Hallo ihr Lieben! Viele von euch haben sich sicherlich schon mal gefragt, wie lange der Akku der Apple Watch 7 hält. In diesem Artikel möchte ich dieser Frage nachgehen und euch genauere Informationen liefern. Also, bleibt dran und lest weiter!
Der Akku der Apple Watch 7 hält je nach Gebrauch zwischen 18 und 24 Stunden. Wenn du sie nur für die Grundfunktionen verwendest, kann sie sogar bis zu 36 Stunden durchhalten. Aber wenn du viele Apps benutzt oder Musik streamst, kann der Akku auch schon mal schneller leer sein.
18 Stunden Ladekapazität für Apple Watch SE (2.
Generation) wurde getestet mit der zuletzt veröffentlichten Version von watchOS und einer Software von Drittanbietern.
Du musst dir keine Sorgen machen, dass deine Apple Watch SE (2. Generation) nicht den ganzen Tag hält. Bis zu 18 Stunden Ladekapazität kannst du erwarten, wenn du sie nach den Produktspezifikationen verwendest. Während dieser Zeit kannst du 90 Display-Aktivierungen durch Armheben, 90 Benachrichtigungen, 45 Minuten App Nutzung und 60 Minuten Training mit Musik von der Apple Watch über Bluetooth durchführen. Dies basiert auf Tests mit der zuletzt veröffentlichten Version von watchOS und einer Software von Drittanbietern. So kannst du deine Apple Watch SE (2. Generation) den ganzen Tag nutzen, ohne Sorge, dass sie dich im Stich lässt.
Verlängere die Akkulaufzeit Deiner Apple Watch!
Hast Du schon mal bemerkt, dass der Akku Deiner Apple Watch viel zu schnell leer ist? Möglicherweise liegt das an einem Software-Fehler. Dieser kann jedoch leicht behoben werden. Es hilft, die Apple Watch vom iPhone zu entkoppeln und die Verbindung danach wieder neu herzustellen. Dadurch kann die Akkulaufzeit manchmal verlängert werden. Ein einfacher Neustart kann ebenfalls helfen, um Probleme zu beheben und die Leistungsfähigkeit Deiner Uhr zu verbessern. Wenn Du Deine Apple Watch nicht neu starten möchtest, kannst Du auch den Energiesparmodus aktivieren. Dieser schaltet sämtliche Apps ab, die einen hohen Energieverbrauch haben. So verbraucht Deine Uhr weniger Akkukapazität.
Optimiere die Akkulaufzeit deiner Apple Watch
Du hast Probleme mit dem Akku deiner Apple Watch? Wenn das Energieniveau schnell schwindet, kann es sein, dass du Funktionen wie das GPS- und Telefonieren viel benutzt. Auch wenn du energiebewusst unterwegs bist, kann es zu einer verkürzten Akkulaufzeit kommen. In dem Fall kann es helfen, die Smartwatch neu zu koppeln. Manchmal kann es auch sein, dass die Watch ein Software-Update braucht, um ihre optimale Leistung zu erreichen. Dann schau doch mal nach, ob du ein Update machen kannst.
Apple Watch Ultra: Bis zu 60 Std Laufzeit & neue Features
Die Apple Watch Ultra bietet Dir eine Laufzeit, die bis zu 60 Stunden betragen kann. Dies wird durch den 76% größeren Akku möglich, der gegenüber den früheren Versionen verbaut wurde. Damit kannst Du Deine Apple Watch Ultra über mehrere Tage nutzen, ohne den Akku aufladen zu müssen. Zu den weiteren Neuerungen der Apple Watch Ultra gehören ein leistungsstarkes S6-Chip-System, ein heller Always-on-Retina-Display und ein neues Design. Dank der neuen Funktionen hast Du Zugriff auf eine Reihe von Gesundheits- und Fitnessfunktionen, die Dir helfen, Deine Ziele zu erreichen. Außerdem kannst Du Deine Apple Watch Ultra mit einer Vielzahl an Accessoires kombinieren, um Deine persönliche Note zu verleihen.

