Hält der Akku der Galaxy Watch 4 lange? Erfahre, wie man mehr aus dem Akku rausholt!

4
Akkulaufzeit Galaxy Watch 4
banner

Hallo zusammen! Heute möchte ich euch etwas über die Akkulaufzeit der Samsung Galaxy Watch 4 erzählen. Wenn du dir eine neue Smartwatch zulegen möchtest, ist die Akkulaufzeit ein wichtiger Faktor. Deshalb werde ich dir heute verraten, wie lange der Akku der Galaxy Watch 4 hält.

Der Akku der Galaxy Watch 4 hält ungefähr eine Woche, wenn du ihn normal nutzt. Wenn du die Funktionen wie Bluetooth und GPS aktivierst, wird die Akkulaufzeit natürlich etwas kürzer sein. Du kannst aber die Einstellungen so anpassen, dass der Akku länger hält.

Galaxy Watch 4: Akkuverbrauch mit Puls- und Blutsauerstoffmesser senken

Du hast die Galaxy Watch 4 gekauft und bist begeistert von ihrem Design und ihren Funktionen? Eine der Funktionen, die deinen Akkuverbrauch erhöht, ist der Puls- und Blutsauerstoffsensor auf der Rückseite. Wenn er die ganze Zeit den Puls misst, führt das zu einem hohen Akkuverbrauch. Um das zu vermeiden, empfehle ich dir, die Messfrequenz auf „nur manuell“ einzustellen. Damit sparst du nicht nur Akku, sondern du schonst auch noch deine Batterie. Probiere es einfach mal aus und schau, ob es einen Unterschied macht.

Smartwatch Akku: So schonst Du die Batterie & erhältst mehr Laufzeit

Es ist wichtig, dass man auf den Akku seiner Smartwatch achtet, denn er ist einer der wichtigsten Bestandteile. Meist hält ein voll aufgeladener Akku einen bis zwei Tage, je nach Nutzungsgrad und den verwendeten Funktionen. Um eine lange Akkulaufzeit zu gewährleisten, solltest du deine Smartwatch nicht ständig auf voller Leistung laufen lassen, sondern sie ausschalten, wenn du sie nicht benötigst. Auch Apps und Dienste solltest du beim Nicht-Gebrauch deaktivieren, um eine lange Akkulaufzeit zu erreichen. Ein weiterer Aspekt ist das richtige Laden. Viele Smartwatch-Akkus sind Lithium-Ionen-Akkus und beim Laden solltest du aufpassen, dass sie nicht überladen werden. Wenn Du Dir unsicher bist, wie oft Du deine Smartwatch laden solltest, empfiehlt sich ein Blick in die Bedienungsanleitung. Außerdem kannst du mit einigen Smartwatches auch ein Power Saving-Modus aktivieren, der den Akku schont. So hast Du länger etwas von deiner Smartwatch und kannst sie voll ausnutzen.

Verbinde Deine Smartwatch mit Deinem Smartphone über WLAN

Du hast eine neue Smartwatch und möchtest die Verbindung zu Deinem Smartphone über große Entfernungen aufrecht erhalten? Wenn Deine Armbanduhr WLAN unterstützt, ist das kein Problem! Dann kannst Du Dein Smartphone auch über weite Strecken hinweg mit Deiner Uhr verbinden, solange beide Geräte mit dem Internet verbunden sind. Mit WLAN ist es Dir möglich, eine stabile Verbindung zwischen den beiden Geräten aufrechtzuerhalten, so dass Du auch dann noch Zugriff auf Deine Daten hast, wenn Du mal nicht in der Nähe Deines Smartphones bist. Nutze die Möglichkeiten Deiner Smartwatch und verbinde Dich über jede Entfernung!

Akku-Laufzeit deiner Smartwatch bei Kälte verbessern

Wenn es draußen kalt ist, beeinflusst das den Akku deiner Smartwatch. Die chemischen Prozesse, die den Akku laufen lassen, werden immer langsamer, wenn die Temperatur sinkt. Deshalb entlädt sich der Akku schneller, als du es gewohnt bist. Um das zu verhindern, solltest du darauf achten, dass du deine Smartwatch beim Laden nicht abdeckst. So kann die Umgebungstemperatur den Prozess nicht beeinflussen und dein Akku bleibt länger aufgeladen. Wenn du deine Smartwatch nicht über einen längeren Zeitraum an einem Ort lässt, an dem die Temperatur unter dem empfohlenen Bereich liegt, kann es sein, dass der Akku schneller entlädt. Also lade deine Smartwatch am besten an einem warmen Ort auf!

