Wie lange hält der Akku vom iPhone 13 – So erfahren Sie, wie viel Leistung Sie erwarten können

Akkulaufzeit des iPhone 13
banner

Hallo zusammen! Ihr seid alle auf der Suche nach einem neuen Smartphone und fragt euch, wie lange der Akku vom iPhone 13 hält? Mach dir keine Sorgen, denn heute werden wir uns das genauer ansehen und herausfinden, wie lange der Akku hält. Also, lass uns loslegen!

Der Akku des iPhone 13 hält laut Apple bis zu 17 Stunden beim Video-Streaming, 12 Stunden beim Streaming von Audio und bis zu 65 Stunden beim Audio-Playback. Zudem kannst du im Standby-Modus bis zu 17 Stunden nutzen. Also insgesamt ist es ein sehr langer Akku, den du da hast.

iPhone 13: 12 Stunden Akkulaufzeit bei Dauernutzung

Du wolltest ein neues iPhone 13 kaufen und fragst Dich, ob es auch bei längerer Nutzung eine gute Leistung bringt? Dann wirst Du erfreut sein, denn das neue iPhone 13 schlägt sogar Apples Versprechen. Im Test konnte es knapp zwölf Stunden bei Dauernutzung durchhalten – das sind sogar fast drei Stunden mehr als das iPhone 12 und 29 Minuten mehr als das 13 Pro. Dieser Akku-Vorteil ist sehr praktisch, wenn Du viel unterwegs bist und das iPhone 13 auf lange Sicht nutzen möchtest – es liefert Dir eine zuverlässige und langlebige Performance.

Verbessere die Akkulaufzeit deines iPhones: Tipps

Die Akkulaufzeit von Apple iPhones variiert je nach Modell zwischen 11 und 29 Stunden. Diese Variation ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Welche Aufgaben du mit deinem iPhone ausführst, hat einen direkten Einfluss auf die Akkulaufzeit. Beispielsweise benötigt das Streamen von Filmen mehr Akku als das Surfen im Internet. Auch die Häufigkeit, in der du dein iPhone benutzt, trägt zur Akkulaufzeit bei. Wenn du die Akkulaufzeit deines iPhones verbessern möchtest, solltest du deine Apps und Einstellungen überprüfen. Vermeide Apps, die im Hintergrund laufen, und schalte Funktionen wie Bluetooth und WLAN ab, wenn du sie nicht benutzt. Darüber hinaus kannst du versuchen, das iPhone öfter komplett aufzuladen, anstatt nur nachzuladen. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass dein iPhone länger läuft.

Aktiviere Stromsparmodus für längere Akkulaufzeiten iPhone/iPad

Du hast dein iPhone oder iPad immer dabei und möchtest, dass es länger läuft? Dann solltest du unbedingt den Stromsparmodus aktivieren! Er reduziert die Menge an Strom, die dein Gerät verbraucht, wenn die Batterie nicht mehr voll aufgeladen ist. Dies kann deiner Batterie Lebensdauer schenken und dein Gerät länger laufen lassen. Um den Stromsparmodus zu aktivieren, musst du einfach in die Einstellungen gehen und unter „Batterie“ den Stromsparmodus einstellen. Aber keine Sorge: Falls du mal schnell etwas ändern musst, kannst du den Stromsparmodus auch ganz bequem über das Kontrollzentrum aktivieren oder deaktivieren. Also, worauf wartest du? Mach dein Gerät fit für lange Akkulaufzeiten und schalte den Stromsparmodus ein!

Apple Akkus laden in 30 Minuten zu 50% – Dauer bis vollständig geladen

Apple behauptet, dass die Akkus ihrer Geräte in nur 30 Minuten auf 50 Prozent geladen werden können. Doch die Realität sieht anders aus: Eine vollständige Ladung deiner Geräte dauert je nach Modell zwischen 86 und 89 Minuten. Das bedeutet, du musst ein wenig Geduld mitbringen, bis dein Gerät vollständig geladen ist. Aber es lohnt sich, denn nach nur 30 Minuten hast du schon eine halbe Ladung.

