Wie lange hält der Akku bei der Samsung Watch 4? Erfahre, wie du mehr aus deiner Uhr herausholen kannst!

Akkulaufzeit Samsung Watch 4
banner

Hallo! Wenn du dir gerade überlegst, dir die Samsung Watch 4 zu kaufen, aber dir noch Sorgen wegen der Akkulaufzeit machst, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel klären wir, wie lange der Akku bei der Samsung Watch 4 hält. Also, lass uns loslegen!

Die Samsung Watch 4 hält bei normaler Nutzung etwa 5 Tage mit einer einzigen Aufladung. Wenn du sie häufiger verwendest, kann die Laufzeit etwas kürzer sein.

Energiesparen mit der Galaxy Watch4: Anzeige-Einstellungen anpassen

Du hast eine Smartwatch gekauft und willst sie möglichst energieeffizient nutzen? Dann solltest Du unbedingt die Einstellungen für den Bildschirm anpassen. Die neue Galaxy Watch4 verfügt beispielsweise über ein AMOLED-Display, das recht energiehungrig ist. Aber keine Sorge, mit ein paar kleinen Einstellungen kannst Du den Stromverbrauch deiner uhr deutlich senken. Gehe dazu unter Einstellungen und dann auf Anzeige. Hier findest Du die Optionen zur Einstellung der Bildschirmhelligkeit. Passe sie entsprechend an und schon sparst Du Energie!

Smartwatch vor Kälte schützen: So lädst du sie richtig auf

Du hast eine Smartwatch? Dann solltest du bei starkem Kälteeinbruch darauf achten, dass du sie nicht abdeckst, wenn du sie auflädst. Denn dadurch laufen die chemischen Prozesse im Akku langsamer ab und die Smartwatch entlädt sich schneller. Deshalb ist es wichtig, dass auch beim Aufladen die Temperaturbereiche eingehalten werden, damit deine Smartwatch länger hält.

Smartwatch mit Schutzklasse IP68 & bis zu 361 mAh Akkuladung

Du hast eine Smartwatch und willst wissen, wie lange sie mit einer Akkuladung durchhält? Bei dem kleinen Modell hast du mit 247 mAh eine gute Ausgangslage und das größere Modell kommt sogar mit 361 mAh. Damit bist du auf der sicheren Seite und kannst deine Uhr auch mal unter Wasser tragen, denn sie sind nach Schutzklasse IP68 und bis zu 1,5 m für bis zu 30 Minuten wasserdicht. So ist deine Uhr vor Schmutz, Staub und Wasser geschützt und du kannst sie ohne Sorge tragen.

Samsung Galaxy Watch 5 Pro Test: Sehr Gut (1,3) & 58h Akkulaufzeit

Du suchst eine neue Smartwatch? Dann ist die Samsung Galaxy Watch 5 Pro genau das Richtige für Dich! Im Test überzeugt sie voll und ganz: Mit einer sehr guten Ausstattung, Bedienbarkeit und einer richtig starken Akkulaufzeit von mehr als 58 Stunden kann sie sich sehen lassen. Unter anderem punktet die Samsung Galaxy Watch 5 Pro mit ihrem leistungsstarken Prozessor, einem neuen Always-On-Display und einem integrierten GPS-Sensor. Dank der kompatiblen Smartphone-App kannst Du schnell und bequem Deine Uhr einrichten und verwalten. Fazit: Die Samsung Galaxy Watch 5 Pro ist eine tolle Wahl für Android-User und bekommt von uns die Bestnote „Sehr gut (1,3)“.

 Samsung Watch 4 Akku-Laufzeit

Reiche deine Ziele mit der Uhr X: 58+ Std. Akkulaufzeit & viel Funktionen

Du hast ein sportliches Ziel und möchtest deine Leistungen überwachen? Dann ist die Uhr X genau das Richtige für dich. Im Test überzeugte sie vor allem durch ihr starkes Gesamtpaket aus Funktionsumfang und Bedienbarkeit. Ein Pluspunkt ist die Akkulaufzeit von mehr als 58 Stunden – selbst wenn du täglich Sporteinheiten trackst und deinen Schlaf analysierst, kommst du auf eine starke Laufzeit von rund 36 Stunden. Mit der Uhr X kannst du deine Ziele erreichen und deine Leistungen verbessern.

