Du hast ein neues iPhone 7 und fragst dich, wie lange der Akku hält? Keine Sorge, ich erkläre dir genau, wie lange der Akku beim iPhone 7 hält und was du tun kannst, um die Batterielebensdauer zu maximieren.
Der Akku des iPhone 7 hält normalerweise zwischen 12 und 14 Stunden, je nachdem, wie viel du damit machst. Wenn du es also normal benutzt, solltest du kein Problem haben, den ganzen Tag über mit einer Akkuladung durchzukommen.
iPhone 7 Akku: 1960 mAh, 6:06h Laufzeit, 4,0 Note, 2:41h Aufladen
Der Akku des iPhone 7 mag zwar im Vergleich zu anderen Smartphones aus heutiger Sicht eine relativ geringe Kapazität von 1960 Milliamperestunden haben, doch bei intensiver Nutzung kommt er immer noch auf eine ordentliche Laufzeit von 6:06 Stunden. COMPUTER BILD attestierte dem iPhone 7 in seinem Handy-Akkutest eine Zwischennote von 4,0. Mit dem beiliegenden Netzteil ist das Smartphone auch schnell wieder aufgeladen: Die Ladedauer beträgt hier nur schwache 2:41 Stunden.
So sparst du Akku und Datenverbrauch auf deinem iPhone
Du bist es leid, dass dein iPhone immer so schnell leer ist? Dann könnte ein Blick auf die Hintergrundaktualisierungen deiner Apps helfen. Öffne dazu die Einstellungen deines iPhones und klicke auf „Allgemein“ und anschließend auf „Hintergrundaktualisierungen“. Hier kannst du die Aktualisierungen jeder App manuell deaktivieren, sodass die Apps nur noch dann aktualisiert werden, wenn du sie öffnest. So sparst du Daten und dein Akku hält länger durch. Falls du nicht alle Apps manuell deaktivieren möchtest, kannst du auch ganz einfach den Datenverbrauch für Hintergrundaktualisierungen begrenzen. So wird dein iPhone immer noch auf dem neuesten Stand sein, aber der Akkuverbrauch wird minimiert.
Akkuschonende Tipps: Vermeide Apps & aktiviere Energiesparmodus
Du hast Probleme, dass dein Akku schnell leer ist? Deine Apps haben daran einen großen Anteil. Obwohl sie sehr nützlich sind und du damit kommunizieren, Musik streamen oder im Internet surfen kannst, verbrauchen sie viel Batterie. Die schlechte Nachricht ist, dass du vielleicht deine Lieblings-Apps deinstallieren musst, aber die gute Nachricht ist, dass du dafür einige andere Dinge tun kannst, um deinen Akku zu schonen. Zum Beispiel kannst du dein Display dimmen, wenn du es nicht brauchst und das automatische Synchronisieren von Apps abschalten. Außerdem kannst du den Energiesparmodus aktivieren, der die Funktionen deines Geräts einschränkt und so den Akku schont. Probiere es aus und schon bald wirst du deinen Akku länger nutzen können!
Akku-Problem? Professionelle Hilfe von einem Fachmann holen
Du hast Probleme mit dem Akku im Smartphone? Wenn du einen starken Leistungsabfall von mehr als 50 Prozent feststellst und dein Akku im vollen Betrieb nur noch wenige Stunden durchhält, solltest du unbedingt einen Austausch des Akkus in Betracht ziehen. Bevor du jedoch den Akku selbst wechselst, rate ich dir, dass du dir lieber die professionelle Hilfe eines Fachmanns holst – denn jeder Fehler kann zu einem bleibenden Schaden führen. Der Fachmann kann dir zudem zuverlässig mitteilen, welches Akkutyp zu deinem Gerät passt und ob noch andere Komponenten geprüft werden müssen.
So prüfst du den Akku deines Smartphones
Du hast dein Smartphone und willst wissen, wie viel Akku es noch hat? Ganz einfach: Die Akkukapazität kannst du ganz leicht prüfen. Dafür musst du nur wissen, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät verwendest.
Wenn es ein iPhone ist, kannst du im Einstellungsmenü unter „Batterie“ den aktuellen Ladestand sehen. Hier findest du auch weitere Informationen, wie zum Beispiel die Dauer der Nutzung und die Akkulaufzeit seit dem letzten vollständigen Aufladen.
