Erfahre wie lange der Akku des iPhone 13 Pro hält – Unsere Expertentipps!

Akkulaufzeit iPhone 13 Pro
banner

Hallo zusammen,
ihr seid sicherlich alle schon gespannt darauf, wie lange der Akku eures neuen iPhone 13 Pro hält. Dazu wollte ich euch heute mal ein paar Informationen geben und euch ein paar Tipps an die Hand geben, wie ihr den Akku eures iPhones noch länger nutzen könnt. Also, lasst uns mal schauen, was es zu beachten gibt!

Der Akku des iPhone 13 Pro hält ungefähr 12 Stunden, wenn du es normal nutzt. Wenn du es häufiger benutzt, kann die Akkulaufzeit natürlich kürzer sein. Aber zum Glück hast du die Möglichkeit, dein iPhone schnell aufzuladen, sodass du es jederzeit wieder benutzen kannst.

iPhone 13 & 13 Pro: Bis zu 22 Std. Videos anschauen

Beim iPhone 13 kannst du mit dem 3240 mAh Akku bis zu 19 Stunden Videos schauen und 15 Stunden streamen. Vielleicht möchtest du aber auch das iPhone 13 Pro (mit Vertrag) ausprobieren? Es verfügt zwar über einen etwas kleineren Akku mit 3095 mAh, aber dank des energiesparenden Displays kommst du dennoch auf beeindruckende 22 Stunden Videowiedergabe und 20 Stunden Streaming. Damit kannst du noch länger deine Lieblingsserien und -filme anschauen!

iPhone 13: Höhere Akku-Kapazität als iPhone 12

687 mAh)

Du hast schon von den neuen iPhone-13-Varianten gehört? Wusstest du, dass sie eine deutlich höhere Akku-Kapazität haben als ihre Vorgänger? Der iPhone 13 kommt mit 3227 mAh, im Vergleich zu 2815 mAh beim iPhone 12. Und der iPhone 13 Pro kommt mit 3095 mAh, im Vergleich zu 2815 mAh beim iPhone 12 Pro. Der iPhone 13 mini hat eine Akku-Kapazität von 2406 mAh, im Vergleich zu 2227 mAh beim iPhone 12 mini. Die Akku-Kapazität des iPhone 13 Pro Max liegt bei 4352 mAh, im Vergleich zu 3687 mAh beim iPhone 12 Pro Max. Mit diesen Zahlen kannst du sehen, dass die neuen Varianten mehr Power haben und du länger damit telefonieren kannst, ohne dein Smartphone aufladen zu müssen.

iPhone 13 Pro Max und 13 mini: Langlebiges Smartphone mit beeindruckender Performance

Du bist auf der Suche nach einem neuen Smartphone? Dann ist das iPhone 13 Pro Max genau das Richtige für dich! Denn es übertrifft alle anderen Modelle mit einer beeindruckenden Video-Wiedergabezeit von bis zu 28 Stunden. Aber auch das iPhone 13 mini kann sich sehen lassen, denn hier kommst du laut Apple bis zu 17 Stunden aus. Damit ist das iPhone 13 mini sogar noch etwas besser als sein Vorgänger, das iPhone 12 mini, was die Verweildauer angeht. Das iPhone 13 Pro Max und das iPhone 13 mini sind also die perfekte Wahl für alle, die ein leistungsstarkes und langlebiges Smartphone suchen. Egal, ob du es mit oder ohne Vertrag kaufst, beide Smartphones bieten ein einzigartiges Erlebnis.

Deaktiviere Hintergrundaktualisierungen auf iPhone

Hier können Sie einstellen, ob Apps im Hintergrund aktualisiert werden sollen.

