Hallo zusammen! Ich bin gleich zur Sache, denn ich weiß, dass ihr alle wissen wollt, wie lange der Akku einer Galaxy Watch 4 hält. In diesem Artikel werde ich euch alles erzählen, was ihr über den Akku der Galaxy Watch 4 wissen müsst. Lasst uns also gleich loslegen!
Der Akku der Galaxy Watch 4 hält je nach Nutzungsverhalten bis zu 2 Tagen. Wenn du also wenig telefonierst oder keine Apps nutzt, kannst du davon ausgehen, dass der Akku länger hält.
Fitness-Tracker Test: Starkes Gesamtpaket & 58h Akkulaufzeit
Der Test des Fitness-Trackers hat gezeigt, dass er über ein sehr starkes Gesamtpaket an Funktionen und einer einfachen Bedienbarkeit verfügt. Besonders beeindruckend ist die Akkulaufzeit, die mit mehr als 58 Stunden sehr lange ist. Selbst wenn du täglich Sporteinheiten trackst und den Schlaf analysierst, kommst du noch auf eine starke Laufzeit von rund 36 Stunden. Damit kannst du deine Aktivitäten ohne Sorge um den Akku verfolgen. Außerdem hat der Fitness-Tracker ein großes Display, auf dem du alle wichtigen Informationen wie Uhrzeit, Kalorienverbrauch und Schritte ablesen kannst. Auch die Intensität deiner Trainings kannst du ganz einfach auf dem Display überprüfen. So hast du bei jeder Einheit den perfekten Überblick.
Smartwatch-Akku: So holst du das Beste heraus!
Du weißt, dass eine Smartwatch eine tolle Sache ist. Aber sie ist nur so gut wie ihr Akku. Wie viel Strom du aus deiner Uhr rausbekommst, kann ziemlich variieren. Meist hält ein voll aufgeladener Akku einen bis zwei Tage durch, je nachdem wie intensiv du die Smartwatch nutzt. Bei einigen Modellen kannst du den Akku auch über Nacht aufladen, sodass du am nächsten Tag wieder ein volles Display hast. Manche Smartwatches haben auch eine Energiesparmodus-Option, die dir helfen kann, den Akku länger am Laufen zu halten. Diese Funktion schaltet sich ein, wenn du die Uhr nicht aktiv nutzt oder sie länger als ein paar Sekunden inaktiv ist. Es gibt auch spezielle Apps, die das Energiemanagement deiner Smartwatch optimieren können. Damit kannst du deine Uhr so einstellen, dass sie deine bevorzugten Einstellungen hat und die Akkulaufzeit verlängern. So hast du die Gewissheit, dass du länger etwas von deiner Smartwatch hast.
Wie du den Akku aus seiner Vertiefung herausdrückst
Du musst dir keine Sorgen machen, wenn du deinen Akku entfernen möchtest. Hier erfährst du, wie du den Akku aus seiner Vertiefung herausdrücken kannst. Zuerst musst du den Plastikrahmen deines Geräts finden. Dann schaue nach einem Ausschnitt, durch den du den Akku herausdrücken kannst. Wenn du den Akku herausdrückst, kann es sein, dass das Akkukabel am Plastikrahmen festklebt. Deshalb ist es wichtig, dass du vorsichtig vorgehst und nicht zu viel Kraft anwendest. Wenn du den Akku soweit herausgedrückt hast, dass du ihn vorsichtig entfernen kannst, kannst du den Vorgang beenden.
Optimiere Akku-Lebensdauer: Halte Ladung zwischen 30-80%
Du solltest deine Akkus also nicht vollständig entladen, sondern die Ladung lieber zwischen 30% und 80% halten. So kannst du sicherstellen, dass dein Akku eine längere Lebensdauer hat. Außerdem ist es wichtig, dass du dein Gerät nicht permanent am Ladekabel lässt. Das kann die Lebensdauer deines Akkus deutlich verringern. Wie lange dein Akku hält, hängt von der Art des Geräts ab. Normalerweise liegt die Lebensdauer zwischen 500 und 2000 Ladezyklen.
