Hey du,
du hast dir vor kurzem das neue iPhone X gekauft und fragst dich, wie lange der Akku hält? Dann bist du hier genau richtig, denn ich erkläre dir, wie lange der Akku des iPhone X durchhält und was du tun kannst, damit er noch länger hält. Lass uns loslegen!
Der Akku des iPhone X hält ungefähr bis zu 21 Stunden. Es ist möglich, dass er je nach Nutzung und Einstellungen etwas länger oder kürzer hält. Es ist auch möglich, dass er sich schneller entlädt, je älter er wird. Versuche also, dein Gerät regelmäßig aufzuladen und es nicht zu lange draußen zu lassen, damit der Akku länger hält.
iPhone X Akkulaufzeit: Apple verspricht eine Std. weniger
Du auch ein iPhone X? Dann solltest du wissen, dass die Akkulaufzeit nicht so lang ist, wie man es vielleicht erwarten würde. Laut Apple soll der Akku 2716 mAh haben, also etwas mehr als das iPhone 8 Plus. Apple verspricht, dass die Laufzeit etwa eine Stunde hinter der des iPhone 8 Plus liegen soll. Doch Tests haben ergeben, dass die Differenz sogar bei zwei Stunden liegt. Während das iPhone 8 Plus 11:36 Stunden läuft, kommt das iPhone X auf 9:15 Stunden. Das heißt, du musst immer ein Ladegerät dabei haben, um dein iPhone X den ganzen Tag über in Betrieb zu halten.
Akku sparen: Unerwünschte Aktualisierungen deaktivieren
Dort können Sie die unerwünschten Aktualisierungen deaktivieren.
Du hast schon gemerkt, dass dein iPhone plötzlich schneller leer ist? Dann hilft ein Blick in die Einstellungen. Gehe dazu in die Einstellungen deines iPhones, klicke auf ‚Allgemein‘ und anschließend auf ‚Hintergrundaktualisierungen‘. Hier kannst du nun deine unerwünschten Hintergrundaktualisierungen deaktivieren. So sparst du viel Akku und dein iPhone ist länger einsatzbereit. Wenn du die Apps nicht komplett vom Aktualisieren ausschließen möchtest, kannst du auch nur die Aktualisierungen über WLAN zulassen. Dadurch werden keine Daten verbraucht, aber die Apps sind trotzdem auf dem neuesten Stand.
iPhone-Akkus: So erkennst Du den Zustand und tauschst ihn aus
Du weißt nicht, wie es um den Zustand Deines iPhone-Akkus bestellt ist? Dann hilft Dir Apple weiter: Bis zu einer maximalen Akkukapazität von 80 Prozent wird der Batteriezustand des iPhones als „gut“ beurteilt. Sinkt die Kapazität unter diesen Wert, empfiehlt es sich, den Akku auszutauschen. Hierbei kannst Du Dich an einen Apple-Store oder autorisierten Servicepartner wenden. Ein Akkutausch ist meist schnell und unkompliziert. So ist Dein iPhone bald wieder fit und Du kannst seine volle Leistung genießen.
Darf man das iPhone über Nacht laden? Ja, aber mit Einschränkungen!
Grundsätzlich ist es also unbedenklich, das iPhone über Nacht zu laden. Es ist nicht schädlich für den Akku und wird den Energiespeicher nicht negativ beeinflussen. Dabei ist es egal, ob der Akku eine Kapazität von 90 Prozent hat oder nicht. Trotzdem solltest Du darauf achten, dass Du das iPhone nicht übermäßig lädst. Lade Dein iPhone lieber früher als später auf, wenn der Akku unter 20 Prozent gesunken ist. Auch wenn Du Dein iPhone nicht über Nacht laden musst, ist es dennoch ratsam, das Ladegerät nicht zu weit vom Bett entfernt zu lassen, da das iPhone in der Nacht regelmäßig Updates herunterlädt. So sparst Du Dir das lästige Kabelgewirr am nächsten Morgen.