Smartwatch-Akku: Wie lange hält er? So entscheidest du

Der Akku einer Smartwatch ist einer der wichtigsten Faktoren, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Die meisten Smartwatches haben eine Batterielebensdauer von etwa ein bis zwei Tagen, wenn sie voll aufgeladen sind. Es gibt jedoch auch Modelle, die länger halten. Deshalb ist es wichtig, dass du vor dem Kauf recherchierst, wie lange der Akku deines potenziellen neuen Smartwatches hält. Am besten ist es, wenn du Kundenrezensionen auf verschiedenen Websites liest, um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie lange die Batterielebensdauer wirklich ist. Außerdem solltest du auch die Ladezeit beachten. Einige Smartwatches können innerhalb kurzer Zeit aufgeladen werden, während andere mehrere Stunden benötigen, bis sie voll sind. Daher ist es wichtig, dass du ein Modell wählst, das schnell und einfach geladen werden kann, wenn dir das wichtig ist. Eine weitere Option, die du in Betracht ziehen kannst, sind Smartwatches mit austauschbaren Akkus. Dadurch kannst du einfach einen voll aufgeladenen Ersatzakku einlegen, wenn der Akku deiner Smartwatch leer ist. Auf diese Weise kannst du deine Smartwatch den ganzen Tag über nutzen, ohne dass du dir Sorgen über den Akku machen musst.

Samsung Galaxy Watch 4: Gute Smartwatch mit vielen Funktionen

Fazit: Insgesamt ist die Samsung Galaxy Watch 4 eine tolle Smartwatch, die mit ihren Messwerten überzeugen kann. Allerdings kommt sie nicht ganz an das Schwestermodell heran, da das Design und der kleinere Akku einige Einschränkungen mit sich bringen. Wer eine gute Smartwatch mit viel Funktionen sucht, ist hier jedoch sicherlich gut bedient.

Bezahlen mit Samsung Galaxy Watch: NFC-Chip einrichten & VISA akzeptieren

Auch debitkartenbasierte Zahlungen sind möglich.

Hey du, wenn du mit deiner Samsung Galaxy Watch bezahlen willst, musst du den NFC-Chip deiner Uhr zunächst über die App einrichten. Das geht schnell und unkompliziert vonstatten und schon kannst du mit deiner Smartwatch überall dort bezahlen, wo kontaktloses Bezahlen und VISA-Karten akzeptiert werden. Du musst keine Kreditkarte haben, um deine Uhr zum Bezahlen zu nutzen, auch debitkartenbasierte Transaktionen sind möglich.

Neue Funktionen im Test: Samsung Galaxy S21 bietet mehr als Google Pay

An Bord des Samsung Galaxy S21 sind neben Google Pay, Google Maps und Google Messages auch einige Samsung-Dienste wie Bixby, Samsung Pay und Fitnessfunktionen vorhanden. Im Test fiel auf, dass die Software noch etwas hakelig lief. Doch Samsung hat offenbar reagiert und mit einem Update weitere Funktionen freigeschaltet, sodass Du jetzt noch mehr aus Deinem Smartphone herausholen kannst.