Smartwatch vor Kälte schützen: Akku-Laufzeit erhöhen
Bei sehr kalten Temperaturen solltest Du darauf achten, dass Deine Smartwatch nicht abgedeckt wird. Denn das kann dazu führen, dass die chemischen Prozesse im Akku langsamer ablaufen und sich der Akku so schneller entlädt. Es ist deshalb wichtig, dass die Temperaturen auch beim Aufladen eingehalten werden. Darüber hinaus solltest Du Deine Smartwatch vor starker Kälte schützen. Wenn Du sie nicht benutzt, kannst Du sie am besten in eine Schutzhülle stecken, um zu verhindern, dass sie zu kalt wird.
Deaktiviere Always On Display auf der Samsung Galaxy Watch
Du hast vielleicht schon bemerkt, dass die Samsung Galaxy Watch nach der Ersteinrichtung so eingestellt ist, dass sich das Display automatisch einschaltet, wenn Du Dein Handgelenk hebst. Hierfür werden die Sensoren der Uhr ständig aktiviert, was unter Umständen eine Menge Energie verbraucht. Es lohnt sich also, das Feature zu deaktivieren, um den Akku zu schonen. Dazu gehst Du in die Einstellungen Deiner Uhr und findest dort die Option „Always On Display“. Hier kannst Du das Feature einfach deaktivieren und schon sparst Du viel Energie.
Akkulaufzeit verlängern: Nicht zu heiß werden lassen!
Du musst aufpassen, dass Dein Akku nicht zu heiß wird. Das Entladen des Akkus geht deutlich schneller, wenn er warm ist, selbst wenn er nicht benutzt wird. Dadurch kann er beschädigt werden und die Lebensdauer verkürzen. Um die Kapazität Deines Akkus richtig einzuschätzen, musst Du ihn nicht vollständig aufladen und entladen. Versuche stattdessen, ihn regelmäßig aufzuladen und den Ladezustand im Auge zu behalten. Achte auch darauf, dass er nicht zu heiß wird, beispielsweise im Sonnenlicht oder wenn Du längere Zeit mit dem Gerät spielst.
Samsung Galaxy Watch 5 Pro: Kompakte Smartwatch mit starkem Akku
Du suchst eine neue Smartwatch und bist Android-User? Dann ist die Samsung Galaxy Watch 5 Pro eine absolute Top-Empfehlung! Im Test konnte sie mit einer sehr guten Ausstattung, einer einfachen Bedienbarkeit und einer richtig starken Akkulaufzeit von mehr als 58 Stunden überzeugen. Damit ist die Uhr auch für längere Touren oder Abenteuer bestens geeignet. Aber auch das Design der Uhr ist sehr modern und ansprechend, sodass sie sowohl im Alltag als auch zu einem festlichen Anlass getragen werden kann. Alle Funktionen, die du brauchst, sind direkt abrufbar und die Uhr ist über die Samsung Galaxy Wearable App schnell und unkompliziert verbunden. Mit der Samsung Galaxy Watch 5 Pro hast du also eine kompakte und leistungsstarke Smartwatch, die dich durch den Tag begleitet.
Hol Dir die Samsung Galaxy Watch 4 ab € 135,00 bei Geizhals Deutschland
Lass Dich nicht mehr nur auf die Uhrzeit beschränken und hol Dir die neue Samsung Galaxy Watch 4! Seit 2023 kannst Du Dir die innovative Smartwatch zu einem Preis ab € 135,00 bei Geizhals Deutschland sichern. Das neue Modell kombiniert ein hochwertiges Design mit einer Vielzahl an Funktionen, die Dir ein noch nie dagewesenes Nutzererlebnis bieten. So kannst Du neben Anrufen und Nachrichten auch Fitness- und Gesundheitsdaten auf Deiner Uhr ablesen. Die Samsung Galaxy Watch 4 ist ein echtes Highlight in jeder Sammlung und unterstützt Dich bei Deinen täglichen Aktivitäten. Vergleiche jetzt die Preise und sichere Dir noch heute Deine neue Uhr.
Samsung Galaxy Watch 4 Classic: Bestnoten in Ausstattung und Bedienung
Unser Fazit: Die Samsung Galaxy Watch 4 Classic überzeugt uns im CHIP-Testlabor mit Bestnoten in der Kategorie Ausstattung und Bedienung. Besonders die physische Dreh-Lünette sticht hervor und sorgt für eine intuitive und einfache Steuerung. Zusätzlich punktet die Smartwatch mit einer starken Akkulaufzeit und vielen nützlichen Funktionen. Insgesamt ist die Samsung Galaxy Watch 4 Classic eine tolle Wahl für all jene, die eine smarte Uhr mit einer intuitiven Steuerung suchen.
