Hallo zusammen! Bei der Samsung Watch 4 stellt sich vielen die Frage: Wie lange hält der Akku? Dieser Artikel soll dir helfen, das herauszufinden. Hier erfährst du, wie lange der Akku der Samsung Watch 4 hält und wie du ihn am besten pflegst. Lass uns loslegen!
Der Akku der Samsung Watch 4 hält ungefähr einen Tag bei normaler Nutzung. Wenn du also auf Nummer sicher gehen willst, solltest du sie jeden Abend aufladen.
Galaxy Watch4: Spare Akku & Umwelt durch niedrigere Bildschirmhelligkeit
Du hast eine neue Smartwatch, die Galaxy Watch4? Super! Üblicherweise verbrauchen Displays aber viel Akkuleistung. Damit du mehr aus deiner Batterie herausholst, solltest du unter Einstellungen -> Anzeige die Bildschirmhelligkeit senken. So kannst du deine Uhr länger nutzen, ohne sie ständig aufladen zu müssen. Außerdem schont das auch noch die Umwelt. Also, ran an die Einstellungen und sparen!
Akkulaufzeit Smartwatch erhöhen: Tipps & Einstellungen
Klar, auf einen guten Akku kommt es bei der Nutzung einer Smartwatch an. Schließlich ist es ärgerlich, wenn du deine Watch nach nur einem Tag laden musst. Meist hält ein voll aufgeladener Akku einige Stunden, aber auch ein oder zwei Tage. Allerdings solltest du wissen, dass sich das Laufzeitverhalten je nach Funktionen und Nutzungsverhalten unterscheidet. Wenn du also deine Smartwatch viel nutzt und zum Beispiel ständig Push Nachrichten erhältst, dann ist der Akku schneller leer als bei einem Modell, welches du eher selten nutzt. Daher ist es wichtig, dass du auf die verschiedenen Funktionen achtest und die Einstellungen entsprechend anpasst. So kannst du die Akkulaufzeit deiner Smartwatch nachhaltig erhöhen.
Garmin Fenix 7 Solar Edition: 22 Tage Akkulaufzeit ohne Aufladen
Die Garmin Fenix 7 Solar Edition ist die beste Wahl für alle, die viel Zeit im Freien verbringen und die eine einfach zu verwendende und zuverlässige Smartwatch suchen. Dank ihres innovativen Solarmodells bewahrt die Uhr einen vollen Akku, sodass Du das Maximum aus Deinen Outdoor-Erlebnissen herausholen kannst. Durch die Solarzellen wird die Akkulaufzeit verlängert und ein störungsfreier Betrieb des Geräts gewährleistet. Die Garmin Fenix 7 Solar Edition ist die einzige Smartwatch, die Dir eine Akkulaufzeit von bis zu 22 Tagen ohne Aufladen gibt. So kannst Du Dir sicher sein, dass Du überall Zugriff auf Deine wichtigsten Apps und Funktionen hast, auch wenn Du länger unterwegs bist. Außerdem verfügt sie über mehr als 20 verschiedene Sportmodi, einschließlich Laufen, Radfahren, Schwimmen, Klettern und vielem mehr, sodass Du Deine Aktivitäten immer im Blick hast. Darüber hinaus verfügt die Uhr über eine Reihe nützlicher Funktionen wie GPS, Notfall-Tracking, Benachrichtigungen und vieles mehr. Mit der Garmin Fenix 7 Solar Edition hast Du eine vollwertige Outdoor-Smartwatch, die alle Deine Anforderungen erfüllt.
Überzeugendes Gesamtpaket: Bis zu 58 Std. Akkulaufzeit
Im Test überzeugt das Gesamtpaket aus Funktionsumfang und Bedienbarkeit. Besonders begeistert sind wir von der Akkulaufzeit: Bis zu 58 Stunden schafft die Uhr – selbst wenn man täglich Sporteinheiten trackt und den Schlaf analysiert. Somit kommst Du auf über 36 Stunden Akkulaufzeit, die Dir eine lange Nutzungserfahrung garantiert. Mit Hilfe der Uhr kannst Du also auch über mehrere Tage hinweg Deine Aktivitäten genau aufzeichnen.

