Wie lange hält der Akku von AirPods Pro? Alles, was Sie wissen müssen um mehr aus Ihrem Akku herauszuholen!

Pro
Akkulaufzeit AirPods Pro
banner

Hallo zusammen! In diesem Artikel geht es um Airpods Pro und wie lange der Akku davon hält. Wenn Du Dir Airpods Pro zugelegt hast und Dich fragst, wie lange sie mit einer vollen Akkuladung durchhalten, dann bist Du hier genau richtig! Wir werden Dir hier die Antwort geben und Dir auch ein paar Tipps geben, wie Du die Akkulaufzeit noch verbessern kannst.

Die AirPods Pro halten etwa 5 Stunden bei einer einzigen Akkuladung, aber der Ladecase liefert nochmal 24 Stunden Akkulaufzeit. Also insgesamt bekommst Du mit den AirPods Pro ca. 29 Stunden Musik- und Telefonzeit.

Wie lange halten AirPods? Bis zu 30 Std. Hörzeit

Du hast Dir AirPods gekauft und willst wissen, wie lange sie halten? Bei den AirPods der zweiten Generation bekommst Du bis zu 24 Stunden Hörzeit und bis zu 18 Stunden Sprechzeit. Einmal aufgeladen, liefert das Ladecase Energie für die AirPods. Wenn Du die neueste Generation AirPods besitzt, bist Du noch besser versorgt. Hier bekommst Du bis zu 30 Stunden Hörzeit und bis zu 20 Stunden Sprechzeit. Damit hast Du den ganzen Tag lang Musik oder Telefonate.

So reduziere die Lautstärke deines iPhones mit AirPods

Hast du deine AirPods an deinem iPhone angeschlossen und deine Lieblingsmusik angespielt? Damit du deine AirPods möglichst lange nutzen kannst, solltest du die Lautstärke deines iPhones reduzieren. Denn je weniger Lautstärke, desto weniger Akku verbraucht dein iPhone.

So gehst du vor: Öffne die Einstellungen deines iPhones. Im „Kontrollzentrum“ kannst du dann „Hören“ auswählen. Dort kannst du die Lautstärke reduzieren. Das Kontrollzentrum erreichst du, wenn du vom rechten oberen Bildschirmrand nach unten wischst. So gehst du sicher, dass du deine AirPods möglichst lange nutzen kannst.

AirPods laden nicht? Problemlösung und Reset

Gibt es Probleme beim Aufladen der AirPods? In einigen Fällen kann es vorkommen, dass die AirPods sich beim Einsetzen in die Ladestation nicht vom iPhone trennen und somit weiter Strom verbrauchen. Um das Problem zu beheben, empfehlen wir Dir einen Reset durchzuführen. Beginne damit, zu prüfen, ob die AirPods auch wirklich vollständig aufgeladen sind. Ist dies der Fall, dann lege die Apple AirPods vorsichtig in das Case zurück und schließe den Deckel. Nun sollte die Verbindung zwischen den AirPods und dem iPhone getrennt werden und sie können wieder wie gewohnt aufgeladen werden.

AirPods Pro 2: 6 Stunden Akkulaufzeit & verbesserte Geräuschunterdrückung

Mit dem Release der AirPods Pro der zweiten Generation hat sich die aktive Geräuschunterdrückung noch einmal verbessert. Der Akku hält in Kombination mit dem Lade-Case bis zu 6 Stunden. Außerdem wurde auch der Funktionsumfang des Ladecases erweitert. So kannst du deine AirPods jetzt noch einfacher und schneller aufladen. Mit den AirPods Pro der zweiten Generation genießt du ein unschlagbares Musikerlebnis.

 Akkulaufzeit AirPods Pro

AirPods Pro: H2-Chip & verbesserte Akkutechnologie – 6h & 30h Laufzeit

Mit dem neuen H2-Chip und verbesserter Akkutechnologie sind die AirPods Pro jetzt noch besser als zuvor. Die vollständig aufgeladenen AirPods Pro laufen nun statt viereinhalb Stunden sogar sechs Stunden mit aktivierter Geräuschunterdrückung. Auch das Case bietet eine deutlich längere Laufzeit: Statt 24 Stunden kannst du jetzt mit einer einzigen Aufladung sogar 30 Stunden länger Musik genießen. So holst du das Beste aus deinen AirPods Pro heraus und kannst jederzeit und überall Musik und Telefonate in hervorragender Qualität genießen.

