Hallo zusammen! Wenn ihr euch überlegt, euch das neue iPhone 13 anzuschaffen, ist euch sicherlich auch die Frage nach der Akkulaufzeit durch den Kopf gegangen. In diesem Artikel schauen wir uns gemeinsam an, wie lange der Akku des iPhone 13 durchhält. Lasst uns direkt loslegen!
Der Akku des iPhone 13 hält ungefähr 11 Stunden. Es ist normalerweise ausreichend, um den Tag zu überstehen, aber wenn du viel unterwegs bist, empfehle ich dir, ein Ladegerät mitzunehmen.
iPhone 13 übertrifft Apples Versprechen: knapp zwölf Stunden Dauergebrauch
Dein neuer Text:
Das iPhone 13 übertraf selbst Apples Versprechen: Im Test kam es bei Dauergebrauch auf knapp zwölf Stunden (11:51 Stunden). Das sind fast drei Stunden mehr als das iPhone 12 (9:10 Stunden). Sogar gegenüber dem 13 Pro (11:22 Stunden) hat das iPhone 13 nochmal einige Minuten mehr an Laufzeit drauf! Mit knapp 29 Minuten mehr als das Pro-Modell ist das iPhone 13 ein klares Highlight, wenn es um die Laufzeit geht.
Maximiere deine Akkulaufzeit beim Apple iPhone!
Die Akkulaufzeit deines Apple iPhones kann je nach Modell unterschiedlich ausfallen. Die Laufzeit kann zwischen 11 und 29 Stunden variieren. Dies hängt jedoch von mehreren Faktoren ab. Welche Art von Anwendungen du auf deinem Gerät nutzt, beeinflusst die Akkulaufzeit ebenfalls. So verbrauchen etwa Videostreams mehr Strom als die reine Musikwiedergabe. Auch die Displayhelligkeit und ob du andere Netzwerke wie Bluetooth oder Wifi aktiviert hast, spielt eine Rolle. Wenn Du also die maximale Akkulaufzeit aus deinem iPhone herausholen möchtest, solltest Du bei deinen Einstellungen aufmerksam sein und auf stromsparende Features achten.
iPhone 14 Pro Max: Längste Akkulaufzeit! 09:31 Stunden!
Du möchtest das iPhone mit der längsten Akkulaufzeit? Dann ist das iPhone 14 Pro Max genau das Richtige für Dich! Der Battery Test hat gezeigt, dass das Flaggschiff stolze 09:31 Stunden durchhält. Dabei konnte es sogar die anderen Modelle wie das iPhone 14 Pro, 14, 13, 13 mini, 12 oder SE hinter sich lassen. Die neueste Generation der iPhone-Modelle ist also ein echter Gewinner, was die Akkulaufzeit betrifft!
Neueste Smartphones auf dem Markt – HTC 10, LG G5, S7 & iPhone 7
Dies sind die neuesten Smartphones auf dem Markt.
Du hast aktuell die Qual der Wahl: Welches ist das beste Smartphone für Dich? HTC 10, LG G5, Samsung Galaxy S7 und iPhone 7 – alle vier Modelle sind brandaktuell und bieten eine Menge an Features und Möglichkeiten. Doch jedes hat seine ganz eigenen Vorteile.
Das HTC 10 punktet mit seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und dem schicken, eleganten Design. Das LG G5 ist das erste Modell, das mit einem modularen Design aufwartet, das Dir ein einzigartiges Erlebnis bietet. Das Samsung Galaxy S7 ist eines der leistungsstärksten Smartphones auf dem Markt und mit seinem modernen Design ist es ein echter Hingucker. Das iPhone 7 hat ein klassisches Design und ist mit seiner modernen Technik ein Garant für Benutzerfreundlichkeit.
Ganz gleich, welches Modell Du wählst: Jedes Smartphone hat seine eigenen Vorzüge und bietet Dir ein einzigartiges Erlebnis. Damit Du Dich für das richtige Modell entscheiden kannst, solltest Du Dich vor dem Kauf gründlich informieren. Denn ein Smartphone ist eine Investition, die sich definitiv lohnt.

