Hallo zusammen! Heute möchte ich einmal über den Akku vom iPhone 12 mini sprechen. Wie lange hält er? Kann man darauf vertrauen oder sollte man ein Ladegerät dabei haben? Ich werde euch alles darüber erzählen, also bleibt dran!
Der Akku des iPhone 12 Mini hält laut Apple bis zu 15 Stunden bei Video-Wiedergabe und bis zu 50 Stunden bei Audio-Wiedergabe. Du kannst also mit dem iPhone 12 Mini für eine ganze Weile unterwegs sein, ohne dass es dir an Energie mangelt!
iPhone 12 mini: Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden bei Video-Konsum
Apple verspricht uns mit dem iPhone 12 mini eine Laufzeit von bis zu 15 Stunden beim abspielen von Videos. Dazu hat das iPhone 12 mini einen Akku mit einer Kapazität von 2227 mAh. Das bedeutet, dass man mit dem Gerät 7 Stunden lang reinen Video-Konsum betreiben kann, ohne dass der Akku leer wird. Wenn man allerdings zusätzlich noch andere Apps und Funktionen auf dem Handy nutzt, muss man natürlich mit einer geringeren Akkulaufzeit rechnen.
iPhone Akku: Verlängere seine Lebensdauer mit 80% Ladezustand
Laut Apple sollte man nach ca. 500 vollständigen Aufladungen noch etwa 80 % der Akkukapazität des iPhones übrig haben. Auf lange Sicht gesehen, bedeutet das, dass Du nach circa zwei Jahren bemerken wirst, dass Dein Akku nicht mehr so lange hält. Das heißt, dass Du Dich auf eine verkürzte Akkulaufzeit einstellen musst, wenn Du Dein iPhone über einen längeren Zeitraum nutzen möchtest. Es empfiehlt sich deswegen, den Akku nicht ständig bis zu 100 % zu laden, sondern bei ca. 80 % abzustoppen. So kannst Du die Lebensdauer des Akkus verlängern und Dein iPhone über einen längeren Zeitraum nutzen.
iPhone Akku schonen: Hintergrundaktualisierungen deaktivieren
Wenn du das Gefühl hast, dass dein iPhone-Akku viel zu schnell leer ist, schau dir mal die Hintergrundaktualisierungen deiner Apps an. Es lohnt sich, denn manchmal sind sie dafür verantwortlich, dass dein Akku schneller als gewöhnlich leer ist. Um die Hintergrundaktualisierungen zu deaktivieren, gehe in die Einstellungen deines iPhones. Dort klicke auf „Allgemein“ und anschließend auf „Hintergrundaktualisierungen“. Dort kannst du dann die Apps auswählen, deren Hintergrundaktualisierungen du deaktivieren möchtest. Auf diese Weise kannst du deinen Akku schonen und länger nutzen.
Akku schonen: 3 Tipps, um Smartphone-Akkulaufzeit zu verlängern
Du hast gerade dein Smartphone benutzt und auf einmal ist der Akku leer? Kein Problem, mit ein paar einfachen Tricks kannst du deinen Akku schonen und länger nutzen.
Apps schließen: Wenn du eine App geöffnet hast, ist sie oft im Hintergrund noch aktiv und verbraucht Energie. Daher ist es wichtig, alle Apps zu schließen, die du gerade nicht nutzt. So sparst du Energie und dein Akku hält länger.
Dienste ausschalten: Bluetooth, GPS und WLAN verbrauchen ebenfalls viel Akku. Schalte deshalb alles aus, was du gerade nicht brauchst. Je weniger du dein Smartphone nutzt, desto mehr Energie sparst du.
Achte zudem darauf, dass du Apps nicht im Hintergrund laufen lässt, sondern sie nur dann öffnest, wenn du sie brauchst. So kannst du deinen Akku schonen und länger nutzen.
iPhone 12/12 mini: Unterschiede erkennen & Lieblingsinhalte genießen
Du hast Dir also ein neues iPhone 12 oder 12 mini gekauft. Der Unterschied zwischen den beiden Modellen ist vor allem der Bildschirm. Das iPhone 12 hat einen 6,1-Zoll-Bildschirm, während das iPhone 12 mini nur 5,4 Zoll hat. Wenn Du also viel auf Deinem Smartphone ansehen möchtest, ist das iPhone 12 die bessere Wahl. Aber auch, wenn Du ein Smartphone mit kompakten Abmessungen suchst, bietet Dir das iPhone 12 mini eine gute Option. Dank der modernen Technologie, die das iPhone 12 und 12 mini bietet, kannst Du jederzeit auf Deine Lieblingsinhalte zugreifen. Mit einem leistungsstarken Prozessor und einer beeindruckenden Kamera kannst Du Deine Erlebnisse auf dem Bildschirm Deines iPhones 12 oder 12 mini sofort festhalten.