 Akkulaufzeit Samsung Galaxy Watch 4

Vermeide den Memory-Effekt bei Akkus – So schützt du dein Gerät

Du hast schon mal etwas von der sogenannten Memory-Effekt gehört? Dieser Effekt bezieht sich auf den Akku deines Geräts. Wenn der Akku heiß ist, entlädt er sich deutlich schneller, auch wenn er gar nicht benutzt wird. Dadurch ist eine Beschädigung des Akkus möglich. Ein weiterer Fehler, den viele machen, ist, dass sie den Akku immer vollständig aufladen und dann wieder entladen, um dem Gerät die Akkukapazität zu vermitteln. Doch das ist nicht nötig. Stattdessen kannst du den Akku auch öfter mal aufladen und wieder entladen. So wird die Akkuleistung besser und du kannst dein Gerät länger nutzen.

Verbessere die Akkulaufzeit Samsung Galaxy Uhr

Du hast vielleicht schon bemerkt, dass Deine Samsung Galaxy Uhr viel Energie verbraucht, wenn Du sie trägst? Das liegt daran, dass die Uhr eingestellt ist, dass ihr Display automatisch einschaltet, sobald Du Dein Handgelenk hebst. Diese Funktion ist sehr praktisch, da sie es Dir ermöglicht, die Uhrzeit schnell abzulesen, ohne erst auf eine Taste drücken zu müssen. Doch leider verbraucht sie auch viel Energie. Wenn Du also eine längere Akkulaufzeit haben möchtest, empfehlen wir Dir, die automatische Displayeinschaltung in den Einstellungen deaktivieren. So kannst Du sicherstellen, dass die Uhr nur dann eingeschaltet wird, wenn Du sie explizit anwählst.

Spare Smartphone-Akkulaufzeit: Reduziere die Displayhelligkeit

Du hast sicher schon bemerkt, dass das Display Deines Smartphones ein großer Stromfresser ist. Wenn Dein Akku also schnell leer ist, versuche die Helligkeit Deines Displays zu reduzieren. Es ist ein einfacher Tipp, aber er kann einen großen Unterschied machen. Gehe in Deine Einstellungen und schaue nach, ob Du die Displayhelligkeit auf ein angenehmes Niveau reduzieren kannst. Dann kannst Du Deinem Smartphone-Akku mehr Ausdauer bescheren!

Gesamtpaket überzeugt: 58 Std. Akkulaufzeit, integriertes GPS & mehr

Im Test konnte die mehr als 58 Stunden lange Akkulaufzeit der Uhr überzeugen. Selbst wenn Du täglich Sporteinheiten trackst und Deinen Schlaf analysierst, kommst Du auf eine starke Laufzeit von rund 36 Stunden. Das ist besonders praktisch, wenn Du längere Ausdauerläufe machst oder mehrere Tage unterwegs bist, ohne die Uhr laden zu müssen. Insgesamt überzeugt das Gesamtpaket aus Funktionsumfang und Bedienbarkeit, denn die Uhr ist leicht zu bedienen und bietet viele interessante Funktionen, wie z.B. ein integriertes GPS, einen Pulsmesser und vieles mehr.

Samsung Galaxy Watch 5 Pro: Android-User, die nach einer neuen Smartwatch suchen

Für alle Android-User, die auf der Suche nach einer neuen Smartwatch sind, können wir die Samsung Galaxy Watch 5 Pro absolut empfehlen. Im Test hat sie uns mit ihrer tollen Ausstattung, einer intuitiven Bedienbarkeit und einer richtig starken Akkulaufzeit von mehr als 58 Stunden überzeugt. Die Samsung Galaxy Watch 5 Pro bietet eine sehr gute Performance und ist ein echtes Highlight, wenn es um Smartwatches geht.

Dank des Super AMOLED Displays erlebst du eine wirklich schöne Farbbrillanz und eine sehr gute Ablesbarkeit der Anzeige. Außerdem bietet dir die Uhr eine Vielzahl an praktischen Funktionen wie zum Beispiel das Tracking deiner körperlichen Aktivität, das Messen deines Stresslevels und deines Schlafrhythmus. Auch die Benachrichtigungen deines Smartphones kannst du direkt auf der Uhr lesen.

Insgesamt ist die Samsung Galaxy Watch 5 Pro eine wirklich tolle Wahl für alle Android-User, die eine Smartwatch suchen, die eine sehr gute Performance, eine lange Akkulaufzeit und ein hochwertiges Design bietet.

Ansehen von Fotos mit der Galaxy Watch einfach machen!

