Wie lange hält der Akku beim iPhone 12? Erfahre es jetzt!

Akkulaufzeit beim iPhone 12
banner

Hallo! Wenn du ein iPhone 12 hast, hast du sicherlich schon die Frage gestellt: „Wie lange hält der Akku beim iPhone 12?“. In diesem Artikel werden wir dir genau darauf eine Antwort geben und dir alles darüber erzählen, was du über den Akku des iPhone 12 wissen musst. Lass uns also direkt loslegen!

Der Akku des iPhone 12 hält je nach Nutzung zwischen 8 und 17 Stunden. Wenn du viel surfst, streamst und telefonierst, hält er also ungefähr 8 Stunden. Wenn du dein Gerät eher für grundlegende Dinge wie E-Mails und Nachrichten nutzt, kannst du mit 17 Stunden rechnen.

iPhone 12 & 12 mini Akkulaufzeit: ANATEL-Zertifizierung liefert Antworten

Du hast von dem neuen iPhone 12 gehört und willst wissen, wie viel Akkulaufzeit du damit erwarten darfst? Die offiziellen Werte der Akku-Kapazität in mAh findest du in der ANATEL-Zertifizierung. Demnach hat das iPhone 12 eine Kapazität von 2815 mAh, während das iPhone 12 mini 2227 mAh hat. Diese Informationen helfen dir, dir ein Bild darüber zu machen, wie lange du mit dem iPhone 12 und dem iPhone 12 mini unterwegs sein kannst. Du kannst dir zudem auch ein Bild darüber machen, welches Gerät mehr Akkulaufzeiten bietet. Wenn du also bei deiner Entscheidung vor allem auch auf den Akku achtest, dann sind dir diese Zahlen eine große Hilfe.

Akkutausch für iPhone 6, 7 & 8 nur 55€ | Apple Akku Tausch

und 55 Euro für iPhone 6, 7 und 8.

Du hast ein iPhone, das langsam an Leistung verliert? Dann kann ein neuer Akku dein Smartphone wieder flott machen. Aber was kostet der Akkutausch bei Apple? Bisher kostete der Austausch bei den Modellen iPhone X bis iPhone 13 74,99 Euro. Für die Modelle iPhone 6 bis 8 verlangte Apple hingegen 55 Euro. Doch jetzt hat sich die Preisstruktur geändert: Der Akkutausch bei den Modellen iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max) kostet nun 98,99 Euro. Für iPhone 6, 7 und 8 bleibt der Preis bei 55 Euro. Also warte nicht länger und lasse dein iPhone wieder fit werden!

Apple iPhone 12 Batterie: Videowiedergabe bis 17 Std. & Streaming 11 Std.

Du wolltest schon immer wissen, wie lange dein Apple iPhone 12 bei Videowiedergabe und Streaming durchhält? Jetzt hast du die Antwort! Der Test hat gezeigt, dass die eingebaute Li-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 2815 mAh bis zu 17 Stunden bei der Videowiedergabe und 11 Stunden beim Streaming halten kann. Die Batterie des Apple iPhone 12 bietet also eine gute Performance und du kannst dir sicher sein, dass du viel Freude an deinem Handy hast.

iPhone 12: Neues Design, OLED-Display, lange Akkulaufzeit

Du hast Dir das neue iPhone 12 zugelegt? Glückwunsch! Es ist mit Sicherheit ein tolles Gerät und ein deutlicher Sprung gegenüber dem Vorgängermodell iPhone 11. Dank des neuen OLED-Displays erlebst Du starke Kontraste und leuchtende Farben. Zudem überzeugt das Design des iPhone 12 mit einer hochwertigen Qualität, die dem der Pro-Modelle in nichts nachsteht. Aber auch die klobigen Rahmen des Vorgängers sind endlich Geschichte und machen Platz für ein schlankes Design. Im Test erreichte das iPhone 12 sogar eine gute Akkulaufzeit. So kannst Du Dein neues Smartphone länger und intensiver nutzen, ohne Dir Sorgen machen zu müssen, dass es Dir im entscheidenden Moment den Dienst versagt.