Sicher über Nacht laden: So schützt du dein Handy
Du kannst beruhigt sein, wenn du dein Handy über Nacht lädst. Moderne Smartphones sind mit cleveren Technologien ausgestattet, die das Laden überwachen und den Akku vor hohen Temperaturen und Beschädigungen schützen. Es ist jedoch wichtig, dass du dein Handy nicht zu lange am Ladegerät lässt. Wenn du dein Smartphone längere Zeit als Nachtlader verwendest, kann das die Lebensdauer des Akkus beeinträchtigen. Wenn du also dein Handy regelmäßig aufladen möchtest, solltest du es nach ein paar Stunden wieder entfernen. Auf diese Weise bleibt dein Akku lange in einem guten Zustand.
Ladestand zwischen 20-80 Prozent für langlebige Batterie
Es ist wichtig zu wissen, dass ab einem Ladestand von 80 Prozent die Ladegeschwindigkeit sinkt. Dadurch verbraucht das Laden bis zu 100 Prozent mehr Strom und Ladezeit als es eigentlich sein muss. Für deine Batterie ist es am schonendsten, wenn du sie im Bereich von 20 und 80 Prozent lädst. Du ermöglichst es der Batterie so, ihre volle Leistung abzurufen und lässt sie so länger halten. Ein weiterer Vorteil beim Laden zwischen 20 und 80 Prozent ist, dass dieser Vorgang schneller vonstattengeht.
Wie prüfe ich die Akkukapazität meines Smartphones?
Du möchtest wissen, wie man die Akkukapazität seines Smartphones prüfen kann? Kein Problem – je nach dem, ob Du ein iPhone oder ein Android-Gerät verwendest, gibt es verschiedene Möglichkeiten, das herauszufinden. Wenn Du ein iPhone hast, kannst Du dazu die Einstellungen öffnen und dort nachsehen, wie viel Akku noch übrig ist. Bei Android-Geräten gehst Du ähnlich vor, aber unter Umständen stehen Dir auch weitere Funktionen zur Verfügung, um den Akku zu prüfen. Wenn Du ein iPhone hast, kannst Du auch die Akkustärke überprüfen, um herauszufinden, wie lange Dein Akku noch durchhält.
Wenn Du Deinen Akku schonen möchtest, solltest Du darauf achten, dass der Ladestand möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Außerdem solltest Du zu vollständigen Entladungen vermeiden, da das den Akku schädigen kann. Es ist auch am besten, den Akku nicht zu lange an einer Steckdose zu lassen, da das zu Überhitzung führen kann.
iPhone 14 Pro Max: 9:31 Std. Akku – Bestes Ergebnis im Test
Du willst wissen, welches iPhone den längsten Akku hat? Wenn du das beste Ergebnis haben willst, dann ist das iPhone 14 Pro Max das Richtige. Im großen Vergleichstest hält das Flaggschiff beeindruckende 09:31 Stunden durch – das ist ein grandioses Ergebnis! Auch die Geräte iPhone 14 Pro, 14, 13, 13 Mini, 12 und SE liefern in diesem Test gute Ergebnisse. Sie schneiden zwischen 7 und 9 Stunden ab. Wenn du also ein iPhone mit einem längeren Akku suchst, dann ist das iPhone 14 Pro Max die beste Wahl.
Smartphone-Akku länger halten: Tipps & Tricks
Du hast ein neues Smartphone und möchtest, dass dein Akku so lange wie möglich hält? Dann solltest du ein paar Dinge beachten, damit dein Akku länger durchhält. Vermeide es, deine Kamera häufig zu verwenden, starke interaktive Spiele zu spielen oder Apps über längere Zeiträume zu verwenden. Außerdem kannst du den Energiesparmodus aktivieren, um den Akku zu schonen. Wenn du dein Smartphone über Nacht lädst, solltest du es nicht länger als nötig angeschlossen lassen und vermeide es, das Ladegerät ständig anzustecken und abzustecken. So wird dein Akku nicht unnötig beansprucht.
Kaufe ein langlebiges Smartphone: Android oder iPhone?
Du willst ein neues Smartphone kaufen? Dann achte darauf, dass du dir eines aussuchst, das möglichst lange hält. Bei der Entscheidung zwischen Android und iPhone musst du wissen, dass Android-Handys im Schnitt etwa 4 Jahre und iPhones 6 Jahre lang genutzt werden können. Allerdings kann es natürlich sein, dass dein Smartphone früher kaputtgeht oder du es aus anderen Gründen ersetzen musst. Wenn du möglichst lange Freude an deinem neuen Mobiltelefon haben möchtest, solltest du auf High-End-Geräte zurückgreifen, denn die sind in der Regel robuster und sind daher langlebiger.
