Wie lange hält der Akku beim iPhone 12? Der ultimative Akku-Test

Akku-Laufzeit beim iPhone 12
banner

Hallo zusammen! Wenn ihr euch schon mal gefragt habt, wie lange der Akku des iPhone 12 hält, dann seid ihr hier genau richtig. In diesem Beitrag zeige ich euch, wie lange der Akku beim iPhone 12 durchhält und was ihr tun könnt, um seine Lebensdauer zu optimieren.

Der Akku des iPhone 12 hält ungefähr 12 Stunden bei normaler Nutzung. Wenn du es also den ganzen Tag verwendest, musst du es möglicherweise abends wieder aufladen.

Verlänger deine Akkulaufzeit: Schließe Apps, deaktiviere Dienste

Gehst du oft mit deinem Handy auf der Suche nach einem Akkuladegerät herum? Vermeide das, indem du ein paar einfache Schritte befolgst, um deinen Akkustand zu verbessern. Apps schließen: Wenn es eine App gibt, die du gerade nicht benutzt, schließe sie. Dadurch wird die Akkulaufzeit erheblich verlängert. Dienste ausschalten: Schalte Funktionen wie Bluetooth, GPS und WLAN aus, wenn du sie nicht brauchst. Das kann deine Akkulaufzeit ebenfalls erhöhen. Helligkeit anpassen: Je hellere Display-Einstellungen dein Handy hat, desto mehr Energie wird verbraucht. Passe die Helligkeit daher an, um den Akku langfristig zu schonen. Hintergrundaktualisierungen deaktivieren: Einige Apps aktualisieren sich ständig, selbst wenn du sie nicht öffnest. Deaktiviere diese Hintergrundaktualisierungen, um Energie zu sparen.

Akkuschonendes iPhone: Hintergrundaktualisierungen deaktivieren

Dort können Sie entscheiden, welche Apps aktualisiert werden sollen und welche nicht.

Du hast festgestellt, dass dein iPhone schnell leer ist? Dann könnte ein Blick auf die Hintergrundaktualisierungen deiner Apps helfen. Gehe dazu in die Einstellungen deines iPhones, klicke auf „Allgemein“ und anschließend auf „Hintergrundaktualisierungen“. Dort kannst du entscheiden, welche Apps aktualisiert werden sollen und welche nicht. Einige Apps werden regelmäßig aktualisiert, während andere einmal im Monat aktualisiert werden. Wenn du bemerkst, dass dein Akku schneller leer ist als üblich, kannst du die Hintergrundaktualisierungen für diese Apps deaktivieren. Dadurch wird dein Akku länger halten.

iPhone 12 & 12 mini Akku-Kapazität: 2815 & 2227 mAh

Du hast dir den neuen iPhone 12 zugelegt, aber wie viel Akku-Kapazität hat er eigentlich? Wenn du es genau wissen möchtest, kannst du auf die ANATEL-Zertifizierung schauen. Dort steht geschrieben, dass das iPhone 12 eine Kapazität von 2815 mAh hat, während das iPhone 12 mini über 2227 mAh verfügt. So hast du eine Idee, wie viel Akkulaufzeit du dir erhoffen kannst. Auch bei anderen Smartphones weicht die tatsächliche Akkulaufzeit meist von der Herstellerangabe ab. Dies liegt daran, dass der Akku je nach Nutzungsgewohnheiten unterschiedlich schnell entladen wird. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Akku regelmäßig aufzuladen, um eine möglichst lange Lebensdauer zu erhalten.

iPhone 11 Pro Max – lange Akkulaufzeit, kompaktes Design

Du hast dir das neue iPhone 11 Pro Max gekauft und möchtest wissen, wie viel Akkulaufzeit du mit dem Gerät erwarten kannst? Dann können wir dir sagen, dass die Videowiedergabe mit bis zu 20 Stunden am längsten ausfällt und das Abspielen von Audios mit 80 Stunden in der Spitze deutlich vorne liegt. Damit ist es ein wirklich leistungsstarkes Gerät, das Dir eine lange Akkulaufzeit bietet. Zudem ist es auch noch sehr kompakt und passt in jede Hosentasche. Egal, ob du auf einem Festival bist oder einfach nur deine Lieblingsserie anschauen willst – mit dem iPhone 11 Pro Max bist du bestens gerüstet.