AirPods laden – Wie lange dauert es und wie funktioniert es?

Du musst deine AirPods nicht ständig laden, aber wenn du sie wieder in ihrem Case aufbewahrst, kannst du sie jederzeit schnell aufladen. Im Durchschnitt benötigen die AirPods circa fünf Minuten im Case, um genügend Energie für etwa eine Stunde Nutzung zu haben. Je nach Modell ergibt sich daher eine Ladezeit von ungefähr 20 bis 30 Minuten, wenn du das Case komplett aufgeladen hast. In diesem Fall hast du dann für den ganzen Tag eine volle Akkuladung. Wenn du deine AirPods länger als eine Stunde nutzt, kannst du sie einfach wieder in ihr Case packen und sie wieder aufladen. So hast du immer einen vollen Akku, um deine Lieblingsmusik zu hören.

So prüfst du die Akkuladung deines AirPods Ladecases

Du kannst ganz einfach überprüfen, wie viel Strom dein Ladecase noch hat. Egal, ob es sich um das erste oder zweite Modell handelt, du kannst das an der Statusanzeige ablesen. Sie befindet sich entweder an der Vorderseite des Cases oder zwischen den Steckplätzen der AirPods. Wenn dein Ladecase vollständig aufgeladen ist, kannst du deine AirPods mehrmals damit aufladen. So hast du immer eine volle Ladung, wenn du unterwegs bist.

AirPods Pro 2nd Gen: Bis zu 30 Std. Akkulaufzeit mit Ladecase

Du hast dir die neuen Airpods Pro der zweiten Generation mit den tollen Funktionen gekauft und fragst dich, wie lange sie halten? Wir können dir die Antwort geben! Sie sind spezifiziert für sechs Stunden anhaltende Gesprächszeit, wenn du nur die Ohrhörer benutzt. Wenn du das Ladecase benutzt, dann ist die Akkulaufzeit auf bis zu 30 Stunden erhöht. Mit dem Ladecase kannst du deine Airpods bis zu fünf Mal aufladen. So hast du jederzeit volle Power, egal ob unterwegs oder zu Hause!

Wie lange hält ein Lithium-Ionen-Akku? Tipps zur Verlängerung

Du hast einen Lithium-Ionen-Akku und fragst Dich, wie lange er hält? Grundsätzlich gibt es eine grobe Faustregel, die besagt, dass Dein Akku nach circa 1000 Ladezyklen getauscht werden sollte. Das entspricht ungefähr drei bis fünf Jahren, je nachdem, wie oft du den Akku auflädst. Danach liegt die Leistung meist nur noch bei rund 80 Prozent. Um die Lebensdauer Deines Akkus zu verlängern, solltest Du ihn nicht immer vollständig entladen und auch nicht überlade. Auch extreme Temperaturen schaden Deinem Akku. Wenn Du also viele Jahre Freude an Deinem Akku haben möchtest, achte darauf, dass Dein Akku nicht zu vielen Temperaturschwankungen ausgesetzt wird und weder überladen noch vollständig entladen wird.

Lade dein Gerät regelmäßig auf 50% – So bewahrst du die Batterie

Du solltest dein Gerät daher nie komplett entladen, sondern auf ungefähr 50% der Kapazität. Dadurch kann man sicherstellen, dass die Batterie einen guten Zustand beibehält und auch nach längerer Lagerzeit noch geladen werden kann. Außerdem ist es auch ratsam, das Gerät nicht länger als ein paar Monate ohne Ladung zu lagern. Wenn du die Batterie vollständig entlädst, kann sie möglicherweise nicht mehr geladen werden und ist somit unbrauchbar. Deshalb solltest du dein Gerät regelmäßig auf 50 % der Kapazität laden, um eine lange Lebensdauer der Batterie zu gewährleisten.

