Wie lange hält der Akku vom iPhone 12? Antworten und Tipps zur Maximierung der Akkulaufzeit

Akku-Laufzeit iPhone 12
banner

Hallo! Wenn du dir ein neues iPhone 12 gekauft hast, kannst du fragen, wie lange der Akku hält. Die Antwort hängt stark von deiner Nutzung ab, aber ich zeige dir, wie du herausfinden kannst, wie lange der Akku des iPhone 12 ungefähr halten wird.

Der Akku des iPhone 12 hält ungefähr 11 Stunden bei normaler Nutzung. Wenn du also ein bisschen Musik hörst, Nachrichten schreibst und Videos anschaust, sollte das iPhone 12 für etwa 11 Stunden halten. Wenn du es jedoch das ganze Tag lang benutzt, musst du es wahrscheinlich öfter aufladen.

Apps beenden: Energie sparen und Akku schonen

Apps beenden: Wenn Du eine App benutzt hast, ist es empfehlenswert sie zu beenden, bevor Du zu einer anderen App wechselst. So kannst Du Energie sparen, denn die erste App läuft dann nicht mehr im Hintergrund weiter.
Außerdem kannst Du die Hintergrundaktualisierungen ausschalten. Dadurch werden Apps nicht automatisch aktualisiert, was aber nur dann nicht nachteilig ist, wenn man sie regelmäßig aktualisiert. Dies ist besonders bei Apps sinnvoll, die man oft länger nicht benutzt. So kann der Akku geschont werden.

So halte die Batterieleistung Deines iPhones lange

Apple geht davon aus, dass moderne iPhones 500 Ladezyklen problemlos überstehen, bevor die Gesamtkapazität unter 80 Prozent absinkt. Ein Ladezyklus bedeutet, dass der Akku einmal vollständig entladen und wiederaufgeladen wurde. Daher empfiehlt es sich, das iPhone nicht jeden Tag komplett aufzuladen, sondern den Akku nur dann aufzuladen, wenn er fast leer ist. So kannst Du die Batterieleistung deines iPhones möglichst lange erhalten.

iPhone 12 Pro Max – 2815 mAh Akku & MagSafe für mehr Schutz & einfaches Laden

Außerdem verfügt das iPhone 12 Pro Max über MagSafe, eine neue Technologie, die es ermöglicht, das iPhone magnetisch an Zubehör wie Ladegeräte, Bumper und Hüllen anzukoppeln.

Du hast ein iPhone 12 Pro Max? Dann kannst Du dich freuen: Der Akku hat mit 2815 mAh dieselbe Kapazität wie beim iPhone 12 Pro. Damit ist er rund 11 % kleiner als im Vorgänger. Aber das ist nicht alles: MagSafe, die neue Technologie, koppelt das iPhone magnetisch an Zubehör wie Ladegeräte, Bumper und Hüllen. So schützt Du dein iPhone zusätzlich und hast ein einfaches Ladeerlebnis.

iPhone 12: Gute Performance & Akkulaufzeit – Bis zu 17 Std. Videowiedergabe

Du hast dir das neue iPhone 12 gekauft und bist super happy damit? Dann wirst du dich sicherlich über seine gute Performance im Test bei der Akkulaufzeit freuen. Die eingebaute Li-Ionen-Batterie hat eine Kapazität von 2815 mAh. Laut Herstellerangaben hält sie bis zu 17 Stunden bei der Videowiedergabe und 11 Stunden beim Streaming. Dies ist ein echter Gewinn, denn so kannst du das Smartphone über einen langen Zeitraum hinweg ohne große Sorgen nutzen. Auch beim Surfen und beim Spielen erfreut sich das iPhone 12 einer sehr guten Akkulaufzeit. Dank der hohen Kapazität kannst du dein Smartphone über viele Stunden ohne Unterbrechung nutzen und musst nicht ständig nach einer Steckdose suchen.