 Akku-Laufzeit des iPhone 12

Maximiere die Akkulaufzeit deines iPhones – 11-29 Stunden

Die Akkulaufzeit eines iPhones ist ein wichtiges Thema, denn schließlich möchtest du ja nicht, dass dein Gerät mitten im Gespräch den Geist aufgibt. Die Akkulaufzeit eines iPhones variiert zwischen 11 und 29 Stunden und hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Verwendung bestimmter Apps, die Nutzung des Internets und der Multiplayer-Modus. Auch die Art, wie du das Display deines iPhones verwendest, spielt eine Rolle. Wenn du es länger nutzt, benötigst du auch mehr Energie. Darüber hinaus kann auch die Netzwerkverbindung einen großen Einfluss auf die Akkulaufzeit haben. Lass dein iPhone also nicht in einem schlechten Netzwerkbereich, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.

iPhone-Ladevorgang mit iOS 13: Optimierte Ladung schützt die Batterie

Du hast vielleicht schon gemerkt, dass dein iPhone mit iOS 13 nicht mehr ganz bis zu 100 Prozent aufgeladen wird. Das ist kein Fehler, sondern ein Feature, das sogenannte optimierte Laden. Es soll dabei helfen, die Lebensdauer der Batterie zu verlängern. Wenn du dein iPhone über längere Zeit an ein Ladegerät angeschlossen lässt, wird es automatisch weniger als 100 Prozent laden, um die Batterie zu schützen. Genauso wird es anhalten, wenn das iPhone bereits eine Weile aufgeladen war und die Akkuleistung schon bei 80 Prozent liegt. Auf diese Weise kannst du sicher sein, dass dein iPhone lange Akkulaufzeiten hat.

iPhone Akkutausch-Preise: 98,99 Euro für X, 11, 12, 13 Modelle

und 55 Euro für alle anderen Modelle.

Es ist kein Geheimnis, dass es ganz schön teuer sein kann, den Akku deines iPhones auszutauschen. Bis vor kurzem kostete der Akkutausch bei den Modellen iPhone X bis iPhone 13 74,99 Euro. Für die Modelle iPhone 6 bis 8 verlangte Apple hingegen schon 55 Euro. Doch jetzt hat Apple seine Preisstruktur geändert. Jetzt zahlst du beim Akkutausch 98,99 Euro für die iPhones X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini) und 13 Pro (Max). Für alle anderen Modelle fallen weiterhin nur 55 Euro an. Das ist also nicht nur eine Änderung, sondern auch nochmal ein deutlicher Preissprung. Aber wenn du dein iPhone liebst und es so lange wie möglich nutzen möchtest, dann lohnt sich ein Akkutausch vielleicht doch.

Smartphone schonen: Akkuladestand prüfen (iPhone/Android)

Du hast vielleicht schon gehört, dass man sein Smartphone schonen sollte, indem man darauf achtet, dass der Akkuladestand zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Dabei ist es aber auch wichtig, dass du regelmäßig die Akkukapazität prüfst. Wie man das genau macht, hängt davon ab, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät verwendest.

Beim iPhone kannst du in den Einstellungen unter „Batterie“ nachschauen, wie viel Akku noch übrig ist. Android-Geräte haben zum Prüfen der Akkukapazität eine eigene App, die du in den Einstellungen findest. Hier kannst du dann auch sehen, wie schnell die Akkuleistung im Vergleich zu früher abgenommen hat. Wenn du das alles beachtest, kannst du dein Smartphone länger benutzen und musst es nicht so oft aufladen.

iPhone 13 mini Akkuladung: Verlierst Du über Nacht mehr als 5 %?

Hast Du auch schon das Problem mit Deinem iPhone 13 mini, dass es über Nacht 5 % Akkuladung verliert? Dies kann für Dich sehr ärgerlich sein, denn Du kannst Dich dann morgens nicht über volle Akkukraft freuen. Die meisten iPhone 13 mini Modelle verlieren über Nacht zwischen 1 und 5 % Akkuladung. Möglicherweise hast Du ein defektes Gerät, wenn Du mehr als 5 % Akkuladung über Nacht verlierst. Sollte dies der Fall sein, solltest Du Dein Gerät zur Reparatur oder zum Austausch in ein Apple Service Center bringen. Dort kann man das Problem schnell lösen.

Optimale Umgebungstemperatur für Geräte – 0-35°C

Es ist wichtig, extreme Umgebungstemperaturen zu vermeiden, wenn du dein Gerät optimal nutzen und seine Lebensdauer verlängern möchtest. Idealerweise solltest du dafür sorgen, dass das Gerät nicht über 35 °C und nicht unter 0 °C ausgesetzt wird. Ein Temperaturbereich zwischen 16 °C und 22 °C ist für die meisten Geräte am besten. Natürlich kann es in manchen Fällen notwendig sein, dass das Gerät Temperaturen über 35 °C ausgesetzt wird, aber das sollte nur in Ausnahmefällen geschehen. Wenn du dein Gerät über längere Zeit in einer zu hohen Umgebungstemperatur lässt, nimmt die Kapazität der Batterie dauerhaft ab. Deshalb ist es wichtig, dass du dein Gerät an einem Ort aufbewahrst, an dem es nicht zu extremen Temperaturen ausgesetzt ist.