 Akku-Laufzeit von AirPods Pro

AirPods 3: Optisch ansprechend, komfortabel und wasserabweisend

Du fragst dich, ob die AirPods 3 wirklich so gut sind, wie alle sagen? Na klar! Nicht nur optisch sehen sie toll aus, auch der Klang ist nochmal ein bisschen besser als bei den AirPods Pro. Falls du aber ein echtes Active Noise Cancelling ANC suchst, dann sind die AirPods 3 nicht die richtige Wahl. Allerdings sind sie perfekt für alle, die auf der Suche nach einem angenehmen Tragekomfort sind. Sie ermöglichen es, dass du die AirPods bequem im Gehörgang tragen kannst, ohne dass du die unangenehmen Silikon Ear-Tipps spürst. Zudem sind die AirPods 3 auch wasserabweisend und können problemlos beim Sport oder bei anderen Aktivitäten getragen werden. Kurz gesagt: Auch wenn sie dir nicht die ANC-Funktion bieten, so sind die AirPods 3 definitiv eine tolle Wahl.

Entscheide Dich zwischen AirPods Pro und Original AirPods

Du hast jetzt die Wahl zwischen den AirPods Pro und den originalen AirPods. Wenn du nach einem besseren Klangerlebnis suchst, sind die AirPods Pro für dich die richtige Wahl. Sie bieten dir ein klares und ausgewogenes Klangbild, mehr Bass und eine aktive Geräuschunterdrückung, sodass du dich komplett auf deine Musik konzentrieren kannst. Allerdings sind sie nicht ganz so bequem wie die originalen AirPods, da sie in deinem Gehörgang sitzen und nicht nur an der Außenseite deines Ohrs. Dafür sorgen sie aber auch dafür, dass du ein sehr gutes Klangerlebnis hast und du nicht so schnell gestört wirst. Wenn du ein bisschen mehr Komfort beim Tragen möchtest, sind die originalen AirPods vielleicht die bessere Option. Sie sitzen an der Außenseite deines Ohrs und liefern dir ebenfalls ein sehr gutes Klangerlebnis. Allerdings ist der Bass nicht ganz so stark wie bei den AirPods Pro.

Es ist also eine Frage des persönlichen Geschmacks: Soll es ein besseres Klangerlebnis sein, das du bevorzugst, dann sind die AirPods Pro die richtige Wahl. Wenn du es etwas komfortabler magst, solltest du dir die originalen AirPods zulegen. Am besten probierst du beide Modelle aus, damit du deine Wahl für die perfekten Kopfhörer treffen kannst.

Apple AirPods: Unterschiedliche Akkulaufzeiten erklärt

Du hast Dir ein Paar Apple AirPods gekauft und bemerkt, dass der Ladestand in den Ohrhörern unterschiedlich ist? Das ist völlig normal und hat einen ganz einfachen Grund. Der eine Ohrhörer entlädt sich schneller als der andere. Diese Unterschiede können sogar bis zu einem zweistelligen Prozentbereich reichen. Das bedeutet, dass Du einen der beiden Ohrhörer deutlich früher wieder aufladen musst. Wenn Du Deine AirPods regelmäßig verwendest, wirst Du irgendwann bemerken, dass sich die Akkulaufzeit beider Ohrhörer etwas angleicht. Trotzdem solltest Du Deine AirPods ab und zu komplett aufladen, um eine optimale Akkulaufzeit zu gewährleisten.

Reis als Retter: Feuchte AirPods wiederbeleben!

Willst du deine AirPods wiederbeleben, nachdem sie Feuchtigkeit abbekommen haben? Dann ist Reis die Lösung! Leg deine AirPods in eine Dose mit Reis und lass sie geöffnet. Nach einer gewissen Wartezeit kannst du die AirPods wieder anschalten und schauen, ob sie wieder funktionieren. Vergiss nicht, vor dem Einlegen der AirPods den Reis gründlich abzuschütteln, damit kein Korn in die einzelnen Teile der AirPods gelangt. Dann kann es losgehen!

AirPods & iPhone in einem Case: Neues Patent von Apple

Jetzt gibt es jedoch eine Lösung, die AirPods und iPhones miteinander verbindet: Ein neues Patent von Apple beschreibt ein spezielles Case oder Folio, das sowohl ein iPhone als auch AirPods beherbergen kann. Du kannst also dein iPhone in das Case stecken und deine AirPods im selben Case laden, ohne ein Kabel benutzen zu müssen. So hast du immer alles zusammen und sparst zudem noch Zeit.

