Hallo zusammen! Heute möchte ich über den Akku vom iPhone 12 mini sprechen. Viele von uns verwenden ein iPhone und wollen wissen, wie lange der Akku des iPhone 12 mini hält. In diesem Artikel werde ich genau erklären, wie lange der Akku des iPhone 12 mini hält und wie Du seine Lebensdauer maximieren kannst. Also, lass uns anfangen!
Der Akku des iPhone 12 mini hält ungefähr bis zu 15 Stunden bei der Verwendung von Video, und ungefähr 17 Stunden bei der Verwendung von Audio. Du kannst auch einige Einstellungen ändern, um Dir mehr Akkulaufzeit zu ermöglichen.
Mini iPhone Akkulaufzeit überzeugt: knapp 9 Stunden
Bei den Akkulaufzeiten konnte das Mini im Vergleich zu den anderen iPhones überzeugen. Es hielt knapp neun Stunden durch, während das iPhone 12 und 12 Pro jeweils 16 Minuten mehr und das iPhone 12 Pro Max sogar 2,5 Stunden länger durchhielten. Dieses Ergebnis kann sich sehen lassen, dennoch musst Du Dir als Nutzer bei intensiver Nutzung immer wieder Gedanken über die Laufzeit machen. Ein Anschaffen eines Powerbanks kann hier sinnvoll sein, falls Du unterwegs länger erreichbar sein möchtest.
iPhone 12 vs 12 Pro Akkulaufzeit: Wie lange halten sie?
In der Realität heißt das, dass das iPhone 12 mini ungefähr sieben Stunden durchhält, wenn man es benutzt, während das 12 Pro eher neun Stunden erreicht – mit einer eingeschalteten Anzeige. Wie lange der Akku durchhält, hängt aber auch von der Nutzung und der gewählten Displayhelligkeit ab. Daher kann es sein, dass die Akkulaufzeit bei manchen Nutzern kürzer oder länger ausfällt.
iPhone 12 mini: 15 Std. Akkulaufzeit, 2227 mAh & 7 Std. Videowiedergabe
Du suchst ein Smartphone, das lange hält? Dann ist das iPhone 12 mini deine Wahl! Apple gibt für das Modell eine maximale Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden bei reiner Videowiedergabe an – damit ist dein Spaß am Streamen, Spielen und natürlich an der Videowiedergabe gesichert. Die 2227 mAh starke Akkuladung sorgt dafür, dass du wirklich lange Zeit mit deinem iPhone 12 mini verbringen kannst. Und falls du mal nicht so viel Akku hast, reicht selbst eine Laufzeit von 7 Stunden bei Videowiedergabe, um deinen Tag zu meistern.
iPhone-Hintergrundaktualisierungen: Welche Apps aktivieren?
Nun können Sie entscheiden, welche Apps Sie dort aktiviert lassen wollen.
Du hast das Gefühl, dass dein iPhone immer schneller leer wird? Dann könnte es sein, dass du die Hintergrundaktualisierungen deiner Apps überprüfen solltest. Dazu gehst du einfach in die Einstellungen deines iPhones und klickst auf „Allgemein” und anschließend auf „Hintergrundaktualisierungen”. Hier kannst du nun entscheiden, welche Apps du aktiviert lassen möchtest. Beachte aber, dass die Hintergrundaktualisierungen auch wichtige Informationen wie neue E-Mails und Nachrichten liefern können. Daher ist es ratsam, nur die Apps auszuwählen, deren Aktualisierungen für dich wichtig sind.
iOS 16 Akkulaufzeit verbessern: Optimierungstipps für iPhone 12 mini
Wenn Du dein iPhone 12 mini auf iOS 16 aktualisiert hast, kann es sein, dass Du kurzfristig mit einer kürzeren Akkulaufzeit zu kämpfen hast. Das Update bringt zwar schöne neue Funktionen aufs iPhone, aber auch Einbußen bei der Laufzeit. Um sicherzustellen, dass Dein Akku lange hält, solltest Du einige einfache Optimierungen vornehmen. Zum Beispiel kannst Du die Helligkeit deines Displays anpassen und Apps, die im Hintergrund laufen, beenden. Auch das Deaktivieren von automatischen Updates und animierten Hintergrundbildern kann helfen, die Akkulaufzeit zu verbessern. Wenn Du die Datennutzung deines iPhones überwachen möchtest, kannst Du das in den Einstellungen tun. So kannst Du unerwünschte Apps deaktivieren, die möglicherweise Daten im Hintergrund abrufen und so die Akkulaufzeit reduzieren.
iPhone 13 mini Akku: 5-10% Verlust? So behältst Du die Ladung!
