Hallo zusammen! Wollt ihr wissen, wie lange der Akku eures iPhones 7 hält? Dann seid ihr hier genau richtig! In diesem Artikel gehen wir der Frage auf den Grund und schauen uns an, was man tun kann, um den Akku eures iPhones möglichst lange nutzen zu können. Lasst uns loslegen!
Der Akku des iPhone 7 hält normalerweise bis zu 12 Stunden beim Surfen im Internet über WLAN, bis zu 14 Stunden bei der Wiedergabe von Video und bis zu 40 Stunden bei der Wiedergabe von Audio.
So verringerst du den Akkuverbrauch deiner Apps
Du hast sicher schon beobachtet, dass Dein Akku schneller leer wird, als du es gerne hättest. Eine der Hauptursachen dafür ist der Verbrauch Deiner Apps. Obwohl sie sehr nützlich sind, um zu kommunizieren, Musik zu hören oder im Internet zu surfen, verringern sie die Akkulaufzeit. Oft sind es einige Apps, die mehr Energie verbrauchen als andere. Deshalb ist es wichtig, dass Du überprüfst, welche Apps den meisten Akku verbrauchen und die Einstellungen änderst, damit sie nicht mehr so viel Energie verbrauchen. Du kannst auch aufhören, einige der Apps zu nutzen, die am meisten Energie verbrauchen.
iPhone Akku-Laufzeit verbessern: Apps manuell aktualisieren & Low Power Modus nutzen
Dort können Sie auswählen, welche Apps aktualisiert werden sollen und welche nicht.
Du hast das Gefühl, dass dein iPhone immer schneller leer wird? Dann schau mal in den Einstellungen nach. Gehe dazu einfach auf „Allgemein“ und dann auf „Hintergrundaktualisierungen“. Hier kannst du festlegen, welche Apps aktualisiert werden sollen und welche nicht. So hast du die Kontrolle darüber, welche Apps auf deinem Gerät aktualisiert werden und welche nicht. Dadurch kannst du verhindern, dass dein iPhone schneller leer wird. Eine weitere Möglichkeit, die Akkulaufzeit zu verlängern, ist die Verwendung des Low Power Modus. Dieser schaltet automatisch bestimmte Funktionen aus, die Akkulaufzeit zu sparen.
iPhone 7: Lange Akkulaufzeit & Top Performance
Du hast ein iPhone 7? Dann kannst Du Dich glücklich schätzen: Dieses Smartphone hat eine sehr gute Akkuleistung. Der Umgang des Prozessors mit der Batterie ist ein guter Indikator dafür. In unserem Online-Laufzeittest hat das 4,7-Zoll-Handy eine beachtliche Leistung erbracht: 9:01 Stunden. Damit liegt es im oberen Bereich unserer Bestenliste und ist ebenbürtig mit dem Samsung Galaxy S7 Edge. Für das iPhone 7 spricht also: Es bietet Dir eine lange Akkulaufzeit und somit eine gute Performance.
iPhone Akku-Lebensdauer: 80% Kapazität nach 400-500 Ladezyklen
Apple verspricht, dass das iPhone nach 400 bis 500 Ladezyklen noch immer 80 Prozent seiner ursprünglichen Akku-Kapazität aufweist. Allerdings kann es sein, dass sich der Akku in einigen Fällen schneller abnutzt und früher als erwartet an Kapazität verliert. Der Akku-Verbrauch ist schließlich stark davon abhängig, wie stark Du dein iPhone nutzt und welche Einstellungen Du über die Zeit vornimmst. Es empfiehlt sich daher, das iPhone regelmäßig auf den neuesten Stand zu bringen und die Energie-Einstellungen anzupassen. Auf diese Weise kannst Du deinen Akku länger am Leben erhalten.
Wie Du den Zustand Deiner iPhone-Batterie überprüfst
Du fragst Dich, wie Du den Zustand der Batterie Deines iPhones überprüfen kannst? Dann folge einfach dieser Anleitung. Öffne zuerst die Einstellungen: Tippe auf das Zahnrad-Symbol und wähle dann „Batterie“ aus. In diesem Menü findest Du dann die Option „Batteriezustand & Laden“. Hier siehst Du Informationen über die Kapazität Deiner Batterie und ihre Spitzenleistung. Außerdem erhältst Du gegebenenfalls einen Hinweis, dass die Batterie gewartet werden muss. Wenn Du den Hinweis erhältst, ist es empfehlenswert, Dein iPhone in einen Apple Store zu bringen, damit es dort überprüft werden kann.