 Akku-Laufzeit des iPhone 13

iPhone 13 mini Akkuverlust über Nacht verhindern

Du hast Dir das neue iPhone 13 mini gekauft und bist total begeistert? Leider stellst Du aber fest, dass Du über Nacht 5 % Deiner Akkuladung verlierst. Das ist doch sehr ärgerlich! Doch keine Sorge, es gibt Wege, wie Du das Problem lösen kannst. Zum Beispiel, indem Du Dein Handy auf Flugmodus stellst, wenn Du schläfst. Auf diese Weise wird Dein iPhone nicht die ganze Nacht Daten abrufen, sondern sich ausschließlich auf den Flug- und den Energiesparmodus konzentrieren. Auch die Verwendung der Dark-Mode-Funktion kann helfen, den Akkuverbrauch zu reduzieren. Versuche also, diese Funktionen zu nutzen, um den Verlust von Akkuladung über Nacht zu verhindern.

Verlängere Batterielaufzeit deines Smartphones: Deaktiviere Hintergrundaktualisierung!

Du willst die Batterielaufzeit deines Smartphones verlängern? Dann kannst du die Funktion der Hintergrundaktualisierung deaktivieren. Gehe dafür zu deinen „Einstellungen“ und dann zu „Allgemein“. Hier findest du die Option „Hintergrundaktualisierung“. Hier kannst du deine Einstellungen auf „WLAN“, „WLAN & Mobile Daten“ oder „Aus“ ändern. Wähle je nachdem, wie viele Aktualisierungen du haben möchtest. Wenn du auf „Aus“ gehst, sind keine Aktualisierungen möglich und du kannst die Laufzeit deines Smartphones deutlich verlängern.

iPhone 14 Pro Max: Eindrucksvolle 09:31 Stunden Akkulaufzeit!

Möchtest du ein iPhone mit einer extrem langen Akkulaufzeit? Dann ist das iPhone 14 Pro Max genau das Richtige für dich. Im aktuellen Test hielt es bemerkenswerte 09:31 Stunden durch und schlug damit andere iPhone-Modelle wie das 14 Pro, 14, 13, 13 mini, 12 und SE deutlich. Das ist ein eindrucksvolles Ergebnis und zeigt, wie kraftvoll das iPhone 14 Pro Max ist. Du kannst dich also auf eine lange Akkulaufzeit verlassen und musst nicht ständig nach einer Steckdose suchen. Dank des leistungsstarken Akkus und der fortschrittlichen Technologie bist du mit dem iPhone 14 Pro Max bestens ausgestattet.

iPhone 13: 11 Stunden und 51 Minuten Akkulaufzeit

Der Akku des iPhone 13 ist eindeutig eine Klasse für sich. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem iPhone 12, kann er sich mit einer beeindruckenden Laufzeit von 11 Stunden und 51 Minuten sehen lassen. Aber auch gegenüber dem iPhone 14, das nur 9:13 Stunden durchhält, schneidet das 13er deutlich besser ab. Dieser Energiesparmodus sorgt dafür, dass Du mit dem iPhone 13 einen ganzen Tag lang durchhälst, ohne Dir Sorgen über einen leeren Akku machen zu müssen. Der Akku des iPhone 13 ist zudem leicht auswechselbar, was ein weiterer Pluspunkt ist. Dadurch kannst Du im Bedarfsfall schnell auf einen Ersatzakku zurückgreifen.

Smartphone-Akku richtig laden: 20-80% für längere Lebensdauer

Du solltest dein Smartphone also bei 20 Prozent oder mehr an den Lader anschließen, dann hast Du länger etwas von der Akku-Kapazität. Es ist besonders gut, wenn Du den Akku zwischen 20 und 80 Prozent auflädst, dann kann er längerfristig gut performen. Wenn Du den Akku vollständig auflädst, kann das die Lebensdauer des Akkus auf lange Sicht beeinträchtigen, also lass ihn lieber bei 80 Prozent. Dann habst Du länger Freude an Deinem Smartphone.

Smartphone-Aufladung nur 0,46-0,72 Cent pro Tag

Ein modernes Smartphone kostet zwischen 0,46 und 0,72 Cent pro Aufladung. Das heißt, Du musst nicht einmal einen ganzen Cent bezahlen, um es wieder aufzuladen! Wenn Du Dein Handy also einmal am Tag aufgeladen hast, dann musst Du pro Jahr nicht mehr als 2,62 Euro an Stromkosten bezahlen. Das ist ein wirklich kleiner Preis für die vielen Möglichkeiten und Funktionen, die Dein Smartphone bietet.