IPhone 12 Akkulaufzeit

Optimiere dein iPhone: Hintergrundaktualisierungen für mehr Energie und mehr Freude

Hier kannst Du auswählen, welche Apps aktualisiert werden sollen, welche nicht und welche vielleicht nur, wenn du über WLAN verbunden bist. So kannst du Energie sparen und dein iPhone länger benutzen.

Wenn du dein iPhone regelmäßig über WLAN mit dem Internet verbindest, kannst du die Hintergrundaktualisierungen deiner Apps noch weiter optimieren. Gehe dazu einfach in die Einstellungen deines iPhones, klicke auf „Allgemein“ und anschließend auf „Hintergrundaktualisierungen“. Hier hast Du die Möglichkeit, auszuwählen, welche Apps aktualisiert werden sollen, welche nicht und welche vielleicht nur, wenn du über WLAN verbunden bist. Du kannst die Hintergrundaktualisierungen auch für alle Apps ganz deaktivieren. So schonst Du deinen Akku und hast länger Freude an deinem iPhone.

Schalte dein Smartphone aus und spare Energie!

Du hast dein Smartphone gerade nicht in Gebrauch? Dann schalte es doch einfach aus! Gerade Apps, die im Hintergrund laufen, verbrauchen viel Energie. Schließe daher alle Apps, die du gerade nicht benötigst. Auch Dienste wie Bluetooth, GPS und WLAN können deinen Akku schnell leeren. Deshalb ist es eine gute Idee, diese Dienste auszuschalten, wenn du sie nicht brauchst. So kannst du dein Smartphone länger nutzen.

Checken Sie Ihren Akkustand auf iPhone & Android Geräten

Du willst wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones checken kannst? Dann haben wir hier die Informationen, die du brauchst. Egal, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät benutzt, wir verraten dir, wie du die Akkukapazität testen kannst. Bei einigen Android-Geräten kannst du das Akkuladezustands-Menü über das Einstellungs-Symbol aufrufen. Bei iPhones musst du das Einstellungs-Menü aufrufen und dort auf den Punkt „Batterie“ klicken, um den Ladezustand deines Smartphones abzufragen. Wenn du dein Smartphone schonen möchtest, ist es ratsam, dass der Ladestand zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Dadurch wird der Akku nicht zu stark belastet und hält länger.

iPhone/iPad Akkulaufzeit verlängern: Stromsparmodus aktivieren

Um dein iPhone oder iPad noch länger zu benutzen, bevor es aufgeladen werden muss, kannst du den Stromsparmodus aktivieren. Dazu musst Du die Einstellungen öffnen und dann zum Kontrollzentrum gehen. Sobald Du dort bist, kannst Du „Steuerelemente anpassen“ auswählen und anschließend den Stromsparmodus aktivieren. Dadurch wird die Akkulaufzeit deines iPhone oder iPads verlängert. Der Stromsparmodus kann auch manuell ein- und ausgeschaltet werden, wenn du möchtest. Ein weiterer Vorteil ist, dass er automatisch aktiviert wird, wenn der Akku unter 80% ist, so dass du nicht daran denken musst.

Ideale Temperatur für Geräte zw. 16-22 °C – Vermeide 35 °C

Du solltest unbedingt darauf achten, dass dein Gerät nicht zu extremen Temperaturen ausgesetzt wird. Der ideale Bereich liegt zwischen 16 °C und 22 °C. Wenn du die Verwendung deines Gerätes in einer heißen Umgebung nicht vermeiden kannst, solltest du in Betracht ziehen, es ab und zu in einem kühleren Raum aufzuladen. Versuche auf jeden Fall, Umgebungstemperaturen von über 35 °C zu vermeiden. Wenn es zu heiß wird, kann die Kapazität der Batterie dauerhaft beeinträchtigt werden. Deshalb solltest du dein Gerät möglichst an einem kühlen Ort lassen und es vor zu hohen Temperaturen schützen.

Smartphone kaputt? Schnelle Reparatur zum Festpreis ab 39€

Dein Smartphone ist kaputt? Akku schlapp? Kein Problem! Wir machen dein Handy noch am selben Tag wieder fit für dich. Komm einfach in einen unserer Markt vorbei und lass dein Smartphone reparieren – und das zu einem fairen Festpreis ab 39 €. Und damit du schnell wieder online bist, bearbeiten wir deine Reparatur so schnell es geht. Komm also zu uns und lass dich von unserem Service überzeugen!