Bei einem Android-Gerät gehst du ebenfalls ins Einstellungsmenü und klickst auf „Batterie“. Hier siehst du den aktuellen Ladestand und die verbleibende Akkulaufzeit. Außerdem gibt dir das Smartphone an, wie viel Zeit es noch braucht, bis der Akku vollständig geladen ist.
Ein Tipp für alle Smartphone-Besitzer: Um den Akku des Geräts zu schonen, solltest du darauf achten, dass der Ladestand möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt. So behält dein Smartphone die beste Performance bei.
iPhone-Akku richtig laden: 30-90% halten
Es ist ratsam, dein iPhone regelmäßig zu laden, damit der Akku möglichst lange hält. Wir empfehlen, den Akkustand zwischen 30 und 90 Prozent zu halten. Sobald die Batterieanzeige unter 50 Prozent fällt, solltest du dein iPhone anschließen und es wieder vom Strom nehmen, bevor der Akku vollständig geladen ist. Denn ein vollständig geladener Akku ist nicht unbedingt die beste Option. Wenn du dein iPhone über Nacht an das Ladegerät hängst, kann sich das negativ auf die Lebensdauer des Akkus auswirken. Versuche also stattdessen, dein iPhone regelmäßig und in kürzeren Intervallen zu laden.
Akkulaufzeit deines Apple iPhones: Wie du sie optimieren kannst
Die Akkulaufzeit deines Apple iPhones ist ein wichtiger Faktor bei deiner Entscheidung, welches Modell du kaufen möchtest. Die verschiedenen Modelle über die letzten Jahre haben eine Vielzahl an Akkulaufzeiten von 11 bis 29 Stunden gehabt. Dies hängt stark davon ab, wie du dein iPhone nutzt. Je nachdem, welche Aufgaben du mit deinem Gerät ausführst, kann sich die Akkulaufzeit deutlich unterscheiden. Wenn du viele Apps, Videos und Musikstücke nutzt, kann sich die Akkulaufzeit deutlich verringern. Deshalb empfehlen wir dir, die Energieeinstellungen und Hintergrundaktualisierungen auf deinem iPhone zu optimieren, um die Akkulaufzeit zu verbessern.
iPhone 7 Akku austauschen: Neuer Akku für 79,90 €
Weißt Du, dass Dein iPhone 7 einen neuen Akku braucht? Normalerweise hält der Akku eines iPhones 7 bis zu zwei Jahre. Allerdings gibt es verschiedene Faktoren, die dazu führen können, dass der Akku schneller schwächer wird. Wenn Du den Verdacht hast, dass Dein Akku schwächer wird, dann kannst Du ihn professionell austauschen lassen. Der Austausch des Akkus für das iPhone 7 kostet 79,90 €. Damit bekommst Du einen neuen Akku, der wieder volle Leistung liefert. Es lohnt sich also, den Austausch durchführen zu lassen!
Akkutausch für iPhones 6-13: 98,99 Euro oder 74,99 Euro
und 74,99 Euro für Akkutausch bei iPhone 6, 7, 8.
Du hast ein iPhone zwischen iPhone X und 13 und möchtest den Akkutausch machen? Super Idee! Apple hat dafür die Preisstruktur angepasst. Für die Modelle iPhone X bis hin zum iPhone 13 verlangt der Konzern nun 98,99 Euro für den Akkutausch. Bei den iPhone 6 bis 8 Modellen beträgt die Gebühr 55 Euro. Damit sparst du bei den neueren Modellen 33,99 Euro und bei den älteren auch noch 19 Euro. Wenn du dein iPhone also gegen einen neuen Akku austauschen möchtest, weißt du jetzt, wie viel es kostet.
Stromsparmodus Deines iPhones/iPads ein-/ausschalten
Gehe dafür auf das Kontrollzentrum und tippe auf das Batteriesymbol
Du möchtest mehr über den Stromsparmodus Deines iPhones oder iPads erfahren? Dann lies weiter! Der Stromsparmodus verringert die Menge an Strom, die Dein Gerät nutzt, wenn die Batterie nur noch eine geringe Ladung aufweist. Auf diese Weise kannst Du die Leistung und Akkulaufzeit Deines Geräts erhöhen. Um den Stromsparmodus ein- oder auszuschalten, gehe in die Einstellungen und wähle „Batterie“. Alternativ kannst Du den Stromsparmodus auch über das Kontrollzentrum ein- bzw. ausschalten. Öffne dazu einfach das Kontrollzentrum und tippe auf das Batteriesymbol in der oberen rechten Ecke Deines Bildschirms. Auf diese Weise hast Du jederzeit die Kontrolle über den Verbrauch Deines iPhones oder iPads.
