Wie lange hält der Akku des iPhone 13 Pro? Erfahre jetzt alles über Laufzeit und Akkulaufzeit!

13
Akkulaufzeit iPhone 13 Pro
banner

Hallo! In diesem Artikel werde ich Dir erklären, wie lange der Akku des iPhone 13 Pro hält. Also, wenn Du schon mal neugierig darauf warst, wie lange der Akku des neuen iPhone 13 Pro durchhält, bist Du hier genau richtig. Lass uns mal schauen, was Apple über die Akkulaufzeit zu sagen hat.

Der Akku des iPhone 13 Pro hält normalerweise bis zu 17 Stunden bei der Video-Wiedergabe oder bis zu 65 Stunden Musikwiedergabe. Das hängt aber natürlich auch ein bisschen davon ab, wie du dein Handy benutzt. Du kannst also ziemlich lange mit deinem iPhone 13 Pro auskommen!

iPhone 13 & 13 Pro: Akku & Videowiedergabe-Vergleich

Beim normalen iPhone 13 fasst der Akku 3240 mAh, was eine ordentliche Menge an Batterieleistung bedeutet. Damit erreichst du bis zu 19 Stunden Videowiedergabe und bis zu 15 Stunden Streaming. Es ist eine gute Wahl, wenn du viel unterwegs bist und dein iPhone viel nutzt.

Das iPhone 13 Pro (mit Vertrag) verfügt zwar über einen etwas kleineren Akku mit 3095 mAh, aber dank des energiesparenden OLED-Displays kannst du trotzdem mit 22 Stunden Videowiedergabe und 20 Stunden Streaming rechnen. Dieses iPhone ist für alle geeignet, die ein leistungsstarkes Gerät suchen. Wenn du also viel unterwegs bist, ist das iPhone 13 Pro eine gute Wahl.

iPhone Laden: Apple rät von regelmäßigem Vollladen ab

Apple rät davon ab, dass Dein iPhone öfter als 500 Mal vollständig aufgeladen wird, da die Gesamtkapazität des Akkus dann unter 80 Prozent sinken kann. Es ist wichtig, dass Du Dein iPhone nicht ständig vollständig auflädst, sondern es vorziehst, es nur aufzuladen, wenn die Batterie des iPhones unter die 20-Prozent-Marke fällt. So kannst Du das Leben Deines Akkus maximieren und auch die Lebensdauer des iPhones in den Griff bekommen. Es ist nicht nur wichtig, dass Du darauf achtest, wie oft Du Dein iPhone lädst, sondern auch, wie lange es aufgeladen wird. Es ist empfehlenswert, dass Du Dein iPhone nicht länger als vier Stunden pro Ladevorgang aufgeladen hast. Wenn Du Dein iPhone länger als vier Stunden aufgeladen lässt, kann das zu einer Überhitzung des Akkus führen, die schlimmstenfalls dazu führen kann, dass Dein iPhone beschädigt wird.

iPhone Akku leer? So schonst du deinen Akku!

Wenn dein iPhone Akku ständig vorzeitig leer geht, kann das verschiedene Ursachen haben. Es gibt ein paar Dinge, die du überprüfen kannst, um sicherzustellen, dass dein Akku nicht zu schnell leer wird. Zum Beispiel, schau dir mal dein Menü genauer an. Je mehr Apps du installiert hast, desto mehr Batterie verbraucht dein iPhone. Überprüfe, welche Apps du überflüssig findest und lösche sie, um deinen Akku zu schonen. Das kann dabei helfen, dass der Akku nicht mehr so schnell leer wird. Außerdem kannst du versuchen, die Einstellungen anzupassen, damit dein iPhone nicht soviel Energie verbraucht. Du kannst zum Beispiel die Helligkeit des Displays anpassen oder die Hintergrundaktualisierungen ausschalten. Dadurch sparst du Energie und dein iPhone Akku hält länger durch.

Aktualisiere iPhone Apps – Schütze Deinen Akku!

Hier sehen Sie eine Liste der Apps, die das iPhone bei Bedarf aktualisiert.

Solltest Du bemerken, dass Dein iPhone schnell leer wird, kannst Du einen Blick auf die Hintergrundaktualisierungen Deiner Apps werfen. Dadurch kannst Du ungewollte Aktualisierungen verhindern, die Deinem Akku schaden können. Gehe dafür in die Einstellungen Deines iPhones, klicke auf „Allgemein“ und anschließend auf „Hintergrundaktualisierungen“. Hier siehst Du eine Liste der Apps, die das iPhone bei Bedarf aktualisiert. Du kannst nun entscheiden, welche Apps Du deaktivieren möchtest. So kannst Du sichergehen, dass Dein Akku nicht unnötig beansprucht wird. Wenn Du eine App nicht mehr aktualisieren möchtest, dann kannst Du einfach den Regler auf „Aus“ stellen. Wenn Du die App aber trotzdem auf dem neuesten Stand halten möchtest, dann kannst Du den Regler auf „Wi-Fi“ stellen, sodass die Aktualisierung nur über WLAN erfolgt.