Manchmal laufen Apps im Hintergrund auf deinem iPhone, ohne dass du das überhaupt merkst. Diese Aktualisierungen können deinen Akku schneller leeren. Deshalb ist es sinnvoll, die Hintergrundaktualisierungen zu deaktivieren. Du findest die Einstellung dazu unter „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Hintergrundaktualisierungen“. Hier kannst du individuell einstellen, welche Apps im Hintergrund aktualisiert werden sollen. Es lohnt sich, diesen Schritt zu machen, wenn du merkst, dass dein Akku schneller leer ist als sonst.

 Akkulaufzeit des iPhone 13 Pro

iPhone Akku schnell leer? Ursachen & Tipps

Wenn dein iPhone Akku schnell leer ist, kann das einige verschiedene Ursachen haben. Es kann sein, dass du zu viele Apps auf deinem Gerät hast, die ständig im Hintergrund laufen und den Akku verbrauchen. Werfe einen Blick in dein Menü und schaue, welche Apps du löschen kannst, ohne auf sie zu verzichten. Manche Apps brauchst du vielleicht noch, aber es gibt sicherlich auch welche, die du nicht mehr brauchst. Lösche diese, dann verbrauchst du weniger Akku und dein iPhone wird nicht mehr so schnell leer sein.

iPhone 13: Akkulaufzeit verlängern durch richtiges Aufladen

Du solltest das iPhone 13 nicht warten lassen, bis der Akku vollständig entladen ist. Es ist besser, wenn Du ihn wieder auflädst, sobald die Kapazität unter 20 Prozent gesunken ist. Gleichzeitig ist es aber auch ratsam, den Akku nicht vollständig aufzuladen, also auf 100 Prozent. Eine gute Option ist es, den Akku bei etwa 80 Prozent zu belassen. Dadurch kann Dein Gerät länger halten und die Lebensdauer des Akkus wird verlängert. Achte aber darauf, dass Du Dein Gerät regelmäßig auf den neuesten Stand bringst und es mindestens einmal pro Monat vollständig auflädst.

iPhone Laden: MagSafe oder Qi-zertifiziertes Ladegerät?

Du möchtest Dein iPhone laden? Dann lege es mit dem Display nach oben auf einem MagSafe-Ladegerät oder einem MagSafe Duo-Ladegerät ab. Dieses sollte mit einem Apple 20W-USB-C-Netzteil oder einem anderen kompatiblen Netzteil verbunden sein. Alternativ kannst Du Dein iPhone auch auf einem Qi-zertifizierten Ladegerät laden. So hast Du dein Gerät schnell wieder voll aufgeladen und kannst weitermachen.

Teste die Akkukapazität deines iPhones oder Android-Geräts

Du möchtest wissen, ob der Akku deines Smartphones noch voll einsatzfähig ist? Dann lass uns gemeinsam schauen, wie du die Akkukapazität deines iPhones oder Android-Geräts testen kannst. Im Grunde ist es ganz einfach: Je nachdem, welches Betriebssystem dein Smartphone nutzt, gibt es einige Möglichkeiten, wie du die Akkukapazität überprüfen kannst.

Beim iPhone kannst du unter Einstellungen > Batterie die Akkukapazität ablesen. Hier siehst du, wie viel Prozent der Akku für den Betrieb deines iPhones noch nutzbar sind. Bei Android-Geräten hingegen kannst du über die Einstellungen die Akkukapazität nicht direkt erfahren. Eine Möglichkeit wäre hier, eine spezielle App zu installieren, die dir Auskunft über den Zustand des Akkus gibt.

Außerdem lohnt es sich, das Aufladen des Smartphones zwischen 30 und 80 Prozent zu halten, um den Akku zu schonen. Dadurch kannst du die Lebensdauer deines Akkus deutlich erhöhen und dein Smartphone länger nutzen.

Lohnt sich der Kauf des iPhone 13? Ja, wenn du ein älteres Modell besitzt!

