Hey, hast du dir auch schonmal gefragt, wie lange der Akku vom iPhone 11 hält? Wir wissen alle, wie wichtig es ist, das Smartphone bei Bedarf verwenden zu können, aber manchmal kann es schwierig sein, den Akku des iPhones über den ganzen Tag zu bekommen. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie lange der Akku des iPhone 11 ungefähr hält und wie du seine Lebensdauer verlängern kannst!
Der Akku des iPhone 11 hält in der Regel etwa 10 Stunden bei durchschnittlicher Nutzung. Du kannst aber auch verschiedene Einstellungen ändern, um den Akku länger zu machen. Zum Beispiel kannst Du Helligkeit und Bluetooth deaktivieren, wenn Du sie nicht brauchst. Dadurch kann der Akku länger halten.
Welche Apps verbrauchen am meisten Strom?
Möchtest Du herausfinden, welche Apps den meisten Strom verbrauchen? Dann schau mal in die „Einstellungen“ Deines Smartphones. Dort kannst Du unter „Batterie“ sehen, welche Anwendungen viel Energie benötigen. Oft sind es Apps, die sich ständig aktualisieren und Daten herunterladen. Aber auch wenn Du eine App besonders häufig verwendest, kann sie mehr Strom benötigen als andere. Um Deinen Akku zu schonen, solltest Du also nicht nur aufpassen, wie viel Du mit Deinem Smartphone unterwegs bist, sondern auch darauf achten, welche Apps Du verwendest.
iPhone Akkulaufzeit verbessern: Hintergrundaktualisierungen einstellen
Hier können Sie entscheiden, welche Apps in den letzten Stunden aktualisiert werden sollen.
Wenn Du oft bemerkst, dass Dein iPhone schnell leer ist, kann es hilfreich sein, einen Blick auf die Hintergrundaktualisierungen Deiner Apps zu werfen. Dazu gehst Du in die Einstellungen des iPhones, klickst auf „Allgemein“ und anschließend auf „Hintergrundaktualisierungen“. Damit kannst Du bestimmen, welche Apps in den letzten Stunden aktualisiert werden sollen. Dabei kannst Du auch wählen, welche Apps im Hintergrund aktualisiert werden sollen, während Du das iPhone normal benutzt. Dadurch kannst Du die Akkulaufzeit Deines iPhones deutlich verbessern und es vor unerwarteten Entleerungen schützen.
Schnellladung für Dein iPhone: 50 % in 30 Minuten!
Mit einem 5-Watt-Netzteil brauchst Du bis zu 3 Stunden, um Dein iPhone vollständig aufzuladen. Das kann sehr mühsam werden, wenn Du immer wieder unterwegs bist und Dein Handy unterwegs schnell aufladen musst. Da kommt die Schnellladefunktion ins Spiel. Mit einem 20-Watt-Schnellladegerät kannst Du den Akku Deines iPhones in nur 30 Minuten auf ca. 50 % laden. Mit dieser Funktion kannst Du bequem unterwegs Dein Handy aufzuladen, wenn es mal schnell gehen muss. Damit sparst Du wertvolle Zeit und musst nicht mehr lange warten, bis Dein Gerät wieder einsatzbereit ist.
iPhone 11 – Enttäuschender COMPUTER BILD-Test: Nur 7:27 Std. Laufzeit
Die Batterie ist bei vielen Smartphones ein echtes Problem. Das zeigt auch der jüngste COMPUTER BILD-Test. Hier konnte das iPhone 11 nicht überzeugen: Es hielt mit nur noch sieben Stunden und 27 Minuten im Testverfahren für intensive Nutzung deutlich kürzer durch als das iPhone 11 Pro Max und das iPhone XR (beide über 8:30 Stunden). Das ist natürlich enttäuschend, denn die meisten von uns nutzen ihr Handy täglich intensiv und erwarten eine längere Laufzeit.

Verlängere die Lebensdauer Deines Akkus – Teilaufladung empfohlen
Du solltest Deinen Akku nicht vollständig aufladen, denn das schadet seiner Lebensdauer. Auch wenn die Ladung auf den ersten Blick länger anhält, so lässt die Leistung des Akkus schneller nach, wenn er dauerhaft voll aufgeladen ist. Durch eine regelmäßige, aber nur teilweise Aufladung, kannst Du Deinen Akku länger nutzen. Wenn Du Deinen Akku nur gelegentlich vollständig auflädst, dann kannst Du seine Lebensdauer verlängern.
