Hallo! Hast du dir auch schon öfter gefragt, wie lange der Akku vom iPhone 11 hält? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erklären wir dir, wie lange der Akku des iPhones 11 durchschnittlich hält. Wir werden dir auch ein paar Tipps geben, wie du deinen Akku schonen und die Laufzeit verlängern kannst. Also, lass uns loslegen!
Der Akku des iPhone 11 hält ungefähr einen Tag bei normaler Nutzung. Es kommt allerdings auf die Art deiner Nutzung an. Wenn du viele Apps benutzt, Videos schaust oder viel spielst, wird der Akku schneller leer werden. Wenn du aber immer im Flugmodus bist, die Helligkeit herunterdrehst und nur ein paar grundlegende Funktionen nutzt, kann es sein, dass der Akku länger hält.
Apps im Vorder- und Hintergrund aktiv – Energie sparen durch Aktualisierungen einschränken
Hier siehst Du alle Apps, die im Vorder- und Hintergrund aktiv sind und den Stromverbrauch anzeigen.
Wenn Du Deinen Stromverbrauch verringern möchtest, kannst Du die Aktualisierungen der Apps in den Einstellungen einschränken. Gehe dafür auf die jeweilige App und wähle dort die Option „Keine automatischen Aktualisierungen“. So musst Du nicht ständig auf Neuigkeiten warten, sondern kannst die Apps manuell aktualisieren, wenn Du sie nutzen möchtest. Dadurch sparst Du Energie und kannst den Akku länger nutzen.
Maximiere die Lebensdauer des Akkus deines iPhones
Laut Apple kannst du nach 500 vollständigen Aufladungen noch immer auf ungefähr 80 % der Akkukapazität zurückgreifen. Das heißt, dass du nach etwa zwei Jahren einen Unterschied bemerken kannst, wenn du dein iPhone auflädst. Der Akku deines iPhones kann dann nicht mehr so lange halten, wie er es vorher mit einer vollen Ladung getan hat. Es ist wichtig, dass du dein iPhone regelmäßig auflädst, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Achte auch darauf, dass dein iPhone nicht zu lange am Ladegerät hängt, da das nachweislich die Lebensdauer des Akkus verringert.
iPhone 11 Akkulaufzeit: 13 Stunden im Test
Du hast Dir vielleicht schon einmal überlegt, ob sich der Kauf des aktuellen iPhone 11 lohnt? Nun, eines der wichtigsten Entscheidungskriterien ist die Akkulaufzeit. Bei unserem Test konnte das iPhone 11 sein Versprechen, laut Apple länger als das iPhone XR im selben Testszenario zu laufen, leider nicht erfüllen. Trotzdem kannst Du mit einer Laufzeit von rund 13 Stunden sehr zufrieden sein. Im Vergleich zum Vorgänger, dem iPhone XR, kannst Du eine deutliche Verbesserung feststellen.
Akkuschonendes iPhone: So schaltest Du Hintergrundaktualisierungen aus
Hast Du schon mal bemerkt, dass Dein iPhone plötzlich schneller leer ist, als Du es erwartet hättest? In diesem Fall kann es hilfreich sein, einen Blick auf die Hintergrundaktualisierungen Deiner Apps zu werfen. Wie das geht? Ganz einfach: Gehe in die Einstellungen Deines iPhones, klicke dann auf „Allgemein“ und anschließend auf „Hintergrundaktualisierungen“. Hier kannst Du einzelne Apps auswählen, die im Hintergrund aktualisiert werden sollen. So kannst Du einen großen Teil Deines Akkus schonen und Dein iPhone länger verwenden.

iPhone 11: 13 Stunden Akkulaufzeit & bis zu 65 Stunden Audio
Im Chip-Test schneidet das iPhone 11 vergleichsweise gut ab: Mit einer realistischen Nutzung kommst du auf 13 Stunden Akkulaufzeit. Wenn du also einen Tag durchhältst und auch noch den nächsten Tag etwas mit dem Handy machen möchtest, ist das iPhone 11 eine gute Wahl. Apple verspricht sogar noch mehr: Bei reine Video-Wiedergabe soll der Akku bis zu 17 Stunden durchhalten, bei Audio sogar noch mal deutlich mehr – bis zu 65 Stunden. Damit kannst du also auch mal länger Musik hören, ohne auf eine Steckdose angewiesen zu sein.
iPhone 13 mini: Weniger Energieverbrauch durch korrekte Einstellungen
Das iPhone 13 mini ist eines der leistungsstärksten Smartphones auf dem Markt. Doch viele Nutzer*innen sind über den Energieverbrauch des Geräts verärgert. Einige behaupten sogar, dass das iPhone 13 mini über Nacht bis zu 5 % Akkuladung verliert. Dies kann daran liegen, dass manche Apps im Hintergrund aktiv sind.