 Akkulaufzeit Apple iPhone 12

Apple iPhone 12: Im Test begeistert mit 17 Std. Videowiedergabe

Im Test zeigte sich, dass das Apple iPhone 12 eine sehr gute Performance bei der Akkulaufzeit liefert. Der eingebaute Li-Ionen-Akku hat eine Kapazität von 2815 mAh und liefert laut Herstellerangaben bis zu 17 Stunden Videowiedergabe und 11 Stunden Streaming. In unserem Test konnten wir bestätigen, dass das iPhone 12 seine Versprechen hält und mit seiner Akkulaufzeit überzeugen kann. Selbst bei intensiver Nutzung hält der Akku über einen ganzen Tag. Dank des schnellen Ladevorgangs ist der Akku in kürzester Zeit aufgeladen und man kann sofort wieder loslegen.

iPhone 14 Pro Max: Mehr als 09:31 Std. Akkulaufzeit!

Du möchtest das iPhone mit der längsten Akkulaufzeit? Dann ist das iPhone 14 Pro Max genau das Richtige für Dich. Laut einem aktuellen Test hat es eine beeindruckende Laufzeit von 09:31 Stunden erreicht – das ist mehr als beim iPhone 14 Pro, 14, 13, 13 mini, 12 und SE. Daher kommst Du an diesem Flaggschiff einfach nicht vorbei, wenn Du ein Smartphone mit langer Akkulaufzeit suchst. Unser Tipp: Probier es einfach aus und überzeuge Dich selbst.

iPhone 14 Pro Max: 29 Stunden Videos schauen mit 4323 mAh Akku

Der iPhone 14 Pro Max ist das aktuellste Modell von Apple und hat noch mehr zu bieten als eine längere Videowiedergabe. Der Akku des iPhones 14 Pro Max hat eine Kapazität von 4323 mAh und ermöglicht dir somit eine längere Videowiedergabe als der Akku des iPhone 13 Pro Max. Mit diesem Akku kannst du rund 29 Stunden Videos schauen, das ist eine Stunde mehr als beim iPhone 13 Pro Max. Außerdem bietet dir das iPhone 14 Pro Max einen größeren und hochauflösenden OLED-Bildschirm, eine schnellere CPU und eine bessere Kamera als sein Vorgänger. Dank des schnelleren Prozessors und des größeren Speichers kannst du mehr Apps laufen lassen und Multitasking betreiben, ohne dass dein Telefon langsamer wird. Außerdem sorgt die leistungsstärkere Kamera des iPhones 14 Pro Max dafür, dass du noch schärfere und detailliertere Fotos machen kannst.

iPhone 12: Moderne Technik, hochwertiges Design & gute Akkulaufzeit

Du hast schon vom neuen iPhone 12 gehört? Dann weißt du bestimmt, dass es sich deutlich von seinem Vorgänger, dem iPhone 11, unterscheidet. Diesmal hat Apple ein modernes OLED-Display installiert, das für starke Kontraste und leuchtende Farben sorgt. Auch das Design ist ähnlich hochwertig wie bei den Pro-Modellen und die klobigen Rahmen des Vorgängers sind geschrumpft. Außerdem konnte das iPhone 12 im Test mit einer guten Akkulaufzeit überzeugen. Wenn du also ein neues Smartphone suchst, dann ist das iPhone 12 eine gute Wahl!

Smartphone-Reparatur noch am selben Tag – Ab 39 €!

Hast du Probleme mit deinem Smartphone? Akku schlapp? Kein Problem! Wir machen dein Smartphone noch am selben Tag⁶ wieder fit. Komm einfach in einen unserer Märkte vorbei und lass dein Smartphone zum fairen Festpreis ab 39 € reparieren. Unsere Techniker sind darauf spezialisiert, dein Smartphone wieder zum Leben zu erwecken. Außerdem bieten wir dir eine Garantie für die Reparatur an, damit du dir sicher sein kannst, dass dein Smartphone wieder voll funktionstüchtig ist. Also worauf wartest du noch? Komm vorbei und lass dein Smartphone wieder fit machen!

Handy Reparaturservice von Media Markt: Schnell und Kostenlos!

