Hallo! Heute will ich dir erklären, wie lange der Akku der Apple Watch 7 hält. Wenn du schon immer wissen wolltest, wie viel Stunden du deine Apple Watch 7 benutzen kannst, ohne sie aufladen zu müssen, bist du hier genau richtig. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie lange der Akku der Apple Watch 7 hält.
Die Apple Watch 7 hält je nach Verwendung zwischen 18 und 24 Stunden. Wenn du also einmal am Tag mit voller Leistung auflädt, sollte es kein Problem sein, den ganzen Tag über mit der Uhr zu arbeiten.
Apple Watch SE (2. Generation): Bis zu 18h Akkulaufzeit ohne Aufladen!
Generation) wird mit einer Batterie betrieben, die eine Laufzeit von bis zu 18 Stunden hat.
Du hast es satt, deine Apple Watch ständig aufladen zu müssen? Kein Problem! Die Apple Watch SE (2. Generation) hat eine Batterie, die bis zu 18 Stunden ohne Probleme durchhält. So kannst du den ganzen Tag über auf den Display-Aktivierungen, Benachrichtigungen, App-Nutzung und Trainings mit Musik über Bluetooth zurückgreifen, ohne deine Uhr aufladen zu müssen. Egal, ob du den ganzen Tag durchhältst oder nur für ein paar Stunden, mit der Apple Watch SE wird dein Tag nie wieder unterbrochen!
Aktiviere die Wassersperre auf deiner Apple Watch
Wenn du die Apple Watch im Wasser trägst, solltest du die Wassersperre aktivieren. Damit schützt du deine Watch vor versehentlichen Eingaben und verhinderst, dass Wasser in den Lautsprecher gelangt. Sobald die Wassersperre aktiviert ist, reagiert das Display der Apple Watch nicht mehr auf Berührungen. Um sie auszuschalten, musst du die Digital Crown drehen, bis die Wasserperre geöffnet ist. Wenn du die Wassersperre öffnest, wird Wasser aus dem Lautsprecher der Watch dringen. Um ein eindringen von Wasser zu verhindern, solltest du die Apple Watch nach dem Schwimmen gründlich abwischen und trocknen.
Apple Watch Ultra: Mehr Akkulaufzeit und innovative Features
Die Apple Watch Ultra ist das neueste und aufregendste Modell der beliebten Smartwatch-Reihe von Apple. Sie verfügt über einen 76 % größeren Akku als ihre Vorgänger und ermöglicht so eine bis zu 60 Stunden Akkulaufzeit. Du kannst also länger als je zuvor mit deiner Apple Watch aktiv sein, ohne sie ständig an ein Ladegerät anschließen zu müssen. Zudem ist die Apple Watch Ultra mit einer Vielzahl von innovativen Funktionen ausgestattet, die das tägliche Leben einfacher machen, wie z.B. die Apple Watch-App, die dir dabei hilft, deine Ziele zu erreichen, die Musikwiedergabe, die du drahtlos über Bluetooth-Kopfhörer genießen kannst, sowie das benutzerfreundliche Betriebssystem. So kannst du die Apple Watch Ultra ganz einfach nutzen und dein Smartphone-Erlebnis noch verbessern. Mit der Apple Watch Ultra bist du absolut up-to-date und kannst deine Ziele noch schneller erreichen.
Verlängere deine Apple Watch Akkulaufzeit: Koppeln & Bluetooth trennen
Kennst Du das Problem, dass Deine Apple Watch schnell leer ist? Der Grund dafür kann unter anderem in Funktionen wie GPS und Telefonieren liegen. Aber auch, wenn Du Dir energiebewusst verhältst, kann es zu verkürzten Akkulaufzeiten kommen. Dann ist es wichtig, die Smartwatch neu zu koppeln. Dafür musst Du die Watch und das Handy ausschalten und danach wieder in Kopplung bringen. Oft kann es auch helfen, die Bluetooth-Verbindung zu trennen und erneut aufzubauen. Probiere es aus und sehe, ob es Dir hilft, Deine Akkulaufzeit zu verlängern.

Verlängere die Akkulaufzeit deiner Apple Watch
Hast du das Gefühl, dass deine Apple Watch viel zu schnell den Akku leert? Dann kann das an einem Software-Fehler liegen. Mit ein paar einfachen Handgriffen kannst du die Laufzeit verlängern. Zunächst solltest du die Apple Watch vom iPhone entkoppeln und die Verbindung danach neu herstellen. Ein Neustart der Uhr kann ebenfalls helfen, Probleme zu beheben. Manchmal kann es auch sein, dass die Einstellungen der Uhr nicht richtig sind und deshalb der Akku schneller leer ist. Um das zu überprüfen, kannst du deine Einstellungen ändern und den Energiesparmodus aktivieren. Dann kannst du die Uhr an die Bedürfnisse anpassen und die Akkulaufzeit verlängern.