Es ist wichtig, dass du alle Apps, die du nicht benötigst, schließt. Dadurch kannst du verhindern, dass unnötig Energie verbraucht wird. Außerdem kannst du die Einstellungen deines iPhones ändern, damit nicht mehr Energie verbraucht wird als nötig. Zum Beispiel kannst du die Hintergrundaktualisierung ausschalten oder die Helligkeit des Displays reduzieren. Auch die Akkulaufzeit kann durch das Deaktivieren des WLANs und des GPS verlängert werden. Wenn du alle diese Tipps befolgst, solltest du kein Problem mehr mit dem Akku deines iPhones 13 mini haben.
iPhone Batterie: Warum ist sie nicht bei 100 %?
Du hast vielleicht schon einmal bemerkt, dass beim Erhalt deines neuen iPhones die Batterieanzeige nicht bei 100 % steht. Das liegt daran, dass zwischen der Fertigung des Geräts und der Aktivierung einige Zeit vergehen kann. In dieser Zeit schrumpft die Batteriekapazität, wodurch weniger als 100 % angezeigt werden. Normalerweise muss man sich aber keine Sorgen machen, denn eine gewöhnliche Batterie kann bei 500 vollständigen Ladezyklen unter normalen Betriebsbedingungen bis zu 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität behalten. Wenn du dein iPhone also regelmäßig lädst, kannst du dir sicher sein, dass du lange Freude daran hast. Achte aber darauf, dass du die Ladezyklen nicht übermäßig häufig verwendest und dein Gerät nicht zu oft ganz leer laufen lässt. So kannst du sicherstellen, dass die Batterieleistung lange bei dir bleibt.
Wie lange hält mein iPhone-Akku? Apps helfen Dir!
Du fragst Dich, wie lange Dein iPhone-Akku hält? Laut Apple hat ein modernes iPhone das Potenzial, 500 Ladezyklen auszuhalten, bevor die Gesamtkapazität unter 80 Prozent sinkt. Leider bietet iOS selbst werkseitig keine Möglichkeit, den Akkuzustand einzusehen. Glücklicherweise gibt es aber einige Drittanbieter-Apps, die Dir eine gute Übersicht über den aktuellen Zustand Deines Akkus bieten. Einige dieser Apps bieten sogar eine Vorhersage des voraussichtlichen Zeitpunkts, an dem Dein Akku den Punkt erreicht, an dem es sich lohnt, ihn zu ersetzen.
Spare Zeit – Hol Dir ein Schnellladegerät für Dein iPhone!
Du magst es nicht, lange auf das Laden deines iPhones zu warten? Dann solltest du dir unbedingt ein Schnellladegerät anschaffen! Mit einem 5-Watt-Netzteil musst du mindestens 3 Stunden warten, bis dein iPhone voll aufgeladen ist. Aber mit einem 20-Watt-Schnellladegerät hast du es in nur 30 Minuten auf eine Ladung von ca. 50 %. Für diejenigen, die es eilig haben, ist das eine super Sache! Und selbst wenn du keine Eile hast, kannst du dein iPhone schneller aufladen und dann den Akku länger nutzen. Also worauf wartest du noch? Besorge dir noch heute ein Schnellladegerät und spare dir viel Zeit!
Batterielebensdauer und Leistungsfähigkeit erhalten
Du solltest dein Gerät also nicht vollständig entladen, sondern lieber auf etwa 50 % der Kapazität. Dadurch bewahrst du die Lebensdauer und die Leistungsfähigkeit der Batterie. Wenn du dein Gerät über einen längeren Zeitraum hinweg nicht nutzen wirst, empfiehlt es sich, die Batterie alle sechs Monate aufzuladen. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass die Batterie nicht vollständig entladen wird und einwandfrei funktioniert.
