Hallo zusammen,
heute möchte ich euch einmal genauer über den Akku des iPhone 13 Pro Max informieren. Viele von euch fragen sich bestimmt, wie lange dieser bei normaler Nutzung durchhält. Dazu liefere ich euch jetzt einmal ein paar Infos.
Der Akku des iPhone 13 Pro Max hält laut Apple bis zu 20 Stunden bei Video- und Audio-Wiedergabe. Der Akku ist auch gut geeignet, um die ganze Nacht über aktiv zu bleiben. Du kannst damit also ganz unbeschwert arbeiten und spielen, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass der Akku schlapp macht.
iPhone 13 & 13 Pro: Bis zu 22h Videowiedergabe & 20h Streaming
Beim normalen iPhone 13 fasst der Akku 3240 mAh, was bis zu 19 Stunden Videowiedergabe und bis zu 15 Stunden Streaming ermöglicht. Das iPhone13 Pro ist mit 3095 mAh etwas weniger ausgestattet, kann dank seines energiesparenden OLED-Displays aber trotzdem eine längere Akkulaufzeit bieten. Mit einem iPhone 13 Pro und Vertrag kannst du sogar bis zu 22 Stunden Videowiedergabe und 20 Stunden Streaming genießen.
iPhone schnell aufladen: 5-Watt-Netzteil vs. 20-Watt-Schnellladegerät
Mit einem 5-Watt-Netzteil dauert es in etwa 3 Stunden, bis das iPhone vollständig aufgeladen ist. Wenn du aber ein iPhone mit Schnellladefunktion hast, kannst du diesen Vorgang deutlich beschleunigen. Mit einem 20-Watt-Schnellladegerät kannst du den Akku deines iPhones in nur 30 Minuten auf bis zu 50 % aufladen. Ein vollständiges Aufladen dauert dann nochmal etwa 20 Minuten. Ein Schnellladegerät ist also eine schnelle und einfache Lösung, um dein iPhone zu laden.
Aufladen des iPhone 13: Unterbreche bei 80%
Du solltest also Dein iPhone 13 nicht erst dann aufladen, wenn der Akku vollständig leer ist, sondern wenn die Kapazität unter 20 Prozent gesunken ist. Es ist auch nicht empfehlenswert, das Gerät vollständig aufzuladen, also auf 100 Prozent. Für die Lebensdauer des Akkus ist es ratsam, den Ladevorgang zu unterbrechen, sobald die Anzeige 80 Prozent erreicht hat. Dieser Tipp gilt für alle neuen iPhones. Wenn Du Deinem iPhone 13 ein langes Leben schenken möchtest, solltest Du also darauf achten, dass es nicht zu lange am Strom hängt.
iPhone Aufladen: MagSafe-Ladegerät oder Qi-zertifiziertes Ladegerät
Du kannst dein iPhone auch mit einem MagSafe-Ladegerät oder einem MagSafe Duo-Ladegerät, das mit einem Apple 20W-USB-C-Netzteil oder einem anderen kompatiblen Netzteil verbunden ist, oder mit einem Qi-zertifizierten Ladegerät aufladen. Verbinde das Ladegerät einfach mit dem Lightning-Anschluss deines iPhones und lege es dann mit dem Display nach oben auf das Ladegerät. Der Ladevorgang beginnt automatisch. Achte darauf, dass du dein iPhone regelmäßig auflädst, um die Lebensdauer deines Akkus zu optimieren.

iPhone-Aufladen über Nacht nicht schädlich – Sichere Akkulaufzeit
Grundsätzlich gilt: Das Aufladen des iPhones über Nacht ist nicht schädlich für den Akku. Auch wenn man den Akku zu etwa 90 Prozent vollgeladen hat, ist das kein Problem. Im Gegenteil: Ein voll geladener Akku ist für dein iPhone besser, da es dann eine längere Akkulaufzeit garantiert. Natürlich solltest du das iPhone nicht ständig an der Steckdose lassen. Wenn du das Ladegerät angesteckt lässt, während du es nicht benutzt, kann das den Akku im schlechtesten Fall beschädigen. Es ist also empfehlenswert, das iPhone abzukoppeln, wenn du es nicht benutzt.
iPhone 13 Pro Max: Test-Sieger mit Top-Ausstattung & Akkulaufzeit
Du bist auf der Suche nach einem neuen Smartphone und weißt nicht so recht, welches Modell das Richtige für Dich ist? Dann könnte das iPhone 13 Pro Max eine gute Wahl sein. Denn im Test hat es mit seiner enormen Akkulaufzeit, seinem rasanten Tempo, der guten Kamera (endlich mit brauchbarem Zoom) und der Top-Ausstattung beeindruckt. Auch im Vergleich mit seinem Nachfolger 14 Pro Max schlägt es sich 2022 noch sehr ordentlich, bei der Hauptkamera hat es sogar teils die Nase vorn. Mit dem iPhone 13 Pro Max erhältst Du also ein aktuelles und leistungsstarkes Smartphone und kannst noch lange Zeit Freude daran haben.
iPhone 13: Lohnt sich der Kauf?