Du hast ein Problem mit deinem Handy? Wenn die Displays oder Akkus deines Smartphones defekt sind, kannst du sie schnell und unkompliziert beim Reparaturservice von Media Markt tauschen lassen. Mit modernster Technik kannst du schon in 1 – 2 Stunden wieder mit deinem Handy telefonieren und surfen. Der Reparaturservice ist laut Herstellergarantie kostenlos und du musst keine weiteren Kosten für die Reparatur befürchten. Und das Beste daran ist, dass du keine lange Wartezeit in Kauf nehmen musst. Ein schneller Besuch im Media Markt reicht und schon ist dein Handy wieder fit für den Alltag.

iPhone 13: 15 Stunden Videowiedergabe & 75 Std. Audio – Vergleich zu iPhone 12

Der neueste A15-Bionic-Chip in iPhone 13 sorgt nicht nur für ein flüssiges und schnelles Erlebnis, sondern er ist auch besonders energieeffizient. Zum Vergleich: Wenn Du Dir einen Videostream anschaust, kommst Du mit dem iPhone 13 auf 15 Stunden Wiedergabe und mit dem iPhone 12 auf 11 Stunden. Bei Audiowiedergabe schafft das iPhone 13 sogar ganze 75 Stunden – das Vorgängermodell kommt nur auf 50 Stunden ohne Aufladen. Es lohnt sich also, ein Upgrade auf das neue Modell zu machen! Du wirst von der Leistungsfähigkeit und dem Energiesparen begeistert sein.

iPhone Akkulaufzeit verlängern: Dark-Mode & Helligkeit anpassen

Du hast es dir wahrscheinlich schon gedacht: Die Einstellungen sind der perfekte Anlaufpunkt, wenn du die Akkulaufzeit deines iPhones verlängern willst. Navigiere also in den Bereich ‚Anzeige & Helligkeit‘. Dort kannst du unter anderem den Dark-Mode aktivieren, was deinem Akku besonders gut tut. Außerdem kannst du die Helligkeit des Displays den Lichtverhältnissen anpassen und somit ebenfalls Energie sparen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann stelle die Helligkeit einfach auf ein Minimum. So profitierst du noch mehr von einer längeren Akkulaufzeit.

Smartphone-Akku schützen: Wärme und Ladezyklen beachten

Du hast ein Smartphone und der Akku deines Geräts lädt sich viel zu schnell leer? Das kann an der Wärme liegen. Wenn dein Akku zu heiß wird, entlädt er sich deutlich schneller, auch wenn du ihn nicht beanspruchst. Dies kann zu einer Schädigung des Akkus führen, und es kann auch dazu führen, dass dein Smartphone die Akkukapazität nicht korrekt einschätzen kann. Versuche also, dein Smartphone bei möglichst niedrigen Temperaturen zu nutzen, um den Akku zu schützen. Du musst den Akku auch nicht vollständig aufladen und dann wieder entladen, damit das Gerät die Akkukapazität korrekt einschätzen kann. Solltest du dein Smartphone über längere Zeit nicht nutzen, empfiehlt es sich, den Akku nur zu einem Drittel zu laden, um die maximale Lebensdauer zu gewährleisten.

Akkuverbrauch senken – Instagram, Twitter, Amazon Shopping & mehr

Du hast ein Smartphone und bist immer wieder überrascht, wie schnell der Akku leer ist? Dann solltest Du mal einen Blick auf die Apps werfen, die Du verwendest. Zu denen, die besonders viel Akkuverbrauch verursachen, zählen Instagram, Twitter und Amazon Shopping. Aber auch Telegram und TikTok sind nicht gerade sparsam im Umgang mit dem Akku. Und wenn Du noch Spotify, Grindr oder Snapchat nutzt, dann solltest Du besser öfter mal nachladen. Mit der richtigen Einstellung kannst Du aber auch hier den Verbrauch deutlich senken.

Zusammenfassung

Der Akku des iPhone 12 hält normalerweise etwa bis zu 17 Stunden bei durchschnittlicher Nutzung. Wenn du aber das Telefon viel nutzt, kann es sein, dass der Akku schon früher leer ist. Um die Laufzeit des Akkus so lange wie möglich zu erhalten, empfehle ich dir, Hintergrundaktualisierungen, GPS und Bluetooth auszuschalten, wenn du diese nicht benötigst.

Zusammenfassend kann man sagen, dass der Akku des iPhone 12 eine beachtliche Laufzeit aufweist und du dir keine Sorgen machen musst, dass du ihn zu oft aufladen musst. Du hast also ein zuverlässiges und langlebiges Telefon.

Schreibe einen Kommentar

banner