Akku-Laufzeit des iPhone 12

Apple iPhone Akkulaufzeit: Wie du die Laufzeit verlängerst

Die Akkulaufzeit deines Apple iPhones hängt von verschiedenen Faktoren ab. Je nach Modell kann die Laufzeit zwischen 11 und 29 Stunden variieren. Wenn du dein iPhone nutzt, um Apps zu öffnen, Musik zu hören, Videos zu gucken oder E-Mails zu schreiben, wirkt sich dies natürlich auf die Akkulaufzeit aus. Ebenso kann die Nutzung von Bluetooth-Geräten die Akkulaufzeit beeinträchtigen. Besonders bei älteren iPhones kann die Nutzung von Apps und Internet die Akkulaufzeit verkürzen. Wenn du dein iPhone also länger nutzen möchtest, solltest du darauf achten, dass du nur die nötigsten Apps öffnest.

Akku-Probleme beim iPhone? So behebst Du sie!

Weißt Du, dass der Akku Deines iPhones schneller leer ist als gewöhnlich? Dann solltest Du Dein Gerät checken. Überprüfe zuerst, ob überflüssige Apps installiert sind und deinstalliere sie, wenn nötig. Reduziere die Hintergrundaktualisierung und stelle sicher, dass Dienste, die Du nicht benötigst, deaktiviert sind. Schränke auch die Push-Benachrichtigungen ein. Wenn Dir das alles nicht hilft, kannst Du Dein iPhone neu kalibrieren. Dazu musst Du das Gerät einfach komplett ausschalten und aufladen, bis der Akku voll ist. Anschließend lädst Du das iPhone wieder ab, bis der Akku leer ist. So ist Dein iPhone wieder fit und Du kannst loslegen!

Akkutemperaturregulierung: So verlängerst Du die Lebensdauer

Du möchtest dein Smartphone oder deinen Laptop länger nutzen? Dann solltest du unbedingt auf eine gute Temperaturregulierung des Akkus achten. Denn wenn er zu heiß wird, entlädt er sich schneller und kann sogar beschädigt werden, selbst wenn er nicht benutzt wird. Ein zu hoher Akkustand ist dabei ebenso schädlich wie ein zu niedriger. Deshalb musst du nicht erst den Akku vollständig laden und dann wieder entladen, damit das Gerät seine Kapazität erkennt. Achte stattdessen darauf, dass der Akku nicht zu heiß wird und du kannst seine Lebensdauer deutlich verlängern!

iPhone-Stromverbrauch senken: Dark-Mode aktivieren

Du bist begeisterter iPhone-User und willst deinen Stromverbrauch senken? Dann hast du schon mal einen guten Anfang gemacht! Eines der größten Stromfresser bei iPhones ist das Display – aber auch das lässt sich gut optimieren. Du musst nur die richtigen Einstellungen vornehmen. Dazu gehst du einfach in die Anzeige & Helligkeit-Einstellungen und aktivierst den Dark-Mode. Dadurch wird das Display nicht mehr so hell und du spürst den Unterschied auf deiner nächsten Stromrechnung. Es lohnt sich also, sich ein wenig mit den Einstellungen zu beschäftigen!

Smartphone Akku sparen – Apps wie Telegram & TikTok im Blick behalten

Du hast ein Smartphone und nutzt es gerne? Dann solltest Du aufpassen, denn bestimmte Apps können deinen Akku ganz schön auf die Probe stellen. Neben Instagram, Twitter und Amazon Shopping sind das vor allem Telegram und TikTok. Aber auch die Nutzung von Spotify, Grindr oder Snapchat kann den Stromverbrauch deines Telefons erheblich beeinflussen. Wenn du nicht willst, dass dein Akku schon nach kurzer Zeit schlapp macht, empfiehlt es sich, die Einstellungen der Apps regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. So kannst Du sichergehen, dass Du länger etwas von Deinem Smartphone hast. Viel Erfolg!

iPhone-Akkutausch: Preise von iPhone 6 bis 13

und 74,99 Euro für Akkutausch bei iPhone 6 bis 8.

Du hast ein iPhone und möchtest den Akku tauschen lassen? Dann solltest Du wissen, dass der Preis für den Akkutausch bei den Modellen von iPhone X bis iPhone 13 bei 74,99 Euro liegt. Für Modelle von iPhone 6 bis 8 verlangt Apple hingegen 55 Euro.

Die neue Preisstruktur sieht wie folgt aus: 98,99 Euro für den Akkutausch bei iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max) und 74,99 Euro für den Akkutausch bei iPhone 6 bis 8. Daher ist es wichtig, dass Du vorher weißt, welches iPhone-Modell Du hast, um den korrekten Preis zu erfahren.