iPhone 12 mini vs. iPhone 13 mini: Ein Vergleich
Du hast Dich für ein neues Smartphone entschieden und bist auf das iPhone 12 mini und das iPhone 13 mini gestoßen? Beide Modelle sind kompakt und leicht, sodass sie gut in Deiner Hand liegen. Abhängig von Deinen Ansprüchen gibt es beim iPhone 12 mini 64, 128 oder 256 GB Speicher zur Auswahl, das iPhone 13 mini bietet Dir 128, 256 oder sogar 512 GB Speicher. Der Bildschirm des iPhone 13 mini ist dabei um einiges höherwertiger als beim iPhone 12 mini. Aber auch hier kannst Du ein scharfes und lebendiges Bild erwarten.
iPhone 12 mini: 5,4-Zoll OLED-Display für klare Bilder
Du hast es satt, dass dein iPhone SE Display nur schlecht lesbar ist? Dann solltest du dir das iPhone 12 mini anschauen! Dank seinem 5,4 Zoll großen OLED-Display mit einer Auflösung von 1080p+ und einer Spitzenhelligkeit von 1200 Nits ist das Display des iPhone 12 mini klar und scharf. Das ist ein enormer Unterschied zum 4,7 Zoll LCD des iPhone SE mit einer Auflösung von 750p+ und 625 Nits. Damit kann man problemlos Videos schauen oder aufhellen, ohne dass das Bild verwaschen wird. Außerdem ist das iPhone 12 mini durch seine kompakte Größe auch noch besonders handlich.
Apple iPhone 12 Mini: Jetzt erhältlich, superscharfes Display, A14 Bionic Chip
Du suchst noch nach einem neuen Smartphone? Warum nicht das Apple iPhone 12 Mini? Es ist seit dem Jahr 2023 erhältlich und kostet ab € 695,00. Es ist ein sehr kompaktes Gerät, das trotzdem viel zu bieten hat. Mit seinem 5,4 Zoll Super Retina XDR Display und der A14 Bionic Chip-Technologie ist es ein echtes Kraftpaket. Es bietet eine hervorragende Leistung und ein superscharfes Bild. Dazu hast du eine 16 Megapixel Dual Kamera, die besonders schöne Fotos und Videos liefert. Auch das Design ist ein echter Hingucker: das Gehäuse besteht aus Aluminium und Glas und ist in verschiedenen Farben erhältlich. Auf Geizhals.de kannst du den besten Preis für das Apple iPhone 12 Mini finden und es günstig online kaufen.
Kaufe dir das neue iPhone 12 – Preise ab 778,85 Euro
Du hast schon länger überlegt dir das neue iPhone 12 zuzulegen? Dann bist du hier genau richtig! Das kleinste Modell ist ab 778,85 Euro erhältlich und bietet dir eine Speicherkapazität von 64 GB. Falls du mehr Speicher benötigst, kannst du auch auf die Modelle mit 128 GB und 256 GB ausweichen – diese sind für 887,55 Euro bzw. 944,55 Euro erhältlich. Und auch das Aussehen kommt nicht zu kurz, denn du kannst zwischen fünf Farben wählen: Weiß, Schwarz, Blau, Grün und (Product) Red. Worauf wartest du also noch? Hol dir das iPhone 12, das perfekt zu dir und deinen Bedürfnissen passt.
iPhone 12 Serie übersteht mehr als 100 Stürze unbeschadet
Unser Test hat es bestätigt: Das iPhone 12 Pro Max, 12 Pro und 12 Mini können mehr als 100 Stürze aus 80 Zentimeter Höhe auf einen Steinboden ohne Schäden überleben. Der Edelstahlrahmen vom iPhone 12 Pro Max und 12 Pro dämpft die Stöße besonders gut, während das iPhone 12 Mini mit seinem geringen Gewicht von 133 Gramm noch immer über eine sehr stabile Konstruktion verfügt. Auch nach mehrmaligen Stürzen bleiben die Geräte voll funktionstüchtig und zeigen keinerlei Anzeichen von Schäden.
Wie prüfe ich die Akkukapazität meines Smartphones?