 Akkulaufzeit iPhone 13 Pro

Maximiere die Batterieleistung deines Smartphones

Du hast ein Smartphone und schaust ständig auf dein Gerät? Damit ist es nicht verwunderlich, dass sich das auf deinen Akku auswirkt. Zu den Applikationen, die besonders viel Akkuverbrauch verursachen, zählen Instagram, Twitter und Amazon Shopping. Aber auch Telegram und TikTok sind hier nicht weit von entfernt. Wenn du regelmäßig Spotify, Grindr oder Snapchat nutzt, solltest du auf jeden Fall ein Auge auf deinen Akku werfen. Achte immer darauf, dass du alle Einstellungen überprüfst und die Apps nicht unnötig auf dem Gerät lässt, wenn du sie nicht benutzt. Das kann dir dabei helfen, deine Batterieleistung zu maximieren.

iPhone Batterie: Gut bis 80%, überprüfen danach

Laut Apple ist der Zustand der Batterie deines iPhones bis zu einer Kapazität von 80% als „gut“ zu bewerten. Falls der Akku darunter liegt, kann es ratsam sein, ihn auszutauschen. Denn eine schwache Batterie kann zu verkürzter Laufzeit des Akkus, unerwartetem Abschalten und geringerer Leistung führen. Wenn du also bemerkst, dass dein iPhone öfter abschaltet und die Akkulaufzeit schwächer wird, empfehlen wir dir, den Akku checken zu lassen. Nur so kannst du sicher sein, dass dein iPhone noch lange seine volle Funktionalität behält.

iPhone über Nacht laden – Kein Schaden für den Akku

Du kannst dein iPhone ohne Bedenken über Nacht laden. Es ist nicht schädlich für den Akku und auch das Aufladen eines Akkus mit einer Kapazität von etwa 90 Prozent wirkt sich nicht negativ auf die Lebensdauer des Akkus aus. Es ist völlig in Ordnung, wenn Du dein iPhone über Nacht lässt, solange es nicht überhitzt. Wenn Du allerdings vermeiden möchtest, dass die Akkuleistung langsam nachlässt, dann solltest Du dein iPhone nicht über längere Zeit an den Strom anschließen. Am besten, Du schaltest den Ladevorgang einmal pro Woche für ein paar Stunden aus und lässt den Akku dann wieder vollständig aufladen. So kannst Du die Lebensdauer des Akkus maximieren.

Akkukapazität testen: iPhone & Android-Geräte

Du hast dir ein neues Smartphone gekauft und möchtest wissen, wie du die Akkukapazität testen kannst? Je nachdem, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät hast, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Wenn du ein iPhone hast, kannst du über die „Einstellungen“ die Batterielebensdauer überprüfen. Dort wird dir angezeigt, wie lange du das Handy mit einer vollen Akkuladung noch nutzen kannst. Bei Android-Geräten kannst du die Akkukapazität über den Batteriestatus im „Einstellungen“-Menü überprüfen. Dort kannst du sehen, wie hoch die Kapazität des Akkus ist und ob er noch in Ordnung ist. Es ist wichtig, dass du darauf achtest, dass der Akkustand deines Smartphones möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Achte also darauf, dein Smartphone regelmäßig aufzuladen, wenn der Akkustand unter 30 Prozent fällt.

Batterie verlängern: Entlade sie nicht weiter als 50%

Du solltest dein Gerät daher nie vollständig entladen. Wir empfehlen dir, die Batterie nicht weiter als auf 50 % der Kapazität zu entladen. Dadurch kannst du die Lebensdauer deiner Batterie deutlich verlängern. Wenn du dein Gerät längere Zeit nicht benutzt, lade die Batterie auf ungefähr 50 % der Kapazität auf und entlade sie nicht. So wird verhindert, dass sie aufgrund der tiefen Entladung ihre Leistungsfähigkeit verliert.

Maximiere die Nutzung deines iPhone 13: 11:51 Stunden Dauernutzung!

Du möchtest dein iPhone 13 so lange wie möglich nutzen? Das Ergebnis des Tests kann sich sehen lassen: Mit 11:51 Stunden bei Dauernutzung schlägt es sogar Apples Versprechen! Damit kannst du knapp drei Stunden länger als mit dem iPhone 12 (9:10 Stunden) und sogar 29 Minuten länger als mit dem iPhone 13 Pro (11:22 Stunden) surfen, chatten und streamen. Also lass es dir nicht nehmen und genieße dein iPhone 13 in vollen Zügen!