 Akkulaufzeit des iPhone 12

Smartphone-Akku-Problem? Wir helfen dir gerne!

Hast du ein Problem mit deinem Smartphone-Akku? Mach dir keine Sorgen! Wir helfen dir gerne und machen dein Gerät noch am selben Tag⁶ wieder einsatzbereit. Komm einfach in einem unserer Märkte vorbei und lasse es zu einem fairen Festpreis ab 39 € reparieren. Wir arbeiten mit ausgebildeten Technikern zusammen und verwenden nur hochwertige Ersatzteile, damit dein Smartphone wieder einwandfrei funktioniert. Unser versierter Kundendienst steht dir darüber hinaus bei weiteren Fragen und Problemen gerne zur Seite. Also, wenn du Probleme mit deinem Akku hast, dann zögere nicht und komm in einem unserer Märkte vorbei. Wir helfen dir gerne!

Erlebe das iPhone 12: Ein beeindruckendes Smartphone mit OLED-Display

Das iPhone 12 ist die neueste Generation des Apple iPhones und sieht im Vergleich zum Vorgänger, dem iPhone 11, besser aus. Das Design ist sehr hochwertig und der Rahmen, der beim iPhone 11 noch etwas klobig war, ist jetzt deutlich schlanker. Darüber hinaus kommt es mit einem OLED-Display, das für scharfe Farben und starke Kontraste sorgt. Bei Tests hat es bei der Akkulaufzeit ebenfalls überzeugt und verspricht einen Tag voller Nutzung. Kurz gesagt, das iPhone 12 ist ein beeindruckendes Smartphone, das dir eine Menge zu bieten hat!

Wie lange hält ein Apple-Handy? Antwort: 4-6 Jahre!

Du hast dir vor Kurzem ein Apple-Handy gekauft und fragst dich, wie lange es denn nun hält? Die durchschnittliche Nutzungsdauer der Apple-Handys liegt bei knapp drei Jahren. Allerdings ist es so, dass die Hardware auch bei normalem Gebrauch circa fünf Jahre hält. Wenn man noch andere Merkmale wie z.B. die Software up-to-date hält, kann die Haltbarkeit des iPhones sogar zwischen 4 und 6 Jahren liegen. Du kannst also ganz beruhigt sein und dein Apple-Handy lange genießen.

iPhone 11 Pro Max: 20 Stunden Videowiedergabe & 80 Std. Audio

Du hast dich für das iPhone 11 Pro Max entschieden und hast eine Menge Akkulaufzeit zu bieten. Mit bis zu 20 Stunden Videowiedergabe und 80 Stunden beim Abspielen von Audiodateien kannst du dich auf eine beeindruckende Laufzeit verlassen. Zudem hast du den Vorteil, dass du die Akkulaufzeit im Vergleich zum iPhone 11 Pro Max nicht einschränken musst. Damit kannst du deine Lieblingsvideos und -songs länger genießen, ohne dir Gedanken über die Akkulaufzeit machen zu müssen. Dank der beeindruckenden Akkulaufzeit des iPhone 11 Pro Max kannst du deine Lieblings-Streaming-Inhalte stundenlang genießen – egal ob Musik, Videos oder Podcasts.

Smartphone Akkukapazität testen – Android & iPhone

Du möchtest wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones testen kannst? Dann bist du hier genau richtig! Abhängig davon, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät nutzt, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie du die Kapazität deines Akkus testen kannst. Bei einem Android-Gerät kannst du z.B. den Accubattery Downloader verwenden, um den Akkustand zu überprüfen. Bei einem iPhone hingegen ist es möglich, die Akkukapazität über das Einstellungsmenü zu testen. Wenn du den Akku deines Smartphones schonen möchtest, solltest du darauf achten, dass der Ladestand immer zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Hier kannst du einiges an Energie sparen.

iPhone-Batteriezustand: So überprüfst Du ihn einfach!