 Akku-Laufzeit des iPhone 13

Lade dein iPhone mit Kabel oder drahtlos auf

Du kannst dein iPhone auch mit dem mitgelieferten Lightning-auf-USB-Kabel und einem USB-Netzteil oder Computer laden. Verbinde das Kabel einfach mit dem Netzteil oder Computer und dann mit dem iPhone. Wenn du das iPhone an einer Steckdose lädst, solltest du das iPhone vor dem Ladevorgang ausschalten.

Du kannst dein iPhone auch drahtlos laden. Stelle dazu dein iPhone mit dem Display nach oben auf ein MagSafe-Ladegerät oder ein Qi-zertifiziertes Ladegerät. Vergewissere dich, dass dein Ladegerät das Qi-Standardprotokoll unterstützt und mit dem Netzteil (das mit einem Apple 20W-USB-C-Netzteil oder einem anderen kompatiblen Netzteil verbunden ist) verbunden ist. Wenn du dein iPhone drahtlos lädst, solltest du es nicht in einer Schutzhülle laden, die mehr als 6 mm dick ist. Wenn du eine dickere Schutzhülle verwendest, kann das Ladegerät dein iPhone möglicherweise nicht laden.

Optimiertes Laden für dein iPhone: So lädst du es über Nacht optimal

Du hast ein neues iPhone und willst es über Nacht perfekt laden? Dann nutze die Funktion „Optimiertes Laden“, die seit iOS 13 verfügbar ist. Mit ihr kannst du dein Smartphone auch über einen längeren Zeitraum optimal laden. Dieses Feature lernt automatisch, wie du dein iPhone benutzt und lädt es entsprechend auf. Dies verhindert, dass dein Akku überladen wird und du dir keine Sorgen über seine Lebensdauer machen musst. Nutze also die Funktion „Optimiertes Laden“, um dein iPhone über Nacht optimal zu laden!

iPhone 13: Akku schonen, nicht bis zu 100% laden

Du solltest Dein iPhone 13 nicht bis zum letzten Prozent entleeren, sondern es schon vorher wieder aufladen. Ein guter Richtwert hierfür ist eine Kapazität von 20 Prozent. Denn je häufiger Du den Akku des iPhones vollständig entleerst und wieder auflädst, desto schneller wird er abnutzen. Deshalb ist es besser, wenn Du Dein iPhone schon bei einer Kapazität unter 20 Prozent wieder auflädst, anstatt es komplett leer zu lassen. Allerdings solltest Du den Akku auch nicht vollständig laden, also auf 100 Prozent. Eine Ladekapazität von 80 Prozent ist ideal, mehr sollte es nicht sein. So schonst Du den Akku und erhältst eine lange Lebensdauer Deines iPhones.

iPhone über Nacht laden: Ja, aber mit lizensiertem Ladegerät!

Grundsätzlich gilt: Es ist völlig in Ordnung, das iPhone über Nacht zu laden! Wenn du dein Smartphone also über Nacht laden möchtest, ist das kein Problem für den Akku. Auch ein Aufladen bis zu einer Kapazität von circa 90 Prozent schadet dem Energiespeicher nicht. Allerdings ist es wichtig, dass du ein lizensiertes Ladegerät und ein zertifiziertes Kabel benutzt, um eine optimale Ladeerfahrung zu erzielen und dein Gerät vor möglichen Beschädigungen zu schützen.

Verlängere die Akkulaufzeit deines iPhones – Tipps & Tricks

Wenn dein iPhone Akku immer schneller leer wird, kann das zahlreiche Gründe haben. Es kann an der Anzahl der Apps liegen, die du installiert hast. Der Akku deines iPhones wird mit jeder App, die du hast, mehr belastet. Deshalb lohnt es sich einmal durch dein Menü zu scrollen und zu prüfen, welche Apps du nicht mehr benötigst und löschen kannst. So verbrauchst du weniger Akku und dein iPhone Akku hält länger durch. Ein weiterer Tipp, damit dein Akku länger hält, ist die Automatische Helligkeit zu deaktivieren. Dadurch kannst du die Helligkeit deines iPhones optimal an deine Bedürfnisse anpassen und vermeidest unnötigen Akkuverbrauch.