Ansehen und Speichern von Fotos mit der Galaxy Watch
Hey du, willst du wissen, wie du das Foto, das du mit deiner Smartwatch aufgenommen hast, ansehen kannst? Tippe einfach auf die Miniaturansicht, die nach dem Knipsen angezeigt wird und schon kannst du es dir ansehen. Dein Foto wird sowohl in der Galerie deiner Galaxy Watch als auch auf deinem Smartphone gespeichert. Wenn du wieder zur Kamera zurück willst, tippe einfach auf die Zurück-Taste der Smartwatch. Und falls du es mal eilig hast, kannst du auch einen 5-Sekunden-Timer einstellen, dann musst du nicht mehr auf den Auslöser drücken.
Smartwatch Akku: 247 mAh bis 361 mAh, IP68-zertifiziert
Du hast gerade eine neue Smartwatch gekauft und überlegst, wie lange der Akku halten wird? Mit den neuen Modellen bekommst du eine hohe Kapazität und beste Schutzklasse. Die kleinen Modelle bieten einen Akku mit 247 mAh, während das größere Modell mit 361 mAh ausgestattet ist. Die Smartwatch ist auch IP68-zertifiziert und daher staubgeschützt und wasserdicht. Außerdem ist sie bis zu 1,5 Meter und 30 Minuten lang wasserdicht. Somit kannst du deine Smartwatch auch beim Schwimmen oder Duschen tragen.
Aufladen ohne Ladegerät: Wireless PowerShare für Samsung Galaxy
Wireless PowerShare ist eine revolutionäre Technologie, mit der du dein Samsung Galaxy Smartphone oder Wearable auch unterwegs ohne ein Ladegerät aufladen kannst. Es handelt sich dabei um eine drahtlose Funktion, die es dir ermöglicht, dein Gerät mit einem anderen kompatiblen Samsung Galaxy Gerät aufzuladen. Du musst einfach dein Galaxy Smartphone oder Wearable an das andere Gerät koppeln und schon kannst du loslegen. Die Akkuleistung des anderen Geräts wird verwendet, um dein Smartphone oder Wearable aufzuladen. Somit kannst du dein Gerät auch unterwegs, ohne Zugang zu einem Ladegerät, aufladen. Das ist praktisch, wenn du auf Reisen bist oder unterwegs bist und dein Gerät plötzlich leer ist. Mit Wireless PowerShare kannst du dir auf einfache Weise schnell und unkompliziert helfen.
Akkus sicher aus Gerät entfernen: So geht’s
Drücke den Akku vorsichtig durch den Ausschnitt im Plastikrahmen heraus. Es kann unter Umständen der Fall sein, dass sich das Akkukabel am Rahmen festklebt. Ziehe daher nicht zu fest, sondern sehr behutsam. Wenn Du den Akku herausgezogen hast, kannst Du ihn sicher aus dem Gerät entfernen.
Samsung Galaxy Watch 4 Classic: CHIP-Testlabor überzeugt
Unser Fazit: Die Samsung Galaxy Watch 4 Classic hat sich im CHIP-Testlabor bewährt. Mit ihrer ausgezeichneten Ausstattung und der intuitiven Bedienung überzeugt sie auf ganzer Linie. Besonders beeindruckend ist die physische Dreh-Lünette, die für ein intuitives Navigieren sorgt und ein echtes Highlight ist. Darüber hinaus kann die Smartwatch mit einer langen Akkulaufzeit, einem hellen Display und einer robusten Bauweise punkten. Für alle, die eine leistungsstarke und zugleich stylische Smartwatch suchen, ist die Samsung Galaxy Watch 4 Classic daher eine gute Wahl.
Telefonieren mit der Galaxy Watch – Einfach & Bequem!
