Wie lange hält der Akku beim iPhone 12? Finde es jetzt heraus!

Akkulaufzeit iPhone 12
banner

Hallo zusammen! Es ist normalerweise nicht so einfach, einzuschätzen, wie lange man mit dem Akku des iPhones 12 auskommt. Deshalb möchte ich Dir heute erklären, wie man den Akkulaufzeit des iPhones 12 am effektivsten nutzt.

Der Akku des iPhone 12 hält in der Regel ungefähr 11 Stunden. Dies hängt jedoch davon ab, wie du dein Telefon benutzt und welche Apps du öffnest. Wenn du zum Beispiel viel Videos schaust, kann es sein, dass der Akku schneller leer ist als erwartet. Es ist daher immer eine gute Idee, ein Ladegerät bei dir zu haben.

Smartphone ausschalten: Spare Energie und nutze es länger

Du hast dein Smartphone gerade nicht in Gebrauch? Dann schalte es lieber aus! Denn wenn du Apps offen lässt, die du gerade nicht brauchst, kann das deinen Akku schnell schwächen. Schalte deshalb alle Dienste aus, die du nicht benötigst, wie z.B. Bluetooth, GPS und WLAN. So sparst du Energie und kannst dein Smartphone länger nutzen.

Deaktiviere Hintergrundaktualisierungen für mehr Akkuleistung

Hier können Sie die Funktion deaktivieren und so Ihrem iPhone zu mehr Akkuleistung verhelfen.

Du hast das Gefühl, dass dein iPhone ungewöhnlich schnell leer ist? Es kann sein, dass die Hintergrundaktualisierungen deiner Apps daran Schuld sind. Diese Funktion sorgt dafür, dass deine Apps immer die neuesten Informationen besitzen. Wenn du aber eine längere Akkulaufzeit haben möchtest, solltest du die Hintergrundaktualisierungen deaktivieren. Mach dazu einfach Folgendes: Öffne die Einstellungen deines iPhones, klicke auf „Allgemein“ und anschließend auf „Hintergrundaktualisierungen“. Hier kannst du die Funktion deaktivieren, sodass deine Apps nicht mehr automatisch aktualisiert werden. Das schont deinen Akku und du kannst länger mit deinem iPhone arbeiten.

iPhone 12 Pro Max: 3687 mAh, MagSafe & Zubehör

Der Akku des iPhone 12 Pro Max besitzt eine Kapazität von 3687 mAh. Damit ist er im Vergleich zum iPhone 12 Pro um rund 31 % größer. Zudem verfügt das iPhone 12 Pro Max über das neueste MagSafe-System. Dieses System bietet eine Reihe von Funktionen, darunter ein magnetisches Verbindungssystem für drahtloses Laden und ein System für die Befestigung von Zubehör. Mit MagSafe kannst Du Dein iPhone 12 Pro Max auf einfache Weise mit Zubehör wie Schutzhüllen und Ladegeräten verbinden. So kannst Du Dein Gerät schnell und sicher aufladen. Zudem kannst Du das magnetische Verbindungssystem nutzen, um auf Dein Gerät zuzugreifen, ohne es aus der Tasche oder dem Rucksack zu holen.

Akkutausch für iPhone 6-8: Kostet 74,99€

und 74,99 Euro für iPhone 6 bis 8.

Du denkst, dass der Akku deines iPhones nicht mehr richtig funktioniert? Dann ist es an der Zeit, einen Akkutausch durchführen zu lassen. Apple hat kürzlich seine Preisstruktur für den Akkutausch angepasst. Bislang kostet der Akkutausch bei den Modellen iPhone X bis iPhone 13 74,99 Euro. Für die Modelle iPhone 6 bis 8 verlangt Apple hingegen 55 Euro. Aber jetzt wird es noch komplizierter: Apple hat die Preise für den Akkutausch der neuen Modelle angehoben und erhebt jetzt 98,99 Euro für Akkutausch bei iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max). Für die Modelle iPhone 6 bis 8 bleibt der Preis dagegen unverändert bei 74,99 Euro. Wenn du also deinen Akku tauschen lassen willst, musst du die neue Preisstruktur beachten. Egal welches iPhone Modell du hast, bei einem Akkutausch kannst du sicher sein, dass dein Handy wieder wie neu läuft.

iPhone 12 Akkulaufzeit

Smartphone Akku müde? Reparaturen am selben Tag ab 39€

Hast du das Gefühl, dass dein Smartphone akku müde ist? Kein Problem! Du musst nicht ewig auf die Reparatur deines Handys warten. Wir reparieren dein Smartphone noch am selben Tag⁶ und zwar zu einem fairen Festpreis ab 39 €. Komm einfach in einem unserer Märkte vorbei und wir machen dein Smartphone wieder einsatzbereit – ganz ohne langes Warten. Wir helfen dir gerne dabei, dass dein Handy so schnell wie möglich wieder einsatzbereit ist!