Ist es gefährlich, das Handy über Nacht zu laden?
Du hast dir gerade ein neues Handy gekauft und bist dir unsicher, ob es gefährlich ist, das Gerät über Nacht zu laden? Keine Sorge, das muss es nicht sein. Moderne Smartphones sind mit intelligenten Technologien ausgestattet, die verhindern, dass der Akku überhitzt, sodass er vor ernsten Schäden geschützt ist. Natürlich solltest du dein Handy nicht ständig am Ladegerät lassen, da das die Lebensdauer des Akkus negativ beeinflussen kann. Am besten lädst du dein Handy am Abend, bevor du schlafen gehst, und nimmst es am Morgen wieder ab. So kannst du sicherstellen, dass dein Smartphone die ganze Nacht über mit Energie versorgt wird, ohne dass der Akku Schaden nimmt.
Apple-Handys langlebig: Wie du dein iPhone bis zu 4-6 Jahren nutzen kannst
Du weißt es sicher: Apple-Handys sind ziemlich langlebig. Die durchschnittliche Nutzungsdauer liegt bei knapp drei Jahren und die Hardware hält bei normalem Gebrauch circa fünf Jahre. Wenn du aber alle Merkmale in Betracht ziehst, kannst du dein iPhone sogar noch länger benutzen – nämlich bis zu 4-6 Jahren. Dank neuer Software-Updates und regelmäßiger Wartung, kannst du dein Handy länger als nur ein paar Jahre benutzen. Also, keine Panik, wenn du dein Apple-Handy schon länger nutzt. Mit der richtigen Pflege, kann es noch einige Zeit halten.
Verlängere die Lebensdauer deiner Batterie: Tipps zum Aufladen
Tipp 1: Versuche immer, den Akkustand deines Geräts zwischen 20 und 80 Prozent zu halten. Wenn du die 30 oder 45 Prozent erreichst, solltest du sofort mit dem Aufladen beginnen. Vermeide es, das Gerät nur kurzzeitig bei niedrigem Akkustand oder bei fast voller Kapazität aufzuladen, da das den Batterielebenszyklus verkürzen kann. Ein regelmäßiges Aufladen wird empfohlen, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.
iPhone 14 Pro Max – längste Akkulaufzeit im Test | Quick-Charge
Klar, dass das iPhone 14 Pro Max mit seiner längsten Akkulaufzeit von 09:31 Stunden im Test die Nase vorne hat. Aber auch das iPhone 14 Pro, 14, 13, 13 mini, 12 und das SE schlagen sich wacker. Der Test zeigte, dass alle Modelle eine respektable Akkulaufzeit haben. Mit dem iPhone 14 Pro Max hast du aber die längste Laufzeit, damit kommst du ganz sicher gut durch den Tag. Und dank der Quick-Charge-Funktion ist dein Smartphone innerhalb kürzester Zeit wieder voll aufgeladen. Auch wenn du mal einen längeren Tag hast, kannst du dir sicher sein, dass dein iPhone 14 Pro Max dich nicht im Stich lässt.
Lagerung für optimale Haltbarkeit: 16-22°C und meide 0-35°C
Du solltest dein Gerät bei möglichst gleichbleibenden Temperaturen zwischen 16 °C und 22 °C lagern. Somit wird die Haltbarkeit der Batterie verlängert. Extrem niedrige Temperaturen, die unter 0 °C liegen, solltest du ebenfalls meiden. Sie können die Leistungsfähigkeit deines Gerätes beeinträchtigen und die Batterie beschädigen. Also versuche, dein Gerät nicht zu heiß oder zu kalt zu lagern und meide auf jeden Fall Temperaturen über 35 °C.