Smartphone Energie sparen: Helligkeit & GPS
Du hast es sicher schon mal erlebt: Dein Smartphone hat auf einmal keine Energie mehr, obwohl Du es erst vor ein paar Stunden voll aufgeladen hast. Woran das liegt? Die größten Stromfresser sind die Bildschirmhelligkeit und das GPS. Je heller Dein Smartphone strahlt, desto mehr Energie verbraucht es. Ein weiterer Verbraucher ist das GPS. Es sucht permanent nach Satelliten und kann so deinen Standort bestimmen. Nicht nur Navigation, auch das Einchecken bei Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Twitter beansprucht das GPS. Daher ist es ratsam, diese Funktionen in Ruhephasen auszuschalten, um den Energieverbrauch zu minimieren.
Verhindere Akkuladungsverluste beim iPhone 13 mini
Der neueste iPhone 13 mini verliert bei normaler Nutzung nachts etwa 5 % seines Akkus. Diese Verluste sind nicht weiter beunruhigend und können mit ein paar Einstellungen verhindert werden. Eine der wichtigsten Einstellungen ist, die Hintergrundaktualisierungen auf stummschalten. Damit werden Push-Benachrichtigungen und andere automatische Aktualisierungen deaktiviert, die den Akku entleeren. Außerdem kann man den Automatik-Dimmer aktivieren, um die Displayhelligkeit automatisch an die Umgebungshelligkeit anzupassen. Und natürlich kannst du den Flugmodus aktivieren, wenn du dein iPhone nicht brauchst. Wenn du alle diese Einstellungen vornimmst, dann wirst du merken, dass dein iPhone 13 mini über Nacht keine nennenswerten Ladungsverluste mehr hat.
Optimiere die Akkulaufzeit deines iPhones
Du hast ein iPhone und bist dir unsicher, wie lange der Akku hält? Dann musst du wissen, dass die Akkulaufzeit der verschiedenen Apple iPhone-Modelle stark variieren kann. Sie kann zwischen 11 und 29 Stunden liegen. Die Akkulaufzeit deines Geräts wird dabei von mehreren Faktoren beeinflusst. Dazu gehören unter anderem die ausgeführten Aufgaben, aktive Apps, die HELLIGKEIT und die Netzwerkverbindungen. Wenn du dein iPhone also häufig nutzt, solltest du darauf achten, dass die Einstellungen für die HELLIGKEIT nicht zu hoch sind und du nicht zu viele Apps gleichzeitig verwendest. Dadurch kannst du die Akkulaufzeit deines iPhones maximieren.
So schützt du den Akku deines iPhones
Du hast vermutlich schon gehört, dass es für dein iPhone besser ist, den Akku nicht vollständig zu laden oder zu entladen. Doch warum ist das so? Nun, es ist tatsächlich bewiesen, dass der Akku sich zwischen 30 und 70 % Ladung am wohlsten fühlt und somit auch länger funktioniert. Daher ist es am besten, das iPhone nicht nur einmal am Tag vollständig zu laden, sondern lieber mehrmals am Tag, sodass sich die Ladeanzeige zwischen 30 und 70 % bewegt. Wenn du dein Handy regelmäßig und in kurzen Intervallen lädst, kannst du eine längere Akkulaufzeit und ein längeres Leben für dein Gerät erwarten. Es ist wichtig zu bedenken, dass du den Akku nicht zu oft laden solltest, da dies auch zu einer kürzeren Lebensdauer führen kann. Es ist auch ratsam, den Akku komplett zu entladen, aber nicht öfter als einmal pro Monat. Dadurch kannst du die volle Leistung deines iPhones über einen längeren Zeitraum nutzen.
Warum du dein Gerät nicht vollständig entladen solltest
Du solltest die Batterie deines Gerätes nicht komplett entladen, sondern besser auf ungefähr 50 % der Kapazität. Wenn du dein Gerät längere Zeit nicht nutzt, solltest du die Batterie nicht vollständig entladen, da sich sonst der Zustand der Entladung zu sehr absenken kann und die Batterie keine Ladung mehr aufnehmen kann. Stattdessen empfehlen wir dir, die Batterie auf ungefähr 50 % der Kapazität zu laden. So bleibt die Batterie länger in einem guten Zustand.
