Du hast schon den ganzen Tag dein Handy benutzt und jetzt fragst du dich, wie lange der Akku noch hält? Keine Sorge, wir zeigen dir, wie du deinen Akku länger nutzen kannst. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um deinen Akku länger am Laufen zu halten. Lass uns also loslegen!
Der Akku hält noch ungefähr eine Stunde, aber das kann sich natürlich noch ändern. Du solltest auf jeden Fall ein Ladegerät dabei haben, falls er früher leer wird.
Akku des Smartphones checken – Einstellungen öffnen & Nutzung ansehen
Du möchtest mehr über den Akku deines Smartphones erfahren? Öffne dazu einfach deine Einstellungen. Unter dem Reiter „Akku“ kannst du sehen, wie viel Kapazität noch übrig ist und wie lange du ungefähr noch durchhalten wirst. Wenn du mehr erfahren möchtest, tippe einfach auf „Akku“. Dir wird dann eine Grafik und eine Liste der Akkunutzung angezeigt. Damit bekommst du ein genaues Bild darüber, welche Apps deinen Akku am meisten beanspruchen. So kannst du gezielt etwas dagegen unternehmen und den Akku deines Smartphones schonen.
Energiesparmodus: Verlängere die Akkulaufzeit deines Smartphones
Hey, hast du schon mal den Energiesparmodus ausprobiert? Es ist eine super einfache Möglichkeit, die Akkulaufzeit deines Smartphones zu verlängern. Der Energiesparmodus dimmt das Display und sorgt dafür, dass Apps sich nicht im Hintergrund aktualisieren. So kannst du dein Smartphone noch länger nutzen. Außerdem kannst du einstellen, dass sich der Energiesparmodus automatisch aktiviert, wenn der Akku einen bestimmten Ladestand unterschreitet. So kannst du sichergehen, dass du immer genug Energie hast. Probiere es doch mal aus – du wirst sehen, wie leicht es ist und wie lange du dein Smartphone nutzen kannst.
So verlängerst Du die Lebensdauer Deines Smartphones
Du willst, dass dein Smartphone länger fit bleibt? Dann solltest du es nicht ständig an die Steckdose hängen, auch wenn es sich besser anfühlt, es immer fast voll geladen mit dir herum zu tragen. Laut dem TüV Süd solltest du den Akku möglichst selten laden, um die Lebensdauer zu verlängern. Falls du es doch lädst, kannst du dafür sorgen, dass der Akku nicht überladen wird, indem du ihn zum Beispiel nicht über Nacht an der Steckdose lässt. Ein weiterer Tipp: Wenn du dein Smartphone nicht benutzt, solltest du den Akku nicht vollständig entladen, sondern ihn immer bei etwa 20% liegen lassen. So bleibt er länger gesund und du kannst länger Freude an deinem Smartphone haben.
Smartphone schonen: Nutze langsames Ladegerät statt schnellem
Um dein Smartphone möglichst schonend zu laden, solltest du lieber ein langsames Ladegerät verwenden, statt eines schnellen. Mit einem Ladegerät, das ungefähr 1 Ampere liefert, kannst du dein Handy mehrmals täglich nachladen. So kannst du die empfohlene Ladedauer von 30 bis 80 Prozent einhalten. Dadurch vermeidest du, dass dein Akku durch zu häufiges Schnellladen beschädigt wird. Außerdem kannst du deinen Akku so länger nutzen und auch die Ladung länger halten. Das ist schonender für dein Smartphone und deinen Akku.

Smartphone über Nacht laden – intelligente Technologie schützt vor Schäden
Absolut, Du kannst Dein Handy heutzutage getrost über Nacht laden. Moderne Smartphones sind mit intelligenter Technologie ausgestattet, die den Akku vor Überhitzung und ernsten Schäden schützen. Im Gegensatz zu früher ist es heutzutage nicht mehr gefährlich. Trotzdem solltest Du darauf achten, Dein Handy nicht zu lange am Ladegerät anzuschließen. Denn das könnte sich unter Umständen negativ auf die Akkulebensdauer auswirken. Insgesamt ist es aber völlig unbedenklich, Dein Smartphone über Nacht an das Ladegerät anzuschließen.