Akku-Lebensdauer der Apple Watch: 3 Jahre, Speicher 8 GByte
Bericht: Die Lebensdauer des Akkus der Apple Watch beträgt laut Angaben eines Apple-Sprechers etwa 3 Jahre. Danach muss die aufladbare Batterie ausgetauscht werden, was leider mit Kosten verbunden ist, die Apple bisher noch nicht bekannt gegeben hat.
Das Unternehmen hat zudem bestätigt, dass der interne Speicher der Apple Watch 8 GByte groß ist. Damit hast Du die Möglichkeit, viele Apps, Musik und Fotos auf deiner Uhr zu speichern. Du musst also nicht mehr immer dein Smartphone dabei haben, um z.B. Musik zu hören oder wichtige Daten abzurufen.
Apple Watch Akku: Lange Laufzeit und schnelles Aufladen
Der Akku der Apple Watch hält wirklich lange durch. Mit einem vollen Akku kannst du die Uhr in der Regel mehrere Tage tragen, ohne dass du sie aufladen musst. Auch wenn der Akku nicht ganz voll ist, kannst du ihn für eine effektive und schnelle Aufladung nutzen. Mit 70 oder sogar noch weniger Prozent Akkuladung wirst du locker 10 oder 12 Stunden auskommen, ohne deine Uhr aufladen zu müssen. Damit kannst du die Uhr rund um die Uhr tragen und auf Schlafanalyse in der Nacht nicht verzichten. Auch für Sportler ist das eine praktische Funktion, denn so können sie ihre Aktivitäten jederzeit verfolgen und das ohne Angst haben zu müssen, dass der Akku nicht lange genug hält.
Apple Watch aufladen – Magnetanschluss & Ladegerät verbinden
Verbinde dann das Ladegerät mit dem Magnetanschluss auf der Rückseite der Apple Watch.
Wenn deine Apple Watch niedrige Batterie hat, wirst du das Symbol für niedrigen Ladestand auf dem Display deiner Uhr sehen. Um deine Apple Watch aufzuladen, solltest du vor allem auf eine sichere Handhabung achten. Dazu gehört, dass du die Uhr immer vom Handgelenk abnimmst, bevor du das Ladegerät mit dem Magnetanschluss auf der Rückseite der Apple Watch verbindest. Stelle sicher, dass du das Ladegerät korrekt angeschlossen hast, bevor du es in eine Steckdose steckst. Während es lädt, wird dir ein Akkustands-Indikator angezeigt, sodass du sehen kannst, wie weit das Aufladen fortgeschritten ist. Sobald die Uhr vollständig aufgeladen ist, sollte das Symbol für den niedrigen Ladestand verschwunden sein.
Apple Watch: Wasserabweisend bis 100 Meter & Staubgeschützt
Hast du schon mal über eine Apple Watch nachgedacht? Die Apple Watch Ultra ist ein echter Blickfang und auch noch wasserabweisend bis 100 Meter, die sich gemäß ISO-Norm 22810:2010 und EN13319 konform verhält. Aber auch die Apple Watch Series 7 und alle neueren Versionen sind nach IP6X staubgeschützt. Falls du aber ein Lederarmband, Lederarmband mit Schlaufe, moderne Lederarmband, Milanaise-Armband oder Gliederarmband bevorzugst, muss ich dich leider enttäuschen, denn diese sind nicht wassergeschützt. Wenn du also gerne in einem See planschen oder an einem Strand liegen willst, ohne dass deine Apple Watch Schaden nimmt, solltest du unbedingt auf ein wasserabweisendes Armband achten.
Apple Watch Series 7 im Test: reichhaltige Ausstattung & gute Bedienbarkeit
Du hast Dir die Apple Watch Series 7 gekauft und möchtest wissen, wie sie im Test abschneidet? Kein Problem! Im Test konnte sie vor allem durch ihre reichhaltige Ausstattung und die sehr gute Bedienbarkeit punkten. Ein weiterer Pluspunkt ist das größere Display, welches auf Wunsch eine Tastatur einblendet. Lediglich die Akkulaufzeit konnte nicht ganz überzeugen, aber sie ist dennoch besser als bei den Vorgänger-Modellen. Du wirst also einiges an Freude an Deiner neuen Apple Watch Series 7 haben!