Optimiere den Stromverbrauch deines iPhones!
Du weißt wahrscheinlich schon, dass das Display eures iPhones einer der größten Stromfresser ist. Aber keine Sorge – es lässt sich gut optimieren. Geh einfach in die Einstellungen und navigiere zum Bereich ‚Anzeige & Helligkeit‘. Hier kannst du zum Beispiel den Dark-Mode aktivieren. Dadurch wird dein Display automatisch weniger Energie verbrauchen, wenn es aktiv ist. Außerdem kannst du hier auch die Helligkeit und die Automatische Helligkeit anpassen. So kannst du den Stromverbrauch deines iPhones ganz einfach verringern.
Akkulaufzeit Smartphone: Apps & Einstellungen zur Akku-Optimierung
Du hast wahrscheinlich schon bemerkt, dass die Akkulaufzeit deines Smartphones beim Gebrauch bestimmter Apps stark leidet. Zu diesen Applikationen sind besonders Instagram, Twitter und Amazon Shopping zu nennen, aber auch Telegram und TikTok sorgen für einen hohen Akkuverbrauch. Wenn du Spotify, Grindr oder Snapchat regelmäßig nutzt, musst du ebenfalls damit rechnen, dass sich dies stark auf die Batterieleistung auswirkt. Um deinen Akku zu schonen, kannst du verschiedene Einstellungen an deinem Smartphone vornehmen. Zum Beispiel kannst du die automatische Synchronisierung für bestimmte Apps deaktivieren oder aber die Bildschirmhelligkeit anpassen. Des Weiteren kannst du auch Apps, die du nicht mehr nutzt, deinstallieren, um weiteren Akkuverbrauch zu vermeiden.
So vermeidest du extreme Temperaturen für dein Gerät
Du solltest dein Gerät möglichst nicht in extremer Hitze oder Kälte lassen. Idealerweise solltest du es bei Umgebungstemperaturen zwischen 16 °C und 22 °C aufbewahren. Wenn du dein Gerät in einer Umgebung aufbewahrst, in der die Temperatur über 35 °C steigt, kann das die Lebensdauer der Batterie beeinträchtigen und die Ladezeit deutlich verlängern. Am besten nimmst du dein Gerät immer mit, wenn du an einen Ort reist, an dem extreme Temperaturen herrschen.
So verlängerst du die Akkuleistung deines iPhones
Du hast also ein iPhone und möchtest, dass es länger funktioniert? Dann solltest du wissen, dass der Akku deines iPhones sich am wohlsten fühlt, wenn die Ladeanzeige zwischen 30 und 70 % liegt. Das bedeutet, dass es vorteilhaft ist, dein iPhone nicht nur einmal am Tag vollständig aufzuladen, sondern lieber mehrmals am Tag, sodass sich die Ladeanzeige zwischen 30 und 70 % bewegt. So wird der Akku deines iPhones länger halten und du hast länger etwas von deinem iPhone!
iPhone 7 – Eine neue Ära der Smartphones (50 Zeichen)
Ab 9. September 2016 konnten Kunden das iPhone 7 vorbestellen. Am 16. September startete die Auslieferung an die Kunden. Danach war das iPhone 7 über einige Monate weit verbreitet, aber mit der Einführung des iPhone 11 und 11 Pro im September 2019 entschied sich Apple dafür, die Produktion des iPhone 7 einzustellen. Das iPhone 7 war ein sehr beliebtes Modell, das viele innovative Funktionen beinhaltete, wie z.B. ein völlig neues Design, ein verbessertes Kamerasystem und ein stärkerer Akku. Es war das erste iPhone mit einer Dual-Kamera und hatte auch ein neues Wasserdichtigkeits- und Staubschutzsystem. Zudem wurde das iPhone 7 als erstes Modell mit kabellosem Laden angeboten. Es war auch das erste iPhone, das ohne Kopfhöreranschluss auskam. Vor allem war es aber das erste Modell, das nicht nur mit iOS, sondern auch mit Apples neuem Betriebssystem, dem iOS 10, ausgeliefert wurde. Mit dem iPhone 7 hat Apple eine neue Ära der Smartphones eingeläutet und es ist noch immer ein beliebtes Modell.
