Hallo zusammen! Ich weiß, dass viele von euch sich schon gefragt haben, wie lange der Akku der Galaxy Watch 4 hält. In diesem Artikel werden wir uns genau damit beschäftigen. Hier erfahrt ihr alles über die Akkulaufzeit der Samsung Galaxy Watch 4 und wie ihr die Batterie eures Smartwatches länger am Laufen haltet. Also, lasst uns loslegen!
Der Akku der Galaxy Watch 4 hält je nach Nutzungsstil und Einstellungen etwa 1 bis 3 Tage. Wenn du die Uhr nicht so viel nutzt, kannst du sie noch länger benutzen, bevor du sie wieder aufladen musst.
Galaxy Watch 4: Akkuverbrauch optimieren durch Anpassen der Messfrequenz
Du hast dir vor kurzem die neue Galaxy Watch 4 gekauft? Dann wirst du wissen, dass der Puls- und Blutsauerstoffsensor auf der Rückseite ein großer Stromfresser sein kann. Wenn er andauernd den Puls misst, führt das zu einem hohen Akkuverbrauch. Wenn du also deinen Akku schonen möchtest, solltest du die Messfrequenz des Sensors auf „nur manuell“ einstellen. Dadurch wird dir noch mehr Freude an deiner neuen Watch bereitet, da du länger von dem Akku profitieren kannst. In den Einstellungen kannst du die Messfrequenz anpassen und so den Akkuverbrauch optimieren.
Smartwatch Laden: Vermeide Wärmestau, um die Leistung zu optimieren
Wenn es draußen kalt ist, kann es sein, dass sich deine Smartwatch schneller entläd. Das liegt daran, dass die chemischen Prozesse im Akku durch die niedrigen Temperaturen langsamer ablaufen. Um das zu verhindern, ist es wichtig, dass die Temperaturen beim Laden eingehalten werden. Daher solltest du deine Smartwatch beim Laden niemals abdecken. Dadurch kann ein zu hoher Wärmestau entstehen, was wiederum zu einer schlechteren Akkuleistung führen kann. Für eine optimale Leistung ist es daher empfehlenswert, deine Smartwatch beim Laden unbedeckt zu lassen.
Akkuauswechseln eines Laptops: Erfolgreich abgeschlossen!
Du hast das Akku-Auswechseln eines Laptops erreicht! Es ist wichtig, dass Du sehr vorsichtig bist, wenn Du den Akku aus dem Plastikrahmen herausziehst. Zunächst musst Du den Akku durch den Ausschnitt im Plastikrahmen aus seiner Vertiefung herausdrücken. Hierbei ist es ratsam, mit beiden Händen zu arbeiten, da der Akku ein wenig größer ist als der Plastikrahmen. Auch das Akkukabel kann unter Umständen leicht am Plastikrahmen festkleben, also ziehe es behutsam heraus. Wenn Du das Akkukabel vollständig entfernt hast, solltest Du den Akku komplett aus dem Laptop entfernen. Damit hast Du das Akku-Auswechseln erfolgreich abgeschlossen!
Smartwatch Reparieren: Professionelle Werkstatt vor Ort.
Kein Problem! Wenn du deine Smartwatch reparieren lassen möchtest, sind professionelle Werkstätten vor Ort die beste Option. Dort kannst du direkt mit den Reparateuren abklären, was genau repariert werden muss und soll, wie z.B. ein Akkutausch. Dadurch kannst du sicher sein, dass du eine qualitativ hochwertige Reparatur erhältst und deine Smartwatch schnell wieder voll funktionsfähig ist. Zudem kannst du bei vielen Werkstätten einen Kostenvoranschlag erhalten und somit die Kosten im Voraus abschätzen.

FitBit Uhren: Staubgeschützt und Wasserdicht nach IP68
Die Uhren von FitBit sind wirklich einzigartig. Sie haben eine hervorragende Akkulaufzeit und beide Modelle sind staubgeschützt und wasserdicht nach Schutzklasse IP68. Das kleinere Modell verfügt über einen 247 mAh Akku und das größere Modell über einen 361 mAh Akku. Damit kannst Du ganz locker 1,5 m tief ins Wasser gehen und bis zu 30 Minuten lang dort bleiben. Da kannst Du Dir sicher sein, dass die Uhr auch beim Schwimmen oder beim Baden hervorragend funktioniert.
Akkulaufzeit deiner Smartwatch verbessern: Senke Display-Helligkeit!