Du kannst mit der Galaxy Watch ganz einfach telefonieren und hast dabei mehrere Optionen. Durch das eingebaute Mikrofon kannst Du direkt über die Uhr sprechen, aber auch über den Lautsprecher. Wenn Du lieber ein Bluetooth-Headset verwenden möchtest, ist das auch kein Problem. Wenn Du ein Galaxy Watch-Modell mit eSIM hast, dann kannst Du Anrufe für die Telefonnummer der Galaxy Watch empfangen oder aber auch für ein dazu angeschlossenes Smartphone. So hast Du immer ein Telefon griffbereit und musst nicht mehr ständig in Deiner Tasche nach dem Smartphone suchen.
Galaxy Watch5 & Watch5 Pro: Smartwatch für Schwimmen & Fitness
Du bist auf der Suche nach einer Smartwatch, die sich auch für’s Schwimmen eignet? Dann solltest du dir die Galaxy Watch5 oder die Watch5 Pro anschauen. Beide Modelle bieten einen Wasserschutz bis 5 ATM* (nach ISO Standard 22810*) und sind somit auch für’s Schwimmen geeignet. Außerdem sind sie bestens beim Joggen und anderen Outdooraktivitäten geschützt. Mit ihnen hast du auch die Möglichkeit, deine Herzfrequenz zu messen und deine Fortschritte beim Training zu verfolgen. Zusätzlich erhältst du mit diesen Smartwatches Benachrichtigungen, hast Zugriff auf deine Lieblings-Apps und kannst deine Musik direkt streamen. Somit bieten dir die Galaxy Watch5 und die Watch5 Pro alle Funktionen, die du für ein rundum gesundes und aktives Leben brauchst.
* 5 ATM bedeutet, dass die Uhr bis zu einer Wassertiefe von 50 Metern getaucht werden kann
² Schwimmen und andere Wasseraktivitäten sollten nur unter Aufsicht erfolgen.
Samsung Galaxy Watch für 50m Tiefe sicher nutzen
Du hast eine Samsung Galaxy Watch, die du im Wasser tragen kannst? Dann kannst du diese bis zu einer Tiefe von 50 Metern sorglos benutzen, ob beim Schwimmen, Tauchen oder Baden. Wenn du aus dem Wasser kommst, solltest du deine Galaxy Watch jedoch sorgfältig mit einem weichen Tuch trocknen, um ein Korrodieren der inneren Komponenten zu vermeiden. Zudem solltest du die Uhr regelmäßig mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel säubern.
Messe deinen Blutdruck mit deiner Smartwatch!
Du willst wissen, wie du mit deiner Smartwatch den Blutdruck messen kannst? Kein Problem, das ist ganz einfach. Zuerst musst du deine Smartwatch am selben Handgelenk tragen, mit dem du sie auch bei der Kalibrierung angelegt hast. Danach startest du die Samsung Health Monitor App auf deinem Smartphone und öffnest die Option „Blutdruck“. Tippe anschließend auf „Messen“, um die Blutdruckmessung zu starten. Nach ein paar Sekunden bekommst du dann deinen Blutdruck angezeigt. Du siehst, das war gar nicht so schwer!
Smartwatch-Akku richtig laden: 20-80% für langes Leben
Ganz wichtig: Wenn du deiner Smartwatch ein langes Leben schenken möchtest, solltest du den Akku deiner Uhr möglichst nicht komplett leeren und auch nicht vollständig aufgeladen. Der optimale Ladestand liegt zwischen 20 und 80 Prozent. Wenn du diese Werte einhältst, kannst du sichergehen, dass deine Smartwatch lange hält.
Smartwatches: Schnellladen und Schlaftracking in 10-20 Min.
In den letzten Jahren wurden Smartwatches immer beliebter. Viele Modelle bieten nicht nur eine Vielzahl verschiedener Funktionen, sondern auch eine Schnellladefunktion. Dadurch kannst du deine Uhr in nur 10 bis 20 Minuten aufladen und hast dann genug Energie, um den Tag zu überstehen. Besonders praktisch ist es, wenn du die Uhr für das Schlaftracking benutzt. Dann hast du immer ausreichend Energie für den Tag. Oftmals kannst du deine Uhr über Nacht laden, sodass du am nächsten Tag wieder voll einsatzbereit bist.