Du möchtest wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones prüfen kannst? Ganz einfach: Je nachdem, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät nutzt, gibt es unterschiedliche Wege, um die Akkukapazität zu testen. Wenn du ein iPhone hast, kannst du eine App wie „Akku-Gesundheit“ verwenden, um den Zustand des Akkus zu überprüfen. Bei Android-Geräten kannst du dazu die Einstellungen öffnen und unter dem Menü „Akku“ nachschauen.
Bei der Akkupflege gilt es, einige Regeln zu beachten. Um den Akku deines Smartphones möglichst lange fit zu halten, solltest du darauf achten, den Ladestand möglichst zwischen 30 und 80 Prozent zu halten. Zu vollständige Entladung des Akkus kann zu Schäden führen, zu häufiges Aufladen ist ebenfalls nicht empfehlenswert. Wenn du dein Smartphone über längere Zeit nicht nutzt, lohnt es sich, den Akku in regelmäßigen Abständen aufzuladen.
Wechsel deinen iPhone 12 Mini Akku einfach selbst!
Du musst nicht länger auf dein Apple Smartphone verzichten, wenn du den Akku deines iPhone 12 Mini selbst wechseln möchtest. Mit einem eigenständigen Akkuwechsel sparst du nicht nur Zeit, sondern auch eine Menge Geld gegenüber einem teuren Reparaturservice. Und noch besser: Dein iPhone 12 Mini ist nach dem Akkuwechsel sofort wieder einsatzbereit. Wenn du genügend Fachwissen und die entsprechenden Ersatzteile hast, kannst du den Akkuwechsel ganz einfach selbst durchführen. Dafür musst du lediglich die Anleitungen befolgen und ein paar grundlegende Werkzeuge verwenden. Das bedeutet, dass du keinen professionellen Techniker brauchst, um dein iPhone 12 Mini wieder zum Laufen zu bringen.
Vorteile des iPhone 12 Mini trotz Nachteil der Notch
Der Nachteil der Notch beim iPhone 12 Mini ist, dass sie genauso groß ist wie beim iPhone 12, aber aufgrund des kleineren Bildschirms sichtbarer ist. Das bedeutet, dass die Notch beim iPhone 12 Mini deutlich größer ist als bei anderen aktuellen Android-Smartphones. Trotz dieses Nachteils hat das iPhone 12 Mini noch einiges an Vorteilen zu bieten. Der Bildschirm ist immer noch groß genug, um Filme, Musik und Apps zu genießen. Die Dual-Kamera ermöglicht es Dir, schöne Fotos aufzunehmen und Video-Chats zu führen. Zudem sorgt der A14 Bionic Chip für eine hohe Performance und ein reibungsloses Erlebnis.
iPhone 12 mini Akkuwechsel: Kosten & Garantie-Einhaltung
Wenn Du Dein iPhone 12 mini auf den neuesten Stand bringen möchtest, kostet Dich der Austausch des Akkus derzeit 69,95 €. Der Akkuwechsel ist eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Dein Gerät über eine lange Lebensdauer verfügt. Bei einem Wechsel des Akkus kannst Du davon ausgehen, dass dieser bis zu 80 % der ursprünglichen Leistung erhält. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass der Austausch durch einen Apple-zertifizierten Techniker durchgeführt werden muss, damit die Garantie des Geräts erhalten bleibt. In manchen Fällen können Apple-Store-Mitarbeiter auch den Akkuwechsel vornehmen. Es ist jedoch wichtig, dass Du vorab einen Termin vereinbarst, um sicherzustellen, dass der Austausch korrekt ausgeführt wird.
Akkutausch für iPhone 6, 7 & 8 jetzt nur 74,99 Euro!
und 74,99 Euro für Akkutausch bei iPhone 6, 7 und 8.
Du willst deinen iPhone-Akkus austauschen, aber du bist dir nicht sicher, wie viel es kosten wird? Keine Sorge, wir erklären dir alles! Bislang kostete der Akkutausch bei den Modellen iPhone X bis iPhone 13 74,99 Euro. Wenn du ein iPhone 6, 7 oder 8 hast, betrug der Preis für den Austausch deines Akkus 55 Euro. Die neue Preisstruktur von Apple sieht nun so aus: 98,99 Euro für den Austausch des Akkus bei Modellen wie iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max) und 74,99 Euro für den Akkutausch bei iPhone 6, 7 und 8. Wenn du also ein iPhone 6, 7 oder 8 besitzt, sparst du 23 Euro auf den Austausch deines Akkus. Wenn du dir unsicher bist, welches iPhone du hast, kannst du deine Modellnummer auf der Rückseite deines iPhones nachschauen.