Media Markt Reparaturservice: Display & Akku in 1-2 Std.

Wenn Dein Smartphone, Laptop oder Tablet defekt ist, kann Dir der Reparaturservice von Media Markt helfen. Dort können Displays und Akkus innerhalb von 1 – 2 Stunden ausgetauscht werden. Dazu musst Du nur in einem der Media Markt-Märkte vorbei kommen und den Mitarbeitern Dein defektes Gerät zeigen. Sie werden sich dann um den Austausch kümmern, so dass Du nach kurzer Zeit wieder ein funktionierendes Gerät in den Händen halten kannst.

iPhone 13 mini: Akkuladung über Nacht minimieren

Du hast Dir ein neues iPhone 13 mini geholt und bist dir nicht sicher, wie viel Akkuladung es über Nacht verliert? Dann können wir Dir helfen. Wir haben herausgefunden, dass das iPhone 13 mini in der Regel etwa 5 % seiner Akkuladung über Nacht verliert. Dies ist allerdings nur eine ungefähre Zahl und kann variieren, je nachdem, welche Apps du auf deinem Handy installiert hast und welche Art von Benachrichtigungen du erhältst. Um sicherzustellen, dass dein iPhone 13 mini möglichst wenig Akkuladung über Nacht verliert, kannst du die Benachrichtigungen für einzelne Apps deaktivieren, dein Handy auf den Flugmodus stellen und den Helligkeitsmodus anpassen. Wenn du dein iPhone 13 mini nicht benutzt, kannst du es auch einfach komplett ausschalten. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass dein iPhone 13 mini so viel Akkuladung wie möglich behält.

Akkulaufzeit des iPhones: Von 11-29 Std. & Tipps zur Optimierung

Die Akkulaufzeit eines iPhones hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einige machen sich beispielsweise durch die Nutzung von Apps, das Surfen im Internet oder das Streamen von Musik bemerkbar. Aber auch das Modell des iPhones spielt eine Rolle. Die Akkulaufzeit der verschiedenen Apple iPhone-Modelle liegt im Schnitt zwischen 11 und 29 Stunden. Diese Spanne kann je nach Modell und Nutzung variieren. Um die Akkulaufzeit deines iPhones zu optimieren, kannst du zum Beispiel einige deiner Apps deaktivieren, das automatische Herunterladen deaktivieren oder die Helligkeit deines Displays dimmen. Mit diesen Tipps kannst du den Akku deines iPhones schonen und die Laufzeit erhöhen.

Apple iPhone 12: Tolle Akkulaufzeit für unterwegs!

Du bist auf der Suche nach einem Smartphone mit einer guten Akkulaufzeit? Dann könnte das Apple iPhone 12 genau das Richtige für Dich sein! Im Test hat das iPhone 12 eine tolle Performance bei der Akkulaufzeit gezeigt. Die eingebaute Li-Ionen-Batterie hat eine Kapazität von 2815 mAh, die laut Herstellerangaben bis zu 17 Stunden bei der Videowiedergabe und 11 Stunden beim Streaming halten soll. Mit dieser Akkulaufzeit kommst Du locker durch den Tag, ohne Dein Smartphone laden zu müssen.

iPhone 12 & 12 Pro: Akkulaufzeit & Kapazität im Vergleich

Du möchtest ein iPhone 12 oder 12 Pro mit Vertrag kaufen und suchst nach der richtigen Akkulaufzeit? Dann bist du hier genau richtig! Mit dem iPhone 12 (Vertrag) erhältst du einen Akku mit einer Kapazität von 2815 mAh. Der iPhone 12 Pro bringt es mit seinem Akku sogar auf 3687 mAh – ein echtes Leistungs-Schwergewicht. Und wenn du ein kleineres Modell suchst, ist das iPhone 12 mini mit seinem Akku von 2227 mAh genau das Richtige für dich. Alle Modelle bieten eine ordentliche Akkulaufzeit, so dass du dein iPhone besonders lange nutzen kannst.