iPhone 7 Akku: Vor- und Nachteile im Vergleich
Es gibt viele Smartphones auf dem Markt und jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile. Das iPhone 7 ist zwar ein großartiges Smartphone, aber leider ist der Akku nicht sehr leistungsstark. Viele Nutzer berichten, dass sie ihr iPhone 7 nicht länger als einen Tag ohne Aufladen benutzen können. Daher sind sie gezwungen, ihr Telefon jeden Tag aufzuladen, was ziemlich lästig sein kann. Außerdem ist der Akku des iPhones 7 nicht austauschbar, was bedeutet, dass man ihn nicht gegen einen anderen tauschen kann. Dies kann vor allem für Leute ärgerlich sein, die ihr Smartphone unterwegs viel nutzen, da sie dann ein Ladegerät mitnehmen müssen. Insgesamt ist der Akku des iPhones 7 also nicht der beste und es gibt bessere Optionen auf dem Markt.
iPhone über Nacht laden: Unbedenklich und Sinnvoll
Grundsätzlich ist es unbedenklich, das iPhone über Nacht zu laden. Es wird weder den Akku schädigen noch die Lebensdauer beeinträchtigen. Ein Ladevorgang bei einer Akkukapazität von 90 Prozent oder mehr hat auch keine negativen Auswirkungen. Auch wenn es nicht nötig ist, das Smartphone an der Steckdose zu lassen, ist es nicht schädlich, wenn es dort über Nacht bleibt. Tatsächlich kann es sogar sinnvoll sein, das iPhone über Nacht zu laden, um es aufgeladen in den Tag zu starten. Denn wenn du den ganzen Tag unterwegs bist, musst du das iPhone nicht unbedingt mehrmals laden, sondern kannst es direkt mit voller Energie nutzen.
iPhone-Akku-Leer? Tipps zum Energiesparen
Kennst du das auch? Dein iPhone Akku ist in Windeseile leer? Das muss nicht sein! Es gibt ein paar Tipps, wie du das Problem lösen kannst. Zunächst einmal solltest du überprüfen, welche Apps du auf deinem Gerät hast. Je mehr Apps du hast, desto mehr Batterie wird verwendet. Scroll durch dein Menü und sieh nach, welche Apps du nicht mehr benötigst. Lösche sie und schon verbrauchst du deutlich weniger Energie. Auch wenn es verlockend ist, immer alle Apps zu behalten, ist es oft hilfreich, nur diejenigen drauf zu haben, die du auch wirklich brauchst. Vergiss nicht, auch die Updates der Apps regelmäßig zu machen, denn manchmal kann das dabei helfen, dass dein Akku länger hält. Also, lösche überflüssige Apps, halte deine Updates auf dem neusten Stand und schon hast du wieder länger etwas von deinem iPhone Akku!
Verlängere deine Batterielaufzeit: Deaktiviere Hintergrundaktualisierung
Du hast Probleme mit deiner Batterielaufzeit? Dann kann es helfen, die Funktion für die Hintergrundaktualisierung zu deaktivieren. Gehe dazu einfach zu „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Hintergrundaktualisierung“ und wähle dort „WLAN“, „WLAN & Mobile Daten“ oder „Aus“. Damit deaktivierst du die Hintergrundaktualisierung komplett und verlängerst so die Batterielaufzeit. Ein weiterer Tipp für dich: Schalte unter „Einstellungen“ > „Anzeige & Helligkeit“ die automatische Helligkeitseinstellung aus. So musst du nicht mehr jedes Mal die Helligkeit anpassen und sparst nochmal ein bisschen Strom.
iPhone und iPad: Energie sparen mit Stromsparmodus
Du hast ein iPhone oder iPad und möchtest Energie sparen? Dann ist der Stromsparmodus genau das Richtige für Dich! Mit dem Stromsparmodus kannst Du die Menge an Strom, die Dein iPhone oder iPad verbraucht, reduzieren, wenn die Batterie nur noch eine geringe Ladung hat. Du kannst den Stromsparmodus ganz einfach über die Einstellungen und das Kontrollzentrum aktivieren bzw. deaktivieren. Um den Stromsparmodus zu aktivieren, gehe in die „Einstellungen“ und wähle „Batterie“. Hier kannst Du den Stromsparmodus einschalten. Alternativ kannst Du den Stromsparmodus auch über das Kontrollzentrum aktivieren, indem Du das Batteriesymbol antippst. So schonst Du nicht nur Deine Batterie, sondern auch die Umwelt.