Ist das iPhone 12 wasserdicht? Ja, es ist IP68-zertifiziert!
Du fragst Dich, ob das iPhone 12 wasserdicht ist? Zwar ist es nicht so, dass Du es absichtlich mit ins Wasser oder in die Dusche nehmen kannst, aber es ist doch ziemlich gut geschützt. Laut IEC-Norm 60529 ist das iPhone 12, das iPhone 12 mini, das iPhone 12 Pro und das iPhone 12 Pro Max als IP68 klassifiziert – das heißt, dass es bis zu 30 Minuten und in einer Tiefe von bis zu 6 Metern wasserdicht ist. Trotzdem ist es nicht ratsam, dass Du das iPhone 12 längere Zeit in Wasser tauchst, da es unter Wasser zu Schäden kommen kann.
iPhone 12 mini: Klein, aber fein – ein handliches Smartphone mit Highlights
Fazit: Klein, aber fein – das iPhone 12 mini kann mit seiner Kompaktheit wirklich punkten! Mit 5,4 Zoll ist der Bildschirm zwar nicht so groß wie bei seinen großen Geschwistern, aber immer noch genug, um alle Funktionen einfach zu bedienen. Zudem hat das kleine Handy einiges an technischen Highlights zu bieten. Somit kann das iPhone 12 mini vor allem für alle, die ein handliches Smartphone suchen, eine gute Wahl sein.
iPhone 12 mini 2022: Lohnt sich die Investition?
Du fragst dich, ob sich das iPhone 12 mini im Jahr 2022 noch lohnt? Die Antwort ist ein klares Ja! Denn es bietet dir nicht nur die gleiche Top-Performance wie im Jahr zuvor, sondern du kannst es jetzt sogar noch günstiger kaufen. Daher ist es ein echtes Schnäppchen und du solltest es dir nicht entgehen lassen. Es ist also eine Investition, die sich definitiv lohnt.
iPhone 12 Mini: Leistungsstark und Leicht – Ein Muss für deine Hosentasche
Na, hast du schon mal das neue iPhone 12 Mini in Aktion gesehen? Wenn nicht, dann lass dir gesagt sein: es lohnt sich! Gerade im Vergleich zu den anderen iPhone-12-Modellen ist das Mini ein echter Volltreffer. Es bietet einen gleichbleibenden Funktionsumfang und Leistung, aber das Beste ist: der Bildschirm ist wesentlich kleiner und somit auch leichter als bei den anderen Modellen.
Und auch im Android-Bereich gibt es kaum Konkurrenz, denn kein Hersteller baut mehr so kleine Bildschirme zusammen mit derselben Top-Technik. Daher ist das iPhone 12 Mini eine klare Empfehlung, wenn du ein Smartphone suchst, das klein, leicht und vor allem leistungsstark ist. Und das Beste: dank des kleineren Bildschirms hast du auch mehr Platz in deiner Hosentasche. Also, worauf wartest du noch? Schau dir das iPhone 12 Mini jetzt an und überzeuge dich selbst!
iPhone 12 mini & Pro Akkulaufzeit: 7-9 Std. abhängig von Nutzung
In der Realität bedeutet das, dass das iPhone 12 mini mit eingeschaltetem Display etwa sieben Stunden hält, während das iPhone 12 Pro eher in Richtung neun Stunden geht. Allerdings kann die Akkulaufzeit auch von Deiner Nutzung und der Displayhelligkeit abhängen. Je höher die Displayhelligkeit, desto schneller wird der Akku leer. Es ist also ratsam, die Displayhelligkeit so niedrig wie möglich zu halten, um die Akkulaufzeit zu maximieren.
Fazit
Der Akku des iPhone 12 mini hält ungefähr 12 Stunden bei normaler Nutzung. Wenn du es aber öfter benutzt, kann sich die Akkulaufzeit verringern. Es hängt auch von dem verwendeten Programm ab. Wenn du also auf dem iPhone viele Apps verwendest und Videos anschaust, kann es sein, dass der Akku schneller leer ist. Wenn du aber nur das Grundprogramm benutzt, sollte er ungefähr 12 Stunden halten.
Der Akku des iPhone 12 mini hält unter normalen Nutzungsbedingungen lang genug, um dich durch den Tag zu bringen. Mit etwas Disziplin und der richtigen Einstellung der Energieeinstellungen kannst du sogar länger als einen Tag auskommen. Du kannst also beruhigt sein, dass dein iPhone 12 mini den ganzen Tag durchhält!