Du hast eine neue Smartwatch und willst dir eine möglichst lange Akkulaufzeit sichern? Dann solltest du unbedingt auf den Bildschirm achten, denn er ist einer der größten Stromfresser. Die Galaxy Watch4 hat zum Beispiel ein AMOLED-Display, das recht energiehungrig ist. Damit du trotzdem eine lange Akkulaufzeit erzielst, kannst du in den Einstellungen unter „Anzeige“ die Helligkeit des Displays senken. Auf diese Weise kannst du deine Smartwatch länger nutzen, ohne den Akku ständig aufladen zu müssen.
Smartwatch XY: Leistungsstarker Komfort & 58 Std. Akkulaufzeit
Bei der Smartwatch von XY überzeugt neben einem sehr umfangreichen Funktionspaket und einer einfachen Bedienung vor allem die Akkulaufzeit. Mit einer Laufzeit von über 58 Stunden hat sie im Test eine Top-Bewertung erhalten. Selbst wenn man täglich Sporteinheiten trackt und den Schlaf analysiert, hält der Akku immer noch bis zu 36 Stunden. Damit ist sie ideal für Aktivitäten, bei denen man lange unterwegs ist, aber dennoch verbunden bleiben möchte. Die Smartwatch ist daher eine sehr gute Wahl, wenn du leistungsstarken Komfort und ein langes Akkudauer suchst.
Smartwatch Akkulaufzeit & Tipps für länger andauernde Akkus
Es ist eindeutig, dass der Akku einer Smartwatch ein entscheidender Faktor ist. Denn meistens hält ein voll aufgeladener Akku einer Smartwatch ungefähr ein bis zwei Tage durch, bevor er wieder aufgeladen werden muss. Viele Hersteller versprechen aber länger andauernde Akkulaufzeiten. Um eine längere Laufzeit zu erhalten, solltest du beachten, dass du deine Smartwatch nur dann nutzt, wenn du sie wirklich brauchst. Wenn du zum Beispiel nur die Uhrzeit ansehen willst, kannst du den Bildschirm ausschalten. Ein weiterer Punkt ist die Helligkeit des Bildschirms. Wenn du die Helligkeit herunterdrehst, kann sich das positiv auf die Akkulaufzeit auswirken. Außerdem solltest du überprüfen, ob bei deiner Smartwatch automatische Updates aktiv sind. Denn durch ständiges Updaten wird der Akku natürlich schneller leer.
Samsung Galaxy Watch 5 Pro: Android-User finden Top-Smartwatch im Test
Du bist auf der Suche nach einer neuen Smartwatch? Dann ist die Samsung Galaxy Watch 5 Pro eine Top-Empfehlung für Android-User. Im Test hat sie eine sehr gute Gesamtnote von 1,3 erhalten. Die Ausstattung ist überzeugend, die Bedienbarkeit ist intuitiv und die Akkulaufzeit ist mit mehr als 58 Stunden richtig stark. Ein weiteres Plus ist die problemlose Kopplung mit dem Smartphone und der tägliche Nutzungs-Komfort. Mit der Samsung Galaxy Watch 5 Pro hast Du also einen zuverlässigen Begleiter an Deiner Seite!
Samsung Galaxy Watch 5: Akkuinformationen zu 40-mm- und 44-mm-Modellen
Du hast dir die Samsung Galaxy Watch 5 gekauft und bist nun auf der Suche nach Informationen zur Batterie? Dann bist du hier genau richtig! Das 40-mm-Modell der Samsung Galaxy Watch 5 verfügt über einen 284-mAh-Akku, während das 44-mm-Modell einen 410-mAh-Akku hat. Diese beiden Modelle sind größer als die Watch 4-Pendants, was bedeutet, dass du mit einer längeren Akkulaufzeit rechnen kannst. Die Watch 5 Pro hat sogar eine Kapazität von 590 mAh, was eine deutliche Steigerung gegenüber der Watch 4 Classic darstellt. Mit der Samsung Galaxy Watch 5 musst du also nicht mehr ständig Angst haben, dass der Akku leer wird.
Maximiere Akkulaufzeit Deiner Galaxy Watch4 und Co.