Samsung Galaxy Watch 4 Test: Starker Messwert, modernes Design
Fazit vom 09112021: Die Samsung Galaxy Watch 4 kann im Test vor allem mit starken Messwerten überzeugen. Obwohl sie sich dem Schwestermodell in der Gesamtwertung geschlagen geben muss, kann sie dennoch mit einigen positiven Merkmalen punkten. Der Grund, warum sie den Vergleich nicht gewinnt, liegt vor allem am Design und dem damit verbundenen kleineren Akku sowie der fehlenden physischen Dreh-Lünette. Trotzdem bleibt die Samsung Galaxy Watch 4 eine überaus empfehlenswerte Smartwatch, die Dich mit einem modernen Look und zuverlässigen Messwerten überzeugen kann.
Galaxy Watch: Fotos aufnehmen und aufrufen leicht gemacht!
Hey du, hast du eine Galaxy Watch? Wenn ja, hast du sicherlich schon einmal ein Foto damit gemacht. Wenn du das Foto ansehen willst, dann tippe einfach auf die Miniaturansicht, die nach deiner Aufnahme erscheint. So einfach ist das! Das Foto wird dann gleichzeitig in der Galerie deiner Galaxy Watch und deinem Smartphone gespeichert. Wenn du wieder zur Kamera zurückkehren möchtest, tippe einfach auf die Zurück-Taste der Smartwatch. Und wenn du das Foto in Ruhe aufnehmen willst, kannst du auch einen 5-Sekunden-Timer setzen – so hast du genug Zeit, um deine Pose einzunehmen. Viel Spaß beim Fotografieren!
So aktivierst du WhatsApp-Benachrichtigungen auf deiner Samsung Galaxy Watch 4/5
Du hast dir gerade eine neue Samsung Galaxy Watch 4/5 gekauft und möchtest nun gern wissen, wie du WhatsApp-Benachrichtigungen auf deiner Uhr erhalten kannst? Kein Problem, denn es ist ganz einfach. Zunächst einmal musst du die App Samsung Wearable auf deinem Smartphone installieren, denn ohne diese App kannst du keine Benachrichtigungen auf deiner Uhr empfangen. Nachdem die App installiert ist, öffne den Bereich ‚Uhreneinstellungen‘ und gehe dort zu ‚Benachrichtigungen‘. Unter ‚WhatsApp‘ kannst du dann die Benachrichtigungen für deine Smartwatch einschalten. Ab jetzt erhältst du nicht nur alle neuen Nachrichten direkt auf deinem Smartphone, sondern auch auf deiner Uhr. So kannst du immer über alle wichtigen Neuigkeiten informiert sein und musst nicht ständig auf dein Smartphone schauen.
Smartwatch mit WLAN – Kommunikation zwischen Phone und Watch
Wenn deine Smartwatch WLAN unterstützt, kannst du ganz einfach eine Verbindung zu deinem Smartphone herstellen. Egal wie weit du von deinem Phone entfernt bist, die Verbindung bleibt bestehen, solange beide Geräte mit dem Internet verbunden sind. Das bedeutet, dass du deine Smartwatch überall benutzen kannst, selbst wenn du dein Smartphone nicht dabei hast. Es ist also ein idealer Begleiter für all deine Abenteuer – ob du nun im Urlaub bist oder auf dem Weg zur Arbeit. Mit WLAN-Unterstützung kannst du die Kommunikation zwischen deinem Smartphone und deiner Smartwatch aufrechterhalten und somit dein tägliches Leben erleichtern.
Galaxy Watch5 & Watch5 Pro: Schwimmen² & Tauchen¹ bis 50m!