Gesundheit: Wie du deine Uhr richtig greifst & das Beste rausholst
Du merkst, wie du die Uhr hältst. Wenn der Arm ganz ausgestreckt ist, hat die Watch eine andere Position als wenn du ihn ein wenig anwinkelst. Pass also auf, wie du deine Uhr greifst, dann hast du das Beste aus ihr heraus. Alles Gute und bleib gesund!
Verlängere Batterielaufzeit deiner Apple Watch
Du kannst die Batterielaufzeit deiner Apple Watch verlängern, indem du die Helligkeit des Displays herunterregelst und WiFi ausschaltest, wenn du es nicht brauchst. So sparst du Energie und schonst die Batterie deiner Uhr. Wenn du deine Apple Watch nicht unbedingt mit WiFi verbinden musst, empfehlen wir dir, es auszuschalten. Durch diese einfachen Maßnahmen kannst du die Batterielaufzeit deiner Apple Watch deutlich verlängern.
Apple Watch: Wasserabweisend bis zu 100 Meter!
Du hast Dir vielleicht die Apple Watch Series 2 oder ein neueres Modell gekauft? Dann solltest Du wissen, dass sie laut Apple nach ISO-Norm 22810:2010 wasserabweisend bis zu 50 Meter sind. Doch es geht noch besser: Die Apple Watch Ultra ist sogar nach derselben ISO-Norm bis zu 100 Meter zertifiziert und entspricht der Norm EN13319 für Tauchzubehör. Damit kannst Du Deine Apple Watch also auch problemlos in Schwimmbädern und im Meer tragen.
Apple Watch – ISO-Norm 22810:2010 und IP6X-Staubschutz
Du hast Dir eine Apple Watch gekauft? Dann hast Du sicherlich vorher überlegt, ob sie Wasser- und Staubschutz bietet. Die Apple Watch Ultra ist nach ISO-Norm 22810:2010 wasserabweisend bis zu einer Tiefe von 100 Metern. Diese Norm wird auch EN13319 genannt. Wem das immer noch nicht ausreicht, der schaut sich die Apple Watch Series 7 und neuer an. Diese sind nach IP6X staubgeschützt. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass das klassische Lederarmband, Lederarmband mit Schlaufe, moderne Lederarmband, Milanaise-Armband und Gliederarmband nicht wassergeschützt sind. Daher solltest Du darauf achten, dass Du bei Aktivitäten in oder mit Wasser ein Armband wählst, das wassergeschützt ist.
Apple Watch: Akku-Lebensdauer 3 Jahre, 8 GByte Speicher
Bericht: Die Apple Watch ist eine Smartwatch, die von Apple hergestellt wird. Nach Angaben eines Apple-Sprechers beträgt die Lebensdauer des Akkus etwa 3 Jahre, danach muss die aufladbare Batterie ausgetauscht werden. Wie viel die Kosten dafür sein werden, ist leider noch nicht bekannt. Es wurde aber bestätigt, dass der interne Speicher der Apple Watch 8 GByte groß ist. Damit hast du genug Platz für deine Lieblings-Apps und mehr.
Apple Watch Akku: Schnell und Effektiv Aufladen
Der Akku der Apple Watch ist dafür bekannt, dass er relativ leer ist. Doch das ist kein Problem, denn er lädt schnell und effektiv auf. Bereits bei 70 oder 80 Prozent des Akkus kannst Du die Uhr über mehrere Stunden tragen, ohne dass Du den Akku wieder aufladen musst. So kannst Du die Apple Watch auch nachts tragen und von der Schlafanalyse profitieren. Dank des schnellen Aufladens musst Du Dir also keine Sorgen mehr um den Akku machen und kannst die Uhr rund um die Uhr nutzen.
Apple Watch Series 7: Schnellstes Laden in 75 Minuten
Wusstest Du, dass die Apple Watch Series 7 noch schneller als die anderen Modelle aufgeladen wird? Mit 75 Minuten ist sie die schnellste der bisherigen Apple Watch Modelle. Auch die Apple Watch Series 5 (GPS) und die Series 3 brauchen nicht viel länger. Die Series 5 benötigt 2,5 Stunden und die Series 3 schafft es in nur 2 Stunden. Damit hast Du immer eine volle Batterie, wenn Du unterwegs bist und wichtige Dinge erledigen musst.
Apple Watch Series 6: 50% stärker und makelloser Bildschirm
Du hast es geschafft, die Apple Watch Series 6 zu kaufen! Nach mehr als einem halben Jahr können wir bestätigen, dass es sich wirklich gelohnt hat: Der Bildschirm ist immer noch makellos, obwohl wir die Uhr jeden Tag tragen. Dank des robusten Designs ist sie sogar 50 % stärker als die Vorgängermodelle, so dass sie auch stärkeren Belastungen standhält. Wir sind begeistert und können die Apple Watch Series 6 nur empfehlen!