Das Patent beschreibt weiterhin eine Funktion, die es ermöglicht, dass das Case auch als Stromquelle für andere Geräte dienen kann. Dabei wird die Energie aus dem iPhone abgezogen und an andere Geräte weitergegeben. Auf diese Weise kannst du andere Geräte mit Energie versorgen, wenn du unterwegs bist und kein externes Ladegerät dabeihast.

Annehmen und Beenden von Anrufen auf AirPods ohne Berühren

Du kannst Anrufe auf deinen AirPods annehmen oder beenden, indem du die Vertiefung am Stiel eines der beiden AirPods drückst. Wenn du die Option zum Ankündigen von Anrufen in deinen Einstellungen aktiviert hast, erscheint ein Hinweis auf dem Bildschirm, wenn du einen Anruf erhältst. Mit deiner Stimme kannst du dann den Anruf annehmen oder ablehnen. So kannst du auf Anrufe reagieren, ohne dass du dein Gerät berühren musst.

AirPods Pro: 5 Std. Akkulaufzeit & wasserabweisend

Du fragst dich, ob sich der Kauf der AirPods Pro lohnt? Wir können dir versichern, dass die kleinen Ohrstöpsel sich absolut lohnen. Mit einer Akkulaufzeit von 5 Stunden und einer deutlich verbesserten Geräuschunterdrückung bieten sie ein Hörerlebnis, das sich gewaschen hat. Dank des speziellen Designs, das sich perfekt an die Form deines Ohres anpasst, verschwinden die AirPods Pro fast, so dass du deine Musik völlig ungestört genießen kannst. Zudem sind sie wasserabweisend und können auch bei Regen und Schweiß problemlos verwendet werden. Mit einer Ladezeit von nur 15 Minuten haben die AirPods Pro genug Energie für eine weitere Stunde Musik. Insgesamt ist die Akkulaufzeit also mehr als ausreichend und du musst dir keine Gedanken mehr darüber machen, ob du deine AirPods Pro vor dem Abend noch aufladen musst. Kurz gesagt: Die AirPods Pro sind definitiv eine Investition wert und du wirst es nicht bereuen, sie dir gekauft zu haben. Mit dem neuen Preis von rund 200 Euro sind sie noch immer nicht gerade günstig, aber auf jeden Fall eine sinnvolle Investition in dein Hörerlebnis.

AirPods Pro zum Schlafen: Ja, es ist möglich!

Hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht, ob Du mit Deinen AirPods Pro schlafen kannst? Wir können Dir versichern, dass es kein Problem ist. In der Tat kannst Du sehr gut mit AirPods Pro schlafen. Sie sind so konzipiert, dass sie sehr bequem im Ohr sitzen und das Tragegefühl sehr angenehm ist. Außerdem sind sie leicht und sehr gut dämmend, sodass sie den Lärm um Dich herum zuverlässig dämpfen. So kannst Du in einer angenehmen Atmosphäre einschlafen.

Apple AirPods: 24 Stunden Hörzeit & 18 Std. Sprechzeit

Hey du, hast du schon mal von den AirPods gehört? Apple verspricht dir, dass du mit mehreren Ladungen im Ladecase über 24 Stunden Hörzeit und sogar bis zu 18 Stunden Sprechzeit bekommst. Wahnsinn, oder? Und wenn du die AirPods nur 15 Minuten im Ladecase lädst, kannst du danach sogar bis zu 3 Stunden Musik hören oder sie für bis zu 2 Stunden für Telefonate nutzen. Wow, das ist echt praktisch!

Zusammenfassung

Der Akku der AirPods Pro hält etwa 5 Stunden Musikhören bei voller Lautstärke. Wenn Du die Lautstärke reduzierst, kannst Du sogar bis zu 4,5 Stunden Musik hören. Wenn Du die Lautstärke noch weiter reduzierst, kannst Du sogar bis zu 5,5 Stunden Musik hören. Wenn Du die AirPods Pro ausschließlich für Telefonate verwendest, kannst Du sogar bis zu 4,5 Stunden lang telefonieren.

Du kannst davon ausgehen, dass deine AirPods Pro-Akkus bis zu 5 Stunden lang halten. Mit der kabellosen Ladehülle kannst du sie auch nochmal bis zu 24 Stunden verlängern. Zusammengefasst musst du dich also nicht groß Gedanken machen, wie lange dein Akku durchhält, denn du hast eine lange Nutzungszeit.

Schreibe einen Kommentar

banner