Du hast ein iPhone 13 mini? Dann weißt Du sicherlich, dass es einige Probleme mit dem Akku gibt. Laut vielen Nutzern verliert das iPhone 13 mini über Nacht etwa 5 % der Akkuladung. Tatsächlich ist dies eines der häufigsten Probleme, mit denen die Nutzer konfrontiert werden. Einige Benutzer haben sogar schon über einen Verlust von bis zu 10 % gesprochen.
Aber keine Sorge, es gibt einige Dinge, die Du tun kannst, um die Akkuladung Deines iPhone 13 mini zu erhalten. Zunächst einmal solltest Du Dein Gerät auf die neueste Softwareversion aktualisieren. Dies kann helfen, die Akkuladung zu optimieren. Darüber hinaus kannst Du auch die Einstellungen Deines iPhones überprüfen und sicherstellen, dass sie für die bestmögliche Leistung konfiguriert sind. Zu guter Letzt solltest Du Deine Geräte- und App-Benachrichtigungen regelmäßig überprüfen, da sie ebenfalls zu Akkuverlust führen können.
Verlängere die Akkulaufzeit deines Apple iPhones!
Die verschiedenen Apple iPhone Modelle variieren in ihrer Akkulaufzeit zwischen 11 und 29 Stunden. Welche Laufzeit dein Gerät hat, hängt jedoch von vielen Faktoren ab. So kommt es beispielsweise darauf an, welche Aufgaben du mit deinem iPhone erledigst. Je öfter du zum Beispiel die Kamera des iPhones nutzt, desto schneller wird der Akku leer sein. Auch das Spielen von Games oder das Streamen von Inhalten verbraucht viel Energie. Am Ende kannst du durch einen bewussten Umgang mit deinem Gerät und durch das Deaktivieren von Hintergrundaktualisierungen die Akkulaufzeit deines iPhones deutlich verlängern.
Wie du die Akkukapazität deines Smartphones prüfen kannst
Du möchtest wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones prüfen kannst? Dann bist du hier genau richtig! Es ist gar nicht so schwer, wie du denkst! Alles, was du brauchst, ist der richtige Einstellungsbereich und ein wenig Geduld.
Wie du die Akkukapazität deines Smartphones genau testen kannst, hängt davon ab, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät verwendest. Wenn du ein iPhone hast, musst du die Einstellungen öffnen und dort nach dem Eintrag „Batterie“ suchen. Klicke einfach darauf und schon erhältst du eine Echtzeit-Anzeige der Akkulaufleistung sowie einen detaillierten Überblick über die Akkulaufzeit. Bei Android-Geräten findest du den Eintrag „Batterie“ in den Einstellungen unter „Geräteinformationen“. Klicke auf „Batterie“ und schon hast du alle benötigten Informationen.
Besonders wichtig: Wenn du den Akku deines Smartphones schonen möchtest, dann achte darauf, dass der Ladestand zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Versuche den Akku nicht völlig leer zu lassen und auch nicht völlig zu laden. Dadurch schonst du deinen Akku und erhältst eine längere Akkulaufzeit.
So schonst du den Akku deines Smartphones mit Apps
Du hast ein Smartphone und benutzt all die coolen Apps? Dann solltest du wissen, dass Apps wie Instagram, Twitter und Amazon Shopping zu den stromhungrigsten Anwendungen zählen. Aber auch Telegram und TikTok sind dafür bekannt, dass sie viel Akku verbrauchen. Wenn du also öfter mal Spotify, Grindr oder Snapchat nutzt, solltest du darauf gefasst sein, dass sich das auf deine Batterie auswirkt. Um deinen Akku zu schonen, kannst du dein Smartphone an das Stromnetz anschließen oder die Einstellungen anpassen, damit die Apps im Hintergrund nicht mehr so viel Energie ziehen.
Akkutausch bei iPhone 6, 7 & 8 kostet 55 Euro
und 55 Euro für Akkutausch bei iPhone 6, 7 & 8.