Hey, du hast ein Foto mit deiner Smartwatch aufgenommen, aber hast keine Ahnung, wie du es ansehen kannst? Keine Sorge, wir helfen dir gerne dabei! Um das Foto anzusehen, tippe einfach auf die Miniaturansicht, die nach der Aufnahme direkt auf dem Display der Smartwatch erscheint. Fotos, die mit deiner Galaxy Watch aufgenommen werden, werden sowohl in der Galerie deiner Smartwatch als auch in der Galerie deines Smartphones gespeichert. Wenn du zur Kamera zurückkehren möchtest, tippe einfach auf die Zurück-Taste deiner Smartwatch. Außerdem kannst du auch einen 5-Sekunden-Timer setzen, um deine Fotos aufzunehmen.

Galaxy Watch 4 Akkulaufzeit

Samsung Wearable App auf Galaxy Watch 4/5 installieren

Du willst auch auf deiner Galaxy Watch 4/5 die App Samsung Wearable nutzen? Das ist ganz einfach! Gehe dafür auf deinem Smartphone in die Einstellungen, dann auf „Uhreneinstellungen“ und anschließend auf „Benachrichtigungen“. Hier kannst du jetzt die Benachrichtigungen für deine Smartwatch aktivieren, sodass künftig alle neuen Nachrichten sowohl auf deinem Smartphone als auch auf deiner Uhr angezeigt werden. Da musst du nur noch die App installieren und schon kannst du loslegen.

Trockne Samsung Galaxy Watch sorgfältig: Verhindere Schimmel & Schäden

Mit der Samsung Galaxy Watch kannst Du nicht nur bis zu 50 Meter tief tauchen, sondern auch baden und schwimmen. Nachdem Du aus dem Wasser kommst, solltest Du die Galaxy Watch immer mit einem weichen Tuch gründlich abtrocknen, um sicherzustellen, dass das Gerät möglichst lange nassbleibt. Wenn Du das Gerät nicht richtig trocknest, können sich Schimmel oder andere Schäden am Gehäuse bilden. Um zu verhindern, dass Wasser in das Innere der Uhr eindringt, solltest Du die Uhr nach jedem Baden oder Schwimmen gründlich trocknen.

Wasserdichte Galaxy Watch5 und Watch5 Pro von Samsung

Du suchst nach einer Smartwatch, die auch ein wasserdichtes Gehäuse mitbringt? Dann sind die Galaxy Watch5 und die Galaxy Watch5 Pro von Samsung genau das Richtige für Dich. Beide Uhren erfüllen nach ISO Standard 22810 den Wasserschutz bis 5 ATM, wodurch sie auch zum Schwimmen und zu anderen Aktivitäten im Wasser geeignet sind. So kannst Du Deine Smartwatch auch unter Wasser nutzen und Dich dabei über alle Funktionen und Features freuen, die Dir die Smartwatch bietet. Mit der Galaxy Watch5 und der Galaxy Watch5 Pro hast Du immer und überall Zugriff auf Deine Musik und benötigte Apps. Zusätzlich kannst Du auch Deine Fitnessziele erfassen und verfolgen und Dich mit Deinen Freunden austauschen.

*ATM (Atmosphere): Eine Einheit, die den Druck in der Tiefe misst, in der ein Objekt in einem Gewässer untergetaucht ist

² Schwimmen: Freizeitaktivität, bei der man sich im Wasser bewegt, um zu trainieren oder zu entspannen

Galaxy Watch 4: Schnelles Aufladen in 1-2 Std.

Nachdem wir die Galaxy Watch 4 ausgepackt haben, war es an der Zeit, sie aufzuladen. Wir haben die Uhr über den USB-Port eines PCs aufgeladen und dafür etwas weniger als zwei Stunden gebraucht. Wenn Du einen gewöhnlichen Ladeadapter verwendest, dann sollte die volle Ladung etwa eine Stunde dauern. Wenn Du es eilig hast, kannst Du die Uhr schnell zwischendurch aufladen, denn eine halbe Ladung dauert nur rund eine halbe Stunde. Alles in allem bietet Dir die Galaxy Watch 4 ein sehr bequemes und schnelles Aufladen.

Halte deinen Akku gesund: 500-2000 Ladezyklen beachten

Du solltest deinen Akku so lange wie möglich gesund halten, damit er dir länger erhalten bleibt. Je nach Gerät liegt seine Lebensdauer zwischen 500 und 2000 Ladezyklen, was vollständigen Ent- und Ladungen entspricht. Am besten halte die Ladung zwischen 30% und 80%, dann wird er nicht über- oder unterladen. Außerdem solltest du dein Gerät nicht ständig am Ladekabel hängen lassen. Dadurch wird der Akku unnötig belastet. Wenn du also deinen Akku gesund halten möchtest, ist es wichtig, dass du die Ladezyklen und die Ladung im Auge behältst.