 Akkulaufzeit des iPhones 12

iPhone 13: Energieeffizienz, Videostreaming und Audiowiedergabe verbessert!

Der A15-Bionic-Chip im neuen iPhone 13 ist ein absoluter Gamechanger! Er arbeitet energieeffizienter als sein Vorgänger und macht das Smartphone noch langlebiger! Wenn es um Videostreaming geht, kommt das iPhone 13 auf stolze 15 Stunden Wiedergabe – das iPhone 12 hingegen nur auf 11. Aber auch bei der Audiowiedergabe schafft das iPhone 13 eine beeindruckende Leistung: 75 Stunden ohne Aufladen! Das Vorgängermodell kommt hier auf 50 Stunden. Ein echtes Upgrade also!

iPhone 12: OLED-Display, neues Design & lange Akkulaufzeit

Das iPhone 12 ist der wahr gewordene Traum vieler Apple-Fans. Endlich gibt es ein OLED-Display, das mit starken Kontrasten und Farben für ein beeindruckendes Seherlebnis sorgt. Auch das Design hat Apple modernisiert und kommt dem der Pro-Modelle sehr nahe. Der klobige Rahmen des Vorgängers ist dagegen Geschichte. Im Test hat das iPhone 12 auch bei der Akkulaufzeit voll überzeugt. Du musst also nicht ständig an der Steckdose nachladen. Für viele ein echter Gewinn.

Wie testest du die Akkukapazität deines Smartphones?

Du möchtest die Akkukapazität deines Smartphones testen? Dann lass uns schauen, wie das funktioniert. Ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät hast, ist dabei egal. In beiden Fällen gibt es verschiedene Methoden, um den aktuellen Zustand der Batterie zu überprüfen. Wenn du deinen Akku schonen möchtest, solltest du darauf achten, dass der Ladestand möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Optimal wäre es allerdings, wenn du dein Gerät zwischen 50 und 70 Prozent lädst. Wenn du dein Smartphone öfters über Nacht lädst, kann das den Akku langfristig schädigen. Es ist also wichtig, dass du immer darauf achtest, dass der Akku nicht überladen wird und auch nicht zu tief entladen wird.

Geräte-Optimierung: Vermeide Extreme Temperaturen für das Beste Ergebnis

Du solltest für dein Gerät auf jeden Fall versuchen, extreme Umgebungstemperaturen zu vermeiden. Der ideale Bereich liegt zwischen 16 °C und 22 °C, damit du das beste aus deinem Gerät herausholen kannst. Wenn die Temperatur über 35 °C liegt, kann es zu einer permanenten Beeinträchtigung der Batterieleistung kommen. Deswegen ist es wichtig, dass du dein Gerät an Orten aufbewahrst, an denen die Lufttemperatur nicht zu hoch ist.

iPhone 14 Pro Max: Eindrucksvolle Akkulaufzeit von 09:31 Stunden

Du suchst das iPhone mit der längsten Akkulaufzeit? Dann solltest du unbedingt mal einen Blick auf das iPhone 14 Pro Max werfen! Im aktuellen Battery-Test hat es nämlich eine eindrucksvolle Laufzeit von 09:31 Stunden erreicht und liegt damit weit vor seinen Verwandten des iPhone 14 Pro, 14, 13, 13 mini, 12 und SE. Warum versuchst du es nicht einfach mal und überzeugst dich selbst?

iPhone 14 Pro Max: Akku + 6,7-Zoll-Display + A14 Chip

Der iPhone 14 Pro Max ist derzeit das beste Apple iPhone auf dem Markt. Der Akku ist auf 4323 mAh aufgerüstet und bietet damit 29 Stunden Videowiedergabe – eine Stunde mehr als beim iPhone 13 Pro Max. Neben dem Akku kommt das neue iPhone mit einem 6,7-Zoll-Super Retina XDR OLED-Display, der A14 Bionic Chip-Technologie und einer Dreifach-Kamera, die beeindruckende Fotos und Videos aufnimmt. Außerdem ist das iPhone 14 Pro Max wasserdicht und staubdicht und kann auch unter extremen Wetterbedingungen und Temperaturen verwendet werden. Mit einem Gewicht von nur 228 Gramm ist es auch sehr handlich und leicht zu transportieren. Zusammen mit iOS 14 und regelmäßigen Software-Updates bietet das iPhone 14 Pro Max eine beeindruckende Benutzererfahrung. Es ist somit das perfekte Gerät für alle, die nach einem leistungsstarken und zuverlässigen Smartphone suchen.

