Hallo zusammen,
heute wollen wir uns mit dem Thema beschäftigen, wie lange der Akku der Galaxy Watch 4 hält. Wir werden herausfinden, wie viel Energie die Uhr für ihre vielen Funktionen benötigt und wie man ihre Akkulaufzeit maximiert. Also, lass uns loslegen und herausfinden, wie lange der Akku der Galaxy Watch 4 hält!
Die Galaxy Watch 4 hält in der Regel zwischen 4 und 5 Tagen. Es hängt aber auch davon ab, wie viel du die Uhr benutzt und wie viele Funktionen du aktiviert hast. Die Akkulaufzeit kann sich also variieren.
Tipps zur Verlängerung der Akkulaufzeit der Samsung Galaxy Watch 4
Du hast dir die neue Samsung Galaxy Watch 4 gekauft und bist begeistert? Dann solltest Du ein paar Einstellungen vornehmen, damit Deine Uhr nicht so schnell den Geist aufgibt. Einer der größten Stromfresser der Uhr ist der Puls- und Blutsauerstoffsensor auf der Rückseite. Wenn er die ganze Zeit den Puls misst, verbraucht das natürlich viel Akku. Deshalb solltest Du die Messfrequenz des Sensors auf „nur manuell“ einstellen. Dann misst er nur, wenn Du explizit darum bittest. So schonst Du den Akku deutlich.
Bei kaltem Wetter: Akkulaufzeit deiner Smartwatch erhöhen
Bei niedrigen Temperaturen kann es vorkommen, dass sich der Akku deiner Smartwatch schneller entlädt. Die chemischen Prozesse im Akku laufen in kalten Umgebungen einfach langsamer ab. Deshalb solltest du darauf achten, dass die Temperaturbereiche beim Laden eingehalten werden. Versuche also, deine Smartwatch nicht abzudecken, während sie geladen wird. Dadurch kannst du eine gesunde Leistung und ein längeres Akkulaufzeit erhalten.
Samsung Galaxy Watch Einstellungen: Akkuverbrauch senken
Du hast deine Samsung Galaxy Watch eingerichtet und bist nun voller Vorfreude? Dann solltest Du aber unbedingt noch einmal einen Blick auf die Einstellungen werfen, denn häufig ist die Smartwatch so konfiguriert, dass ihr Display automatisch aktiviert wird, sobald Du Dein Handgelenk anhebst. Dies bedeutet, dass die Sensoren der Uhr ständig in Betrieb sind und somit viel Energie verbrauchen. Um den Akkuverbrauch zu senken, kannst Du jedoch die automatische Anzeigefunktion über die Einstellungen Deiner Uhr deaktivieren. So erhältst Du die volle Kontrolle über den Energieverbrauch Deiner Smartwatch und kannst so auf Dauer deutlich mehr erreichen.
Schone den Akku deines Geräts – Maximiere die Leistung
Du kannst den Akku deines Geräts schonen, indem du ihn nicht zu heiß werden lässt, auch wenn er nicht gerade beansprucht wird. Dadurch entlädt er sich nicht so schnell. Außerdem verringerst du damit das Risiko, dass der Akku beschädigt wird. Du musst ihn auch nicht erst vollständig aufladen, bevor du ihn wieder entlädst, damit dein Gerät die Kapazität des Akkus erkennen kann. Dadurch kannst du die Leistungsfähigkeit deines Geräts maximieren.
Fitness-Tracker mit beeindruckender Akkulaufzeit von 58 Std.
Der Test des Fitness-Trackers hat ein sehr starkes Gesamtpaket aus Funktionsumfang, Bedienbarkeit und Akkulaufzeit ergeben. Mit einer beeindruckenden Laufzeit von über 58 Stunden – selbst bei täglichen Sporteinheiten und der Analyse des Schlafes – kommt man auf eine starke Laufzeit von 36 Stunden. Damit ist der Fitness-Tracker optimal für alle Nutzer geeignet, die viel unterwegs sind und Wert auf eine möglichst lange Akkulaufzeit legen.
