Hallo und herzlich willkommen! Heute möchte ich Dir erklären, wie lange der Akku der Galaxy Watch 4 hält. Als Besitzer einer Galaxy Watch 4 weißt Du vielleicht schon, dass das Gerät einen sehr leistungsfähigen Akku hat. Aber wie lange genau hält er? Da komme ich ins Spiel! In diesem Artikel werde ich Dir genau erklären, wie lange der Akku der Galaxy Watch 4 hält. Also, lass uns anfangen!
Der Akku der Galaxy Watch 4 hält ungefähr eine Woche, wenn du sie normal benutzt. Wenn du sie häufig verwendest, wird sie wahrscheinlich nach etwa 5 Tagen leer sein. Du musst sie also regelmäßig aufladen, um sicherzustellen, dass du sie benutzen kannst.
Tipps zur Verlängerung der Akkulaufzeit der Samsung Galaxy Watch 4
Du hast die neue Samsung Galaxy Watch 4 und bist begeistert von der Technik und allen Features? Allerdings ist Dir aufgefallen, dass der Akku schnell leer ist? Der Grund dafür ist der Puls- und Blutsauerstoffsensor auf der Rückseite der Uhr. Denn wenn Du den Sensor die ganze Zeit aktiviert hast, dann verbraucht er eine Menge Strom. Um den Akku nicht so schnell leer zu bekommen, solltest Du den Sensor nur dann aktivieren, wenn du ihn wirklich benötigst. So kannst Du den Akkuverbrauch reduzieren und länger etwas von Deiner Galaxy Watch 4 haben.
Smartwatch-Akku länger halten: Tipps & Tricks
Du hast dir eine Smartwatch gekauft und bist voller Vorfreude? Schön! Damit dein Gadget auch tatsächlich so lange wie möglich durchhält, ist es wichtig, den Akku der Smartwatch im Auge zu behalten. In der Regel kann man davon ausgehen, dass ein vollständig aufgeladener Akku einen bis zwei Tage durchhält. Doch es gibt einige Faktoren, die dir dabei helfen, den Akku deiner Smartwatch noch länger zu erhalten. Zum Beispiel kannst du die Helligkeit des Displays herunterregeln oder den Energiesparmodus nutzen. Auch die wöchentliche Kalibrierung des Akkus kann dazu beitragen, dass du länger von deinem Gadget profitieren kannst. Wenn du deine Smartwatch also optimal nutzen willst, solltest du ein paar einfache Tipps beherzigen, um den Akku so effizient wie möglich zu verwenden.
Smartwatch bei Kälte: Akku-Ladung achten
Bei starker Kälte arbeitet deine Smartwatch nicht so effizient, wie du es gewohnt bist. Die chemischen Prozesse laufen langsamer ab, was dazu führt, dass der Akku sich schneller entlädt. Deshalb ist es wichtig auch beim Aufladen auf die Temperaturbereiche zu achten und darauf zu achten, dass die Smartwatch nicht abgedeckt wird. Denn dadurch kann die Wärmeübertragung beeinträchtigt werden und es kann zu einer ungleichmäßigen Ladung des Akkus kommen.
Test: Starke Funktionen & Akkulaufzeit von 58 Std.
Im Test konnte das starke Gesamtpaket aus Funktionsumfang und Bedienbarkeit überzeugen. Besonders beeindruckend ist die Akkulaufzeit des Produktes: Im Durchschnitt liegt sie bei 58 Stunden. Selbst wenn man täglich Sporteinheiten trackt und den Schlaf analysiert, kann man noch immer mit einer starken Laufzeit von rund 36 Stunden rechnen. Die Akkulaufzeit ist ein eindeutiger Pluspunkt, der für das Modell spricht.

Samsung Galaxy Watch 5 Pro: Android-Kompatibilität, Top-Ausstattung & 58 Std. Akkulaufzeit
Du suchst nach einer neuen Smartwatch, die mit deinem Android-Gerät kompatibel ist? Dann ist die Samsung Galaxy Watch 5 Pro genau das Richtige für dich. Im Test hat sie begeistert: Ihre Ausstattung ist top und die Bedienbarkeit ist einfach und intuitiv. Auch die Akkulaufzeit kann sich sehen lassen: Bis zu 58 Stunden schafft die Watch ohne Probleme. Eine sehr gute Gesamtnote von 1,3 beweist, dass sie eine der besten Smartwatches ist. Dank ihres stilvollen Designs und der vielen integrierten Funktionen, wie z.B. GPS, Herzfrequenzmesser und Musikwiedergabe, ist die Samsung Galaxy Watch 5 Pro ein echtes Must-Have für Android-Nutzer.