Hoher Akkuverbrauch durch Apps: So verhinderst du es
Du nutzt vermehrt Apps auf deinem Smartphone? Dann solltest du wissen, dass sie einen hohen Akkuverbrauch verursachen können. Besonders populäre Apps wie Instagram, Twitter, Amazon Shopping, Telegram, TikTok, Spotify, Grindr oder Snapchat sind hier zu nennen. Sie ziehen viel Energie, sodass du häufiger ans Aufladen denken musst. Wenn du also längere Nutzungszeiten haben willst, solltest du deinen Verbrauch im Blick behalten und gegebenenfalls die vermeintlich „stärksten“ Apps deaktivieren.
Akkutausch für iPhone 7: 79,90 € inkl. Montagekosten
Du fragst Dich, wie viel ein Austausch des Akkus für Dein iPhone 7 kostet? Der Akku-Austausch für das iPhone 7 kostet 79,90 €. Dieser Preis bezieht sich auf das Apple Originalersatzteil und inkludiert die Montagekosten. In der Regel dauert der Austausch des Akkus eine Stunde. Insgesamt ist es also eine kostengünstige Möglichkeit Dein iPhone 7 wieder fit zu machen.
Akkuwechsel für iPhone: X-13 kosten 98,99 Euro, alle anderen 74,99 Euro
und 74,99 Euro für alle anderen iPhones.
Du hast ein iPhone und möchtest den Akku wechseln lassen? Dann musst Du auf die Preisstruktur achten. Apple hat kürzlich die Preise für den Akkutausch geändert, sodass diese nun genau zu Deinem Modell passen. Für die Modelle iPhone X bis iPhone 13 musst Du mit 98,99 Euro rechnen, während für alle anderen iPhones bis zum iPhone 8 nur 55 Euro anfallen. Damit die Kosten nicht zu hoch werden, ist es also wichtig, das eigene Modell zu kennen.
Media Markt Reparaturservice: Schnelle, zuverlässige Reparatur in 1-2 Std.
Der Reparaturservice von Media Markt ist ein schneller und zuverlässiger Weg, wenn es um die Reparatur eures Smartphones geht. Wenn euer Display oder Akku defekt ist, wird es innerhalb von 1 – 2 Stunden ausgetauscht, sodass ihr euer Gerät schnell wieder in Betrieb nehmen könnt. Eine professionelle Reparatur in einer kurzen Zeit und ohne lange Wartezeiten – das bietet euch Media Markt!
Zudem bietet euch Media Markt noch weitere Vorteile: So könnt ihr euch darauf verlassen, dass nur Originalteile verwendet werden und ihr eine Garantie auf die Reparaturen bekommt. Ein weiterer Pluspunkt ist auch, dass ihr eure Geräte bequem online einsenden könnt und euch auf eine schnelle Bearbeitung eures Anliegens verlassen könnt.
Also, wenn ihr Probleme mit eurem Smartphone habt, dann schaut doch mal beim Reparaturservice von Media Markt vorbei.
iPhone Akku Reparatur: Preiserhöhung ab März um 24 €
Ab März steigt der Preis für einen iPhone Akkutausch bei Apple von 74,99 € auf 98,99 €. Allerdings gilt das nur für ältere Modelle. Bei den neuen iPhones der 14-Linie ist der Preis schon seit dem Start von 119 €. Somit erhöhen sich die Kosten für eine iPhone Akku Reparatur um 24 €. Solltest Du also einen neueren Akku benötigen, könnte es sich lohnen, jetzt noch zu einem niedrigeren Preis einzukaufen. Denn ab März wird es teurer.
Stromsparmodus auf iPhone und iPad aktivieren
Du möchtest Dein iPhone oder iPad so lange wie möglich durchhalten? Dann solltest Du den Stromsparmodus aktivieren! Damit verringerst Du die Menge an Strom, die das Gerät nutzt, wenn die Batterie nur noch eine geringe Ladung aufweist. So kannst Du es länger verwenden, ohne es aufladen zu müssen. Um den Stromsparmodus ein- oder ausschalten zu können, gehst Du in die „Einstellungen“ und wählst dort „Batterie“. Alternativ kannst Du den Stromsparmodus auch über das Kontrollzentrum ein- oder ausschalten. Damit kannst Du Dein iPhone oder iPad bei Bedarf auch direkt von dort aus optimieren.
