deinem iPhone trennst – so schützt Du den Akku vor Hitze und Überlastung.

iPhone-Display optimieren: Dark-Mode & automatische Helligkeit

Weißt du, wie viel Energie dein iPhone-Display verbraucht? Einer der größten Stromfresser ist das Display, aber du kannst es gut optimieren. Geh in die Einstellungen und navigiere zu Anzeige & Helligkeit. Hier kannst du zum Beispiel den Dark-Mode aktivieren. Dadurch wird dein Display automatisch auf eine niedrigere Helligkeit eingestellt und somit weniger Strom verbraucht. Du kannst auch die automatische Helligkeitseinstellung aktivieren, um den Stromverbrauch zu minimieren. Wenn du die automatische Helligkeitseinstellung aktivierst, passt sich dein Display an deine Umgebung an und stellt die Helligkeit dementsprechend ein. So sparst du Energie und trägst gleichzeitig zum Schutz der Umwelt bei.

Smartphone Akkuverbrauch: Tipps zur Verlängerung der Akkulaufzeit

Du hast ein Smartphone und nutzt es mehrmals täglich? Dann solltest Du auf den Akkuverbrauch achten. Besonders populäre Applikationen wie Instagram, Twitter und Amazon Shopping gehören zu denjenigen, die einen vermehrten Akkuverbrauch verursachen. Aber auch Telegram und TikTok können sich auf den Akkustand auswirken. Wenn Du zudem noch Spotify, Grindr oder Snapchat nutzt, musst Du ebenso mit einer höheren Akkulaufzeit rechnen. Um Dein Smartphone so lange wie möglich zu nutzen, solltest Du also beim Einsatz dieser Anwendungen etwas vorsichtig sein.

iPhone: Langlebigkeit und neueste Funktionen für 5 Jahre

Mit einem iPhone haben Nutzer bis zu 5 Jahre nach dem Erscheinungsdatum Zugriff auf die neuesten iOS-Updates und Funktionen. Das sorgt für Langlebigkeit und ermöglicht es Dir, auch ein älteres Gerät lange zu nutzen. Es ist ein großer Vorteil, dass man so lange Zugriff auf die neuesten Funktionen hat. Abgesehen davon hat Apple im Laufe der Jahre auch die Akkulaufzeit und die Kameraqualität des iPhones verbessert. Somit kannst Du auch nach mehreren Jahren noch eine hervorragende Nutzungserfahrung machen und Dein Gerät lange nutzen.

 iPhone 12 Akkulaufzeit

Akkutausch bei iPhone 6/7/8/X/11/12/13 für 55-98,99 Euro

und 74,99 Euro für Akkutausch bei iPhone 6, 6s (Plus), 7 (Plus), 8 (Plus).

Du fragst Dich, wie viel ein Akkutausch bei Deinem iPhone kostet? Wenn Du ein iPhone 6, 6s (Plus), 7 (Plus), 8 (Plus) besitzt, liegt der Preis bei 55 Euro. Falls Du ein iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max) hast, zahlst Du für den Akkutausch 98,99 Euro. Damit Du Dein iPhone ganz einfach wieder fit machen kannst, steht Dir ein professioneller Service zur Verfügung. So kannst Du sicher sein, dass Dein iPhone schnell und unkompliziert ein neues Akku bekommt und Du weiterhin vollen Nutzen aus Deinem Gerät ziehen kannst.

Smartphone-Reparatur: schnell und unkompliziert ab 39 €

Kein Grund zur Sorge, wenn der Akku deines Smartphones mal wieder schlapp macht! Wir schaffen Abhilfe und sorgen dafür, dass dein Gerät noch am selben Tag⁶ wieder einsatzbereit ist. Besuche einfach einen unserer vielen Märkte und lasse dein Smartphone zu einem fairen Festpreis ab 39 € reparieren. Wir bieten dir eine schnelle und unkomplizierte Reparatur an, sodass du dein Handy schnell und unkompliziert wieder benutzen kannst. Unsere Mitarbeiter sind bestens qualifiziert und helfen dir gern weiter!

iPhone 13 mini: Akkulaufzeit erhöhen & Performance verbessern

Hast du ein iPhone 13 mini? Dann weißt du vielleicht schon, dass es im Standby-Modus 5 % Akkuladung pro Nacht verliert. Das kann ärgerlich sein, denn du musst das Telefon öfter aufladen. Um das zu verhindern, solltest du die Einstellungen anpassen. Gehe dazu in die Einstellungen und schalte den Hintergrund aus, um Energie zu sparen. So kannst du die Akkulaufzeit des iPhones 13 mini erhöhen. Außerdem solltest du die Apps aktualisieren und auf neue Versionen prüfen, denn damit können Performance-Probleme behoben werden. Und vergiss nicht, dein iPhone 13 mini regelmäßig zu säubern, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Apple iPhone 12: Akkulaufzeit im Test – bis zu 17 Std. Videowiedergabe

Im Test hat das Apple iPhone 12 bei der Akkulaufzeit eine gute Performance abgeliefert. Die eingebaute Li-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 2815 mAh sorgt laut Herstellerangaben für bis zu 17 Stunden Videowiedergabe und 11 Stunden Streaming. Dabei kannst Du trotz der hohen Leistung des iPhones 12 auf ein langes Batterieleben zählen. Auch bei intensiver Nutzung konnte im Test eine lange Akkulaufzeit erzielt werden. Dank der schnellen Ladefunktion ist es Dir auch möglich, Dein iPhone 12 schnell wieder aufzuladen und direkt weiterzuarbeiten.