Robuste & funktionale Smartwatch von XY – IP68 & bis zu 30min unter Wasser
Du suchst eine Uhr, die funktional und robust ist? Dann ist die Smartwatch von XY genau das Richtige für dich! Die Uhren sind nicht nur staubgeschützt und wasserdicht nach Schutzklasse IP68, sondern können auch bis zu 1,5 Meter für bis zu 30 Minuten unter Wasser getragen werden. Damit bist du auf der sicheren Seite, egal ob beim Schwimmen, beim Sport oder einfach nur bei schlechtem Wetter. Aber nicht nur die Funktionen, sondern auch die Akkukapazität überzeugt. Das kleine Modell verfügt über eine Kapazität von 247 mAh, während das größere Modell über einen Akku mit 361 mAh verfügt. Mit dieser Power kannst du dir sicher sein, dass deine Uhr stets einsatzbereit ist.
Aktiviere Energiesparmodus auf Deiner Galaxy Watch4
Deine Galaxy Watch4 oder ein anderes Modell ist fast leer und Du kannst sie gerade nicht aufladen? Dann solltest Du unbedingt den Energiesparmodus aktivieren. Das ist ganz leicht: Wische auf dem Display von oben nach unten und tippe in den Schnelleinstellungen auf das Batterie-Symbol. Der Energiesparmodus hilft Dir dabei, die Batterielaufzeit zu verlängern, indem es die Funktionen reduziert, die viel Energie verbrauchen. Dazu zählen beispielsweise die Helligkeit des Displays, die Bluetooth-Verbindungen und die Internetverbindungen. Wenn Du den Energiesparmodus aktivierst, kannst Du Deine Smartwatch noch eine Weile länger verwenden, bis Du sie wieder aufladen kannst.
Samsung Galaxy Watch 4 Laden und Einrichten
Nach dem Auspacken der Samsung Galaxy Watch 4 ist der erste Schritt, sie zu laden. Hierfür kannst du entweder den USB-Port deines PCs oder einen gewöhnlichen Ladeadapter nutzen. Nach dem Anschließen benötigt die Uhr für eine vollständige Ladung etwas weniger als zwei Stunden, wenn du den USB-Port des PCs verwendest. Wenn du einen gewöhnlichen Ladeadapter benutzt, dauert es nur etwas mehr als eine Stunde. Wir empfehlen dir, die Uhr direkt nach dem Auspacken zu laden, damit du das volle Potenzial des Geräts nutzen kannst.
Professionelle Smartwatch-Reparatur: Neuen Akku einbauen & Ersatzteile
Kein Problem! Wenn du deine Smartwatch reparieren lassen willst, ist es am einfachsten, sie zu einer professionellen Werkstatt vor Ort zu bringen. Dort kannst du mit den Reparateuren direkt besprechen, was genau repariert werden muss und ob du einen neuen Akku benötigst. Diese Werkstätten sind meistens spezialisiert auf die Reparatur und den Austausch von Akkus und haben die passenden Ersatzteile für deine Smartwatch vorrätig. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass dein Akku schnell und effizient ausgetauscht wird. Wenn du noch Fragen zur Reparatur hast, kannst du die Reparateure auch gerne direkt fragen. Sie sind dafür da, um dir zu helfen, und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
Tausche Akku deines Laptops einfach aus – So geht’s!
Der Akku eines Laptops ist meist leicht zu tauschen. Alles was du dazu brauchst, ist ein kleiner Schraubenzieher. Zuerst musst du die Abdeckung des Akkus entfernen. Manchmal ist diese verschraubt, dann musst du die Schrauben lösen. Oftmals ist sie aber auch einfach nur eingeclipst, dann musst du sie nur vorsichtig abheben. Unter Umständen kannst du dann den Akku durch den Ausschnitt im Plastikrahmen aus seiner Vertiefung heben. Das Akkukabel kann dabei unter Umständen leicht am Plastikrahmen festkleben, deshalb solltest du es sehr vorsichtig und vorsichtig entfernen. Wenn du den Akku herausgenommen hast, kannst du den neuen Akku einsetzen. Achte darauf, dass du den Akku in der richtigen Richtung einsetzt. Drücke ihn vorsichtig in die Vertiefung hinein, bis er einrastet. Dann kannst du das Akkukabel wieder an den Akku anschließen und die Abdeckung wieder anbringen. Jetzt ist dein Laptop wieder einsatzbereit und du kannst ihn problemlos wieder verwenden.
