Wie lange hält der Akku bei der Samsung Galaxy Watch 4? Erfahre es jetzt!

Galaxy Watch 4 Akku-Laufzeit
banner

Hallo zusammen! Wenn ihr auf der Suche nach einer smarten Uhr seid, die euer Leben leichter machen kann, dann seid ihr bei der Samsung Galaxy Watch 4 genau richtig. Aber natürlich wollt ihr wissen, wie lange der Akku der Galaxy Watch 4 hält. In diesem Artikel gehen wir genauer auf diese Frage ein. Los geht’s!

Der Akku der Galaxy Watch 4 hält normalerweise ca. 8 Tage. Wenn du aktive Apps oder andere Funktionen aktiviert hast, kann sich die Akkulaufzeit verkürzen. Es kann also sein, dass du die Uhr häufiger laden musst.

Samsung Galaxy Watch 4: Einstellungen für mehr Akku-Laufzeit

Du hast eine Samsung Galaxy Watch 4? Dann solltest Du wissen, dass der Puls- und Blutsauerstoffsensor auf der Rückseite ein großer Stromfresser ist. Wenn Du ihn die ganze Zeit messen lässt, kann das zu einem schnellen Akkuverbrauch führen. Stell daher die Messfrequenz des Sensors auf „nur manuell“ und schon sparst Du viel Akku. So hast Du mehr Freude an Deiner Uhr!

Samsung Galaxy Watch: Akkuverbrauch verringern durch Einstellung Ändern

Du hast vielleicht schon bemerkt, dass die Samsung Galaxy Watch nach der Ersteinrichtung so eingestellt ist, dass sich das Display automatisch einschaltet, sobald Du Dein Handgelenk hebst. Das liegt daran, dass die Uhr mit speziellen Sensoren ausgestattet ist, die ständig aktiv sind. Diese Funktion nimmt natürlich viel Energie in Anspruch. Wenn Du jedoch möchtest, dass das Display der Samsung Galaxy Watch auch dann aktiviert wird, wenn Du Dein Handgelenk nicht hebst, kannst Du die entsprechende Einstellung in den Einstellungen Deiner Uhr ändern. So kannst Du die Akkulaufzeit Deiner Smartwatch verlängern.

Smartwatch Akku: So sorgen Sie für ausreichend Energie

Der Akku ist das Herzstück Deiner Smartwatch. Ohne ihn funktioniert das Gerät nicht und die schönen Funktionen, die eine Smartwatch bietet, sind nicht nutzbar. Deshalb ist es wichtig, dass Deine Uhr immer über ausreichend Energie verfügt. Meist hält ein voll aufgeladener Akku einen bis zwei Tage. Doch auch wie bei Smartphones gilt: Je umfangreicher die Funktionen Deiner Smartwatch sind und je häufiger das Gerät bedient wird, desto schneller wird die Energie verbraucht. Daher solltest Du regelmäßig darauf achten, dass Du Deine Uhr stets über den ganzen Tag hinweg mit ausreichend Energie versorgst.

Akku leer? Smartphone-Bildschirmhelligkeit minimieren

Du kennst das sicherlich: Kaum hast Du Dein Smartphone in der Hand, ist der Akku schon wieder leer. Logisch, dass Du da die Nase rümpfst. Doch was ist die Ursache dafür? Vermutlich ist es das Display, denn das ist einer der größten Stromfresser. Um das zu vermeiden, solltest Du unbedingt die Helligkeit Deines Smartphone-Bildschirms minimieren. Dazu musst Du lediglich in die Einstellungen gehen und dort die Helligkeit anpassen. So kannst Du Deinen Akku schonen und ihn hoffentlich etwas länger nutzen. Das wäre doch super, oder?

Galaxy Watch 4 Akku-Laufzeit

Wie Hitze den Akku beeinflusst und wie man ihn schützt

Du hast schon mal von dem Problem gehört, dass sich dein Akku schneller entlädt, wenn er heiß ist? Das liegt daran, dass sich die Akkukapazität durch Hitze reduziert. Diese Reduzierung beeinflusst die Funktion des Akkus – auch wenn er nicht beansprucht wird. Außerdem kann der Akku dadurch sogar beschädigt werden. Doch keine Sorge: Du musst den Akku nicht erst vollständig aufladen und dann wieder entladen, damit dein Gerät die Akkukapazität einschätzen kann. Ein regelmäßiges Laden des Akkus bei niedrigen Temperaturen reicht schon aus, um ihn zu schützen und zu erhalten.