Du fragst dich, ob sich der Kauf des neuen iPhone 13 lohnt? Im Vergleich zu dem iPhone 12 oder dem iPhone 12 Pro, bietet es nur kleine Verbesserungen. Wenn du erst kürzlich auf das iPhone 12 umgestiegen bist, kann man dem neuen Modell nicht wirklich etwas abgewinnen. Es lohnt sich nicht, solange man mit seinem alten iPhone zufrieden ist. Allerdings bringt das iPhone 13 einige neue Funktionen, die sich bei manchen Nutzern lohnen können. Zum Beispiel bietet es ein besseres Kamerasystem und ein größeres Display. Auch die Akkulaufzeit ist besser als die der Vorgänger. Wenn du also gerne die neuesten Technologien nutzt, kann sich der Kauf des iPhone 13 durchaus lohnen.
iPhone 13 Kosten: Wie viel kostet das neue iPhone?
Du hast dir vielleicht das neue iPhone 13 gekauft und wunderst dich, was die Produktionskosten sind? Laut Schätzungen kostet das Gerät rund 570 US-Dollar (zirka 490 Euro). Dies ist im Vergleich zum Vorgänger ein Anstieg um etwa 20 US-Dollar, was auf den Chip, das Display und den Speicher zurückzuführen ist. Diese Kosten werden wohl auch bei den nächsten Versionen des iPhones ansteigen, da Apple stetig an neuen Technologien arbeitet, um die Leistung des iPhones weiter zu verbessern. Außerdem müssen die Komponenten teurer werden, um die gestiegenen Anforderungen an die Batterieleistung und die Kameraqualität erfüllen zu können. Aber egal, wie viel das iPhone kostet, du wirst es definitiv lieben!
iPhone 13: Wasserdichtigkeit verbessert – 30 Minuten in 6m Tiefe
Du hast dir ein iPhone 13 gekauft und fragst dich, wie wasserdicht es ist? Keine Sorge, Apple hat sich dafür entschieden, dass das iPhone 13 und seine Nachfolger, das iPhone 13 mini, Pro und Pro Max, eine verbesserte Wasserdichtigkeit haben. Damit ist es möglich, dass dein Smartphone sogar 30 Minuten lang in 6 Meter tiefem Wasser überlebt. Egal, ob du ein iPhone 13 mini, ein Pro oder ein Pro Max hast, die Wasserdichtigkeit ist bei allen iPhones der 13er-Serie identisch. Damit kannst du also ganz beruhigt ins Schwimmbad oder ans Meer gehen und dir keine Sorgen mehr machen, dass dein neues Smartphone Schaden nimmt.
iPhone 14 Pro Max: Neues Kamerasystem, A16 Bionic Prozessor & mehr
Im Vergleich zum iPhone 13 Pro Max bietet das iPhone 14 Pro Max einige spannende Neuerungen. Mit seinem neuen Kamerasystem, dem A16 Bionic Prozessor und dem Always-On Display erlebst du eine ganz neue Fotografie- und Nutzererfahrung. Außerdem kannst du dich über die Dynamic Island freuen, die dir ein mehr an Funktionalität und Komfort bietet. Und auch das iPhone 13 Pro Max hat noch immer seine Daseinsberechtigung, denn es gehört weiterhin zu den besten Handys auf dem Markt. Mit seinem brillanten Display, seiner starken Leistung und seinem modernen Design ist es ein Smartphone auf Augenhöhe mit dem neuen iPhone 14 Pro Max.
iPhone Akkutausch: 75 Euro bis März 2023 sparen!
Ab März 2023 wird sich der Preis für den Akkutausch aber erhöhen. Dann kostet der Austausch eines iPhone-Akkus 99 Euro. Dieser Preis gilt für alle iPhones, die nach dem iPhone 13 Pro Max-Modell produziert wurden. Obwohl Apple angekündigt hat, dass sich der Preis erhöhen wird, können Besitzer eines iPhone 13 Pro Max weiterhin den Akkutausch für 75 Euro durchführen. Daher lohnt es sich, den Akkutausch des iPhones so schnell wie möglich durchzuführen, bevor der neue Preis im März 2023 in Kraft tritt. So könnt ihr Geld sparen und euer iPhone mit einem frischen Akku versorgen.
