Hallo Leute,
heute möchte ich mal über das Thema „Wie lange hält der Akku des iPhone 13?“ sprechen. Ich weiß, dass viele von euch sich schon mal gefragt haben, wie viel Zeit man mit einem vollgeladenen Akku des iPhone 13 verbringen kann. Genau das möchte ich heute mal näher betrachten.
Der Akku des iPhone 13 hält je nach Nutzung zwischen 11 und 17 Stunden. Dies hängt davon ab, wie viel du mit deinem iPhone machst und wie viele Apps du verwendest. Um den bestmöglichen Akkulaufzeit zu erhalten, empfehle ich dir, den Energiesparmodus zu aktivieren und die Hintergrundaktualisierungen für Apps zu deaktivieren.
iPhone 13 übertrifft Erwartungen: 11:51 Std. Akkulaufzeit
Du wirst es nicht glauben, aber das neue iPhone 13 schlägt sogar Apples Versprechen! Im Dauertest kam es auf knapp zwölf Stunden (11:51 Stunden). Das ist fast drei Stunden länger als das iPhone 12 (9:10 Stunden). Auch gegenüber dem 13 Pro (11:22 Stunden) überzeugt das iPhone 13 und hielt im Test sogar noch 29 Minuten länger durch. Wow! Wenn du also nach einem Smartphone suchst, das lange durchhält, dann ist das iPhone 13 die richtige Wahl.
Akkulaufzeit von Apple iPhones: Wie lange hält es an?
Es ist wichtig zu wissen, dass die Akkulaufzeit von Apple iPhones variieren kann. Dies hängt stark davon ab, welches Modell du hast und welche Funktionen du nutzt. Wenn du zum Beispiel ein iPhone 12 Pro Max besitzt, kannst du mit einer Akkulaufzeit von bis zu 29 Stunden rechnen. Im Gegensatz dazu können ältere Modelle wie das iPhone 11 eine Akkulaufzeit von bis zu 11 Stunden haben.
Es gibt jedoch viele Faktoren, die die Akkulaufzeit deines iPhones beeinflussen. Zum Beispiel kann die Nutzung von Apps, die viel Akku verbrauchen, die Laufzeit verkürzen. Auch die Bildschirmhelligkeit hat einen großen Einfluss auf die Akkulaufzeit. Wenn du dein iPhone also länger nutzen willst, achte darauf, die Helligkeit nicht zu hoch einzustellen und nur die Apps zu verwenden, die du wirklich brauchst.
iPhone 14 Pro Max: Längste Akkulaufzeit im Vergleichstest
Du willst das Smartphone mit der längsten Akkulaufzeit? Dann ist das iPhone 14 Pro Max genau das Richtige für dich! Im Vergleichstest mit dem iPhone 14 Pro, 14, 13, 13 mini, 12 und SE hat das Flaggschiff beeindruckende 09:31 Stunden durchgehalten. Damit kannst du ganz unbeschwert Musik hören, Videos schauen und im Web surfen, ohne ständig die Ladekabel parat zu haben. Egal, ob du viel unterwegs bist oder dein Smartphone viel nutzt – das iPhone 14 Pro Max ist eine echte Empfehlung!
Smartphone-Apps: Akkuverbrauch reduzieren mit Instagram, Twitter & Co.
Du hast ein Smartphone und benutzt es häufig? Dann wirst du wissen, dass einige Apps einen großen Einfluss auf den Akkuverbrauch haben. Instagram, Twitter und Amazon Shopping sind hier besonders hervorzuheben. Auch Telegram und TikTok können deinen Akku schnell schwächen. Wenn du zudem Spotify, Grindr oder Snapchat benutzt, dann musst du mit einem deutlich schnelleren Energieverbrauch rechnen. Um deinen Akku zu schonen, solltest du deshalb diese Apps möglichst nur dann nutzen, wenn du sie wirklich brauchst.

Top-Smartphones am Markt: HTC 10, LG G5, S7 & iPhone 7
Diese Smartphones sind die aktuellen Top-Geräte auf dem Markt.