Du willst wissen, wie es um den Zustand Deiner iPhone-Batterie steht? Kein Problem, das ist schnell geschafft! Gehe dazu einfach auf die Einstellungen und wähle dort den Punkt „Batterie“ aus. Anschließend findest Du unter „Batteriezustand & Laden“ alle relevanten Informationen zu Deinem iPhone-Akku. Hier erfährst Du unter anderem die aktuelle Kapazität der Batterie und ihre Spitzenleistung. Im schlimmsten Fall bekommst Du hier auch einen Hinweis, dass Deine Batterie gewartet werden sollte. Vergiss also nicht, regelmäßig einen Blick auf den Batteriezustand zu werfen, um eine lange Lebensdauer Deines iPhones sicherzustellen.

iPhone 13: A15-Bionic-Chip – 15 Stunden Videos, 75 Stunden Musik

Der A15-Bionic-Chip ist ein echtes Highlight des iPhone 13. Er sorgt dafür, dass das Smartphone energieeffizienter arbeitet. Dadurch kann man beispielsweise länger Videos streamen. Um das zu verdeutlichen: Das iPhone 13 schafft mit diesem Chip 15 Stunden Wiedergabe, während das iPhone 12 nur 11 Stunden schafft. Auch bei der Audiowiedergabe punktet das iPhone 13 mit einer Spitzenleistung: Es kommt ganze 75 Stunden ohne Aufladen aus, während das Vorgängermodell nur 50 Stunden schafft. Das ist eine Verbesserung von 50%. Wenn du also viel Musik hören möchtest, dann empfiehlt sich das iPhone 13 definitiv.

iPhone 12 vs. iPhone 11: Akkulaufzeit im Vergleich

Das iPhone 12 und das iPhone 11 haben beide eine beeindruckende Akkulaufzeit. Wenn Du ein Video abspielst, hält das iPhone 12 ca. 11 Stunden durch, auf dem iPhone 11 sind es 10 Stunden. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass 5G die Akkulaufzeit des iPhone 12 erheblich verkürzt. Trotzdem musst Du Dir keine Sorgen machen – mit beiden iPhones schaffst Du es problemlos durch den Tag.

Aktiviere Stromsparmodus auf iPhone/iPad, um Akkulaufzeit zu verlängern

Um den Stromsparmodus auf deinem iPhone oder iPad zu aktivieren, musst du zuerst zu „Einstellungen“ > „Kontrollzentrum“ > „Steuerelemente anpassen“ gehen. Dann kannst du den Stromsparmodus auswählen, um ihn ins Kontrollzentrum hinzuzufügen. Wenn er dort hinzugefügt wurde, kannst du ihn jederzeit durch einfaches Antippen aktivieren. Sobald der Stromsparmodus aktiviert ist, kannst du dein iPhone oder iPad länger nutzen, bevor du es wieder aufladen musst. Der Stromsparmodus spart Energie, indem er Hintergrundaktivitäten und Animationen deaktiviert, die Farben auf dem Display abdunkelt und die Leistung des Geräts reduziert. So kannst du die Akkulaufzeit deines iPhones oder iPads deutlich verlängern.

iPhone 13 mini Akkuladung: So behältst du den optimalen Zustand

Bei iPhone 13 mini kann man feststellen, dass es ein leichtes Problem mit der Akkuladung über Nacht gibt. Wie manche Nutzer bemerkt haben, kann dies zu einem Abfall der Akkuladung um bis zu 5 % führen. Grundsätzlich ist dieses Problem nicht schlimm und es kann einfach durch das Herunterfahren des Gerätes behoben werden. Allerdings solltest du darauf achten, dass du dein Handy regelmäßig neu startest, um die maximale Leistung zu erhalten. Wenn du also dein iPhone 13 mini über Nacht laden lässt, solltest du es ausschalten, damit die Akkuladung nicht unerwartet abnimmt. Stelle außerdem sicher, dass du die neuesten Softwareupdates installiert hast, damit dein iPhone 13 mini optimal funktioniert.

Zusammenfassung

Der Akku des iPhone 12 hält ungefähr einen Tag bei normaler Nutzung. Wenn du allerdings viel streamst oder das Telefon viel benutzt, dann kann es sein, dass du am Abend wieder ans Ladegerät musst. Es kommt ganz auf deine Nutzung an.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Akku des iPhone 12 lange durchhält, wenn du ihn richtig pflegst und verwendest. So kannst du problemlos den ganzen Tag durchstarten und musst dich nicht über einen leeren Akku sorgen machen.

Schreibe einen Kommentar

banner