Du musst dein iPhone reparieren lassen, aber wie viel wird es kosten? Apple hat kürzlich seine Preise für den Akkutausch angepasst. Die Kosten für den Akkutausch bei den Modellen iPhone X bis iPhone 13 liegen jetzt bei 98,99 Euro. Für die Modelle iPhone 6 bis 8 verlangt Apple hingegen immer noch 55 Euro. Die neue Preisstruktur ist also wie folgt: 98,99 Euro für den Akkutausch bei iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max) und 55 Euro für den Akkutausch bei iPhone 6, 7 & 8. Wenn du dir also unsicher bist, wie viel es kostet, dein iPhone reparieren zu lassen, kannst du die obigen Angaben als Orientierungshilfe nehmen.
Genügend Speicherplatz für deine Lieblingsinhalte auf dem Handy
Auch wenn es manchmal bequemer ist, online zu streamen, hast du mit einem Handy mit 64 GB Speicherplatz noch immer genügend Platz, um all deine Lieblingssongs, Videos oder Filme auf dein Handy herunterzuladen. So kannst du deine Lieblingsinhalte offline ansehen, wann immer du willst, und hast sie immer dabei. So kannst du auch dann Musik hören, wenn du in einem Gebiet bist, das keine gute Verbindung hat. Außerdem sparst du durch das Herunterladen von Videos und Musik auch eine Menge an Datenvolumen.
iPhone 13 mini: Kompaktes und Leistungsstarkes Smartphone
Das iPhone 13 mini ist der kleinste der neuen iPhones und überzeugt mit seiner kompakten Größe. Der 5,4 Zoll Bildschirm ist kleiner als der des iPhone 12, das mit 6,1 Zoll daherkommt, aber dennoch eine Menge zu bieten hat. Mit dem iPhone 13 mini hast du die Wahl zwischen 64 GB, 128 GB oder 256 GB Speicherplatz bei 4 GB RAM. Wenn du noch mehr Platz brauchst, gibt es auch eine Version mit 512 GB und 4 GB RAM. So kannst du all deine Daten und Fotos sicher aufbewahren. Mit dem iPhone 13 mini hast du also ein kompaktes und leistungsstarkes Smartphone an deiner Seite.
iPhone 12 mini: Ein High-End-Smartphone in kompakter Größe
Das iPhone 12 mini ist ein echtes High-End-Smartphone, aber kleiner als das iPhone 11. Es ist nur 5,4 Zoll groß und hat ein geringes Gewicht von nur 133 Gramm. Trotz seiner kompakten Größe bietet das iPhone 12 mini alle Funktionen und Features eines modernen Smartphones. Es hat einen A14 Bionic Chip, eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkel- und Weitwinkelkamera und ein OLED-Display mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln. Zudem ist es wasserdicht und hat sogar einen MagSafe-Anschluss. Mit dem iPhone 12 mini erhältst du also ein High-End-Smartphone, das sich durch seine praktische Größe und sein modernes Design auszeichnet. Mit seiner starken Leistung und seinen ausgezeichneten Funktionen ist es eine einzigartige Wahl für alle, die ein leistungsstarkes, kompaktes und langlebiges Gerät suchen.
iPhone 12 mini: Perfekt für kleinere Smartphones & Einhandbedienung
Beim iPhone 12 mini ist der Bildschirm zwar kleiner, aber es passt trotzdem noch alles drauf. Es ist perfekt für Leute, die ein kleineres Smartphone möchten, das sich einfach in die Hosentasche stecken lässt. Es ist auch besonders gut für Menschen geeignet, die gerne mit einer Hand bedienen – dank der geringen Größe kann man das iPhone 12 mini einfach mit einer Hand halten und bedienen. Außerdem schont das kleinere Modell auch den Akku. Da du weniger Pixel hast, verbraucht das iPhone 12 mini weniger Energie und du hast mehr Akkulaufzeit.
Aufladen deines iPhones einfacher als je zuvor mit MagSafe und Qi
Du musst dein iPhone nicht mehr lange an das Ladegerät anschließen, um es zu laden. Leg einfach dein iPhone mit dem Display nach oben auf ein MagSafe-Ladegerät oder ein MagSafe Duo-Ladegerät (welches mit einem Apple 20W-USB-C-Netzteil oder einem anderen kompatiblen Netzteil verbunden ist). Alternativ kannst du dein iPhone auch auf einem Qi-zertifizierten Ladegerät aufladen. Dank dieser modernen Technologie ist das Aufladen so einfach wie nie zuvor.