Batterieaustausch bei unter 80% Prozentwert – Warum es sich lohnt
Wenn der Prozentwert deiner Batterie unter 80% liegt, dann solltest du über einen Austausch nachdenken. Denn deine Batterie hat sich dann bedeutend verschlechtert. Der Akku kann dann nicht mehr ausreichend Energie speichern, um dein Gerät optimal zu betreiben. Es kann sogar sein, dass du das Gerät nicht mehr auf einmal vollständig aufladen kannst. Außerdem kann die Batterie auch beim normalen Betrieb des Gerätes schneller leerlaufen, als es bei einer höheren Kapazität der Fall wäre. Deshalb lohnt es sich, den Akku auszutauschen, wenn die Kapazität unter 80 % liegt.
Smartphone Reparatur: Schnell & Fair – 39 € & Garantie!
Du hast ein Problem mit dem Akku deines Smartphones? Wir helfen dir gerne weiter. Komm‘ einfach in einen unserer Markt vorbei und lass‘ dein Smartphone noch am selben Tag⁶ reparieren. Dabei musst du dir keine Sorgen machen, unsere Preise sind fair und starten schon bei 39 €. So kannst du schnell wieder in den Genuss deines Smartphones kommen. Wir bieten dir auch eine Garantie auf alle Reparaturen und führen sie mit qualitativ hochwertigen Ersatzteilen durch. Nutze jetzt die Möglichkeit dein Smartphone noch am selben Tag⁶ reparieren zu lassen und komm‘ einfach in einen unserer Markt vorbei. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
iPhone Energie sparen: Dark Mode & automatische Helligkeit nutzen
Du hast es sicherlich bereits bemerkt: Eines der größten Stromfresser bei deinem iPhone ist das Display. Aber keine Sorge, es lässt sich ganz einfach optimieren! Wenn du in den Einstellungen unter „Anzeige & Helligkeit“ gehst, kannst du beispielsweise den Dark-Mode aktivieren. Dadurch wird die Helligkeit des Displays automatisch heruntergeregelt, wenn du dein iPhone nachts benutzt, und du sparst gleichzeitig noch Strom. Außerdem kannst du in den Einstellungen auch die automatische Helligkeitseinstellung aktivieren, sodass das Display immer die passende Helligkeit aufweist. Es lohnt sich also, die Einstellungen deines iPhones einmal genauer unter die Lupe zu nehmen!
iPhone 7: Erleben Sie die revolutionären Verbesserungen des iPhone 11
Der Start der Vorbestellungsphase des iPhone 7 war im September 2016 – eine Zeit, in der viele Nutzer auf neue, revolutionäre Funktionen und Verbesserungen hofften. Nachdem es am 9. September 2016 gestartet war, begann die Auslieferung an Kunden am 16. September desselben Jahres. Seitdem hat Apple einige Innovationen auf den Markt gebracht, darunter das iPhone 8, X, 11 und 11 Pro.
Mit der Vorstellung des iPhone 11 und 11 Pro im September 2019 hat Apple die Produktion des iPhone 7 eingestellt und durch ein vollständig neues Design und fortschrittliche Technologien ersetzt. Das neue Modell bietet eine Reihe von Verbesserungen, darunter ein stärkeres Display, eine längere Akkulaufzeit, eine bessere Kamera und einen schnelleren Chip. Mit diesen Verbesserungen hat Apple die Erwartungen der Nutzer übertroffen.
Fazit
Der Akku des iPhone 7 hält normalerweise zwischen 12 und 14 Stunden bei normaler Nutzung. Wenn du es intensiver benutzt, kann die Akkulaufzeit kürzer sein. Wenn du den Akku schonen möchtest, kannst du Einstellungen wie die Bildschirmhelligkeit und die Hintergrundaktualisierung anpassen, um die Laufzeit des Akkus zu verlängern.
Also, wenn du dir ein iPhone 7 holst, musst du damit rechnen, dass der Akku nicht die ganze Nacht durchhält. Wenn du also auf Nummer sicher gehen willst, solltest du das iPhone 7 tagsüber immer mal wieder anschließen, um den Akku aufzuladen.