Wenn Du nach einer Smartwatch suchst, die auch Schwimmen² erlaubt, dann bieten Dir die Galaxy Watch5 und Watch5 Pro sowie die Galaxy Watch4 die Möglichkeit. Diese Smartwatches verfügen über einen Wasserschutz bis 5 ATM nach dem ISO Standard 22810. Damit bist Du zum Schwimmen² und auch zum Tauchen¹ bis zu einer Tiefe von 50 m geeignet. Abgesehen davon haben diese Modelle auch viele weitere praktische Features. So hast Du beispielsweise die Möglichkeit, Deine tägliche Aktivität zu tracken und Deine Schlafqualität zu überwachen. Zudem kannst Du Deine Musik direkt auf der Uhr speichern und sie somit auch beim Training nutzen.
¹Bitte beachte, dass das Tauchen mit einer Smartwatch nur in Ausnahmefällen empfohlen wird.
²Bitte beachte, dass nur das Schwimmen in nicht zu tiefen Gewässern empfohlen wird.
Samsung Galaxy Watch: Baden, Schwimmen & Tauchen bis 50m Tiefe
Mit der Samsung Galaxy Watch kannst Du baden, schwimmen und sogar bis zu einer Tiefe von 50 Metern tauchen. Da die Uhr wasserdicht ist, kannst Du sie in den Pool oder ins Meer mitnehmen, ohne Dir Sorgen machen zu müssen. Wenn Du aus dem Wasser kommst, ist es wichtig, dass Du die Uhr mit einem weichen Tuch abwischst, um sicher zu stellen, dass kein Wasser in die Uhr eindringt. Es ist auch ratsam, die Uhr nach dem Schwimmen oder Tauchen ab und an zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sich keine Wassertropfen oder Feuchtigkeit in der Uhr befinden.
Aufladen der Galaxy Watch 4: USB-Port vs Ladeadapter
Nachdem wir unsere Galaxy Watch 4 ausgepackt hatten, war es an der Zeit, sie aufzuladen. Dazu benutzten wir den mitgelieferten USB-Port an einem PC, und es dauerte etwas weniger als zwei Stunden, bis der Akku ganz voll war. Mit einem gewöhnlichen Ladeadapter benötigte der Prozess etwas länger als eine Stunde. Wir haben uns auch die verschiedenen Einstellungen und Funktionen angesehen, die direkt nach dem Laden verfügbar waren. Es waren eine Menge Features vorhanden, mit denen wir uns vertraut machen konnten. Wir hatten auch die Möglichkeit, die Uhr an unsere persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse anzupassen, was uns sehr gefreut hat.
Smartphone-Akku leer? Helligkeit des Bildschirms minimieren!
Hey, hast Du schon mal darüber nachgedacht, warum Dein Handy-Akku so schnell leer ist? Sicherlich ist das Display Deines Smartphones einer der größten Stromfresser. Daher haben wir hier einen tollen Tipp für Dich: Versuche die Helligkeit Deines Smartphone-Bildschirms zu minimieren! Durch die niedrigere Einstellung spare nicht nur Strom, sondern schone gleichzeitig Deine Augen. Wenn Du die Helligkeit auf die niedrigste Einstellung eingestellt hast, kannst Du sie bei Bedarf manuell erhöhen. Auf diese Weise kannst Du Energie sparen und Deine Augen schonen. Also, worauf wartest Du? Probiere es aus!
Halte deinen Akku länger mit der Galaxy Watch 4
Du hast die neue Galaxy Watch 4? Super! Mit dem Puls- und Blutsauerstoffsensor auf der Rückseite kannst du deine Körperfunktionen auf dem Laufenden halten. Allerdings kann dieser Sensor deinen Akku schnell leeren. Um deinen Akku zu schonen, stell die Messfrequenz des Sensors am besten auf „nur manuell“ ein. Damit wird die Messung nur dann angestoßen, wenn du es explizit möchtest. Durch diese Einstellung kannst du deinen Akku schonen und länger nutzen.
Fazit
Der Akku der Samsung Galaxy Watch 4 hält ungefähr eine Woche bei normaler Nutzung. Wenn du die Smartwatch aktiv nutzt, kann die Akkulaufzeit je nachdem, wie viel Energie du aufwendest, auf bis zu 4 Tage schrumpfen.
Du siehst, dass die Akkulaufzeit der Galaxy Watch 4 sehr gut ist und du kannst sie über viele Stunden hinweg ohne Probleme nutzen. Du kannst also beruhigt sein, dass du dich lange Zeit über deine Galaxy Watch 4 freuen kannst.