Ach herrje, jetzt ist der Akku Deiner Galaxy Watch4 oder eines anderen Modells schon fast leer? Und es ist gerade nicht möglich, die Smartwatch aufzuladen? Aber keine Sorge, Du kannst den Energiesparmodus aktivieren und so das meiste aus der noch verbleibenden Akkukapazität herausholen. Am einfachsten geht das direkt auf der Uhr: Wische auf dem Display von oben nach unten und tippe in den Schnelleinstellungen auf das Batterie-Symbol. Dadurch werden alle Funktionen, die viel Akku benötigen, deaktiviert und die noch verbleibende Energie geschont. Außerdem kannst Du manuell noch weitere Einstellungen vornehmen, wie z.B. die Helligkeit des Displays herunterregeln, so dass der Akku noch länger hält.
Galaxy Watch 4 Aufladen: Schneller mit Ladeadapter
Nach dem Auspacken der Galaxy Watch 4 solltest Du sie zuerst einmal aufladen. Der Ladeprozess dauert je nachdem, welches Gerät Du dazu verwendest, unterschiedlich lange. Wenn Du einen USB-Port an einem Computer verwendest, dauert es etwa zwei Stunden, bis die Uhr vollständig geladen ist. Wenn Du einen gewöhnlichen Ladeadapter verwendest, benötigst Du dafür etwas mehr als eine Stunde. Damit Du so schnell wie möglich loslegen kannst, empfehlen wir Dir, einen Ladeadapter zu benutzen.
Smartwatches mit 5 ATM Wasserschutz für Schwimmen
Es gibt verschiedene Smartwatches, die einen Wasserschutz von bis zu 5 ATM* nach ISO Standard 22810* bieten. Dadurch sind sie ideal für den Einsatz beim Schwimmen² und anderen Wasseraktivitäten geeignet. Zu diesen Geräten gehören die Samsung Galaxy Watch5 und Watch5 Pro sowie die Galaxy Watch4. Diese Smartwatches sind mit einem speziellen Gehäuse ausgestattet, das einen ausgezeichneten Schutz gegen Wasser und Stöße bietet. Obwohl sie für den Einsatz im Wasser geeignet sind, solltest du dennoch vorsichtig sein, wenn du sie beim Schwimmen² trägst. Wenn du die Anleitung sorgfältig liest, weißt du, wie du die Uhr verwenden kannst, ohne sie zu beschädigen.
*ATM = atmospheres, eine Einheit für die Druckfestigkeit
²Schwimmen = Schwimmen, Tauchen, Schnorcheln und andere Wasseraktivitäten
Samsung Galaxy Watch 4 – Robuste Smartwatch mit tollen Funktionen
Fazit vom 09112021: Insgesamt ist die Samsung Galaxy Watch 4 eine sehr starke Smartwatch, die in vielen Bereichen überzeugt. Obwohl die Messwerte durchweg gut sind, muss sie sich am Ende dem Schwestermodell geschlagen geben. Das liegt vor allem an der Größe des Designs und dem kleineren Akku, sowie der fehlenden physischen Dreh-Lünette. Trotzdem ist die Samsung Galaxy Watch 4 eine sehr gute Smartwatch, die Dir viel Komfort und ein tolles Design bietet. Wenn Du nach einer Smartwatch suchst, die nicht nur gut aussieht und einfach zu bedienen ist, sondern auch sehr robust ist, dann ist die Samsung Galaxy Watch 4 eine gute Wahl.
Samsung Galaxy Watch 4: Einfacher Zugriff auf LTE-Netz ohne Smartphone
Hast du eine LTE-fähige Samsung Galaxy Watch, zum Beispiel die neueste Samsung Galaxy Watch 4, kannst du auch ohne ein verbundenes Smartphone auf das mobile Datennetz zugreifen. Dafür musst du keine SIM-Karte in das Gerät stecken – du kannst die eingebaute eSIM verwenden. Mit der eSIM kannst du deine Galaxy Watch über ein mobiles Netzwerk mit der Außenwelt verbinden. So kannst du auf dem Laufenden bleiben, ohne dass du ein Smartphone dabei hast.
Samsung Galaxy Watch4: Android-Alternative für Kinderuhren
Die Samsung Galaxy Watch4 könnte als Android-Alternative zu herkömmlichen Kinderuhren betrachtet werden. Mit ihr kannst du dein Kind nicht nur vor Gefahren schützen, sondern auch dank der vielseitigen Funktionen eine Verbindung zu deinem Kind aufbauen. Mit der Uhr kannst du deinem Kind eine Geofence-Funktion geben, die es dir ermöglicht, den Standort eures Kindes zu überwachen. Du kannst auch die Nachrichten und Anrufe deines Kindes überwachen und sogar mit ihm in Kontakt bleiben, indem du Nachrichten verschickst und Anrufe tätigst. Zudem ermöglicht die Uhr auch den Zugriff auf einige Apps, die dein Kind herunterladen kann, wie zum Beispiel ein Kalender, ein Spiel oder eine Wettervorhersage.
