Wie lange hält der Akku vom iPhone 11 Pro? Erfahre es jetzt!

Akkulaufzeit des iPhone 11 Pro
banner

Du hast ein neues iPhone 11 Pro und fragst Dich, wie lange der Akku hält? Wir können Dir helfen! In diesem Artikel erfährst Du, wie lange der Akku vom iPhone 11 Pro tatsächlich hält und was Du tun kannst, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Also, lass uns loslegen und herausfinden, wie lange der Akku vom iPhone 11 Pro hält.

Der Akku des iPhone 11 Pro hält laut Apple bis zu 18 Stunden bei normaler Nutzung. Mit einer einzigen Ladung kannst du also einen ganzen Tag lang Musik hören, Videos anschauen und im Internet surfen.

Neues Smartphone: 4 GB RAM, 64-512 GB Speicher, 4x Zoom Kamera, 3046 mAh Akku

Du hast Dir gerade ein neues Smartphone gekauft und möchtest ein bisschen mehr über die technischen Details wissen? Kein Problem! Dein neues Smartphone ist mit einem Arbeitsspeicher von 4 GB ausgestattet. Außerdem hast Du die Wahl zwischen 64 GB, 256 GB und 512 GB internem Speicher. Die Kamera ist mit einem Ultraweitwinkel- sowie Weitwinkel- und Teleobjektiv mit 4-fach optischem Zoom ausgestattet. Der Akku hat eine Kapazität von 3046 mAh und sorgt damit für eine lange Akkulaufzeit.

iPhone-Akku schonen: Deaktiviere Hintergrundaktualisierungen!

Du weißt nicht, warum dein iPhone-Akku so schnell leer ist? Dann schau mal in die Einstellungen. Dort kannst du unter „Allgemein“ die Hintergrundaktualisierungen überprüfen. Diese sorgen dafür, dass Apps auch dann aktualisiert werden, wenn du gerade nicht auf deinem iPhone unterwegs bist. Wenn du zu viele Hintergrundaktualisierungen aktiviert hast, kann das den Akku schnell leeren. Wenn du nicht möchtest, dass Apps im Hintergrund aktualisiert werden, kannst du die Hintergrundaktualisierungen deines iPhones in den Einstellungen deaktivieren. Suche dazu einfach nach „Hintergrundaktualisierungen“ und lege fest, welche Apps aktualisiert werden dürfen und welche nicht. So schützt du deinen Akku und kannst dein iPhone länger nutzen!

Verbrauchte Apps finden und Energie sparen

Manche Apps verbrauchen wesentlich mehr Strom als andere, vor allem dann, wenn Du sie häufig benutzt. Aber auch Anwendungen, die sich im Hintergrund ständig aktualisieren, können Energie kosten. Wenn Du herausfinden willst, welche Apps das sind, kannst Du das ganz einfach tun: Geh zu den „Einstellungen” und dann zu „Batterie”. Dort siehst Du, welche Apps den meisten Strom verbrauchen und kannst entscheiden, ob Du die Aktualisierungen einschränken möchtest. So kannst Du Energie sparen und Deinen Akku schonen.

iPhone 13 mini: Ein wahrer Akku-Gigant mit 5% Nachteil

Das neue iPhone 13 mini ist ein wahrer Akku-Gigant! Aber auch hier gibt es ein kleines Manko: Es verliert einige Prozent seiner Akkuladung, wenn man es über Nacht angeschaltet lässt. Wie viele Prozent genau, darüber gibt es unterschiedliche Meinungen. Einige Nutzer haben berichtet, dass das iPhone 13 mini über Nacht bis zu 5 % Akku verliert. Das ist zwar nicht der Rede wert, aber wenn man es über längere Zeit nicht lädt, kann es schon auffallen. Zum Glück lässt sich das iPhone 13 mini recht schnell wieder aufladen, sodass man es innerhalb weniger Minuten wieder wie neu hat. Trotz dieses geringen Nachteils ist das iPhone 13 mini ein tolles Smartphone mit einer hervorragenden Akkulaufzeit.

Akku-Laufzeit des iPhone 11 Pro

So einfach überprüfst du die Akkukapazität deines Smartphones

Du möchtest wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones überprüfen kannst? Kein Problem, wir erklären dir, wie einfach es geht! Ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät verwendest, spielt dabei keine Rolle. Allerdings lohnt es sich, auf den richtigen Ladestand deines Akkus zu achten, damit er möglichst lange hält. Idealerweise sollte er zwischen 30 und 80 Prozent liegen. Wenn du dein Smartphone öfter mal vollständig entlädt und wieder auflädst, schadest du ihm nämlich. Besser ist es, den Akku immer wieder zwischendurch zu laden. Dann ist er länger fit und du kannst länger Freude daran haben!