Smartwatch Akku richtig laden: Ladekabel & Zusatzgerät
Es ist wichtig, dass der Akku einer Smartwatch ausreichend geladen wird. Oft hält ein vollständig aufgeladener Akku einen Tag oder sogar zwei Tage, je nachdem, wie intensiv er genutzt wird und welche Funktionen aktiviert sind. Es ist daher ratsam, die Smartwatch regelmäßig aufzuladen, um ein längeres Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dabei ist es auch sinnvoll, das Ladekabel immer griffbereit zu haben, um den Akku schnell wieder aufzuladen. Da der Akku oft von der Uhr entfernt werden kann, ist es auch eine gute Idee, ein zusätzliches Ladegerät zu besitzen, damit die Smartwatch auch unterwegs geladen werden kann. Auf diese Weise kannst du deine Smartwatch den ganzen Tag lang benutzen, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass der Akku leer wird.
Wie man einen Akku aus seiner Vertiefung entfernt
Manchmal kann es schwierig sein, den Akku aus seiner Vertiefung herauszudrücken. Gehe daher besonders vorsichtig vor, wenn du ihn entfernen möchtest. Ziehe am besten am Akkukabel, um ihn aus seiner Vertiefung auszuschieben. Aber sei dir bewusst, dass das Kabel unter Umständen leicht am Plastikrahmen festkleben kann. Wenn das der Fall ist, ziehe bitte sehr vorsichtig daran, damit es nicht reißt. Nachdem du das Akkukabel vorsichtig aus seiner Position gelöst hast, kannst du den Akku schließlich entfernen.
Samsung Galaxy Watch 5 Pro: Akkulaufzeit von 58 Stunden
Du bist Android-User und suchst nach einer neuen Smartwatch? Dann ist die Samsung Galaxy Watch 5 Pro genau das Richtige für dich. Im Test konnte sie mit ihrer tollen Ausstattung und Bedienbarkeit überzeugen und erhielt eine sehr gute Gesamtnote von 1,3. Aber das Beste an ihr ist die starke Akkulaufzeit von mehr als 58 Stunden, die dir das ständige Aufladen erspart. Mit der Samsung Galaxy Watch 5 Pro bist du also bestens versorgt – und das mit nur einer Ladung!
Tipps zur Maximierung der Akkulaufzeit: Ladezyklen, Entladen & Ladekabel
Ladezyklen sind ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, die Lebensdauer eines Akkus zu bestimmen. Je nach Gerät beträgt sie zwischen 500 und 2000 vollständigen Ladezyklen. Damit dein Akku lange hält, solltest du ihn niemals vollständig entladen, sondern ihn stattdessen lieber zwischen 30% und 80% laden. Außerdem solltest du dein Gerät nicht dauerhaft am Ladekabel hängen lassen, sondern es immer wieder abziehen. Auf diese Weise kannst du die Lebensdauer deines Akkus maximal erhalten.
Samsung Galaxy Watch 4: Schlankes Design, aber weniger Akkulaufzeit
Fazit vom 09112021: Die Samsung Galaxy Watch 4 überzeugt mit ihren Messwerten, kann sich allerdings im Vergleich zum Schwestermodell nicht durchsetzen. Der Grund dafür liegt vor allem am schlanken Design und dem kleineren Akku, der nicht so viel Energie liefert wie jener des anderen Modells. Zudem ist die Galaxy Watch 4 ohne eine physische Dreh-Lünette ausgestattet. Daher ist sie für Nutzer, die ein modernes, kompaktes Design bevorzugen, eine gute Wahl. Allerdings sind diejenigen, die eine höhere Akkulaufzeit benötigen, mit dem Schwestermodell deutlich besser bedient.