Lohnt sich der Wechsel zum iPhone 12?

Du hast das iPhone 11 und überlegst, ob sich der Wechsel zum iPhone 12 lohnt? Wir sagen ja! Denn das neue Apple-Smartphone kann sich sehen lassen. Endlich gibt es ein OLED-Display mit kräftigen Farben und Kontrasten. Außerdem wurde das Design des iPhone 12 aufgewertet – es ist nun ähnlich hochwertig wie bei den Pro-Modellen und die Rahmen sind deutlich schmaler als beim Vorgänger. Auch die Akkulaufzeit konnte im Test überzeugen. Wenn du also ein neues Smartphone suchst, bist du mit dem iPhone 12 bestens bedient.

Maximiere Akkulaufzeit deines Apple iPhones – Tipps & Tricks

Die Akkulaufzeit deines Apple iPhones ist natürlich ein wichtiger Faktor, wenn du dich für ein neues Modell entscheiden musst. Die Laufzeit verschiedener iPhone-Modelle variiert zwischen 11 und 29 Stunden, wobei diese Zahl stark abhängig von der Art der Nutzung ist. Obwohl Apple versucht hat, die Akkulaufzeit durch den Einsatz neuester Technologien zu verbessern, hängt die maximale Laufzeit deines Geräts von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören die Display-Einstellungen, die Netzwerknutzung, der Einsatz von Apps oder auch die Umgebungstemperatur. Um die bestmögliche Akkulaufzeit zu erreichen, solltest du dein iPhone daher so effizient wie möglich nutzen und die Einstellungen entsprechend anpassen.

iPhone 12: Mehr als 11 Stunden Video-Wiedergabezeit

Das iPhone 12 hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem iPhone 11: Es bietet eine längere Wiedergabezeit von Videos. Mit 11 Stunden steht Dir beim iPhone 12 mehr als ein ganzer Tag Unterhaltung zur Verfügung. Auf dem iPhone 11 sind es nur 10 Stunden. Allerdings muss man beim iPhone 12 aufpassen: Durch die 5G-Verbindung kann die Akkulaufzeit deutlich verkürzt werden. Aber auch ohne 5G hält der Akku des iPhone 12 einen ganzen Tag durch. Wenn Du also häufig Videos schaust, ist das iPhone 12 die richtige Wahl.

iPhone 14 Pro Max: 09:31 Std. Akkulaufzeit im Test – Bestes iPhone

Du möchtest das iPhone mit der längsten Akkulaufzeit? Dann bist du beim iPhone 14 Pro Max genau richtig! Im Test hielt es eindrucksvolle 09:31 Stunden ohne Pause durch. Auch das iPhone 14 Pro, das iPhone 14, das iPhone 13, das iPhone 13 mini, das iPhone 12 und das iPhone SE wurden im selben Test unter die Lupe genommen. Doch keines der iPhone-Modelle konnte mit der Akkulaufzeit des iPhone 14 Pro Max mithalten. Wenn du also auf der Suche nach einem Smartphone bist, welches über eine lange Akkulaufzeit verfügt, ist das iPhone 14 Pro Max das perfekte Modell für dich.

iPhone 13 und 13 Pro: Preissenkungen für iPhone 12 und 12 Mini

Apple hat sich dazu entschieden, das iPhone XR und das iPhone 12 Pro aus dem Line-Up zu streichen. Damit sind die beiden iPhones ab sofort nicht mehr erhältlich. Allerdings hat Apple auch gute Nachrichten für Fans des iPhone 12 und des iPhone 12 Mini: Beide iPhones sind ab sofort günstiger zu haben. Damit möchte Apple wohl noch mehr Menschen dazu animieren, zu einem iPhone zu greifen.

Mit der Einführung des iPhone 13 und des iPhone 13 Pro hat Apple sein Line-Up ein wenig ausgesiebt. Auch wenn das iPhone XR und das iPhone 12 Pro nicht mehr erhältlich sind, hast du trotzdem die Möglichkeit, ein iPhone zu einem günstigeren Preis zu erwerben. Die neuen iPhones sind mit den neuesten Technologien und Funktionen ausgestattet, um dir eine unvergleichliche Erfahrung zu bieten. Wer also auf der Suche nach einem neuen iPhone ist, kann jetzt zugreifen und sich über ein günstigeres Angebot freuen.

iPhone Induktiv Laden: Nur Energieaufnahme, Keine Abgabe

Auch wenn die aktuellen iPhones von Apple mit induktivem Laden ausgestattet sind, können sie leider nur Energie aufnehmen, aber nicht abgeben. Wenn du dein iPhone über ein Kabel aufladen willst, kannst du das selbstverständlich machen, jedoch kannst du es nicht dazu nutzen, um andere Geräte zu laden. Viele andere Smartphones, wie zum Beispiel die Samsung Galaxy-Reihe, verfügen hingegen über ein Feature, mit dem sie sowohl Energie aufnehmen als auch abgeben können.

Fazit

Der Akku des iPhone 12 hält je nach Nutzungsverhalten und Einstellungen bis zu 17 Stunden beim Surfen im Internet über WLAN, bis zu 11 Stunden beim Video-Streaming oder bis zu 65 Stunden beim Musik hören. Du kannst also ziemlich lange mit deinem iPhone 12 unterwegs sein, bevor du es wieder aufladen musst!

Zusammenfassend kann man sagen, dass der Akku des iPhone 12 eine lange Laufzeit hat und Du ihn problemlos über den Tag hinweg benutzen kannst.

Schreibe einen Kommentar

banner