Ladevorgänge optimal nutzen: Akku-Lebensdauer verlängern

Du solltest deinen Akku immer im Blick behalten, denn seine Lebensdauer hängt davon ab. Abhängig vom Gerät kann sie zwischen 500 und 2000 Ladezyklen liegen, also vollständigen Akku-Ladungen oder Entladungen. Es ist besser, die Ladung zwischen 30 und 80 Prozent zu halten, statt den Akku vollständig zu laden oder zu entladen. Auch solltest du das Gerät nicht ständig am Ladekabel hängen lassen, sondern den Akku nur bei Bedarf aufladen. Halte deinen Akku möglichst konstant zwischen 30 und 80 Prozent, um die Lebensdauer zu verlängern.

Akku mit 247 oder 361 mAh – entscheide, welcher für dich am besten ist

Du benötigst eine langlebige Energiequelle für dein Gadget? Dann ist ein Akku mit hoher Kapazität genau das Richtige für dich. Es gibt zwei unterschiedliche Modelle, eines mit 247 mAh und eines mit 361 mAh. Das kleine Modell ist ideal, wenn du eine kompakte Energiequelle benötigst, während das größere Modell eine längere Akkulaufzeit gewährleistet. Je nach Anforderung kannst du entscheiden, welches Modell am besten für dich geeignet ist.

Aufladen der Galaxy Watch 4: USB-Port vs. drahtlos

Nach dem Auspacken der Galaxy Watch 4 solltest du sie zuerst einmal aufladen. Wir haben den Vorgang im Test über den USB-Port eines PCs durchgeführt und dafür etwas weniger als zwei Stunden benötigt. Wenn du einen gewöhnlichen Ladeadapter verwendest, solltest du etwas mehr als eine Stunde einplanen, damit die Uhr vollständig aufgeladen ist. Da die Uhr über Bluetooth und WLAN mit dem Smartphone verbunden werden kann, ist es auch möglich, die Uhr drahtlos aufzuladen. Allerdings kann es vorkommen, dass die drahtlose Ladung länger dauert als eine Ladung über den USB-Port.

Wireless PowerShare: Einfaches Laden deiner Geräte ohne Kabel

Wireless PowerShare ist eine revolutionäre Funktion, die es dir ermöglicht, dein Samsung Galaxy Smartphone oder Wearable ganz ohne Kabel und Ladegerät aufzuladen. Mit dieser Funktion kannst du dein Gerät ganz einfach über das Wireless PowerShare Feature deines Smartphone oder Wearable laden. So hast du immer genug Power, um unterwegs deine Geräte aufzuladen. Ein weiterer Vorteil ist, dass du nicht mehr darauf achten musst, dass du ein Ladegerät dabei hast. Egal wo du bist, du kannst dir immer gegenseitig helfen und dein Gerät einfach mithilfe deines Smartphones oder Wearables aufladen.

Wie man den Akku sicher aus einem Gerät entfernt

Wenn Du den Akku von Deinem Gerät entfernen möchtest, solltest Du vorsichtig vorgehen. Um den Akku zu entfernen, musst Du zuerst den Plastikrahmen des Gehäuses öffnen. Dazu musst Du den Plastikrahmen auf der Rückseite des Gerätes abnehmen. Sobald der Plastikrahmen entfernt ist, solltest Du den Akku durch den Ausschnitt im Plastikrahmen aus seiner Vertiefung herausdrücken. Allerdings kann es unter Umständen passieren, dass das Akkukabel leicht am Plastikrahmen festkleben kann. Daher solltest Du beim Entfernen sehr vorsichtig sein und das Kabel nicht einfach herausziehen. Wenn der Akku aus der Vertiefung herausgedrückt ist, kannst Du ihn nun vollständig aus dem Gerät entfernen.