Samsung Galaxy Watch 4: Neueste Smartwatch mit Features wie Bewegungserkennung und Musikfunktion
Du suchst nach einer brandneuen Smartwatch? Dann könnte die Samsung Galaxy Watch 4 genau das Richtige für Dich sein. Seit dem Jahr 2023 ist sie auf dem Markt und überzeugt mit einigen Features. Zum Beispiel der integrierten Bewegungserkennung, die Dich bei Deinen Workouts unterstützt. Oder die integrierte Musikfunktion, die Dir die Möglichkeit gibt, Deine Lieblingssongs überall hin mitzunehmen. Die Uhr bietet Dir außerdem noch viele weitere Features wie ein integriertes GPS, eine ausgezeichnete Akkulaufzeit und eine IP68-Zertifizierung, die sie vor Wasser und Staub schützt. Du bekommst die Uhr ab € 135,00 beim Preisvergleich Geizhals Deutschland.
Galaxy Watch5 & Watch5 Pro: Wasserschutz nach ISO Standard 22810 bis 5 ATM!
Du bist auf der Suche nach einer Smartwatch, die auch für den Einsatz im Wasser geeignet ist? Dann sind die Galaxy Watch5 und die Watch5 Pro sowie die Galaxy Watch4 genau das Richtige für dich. Diese Smartwatches bieten zusätzlich einen Wasserschutz nach dem ISO Standard 22810 bis 5 ATM*. Somit kannst du sie auch für das Schwimmen² gefahrlos verwenden.
Der ISO Standard 22810 ist ein internationaler Standard, der die Prüfverfahren für wasserdichte Uhren angibt. 5 ATM* entspricht einem Druck von 50 Meter Wassertiefe, was bedeutet, dass du deine Uhr auch beim Schnorcheln oder Schwimmen² problemlos nutzen kannst.
*ATM = Atmosphere Test Method
²Schwimmen bezieht sich hier auf Freizeitaktivitäten, nicht auf Wettkampfsport
So behandelst Du Deine Samsung Galaxy Watch richtig
Du hast eine Samsung Galaxy Watch erworben und bist auf der Suche nach einer Anleitung, wie du sie richtig behandelst? Dann bist du hier genau richtig! Mit deiner Galaxy Watch kannst du baden, schwimmen und sogar bis zu 50 Meter tief tauchen ohne dass es zu Schäden kommt. Wenn du aus dem Wasser kommst, solltest du die Uhr mit einem weichen Tuch trocknen, damit sie nicht anfängt zu rosten oder andere Schäden davon trägt. Um sicherzustellen, dass du die Uhr lange benutzen kannst, solltest du zudem die Uhr regelmäßig mit einem weichen Tuch abwischen, damit sich kein Schmutz auf dem Gehäuse ansammelt.
Foto aufnehmen und ansehen auf deiner Smartwatch
Hey, wenn du ein Foto auf deiner Smartwatch aufnehmen möchtest, dann musst du nur auf den Kamera-Button tippen. Wenn du das Foto auf deiner Smartwatch ansehen möchtest, tippe auf die Miniaturansicht, die nach der Aufnahme des Fotos erscheint. Anschließend wird das Foto in der Galerie deiner Galaxy Watch und deines Smartphones gespeichert. Um zur Kamera zurückzukehren, tippe einfach auf die Zurück-Taste deiner Smartwatch. Wenn du es besonders eilig hast, kannst du auch einen 5-Sekunden-Timer einstellen, um sofort ein Foto aufzunehmen. Viel Spaß beim Fotografieren!
Samsung Galaxy Watch: Unabhängig surfen & anrufen
Du hast die Chance, mit der Samsung Galaxy Watch unabhängig von einem Smartphone im Netz zu surfen oder Anrufe zu tätigen. Mit der Smartwatch erhältst Du Zugang zum World Wide Web und kannst jederzeit und überall kontaktiert werden. Der integrierte 4G-Modus ermöglicht Dir eine schnelle und kontinuierliche Verbindung zum Internet, damit Du stets auf dem Laufenden bleibst. Des Weiteren bietet Dir die Galaxy Watch eine bequeme Tastensteuerung und eine längere Akkulaufzeit. So kannst Du jederzeit zuverlässig und bequem unterwegs sein.