Smartphone-Reparatur: Schnell und Zuverlässig, Normalerweise am selben Tag
Du fragst Dich, wann Du Dein Gerät nach der Reparatur wieder in den Händen halten kannst? Normalerweise erhältst Du Dein Smartphone noch am selben Tag zurück. Unsere Experten arbeiten schnell und zuverlässig, so dass sie die Handy-Reparatur in der Regel schnell erledigt haben. Abhängig von der Verfügbarkeit der Ersatzteile kann die Reparatur zwar manchmal etwas länger dauern, aber normalerweise hast Du Dein Gerät noch am selben Tag wieder funktionsfähig. Wir freuen uns, Dein Smartphone wieder für Dich zu reparieren und Dir zurück in die Hand zu geben.
So verlängerst du die Akkulaufzeit deines iPhones
Wenn dein iPhone-Akku immer schneller leer wird, kann das an einer Vielzahl verschiedener Faktoren liegen. Es ist aber auch kein Grund zur Panik! Es gibt ein paar einfache Dinge, die du tun kannst, um deinen Akku wieder fit zu machen. Zum Beispiel solltest du dir die Apps anschauen, die du auf deinem Handy hast. Je mehr Apps du installiert hast, desto mehr Batterie wird automatisch verbraucht. Wenn du also durch dein Menü scrollst und überprüfst, welche Apps du überhaupt nicht mehr benutzt, kannst du diese ganz einfach löschen. Dadurch verbraucht dein Akku weniger Energie und er wird nicht mehr so schnell leer. Du kannst aber auch die Einstellungen in deinem Handy ändern, um den Akku zu schonen. Zum Beispiel kannst du die Helligkeit deines Displays verringern oder unerwünschte Hintergrundaktivitäten deaktivieren. Dann läuft dein Handy länger und du kannst es viel länger nutzen, ohne dass der Akku schnell leer wird.
„iPhone Akku schonen: So beschleunigst du die Akkulaufzeit”
Du kennst das sicher auch: Dein iPhone ist plötzlich viel schneller leer als noch vor ein paar Stunden. Wenn du den Grund dafür herausfinden möchtest, solltest du einmal einen Blick auf die Hintergrundaktualisierungen deiner Apps werfen. Dazu gehst du in die Einstellungen deines iPhones, klickst auf „Allgemein“ und anschließend auf „Hintergrundaktualisierungen“. Dort kannst du dann auswählen, welche Apps regelmäßig aktualisiert werden sollen und welche nicht. So schonst du deinen Akku und du hast mehr Freude an deinem iPhone.
iPhone 13 mini verliert 5% Akkuladung über Nacht
Laut einer neuen Studie, die von Experten durchgeführt wurde, verliert das iPhone 13 mini über eine Nacht hinweg 5 % Akkuladung. Das ist ein beachtlicher Wert, der deutlich über den erwarteten Werten liegt. Wir haben uns die Daten genauer angeschaut und festgestellt, dass das iPhone 13 mini mehr als das iPhone 12 Pro Max verliert. Es ist wichtig zu erwähnen, dass es normal ist, dass das Smartphone einige Prozent Akkuladung über Nacht verliert, aber das iPhone 13 mini scheint mehr zu verbrauchen als die anderen Modelle. Daher ist es wichtig, dass Du dein Gerät regelmäßig überprüfst und es möglichst schonend behandelst, um eine längere Akkulaufzeit zu garantieren.
Verbessere Batterieleistung: So reduzierst du den App-Verbrauch
Du hast sicher schon gemerkt, dass dein Handy-Akku schneller leer ist, als er sollte. Ein Hauptgrund dafür ist der App-Verbrauch. Obwohl Apps wirklich praktisch sind, um zu kommunizieren, Musik zu streamen oder im Internet zu surfen, können sie auch einen erheblichen Einfluss auf die Lebensdauer deiner Batterie haben. Deshalb solltest du deinen App-Verbrauch unter Kontrolle halten.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deinen App-Verbrauch zu reduzieren. Zum Beispiel kannst du Apps, die du nicht häufig verwendest, überprüfen und deinstallieren oder deaktivieren. Außerdem solltest du deinen Standort-Service nur auf „Gelegentlich“ stellen, wenn du ihn nicht vollständig deaktivierst. Ein weiterer Tipp ist, keine Apps im Hintergrund laufen zu lassen, wenn sie nicht wirklich benötigt werden. Diese kleinen Veränderungen können helfen, deine Batterieleistung zu verbessern und den Verbrauch deiner Apps zu begrenzen.