Mit der Apple Watch kein Blutdruckmessen? Qardio hilft!
Hast du auch schon mal überlegt, ob du mit deiner Apple Watch deinen Blutdruck messen kannst? Leider ist das bisher noch nicht möglich. Um deinen Blutdruck zu messen, brauchst du noch ein zusätzliches Gerät. Eine gute Wahl ist das Blutdruckmessgerät von Qardio. Dieses kannst du über eine App steuern und die gemessenen Werte werden in der App gespeichert. So hast du deinen Blutdruck immer im Blick und kannst ihn regelmäßig überprüfen.
Apple Gerät Akku Austausch: Garantie prüfen & bis zu 129€ sparen
Du kannst den Akku Deines Apple-Geräts auch von Apple oder einem anderen Reparaturdienstleister austauschen lassen. Es kommt dabei auf Deine Apple-Care+-Abdeckung an. Je nach Modell kann der Austausch kostenlos oder bis zu 129 Euro kosten. Daher lohnt es sich, vorab zu überprüfen, ob Du noch Garantie auf Dein Gerät hast. Dann kannst Du den Austausch kostenlos in Anspruch nehmen.
Erzwingen eines Neustarts der Apple Watch – So gehts!
Du solltest deine Apple Watch nur dann erzwungen neu starten, wenn sie sich nicht mehr einschalten lässt, nicht wie gewünscht reagiert oder sich einfriert. Erzwinge keinen Neustart der Apple Watch, wenn du gerade watchOS aktualisierst oder ein Backup erstellst. Wenn du deine Apple Watch neu startest, werden alle Daten auf dem Gerät gelöscht, einschließlich aller Einstellungen, Apps und persönlichen Daten. Daher ist es wichtig, dass du vorher ein Backup erstellst, so dass du deine Daten wiederherstellen kannst, wenn etwas schief geht. Wenn du einen erzwungenen Neustart durchführen musst, musst du dazu die Seitentaste und die Digital Crown gleichzeitig drücken, bis das Apple-Logo angezeigt wird.
Schütze dein Smartphone und die Umwelt: Lade nicht über Nacht
Also, über Nacht Laden ist keine so gute Idee. Stattdessen solltest du lieber ein Ladegerät anschließen, das die Ladezeit begrenzt. So wird dein Akku nicht überladen und du schonst die Batterie. Außerdem sparst du Strom, was auch noch gut für die Umwelt ist. Wenn du dein Gerät also länger als nötig an der Steckdose lässt, machst du das nur unnötig kaputt und verschwendest Strom. Schalte also lieber nach ein paar Stunden den Stecker raus und lade dein Gerät nur so lange, wie es nötig ist. So schonst du dein Smartphone und schützt die Umwelt.
Rufe mit deiner Apple Watch jederzeit Freunde an!
Du kannst jederzeit ganz einfach einen Anruf mit deiner Apple Watch tätigen. Öffne dafür die App „Telefon“ und gehe in den Kontakte-Bereich. Dort kannst du mithilfe der Digital Crown nach deinen Kontakten scrollen und einfach auf denjenigen tippen, den du anrufen möchtest. Anschließend entscheidest du, ob du einen Telefonanruf starten oder lieber einen FaceTime-Audioanruf tätigen möchtest. So kannst du ganz einfach und bequem deine Freunde und Familie erreichen, egal ob zu Hause oder unterwegs.
Tracken Sie Ihren Schlaf mit der Apple Watch & Health-App
Auf deiner Apple Watch kannst du deinen Schlaf tracken und die Daten in der Health-App speichern. Alles was du dafür tun musst, ist in der Watch-App auf deinem iPhone auf den Tab „Meine Uhr“ zu tippen. Gehe dann weiter zu „Schlaf“ und aktiviere dann „Schlaferfassung mit der Apple Watch“. Damit du die genauesten Ergebnisse bekommst, wenn du deine Uhr beim Schlafen trägst, solltest du auch die Option „Lade-Erinnerungen“ einschalten. So kannst du ganz einfach deinen Schlaf tracken und deine Daten in der Health-App speichern.
Schlussworte
Der Akku der Apple Watch 7 hält ungefähr einen Tag, mehr oder weniger, je nachdem, wie du sie benutzt. Wenn du sie viel benutzt, dann wird sie wahrscheinlich nicht so lange halten. Aber du kannst sie problemlos über Nacht laden, damit sie am nächsten Tag wieder voll funktionstüchtig ist.
Die neue Apple Watch 7 hat einen verbesserten Akku, der eine längere Batterielebensdauer bietet als ihre Vorgänger. Du kannst also beruhigt sein, dass deine Apple Watch 7 länger als einen Tag hält, selbst wenn du sie viel benutzt.