Samsung Galaxy Watch 4 Jetzt ab €135 – 5 Tage Akkulaufzeit
Das Samsung Galaxy Watch 4 ist ab sofort zu einem Preis von €135,00 erhältlich. Damit ist es eine der günstigsten Smartwatch-Optionen auf dem aktuellen Markt. Es bietet einige Funktionen, die man von einer Smartwatch erwartet, wie z.B. die Möglichkeit, Anrufe entgegenzunehmen, Benachrichtigungen zu erhalten, Musik abzuspielen und auf Anwendungen wie Facebook und Instagram zuzugreifen. Außerdem kannst du mit der Galaxy Watch 4 deine sportlichen Aktivitäten verfolgen und deine tägliche Aktivität dank der integrierten GPS-Funktion nachverfolgen. Die Uhr ist in verschiedenen Farben und Größen erhältlich, so dass du ein Modell auswählen kannst, das zu deinem persönlichen Stil passt. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 5 Tagen kannst du die Uhr jederzeit nutzen, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass sie schnell leer ist. Egal, ob du ein Sportler oder ein begeisterter Technik-Enthusiast bist, die Samsung Galaxy Watch 4 ist eine praktische und stilvolle Uhr, mit der du dein Zuhause verlassen kannst.
Galaxy Watch: Anrufe empfangen & annehmen mit eSIM & Bluetooth
Wenn Du eine Samsung Galaxy Watch besitzt, hast Du die Möglichkeit, über das eingebaute Mikrofon, den Lautsprecher oder ein verbundenes Bluetooth-Headset Telefongespräche zu führen. Galaxy Watch-Modelle mit eSIM erlauben es Dir, Anrufe sowohl für die eigene Telefonnummer der Uhr als auch für ein verbundenes Smartphone zu empfangen. Es ist also möglich, dass Du Anrufe auf beiden Endgeräten gleichzeitig entgegennehmen kannst. Die Einstellungen Deiner Galaxy Watch kannst Du so anpassen, dass Du bei eingehenden Anrufen entscheiden kannst, ob Du diese auf Deiner Uhr oder auf Deinem Smartphone annehmen möchtest. So kannst Du die Vorteile der Galaxy Watch optimal nutzen und flexibel auf eingehende Anrufe reagieren.
So richtest du WhatsApp-Benachrichtigungen auf deiner Samsung Galaxy Watch 4/5 ein
Du hast die neueste Samsung Galaxy Watch 4/5? Super! Die App Samsung Wearable ist ganz leicht auf deinem Smartphone zu finden und sie ermöglicht es dir, die Benachrichtigungen für deine Smartwatch einzustellen. Unter Uhreneinstellungen -> Benachrichtigungen -> WhatsApp kannst du dann die Benachrichtigungen für WhatsApp einschalten. Nachdem du die Einstellungen gespeichert hast, werden alle neuen Nachrichten sowohl auf deinem Smartphone als auch auf deiner Uhr angezeigt. Damit verpasst du nie mehr eine Nachricht und hast alles im Blick.
Fotos mit deiner Smartwatch machen – So geht’s!
Hey du, wusstest du, dass du mit deiner Smartwatch Fotos machen kannst? Und das Beste ist, du kannst sie direkt auf der Uhr ansehen. Tippe einfach auf die Miniaturansicht, die nach der Aufnahme des Fotos erscheint. Das Foto wird auch in der Galerie der Galaxy Watch und auf deinem Smartphone gespeichert. Um zur Kamera zurückzukehren, tippe einfach auf die Zurück-Taste deiner Smartwatch. Aber das ist noch nicht alles! Du kannst auch einen 5-Sekunden-Timer setzen und so sicherstellen, dass du immer auf dem Foto bist. Wenn du also mal ein Selfie machen willst, ohne den Auslöser zu drücken, musst du nur den Timer einstellen und du bist dabei.
Samsung Galaxy Watch 4: Gute Messwerte, aber kleinere Batterie
Fazit vom 09.11.2021: Die Samsung Galaxy Watch 4 hat im Test durchweg gute Messwerte erzielt, muss sich allerdings im Vergleich zum Schwestermodell geschlagen geben. Das liegt vor allem an dem Design und der dadurch verhältnismäßig kleineren Batterie sowie der Abwesenheit einer physischen Dreh-Lünette. Die niedrigeren Energiekosten und die fehlende Dreh-Lünette machen die Uhr für diejenigen interessant, die nach einem einfachen und benutzerfreundlichen Design suchen. Trotzdem können die guten Messwerte und die breite Palette an Funktionen in Verbindung mit dem intuitiven Bedienkonzept überzeugen. Insgesamt ist die Samsung Galaxy Watch 4 ein zuverlässiges und leistungsstarkes Wearable, das sich für alle eignet, die eine leichte und kompakte Smartwatch mit vielen nützlichen Funktionen suchen.