 Akkulaufzeit-Informationen des iPhone 13 Pro

iPhone 13 Preissturz: Bis zu 15% sparen nach 6 Monaten

Unserer Untersuchung zufolge sinken die Preise des iPhone 13 etwa vier Monate nach Verkaufsstart um 11 Prozent. Dieser Preissturz bezieht sich auf das normale iPhone 13, aber auch auf die spezielleren Versionen, wie das iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max. Diese Preise sinken nach einem halben Jahr um 14 beziehungsweise 15 Prozent. Wenn du also auf ein neues iPhone 13 wartest, kann es sich lohnen zu warten. Ein halbes Jahr nach dem Verkaufsstart wird es günstiger sein und du kannst ein schönes Schnäppchen machen.

Neues iPhone 12 Pro: Warum es 21 US-Dollar teurer ist

Du hast dir gerade das neue iPhone 12 Pro zugelegt, aber hast du auch schon gehört, dass es im Vergleich zum Vorgänger iPhone 12 Pro 21 US-Dollar mehr kostet? Das wundert uns nicht wirklich, denn die Experten von Techinsight geben an, dass die gestiegenen Kosten vor allem auf die Preiserhöhungen für Rechenchips, Speicher und das Display zurückzuführen sind. Da die Komponenten eines Smartphones immer komplexer und leistungsstärker werden, hat dies zwangsläufig auch eine Auswirkung auf den Preis. Darum lohnt es sich, wenn du dein neues iPhone 12 Pro schonend behandelst und mit dem nötigen Respekt behandelst. Dann kannst du viele Jahre Freude mit deinem neuen Smartphone haben.

Streamen mit dem iPhone 13 Pro Max & 13 mini: Bis zu 28 Std. Video-Wiedergabe

Du möchtest unterwegs deine Serien und Filme in bester Qualität streamen? Dann ist das neue iPhone 13 Pro Max genau das Richtige für dich! Mit einer beeindruckenden Video-Wiedergabezeit von bis zu 28 Stunden übertrifft es alle anderen iPhone-Modelle. Aber auch das iPhone 13 mini liefert ein beachtliches Ergebnis: hier verspricht Apple bis zu 17 Stunden Streaming-Vergnügen – und das sind 2 Stunden mehr als noch beim Vorgänger iPhone 12 mini. Damit kannst du deine Lieblingsserien und -filme auch unterwegs in bester Qualität genießen.

iPhone 13 Pro Ladezeit: 50 Min bis 50%, Schneller laden mit Apple 18W USB-C Netzteil

Du wunderst Dich, wie lange es bei Deinem iPhone 13 Pro dauert, bis es voll aufgeladen ist? In der Regel dauert es rund 50 Minuten, bis Dein Gerät von 0 auf 50 % geladen ist, denn hierbei gewährleistet MagSafe seine beste Leistung von ca. 15 W. Sobald der Ladevorgang jedoch die 80 % Marke erreicht, wird die Leistungsabgabe verringert, was sich auch in einer längeren Ladedauer bemerkbar macht. Mit dem richtigen Ladezubehör wie dem Apple 18W USB-C Netzteil, kannst Du die Ladezeit jedoch deutlich verkürzen.

Verringere den Akkustromverbrauch bei Deinem iPhone 13 mini

Du hast ein iPhone 13 mini und es hat Dich schon immer gestört, dass es über Nacht 5 % seiner Akkuladung verliert? Dies ist ein häufig gemeldetes Problem, aber es gibt einige Dinge, die Du tun kannst, um Dein Gerät in Schwung zu halten. Zuerst solltest Du Dein iPhone 13 mini überprüfen und sehen, ob es überhaupt noch auf dem neuesten Stand der Software ist. Wenn nicht, solltest Du Deine Software aktualisieren, da dies ein wichtiger Schritt ist, um den Akkuverbrauch zu minimieren. Außerdem ist es sinnvoll, die Hintergrundaktivitäten zu deaktivieren, die nicht benötigt werden. Dazu gehören Dienste wie iCloud, Push-Mitteilungen und andere Apps, die im Hintergrund aktiv sind und den Akku leeren. Wenn Du Deine Apps regelmäßig aktualisierst, kannst Du sicherstellen, dass sie richtig funktionieren und weniger Energie verbrauchen. Wenn Du alle diese Schritte befolgst, solltest Du eine deutliche Verbesserung bei Deinem iPhone 13 mini erkennen.

Optimiere die Akkulaufzeit Deines iPhone 7!