Schnelles Laden: Komfort oder Risiko?
Du hast schon einmal von schnellem Laden gehört, aber hast du dir schon überlegt, was es bedeutet? Schnellladen ist eine Technologie, die es uns ermöglicht, unsere Smartphones und andere Geräte schneller als je zuvor aufzuladen. Doch während schnelleres Laden ein luxuriöser Komfort ist, bedeutet es auch mehr Risiko. Mehr Strom bedeutet auch mehr Wärmeentwicklung und Belastung innerhalb der Akkuzellen, was zu einer Verringerung der Lebensdauer des Akkus und des Smartphones führen kann. Aus diesem Grund haben viele Hersteller ausgeklügelte Sicherheitsmaßnahmen entwickelt, um den Akku vor Überhitzung und anderen Schäden zu schützen. Dazu gehören beispielsweise die Verwendung von intelligenten Ladesteuerungen und der Einsatz verschiedener Schutzschaltungen. Diese Features können helfen, die Langlebigkeit des Akkus und des Smartphones zu erhalten, aber es ist auch wichtig, dass du dein Gerät nicht übermäßig lädst, wenn nicht nötig.
Lade dein iPhone/Gerät mit Lithium-Ion-Akkus richtig!
Du kannst dein iPhone oder auch andere Geräte, die einen Lithium-Ion oder Lithiumakku enthalten, ganz einfach laden – aber du musst darauf achten, dass du es nicht überlädst. Jedes Gerät ist mit einer Ladeschaltung ausgestattet, die dafür sorgt, dass der Ladevorgang automatisch bei 100 Prozent stoppt. Wenn du dein Gerät also ständig überladen würdest, könnte dies dazu führen, dass die Akkuleistung und damit auch die Lebensdauer des Akkus verkürzt wird. Deswegen ist es wichtig, darauf zu achten, dass du dein Gerät nicht zu lange lädst.
Verlängere die Lebensdauer deines iPhone-Akkus!
Du hast das Glück, dass dein iPhone über einen qualitativ hochwertigen Akku verfügt. Laut Apple hast du nach 500 vollständigen Aufladungen noch etwa 80 % der Akkukapazität übrig. Das bedeutet, dass du dein iPhone über einen längeren Zeitraum nutzen kannst, bevor du eine Abnahme der Akkuleistung bemerkst. Allerdings wirst du nach ungefähr zwei Jahren wirklich merken, dass dein Akku schwächer wird. Dann hält die volle Ladung nicht mehr so lange wie zu Beginn. Doch du kannst noch etwas tun, um die Lebensdauer deines Akkus zu verlängern. Versuche, dein iPhone nicht über Nacht aufzuladen und entferne es auch vom Netzteil, sobald es vollständig aufgeladen ist. Außerdem solltest du versuchen, dein iPhone nicht übermäßig hoch aufzuladen. Durch die Einhaltung dieser Tipps kannst du die Lebensdauer deines iPhones und seines Akkus verlängern.
iPhone Akku schonen: Partial-Charge-Modus für längeren Spaß
Du hast ein iPhone und fragst dich, wie man am besten den Akku schont? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Besonders die Ladezyklen haben einen großen Einfluss auf die Lebensdauer des Akkus. Während man früher dazu geraten hat, das Gerät mindestens einmal am Tag vollständig zu laden, ist es heutzutage ratsam, das iPhone öfter zu laden und die Ladeanzeige zwischen 30 und 70 % zu halten. Dieser sogenannte Partial-Charge-Modus wird vom Akku am besten vertragen, sodass er länger hält. Außerdem können dadurch auch Spannungsschwankungen vermieden werden. Also lieber öfter mal kurz laden, statt nur einmal am Tag vollständig. Dann hast du länger Freude an deinem iPhone!
