Hallo zusammen! Heute möchte ich euch mal erklären, wie lange der Akku von Airtags hält und worauf man achten muss. Denn wer möchte schon, dass einem das liebste Gerät auf einmal den Geist aufgibt. Ich zeige euch, wie ihr das vermeiden könnt und wie lange ihr mit einem voll aufgeladenen Airtag rechnen könnt. Also, lasst uns loslegen!
Der Akku eines Airtags hält normalerweise ungefähr ein Jahr. Er kann aber auch jederzeit ausgetauscht werden, solltest du ihn vor Ablauf der Zeit ersetzen wollen.
Wechsle schnell & einfach die Batterie Deines AirTags!
Du hast Probleme beim Austauschen der Batterie in Deinem AirTag? Kein Problem! In dieser Anleitung erklären wir Dir, wie Du das schnell und einfach erledigst.
Als Erstes musst Du die Abdeckung des AirTags lösen. Dazu musst Du nur kurz einen scharfen Gegenstand verwenden, um die Abdeckung abzunehmen. Nachdem die Abdeckung entfernt ist, kannst Du die alte Batterie herausnehmen und durch eine neue ersetzen. Verwende dafür eine CR2032-Lithium-Knopfzelle (3 V). Diese findest Du in den meisten Elektrofachgeschäften und Drogerien. Achte darauf, dass die positive Seite nach oben zeigt. Sobald Du die Batterie eingesetzt hast, wirst Du einen Ton hören, der angibt, dass die Batterie verbunden ist.
Wenn Du die Batterie gewechselt hast, kannst Du die Abdeckung wieder anbringen. Achte darauf, dass sie fest sitzt. Wenn Du die Abdeckung richtig angebracht hast, funktioniert Dein AirTag wieder wie gewohnt.
Apple AirTags jetzt auch in Deutschland erhältlich!
Seit dem 30 April 2021 sind die Apple AirTags endlich auch in Deutschland erhältlich! Mit ihrer Hilfe kannst Du Deine wichtigsten Gegenstände wie z.B. Schlüssel, Handtaschen oder Rucksäcke ganz einfach aufspüren und wiederfinden. Jeder AirTag kostet Dich 35 Euro und wer mehrere davon benötigt, kann den Apple AirTag Viererpack für 119 Euro erwerben.
Apple AirTag: Einfache und sichere Ortung Deiner Sachen
Du hast ein neues Gadget entdeckt und überlegst, welches Tracking-System du für deine Sachen nutzen willst? Dann ist das Apple AirTag vielleicht genau das Richtige für dich. Mit dem AirTag kannst du deine Sachen einfach und sicher lokalisieren. Es ist mit fast allen europäischen und innerdeutschen Mobilfunknetzen kompatibel und kann für eine monatliche Servicegebühr von 3,99 € genutzt werden.
Außerdem kannst du mit dem AirTag auch den Verbleib deiner Sachen nachverfolgen. So hast du jederzeit ein Auge auf deine Wertsachen und kannst auf einer Karte verfolgen, wo sich dein Gepäck oder dein Auto befindet. Und das Beste: Das System funktioniert auch, wenn kein WLAN oder GPS verfügbar ist. Mit der fortschrittlichen Technologie sorgst du für mehr Sicherheit und kannst dich auf deine Reise ins Unbekannte beruhigt begeben.
Batteriewechsel alle 5-7 Jahre: So vermeidest Du plötzliches Ausfallen
Du solltest Deine Autobatterie alle 5-7 Jahre wechseln, um plötzlich ohne Batterie dazustehen und ein unangenehmes Erlebnis zu vermeiden. Falls Du nicht mehr weißt, wann Du das letzte Mal die Batterie gewechselt hast, kannst Du einfach die Kapazität mit einem Multimeter überprüfen. So kannst Du auch leichter feststellen, ob die Batterie schon müde wird und bald ausgetauscht werden muss. Am besten lässt Du diese Überprüfung regelmäßig von einem Fachmann machen, um sicherzugehen, dass Dein Auto auch weiterhin problemlos startet.
Kosten für Batteriewechsel: 30-50 Euro + Batterie
Du willst Deine Autobatterie wechseln lassen, aber Dir ist nicht klar, wie viel das kostet? Grundsätzlich sind die Kosten für den Wechsel durch einen Fachmann von 30 bis 50 Euro. Hinzu kommen die Kosten für die Batterie selbst. Hier hängt die Höhe des Betrags von der Größe und der Leistungsstärke der Autobatterie ab. Die Kosten hierfür können zwischen 50 Euro und 300 Euro liegen. In den meisten Fällen musst Du mit Kosten iHv 100 bis 150 Euro rechnen. Da der Batteriewechsel aber nur alle paar Jahre notwendig ist, ist es wichtig, dass Du hierauf achtest und auf eine hochwertige Batterie setzt, die lange hält.
Akku-Tausch für iPhones: 98,99€ oder 55€ bei Apple!
und 55 Euro für iPhone 6, 6s, 7, 8.