Achte auf Akkukapazität: Batterie bei <80% austauschen
Sollte der Prozentwert deiner Batterie unter 80 Prozent liegen, wird dir meist dieser Hinweis angezeigt: „Der Zustand deiner Batterie hat sich bedeutend verschlechtert“. Daher empfehlen wir dir, bei einer Kapazität von unter 80 Prozent deinen Akku auszutauschen oder von einem Fachmann austauschen zu lassen. Dieser Austausch ist wichtig, damit du eine lange und optimale Leistung deines Akkus erhältst.
iPhone Akkuwechsel: Max. Kapazität unter 80 Prozent?
Du solltest deinen Akkuwechsel beim iPhone überlegen, wenn die maximale Kapazität unter 80 Prozent sinkt. Denn Apple weist in einem Support Dokument darauf hin, dass ein solcher Wert auch zu Batterie- und Leistungsproblemen führen kann. Dies wird durch eine schlechte Akkulaufzeit und eine schlechte Performance deines iPhones noch begünstigt. Deshalb empfehlen wir dir, dass du den Akkuwechsel in Betracht ziehst, wenn die maximale Kapazität unter 80 Prozent sinkt.
Schütze deinen Smartphone-Akku vor Funklöchern
Weißt du, wie du deinen Smartphone-Akku vor Funklöchern schützen kannst? Es gibt ein paar einfache Tricks, die dir dabei helfen. Erstens solltest du auf eine gute WLAN-Verbindung achten, wenn du in einem Funkloch landest. Denn so kannst du die Verbindung zum Internet aufrechterhalten und den Akku schonen. Zweitens solltest du dein Smartphone bei schlechtem Empfang auf Flugmodus stellen. Dadurch schaltet sich das Gerät nicht ständig von einem Netzwerk zum anderen und dein Akku wird geschont. Außerdem solltest du auch die Funktion „Hintergrunddaten aktualisieren“ deaktivieren, da sie den Akku unnötig belastet. Und wenn du wirklich in ein Funkloch gerätst, kannst du versuchen, dein Smartphone ab und zu neu zu starten, um den Akku zu schonen. Damit kannst du dein Gerät davor bewahren, zu viel Energie zu verbrauchen.
So prüfst du die Akkustatus deines Android Smartphones
Wenn du ein Smartphone mit aktueller Android-Version besitzt, kannst du ganz einfach Basisinformationen über deine Batterie abrufen. Dazu musst du nur in deinen Einstellungen den Menüpunkt „Akku“ auswählen. Dank der modernen Lithium-Ionen-Batterien ist es möglich, die Messdaten zu speichern und so vor einem zu schnellen Laden zu schützen. Dadurch wird die Lebensdauer der Batterie erhöht, sodass du länger Freude an deinem Smartphone hast. Wenn du dein Smartphone öfter laden musst als gewöhnlich, solltest du einen Blick auf die Batterieinformationen werfen. Dort siehst du, wie viel Ladung die Batterie hat und wie hoch der Energieverbrauch ist.
So prüfst Du den Akku-Status Deines Android-Handys
Du möchtest den Akku-Status Deines Android-Handys überprüfen? Dann tippe einfach in der Telefon-App die Kombination *#*#4636#*#* ein. Nach der Eingabe werden Dir verschiedene Informationen wie die Akku-Spannung und -Temperatur angezeigt. Sollte der Code bei Dir nicht funktionieren, kannst Du auf eine zusätzliche App zurückgreifen. Diese gibt Dir Auskunft über den Status Deines Akkus. Es gibt verschiedene Apps, die kostenlos im Google Play Store erhältlich sind. Sie helfen Dir so, Deinen Akku immer im Blick zu haben – und das ohne großen Aufwand.