Du fragst dich, ob sich der Kauf des iPhone 13 überhaupt lohnt? Wenn du das iPhone 12 oder 12 Pro besitzt, lohnt sich der Umstieg auf das neueste iPhone 13 nicht wirklich. Denn der Unterschied bei den Features und Leistungsmerkmalen ist nicht wirklich groß. Wenn du jedoch noch ein älteres Modell besitzt, könnte sich der Kauf des iPhone 13 lohnen. Denn die neuen Features und Funktionen können deine Benutzererfahrung deutlich verbessern. Auch die Kamera- und Bildschirm-Qualität ist neuen Modellen häufig überlegen. Außerdem sorgen die neuen Prozessoren für eine schnellere Performance und ein besseres Verbrauchererlebnis. Wenn du also ein älteres Modell hast, lohnt sich der Kauf des iPhone 13 definitiv!

Verlängere die Lebensdauer deines Geräts: Entlade die Batterie nicht vollständig

Klar, es ist verlockend, die Batterie vollständig zu entladen, aber das ist nicht gut für die Lebensdauer deines Geräts. Deshalb solltest du darauf achten, die Batterie nicht zu tief zu entladen. Wenn dein Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, solltest du die Batterie auf ungefähr 50 % der Kapazität entladen, bevor du es einlagern. Dadurch kannst du sicherstellen, dass die Batterie nicht zu stark entladen wird, was dazu führen kann, dass sie keine Ladung mehr aufnehmen kann. Wenn du also dein Gerät nicht benutzt, dann versichere dich, dass die Batterie nicht vollständig entladen ist. Denn der Zustand der Entladung kann so weit absinken, dass die Batterie schließlich keine Ladung mehr aufnehmen kann. Wir empfehlen dir deshalb, die Batterie deines Geräts nicht vollständig zu entladen, sondern auf ungefähr 50 % der Kapazität. Dadurch kannst du die Lebensdauer deines Geräts deutlich verlängern.

 Akku-Laufzeit iPhone 13 Pro

Apple iPhone 13 Pro: Teste das bestbewertete Smartphone!

Du willst ein neues Smartphone kaufen und bist auf der Suche nach einem Modell, das dich mit seiner Performance beeindrucken kann? Dann könnte das Apple iPhone 13 Pro genau das Richtige für dich sein! Im Test überzeugte das Smartphone mit Bestwerten und liefert eine Performance ab, die man so im Android-Bereich selten findet. Das Display ist exzellent und die Ausstattung noch sehr gut. Besonders gut gefallen haben uns auch die sehr starken Akkulaufzeiten des iPhone 13 Pro. Diese sind aufgrund der Energiesparmaßnahmen von Apple sehr gut und sorgen dafür, dass du lange und ungestört dein Smartphone nutzen kannst. Überzeuge dich selbst und teste das Apple iPhone 13 Pro!

iPhone 13: Wasserschutz nach IP 68-Standard – 30 Minuten unter Wasser

Du hast dir gerade das neue iPhone 13 gekauft und möchtest es natürlich auch beim Baden oder beim Schwimmen mitnehmen? Dann kannst du dir sicher sein, dass du hier auf der sicheren Seite bist! Apple hat sich dazu entschieden, dass das iPhone 13 sowie alle seine Modelle, also iPhone 13 mini, Pro und Pro Max, sogar in 6 Meter tiefem Wasser 30 Minuten lang durchhalten können. Dank des IP 68-Zertifikats erfüllen die iPhones der 13er-Serie die höchsten Standards beim Wasserschutz. So kannst du dein neues iPhone also ganz ohne Bedenken auf jedem Abenteuer begleiten. Genieße das Gefühl, dein iPhone unter Wasser zu haben, ohne dir Sorgen machen zu müssen.

Verhindere den Akkuladungsverlust Deines iPhone 13 mini

Du hast Dir vor Kurzem ein iPhone 13 mini gekauft und eines Morgens bemerkt, dass es 5 % Akku verloren hat, obwohl Du es über Nacht aufgeladen hast? Das kann ein ärgerliches Problem sein. Doch keine Sorge, es gibt einige einfache Lösungen, die Dir helfen, die Ladung zu erhalten.