Akkuschonende Tipps für längeren Smartphone-Spaß
Möchtest Du Dein Handy über längere Zeit nutzen, ohne dass der Akku leer wird? Dann achte unbedingt darauf, das Folgende zu vermeiden, um den Akku zu schonen: Nutze die Kamera nicht ständig. Vermeide es, stark interaktive Spiele zu spielen und halte die Nutzung von Apps auf ein Minimum. Denn diese können den Akku schneller als gedacht leersaugen. Achte außerdem auf die Einstellungen deines Smartphones, da manche Funktionen, wie z.B. die Ortungsfunktion, den Akku sehr schnell entleeren. Eine weitere Möglichkeit ist, dass man sein Smartphone über Nacht an das Ladegerät hängt. So hat man am nächsten Tag wieder einen vollen Akku und kann das Smartphone ohne Bedenken nutzen.
iPhone Akku: Wie du ihn überprüfen und austauschen kannst
Du hast sicher schon bemerkt, dass der Akku deines iPhones mit der Zeit nachlässt. Laut Apple hat dein iPhone nach 500 vollständigen Ladezyklen noch etwa 80 % seiner Akkukapazität. Das heißt, nach ungefähr zwei Jahren dürfte sich ein merklicher Unterschied im Vergleich zu Anfang feststellen lassen. Wenn du dein iPhone länger nutzen möchtest, ist es wichtig, dass du regelmäßig den Akku überprüfst und ihn ggf. austauschst, damit du immer eine ausreichende Leistung hast.
Akkutausch für iPhones: X bis 13 kosten 98,99€, 6 bis 8 nur 74,99€
und 74,99 Euro für iPhone 6 bis 8.
Hey, hast du schon gehört, dass es neue Preise für den Akkutausch bei iPhones gibt? Es ist wirklich interessant, denn Apple hat die Preise angepasst. Wenn du ein iPhone X bis 13 hast, dann kostet der Akkutausch ab sofort 98,99 Euro. Für ältere Modelle, von iPhone 6 bis 8, zahlst du hingegen nur 74,99 Euro. Das ist schon ein ziemlicher Unterschied! Wenn du also ein neueres iPhone hast, musst du mehr bezahlen als bisher. Aber keine Sorge, die Kosten für die älteren Modelle sind immer noch angemessen.
Akku-Auswahl: Gründe und Vorteile für Austausch/Ersatz
Du solltest dir überlegen, deinen Akku auszutauschen oder austauschen zu lassen. Wenn du die Energiekapazität deines Akkus überprüfst, wird dir in der Regel angezeigt, wenn der Prozentwert unter 80 liegt. Dann wird dir ein Hinweis angezeigt, dass sich der Zustand deiner Batterie verschlechtert hat. Aus diesem Grund empfehlen wir dir dringend, deinen Akku auszutauschen oder austauschen zu lassen. Du kannst dies sowohl selbst oder durch einen Fachmann erledigen lassen. Letzteres kann sich besonders lohnen, da ein Fachmann die Arbeit zuverlässig erledigt und ihnen das Wissen zur Verfügung stellt, um auch in Zukunft Probleme zu vermeiden.
Smartphone schnell reparieren lassen – Festpreisgarantie ab 39 Euro
Du hast das Gefühl, dass dein Smartphone schlapp macht und der Akku nicht mehr so lange hält wie früher? Dann komm doch einfach in einen unserer Märkte vorbei und lass dein Smartphone noch am selben Tag reparieren. Wir bieten dir eine faire Festpreisgarantie ab 39 Euro, sodass du auf der sicheren Seite bist. Unsere Experten prüfen dein Smartphone gründlich und finden schnell die Ursache des Problems. In der Regel ist dein Handy schon nach wenigen Minuten wieder einsatzbereit. Lass dir also keine Zeit mehr stehlen und komm vorbei – wir helfen dir gerne weiter!