Smartphone-Batterieleistung optimieren: Apps & Energiesparfunktionen
Du hast dein Smartphone gerade erst gekauft und schon bist Du froh, dass Du die neueste Generation des Akkus hast? Leider kannst Du dir nicht sicher sein, dass deine Batterie auch lange hält. Denn Apps können einen großen Einfluss auf den Akkuverbrauch haben. Zu den Applikationen, die besonders viel Energie benötigen, zählen Instagram, Twitter und Amazon Shopping. Aber auch neue Plattformen wie Telegram und TikTok sorgen dafür, dass dein Akku schneller leer wird. Lade dir noch andere Apps wie Spotify, Grindr oder Snapchat auf dein Smartphone, musst Du damit rechnen, dass sich das stark auf deine Batterieleistung auswirkt. Sei daher immer vorsichtig, wenn Du neue Apps herunterlädst. Nutze dann lieber die Energiesparfunktionen deines Smartphones, damit du länger Freude an deinem Handy hast.
Optimiere die Lebensdauer und Performance Deiner Batterie
Gewöhnliche Batterien können unter normalen Betriebsbedingungen eine lange Lebensdauer haben. Unter normalen Umständen behalten die Batterien bei 500 vollständigen Ladezyklen, die sich auf etwa 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität belaufen, ihre ursprüngliche Leistungsfähigkeit. Allerdings ist es wichtig, dass Du die Batterien regelmäßig überprüfst, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren. Außerdem solltest Du sie nicht übermäßig laden, da dies die Lebensdauer der Batterie verkürzen kann. Wenn Du Deine Batterien also gut pflegst, kannst Du die Lebensdauer und die Performance Deiner Batterie optimieren.
Prüfe Deine Akkukapazität bei iPhone und Android-Geräten
Du fragst Dich, wie Du die Akkukapazität Deines Smartphones prüfen kannst? Dann bist Du hier genau richtig. Ob iPhone oder Android-Gerät, wir verraten Dir, wie Du Deine Akkukapazität ganz einfach testen kannst.
Bei iPhones erfährst Du die genaue Akkukapazität im Einstellungsmenü unter dem Punkt „Batterie“. Dort kannst Du auch den aktuellen Batterieladestand ablesen. Wenn Du ein Android-Gerät verwendest, kannst Du die Akkukapazität in der Einstellungs-App unter dem Punkt „Akkustatus“ einsehen.
Damit Du möglichst lange Freude an Deinem Smartphone hast, ist es wichtig, dass Du den Batteriestand möglichst zwischen 30 und 80 Prozent hältst. Denn ein Batteriestand unter 30 Prozent oder über 80 Prozent kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen. Sei also immer wieder mal aufmerksam und schau nach, ob sich Dein Akku im grünen Bereich befindet.
iPhone 13 Pro Max: 190 Euro sparen nach nur 6 Monaten
Nach nur drei Monaten könnte das brandneue iPhone 13 Pro Max schon um einiges günstiger werden als bei seinem Verkaufsstart. Nach einem halben Jahr können Nutzer dann mit einem geschätzten Preis von 1160 Euro rechnen, was einer Ersparnis von rund 190 Euro entspricht. Wenn du also gerade überlegst, dir das neue iPhone zuzulegen, lohnt es sich definitiv, ein wenig zu warten! Du sparst nämlich bares Geld und kannst dir dafür eine schicke neue Hülle oder andere Zubehörteile leisten.
Schlussworte
Der Akku vom iPhone 13 Pro Max hält laut Apple bis zu 20 Stunden beim Video-Anschauen, bis zu 17 Stunden beim Streamen von Videos und bis zu 65 Stunden beim Musik hören. Du kannst also eine ganze Weile mit deinem iPhone 13 Pro Max unterwegs sein, bevor du es aufladen musst.
Zusammenfassend können wir sagen, dass der Akku vom iPhone 13 Pro Max eine hervorragende Leistung bietet und zwischen 17 und 20 Stunden dauern kann, abhängig von der Nutzung des Telefons. Wenn Du also nach einem Telefon suchst, das eine lange Akkulaufzeit bietet, ist das iPhone 13 Pro Max eine gute Wahl.