Du hast noch nicht das passende Smartphone gefunden? Dann solltest Du Dir die aktuellen Top-Geräte am Markt mal genauer ansehen! Das HTC 10, das LG G5, das Samsung Galaxy S7 und das iPhone 7 sind aktuell die besten Smartphones am Markt. Alle vier Geräte bieten Dir ein modernes Design und eine hervorragende Technik. Es lohnt sich, die einzelnen Modelle miteinander zu vergleichen, um das für Dich beste Gerät zu finden. Die ausgefeilten Kameras der Geräte sorgen für gestochen scharfe Bilder und Videos. Außerdem sind die neuen Smartphones schneller und leistungsstärker als je zuvor. Dank des schnellen Internets, der zahlreichen Apps und des großen Speichers kannst Du Dein Smartphone für all Deine Bedürfnisse nutzen. So erhältst Du ein perfektes Smartphone für alle Anforderungen.
iPhone 7 Akku Probleme: Tipps & Tricks zum Aufladen
iPhone 7 Besitzer wissen, dass ein leerer Akku ein großes Problem darstellen kann. Tatsächlich ist der Akku des iPhone 7 laut Tests einer der schlechtesten unter allen aktuellen Smartphones. Viele Nutzer klagen darüber, dass der Akku sehr schnell leer wird und dass es schwierig ist, den Akku zu laden. Apple bietet zwar einige Optionen für das Laden, aber die sind meistens nicht sehr zufriedenstellend. Es gibt jedoch einige Tipps und Tricks, mit denen Du Dein iPhone 7 effektiver aufladen kannst. Zum Beispiel kannst Du den Energiesparmodus aktivieren, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Auch das Deaktivieren von Hintergrundaktualisierungen kann helfen, den Akku länger am Leben zu erhalten. Wenn Du jedoch eine längere Akkulaufzeit benötigst, solltest Du über den Kauf eines externen Akkus nachdenken. Dadurch kannst Du Dein iPhone 7 problemlos überall immer aufgeladen halten.
Verlängere Batterielaufzeit: Deaktiviere Hintergrundaktualisierung
Du möchtest deine Batterielaufzeit verlängern? Dann deaktiviere die Funktion für die Hintergrundaktualisierung. Gehe dazu in deine Einstellungen und wähle unter „Allgemein“ die Option „Hintergrundaktualisierung“. Dort kannst du die Option „WLAN“, „WLAN & Mobile Daten“ oder „Aus“ auswählen, um die Hintergrundaktualisierung komplett zu deaktivieren. Dies kann dir dabei helfen, die Batterielaufzeit deines Geräts zu verlängern. Außerdem kannst du auch die Push-Benachrichtigungen für einzelne Apps deaktivieren, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
iPhone 14 Pro Max: 29h Videowiedergabe dank 4323 mAh Akku
Auf Platz 1 der Akku-Laufzeit-Charts steht das iPhone 14 Pro Max. Sein 4323 mAh starke Batterie sorgt für eine beeindruckende Laufzeit von bis zu 29 Stunden bei Videowiedergabe. Das ist eine ganze Stunde mehr als beim Vorgängermodell iPhone 13 Pro Max. Damit bekommst du eine lange Akkulaufzeit, auf die du dich verlassen kannst. Dank der fortschrittlichen Technologie und des leistungsstarken Akkus ist das iPhone 14 Pro Max ein echtes Kraftpaket. So kannst du unterwegs immer darauf vertrauen, dass du nie im Stich gelassen wirst.
iPhone 13: Akku hält deutlich länger als iPhone 12 und 14
Der Akku des iPhone 13 hält im Vergleich zum iPhone 12 und 14 deutlich länger durch. Der Test hat gezeigt, dass das iPhone 13 11 Stunden und 51 Minuten durchhält und damit fast 3 Stunden länger als das iPhone 12 (9 Stunden und 13 Minuten) und auch als das iPhone 14 (9 Stunden und 13 Minuten). Dies ist ein großer Vorteil, da man so länger telefonieren, chatten und surfen kann, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass der Akku schon bald leer sein könnte.
iPhone 14 Pro Max: 17:45 Stunden Akkulaufzeit mit 4323 mAh
Du suchst ein Smartphone mit der besten Akku-Leistung? Dann ist das iPhone 14 Pro Max genau das Richtige für dich. Es schafft es, beeindruckende 17:45 Stunden mit nur 4323 mAh Akkukapazität durchzuhalten. Damit sichert es sich den Silberrang in unserer Top 10-Liste der Handys mit der besten Akkulaufzeit. Dank der fortschrittlichen Technologie, die Apple beim Akku des iPhone 14 Pro Max verwendet, kannst du dir sicher sein, dass dein Smartphone eine lange Akkulaufzeit bietet.