Empfange WhatsApp Benachrichtigungen auf Samsung Galaxy Watch 4/5
Du willst WhatsApp Benachrichtigungen auf deiner Samsung Galaxy Watch 4/5 erhalten? Kein Problem! Mit der App Samsung Wearable auf deinem Smartphone kannst du das ganz einfach einstellen. Unter Uhreneinstellungen -> Benachrichtigungen -> WhatsApp schaltest du dort die Benachrichtigungen für deine Smartwatch ein. Danach erhältst du alle eingehenden Nachrichten auf deinem Smartphone UND deiner Uhr. So hast du deine Nachrichten immer im Blick und kannst direkt antworten. Egal, ob zu Hause oder unterwegs – jetzt bist du immer auf dem Laufenden!
Galaxy Watch 4: Schneller Ladevorgang in weniger als 2 Stunden
Nach dem Auspacken der Galaxy Watch 4 lud ich sie als erstes auf. Der Ladevorgang über den USB-Port eines PCs dauerte weniger als zwei Stunden. Wenn man sie an einem gängigen Ladeadapter angeschlossen hat, benötigt die Uhr etwas mehr als eine Stunde, um vollständig aufgeladen zu werden. Ich finde es toll, dass der Ladevorgang so schnell ist. So kann man die Uhr schnell wieder einsetzen und sie lange genug nutzen, ohne sie ständig anschließen zu müssen.
Akku-Sparen mit niedriger Displayhelligkeit auf Smartphones
Tipp 1: Displayhelligkeit minimierenDu hast ein Problem damit, dass Dein Handy-Akku schnell leer ist? Vermutlich liegt das vor allem am Display. Es ist einer der größten Stromfresser Deines Smartphones. Eine gute Idee ist es daher, die Helligkeit Deines Bildschirms zu reduzieren. Wenn Du den Helligkeitsregler in den Einstellungen Deines Smartphones auf die niedrigste Stufe stellst, sparst Du schonmal eine Menge Akku. Und noch besser: Wenn Du die automatische Helligkeitsanpassung aktivierst, passt Dein Smartphone die Helligkeit des Displays angepasst an die Umgebungshelligkeit an. So hast Du immer die passende Bildschirmhelligkeit und sparst noch mehr Akku.
Samsung Galaxy Watch 4 Classic: Intuitiv & Robuste Uhr, Bestnoten!
Unser Fazit zur Samsung Galaxy Watch 4 Classic: Sie hat uns im CHIP-Testlabor überzeugt und erhält in der Kategorie Ausstattung und Bedienung Bestnoten. Dies liegt vor allem an der intuitiven Bedienung, die durch die physische Dreh-Lünette ermöglicht wird. Sie ermöglicht es Dir, die Funktionen mit einem einfachen Dreh anzusteuern. Zudem ist die Uhr mit einem robusten und langlebigen Gehäuse ausgestattet, was Dir ein sicheres Tragegefühl verleiht. Alles in allem ist die Samsung Galaxy Watch 4 Classic eine empfehlenswerte Uhr, die sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet.
Fazit
Die Samsung Galaxy Watch 4 hat eine Akkulaufzeit von bis zu 4 Tagen. Das hängt allerdings davon ab, wie du die Uhr benutzt. Wenn du die Uhr ständig komplexe Aufgaben erledigst, wie das Beantworten von Anrufen und Nachrichten, kann der Akku schneller leer sein. Wenn du die Uhr nur zur Anzeige von Benachrichtigungen und zur Überwachung deines Trainings verwendest, kannst du mit bis zu 4 Tagen Akkulaufzeit rechnen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Galaxy Watch 4 eine sehr lange Akkulaufzeit hat. Du kannst also ganz beruhigt sein, dass du mit deiner Uhr lange Zeit ohne Aufladen auskommst.