Zusätzlich zu all den Funktionen, die die Samsung Galaxy Watch4 bietet, ist es wichtig zu beachten, dass sie auch über ein benutzerfreundliches Design verfügt. Die Uhr ist leicht und kompakt, sodass sich dein Kind den ganzen Tag über wohl darin fühlen kann. Zudem ist sie auch in verschiedenen Farben erhältlich, so dass du sicher sein kannst, dass dein Kind das Design mag.
Revolutioniere dein Smartphone-Laden mit Wireless PowerShare
Wireless PowerShare ist eine revolutionäre Technologie von Samsung, mit der du dein Galaxy Smartphone oder Wearable unterwegs aufladen kannst, ohne ein Ladegerät. Diese Funktion ist auf vielen Galaxy-Geräten verfügbar und ermöglicht es dir, dein Telefon auf einfache Weise zu laden, indem es einfach auf ein anderes kompatibles Gerät gelegt wird. Mit Wireless PowerShare kannst du dein Gerät überall und jederzeit aufladen, ob du nun unterwegs bist oder zu Hause. So kannst du deine Akkulaufzeit verlängern und jederzeit einsatzbereit sein. Probiere es jetzt aus und teste Wireless PowerShare selbst!
So kannst du WhatsApp auf deiner Galaxy Watch 4/5 nutzen
Du hast eine Galaxy Watch 4/5 und möchtest deine WhatsApp-Nachrichten auch auf deiner Uhr empfangen? Das ist kein Problem! Öffne dazu die App Samsung Wearable auf deinem Smartphone. Unter den Einstellungen für die Uhr kannst Du bei „Benachrichtigungen“ die Option „WhatsApp“ auswählen. Schalte sie auf „Ein“, dann erscheinen alle neuen Nachrichten, die du auf deinem Smartphone erhältst, auch auf deiner Uhr und du verpasst keine wichtigen Nachrichten mehr.
Samsung Galaxy Watch 4 Classic: Bestnote im Testlabor & vielseitige Funktionen
Unser Fazit zum Testzeitpunkt: Die Samsung Galaxy Watch 4 Classic überzeugt im CHIP-Testlabor mit Bestnoten in der Kategorie Ausstattung und Bedienung. Dies liegt nicht zuletzt an der physischen Dreh-Lünette, welche eine intuitiven Bedienung ermöglicht. Zudem bietet die Smartwatch eine Vielzahl an Funktionen, wie Herzfrequenzmessungen, Sporttracking und Datenanalysen. Die Displaygröße von 1,2 Zoll und der interne Speicher von 4 GB sorgen für ein scharfes Bild und reichlich Platz für deine Daten. Alles in allem ist die Samsung Galaxy Watch 4 Classic eine vielseitige Smartwatch, die dir bei deinen Alltagsaktivitäten zur Seite steht.
Smartwatch mit WLAN: Verbinde dich aus der Ferne!
Wenn deine Smartwatch WLAN unterstützt, kannst du dich über größere Entfernungen hinweg mit deinem Smartphone verbinden. Beide Geräte müssen dafür natürlich mit dem Internet verbunden sein. So kannst du auch aus der Ferne auf alle Funktionen deiner Smartwatch zugreifen – ganz gleich, wo du bist. Ob du nun eine Benachrichtigung erhältst, dein Fitnesslevel überprüfst oder eine App darauf installieren möchtest, all das lässt sich problemlos über das WLAN erledigen.
Schlussworte
Der Akku der Galaxy Watch 4 hält je nach Modell zwischen 1 und 4 Tagen. Die Akkulaufzeit hängt auch davon ab, wie du die Uhr nutzt und welche Features du aktiviert hast. Durch den Energiesparmodus kannst du die Akkulaufzeit verlängern. Normalerweise sollte der Akku der Galaxy Watch 4 aber mindestens 1 Tag halten.
Die Samsung Galaxy Watch 4 hält unter normalen Bedingungen mit einer vollständigen Akkuladung mehrere Tage. Du kannst also beruhigt sein und die Uhr über längere Zeiträume tragen, ohne Angst haben zu müssen, dass der Akku schnell leer wird.