Apple iPhone 14 Pro Max: 4323 mAh Akku für 29 Std. Videowiedergabe

Platz 1: Das Apple iPhone 14 Pro Max kann sich über einen 4323 mAh starken Akku freuen, der für eine Videowiedergabe von bis zu 29 Stunden ausreicht. Damit ist das iPhone 14 Pro Max eine Stunde länger in der Lage, Videos im Vergleich zum Vorgänger, dem iPhone 13 Pro Max, wiederzugeben. Abgerundet wird das Ganze durch ein weiterhin beeindruckendes Design und eine leistungsstarke Technologie, die Smartphone-Nutzer*innen begeistern wird.

iPhone 13 mini: Leistungsstarkes Handy mit 5G und hochwertigen Features

Mit dem iPhone 13 mini bekommt Ihr zu einem Preis von knapp 700 Euro ein leistungsstarkes Handy, dass auch in 2023 noch einiges zu bieten hat. Es ist mit den aktuellsten Funkstandards wie 5G ausgestattet und überzeugt mit einer spieletauglichen Performance und einem sehr guten Betriebssystem. Darüber hinaus beinhaltet es eine lange Batterielaufzeit, ein hoch auflösendes OLED-Display und eine ausgezeichnete Kamera. So bietet es auch für ambitionierte Fotografen und Videografen einiges an Möglichkeiten und kann im Alltag voll und ganz überzeugen.

Verlängere die Nutzungsdauer deines iPhones auf 4-6 Jahre

Du kennst sicherlich das Gefühl, wenn du dir ein neues iPhone kaufst und es dann schon nach drei Jahren nicht mehr so gut läuft wie am Anfang. Die durchschnittliche Nutzungsdauer der Apple-Handys liegt bei knapp drei Jahren. Allerdings hält die Hardware bei normalem Gebrauch circa fünf Jahre. Diese Zahl kannst du aber noch steigern, wenn du dein iPhone gut pflegst und mit den richtigen Apps und Diensten versorgst. Betrachten wir alle Merkmale, liegt die Haltbarkeit des iPhones bei 4 bis 6 Jahren. Damit kannst du länger Freude an deinem iPhone haben.

Apps mit hohem Akkuverbrauch – Welche verbrauchen die meiste Energie?

Du nutzt gerne Apps auf Deinem Smartphone, doch weißt Du, welche Applikationen am meisten Strom verbrauchen? Instagram, Twitter und Amazon Shopping gehören definitiv zu denen, die sehr viel Energie verbrauchen. Doch auch Telegram und TikTok sind nicht gerade sparsam, wenn es um den Akkuverbrauch geht. Und auch wenn Du Spotify, Grindr oder Snapchat nutzt, musst Du damit rechnen, dass das Deine Batterie schneller leer lädt. Es ist daher wichtig, dass Du Dich bewusst für einige Apps entscheidest, die weniger Energie verbrauchen. So kannst Du Deine Akkuladung länger aufrecht erhalten.

iPhone Akku sparen: Einstellungen & Apps überprüfen

Bei deinem iPhone kannst du unter „Einstellungen > Batterie“ sehen, welche Apps in den letzten 24 Stunden und 7 Tagen den größten Teil deines Akkus verbraucht haben. Dadurch erhältst du eine Übersicht, welche Apps die meiste Energie in Anspruch nehmen. Wenn du diese Anzeige sorgfältig auswertest, kannst du dir ein Bild davon machen, was deinen Akku am stärksten belastet. Durch die Identifizierung der Stromfresser kannst du anschließend entscheiden, ob du die betroffenen Apps löschst, die Benachrichtigungen einschränkst oder sie sogar auf eine niedrigere Akku-Energieeinstellung stellst. Außerdem kann es sinnvoll sein, die Anzahl der gleichzeitig aktiven Apps zu reduzieren. So kannst du deinen Akku schonen und die Leistung deines iPhones verbessern.

Zusammenfassung

Der Akku des iPhone 13 hält ungefähr einen Tag lang, sofern man ihn normal nutzt. Wenn man ihn weniger benutzt, kann er sogar noch länger halten. Natürlich kommt es auch auf das Nutzungsverhalten an – wenn Du mehr Videos guckst oder viele Apps öffnest, wird der Akku schneller schwächer. Aber auch dann sollte er noch einige Stunden durchhalten.

Der Akku des iPhone 13 hält laut verschiedenen Tests überraschend lange. Du kannst also ganz beruhigt sein, dass du den ganzen Tag über mit deinem iPhone unterwegs bist, ohne immer wieder aufladen zu müssen.

Schreibe einen Kommentar

banner