Zunächst einmal solltest Du sicherstellen, dass Du Dein iPhone 13 mini nicht zu lange an das Ladegerät angeschlossen lässt. Wenn das Ladekabel über Nacht angeschlossen bleibt, wird die Batterie nicht so effizient aufgeladen und kann sogar Schaden nehmen. Stattdessen solltest Du es für etwa eine Stunde laden und dann das Ladegerät entfernen.

Außerdem solltest Du Dein iPhone 13 mini an einem kühlen Ort lassen, anstatt es auf einem warmen Sofa oder direkt in der Sonne zu lassen. Diese Temperaturunterschiede können den Akku beeinträchtigen und zu einem zu schnellen Verlust der Akkuladung führen. Wenn Du Dein Gerät ausgeschaltet hast, schalte es auch aus. Ein ständiges Ein- und Ausschalten kann auch zu einem Verlust der Akkuladung führen.

Darüber hinaus solltest Du Dein iPhone 13 mini nicht zu oft neu starten. Wenn Du bemerkst, dass Dein Handy nicht mehr so schnell reagiert, wie es sollte, dann versuche stattdessen, die Einstellungen zurückzusetzen. Dies kann dabei helfen, die Leistung zu optimieren und den Akkustand zu erhalten.

Du solltest auch die Apps auf Deinem iPhone 13 mini überprüfen, da einige von ihnen möglicherweise auf Hintergrundaktivitäten zugreifen, die den Akku verbrauchen. Es ist am besten, Apps zu deaktivieren, die Du nicht regelmäßig verwendest, um den Akkuverbrauch zu verringern.

Versuche auch, die automatische Helligkeitseinstellung Deines iPhones 13 mini zu verwenden, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Diese Funktion passt die Helligkeit des Bildschirms an die Umgebung an, sodass nicht zu viel Energie verbraucht wird.

Wenn Du diese Tipps befolgst, kannst Du den Verlust der Akkuladung Deines iPhone 13 minis während der Nacht vermeiden. So kannst Du den ganzen Tag über mit Deinem Gerät auf dem neuesten Stand bleiben.

Welche Apps verbrauchen Deinen Akku schnell?”

Du kennst das bestimmt: Du hast Dein Smartphone stundenlang in Benutzung und es ist schon fast leer. Oft liegt es daran, dass bestimmte Apps viel Energie verbrauchen und Deinen Akku schnell leer saugen. Zu diesen Applikationen zählen vor allem Instagram, Twitter und Amazon Shopping. Aber auch Telegram und TikTok können zu einem schnelleren Verbrauch führen. Wenn Du zudem Spotify, Grindr oder Snapchat nutzt, musst Du damit rechnen, dass sich das besonders auf Deinen Akku auswirkt. Um Deinen Akku länger laufen zu lassen, solltest Du also darauf achten, welche Apps Du auf Deinem Smartphone installierst.

Apple verliert Milliarden wegen iPhone 13 Wartezeiten

Kaufwillige für das neueste iPhone 13 mussten sich bereits im November auf lange Wartezeiten einstellen. Dies hat viele dazu bewegt, sich nicht für die Pro-Modelle zu entscheiden, was unerwartete Auswirkungen auf die Nachfrage hatte. Dies hat Apple große Einbußen beschert, da die Verkaufszahlen deutlich unter den Erwartungen blieben. Dadurch haben sie Milliarden an Einnahmen verloren. Die Lieferzeiten sind jedoch mittlerweile deutlich kürzer geworden, sodass Du jetzt nicht mehr so lange auf Dein neues iPhone warten musst.

Warum ist das iPhone 12 Pro teurer als sein Vorgänger?