Smartphone Reparatur noch heute, bei uns im Markt, ab 39€!

Du hast Probleme mit deinem Smartphone? Dann komm doch zu uns in den Markt! Wir reparieren dein Smartphone noch am gleichen Tag⁶. Und das zu einem fairen Festpreis ab 39 €. Unser erfahrenes Team ist bestens geschult und weiß genau, was zu tun ist, damit dein Smartphone wieder einsatzbereit ist. Wir arbeiten schnell und zuverlässig und haben auch Ersatzteile auf Lager, falls sie benötigt werden. Warte nicht länger und komm vorbei, damit du bald wieder unbeschwert dein Smartphone nutzen kannst.

Akkutausch bei iPhone 6, 6s, 7, 8 nur noch 74,99 Euro

und 74,99 Euro für iPhone 6, 6s, 7, 8.

Du musst dein iPhone aktualisieren und den Akku wechseln lassen? Dann solltest du die neue Preisstruktur von Apple kennen. Für den Akkutausch bei den Modellen iPhone X bis iPhone 13 zahlst du 74,99 Euro. Wenn dein iPhone 6, 6s, 7 oder 8 ist, musst du hingegen nur 55 Euro bezahlen. Doch jetzt ändert sich etwas: Apple hat die Preise angepasst und du musst ab sofort für den Akkutausch bei iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max) 98,99 Euro zahlen. Wenn du dein altes iPhone noch nicht ersetzen möchtest, aber dennoch ein neuer Akku her muss, kannst du hier eine günstige Alternative finden. In vielen Fällen kannst du auch selbst den Akku wechseln, musst dafür aber auch einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. Denke daran, dass das Wechseln des Akkus ein komplexer Vorgang ist und du dafür Fachkenntnisse benötigst.

Akkulaufzeit: So behält Deine Batterie länger ihre Kapazität

Du weißt bestimmt, dass Akkus von Elektrogeräten, wie zum Beispiel Smartphones, über eine begrenzte Lebensdauer verfügen. Aber wie lange hält eine Batterie eigentlich? Nun, eine gewöhnliche Batterie behält bei 500 vollständigen Ladezyklen unter normalen Betriebsbedingungen in der Regel bis zu 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität. Wenn Du Deine Batterie also richtig und vorsichtig behandelst, kannst Du sie für einen langen Zeitraum verwenden. Wenn Du allerdings die Anweisungen des Herstellers nicht befolgst, wie zum Beispiel die Empfehlungen zur richtigen Lagerung, kann sich die Lebensdauer der Batterie verkürzen. Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, solltest Du Deine Batterie immer an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren und nicht länger als nötig laden. So wirst Du Deine Batterie länger nutzen können.

iPhone Akku schonen: Einstellungen & Nutzung prüfen

Du merkst es sicherlich schon früher, denn die Lebensdauer des Akkus hängt auch von der Art der Nutzung ab. Wenn du also viel im Internet surft oder Videos ansiehst, kann sich der Akku schneller abnutzen. Aber auch einige Einstellungen können den Akku belasten. Überprüfe daher alle Einstellungen auf deinem iPhone, um deinen Akku zu schonen. Dazu gehören beispielsweise die Helligkeit des Bildschirms, die Menge an Benachrichtigungen, die du erhältst und die Häufigkeit der Standby-Aktualisierung.

Du siehst also, es gibt einiges, das du tun kannst, um die Lebensdauer deines Akkus zu verlängern und den Verlust der Akkukapazität zu verlangsamen. Sei also klug mit deinem iPhone und nutze es weise, um möglichst lange Freude daran zu haben!

iPhone 11 Pro & 11 Pro Max: IP68-Klassifizierung nach IEC-Norm 60529

Du hast Dir das iPhone 11 Pro oder das iPhone 11 Pro Max gekauft? Dann kannst Du Dich glücklich schätzen. Denn beide Modelle sind nach der IEC-Norm 60529 als IP68 klassifiziert. Das bedeutet, dass sie bis zu 30 Minuten in einer Tiefe von bis zu 4 Metern unter Wasser mitgenommen werden können. Trotzdem empfehlen wir Dir, Dein iPhone nicht ständig in Wasser zu tauchen, da es sonst Schäden davontragen kann.

 Akkulaufzeit iPhone 11 Pro

iPhone 11 Pro: Dreifach-Kamera & Super Retina XDR Display

Beim iPhone 11 Pro kommt ein technisch überarbeitetes Dreifach-Kamerasystem zum Einsatz, das mit einem Ultraweitwinkel- und Teleobjektiv ausgestattet ist. Dadurch erhöht sich die Bildqualität, da so mehr Details aufgezeichnet werden können. Auch der Bildschirm des iPhone 11 Pro übertrifft seinen Vorgänger: Es verfügt über das Super Retina XDR Display, das mit HDR-Technik und einer noch höheren Auflösung punktet. Damit kannst du deine Fotos und Videos in einer beeindruckenden Qualität genießen.

iPhone 13 vs. iPhone 11 Pro: Welches ist das Beste?