Finde dein verlegtes iPhone mit deiner Apple Watch
Du hast dein iPhone mal wieder verlegt? Kein Problem! Auch wenn dein iPhone ausgeschaltet oder sich außerhalb der Reichweite befindet, kann deine Apple Watch trotzdem Daten senden und empfangen. Wenn du ein Cellular-Modell hast, kann deine Uhr über ein WLAN-Netzwerk oder sogar über ein Mobilfunknetz verbunden sein. Mit der Apple Watch kannst du so auch von unterwegs auf deine E-Mails, Nachrichten und Kalender zugreifen. So hältst du stets den Überblick!
Apple Watch Neustart nur als letztes Mittel verwenden
Du solltest die Apple Watch nur dann erzwungen neu starten, wenn sie nicht mehr auf deine Eingaben reagiert. In den meisten Fällen kann ein Neustart helfen, wenn die Uhr aufhört zu funktionieren oder sich aufhängt. Doch einen Neustart durchzuführen, ist normalerweise erst als letztes Mittel angebracht. Versuche vorher andere Lösungsansätze, wie zum Beispiel das Herunterfahren der Uhr, das Entfernen der Watch aus dem Pairing und das Abmelden und erneute Anmelden bei iCloud. Vergiss auch nicht, dass du erst dann einen Neustart durchführen solltest, wenn du gerade kein watchOS aktualisierst.
Apple Watch Series 7, SE und 3 jetzt erhältlich inkl. MwSt!
MwSt erhältlich.
Die Apple Watch Series 7, SE und 3 sind jetzt alle erhältlich! Mit der neuen Apple Watch Series 7 erhalten Du einige tolle Funktionen. Ab 429 Euro inklusive Mehrwertsteuer ist sie erhältlich. Mit der Apple Watch SE bekommst Du einige spannende Features zu einem reduzierten Preis von 299 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Wer auf der Suche nach einem Einsteigermodell ist, dem empfehlen wir die Apple Watch Series 3. Sie ist schon ab 219 Euro inklusive Mehrwertsteuer erhältlich. Alle drei Apple Watch Modelle sind in verschiedenen Farben und Materialien erhältlich.
Aktiviere die Wassersperre für deine Apple Watch
Achte darauf, dass du die Wassersperre deiner Apple Watch aktivierst, bevor du sie ins Wasser tauchst. Wenn du deine Watch im Wasser benutzt, wird sie auf Berührungen nicht reagieren. Damit du nicht versehentlich Eingaben machst, solltest du die Wassersperre aktivieren. Wenn du mit deiner Watch rauskommst, schalte die Wassersperre aus, um Wasser, das sich im Lautsprecher befindet, auszustoßen. Damit kannst du sicherstellen, dass deine Watch optimal funktioniert und auch in Zukunft noch Spaß machen wird.
Aktiviere Schlaferfassung auf deiner Apple Watch
Tippe in der Watch-App auf dem iPhone auf den Tab „Meine Uhr“ und dann auf „Schlaf“. Dort kannst du die Schlaferfassung mit der Apple Watch aktivieren. Damit du die genauesten Ergebnisse erhältst, solltest du auch „Lade-Erinnerungen“ einschalten. Dadurch wirst du daran erinnert, deine Apple Watch vor dem Schlafengehen aufzuladen. So kannst du sicherstellen, dass deine Schlafdaten korrekt erfasst werden.
Mess Deinen Blutdruck einfach und bequem mit der Qardio-App
Nein, mit der Apple Watch ist es bislang noch nicht möglich, den Blutdruck direkt zu messen. Dafür brauchst Du ein separates Gerät. Doch Du kannst Dir die Arbeit erleichtern, denn das Blutdruckmessgerät von Qardio lässt sich über die App bedienen und die Messwerte werden dann direkt in der App gespeichert. So behältst Du Deine Blutdruckwerte einfach und bequem im Auge.