Du hast dir das neue iPhone 12 Pro gekauft und bist neugierig, warum es mehr kostet als der Vorgänger? Laut Techinsight sind die Kosten um 21 US-Dollar gestiegen. Die Hauptursache hierfür sind die gestiegenen Preise für Rechenchips, Speicher und das Display. Doch nicht nur die Kosten sind angestiegen, auch die Funktionen des neuen iPhone 12 Pro machen es zu einem echten Upgrade. Dank des OLED-Displays und der verbesserten Kamera hast du jetzt ein noch besseres Erlebnis. Auch der A14-Bionic-Chip macht das iPhone 12 Pro zu einer einzigartigen und leistungsstarken Smartphone-Option.

iPhone 13: Preise nach Verkaufsstart um 11% gesenkt

Unserer ausführlichen Untersuchung zufolge, sinken die Preise des iPhone 13 etwa vier Monate nach seinem Verkaufsstart um 11 Prozent. Auch das iPhone 13 Pro und das iPhone 13 Pro Max nehmen im Preis ab – ungefähr ein halbes Jahr nach ihrer Markteinführung um 14 beziehungsweise 15 Prozent. Wenn Du also ein iPhone 13 kaufen möchtest, könnte es sich lohnen zu warten, bis sich der Preis ein bisschen senkt.

Apple iPhone 13 Pro: Neue Funktionen, 120Hz Display, längere Akkulaufzeit

Mit dem iPhone 13 Pro bringt Apple eine Reihe neuer Funktionen auf den Markt. Das Display der Pro-Modelle wurde überarbeitet und die Funktion ProMotion eingeführt. Diese ermöglicht Bildraten von bis zu 120 Hz, wodurch die Bedienung deutlich flüssiger und reaktionsschneller wird. Im Stillstand ist sogar eine Bildrate von 10 Hz möglich, wodurch der Akku beim Lesen geschont wird. Zudem wird das Display weniger hell, wenn nicht aktiv benutzt, was die Akkulaufzeit zusätzlich erhöht. Auch die Qualität des Bildes wurde verbessert, sodass du deine Fotos und Videos in noch höherer Qualität betrachten kannst.

Neues iPhone? iPhone 13 Pro ist der Testsieger!

Du willst ein neues iPhone? Dann ist das iPhone 13 Pro genau das Richtige für dich! Im Vergleich zu seinem Vorgängermodell sticht es besonders durch sein herausragendes Kamerasetup hervor. Unsere Testsieger heißt das iPhone 13 Pro und ist damit die perfekte Wahl. Es ist mit einer überragenden Leistung ausgestattet und überzeugt in allen Punkten. Neben der Kamera bietet es auch noch eine lange Akkulaufzeit und eine schnellere Prozessorleistung. So kannst du auch beim Spielen, Musikhören oder Surfen im Netz immer darauf vertrauen, dass dir das iPhone 13 Pro ein flüssiges Erlebnis bietet.

Klare Bilder und Videos mit iPhone 13 Pro, 14 oder 14 Pro Max

Du legst Wert auf klare Bilder und Videos? Dann ist das iPhone 13 Pro ganz sicher deine Wahl. Es bietet eine Teleoptik samt optischem Zoom, sodass du scharfe Bilder und Videos aufnehmen kannst. Willst du aber von Apples neuer Photonic Engine sowie dem Action Modus profitieren, dann entscheide dich für das iPhone 14. Dieses bietet dir neben einer beeindruckenden Optik noch den brandneuen A16 Bionic Chip. Aber auch das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max bieten beide diese Kombination aus Optik und Chip.

Fazit

Der Akku des iPhone 13 Pro hält ungefähr 20 Stunden bei normaler Nutzung. Wenn du das iPhone häufig nutzt, wird der Akku natürlich schneller leer sein. Aber du kannst ihn auch jederzeit über ein Ladegerät wieder aufladen, damit du weiter machen kannst!

Der Akku des iPhone 13 Pro hält länger als je zuvor. Du kannst also beruhigt sein, dass Dein iPhone länger hält, als Du erwartet hast.

Schreibe einen Kommentar

banner