Fotos aufnehmen und anschauen mit der Galaxy Watch

Hey, hast du schon ein Foto mit deiner Galaxy Watch geschossen? Wenn ja, dann weißt du bestimmt, wie einfach es ist, Bilder aufzunehmen. Aber vielleicht hast du noch nicht gewusst, wie du die Fotos anschauen kannst? Es ist ganz einfach: Tippe einfach auf die Miniaturansicht, die nach der Aufnahme des Fotos erscheint. Sofort wird das Foto angezeigt. Es wird dann sowohl in der Galerie der Smartwatch als auch auf deinem Smartphone gespeichert. Wenn du dann wieder zur Kamera zurückkehren möchtest, tippe einfach auf die Zurück-Taste der Galaxy Watch. Aber es geht noch besser: Du kannst sogar einen 5-Sekunden-Timer setzen, um für Selfies oder Gruppenfotos bereit zu sein. Lass uns also loslegen und die Fotos auf deiner Galaxy Watch genießen!

Akku-Laufzeit Samsung Watch 4

Smartwatch: Verbinde dich ganz einfach mit deinem Smartphone

Du hast eine Smartwatch? Dann kannst du selbst dann noch mit deinem Smartphone verbunden bleiben, wenn du vielleicht mal nicht in der Nähe bist. Denn wenn deine Smartwatch WLAN unterstützt, bleibt die Verbindung zwischen deinem Smartphone und deiner Uhr egal, wo du bist, solange beide Geräte an das Internet angeschlossen sind. So kannst du dir sicher sein, dass du dein Smartphone jederzeit erreichen kannst und immer auf dem Laufenden bist.

Wireless PowerShare – Einfaches Aufladen von Galaxy Smartphones/Wearables

Mit Wireless PowerShare kannst du dein Galaxy Smartphone oder Wearable unterwegs ganz einfach aufladen, ohne dass du ein externes Ladegerät benötigst. Diese Funktion ermöglicht es dir, dein Smartphone oder Wearable aufzuladen, indem du es einfach an dein anderes Galaxy Gerät anschließt. Einfach das Galaxy Smartphone oder Wearable mit dem anderen Gerät verbinden und schon kann das Laden losgehen. Dein Galaxy Gerät liefert dann die nötige Energie, um dein Smartphone oder Wearable wieder aufzuladen. Du kannst Wireless PowerShare so oft wie du willst nutzen, um deine Geräte unterwegs aufzuladen. Und das Beste daran: Es ist ganz einfach und schnell.

Lade die Galaxy Watch 4 schnell in 1-2 Std. auf

Nachdem wir die Galaxy Watch 4 ausgepackt hatten, war es an der Zeit sie aufzuladen. Wenn Du den USB-Port Deines PCs nutzt, dauert das Laden etwa eineinhalb bis zwei Stunden. Mit einem normalen Ladeadapter geht es noch schneller – in etwa einer Stunde hast Du wieder volle Kapazität. Wenn Du die Uhr aufgeladen hast, kannst Du direkt loslegen und die smarten Funktionen testen.

Galaxy Watch4 Akku leer? So aktivierst Du den Energiesparmodus

Kein Problem, wenn der Akku Deiner Galaxy Watch4 oder eines anderen Modells fast leer ist, Du die Smartwatch aber gerade nicht aufladen kannst. Damit Du trotzdem noch ein bisschen was von Deiner Uhr hast, kannst Du den Energiesparmodus aktivieren. Das geht ganz einfach: Wische auf dem Display von oben nach unten und tippe in den Schnelleinstellungen auf das Batterie-Symbol. Der Energiesparmodus deaktiviert einige Funktionen und verringert die Helligkeit des Displays, damit die Uhr genug Strom hat, um ein paar Stunden länger laufen zu können. So kannst Du trotzdem noch ein bisschen was von Deiner Uhr haben, auch wenn der Akku leer ist.

So entfernst Du einfach den Akku aus Deinem Gerät

Du hast Probleme beim Entfernen des Akkus aus Deinem Gerät? Kein Problem – wir erklären Dir, wie es geht. Drücke den Akku vorsichtig durch den Ausschnitt im Plastikrahmen aus seiner Vertiefung. Das Akkukabel kann dabei manchmal am Plastikrahmen festkleben, daher solltest Du es sehr vorsichtig abziehen. Wenn Du den Akku erfolgreich entfernt hast, solltest Du ihn an einem trockenen Ort aufbewahren. Achte darauf, dass keine Flüssigkeiten in den Akku gelangen, da dies zu Schäden führen kann.