Media Markt Reparaturservice – Defektes Gerät schnell repariert
Bei Media Markt kannst Du Dir sicher sein, dass Dein defektes Gerät schnell repariert wird. Der Reparaturservice tauscht Dein defektes Display und den Akku innerhalb von 1 – 2 Stunden aus. Dank der schnellen Arbeit des Fachpersonals kannst Du schon bald wieder Dein Smartphone, Tablet oder Laptop nutzen. Du musst nur noch das Gerät zu einer der vielen Media Markt-Filialen bringen und schon kann es losgehen. Bei einigen Reparaturen können Kosten anfallen. Es empfiehlt sich daher, sich vorher beim Kundenservice über die Kosten zu informieren. Mit dem Reparaturservice von Media Markt kannst Du sicher sein, dass Dein Gerät schnell und fachgerecht repariert wird.
iPhone 14 Pro Max: 17:45 Stunden Dauerbetrieb & Top 2 Batterie-Leistung
Du suchst nach einem Smartphone mit einer hervorragenden Laufzeit? Dann ist das iPhone 14 Pro Max genau das Richtige für dich. Im Dauerbetrieb hält das Apple-Smartphone stolze 17:45 Stunden durch. Trotz einer vergleichsweise kleinen Akkukapazität von 4323 mAh erreicht das Gerät eine überragende Batterie-Leistung und belegt damit den zweiten Platz in unserer Top 10-Liste. Das iPhone 14 Pro Max ist somit eine perfekte Wahl für alle, die ein Smartphone mit einer langen Laufzeit wollen.
iPhone-Batterieaustausch: AppleCare+ & Servicegebühr
Du hast Probleme mit der Batterie deines iPhones? Dann bist du hier genau richtig! Wir können deine iPhone-Batterie gegen eine Servicegebühr austauschen. Damit du dein iPhone wieder wie gewohnt nutzen kannst. Allerdings ist normaler Batterieverschleiß nicht von der Garantie abgedeckt. Doch wenn du AppleCare+ hast, hast du Anspruch auf einen kostenlosen Batterieaustausch, wenn die Batterie deines Produkts weniger als 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht. Wir informieren dich gerne über die Verfügbarkeiten des AppleCare+ und die damit verbundenen Konditionen. Unser Support-Team steht dir bei Fragen zur Verfügung und hilft dir gerne weiter. Also zögere nicht uns zu kontaktieren – wir helfen dir gerne!
So prüfst du die Akkukapazität deines Smartphones
Du willst wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones prüfen kannst? Dann bist du hier genau richtig. Ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät hast, spielt dabei keine Rolle. Bei beiden Varianten gibt es einige Möglichkeiten, den Akku zu testen.
Bei Android-Geräten kannst du in den Einstellungen deines Smartphones unter dem Punkt „Batterie“ einen Blick auf den aktuellen Ladestand werfen. Außerdem kannst du hier die Akku-Lebensdauer sowie den Energieverbrauch der letzten 24 Stunden einsehen.
Bei iPhones kannst du den aktuellen Ladestand über den Punkt „Batterie“ in den Einstellungen einsehen. Außerdem kannst du hier den Energieverbrauch der letzten 24 Stunden überprüfen.
Um deinen Akku bestmöglich zu schonen, solltest du immer darauf achten, dass er zwischen 30 und 80 Prozent geladen ist. Auch das Laden des Akkus über Nacht solltest du vermeiden. Wenn du es doch mal machen musst, schalte am besten den Flugmodus an, damit dein Smartphone nicht ständig neue Benachrichtigungen abruft. So verhinderst du, dass der Akku unnötig schneller leer wird.
iPhone 11 mit bis zu 13 Std Betriebszeit und 65 Std Musikgenuss
Im Test von Chip erzielte das iPhone 11 ein vergleichsweise starkes Ergebnis, das bei realistischer Nutzung bis zu 13 Stunden Betriebszeit ermöglicht. Damit kommst du locker durch einen Tag und wahrscheinlich sogar noch darüber hinaus. Darüber hinaus kannst du mit dem Apple-Smartphone bis zu 17 Stunden Videos ansehen. Sogar 65 Stunden Musikgenuss sind mit dem iPhone 11 möglich.
Schlussworte
Der Akku des iPhone 11 hält normalerweise zwischen 8 und 12 Stunden. Das hängt jedoch davon ab, wie oft du das Gerät benutzt und wie viele Apps und Funktionen aktiv sind. Wenn du das Gerät viel benutzt, kannst du vielleicht nur 5 oder 6 Stunden Akkulaufzeit erwarten.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der Akku des iPhone 11 sehr langlebig ist und Du lange Zeit mit Deinem Gerät telefonieren und surfen kannst, ohne dass der Akku schnell leer wird.