Samsung Galaxy Watch 4 im Test: Schickes Design & nützliche Funktionen

Fazit vom 09112021: Insgesamt kann man sagen, dass die Samsung Galaxy Watch 4 im Test mit durchweg starken Messwerten überzeugt. Allerdings musste sie sich dem Schwestermodell in der Gesamtwertung geschlagen geben. Das liegt vor allem daran, dass die Uhr nicht über eine physische Dreh-Lünette verfügt und der Akku kleiner ist als beim anderen Modell. Trotzdem bietet die Galaxy Watch 4 ein schickes Design und viele nützliche Funktionen. Du kannst auf ihr ein großes Repertoire an Apps nutzen und die Akkulaufzeit ist für eine Smartwatch absolut ausreichend. Wenn Du also eine schicke Smartwatch mit einigen Zusatzfunktionen suchst, ist die Samsung Galaxy Watch 4 eine sehr gute Wahl.

Samsung Galaxy Watch 4 Classic: CHIP-Testlabor bestätigt Top Ausstattung & Bedienung

Unser Fazit: Die Samsung Galaxy Watch 4 Classic hat im CHIP-Testlabor überzeugt. Mit Bestnoten in der Kategorie Ausstattung und Bedienung überzeugt sie in vielerlei Hinsicht. Dies liegt vor allem an der physischen Dreh-Lünette, die eine äußerst intuitiv zu bedienende Steuerung bietet. Dazu kommen einige weitere Features, die für eine angenehme und intuitive Nutzung der Samsung Galaxy Watch 4 Classic sorgen. So kannst Du unter anderem problemlos Apps installieren und Dein Smartphone kabellos mit der Uhr verbinden, um auf einen Blick alle wichtigen Informationen zu erhalten. Für alle, die eine Smartwatch mit vielen Funktionen und einer bequemen Bedienung suchen, ist die Samsung Galaxy Watch 4 Classic eine sehr gute Wahl.

Akkus sicher und vorsichtig aus Rahmen entfernen

Drücke den Akku behutsam aus seiner Verankerung im Plastikrahmen heraus. Es kann sein, dass das Akkukabel an dem Rahmen haftet. Sei also ganz vorsichtig, wenn Du es entfernst. Ziehe das Kabel langsam ab und schäume dabei, dass es nicht beschädigt wird. Nimm den Akku anschließend heraus und entsorge ihn entsprechend der geltenden Vorschriften.

Smartwatch Akku auswechseln: Professionelle Werkstatt oder selbst machen?

Kein Problem! Es gibt einige Möglichkeiten, deinen Smartwatch Akku auszutauschen. Die schnellste und einfachste Variante ist, dein Gerät zu einer professionellen Werkstatt vor Ort zu bringen. Dort wird ein Fachmann dir direkt helfen und die nötigen Reparaturen am Gerät vornehmen. Wenn du Glück hast, kannst du den Akku bereits am selben Tag erneuern. Außerdem kannst du auch einige Reparatur-Anleitungen für deine Smartwatch finden. Mit etwas Geduld und handwerklichem Geschick kannst du den Akku selbst wechseln.

Galaxy Watch: Online gehen ohne Smartphone & Apps nutzen

Mit der Galaxy Watch hast Du die Möglichkeit, ohne Dein Smartphone online zu gehen und Dich zu verbinden. Mit dieser Smartwatch kannst Du im Internet surfen, telefonieren und E-Mails versenden, ohne dass Du ein Smartphone benötigst. Dank der integrierten LTE-Technologie bietet Dir die Galaxy Watch die Freiheit, überall und jederzeit mit Deinen Liebsten in Verbindung zu bleiben. Die LTE-Verbindung ermöglicht es Dir auch, Zugriff auf Apps und Dienste zu haben. So kannst Du beispielsweise Deine Lieblingsmusik hören oder Deine Fitnessdaten im Auge behalten. Somit ist die Galaxy Watch eine tolle Möglichkeit, um unterwegs verbunden zu bleiben.

Zusammenfassung

Die Galaxy Watch 4 hält bei normaler Nutzung und voller Akkuladung durchschnittlich etwa 4 Tage. Wenn du deine Smartwatch häufiger nutzt oder das Display höher eingestellt ist, kann der Akku in weniger als 4 Tagen leer sein. Wenn du also länger Freude an deiner Galaxy Watch 4 haben möchtest, empfehle ich dir, das Display dimmer zu stellen und die Energieeinstellungen anzupassen.

Die Samsung Galaxy Watch 4 ist eine sehr praktische Uhr mit einer langen Akkulaufzeit. Du kannst sie mehrere Tage lang ohne Probleme nutzen, bevor Du sie wieder aufladen musst. Damit bist Du gut ausgestattet, um deine täglichen Aufgaben zu erledigen, ohne ständig an das Aufladen denken zu müssen.

Schreibe einen Kommentar

banner