Samsung Galaxy Watch 4 Classic: Ausstattung, Bedienung & mehr
Unser Fazit zur Samsung Galaxy Watch 4 Classic ist durchweg positiv. Sie punktet vor allem in den Kategorien Ausstattung und Bedienung. Die Dreh-Lünette ist ein echtes Highlight und macht das Umgreifen und die Steuerung intuitiv und einfach. Des Weiteren überzeugt sie mit einer lange Akkulaufzeit, einem hellen und kontrastreichen Display sowie einer Vielzahl an Funktionen. Ein weiteres Plus ist der Speicherplatz von 4 GB und der hohe Sicherheitsstandard durch die Verwendung der Tizen-Plattform. Insgesamt ist die Samsung Galaxy Watch 4 Classic eine empfehlenswerte Smartwatch für alle, die Wert auf eine hochwertige und funktionale Uhr legen.
Kaufe die neue Samsung Galaxy Watch 4 Classic!
Du hast dir vielleicht schon mal überlegt, dir eine Samsung Galaxy Watch zuzulegen? Dann ist die neue Galaxy Watch 4 Classic genau das Richtige für dich! Sie ist das neueste Modell der bekannten Smartwatch-Reihe aus dem Hause Samsung und wurde im August 2021 vorgestellt. Dieses Mal gibt es die Smartwatch in zwei Größen, 42 und 46 mm. Damit ist für jeden etwas dabei. Als Farben stehen dir Schwarz und Silber zur Auswahl. Wie bereits bei den Vorgängermodellen ist auch dieses Mal eine Lünette vorhanden. Mit der Samsung Galaxy Watch 4 Classic bist du also bestens ausgerüstet!
Verbinde Deine Samsung Galaxy Watch 4 mit LTE – So geht’s!
Hast du eine LTE-fähige Samsung Galaxy Watch wie die Galaxy Watch 4, kannst du damit auch ohne verbundenes Smartphone auf das mobile Datennetz zugreifen. Um die eingebaute eSIM nutzen zu können, musst du sie nur einrichten. Dazu musst du dein Smartphone oder einen anderen Computer mit dem Internet verbinden. Anschließend kannst du die eSIM-Konfiguration starten und die nötigen Einstellungen vornehmen. So kannst du dein Smartphone auch im Urlaub zuhause lassen und dennoch im Internet surfen – ganz ohne SIM-Karte!
Smartwatch WLAN: So bleibst du überall verbunden
Wenn deine Smartwatch WLAN unterstützt, kannst du sicher sein, dass die Verbindung zu deinem Smartphone auch über weitere Entfernungen bestehen bleibt. Egal wo du bist, solange beide Geräte mit dem Internet verbunden sind, steht dir die jeweils benötigte Verbindung zur Verfügung. So kannst du immer und überall auf wichtige Daten und Informationen zugreifen und bist stets auf dem neuesten Stand.
Smartwatch kaufen: Hol dir die Galaxy Watch5 oder Watch4!
Du hast dir endlich eine Smartwatch gekauft und möchtest sie am liebsten auch beim Schwimmen tragen? Dann sind die Samsung Galaxy Watch5 und die Galaxy Watch4 genau die richtigen für dich! Denn beide Modelle bieten dir einen Wasserschutz bis 5 ATM und entsprechen dabei dem ISO Standard 22810. So kannst du deine Uhr sorgenfrei auch bei Wassersportarten wie Schwimmen, Tauchen oder Surfen nutzen. Worauf wartest du noch? Hol dir deine neue Smartwatch!
*ATM = Atmosphere (Atmosphäre), eine Einheit für den Druck
²Der Hersteller empfiehlt, die Uhr nicht beim Sporttauchen oder anderen Wasseraktivitäten unter Wasser zu verwenden.
Zusammenfassung
Der Akku der Galaxy Watch 4 hält je nach Nutzung zwischen 1 und 3 Tagen. Mit einem einzigen Aufladen kannst du also ganz schön lange damit durchkommen. Wenn du also nur ab und zu mal etwas abrufst oder die Uhrzeit abrufst, wirst du wahrscheinlich ein paar Tage mit einer Akkuladung auskommen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Galaxy Watch 4 eine sehr gute Batterieleistung bietet, die es Dir ermöglicht, sie über mehrere Tage hinweg ohne Aufladen zu verwenden. So kannst Du sie den ganzen Tag über tragen, ohne Dir Sorgen machen zu müssen, dass sie Dir mitten in einer Aktivität den Geist aufgibt.