Achtung: Vermeide schwerwiegende Konsequenzen! Lade deine Batterie nicht unter 50% auf
Du solltest dein Gerät nicht mit vollständig entladener Batterie lagern, da das zu schwerwiegenden Konsequenzen führen kann. Deshalb empfehlen wir, die Batterie niemals unter 50 % der Kapazität entladen. Wird das Gerät in einem solchen Zustand gelagert, kann die Batterie schon nach kurzer Zeit keine Energie mehr speichern. Dadurch kannst du das Gerät nicht mehr nutzen, bis die Batterie ausgetauscht wird. Wir empfehlen dir daher, die Batterie deines Geräts regelmäßig auf ungefähr 50 % aufzuladen, um Schäden zu vermeiden.
iPhone 12 mini: Kommuniziere drahtlos & lade bequem auf
Mit dem iPhone 12 mini von Apple kannst Du ganz einfach drahtlos mit anderen Geräten kommunizieren. Dabei unterstützt es Funkstandards wie LTE, 5G, Bluetooth, NFC (ideal für mobile Zahlungen) und WLAN. Der Akku bietet eine Kapazität von 2227 mAh, was für ein solch kompaktes Gerät überraschend viel ist. Außerdem kannst Du es bequem mit dem mitgelieferten Ladekabel oder sogar über ein induktives Ladefeld aufladen. Also, worauf wartest Du noch? Hol‘ Dir jetzt Dein neues iPhone 12 mini!
iPhone 12 Mini: Kleiner Nachteil – Große Notch
Bei der iPhone-12-Mini-Variante bleibt ein kleiner Nachteil – die Notch. Sie ist genauso groß wie bei den anderen Modellen der iPhone-12-Reihe. Das ist deutlich größer als die Notch, die die meisten aktuellen Android-Smartphones aufweisen. Aufgrund des kleineren Bildschirms fällt sie beim iPhone-12-Mini daher umso mehr auf. Trotzdem ist eines klar: das iPhone-12-Mini ist eine sehr gute Wahl, wenn Du ein Smartphone suchst, das eine überzeugende Leistung und ein schickes Design bietet – gerade in Kombination mit einer kompakten Größe.
Ist das iPhone 12 wasserdicht? IEC-Norm 60529 & Schutz vor Wasser
Du fragst Dich vielleicht, ob das iPhone 12 wasserdicht ist? Leider sind keine iPhones so wasserdicht, dass Du sie absichtlich in ein Gewässer, in die Dusche oder in ein anderes feuchtes Umfeld bringen kannst. Allerdings sind das iPhone 12, iPhone 12 mini, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max nach IEC-Norm 60529 unter IP68 klassifiziert und können bis zu 30 Minuten in einer Tiefe von bis zu 6 Metern überleben. Allerdings handelt es sich hierbei nur um eine kurze und unvorhersehbare Exposition gegenüber Wasser und anderen Flüssigkeiten. Apple empfiehlt Dir daher, das iPhone trocken zu halten und es nicht länger als nötig in Wasser oder andere Flüssigkeiten zu tauchen. Auch wenn das iPhone 12 wasserdicht ist, bedeutet das nicht, dass es auch gegen Schäden durch Wasser geschützt ist. Wenn Du also Dein iPhone in Kontakt mit Wasser bringst, solltest Du es sofort trocknen und einen Apple-Service aufsuchen, um zu überprüfen, ob es möglicherweise Schäden erlitten hat.
iPhone 12 mini: Eine Investition im Jahr 2022 lohnt sich!
Du fragst dich, ob das iPhone 12 mini im Jahr 2022 noch eine gute Investition ist? Die Antwort ist ein klares Ja! Es lohnt sich jetzt sogar noch mehr als im Jahr zuvor, da du es inzwischen noch günstiger bekommst. Aufgrund der neuen Technologien und dem günstigen Preis kannst du auch als technikbegeisterter Mensch nicht viel falsch machen. Egal, ob du nach einem Handy mit modernsten Funktionen suchst oder nach einem günstigen Gerät, für das iPhone 12 mini kannst du dich jederzeit entscheiden.
Zusammenfassung
Der Akku vom iPhone 12 mini hält ungefähr 11 Stunden bei normaler Nutzung. Außerdem kannst du ihn mit dem Schnellladen in nur einer Stunde wieder auf 80% laden.
Fazit: Es ist deutlich geworden, dass der Akku des iPhone 12 Mini eine lange Akkulaufzeit hat, sodass du mit dem Telefon den ganzen Tag über ohne Probleme kommunizieren und arbeiten kannst.