Batterie nicht vollständig entladen: So schützt du dein Gerät
Klar ist: Wenn du dein Gerät länger als ein paar Tage nicht benutzt, dann solltest du die Batterie auf etwa 50 Prozent entladen. Dadurch kannst du sicherstellen, dass die Batterie nicht ganz entladen wird. Wenn die Batterie vollständig entladen wird, kann es passieren, dass sie nicht mehr aufgeladen werden kann. Dies kann zu schweren Schäden am Gerät führen. Deshalb rate ich dir dringend: Entlade dein Gerät nicht vollständig und lade die Batterie regelmäßig auf, damit du den größtmöglichen Nutzen aus deinem Gerät ziehst.
Neue Preise von Apple für Akkutausch: iPhone 6-8 für 55 Euro
und 55 Euro für Akkutausch bei iPhone 6 bis 8.
Du hast ein altes iPhone und willst dir einen neuen Akku holen? Dann solltest du dir die aktuelle Preisstruktur von Apple genauer ansehen. Bislang kostet der Akkutausch bei den Modellen iPhone X bis iPhone 13 74,99 Euro. Wer ein älteres Modell wie das iPhone 6 bis 8 hat, bekommt den neuen Akku bereits für 55 Euro. Doch das ist noch nicht alles! Apple hat nun nochmal nachgeschärft und die Preise für das iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (Mini), 12 Pro (Max); 13 (Mini) und 13 Pro (Max) auf 98,99 Euro erhöht. Also, wenn du dir einen neuen Akku holen willst, kannst du dich über die günstigeren Preise für die älteren Modelle freuen.
iPhone Batterieaustausch: Kostenlose Optionen & Servicegebühr
Du hast Probleme mit der Batterie deines iPhones? Dann können wir dir helfen! Wir tauschen deine alte Batterie gegen eine neue aus, natürlich gegen eine Servicegebühr. Normaler Batterieverschleiß ist leider nicht von der Garantie abgedeckt, aber wenn du AppleCare+ hast, hast du Anspruch auf einen kostenlosen Batterieaustausch, wenn die Batterie deines iPhones weniger als 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht hat. Wir überprüfen diese Kapazität und beraten dich gerne, welche Optionen du hast, um dein iPhone wieder fit zu machen. Also, zögere nicht, uns zu kontaktieren, wenn du Hilfe brauchst.
Smartphone-Akku-Problem? Repariere es heute!
Du hast ein Problem mit deinem Smartphone-Akku? Keine Panik! Wir machen dein Smartphone noch am selben Tag⁶ wieder einsatzbereit. Wir reparieren dein Gerät ganz einfach, schnell und zu einem fairen Preis. Komm einfach bei uns im Markt vorbei und lasse dein Smartphone zum Festpreis ab 39 € reparieren. Unsere Mitarbeiter stehen dir jederzeit zur Verfügung und helfen dir bei der Lösung deines Problems. Also, worauf wartest du noch? Komm vorbei und lass dein Smartphone reparieren!
Akku-Durststrecken: 8 Apps & Tipps zum Sparen deiner Batterie
Du hast sicher schon bemerkt, dass manche Apps deutlich mehr Energie brauchen als andere. Zu den größten Durststrecken für deinen Akku gehören Instagram, Twitter, Amazon Shopping, Telegram, TikTok, Spotify, Grindr und Snapchat. Wenn du eine dieser Apps installiert und regelmäßig nutzt, wirst du schnell feststellen, dass sich das stark auf deine Batterie auswirkt. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, solltest du also darauf achten, dass du deinen Akku regelmäßig ladest. Außerdem solltest du auch prüfen, ob du benötigte Funktionen ausschalten kannst, die deinem Akku zusätzlich zusetzen.
Schlussworte
Der Akku des iPhone X hält normalerweise etwa 12 Stunden bei normaler Nutzung. Wenn du viel streamst, Videos schaust oder Spiele spielst, könnte es ein wenig weniger sein. Wenn du den Akku aber gut pflegst, kannst du ihn vielleicht sogar länger nutzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Akku des iPhone X über eine sehr lange Laufzeit verfügt, die für den täglichen Gebrauch mehr als ausreichend ist. Du kannst also bedenkenlos dein iPhone X benutzen und hast darüber hinaus eine gute Akkulaufzeit.