Du hast Probleme mit dem Akku deines iPhones? Dann sieh dir mal die neuen Preise für den Akkutausch bei Apple an. Während du früher für Modell von iPhone X bis iPhone 13 74,99 Euro bezahlen musstest, hast du jetzt für das iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max) die Wahl zwischen 98,99 Euro oder einem reduzierten Preis von 55 Euro für Modelle wie das iPhone 6, 6s, 7 und 8. Wenn du also einen neuen Akku für dein iPhone brauchst, lohnt es sich auf jeden Fall, mal bei Apple vorbeizuschauen!
Airtag-Halterung von Ambolio: 4 Halter für Halsbänder & mehr
Mit der Airtag-Halterung von Ambolio kannst Du ein Halsband Deines Hundes oder Deiner Katze sicher befestigen. Das Set besteht aus vier Halterungen, die aus Silikon gefertigt sind. Dadurch sind die Halterungen flexibel und lassen sich einfach reinigen. Außerdem ist das Set mit vier Halterungen günstiger als die meisten Einzelprodukte des Wettbewerbs. Die Airtag-Halterungen sind für eine Vielzahl von Halsbändern geeignet und bieten eine sichere Befestigung. Zudem sind sie robust und langlebig.
Finde Dein AirTag einfach mit „Wo ist?“ App
Öffne jetzt die App „Wo ist?“, und tippe auf den Tab „Objekte“. Dort findest Du eine Liste an Gegenständen, die Du orten kannst. Suche das AirTag aus, welches Du orten möchtest. Wenn das AirTag sich in der Nähe des Geräts oder kürzlich vom Netzwerk „Wo ist?“ erkannt wurde, wird es auf der Karte angezeigt. So kannst Du schnell und einfach herausfinden, wo sich Dein AirTag gerade befindet.
Deaktiviere deinen Airtag – So geht’s!
Ohne Batterie funktioniert ein Airtag nicht. Deshalb ist es wichtig, dass ihr ihn deaktiviert, bevor ihr ihn nicht mehr braucht. Um das zu tun, müsst ihr lediglich die glänzende Oberfläche des Airtags, die das Apple-Logo trägt, an zwei gegenüberliegenden Stellen mit dem Finger sanft andrücken. Anschließend dreht ihr den Airtag gegen den Uhrzeigersinn ab, um die Batterie herauszunehmen. Jetzt ist er deaktiviert und kann nicht mehr verwendet werden.
Apple AirTags: Mit GPS-Tracker Gegenstände leicht finden
Bei Apples Produkt-Event wurden die AirTags vorgestellt – die ersten Apple GPS-Tracker. Mit ihnen kannst Du Deine nicht-digitalen Besitztümer, wie zum Beispiel Deinen Schlüssel oder Deine Tasche, einfach wiederfinden. Die AirTags werden mit der Find My-App verbunden und können so leicht geortet werden. Zusätzlich kannst Du sie mit einem kurzen Sound oder einer Notiz aktivieren, falls Du sie verlegt hast. So kannst Du Dir selbst die Suche nach Deinen wichtigen Gegenständen erheblich erleichtern.
Verfolge Airtags mit FIND-Servern in Echtzeit – Sichere dein Kind!
Dank des weltweiten Netzwerks von FIND-Servern hast du die Möglichkeit, jeden Airtag auf einer Karte in Echtzeit zu verfolgen. So kannst du jederzeit sehen, wo dein Kind sich befindet. Die einzigartige ID des Airtags erleichtert es dir zusätzlich, dein Kind zu identifizieren und sicherzustellen, dass es sich an der richtigen Stelle befindet. Mit einem FIND-Server-Netzwerk kannst du dein Kind rund um die Uhr überwachen und sichergehen, dass es sich in Sicherheit befindet.
Aktueller Standort des AirTags und Batteriestand auf Karte
Auf der Karte wird laufend der Standort des AirTags aktualisiert. Dadurch hast Du stets einen Überblick über den Aufenthaltsort Deines Gegenstandes. Außerdem siehst Du auf der Karte den Batteriestand des AirTags. Dieser soll ein Jahr lang halten und der Austausch der Batterie ist ganz einfach. So bist Du bestens vorbereitet, falls der Batteriestand doch einmal unter den Erwartungen liegt.
AirTag: Wie lange hält er? CR2032-Knopfzellenakku Erneuern
Du hast Dir einen AirTag gekauft und überlegst, wie lange er hält? Keine Sorge, das Ding ist mit einem standardmäßigen CR2032-Knopfzellenakku ausgestattet. Das ist ein einfacher Akku, den man überall kaufen kann und der für viele Geräte verwendet wird. Im Gegensatz zu den meisten anderen Akkus kannst Du den AirTag sogar selbst austauschen. Du musst also nicht den ganzen Tracker wegwerfen, wenn die Batterie leer ist. Stattdessen einfach eine neue CR2032-Knopfzelle kaufen und den alten Akku ersetzen. Dann kannst Du deinen AirTag wieder wie gewohnt verwenden.
Apple AirTag: Finde deine wertvollen Gegenstände leicht!