Galaxy Watch 4 Akku-Laufzeit

Fotos mit deiner Galaxy Watch aufnehmen und ansehen

Hey, du! Um das Foto, das du auf deiner Smartwatch aufgenommen hast, anzusehen, tippe einfach auf die Miniaturansicht, die nach dem Fotografieren erscheint. Das Foto wird sowohl auf deiner Galaxy Watch als auch auf deinem Smartphone gespeichert. Um zur Kamera zurückzukehren, tippe einfach auf die Zurück-Taste der Smartwatch. Außerdem hast du die Möglichkeit einen 5-Sekunden-Timer zu setzen, um Fotos von dir und deinen Freunden aufzunehmen. Viel Spaß beim Fotografieren!

Samsung Galaxy Watch 4: Einfach LTE ohne SIM-Karte nutzen

Na, hast du schon eine LTE-fähige Samsung Galaxy Watch wie die Galaxy Watch 4? Dann kannst du problemlos auf das mobile Datennetz zugreifen – und das sogar ohne ein verbundenes Smartphone! Denn du musst keine SIM-Karte in das Gerät stecken. Stattdessen lässt sich die eingebaute eSIM einfach und unkompliziert einrichten. Und das Beste: Eine eSIM ist so klein, dass sie nicht einmal sichtbar ist!

Samsung Galaxy Watch4: Präzise Ergebnisse für die Gesundheitsüberwachung

Die Ergebnisse, die mit der Samsung Galaxy Watch4 erzielt wurden, sind wirklich beeindruckend. Die Tests zeigten, dass die Daten, die mit der Uhr gesammelt wurden, eine 97- bis 98-prozentige Korrelation mit den klinischen Ergebnissen aufwiesen. Das heißt, dass die Ergebnisse, die mit der Uhr gesammelt wurden, äußerst genau waren.

Die Uhr ist mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet, die es ihr ermöglichen, verschiedene Gesundheitsparameter wie Puls, Blutdruck und Stress zu messen. Diese Messungen ermöglichen es dem Nutzer, seinen Gesundheitszustand auf einer täglichen Basis zu beurteilen und gegebenenfalls seinen Lebensstil anzupassen. Zusätzlich ermöglicht die Uhr es dem Nutzer, seine Aktivität über den Tag zu verfolgen und zu sehen, wie viel er sich bewegt hat und wie viele Kalorien er verbrannt hat.

Das macht die Samsung Galaxy Watch4 zu einem unglaublich nützlichen Werkzeug für Menschen, die ihren Gesundheitszustand überwachen oder ihren Lebensstil verbessern möchten. Es ist eine großartige Möglichkeit, um einfach, schnell und präzise Informationen über den eigenen Körper zu erhalten.

Verbinde Deine Samsung Galaxy Watch 4/5 mit Deinem Smartphone

Auf der Samsung Galaxy Watch 4/5 gibt es eine ganz besondere App: Samsung Wearable. Mit dieser App kannst Du deine Smartwatch mit deinem Smartphone verbinden. So kannst Du bequem die Benachrichtigungen für deine Smartwatch einstellen. Um die Benachrichtigungen zu aktivieren, gehe einfach in die Uhreneinstellungen und wähle dann den Punkt „Benachrichtigungen“ sowie die WhatsApp Option aus. Ab sofort erhältst Du alle neuen Nachrichten sowohl auf deinem Smartphone als auch auf deiner Uhr. So hast Du deine Welt immer im Blick und verpasst keine wichtigen Informationen mehr.

Samsung Galaxy Watch 4: Innovative Technologie, 14 Tage Laufzeit & mehr

Das Samsung Galaxy Watch 4 ist eine smarte Uhr mit vielen Funktionen, die ab 2023 zu einem Preis von € 141,49 erhältlich sein wird. Mit ihr kannst du deine Fitness, dein Wohlbefinden und deine Gesundheit überwachen und steuerst dein Smartphone ganz einfach mit deiner Uhr. Dank der innovativen Technologien ist die Uhr in der Lage, deine Aktivitäten und deine Schlafqualität zu überwachen und dir dabei zu helfen, deine Ziele zu erreichen. Mit einer Laufzeit von bis zu 14 Tagen und einem wasserdichten Gehäuse ist die Uhr auch für sportliche Aktivitäten geeignet. Außerdem bietet sie dir eine mobile Bezahlmöglichkeit und ein integriertes Musiksystem. Auf dem Preisvergleichsportal Geizhals Deutschland findest du verschiedene Angebote und Preise für das Samsung Galaxy Watch 4. Vergleiche die Angebote und finde die günstigste Variante. So wird dein Shopping-Erlebnis zum Vergnügen.