Smartphone-Batterie schnell leer? Deaktiviere Apps für längeren Akkuverbrauch
Du hast sicher schon einmal bemerkt, dass dein Smartphone nach einiger Zeit anfängt, schneller die Batterie zu verbrauchen. Besonders bestimmte Apps wie Instagram, Twitter oder Amazon Shopping sorgen für einen hohen Akkuverbrauch. Aber auch andere Anwendungen, wie Telegram und TikTok, haben Einfluss auf die Leistung deines Geräts. Auch wenn du Apps wie Spotify, Grindr und Snapchat verwendest, musst du mit einem schnelleren Batterieverbrauch rechnen. Daher ist es wichtig, dass du die Apps, die du weniger benutzt, deaktivierst, um das Beste aus deinem Smartphone herauszuholen.
iPhone-Akkulaufzeit verlängern: Stromfresser identifizieren
Du hast dein iPhone schon eine Weile und siehst, wie sich die Akkulaufzeit immer mehr verkürzt? Dann liegt es vielleicht an Stromfressern. Eine Möglichkeit, diese zu identifizieren, ist die Überprüfung unter „Einstellungen > Batterie“. Hier kann man sehen, welche Apps in den letzten 24 Stunden oder 7 Tagen die meiste Energie verbraucht haben. Wenn du eine App findest, die besonders viel Strom verbraucht, kannst du darüber nachdenken, ob du sie wirklich so oft benötigst. Eventuell kannst du auch einige Einstellungen ändern, sodass der Stromverbrauch geringer ist. Auch wenn du allein durch das Wissen über die Stromfresser noch nicht viel gespart ist, hilft die Anzeige, die Apps zu identifizieren und so dein iPhone besser zu verwalten.
iPhone-Akkuladung richtig: 30-90% halten
Wann immer du merkst, dass der Akkustand deines iPhones unter 30 Prozent fällt, solltest du es wieder aufladen. Es ist aber ebenso wichtig, das iPhone nicht zu lange an das Ladegerät zu hängen. Wenn es die 100 Prozent erreicht hat, solltest du es wieder abziehen. Über Nacht zu laden, ist daher keine so gute Idee, weil das den Akku nicht unbedingt schont. Es ist besser, den Akkustand zwischen 30 und 90 Prozent zu halten, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.
iPhone 14 Pro Max: 17:45 Stunden Dauerbetrieb mit 4323 mAh
Du willst ein Smartphone mit einer überragenden Akku-Leistung? Dann ist das iPhone 14 Pro Max genau das Richtige für Dich! Mit einer beeindruckenden Dauer von 17:45 Stunden im Dauerbetrieb sichert sich das Premium-Smartphone von Apple den Silberrang auf unserer Top 10-Liste der Handys mit der besten Akku-Leistung. Dabei ist die Akkukapazität des Geräts mit 4323 mAh deutlich kleiner als die anderer Smartphones, die eine ähnlich gute Akku-Leistung bieten. Die hohe Leistungsfähigkeit des iPhone 14 Pro Max ist somit umso beeindruckender.
iPhone 14 Pro Max: 4323 mAh Akku, 1h mehr Videowiedergabe
Der iPhone 14 Pro Max ist dank seines 4323 mAh starken Akkus eine echte Powerbank. Damit hat Apple eine Stunde mehr Videowiedergabe im Vergleich zum iPhone 13 Pro Max erreicht. Das bedeutet für dich, dass du beim Streaming, Videogucken und Surfen auf deinem iPhone 14 Pro Max deutlich länger durchhältst. Der Akku ist also ein echter Pluspunkt für dieses Smartphone. Dazu kommt der schnelle Prozessor, der dir ein flüssiges Arbeiten ermöglicht. Mit dem iPhone 14 Pro Max kannst du also problemlos deine Lieblingsserien streamen und auch anspruchsvolle Aufgaben erledigen.
iPhone 13: 11h 51min Batterieleistung im Vergleich zu 8h 13min iPhone 14
Hey, hast du schon gehört? Das iPhone 13 hält im Vergleich zum iPhone 12 und 14 wesentlich länger durch! Statt nur 8 Stunden und 13 Minuten beim iPhone 14 schafft es das iPhone 13 sogar 11 Stunden und 51 Minuten. Wow, das ist ein gewaltiger Unterschied! Wenn du also lange auf deinem Smartphone surfen oder Filme schauen möchtest, ist das iPhone 13 definitiv die bessere Wahl.
iPhone 13 mini: Tipps zur Erhaltung der Akkulaufzeit
iPhone 13 mini-Besitzer sorgen sich oft über die mögliche Akkuladung, die sie über Nacht verlieren. Das neueste Modell des iPhones kann bis zu 5 % Akku über Nacht verlieren, was einige Benutzer ärgert. Es gibt jedoch einige Schritte, die du unternehmen kannst, damit dein iPhone 13 mini weiterhin eine lange Akkulaufzeit erhält. Zum Beispiel solltest du deine Apps auf dem neuesten Stand halten, da sie möglicherweise mehr Energie verbrauchen, wenn sie nicht aktualisiert sind. Auch die Anpassung der Helligkeit und des Display-Timers kann dazu beitragen, die Akkuladung zu erhalten. Außerdem solltest du dein iPhone 13 mini regelmäßig zurücksetzen, um den Speicher zu bereinigen und dem Gerät neue Energie zu verleihen. Wenn du diese einfachen Schritte befolgst, kannst du sicherstellen, dass dein iPhone 13 mini weniger Akku über Nacht verliert.