Du hast dich schon immer gefragt, welches Smartphone das beste ist? Dann bist du mit dem iPhone 13 und iPhone 11 Pro genau richtig. Wenn es um die Leistung geht, ist das iPhone 13 klar im Vorteil. Es hat auf fast allen Gebieten die Nase vorn – obwohl es beim Fotografieren an das iPhone 11 Pro nicht ganz heranreicht. Denn das iPhone 11 Pro verfügt über einen 2-fachen optischen Zoom, während das iPhone 13 nur über einen digitalen Zoom verfügt. Trotzdem bietet es eine hervorragende Bildqualität, die für viele Fotografen ausreichend ist. Aber auch andere Funktionen wie die Leistung, Akkulaufzeit und das Design sind beim iPhone 13 deutlich besser als bei seinem Vorgänger.

iPhone 11 Pro & 11 Pro Max jetzt erhältlich!

erhältlich sein.

Du möchtest dir das neue iPhone 11 Pro oder iPhone 11 Pro Max zulegen? Dann kannst du dich jetzt freuen, denn die beiden neuen Apple-Smartphones sind ab sofort erhältlich. Die Preise starten beim iPhone 11 Pro bei 1149 Euro inklusive MwSt. und beim iPhone 11 Pro Max bei 1249 Euro inklusive MwSt. Es gibt das Smartphone mit Speicherkapazitäten von 64GB, 256GB und 512GB. Außerdem kannst du aus vier verschiedenen Farben wählen: Nachtgrün, Space Grau, Silber und Gold. Wenn du das neue iPhone kaufen möchtest, solltest du aber schnell sein, denn die Verfügbarkeit ist begrenzt.

Apple iPhone 12 Pro: Ende des beliebten iPhones 11 Pro

Der 13 Oktober 2020 war der Tag, an dem Apple das iPhone 12 Pro vorstellte. Damit kam das Ende für das iPhone 11 Pro. Es war ein beliebtes Gerät, das in drei verschiedenen Speichervarianten mit 64, 256 und 512 GB erhältlich war. Die Preise lagen dabei bei 1149, 1319 und 1549 €. Für das iPhone 11 Pro Max musste man jeweils 100 € mehr bezahlen.

iPhone 11 Pro: Premium-Handy mit ausdauernder Akkulaufzeit

Du überlegst, ob du dir das iPhone 11 Pro zulegen sollst? Dann kann ich dir sagen: Es lohnt sich! Denn es ist eines der hochwertigsten, stylischsten und schnellsten Smartphones von Apple und gleichzeitig auch noch sehr preisgünstig. Wenn du auf Superzoom und LiDAR-Scanner verzichten kannst, bekommst du ein tolles Premium-Handy mit einer ausdauernden Akkulaufzeit. Dafür sorgt nicht nur der leistungsstarke A13-Chip, sondern auch die clevere Energiesteuerung. So kannst du dank des iPhones 11 Pro viele Stunden unterwegs sein, ohne dass du dir Sorgen um den Akkustand machen musst.

Schütze dein Gerät vor Überhitzung!

Achte darauf, dass dein Gerät nicht zu heiß wird! Besonders im Sommer ist es wichtig, dass du es vor überhitzung schützt. Der ideale Bereich liegt zwischen 16 °C und 22 °C. Vermeide unbedingt Umgebungstemperaturen von über 35 °C, denn das kann die Lebensdauer deiner Batterie beeinträchtigen. Wenn du dein Gerät mit nach draußen nimmst, solltest du unbedingt auch darauf achten, dass es nicht zu lange direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Auch in einem heißen Auto solltest du lieber vorsichtig sein. Nutze an heißen Tagen lieber eine Tasche, um dein Gerät vor zu hohen Temperaturen zu schützen.

Smartphones sparen: So reduzierst du den Akkuverbrauch

Du kennst das Problem sicherlich: Du hast dein Smartphone voll aufgeladen und nach ein paar Stunden ist der Akku schon wieder fast leer. Viele Apps, die wir täglich nutzen, sind einer der Hauptverursacher unseres hohen Akkuverbrauchs. Obwohl sie uns das Leben einfacher machen und uns helfen, mit unseren Freunden in Kontakt zu bleiben, können sie auch eine Menge Energie verbrauchen. Daher ist es wichtig, dass wir uns bewusst machen, welche Apps den meisten Energieverbrauch verursachen und wie wir ihren Einsatz verringern können.