Samsung Galaxy Watch 4 Classic: Bestnoten für Ausstattung & Bedienung

Unser Fazit zur Samsung Galaxy Watch 4 Classic: Sie überzeugt im CHIP-Testlabor auf ganzer Linie. Besonders begeistert haben uns die umfangreiche Ausstattung und die intuitiv zu bedienende Dreh-Lünette. Wir vergeben Bestnoten in der Kategorie Ausstattung und Bedienung. Auch die Akkulaufzeit konnte uns begeistern: Mit einer Ladung hält sie bis zu zwei Tage durch. Des Weiteren punktet die Uhr mit zahlreichen Features wie dem Smartphone-Benachrichtigungsdienst, einem integrierten Musik-Player oder dem Wetter-Widget. Alles in allem ein klasse Wearable, dass Du nicht mehr missen möchtest.

Erfahre mehr über die Samsung Galaxy Watch 5 – Bis zu 80 Stunden Akkulaufzeit!

Du hast schon von der neuen Samsung Galaxy Watch 5 gehört? Sie soll deutlich länger auf einen Akkuladung halten als ihre Vorgänger. Laut Samsung soll die Galaxy Watch 5 bis zu 50 Stunden und die Watch 5 Pro sogar 80 Stunden Betriebszeit bieten. Damit das möglich wird, hat Samsung den Akku der Smartwatch von 247 mAh (40 mm) / 361 mAh (44 mm) auf 284 mAh (40 mm) /410 mAh (44 mm) erhöht. Bei der Watch 5 Pro sind es sogar 590 mAh. Dadurch kannst du dir sicher sein, dass du länger etwas von deiner neuen Smartwatch hast.

Smartwatch-Akku richtig laden: 20-80% ist optimal

Du solltest darauf achten, dass Deine Smartwatch-Akku nicht komplett leer läuft. Am besten lädst Du ihn regelmäßig auf, wenn der Ladestand unter 20 Prozent sinkt. Auch eine vollständige Aufladung solltest Du vermeiden. Der optimale Ladestand liegt zwischen 20 und 80 Prozent. Dies schont nicht nur Deinen Akku, sondern verlängert auch seine Lebensdauer. Versuche, den Ladestand Deiner Smartwatch immer im grünen Bereich zu halten!

Fitnessuhr bietet starkes Funktionspaket & 58h Akkulaufzeit

Der Test hat gezeigt, dass die Fitnessuhr des Herstellers ein sehr starkes Gesamtpaket aus Funktionsumfang und Bedienbarkeit bietet. Besonders hervorzuheben ist die lange Akkulaufzeit von über 58 Stunden, die sogar bei täglichem Tracken von Sporteinheiten und der Analyse des Schlafs noch über 36 Stunden beträgt. Damit ist es ein echter Gewinn für alle, die auf der Suche nach einer leistungsstarken und zuverlässigen Uhr sind. Denn damit musst du dir keine Sorgen mehr machen, dass die Uhr mitten in einer Sporteinheit den Geist aufgibt.

Schlussworte

Der Akku der Galaxy Watch 4 hält je nach Nutzungsverhalten und Einstellungen bis zu 8 Tage. Wenn du nur grundlegende Funktionen und Einstellungen verwendest, wie zum Beispiel die Anzeige der Uhrzeit, kann der Akku bis zu 12 Tage halten. Es lohnt sich also, den Akku für die bestmögliche Akkulaufzeit zu optimieren.

Zusammenfassend können wir sagen, dass die Galaxy Watch 4 eine starke Batterieleistung hat und es Dir ermöglicht, den ganzen Tag ohne Sorgen über den Akku zu genießen.

Schreibe einen Kommentar

banner