Maximiere die Lebensdauer Deines Akkus – Tipps vom Umweltbundesamt
Du hast dir gerade einen Akku gekauft und möchtest, dass er möglichst lange hält? Dann solltest du auf einige Dinge achten, um ihn lange zu nutzen. Laut dem Umweltbundesamt kann ein Akku bei ‚guter Führung“ drei bis fünf Jahre halten. Damit du von einer langen Akkulaufzeit profitierst, solltest du die Akkus möglichst nicht vollständig entladen. Sobald sie vollständig geladen sind, trenne das Ladekabel. Darüber hinaus ist es gut, die Akkus regelmäßig zu laden und nicht erst dann, wenn sich die Leistung deutlich verschlechtert hat. Lade sie deshalb alle 2 bis 3 Monate auf, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Lade dein Elektroauto nicht vollständig auf
Du solltest dein Elektroauto möglichst nicht vollständig aufladen. Ab einem Ladestand von 80 Prozent sinkt die Ladegeschwindigkeit und es dauert länger, die Batterie bis zu 100 Prozent zu laden. Dadurch verbrauchst du mehr Strom und es dauert länger, als es sein muss. Für die Batterie ist es am schonendsten, wenn du den Ladestand zwischen 20 und 80 Prozent liegen lässt. So kann die Batterie ihre volle Leistung abrufen, ohne beschädigt zu werden.
Lade Deinen Handy-Akku bei 30% für lange Haltbarkeit
Du solltest deinen Handy-Akku immer dann laden, wenn dieser noch mindestens 20 % an restlicher Akkuladung hat. Aber noch besser ist es, wenn Du bereits ab 30 % loslegst, damit Dein Akku lange hält und gesund bleibt. Denke daran, dass es nicht nötig ist, den Akku bis zu 80 % und mehr vollzuladen. Ein Zwischenstopp bei 70 % ist völlig ausreichend und schont Deinen Akku.
Lade Dein Handy Regelmäßig für Maximale Akkulaufzeit
Du solltest dein Handy regelmäßig laden, um die maximale Lebensdauer des Akkus zu erzielen. Am besten betreibst du deinen Akku im Bereich von 20 bis 80 Prozent. Schließe dein Gerät daher idealerweise bei etwa 20 Prozent Restladung an und beende den Ladevorgang, wenn der Akku ungefähr 80 Prozent erreicht hat. Wie oft du dein Handy laden musst, hängt dann noch von deiner Nutzung ab. Es kann hilfreich sein, deinen Akku regelmäßig komplett zu entladen und dann wieder aufzuladen, um deinen Akku zu kalibrieren. Auf diese Weise kannst du die Lebensdauer des Akkus verlängern und beim nächsten Mal ein besseres Ladeergebnis erzielen.
Handyauskunft: Wie viel kostet ein Akkutausch?
Du fragst Dich, wie viel ein Handy Akkutausch kostet? Die Kosten dafür sind abhängig vom Hersteller, dem Modell und der Qualität des Ersatzakkus. Wie viel Du genau bezahlen musst, erfährst Du bei Deinem Handy-Händler oder einer Fachwerkstatt. Als Beispiel: Der Akkutausch beim iPhone 12 kostet ab 59 Euro, beim Samsung Galaxy S20 ab 49 Euro. Wenn Du unsicher bist, kannst Du auch einen Kostenvoranschlag anfordern, damit Du weißt, was auf Dich zukommt. Beachte jedoch, dass die Preise je nach Anbieter variieren können.
Akku vor Überhitzung schützen – Nichtbenutzung beachten
Du musst darauf achten, dass dein Akku nicht zu heiß wird. Wenn er sich schnell entlädt, obwohl du ihn nicht beanspruchst, ist das ein klares Zeichen dafür, dass er zu heiß wird. Dies kann zu Beschädigungen des Akkus führen. Es ist also wichtig, dass du ihn regelmäßig kontrollierst und ihn auch bei Nichtbenutzung nicht zu lange im Ladezustand lässt. So schützt du deinen Akku und stellst sicher, dass er möglichst lange hält.