Galaxy Watch: Telefoniere mit eSIM-Modell & bleib erreichbar!

Du kannst Deine Galaxy Watch mit einem eSIM-Modell für Telefongespräche nutzen! Egal, ob Du über das eingebaute Mikrofon, den Lautsprecher oder ein verbundenes Bluetooth-Headset sprechen möchtest – die Galaxy Watch bietet Dir vielfältige Möglichkeiten. Für noch mehr Komfort kannst Du zudem zwischen einer eigenen Telefonnummer für die Galaxy Watch oder dem Anschluss an Dein Smartphone wählen. So bist Du immer erreichbar, egal wo Du gerade bist.

Eine LTE-fähige Samsung Galaxy Watch ohne SIM-Karte nutzen

Hast du eine LTE-fähige Samsung Galaxy Watch wie die neue Galaxy Watch 4, kannst du damit auch ohne ein verbundenes Smartphone auf das mobile Datennetz zugreifen. Dafür musst du keine SIM-Karte in deine Uhr stecken. Stattdessen ist es möglich, die eingebaute eSIM einzurichten. Die eSIM ist eine virtuelle SIM-Karte, die direkt auf deiner Smartwatch installiert ist und eine direkte Verbindung zu deinem Mobilfunkanbieter herstellt. So kannst du ganz einfach und bequem überall auf das mobile Datennetz zugreifen.

Repariere deine Smartwatch: Profis vor Ort helfen!

Kein Problem! Wenn du deine Smartwatch reparieren lassen möchtest, ist der beste Weg, sie zu einer professionellen Werkstatt vor Ort zu bringen. Dort kannst du direkt mit den Reparateuren abklären, was genau zu tun ist. Meistens ist es nötig, den Akku zu tauschen. Es ist ratsam, zu einer zertifizierten Werkstatt zu gehen, die über die benötigte Erfahrung und Fähigkeiten verfügt, um dein Gerät richtig zu reparieren. Die Experten können dir auch eine Einschätzung geben, was es kosten wird, um den Akku zu tauschen. Außerdem können sie dir eine Garantie für die Reparatur geben.

Test: Samsung Galaxy Watch 4 Classic – Hochwertig & Intuitiv

Unser Fazit zum Testzeitpunkt: Die Samsung Galaxy Watch 4 Classic hat uns im CHIP-Testlabor insbesondere durch die hochwertige Ausstattung und die intuitiv zu bedienende Dreh-Lünette überzeugt. Dank der vielen Komponenten, wie dem integrierten GPS, dem integrierten WLAN, dem Pulsmesser und der langen Akkulaufzeit, kannst du alle deine Aktivitäten mit der Samsung Galaxy Watch 4 Classic verfolgen. Zudem ist die Uhr mit einem vielseitigen Betriebssystem ausgestattet, das für eine reibungslose Bedienung und ein ansprechendes Design sorgt. Kurz gesagt: Die Samsung Galaxy Watch 4 Classic ist eine gute Wahl für alle, die eine hochwertige Smartwatch mit vielen Funktionen benötigen.

Schlussworte

Der Akku der Samsung Watch 4 hält normalerweise zwischen 2 und 4 Tagen, je nachdem, wie viel du die Uhr benutzt. Wenn du also nicht viel mit der Uhr machst, sollte sie einige Tage ohne Aufladen auskommen.

Zusammenfassend können wir sagen, dass der Akku der Samsung Watch 4 je nach Nutzung zwischen 1 und 4 Tagen durchhält. Damit hast du eine lange Akkulaufzeit, die zuverlässig deine Aktivitäten den ganzen Tag über unterstützen kann. Also, mach dir keine Sorgen mehr, du hast eine zuverlässige Uhr, die dir den ganzen Tag über treu bleibt!

Schreibe einen Kommentar

banner