Smartphone-Akku schlapp? Apps wie Instagram & Co. schuld!
Du hast ein Smartphone und nutzt gern verschiedene Apps? Dann musst du leider auch damit rechnen, dass dein Akku schneller leer ist als gedacht. Besonders Instagram, Twitter und Amazon Shopping sind bekannt dafür, den Akku stark zu belasten. Aber auch Telegram und TikTok können deinem Akku ordentlich zusetzen. Wenn du auch Spotify, Grindr oder Snapchat nutzt, kannst du dir sicher sein, dass sich das auch auf die Leistung deiner Batterie auswirkt. Also am besten immer ein Ladekabel dabei haben, wenn du unterwegs bist!
Wie du den Batteriezustand deines iPhones überprüfst
Willst du wissen, wie es um den Zustand der Batterie deines iPhones steht? Dann kannst du das ganz einfach selbst herausfinden! Gehe dafür in deinen Einstellungen auf „Batterie“ und wähle anschließend „Batteriezustand & Laden“. Dein iPhone zeigt dir dann alle wichtigen Informationen zur Kapazität der Batterie und ihrer Spitzenleistung an. Außerdem bekommst du eine Warnmeldung, falls die Batterie gewartet werden muss. So kannst du dein iPhone bestmöglich nutzen und gleichzeitig die Lebensdauer deiner Batterie verlängern.
Wie du die Akkukapazität deines Smartphones prüfst
Du hast ein Smartphone? Dann hast du sicher schon mal überlegt, wie du den Akku deines Geräts am besten schonen kannst. Eine Möglichkeit ist es, die Kapazität des Akkus zu prüfen. Wie das genau funktioniert, hängt davon ab, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät benutzt.
Bei iPhones findest du die Akkukapazität im Menü „Batterie“. Gehe dazu in die Einstellungen und wähle den Punkt „Batterie“ aus. Hier siehst du den aktuellen Ladestand und die Akkukapazität in Prozent.
Bei Android-Geräten kannst du im Menü „Einstellungen“ unter „Geräteinformationen“ die Akkukapazität überprüfen. Wähle dort „Batterie“ aus. Du erhältst daraufhin eine Liste mit allen zur Verfügung stehenden Informationen zu deinem Akku.
Wenn du deinen Akku schonen möchtest, sollte der Ladestand möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegen. Damit wird die Lebensdauer des Akkus verlängert.
Apple: iPhone-Akkus bei 80% optimal nutzen
Apple bestätigt, dass dein iPhone mit einer Akkukapazität von 80% oder mehr die optimale Leistung erzielt. Dadurch kannst du das volle Potenzial deines iPhones nutzen, ohne dass dein Akku zu früh schlapp macht. Ein zu hoher Ladezustand kann jedoch die Lebensdauer des Akkus verringern, daher ist es ratsam, dein iPhone nicht über 100% aufzuladen. Wenn du also eine uneingeschränkte Nutzung ohne Sorge um den Akku wünschst, halte die Ladekapazität bei 80% und darunter.
Erlebe das iPhone 14 Pro Max: Akku, Display & Kamera!
Du hast es auf eines der neuesten iPhones von Apple abgesehen? Dann solltest du dir unbedingt das iPhone 14 Pro Max ansehen! Dieses Modell verfügt über einen leistungsstarken Akku mit einer Kapazität von 4323 mAh. Damit kannst du rund 29 Stunden Videowiedergabe genießen – eine Stunde mehr als beim iPhone 13 Pro Max. Aber nicht nur der Akku ist ein Highlight des iPhones 14 Pro Max: Auch das Display ist unglaublich scharf und die Kamera liefert detailreiche Bilder. Auch die Performance ist beeindruckend. Es lohnt sich also, das iPhone 14 Pro Max in Betracht zu ziehen!
Smartphone-Reparatur am selben Tag – 39 € Festpreis – Komm vorbei!
Hast du ein Problem mit deinem Smartphone? Dann sorgen wir dafür, dass du es noch am selben Tag wieder in Betrieb nehmen kannst! Komm einfach in einen unserer Märkte vorbei und lass dein Handy zu einem fairen Festpreis ab 39 € reparieren. Unsere Techniker sind Experten auf ihrem Gebiet und werden dein Smartphone schnell und sicher wieder fit machen. So kannst du bald wieder den vollen Genuss deines Handys genießen und deine Lieblingsapps weiterhin nutzen. Komm einfach vorbei und überzeuge dich selbst!