Smartphone kaputt? Reparatur am selben Tag ab 39€
Hast du das Pech, dass dein Smartphone den Geist aufgegeben hat? Kein Grund zur Sorge! Komm einfach in einen unserer Märkte vorbei und lass dein Handy am selben Tag⁶ wieder reparieren. Unsere Profis machen dein Smartphone für einen fairen Festpreis ab 39 € einsatzbereit. Damit du noch schneller wieder unterwegs bist, bieten wir dir einen kostenlosen Abhol- und Bringdienst an. So sparst du dir den Weg zu uns und kannst dein Handy nach nur kurzer Zeit wieder in Empfang nehmen. Worauf wartest du? Komm vorbei und lass dein Smartphone noch heute reparieren.
Akkukapazität deines Smartphones prüfen: Tipps & Diagnose
Du möchtest wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones prüfen kannst? Dann haben wir hier die richtigen Tipps für dich! Ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät hast, spielt dabei keine Rolle. Wichtig ist, dass du den Ladestand deines Akkus regelmäßig überprüfst und dabei auf einen Wert zwischen 30 und 80 Prozent achtest. Dieser Bereich ist ideal, um deinen Akku zu schonen und ihn langlebig zu halten. Wie du eine genaue Akku-Diagnose machen kannst, erfährst du in den Einstellungen deines Smartphones. Dort findest du beispielsweise Apps, die dir Aufschluss über den Gesamtzustand deines Akkus geben. So kannst du rechtzeitig handeln und dein Smartphone vor einem möglichen Ausfall schützen.
Wie du die Akku-Laufzeit deines Smartphones verlängerst
Du weißt bestimmt, dass die Akku-Laufzeit des Smartphones meist nur 24 Stunden hält. Und dann ist es schon so weit: Dein Handy muss wieder an die Steckdose, um aufgeladen zu werden. Das kann ziemlich lästig sein, besonders wenn du unterwegs bist und keine Gelegenheit hast, dein Gerät aufzuladen. Aber es gibt ein paar Tricks, wie du die Akku-Laufzeit deines Smartphones erhöhen kannst. Zum Beispiel kannst du versuchen, dein Display etwas dunkler einzustellen und mehr Energie zu sparen. Außerdem kannst du stromsparende Apps nutzen, die dir helfen, Energie zu sparen. Wenn du die richtigen Einstellungen vornimmst, kannst du die Akku-Laufzeit deines Smartphones erheblich verlängern.
Finde das perfekte Produkt zwischen 30€ und 80€
Normalerweise liegt der Preis für ein Produkt zwischen 30€ und 80€. Je nach Art des Produkts oder der Marke kann der Preis variieren. Wenn Du ein Markenprodukt kaufst, wirst Du wahrscheinlich mehr als 80€ bezahlen, während ein einfacheres, preisgünstigeres Produkt weniger kosten kann. Wenn Du ein besonders gutes Schnäppchen machen möchtest, lohnt es sich, ein wenig zu recherchieren und Preise zu vergleichen. Schau Dich online um und vergleiche die verschiedenen Preise in den verschiedenen Geschäften. Manchmal kannst Du auch spezielle Angebote oder Gutschein-Codes finden, um noch mehr zu sparen.
Zusammenfassung
Der Akku hält wahrscheinlich noch ein paar Stunden, aber das kommt darauf an, wie viel du damit machst. Am besten schaust du mal in den Energieverbrauch deines Geräts, um zu sehen, wie viel Akku du noch hast. Du kannst dann schätzen, wie lange der Akku noch hält.
Du kannst dein Glück versuchen und den Akku noch ein paar weitere Tage nutzen, aber letztendlich kannst du nicht vorhersagen, wie lange er noch hält. Am besten ist es, einen neuen Akku zu kaufen, damit du dir sicher sein kannst, dass du keine Probleme bekommst.