Einige Apps verwenden Daten oder Standortinformationen, um uns Push-Benachrichtigungen zu schicken oder uns relevante Inhalte anzuzeigen. Es ist wichtig, dass du die Einstellungen dieser Apps überprüfst, um sicherzustellen, dass sie nicht mehr Energie verbrauchen als nötig. Des Weiteren solltest du überprüfen, ob du die Push-Benachrichtigungen deaktivieren kannst, wenn du sie nicht wirklich benötigst. Dies kann den Energieverbrauch deines Geräts erheblich reduzieren. Auch kannst du die Hintergrundaktualisierungen ausschalten, die viele Apps nutzen, um neue Inhalte zu liefern. Dadurch wird verhindert, dass sich die Apps in den Hintergrund stellen und ununterbrochen auf neue Daten warten.

Indem du deine Apps nach Bedarf überprüfst und einstellst, kannst du den Akkuverbrauch deines Smartphones erheblich reduzieren. Auch das regelmäßige Löschen von Apps, die du nicht mehr nutzt, kann helfen, den Akkuverbrauch zu senken und dein Gerät auf dem neuesten Stand zu halten.

iPhone 11 Akkulaufzeit schlechter als iPhone 11 Pro Max & XR

Beim iPhone 11 sieht es mit der Akkulaufzeit nicht so rosig aus. Im COMPUTER BILD-Testverfahren für intensive Nutzung hielt das Smartphone deutlich kürzer als das iPhone 11 Pro Max und das iPhone XR. Im Vergleich zum Vorgänger iPhone XR erzielte das iPhone 11 gerade mal sieben Stunden und 27 Minuten mit einer Akkuladung. Damit schneidet das iPhone 11 im Vergleich zu anderen Smartphones schlechter ab. Es wird empfohlen, dass Du regelmäßig Dein iPhone 11 auflädst, um sicherzustellen, dass es Dir über den Tag hinweg treu bleibt. Wenn Du unterwegs bist, solltest Du ein Ladegerät dabeihaben, um Dein Handy zwischendurch wieder aufzuladen. Wenn Du Dir ein iPhone 11 kaufen möchtest, solltest Du auch ein Ladegerät mit im Paket dazubekommen.

Neue iPhones von Apple: iPhone 12 Pro & 12 Pro Max

Du möchtest das neuste iPhone haben? Dann kannst Du Dich freuen, denn Apple hat gerade bekannt gegeben, dass sie das iPhone 11 Pro und das iPhone 11 Pro Max nicht mehr verkaufen. Stattdessen werden sie durch die iPhones 12 Pro und 12 Pro Max abgelöst. Damit bietet Apple weiterhin die neueste Technologie und Features an.
Anfang des Jahres hatte Apple bereits angekündigt, dass der Verkauf des iPhone 8 eingestellt wird. Die zweite Generation des iPhone SE trat an seine Stelle und erfreute viele Nutzer. Falls Du Dir ein neues iPhone zulegen möchtest, kannst Du Dich also auf das iPhone 12 Pro und 12 Pro Max freuen.

iPhone 11: Updates bis 2025 – Sichere dir ein Smartphone für die Zukunft!

Wenn Du dir ein iPhone 11 anschaffst, kannst Du ganz beruhigt sein: Apple wird das Smartphone wahrscheinlich noch über einen ganzen langen Zeitraum mit den neuesten Updates versorgen. Selbst das iPhone 6s aus dem Jahr 2015 erhielt noch das Update auf iOS 15! Daher kannst Du auf jeden Fall davon ausgehen, dass das iPhone 11 auch noch sehr lange Updates erhalten wird – sogar noch bis zum Jahr 2025. Diese Sicherheit ist ein unschätzbarer Vorteil, wenn Du über längere Zeit das gleiche Smartphone benutzen möchtest. Daher solltest Du dir bei der Wahl des iPhones 11 keine Sorgen machen: Mit diesem Smartphone liegst Du immer auf der sicheren Seite!

Zusammenfassung

Der Akku des iPhone 11 Pro hält ungefähr bis zu 18 Stunden bei der normalen Nutzung. Wenn du das Gerät also den ganzen Tag lang verwendest, sollte es bis zum Abend noch ausreichend Energie haben.

Der Akku des iPhone 11 Pro hält in der Regel etwa einen Tag, wenn du ihn normal nutzt. Du kannst aber einige Tipps befolgen, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.

Fazit: Es lohnt sich, einige Tipps zu befolgen, um die Lebensdauer des Akkus des iPhone 11 Pro zu optimieren. So kannst du länger von deinem Handy profitieren.

Schreibe einen Kommentar

banner