Media Markt: Schneller & Einfacher Reparaturservice für Smartphones, Tablets & Laptops
Du bist auf der Suche nach einem schnellen und einfachen Reparaturservice? Dann ist Media Markt genau das Richtige für Dich! Dort kannst Du mit einem kompetenten Team rechnen, das Deine Display- oder Akkuprobleme innerhalb von ein bis zwei Stunden für Dich löst. Egal ob es sich um ein Smartphone, Tablet oder einen Laptop handelt – Media Markt hat das Richtige für Dich. Du willst lieber online sein? Kein Problem! Auch hier ist Media Markt für Dich da und bietet Dir eine kostenlose Abholung und Lieferung Deines defekten Gerätes an. So ist Dein Smartphone, Tablet oder Laptop schnell wieder in einem einwandfreien Zustand. Worauf wartest Du also noch? Nutze jetzt den Reparaturservice von Media Markt!
Akkutausch für iPhone 6-8 nur 55 Euro bei Apple!
und 55 Euro für Akkutausch bei iPhone 6 bis 8.
Du hast einen defekten Akku in Deinem iPhone? Dann weißt Du jetzt, was Dich der Akkutausch kosten wird. Bislang waren es für die Modelle iPhone X bis iPhone 13 74,99 Euro. Für alle älteren Modelle von iPhone 6 bis iPhone 8 verlangt Apple hingegen nur 55 Euro. Neu ist, dass Apple nunmehr auch Modelle der Reihe iPhone X bis iPhone 13 in einer Preisklasse mit 98,99 Euro ansetzt. In Zukunft wird also die Preisspanne für einen Akkutausch zwischen 55 Euro und 98,99 Euro liegen, je nach Modell. Das bedeutet, dass Du nun Dein iPhone reparieren lassen kannst, ohne gleich ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Wie lange hält ein Apple-Handy? 4-6 Jahre
Du hast Dir ein neues Apple-Handy gekauft und möchtest wissen, wie lange es hält? In der Regel liegt die durchschnittliche Nutzungsdauer von Apple-Handys bei knapp drei Jahren. Du solltest aber bedenken, dass die Hardware des iPhones auch noch länger als drei Jahre funktioniert, wenn es normal verwendet wird. Experten schätzen, dass die iPhone-Haltbarkeit bei 4 bis 6 Jahren liegt. Dies hängt davon ab, wie gut Du Dein Handy pflegst und ob Du es regelmäßig aktualisierst. Achte darauf, dass Dein iPhone vor Wasser, Staub und Stößen geschützt wird, um seine Lebensdauer zu verlängern. Wenn Du regelmäßig Softwareupdates installierst, kannst Du auch länger Freude an Deinem Apple-Handy haben.
Akkus austauschen, wenn Kapazität unter 80 % ist
Du solltest darüber nachdenken, deinen Akku auszutauschen oder austauschen zu lassen, wenn deine Kapazität unter 80 % liegt. Normalerweise bekommst du dann einen Hinweis, dass der Zustand deiner Batterie sich bedeutend verschlechtert hat. Wir empfehlen dir, dass du auf die Warnung reagierst und den Akku auszutauschen oder austauschen lässt, da dein Gerät sonst an Leistung verlieren kann und du womöglich nur noch eingeschränkt damit arbeiten kannst. Auch die Akkulaufzeit wird bei einer niedrigen Kapazität kürzer ausfallen. Daher ist es ratsam, den Akku rechtzeitig auszutauschen oder austauschen zu lassen, damit du immer auf die volle Leistung deines Geräts zählen kannst.
Schlussworte
Der Akku des iPhone 11 hält normalerweise einen ganzen Tag, wenn Du es normal nutzt. Wenn Du viel streamst oder spielst, kann er natürlich schneller leer sein als ein Tag. In jedem Fall ist es aber normal, dass er nach ein paar Stunden wieder aufgeladen werden muss.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Akku des iPhone 11 eine sehr lange Batterielebensdauer hat. Du kannst also mit einer guten Akkulaufzeit rechnen, wenn Du das iPhone 11 verwendest.