Wie du deinen Elektrogeräte-Akku schonst

Du hast ein elektronisches Gerät, das einen Akku hat? Dann solltest du aufpassen, dass der Akku nicht zu heiß wird. Wenn er zu heiß ist, entlädt er sich deutlich schneller, auch wenn er nicht beansprucht wird. Dadurch kann er zudem beschädigt werden. Zum Glück musst du den Akku nicht erst vollständig aufladen und dann wieder entladen, um dem Gerät die Akkukapazität mitzuteilen. Stattdessen kannst du ihn einfach über Nacht aufladen und so den Akku schonen.

Wie Apps deinen Akku leer machen: Instagram, Twitter & Co.

Du nutzt häufig Apps auf deinem Smartphone und fragst dich, warum dein Akku so schnell leer ist? Apps verbrauchen Energie und sind ein großer Faktor, wenn es um den schnellen Verbrauch der Batterie geht. Zu den beliebtesten und auch größten Stromfressern zählen Instagram, Twitter und Amazon Shopping. Aber auch Telegram, TikTok, Spotify, Grindr und Snapchat sorgen für einen erhöhten Akkuverbrauch. Wenn du also besonders lange Freude an deiner Batterie haben möchtest, ist es ratsam, auf den Einsatz dieser Apps zu achten.

iPhone 11 Pro Max: Bis zu 80 Std. Audio & 20 Std. Video-Wiedergabe

Du suchst ein Smartphone mit der besten Akkulaufzeit? Dann ist das iPhone 11 Pro Max genau das Richtige für dich! Es bietet dir eine lange Videowiedergabe von bis zu 20 Stunden und ein Abspielen von Audios, das mit bis zu 80 Stunden in der Spitze liegt. Damit kannst du ganz unbesorgt in den Tag starten, ohne dir Gedanken über eine schwache Akkulaufzeit machen zu müssen. Zudem ist der Akku schnell wieder geladen, denn mit einer 18W Netzteil lässt sich der Akku innerhalb von nur einer Stunde wieder vollständig aufladen.

iPhone-Haltbarkeit: Wie lange hält Dein Gerät?

Du kennst das sicher: Nach knapp drei Jahren musst Du Dir ein neues Handy zulegen, denn das alte ist nicht mehr auf dem neuesten Stand. Doch bei Apple-Geräten ist das nicht unbedingt der Fall. Normaler Gebrauch sorgt dafür, dass die Hardware circa fünf Jahre hält. Wenn man aber alle Merkmale betrachtet, kann man sagen, dass die iPhone-Haltbarkeit sogar zwischen 4 und 6 Jahren liegt. Daher kannst Du vielleicht doch noch etwas mehr aus Deinem alten Gerät herausholen, als Du dachtest. Ein neues Gerät zu kaufen kann natürlich auch verlockend sein, denn Technologien entwickeln sich ständig weiter und neue Funktionen warten auf Dich. Aber wenn Du ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben willst, kannst Du Dein altes Gerät einfach länger nutzen.

Zusammenfassung

Der Akku des iPhone 12 hält ungefähr 11 bis 17 Stunden bei normaler Nutzung. Abhängig von Deinen Gewohnheiten und der Nutzung des Telefons kann sich die Laufzeit verändern. Es ist also wirklich schwer zu sagen, wie lange der Akku Deines iPhones halten wird. Aber wenn Du es richtig benutzt und die Akku-Einstellungen aktiviert, solltest Du eine gute Akkulaufzeit bekommen.

Zusammenfassend können wir sagen, dass der Akku des iPhone 12 eine lange Akkulaufzeit bietet und eine gute Leistung liefert. Du kannst also beruhigt sein und das iPhone 12 ohne Sorgen nutzen.

Schreibe einen Kommentar

banner