Akkukapazität von Smartphone testen – iPhone & Android
Du möchtest die Akkukapazität deines Smartphones testen? Dann verrate ich dir hier, wie du dazu vorgehen musst. Ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät hast, spielt dabei keine Rolle. Beide Systeme bieten die Möglichkeit, den Akku zu checken. Wie das genau geht, erfährst du hier. Wenn du dein Smartphone schonen möchtest, achte auf einen Ladestand zwischen 30 und 80 Prozent. So schonst du den Akku und kannst seine Leistungsfähigkeit länger bewahren.
iPhone/iPad Batterie länger nutzen: Stromsparmodus aktivieren
Klar, dass du dein iPhone oder iPad so lange wie möglich benutzen möchtest. Mit dem Stromsparmodus kannst du dein Gerät länger nutzen, denn er reduziert den Stromverbrauch, wenn die Batterie nur noch eine geringe Ladung aufweist. Dadurch kannst du dein Gerät noch etwas länger benutzen, bevor du es wieder aufladen musst. Um den Stromsparmodus zu aktivieren oder zu deaktivieren, gehe einfach in die Einstellungen und wähle „Batterie“. Alternativ kannst du den Stromsparmodus auch über das Kontrollzentrum ein- oder ausschalten. Viel Erfolg!
Ideales iPhone-Laden: Halte Akkustand zwischen 30 und 90 Prozent
Du solltest dein iPhone nicht zu lange laden. Es ist am besten den Akkustand zwischen 30 und 90 Prozent zu halten. Wenn der Akkustand unter 50 Prozent fällt, ist es ratsam dein iPhone aufzuladen, aber vermeide es, den Akkustand auf 100 Prozent zu bringen. Über Nacht zu laden ist deswegen nicht empfehlenswert, da es dazu führen kann, dass der Akku sich überhitzt und beschädigt wird. Stattdessen kannst du dein Handy während des Tages laden und es nach dem Aufladen wieder abziehen. So kannst du sicherstellen, dass dein Akku gesund bleibt und lange hält.
iPhone-Akkuladung: 90% ist OK, vor 100% trennen!
Grundsätzlich gilt: Du kannst Dein iPhone über Nacht laden, ohne dass das Deinem Akku schadet. Auch das Aufladen eines Akkus bis zu einer Kapazität von etwa 90 Prozent wird den Energiespeicher nicht negativ beeinflussen. Trotzdem ist es ratsam, den Ladevorgang des iPhones schnellstmöglich beenden, sobald es voll aufgeladen ist. Denn am besten ist es, den Akku nicht länger als nötig am Stromnetz zu lassen, da die Leistung des Akkus nach einiger Zeit nachlässt. Ziehe also am besten das Ladegerät, sobald die Anzeige 100 Prozent erreicht hat. So kannst Du länger Freude an Deinem iPhone und seinem Akku haben.
iPhone 13 mini Akkuprobleme: So verhinderst Du sie!
Es gibt viele Nutzer, die sich bei dem neuen iPhone 13 mini über den Akkustand geärgert haben. Einige behaupten, dass sie über Nacht bis zu 5 % ihrer Akkuladung verlieren. Das kann ärgerlich sein, wenn man morgens zur Arbeit fahren möchte und das Handy nicht mehr voll aufgeladen ist. Doch es gibt einige Dinge, die Du machen kannst, um dieses Problem zu beheben.
Zum Beispiel solltest Du die automatische Helligkeitsregulierung deines iPhones ausschalten, da sie einen großen Einfluss auf den Akkustand hat. Du solltest auch darauf achten, dass ungenutzte Apps und Programme geschlossen sind, denn sie verbrauchen im Hintergrund Energie. Auch die Ortungsfunktion sollte ausgeschaltet werden, wenn du sie nicht brauchst. Wenn du all das beachtest, kannst du deine Akkuladung sicherlich besser kontrollieren.