Du hast deine Schlüssel, deine Geldbörse oder vielleicht sogar dein Handy verlegt? Kein Problem! Mit einem AirTag von Apple kannst du deine wertvollen Gegenstände immer im Blick behalten. Wenn du einmal zu lange nicht bei deinem Besitz warst, dann spielt der AirTag einen Ton ab, der alle in der Nähe befindlichen Personen auf deine verlorene Sache aufmerksam macht. So kannst du dein Eigentum auch dann wiederfinden, wenn du kein iOS-Gerät dabei hast. Einfacher geht es nicht!
Finde deinen verlegten AirTag/Tracker mit App von Apple
Wenn du einen AirTag oder einen kompatiblen Objekt-Tracker verlegt hast, kannst du die App von Apple verwenden, um es zu finden. Sobald die App mindestens 10 Minuten lang ein AirTag oder einen kompatiblen Objekt-Tracker in deiner Nähe erkennt, kannst du einen Ton abspielen, um die Suche zu unterstützen. Dieser Ton ist besonders laut und hilft dir, den AirTag oder den Tracker zu lokalisieren. Außerdem kannst du auch über die App sehen, wo sich der AirTag oder der Tracker befindet. So kannst du schnell und einfach dein verlorenes Objekt wiederfinden.
AirTag Familienfreigabe: Standorte deiner Liebsten im Blick
Du kannst zwar keinen AirTag für andere Nutzer freigeben, jedoch bietet die Familienfreigabe eine ganze Reihe an Möglichkeiten, um sensible Daten und Informationen wie den aktuellen Standort zu teilen. Dies ist vor allem dann nützlich, wenn du nachvollziehen möchtest, wo sich dein Kind, dein Partner oder Freunde gerade befinden. Du kannst diese Informationen jederzeit in der App überprüfen und so jederzeit einen Blick auf dein Umfeld werfen. So hast du immer ein waches Auge auf deine Liebsten und kannst dich auch auf Reisen beruhigt zurücklehnen.
Apple Airtag: Bluetooth Low Energy Reichweite bis zu 100m
Du hast schon von dem neuen Apple Airtag gehört und möchtest nun mehr über die Reichweite erfahren? Dann bist du hier genau richtig! Der Airtag nutzt den Bluetooth Low Energy Standard, mit dem eine Reichweite von bis zu 100 Metern erreicht werden kann. In der Praxis liegt die Reichweite aber zwischen 30 und 50 Metern. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass sich jedes Hindernis störend auf den Empfang auswirkt. Es ist daher wichtig, dass du die Umgebung gut im Auge behältst und unter Umständen auch mal einen anderen Standort wählst, um die bestmögliche Verbindung zu erhalten.
Wechsel Deine Batterie in 12-18 Minuten selbst aus
Wechseln auch Du Deine Batterie schnell und einfach selbst aus? Dann solltest Du wissen, dass der Ein- und Ausbau einer neuen Batterie eigentlich nicht länger als 12 bis 18 Minuten dauern sollte. Wenn Du schon einmal eine Batterie gewechselt hast, weißt Du, dass es einige Schritte gibt, die man beachten muss. Zunächst musst Du den alten Akku entfernen und dann den neuen einbauen. Zudem solltest Du sicherstellen, dass alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind, um eine korrekte Funktion zu gewährleisten. Solltest Du dennoch Probleme haben, kannst Du auch gerne einen Fachmann zu Rate ziehen.
Ganz einfach und bequem: Objekte orten mit unserer App
Du hast ein Objekt, das du orten möchtest? Kein Problem! Öffne einfach die App und tippe unten auf dem Bildschirm auf „Objekte“. Anschließend wählst du das Objekt aus, das du orten möchtest. Das Objekt kann dann geortet werden und es wird auf einer Karte angezeigt, sodass du sehen kannst, wo es sich gerade befindet. Dazu wird der Standort des Objekts sowie der aktuelle Zeitstempel unter dem Namen des Objekts angezeigt. So kannst du immer im Überblick behalten, wo dein Objekt sich gerade befindet – und zwar ganz einfach und bequem mit unserer App.
AirTags: Batterielebensdauer von Apple mindestens ein Jahr
Apple gibt an, dass die Batterielebensdauer der AirTags mindestens ein Jahr beträgt, wenn man sie regelmäßig nutzt. Dabei empfiehlt Apple, viermal am Tag einen Ton abzuspielen und einmal täglich die präzise Suche zu verwenden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. So kannst Du Dir sicher sein, dass sie Dich lange begleiten.
Schlussworte
Der Akku der AirTags hält je nach Nutzungsverhalten unterschiedlich lange. Generell kannst du jedoch damit rechnen, dass ein AirTag etwa ein Jahr mit dem integrierten CR2032-Knopfzellenakku betrieben werden kann. Wenn du den Akku also regelmäßig überprüfst und ihn auswechselst, sobald er nicht mehr ausreichend geladen ist, solltest du lange Zeit Freude an deinem AirTag haben.
Der Akku der AirTags hält ungefähr ein Jahr.
Du kannst also ruhig aufatmen, denn der AirTag-Akku hält ganze ein Jahr und du musst ihn daher nicht ständig erneuern. Wenn du ihn regelmäßig verwendest, wirst du viel Freude an ihm haben.