 Akkulaufzeit des iPhone 12

Media Markt Reparaturservice – Schnell & Kompetent!

Du benötigst ein schnelles Reparatur-Erlebnis? Dann ist der Media Markt Reparaturservice genau das Richtige für Dich! Hier erhältst Du eine schnelle und kompetente Hilfe, denn bei Display- und Akkutausch werden Deine Geräte innerhalb von nur 1 – 2 Stunden repariert. So kannst Du schnell wieder unbeschwert im Netz surfen oder Deine Lieblings-Videos anschauen. Natürlich werden Deine Geräte vorher gründlich auf weitere Fehler untersucht und Du bekommst auf Wunsch eine detaillierte Rechnung – so kannst Du sicher sein, dass Dein Gerät wieder in bestem Zustand funktioniert.

Hol Dir Jetzt das iPhone 13 – Das Leistungsstärkste iPhone Aller Zeiten!

Du wolltest schon immer ein neues iPhone? Dann ist jetzt die richtige Zeit dafür, denn das iPhone 13 ist da! Es ist das leistungsstärkste iPhone aller Zeiten. Der Grund dafür ist der brandneue A15-Bionic-Chip, der noch energieeffizienter als die Vorgängermodelle arbeitet. Um das zu beweisen, machen wir mal einen Vergleich: Beim Videostreaming kommt das iPhone 13 auf 15 Stunden Wiedergabe und das iPhone 12 auf 11 Stunden. Und wenn Du Deine Lieblingsmusik hören möchtest, schafft das iPhone 13 ganze 75 Stunden Wiedergabe – das Vorgängermodell kommt nur auf 50 Stunden ohne Aufladen aus. Ein weiteres Highlight ist die verbesserte Kamera, die Dir noch schärfere Fotos und Videos beschert. Also, worauf wartest Du noch? Hol Dir jetzt das neue iPhone 13 und erlebe ein einzigartiges Smartphone-Erlebnis!

Akkus bei hohen Temperaturen: Wie du dein Gerät schonst

Du hast schon gemerkt, dass sich dein Akku deutlich schneller entlädt, wenn er heiß ist? Das liegt daran, dass die Leistung des Akkus bei hohen Temperaturen sinkt. Dadurch kann es sein, dass dein Gerät schneller an seine Grenzen kommt, selbst wenn du es nicht stark beanspruchst. Außerdem kann es sogar dazu kommen, dass der Akku auf Dauer beschädigt wird. Aber keine Sorge, du musst deinen Akku nicht vollständig aufladen und dann wieder entladen, damit das Gerät die Akkukapazität einschätzen kann. Trotzdem solltest du darauf achten, dass du dein Gerät nicht zu lange an heißen Tagen benutzt und es immer wieder mal an einem kühlen Ort ruhen lässt. So kannst du verhindern, dass sich dein Akku zu schnell entlädt und du schonst dein Gerät.

Wie Du mit Dark-Mode Dein iPhone Energie sparen kannst

Du weißt bestimmt, dass dein iPhone einer der größten Stromfresser ist. Aber es gibt eine gute Nachricht: Du kannst dein Display gut optimieren! Wie das geht? Ganz einfach: In den Einstellungen findest du den Bereich Anzeige & Helligkeit. Dort kannst du zum Beispiel den Dark-Mode aktivieren. Dadurch wird weniger Strom verbraucht und dein iPhone-Akku hält länger. Außerdem ist der Dark-Mode eine schöne Abwechslung, denn so siehst du dein iPhone mal in einem ganz anderen Look. Wir empfehlen dir, den Dark-Mode auszuprobieren – du wirst begeistert sein!

iPhone 14 Pro Max: Längste Akkulaufzeit aller iPhones!