So lange hält dein Apple-Handy: 4-6 Jahre
Du nutzt dein Apple-Handy schon seit ein paar Jahren und überlegst, ob es an der Zeit ist, sich ein neues zuzulegen? Dann solltest du dir bewusst machen, dass die durchschnittliche Nutzungsdauer der Apple-Handys knapp drei Jahre beträgt. Allerdings hält die Hardware bei normalem Gebrauch circa fünf Jahre. Wenn du alle Merkmale betrachtest, liegt die iPhone-Haltbarkeit durchaus bei 4 bis 6 Jahren. Also wenn du dein Gerät sorgfältig behandelst, kann es dir eine ganze Weile treue Dienste leisten.
50% Akkuladung in 30 Min. – Vollständige Akkuladung variabel
Apple verspricht, dass sich die Akkus seiner Geräte in nur 30 Minuten auf 50 Prozent laden lassen. Doch die volle Ladung dauert bei den meisten Modellen deutlich länger. Hier variieren die Zeiten zwischen 86 und 89 Minuten. Auch bei der Nutzung des Geräts kommt es auf das jeweilige Modell an. Je nachdem, wie viel Leistung es benötigt, kann die Akkulaufzeit variieren. Du solltest also immer darauf achten, dass Dein Akku vollständig aufgeladen ist, bevor Du das Gerät nutzt. So hast Du länger Freude daran.
Lade Dein iPhone mit MagSafe- oder Qi-zertifizierten Ladegeräten
Du willst Dein iPhone laden? Dann lege es mit dem Display nach oben auf einem MagSafe-Ladegerät oder einem MagSafe Duo-Ladegerät ab. Das Ladegerät sollte dabei mit einem Apple 20W-USB-C-Netzteil oder einem anderen kompatiblen Netzteil verbunden sein. Alternativ kannst Du Dein iPhone auch auf einem Qi-zertifizierten Ladegerät laden. Dafür musst Du allerdings ein entsprechendes Zubehörteil erwerben, da das iPhone nicht direkt mit dem Ladegerät kompatibel ist. Wenn Du Dein iPhone laden möchtest, solltest Du auch darauf achten, dass das Ladegerät mindestens 7,5 Watt liefert.
iPhone: Energie sparen mit Einstellungen > Batterie
Du hast ein iPhone und möchtest Energie sparen? Dann schau mal unter „Einstellungen > Batterie“. Dort kannst du sehen, welche Apps die letzten 24 Stunden oder sogar die letzten 7 Tage am meisten Energie verbraucht haben. So kannst du herausfinden, welche Apps besonders viel Energie benötigen. Dadurch erfährst du, welche Apps du vielleicht einschränken oder deaktivieren kannst. Auch wenn allein das Wissen über die Stromfresser nicht unbedingt zu einem Energieeinsparung führt, kann es dir bei der Optimierung deines Energieverbrauchs helfen. Also probiere es mal aus und schau, ob du deinen Energieverbrauch senken kannst!
iPhone Akku Leer? So Halte Dein Gerät Länger Laufend
Du hast das Gefühl, dass dein iPhone Akku viel zu schnell leer geht? Dann solltest du einmal deine Apps checken. Je mehr Apps du auf deinem Gerät hast, desto mehr Batterie wird verbraucht. Mach dir einmal in Ruhe Gedanken, welche Apps du wirklich brauchst und welche du eigentlich nicht brauchst. Falls du ein paar überflüssige Apps findest, lösche sie einfach, denn dadurch verbrauchst du weniger Akku und dein iPhone Akku ist nicht mehr so schnell leer. Um dein iPhone bei vollem Akku zu halten, solltest du außerdem auf ein paar Tipps achten: Stelle die Helligkeit des Displays herunter, schalte den WLAN-Modus aus, wenn du kein WLAN brauchst und schalte stromsparende Modi wie den Nachtmodus ein. Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du deinen iPhone Akku länger nutzen.
Zusammenfassung
Der Akku des iPhone 13 hält je nach Nutzung zwischen 8 und 17 Stunden. Wenn du das Gerät also häufig benutzt, solltest du es abends aufladen. So kannst du sicher sein, dass du am nächsten Tag ausreichend Energie für deine Aktivitäten hast.
Der Akku des iPhone 13 hält laut Tests länger als der des Vorgängermodells.
Du kannst dich auf eine längere Akkulaufzeit mit dem neuen iPhone 13 verlassen. Es übertrifft den Vorgänger in Bezug auf lange Akkulaufzeit und du kannst dein Smartphone länger als zuvor benutzen.