Prüfe die Akkukapazität deines Smartphones – egal welches OS
Du willst wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones prüfen kannst? Dann lies hier weiter. Ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät hast, spielt dabei keine Rolle. Egal, für welches Betriebssystem du dich entschieden hast – du kannst die Akkukapazität deines Geräts problemlos testen. Ein kleiner Hinweis: Wenn du deinen Akku schonen möchtest, achte darauf, dass der Ladestand zwischen 30 und 80 Prozent liegt. So schonen du den Akku und erhältst eine längere Laufzeit. Wenn du den Ladestand deines Smartphones regelmäßig überprüfst, kannst du sicherstellen, dass dein Gerät stets auf dem neuesten Stand ist. Es lohnt sich also, die Kapazität deines Akkus im Auge zu behalten.
Apple-Geräte schnell laden – 30 Min. bis 50% Akku-Ladung
Bei Apple-Geräten ist es üblich, dass sich die Akkus in nur 30 Minuten auf 50 Prozent laden lassen. Allerdings dauert es bei vielen Modellen deutlich länger, bis sie vollständig aufgeladen sind: Die Ladezeiten liegen zwischen 86 und 89 Minuten. Daher solltest du beim Laden deines Geräts die Zeit im Auge behalten und auch einmal überprüfen, ob du die richtige Ladekabel-Schnittstelle benutzt. So kannst du sichergehen, dass dein Gerät schnell aufgeladen wird und du länger Freude daran hast.
Lade dein iPhone schneller mit MagSafe- oder MagSafe Duo-Ladegerät
Lade dein iPhone auf, indem du es mit einem MagSafe-Ladegerät oder einem Qi-zertifizierten Ladegerät verbindest. Verbinde das MagSafe-Ladegerät oder Qi-zertifizierte Ladegerät mit einem Apple 20W-USB-C-Netzteil oder einem anderen kompatiblen Netzteil. Das iPhone sollte mit dem Display nach oben auf dem Ladegerät liegen. Du kannst auch ein MagSafe Duo-Ladegerät verwenden, um zwei Geräte gleichzeitig zu laden. MagSafe-Ladegeräte und MagSafe Duo-Ladegeräte bieten eine schnellere und sicherere Ladeleistung als viele herkömmliche Ladegeräte. Wenn du dein iPhone also schnellstmöglich laden möchtest, dann empfehlen wir dir, ein MagSafe- oder MagSafe Duo-Ladegerät zu verwenden.
Wie lange hält ein Apple iPhone? Erfahre hier mehr!
Du hast dir ein neues Apple-Handy gekauft und bist dir nicht sicher, wie lange es funktionieren wird? Dann lass uns einmal schauen, wie lange du in der Regel von deinem iPhone erwarten kannst. Die durchschnittliche Nutzungsdauer liegt bei knapp drei Jahren. Allerdings können bei normalem Gebrauch die meisten iPhones weit länger genutzt werden. Die Hardware ist in der Lage, circa fünf Jahre durchzuhalten. Wenn du dein Gerät gut pflegst und regelmäßig auf Updates prüfst, kannst du sogar noch länger vom iPhone profitieren. Betrachten wir alle Merkmale, wie z.B. die Batterielebensdauer, den Speicherplatz, die Kamera- und Display-Qualität, kannst du mit einer Haltbarkeit von 4 bis 6 Jahren rechnen.
Fazit
Der Akku des iPhone 13 hält laut Apple bis zu 17 Stunden bei Video-Wiedergabe, 65 Stunden bei Audio-Wiedergabe und 17 Stunden beim Surfen im Internet. Wenn du also viel Musik hörst oder Videos anschaust, kannst du mit dem Akku etwa 17 Stunden auskommen. Wenn du mehr surfst, kann es sein, dass du ihn öfter aufladen musst. Aber normalerweise sollte der Akku des iPhone 13 17 Stunden halten.
Der Akku des iPhone 13 hält offenbar länger als der der Vorgängermodelle. Du kannst dich also auf eine längere Akkulaufzeit gefasst machen.