Perfekte Fotos mit iPhone & Apple Watch schießen
Stelle dein iPhone und deine Apple Watch optimal ein, um das perfekte Foto zu schießen! Öffne die App „Kamerafernbedienung“ auf deiner Apple Watch und positioniere dein iPhone an der gewünschten Stelle. Verwende deine Apple Watch als Sucher und nutze die Digital Crown zum Zoomen. Zudem kannst du über den Hauptbereich der Aufnahme in der Vorschau auf deiner Apple Watch die Belichtung anpassen.
Noch ein Tipp: Wenn du aus einem bestimmten Winkel fotografieren möchtest, kannst du deine Apple Watch als Fernbedienung verwenden, um dein iPhone auf eine Position zu bewegen, von der aus du das perfekte Foto aufnehmen kannst. So kannst du leicht und genau aus der richtigen Perspektive fotografieren!
Apple Watch 7: Sauerstoffgehalt, EKG & mehr überwachen
Mit der neuen Apple Watch 7 kannst Du Deinen Sauerstoffgehalt und Deinen EKG-Wert jederzeit überprüfen. Die EKG-App erkennt Anzeichen für Vorhofflimmern oder andere Herzrhythmusstörungen und kann so Deine Gesundheit besser überwachen. Auch Deine Schlafqualität kannst Du mit der Smartwatch problemlos tracken. Sie misst Dein Schlafmuster und liefert Dir so wertvolle Informationen über Deinen Schlafrhythmus. Zudem ist die Apple Watch 7 mit einem Barometer ausgestattet, das Deinen Druck und die Höhe misst. Mit all diesen Funktionen ist die Apple Watch 7 eine ideale Ergänzung für Dein tägliches Training und Deine Gesundheit.
Einstellungen, um Akkuverbrauch an Apple Watch zu minimieren
Es gibt einige Einstellungen, die du an deiner Apple Watch vornehmen kannst, um den Akkuverbrauch zu minimieren. Einige davon kannst du direkt an deiner Uhr ändern, andere über die Apple Watch-App auf deinem iPhone. Wenn du den Flugmodus, Theatermodus und das WLAN ausschaltest, wird deine Apple Watch weniger Energie verbrauchen. Dadurch wird der Akkuverbrauch über Nacht auf 10-30% reduziert. Diese Einstellungen können dir helfen, deine Uhr länger zu nutzen, indem du den Akkuverbrauch verringerst. Es lohnt sich also, sie auszuprobieren!
Nicht über Nacht laden: Maximiere Akkulaufzeit
Es ist keine gute Idee, dein Gerät über Nacht aufzuladen. Die meisten Geräte sind darauf ausgelegt, die Ladezeit zu minimieren und den Akku zu schonen. Sobald das Gerät voll aufgeladen ist, wird die Ladeelektronik den Stromfluss stoppen, um den Akku zu schützen. Aber auch wenn keine Schäden entstehen, ist es für die Akkulebensdauer dennoch nicht optimal, ihn ständig voll zu laden. Es ist besser, dein Gerät einfach nur so lange aufzuladen, bis es voll geladen ist. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass dein Gerät über einen längeren Zeitraum hinweg optimal funktioniert.
Maximiere Deine Apple Watch Nutzung: Lade sie über Nacht auf!
Du hast keine Lust, die Apple Watch jeden Tag zu laden? Dann lass sie doch einfach über Nacht aufzuladen! Während Du schläfst, ist Dein smartes Accessoire bereit für den nächsten Tag. So musst Du nicht auf Deinen Alltagsbegleiter verzichten und kannst ihn den ganzen Tag nutzen. Einfach das Ladegerät an die Uhr anschließen und schon kann es losgehen!
Schlussworte
Der Akku der Apple Watch 7 hält in der Regel bis zu 18 Stunden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Akkulaufzeit je nach Nutzung variieren kann. Wenn du viele Apps und Funktionen verwendest, wird der Akku schneller entladen als wenn du nur wenig benutzt. Versuche also, möglichst sparsam mit dem Akku umzugehen, damit er länger hält.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Apple Watch 7 einen sehr starken Akku hat und dass du damit ganz sicher einen ganzen Tag lang durchhalten kannst. Also mach dir keine Sorgen, dass der Akku schnell leer ist – du kannst dich also darauf verlassen!