Galaxy Watch 4: Laden per USB-Port oder Adapter?
Nach dem Auspacken mussten wir die Galaxy Watch 4 erst einmal aufladen. Bei uns im Test dauerte das Laden über den USB-Port eines PCs etwas weniger als zwei Stunden. Mit einem gewöhnlichen Ladeadapter dauerte es etwas mehr als eine Stunde, bis die Uhr vollständig aufgeladen war. Wir empfehlen Dir, das Aufladen über einen Adapter durchzuführen, um die vollen Funktionen der Uhr nutzen zu können.
Smartwatch-Akkulaufzeit verbessern: Wechsle Zifferblatt, reduziere Helligkeit & blockiere Apps
Du hast Probleme mit der Akkulaufzeit Deiner Smartwatch? Dann solltest Du als erstes versuchen, das Zifferblatt zu wechseln, denn ein energiehungriges Display kann schnell den Akku leeren. Wenn das nicht hilft, reduziere die Helligkeit und deaktiviere das Always-On-Display. Auch möglicherweise laufende Apps, die mehr Akku verbrauchen als nötig, können den Grund sein. Du kannst sie ganz einfach in den Android Wear-Einstellungen blockieren.
Samsung Galaxy Watch4: 97-98% Korrelation mit klinischen Ergebnissen
Die Ergebnisse, die mit der Samsung Galaxy Watch4 erzielt wurden, sind beeindruckend. Diese zeigten eine 97- bis 98-prozentige Korrelation mit den klinischen Resultaten. Dies ist ein hervorragender Wert und beweist, dass die Watch4 ein sehr zuverlässiges Gerät ist. Mit der innovativen Technologie können Nutzer ihre Gesundheit auf einfache Weise überwachen und sich umfassend informieren. Über die App können sie ihren Blutdruck, ihren Schlaf und ihre Fitness messen und so stets den Überblick über ihre Gesundheit behalten. Außerdem liefert die Watch4 benutzerfreundliche Anleitungen und kann so auch Anfängern eine gute Unterstützung bieten.
Bezahlen mit Samsung Galaxy Watch: Einfache NFC-Einrichtung
Wenn du mit deiner Samsung Galaxy Watch bezahlen möchtest, kannst du ganz einfach den NFC-Chip in der Uhr über die App einrichten. Das dauert nicht lange und ist denkbar einfach. Anschließend kannst du an jedem Ort, an dem kontaktloses Bezahlen möglich ist und VISA-Karten akzeptiert werden, mit deiner Smartwatch bezahlen. Du brauchst dafür keine Kreditkarte, sondern kannst auch eine Debit- oder Bankkarte verwenden.
Samsung Galaxy Watch: Automatische Ansicht deaktivieren & Akkulaufzeit erhöhen
Laut Samsung sollen die Sensoren der Samsung Galaxy Watch ständig aktiv sein, sodass sich das Display automatisch anschaltet, wenn Du Dein Handgelenk hebst. Allerdings verbraucht das viel Energie, was sich negativ auf die Akkulaufzeit auswirken kann. Wenn Du deine Uhr also länger verwenden möchtest, ohne sie ständig aufladen zu müssen, kannst Du die automatische Ansichtseinstellung deaktivieren. Gehe dazu einfach in die Einstellungen, wähle das Display und schalte die automatische Ansicht aus. So kannst Du die Akkulaufzeit deiner Samsung Galaxy Watch erhöhen.
Zusammenfassung
Der Akku der Samsung Watch 4 hält je nach Verwendung zwischen einem Tag und mehreren Tagen. Wenn du die Uhr normalerweise für Anrufe und Textnachrichten verwendest, sollte der Akku ungefähr einen Tag halten. Wenn du andere Funktionen wie Fitness tracking, Musikwiedergabe oder GPS verwendest, hält der Akku wahrscheinlich weniger als einen Tag.
Fazit: Zusammenfassend können wir sagen, dass der Akku der Samsung Watch 4 lange hält. Du kannst beruhigt sein, dass Du ungefähr eine Woche Nutzung ohne Aufladen erwarten kannst.