Apple iPhone 7: Super-Display, tolle Verarbeitung und mehr
Kaum auf dem Markt, schon ein echter Klassiker – das neue iPhone 7 von Apple. Mit seinem Super-Display, der tollen Verarbeitung und der extrem flotten Performance überzeugt es auf ganzer Linie. Zudem ist der Akku ausdauernd und hält den ganzen Tag. Apple hat beim iPhone 7 wirklich vieles richtig gemacht und die Technologie der Vorgängermodelle weiterentwickelt. Neu sind dagegen der Home Button und die IP-Schutzklasse. Es lässt sich nicht leugnen, dass das iPhone 7 ein sehr gelungenes und hochwertiges Smartphone ist.
Allerdings sorgt die fehlende Klinkenbuchse bei vielen Nutzern für Aufregung. Zwar hat Apple ein Adapter-Kit im Angebot, aber das ist natürlich nicht optimal. Aber das ist auch schon die einzige Kritik an dem neuen iPhone 7. Es ist definitiv ein echter Klassiker und ein Must-Have für alle Apple-Fans.
iPhone 8: Bessere Performance dank A11-Bionic-Chip
Fazit: Apples Leistungs-Update hat sich wirklich ausgezahlt! Wenn Du auf der Suche nach einem Smartphone mit bester Leistung und Geschwindigkeit bist, ist das iPhone 8 genau das Richtige für Dich. Der neue A11-Bionic-Chip ermöglicht eine deutlich schnellere Performance als bei älteren Modellen. Mit der neuen Technologie kannst Du zuverlässig und schnell auf alle Deine Apps und Programme zugreifen. Auch bei intensivem Gaming oder anderen anspruchsvollen Anwendungen kannst Du auf die Leistung des iPhone 8 vertrauen.
Smartphone-Akku-Problem? Schnelle und günstige Reparatur ab 39€
Du hast ein Problem mit deinem Smartphone-Akku? Kein Problem! Wir helfen dir gerne, dein Smartphone schnell und einfach wieder fit für den Alltag zu machen. Komm einfach in einen unserer Märkte vorbei und lass dein Gerät zu einem festen Preis ab 39 € reparieren. Wir sorgen dafür, dass du dein Smartphone noch am selben Tag wieder einsatzbereit hast und kannst ganz entspannt deinen Alltag weiterführen. Unser versiertes Personal steht dir dazu mit Rat und Tat zur Seite.
Schneller Reparaturservice für Smartphones bei Media Markt – Kostenlos!
Du hast ein defektes Display oder einen kaputten Akku an Deinem Smartphone? Bei Media Markt kein Problem! Der Reparaturservice tauscht Dein defektes Display oder Deinen Akku innerhalb von 1 – 2 Stunden aus. So musst Du nicht lange auf Dein neues Gerät warten. Und das Beste daran: Die Reparatur ist für Dich kostenlos! Also, worauf wartest Du noch? Lass Dein Smartphone bei Media Markt reparieren und genieße die schnelle Abwicklung.
iPhone Reparatur zu Hause: Einfach & Günstig mit unseren Anleitungen
Du hast noch nie dein iPhone selbst repariert? Kein Problem, mit unseren Anleitungen ist es wirklich einfach. Der gesamte Vorgang dauert für Laien normalerweise rund 30 Minuten. Wir haben Schritt-für-Schritt-Anleitungen für das iPhone 5, iPhone 6 und das iPhone 7. Mit unseren Anleitungen kannst du die Reparatur auch zu Hause durchführen. Alles, was du dafür brauchst, findest du in einem kompletten Reparatur-Set, das du bei uns im Shop kaufen kannst. Es ist nicht nur einfacher, sondern auch deutlich günstiger, dein iPhone selbst zu reparieren, als es in ein Fachgeschäft zu bringen. Außerdem weißt du so immer, dass dein iPhone wieder im vollen Funktionsumfang zurückkommt. Also, worauf wartest du noch?
Schlussworte
Der Akku des iPhone 7 hält ungefähr 12 Stunden bei normaler Nutzung. Das hängt aber auch davon ab, welche Apps und Funktionen du auf deinem iPhone nutzt. Wenn du viele Apps auf deinem iPhone nutzt, kann der Akku auch schneller leer werden. Wenn du aber die Einstellungen anpasst, kannst du die Akkulaufzeit erhöhen.
Zusammenfassend können wir sagen, dass der Akku des iPhone 7 gute Leistungen bietet und in der Regel einen ganzen Tag durchhält. So kannst du sicher sein, dass du nicht unerwartet aufgeladen werden musst.