Du suchst nach dem iPhone mit der längsten Akkulaufzeit? Dann ist das iPhone 14 Pro Max genau das Richtige für dich! Der Test hat eindrucksvoll bewiesen, dass das Flaggschiff mit 09:31 Stunden die längste Akkulaufzeit aller iPhones bietet – und das im Vergleich zum iPhone 14 Pro, 14, 13, 13 mini, 12 und SE! Egal wie viel du unterwegs bist – mit dem iPhone 14 Pro Max kannst du auf jeden Fall länger durchhalten als mit allen anderen iPhones.

iPhone 14 Pro Max: Leistungsstärkstes iPhone aller Zeiten

Du bist auf der Suche nach dem besten Smartphone auf dem Markt? Dann ist das iPhone 14 Pro Max genau das Richtige für dich! Es ist das leistungsstärkste iPhone aller Zeiten und hat eine beeindruckende Ausstattung. Der 4323 mAh starke Akku ermöglicht eine lange Videowiedergabe von bis zu 29 Stunden – eine Stunde mehr als das iPhone 13 Pro Max. Es bietet auch eine erstaunliche Grafikleistung und eine hervorragende Kameraqualität. Dank seiner leistungsstarken Prozessoren und schnellen Datenübertragungsraten ist das iPhone 14 Pro Max das perfekte Gerät für alle, die das Beste vom Besten wollen.

iOS 13: Optimierte Ladung für langlebige Akkuleistung

Du bist stolzer Besitzer eines iPhones mit iOS 13? Dann hast Du vielleicht schon bemerkt, dass Dein Akku nicht mehr komplett aufgeladen wird. Keine Sorge, das ist kein Bug, sondern ein Feature von iOS 13. Es heißt „optimierte Ladung“ und soll die Lebensdauer Deiner Batterie verlängern. Apple hat festgestellt, dass sich beim Laden des Akkus ein Maximum von 80 Prozent als am besten für die Akku-Performance erweist. Wenn Du Dein iPhone über einen längeren Zeitraum ladest, schont das den Akku und erhöht seine Lebensdauer.

Warum verbraucht das iPhone 13 mini über Nacht Akku?

Du hast ein neues iPhone 13 mini und fragst Dich, warum es über Nacht 5 % Akkuladung verliert? Ein gewöhnlicher Akkubetrieb ist normalerweise nicht der Grund dafür, dass das iPhone 13 mini nachts Akkuladung verliert. Eine mögliche Ursache ist, dass Apps im Hintergrund aktiv sind, die den Akku des Geräts verbrauchen. Um das Problem zu beheben, kannst Du die Hintergrundaktivität der Apps überprüfen und gegebenenfalls deaktivieren. Ein weiterer Grund, warum Dein iPhone 13 mini Akkuladung über Nacht verliert, könnte sein, dass automatische Updates aktiviert sind. Um die automatischen Updates zu deaktivieren, kannst Du im Einstellungsmenü auf ‚Softwareupdate‘ gehen und dort die automatischen Updates deaktivieren. So kannst du sicherstellen, dass das iPhone 13 mini nicht mehr unerwartet Akku verbraucht.

Wie du dein Smartphone vor Energieverbrauch schützen kannst

Du nutzt gerne Apps auf deinem Smartphone? Dann solltest du eines bedenken: viele Apps sind besonders energiehungrig und verursachen einen hohen Akkuverbrauch. Instagram, Twitter und Amazon Shopping sind hier besonders zu nennen, aber auch Telegram, TikTok, Spotify, Grindr oder Snapchat können für einen zusätzlichen Energiebedarf sorgen. Wenn du viele Apps auf deinem Smartphone hast, solltest du unbedingt darauf achten, dass du dein Gerät regelmäßig lädst, um eine möglichst lange Akkulaufzeit zu erhalten.

Fazit

Der Akku des iPhone 12 hält normalerweise zwischen 8 und 12 Stunden, abhängig davon, wie intensiv du dein Gerät benutzt. Wenn du dein iPhone 12 regelmäßig benutzt, kannst du damit rechnen, dass der Akku mindestens 8 Stunden hält.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Akku des iPhone 12 eine sehr lange Akkulaufzeit bietet und damit eine großartige Leistung erbringt. Du kannst also dein Handy den ganzen Tag lang ohne Bedenken benutzen.

Schreibe einen Kommentar

banner