Du hast Dir ein neues iPhone 7 gekauft, aber das einzige, was Dich ärgert, ist der schlechte Akku. Tatsächlich ist es eines der schwächsten High-End-Smartphones, wenn es um den Akku geht. Während andere Geräte wie das Samsung Galaxy S8 eine Akkulaufzeit von über 10 Stunden haben, schafft das iPhone 7 gerade einmal 8 Stunden. Auch einige andere Flagship-Smartphones, wie das Google Pixel 2, haben eine längere Akkulaufzeit als das iPhone 7. Um Dir die Sorgen um den Akku zu nehmen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Du die Akkulaufzeit des iPhone 7 optimieren kannst. Dazu gehört zum Beispiel das Deaktivieren von Hintergrundaktualisierungen, das Ausschalten von WLAN und Bluetooth, wenn du sie nicht brauchst, und das Verringern der Helligkeit des Bildschirms. Mit diesen einfachen Tipps kannst Du die Akkulaufzeit des iPhones 7 deutlich verbessern.

Apple iPhone 13 Pro Wartezeiten: Apples Verluste & Bemühungen

Im November mussten sich Käufer des neuen iPhone 13 Pro auf unerwartet lange Wartezeiten einstellen. Viele von ihnen wurden davon so sehr abgeschreckt, dass die Nachfrage unerwartet zurückging und Apple dadurch Milliarden verloren hat. Auch die Verkaufszahlen der anderen Modelle des iPhone 13 wurden durch die langen Wartezeiten beeinträchtigt. Dies hat schließlich dazu geführt, dass Apple sich gezwungen sah, mehr Geräte herzustellen, um die Nachfrage zu befriedigen. Allerdings hat das Unternehmen auch eingesehen, dass die Wartezeiten nicht nur auf die begrenzte Anzahl der Geräte zurückzuführen sind, sondern auch auf die weltweiten Lieferschwierigkeiten infolge der Pandemie. Apple hat daher versprochen, alle Anstrengungen zu unternehmen, um die Lieferzeiten zu verkürzen und die Nachfrage zu befriedigen.

iPhone-Batterie ersetzen? AppleCare+ für kostenlosen Austausch nutzen!

Du hast Probleme mit deiner iPhone-Batterie? Kein Problem! Wir können sie gegen eine Servicegebühr austauschen. Beachte aber, dass normaler Batterieverschleiß nicht von der Garantie abgedeckt ist. Wenn du AppleCare+ hast, kannst du zudem einen kostenlosen Batterieaustausch beantragen, wenn die Kapazität deiner Batterie unter 80 % gefallen ist. Dann lohnt sich der Kauf von AppleCare+ also besonders, denn so sparst du dir die Servicegebühr für den Batterieaustausch. Wenn du Fragen hast, melde dich gern bei uns. Wir helfen dir gerne weiter!

Solltest du das iPhone 13 kaufen? Vergleiche es mit dem iPhone 12!

Du fragst dich, ob sich der Kauf des iPhone 13 lohnt? Wenn du das neue Modell mit dem iPhone 12 oder sogar dem iPhone 12 Pro vergleichst, ist die Antwort eindeutig: Nein. Weshalb? Weil die Unterschiede zum Vorgänger relativ gering sind. Solltest du vor kurzem erst zum iPhone 12 gewechselt haben, wird sich der Wechsel zum iPhone 13 wahrscheinlich nicht lohnen. Zudem ist der Preis des neuen Apple-Handys mit Sicherheit ein wichtiger Faktor bei der Entscheidungsfindung. Du solltest dir also gut überlegen, ob du das iPhone 13 wirklich brauchst, oder ob du lieber beim iPhone 12 bleibst.

iPhone 6, 6s, 7, 8 Akkutausch nur 74,99 Euro bei Apple

und 74,99 Euro für Akkutausch bei iPhone 6, 6s, 7, 8.

Du hast ein iPhone zwischen iPhone X und iPhone 13? Dann kostet der Akkutausch bei Apple 98,99 Euro. Hast du ein iPhone 6, 6s, 7 oder 8? Dann bezahlst du für den Akkutausch nur 74,99 Euro. Wenn du dein iPhone wieder fit machen möchtest, kannst du diese Kosten also gut einplanen. Wichtig ist, dass du immer darauf achtest, dass du dein iPhone bei einer autorisierten Apple-Reparaturwerkstatt einschickst. Nur so kann sichergestellt werden, dass dein iPhone mit dem bestmöglichen Service und einer hochwertigen Qualität repariert wird.

Zusammenfassung

Der Akku des iPhone 13 Pro hält normalerweise bis zu 20 Stunden. Es hängt aber auch davon ab, wie du das Telefon benutzt. Wenn du viel Musik hörst oder Videos anschaust, wird der Akku natürlich schneller leer werden. Im Allgemeinen solltest du aber mit einer Akkulaufzeit von 20 Stunden rechnen.

Der Akku des iPhone 13 Pro hält laut Tests mindestens den ganzen Tag. Damit kann man sicher sein, dass man mit dem iPhone 13 Pro nicht plötzlich ohne Akku dasteht. Du kannst also entspannt durch den Tag kommen, ohne dein Handy ständig laden zu müssen.

Schreibe einen Kommentar

banner