Hey! In diesem Artikel geht es darum, wie lange der Akku der Apple Watch 6 hält. Wir werden uns anschauen, was sie beim Laden beachten sollten, und was Apple über die Akku-Laufzeit sagt. Also los geht’s!
Der Akku der Apple Watch 6 hält normalerweise zwischen 18 und 24 Stunden. Das ist ungefähr ein Tag, aber es kann je nach Verwendung variieren. Außerdem kannst du den Akku auf bis zu 6 Stunden erhöhen, wenn du die Always-On-Funktion aktivierst.
Verlängere die Akkulaufzeit deiner Apple Watch
Hast du das Problem, dass der Akku deiner Apple Watch viel zu schnell leer geht? Dann ist das wahrscheinlich ein Software-Fehler. Es gibt aber ein paar Dinge, die du versuchen kannst, um die Laufzeit zu verlängern. Dazu kannst du zum Beispiel die Apple Watch vom iPhone entkoppeln und die Verbindung danach wieder neu herstellen. Auch ein einfacher Neustart kann helfen, eventuelle Probleme zu beheben. Alternativ kannst du auch den Energiesparmodus aktivieren, damit die Batterie länger hält. Probiere einfach mal aus, was am besten für dich funktioniert.
Verlänger Akkulaufzeit Deiner Apple Watch: Neu Koppeln
Hast Du Probleme mit dem Akku Deiner Apple Watch? Wenn die Akkulaufzeit immer kürzer wird, können verschiedene Dinge schuld sein. Ein Grund können viele Funktionen sein, wie GPS und Telefongespräche. Auch wenn Du den Energieverbrauch Deiner Smartwatch im Auge behältst, kann es trotzdem zu verkürzten Akkulaufzeiten kommen. In solch einem Fall ist es hilfreich Deine Apple Watch neu zu koppeln. Dadurch werden die Einstellungen wieder auf den Stand vor dem Problem gesetzt und der Akku kann wieder besser durchhalten.
Lade dein Gerät nicht über Nacht – Schütze den Akku!
Schlechte Idee: Über Nacht laden! Das ist keine so gute Idee, denn dein Gerät wird nach wenigen Stunden voll geladen sein. Die Ladeelektronik schützt es zwar vor Katastrophen, aber für die Lebensdauer des Akkus schadet es. Es ist besser, wenn du es nur für ein paar Stunden ladest, damit der Akku nicht überladen wird. Wenn du dein Gerät über Nacht laden musst, schalte es einfach aus, wenn es voll geladen ist. So kannst du die Lebensdauer deines Akkus verlängern.
Apple Watch Akku: Schnelles Aufladen, 10-12h Laufzeit
Der Akku der Apple Watch ist ziemlich leer und muss deshalb regelmäßig aufgeladen werden. Aber keine Sorge, das Aufladen dauert nicht lange und schon nach kurzer Zeit kannst Du wieder loslegen. Sogar wenn Du den Akku nur zu 70 oder 80 Prozent aufgeladen hast, reicht Dir das locker für die nächsten 10 oder 12 Stunden. So kannst Du Deine Apple Watch Tag und Nacht tragen, ohne dass die Akkulaufzeit ein Problem ist. Und die Schlafanalyse funktioniert auch noch, wenn Du die Uhr nachts anhältst.
Tipps zur Akku-Verlängerung deiner Apple Watch
Kennst du das Gefühl, wenn du morgens aufwachst und deine Apple Watch die ganze Nacht über aktiv war, aber trotzdem noch genug Akku hat? Das ist ein toller Start in den Tag. Normalerweise verbraucht die Apple Watch ca. 10-30% Akku über Nacht, je nachdem, welche Funktionen aktiviert sind. Wenn du den Flugmodus & Theatermodus einschaltest und das WLAN ausschaltest, kannst du noch mehr Akku sparen. Außerdem kannst du Einstellungen wie die Hintergrund-App-Aktualisierung und die dynamische Helligkeit anpassen, um noch mehr Energie zu sparen. Mit diesen einfachen Tipps kannst du deine Apple Watch länger aufgeladen halten, sodass du auch tagsüber nicht auf deine Lieblingsfunktionen verzichten musst.
Apple Watch – Telefonieren ohne iPhone, Apple Pay & mehr
Du kannst mit der Apple Watch selbst dann noch telefonieren und Nachrichten versenden und empfangen, wenn du dein iPhone nicht dabei hast. Dazu muss die Uhr mit einer WLAN- oder Mobilfunkverbindung verbunden sein. Es gibt auch noch weitere praktische Funktionen, die du mit deiner Apple Watch nutzen kannst, wenn du dein iPhone nicht bei dir hast. Dazu zählen zum Beispiel Apple Pay, Siri und die Möglichkeit, deine Musik zu steuern. So hast du immer alles, was du brauchst, ganz einfach an deinem Handgelenk.
Apple Watch laden: Wann und wie?
Hast Du schon mal einen roten Blitz neben der Uhrzeit gesehen? Wenn ja, musst Du Deine Apple Watch wahrscheinlich laden. Lass sie eine halbe Stunde lang aufgeladen und versuche es dann nochmal. Wenn sie danach immer noch nicht reagiert, könnte es sein, dass der Akku tiefentladen ist. Dann musst Du sie nochmal für eine Weile aufladen. Wenn das nichts nützt, kannst Du immer noch einen Experten zu Rate ziehen.
Trainiere mit der Apple Watch und GPS: Präzise Outdoor-Daten!
Du hast schon von der Apple Watch gehört? Mit ihr kannst du dein Outdoor-Training noch genauer verfolgen! Dank des integrierten GPS bekommst du präzise Daten zu Entfernung und Tempo, auch wenn du kein iPhone dabei hast. So erhältst du alle relevanten Informationen, die du brauchst, um dein Workout zu optimieren. Ob beim Joggen, Radfahren oder Wandern – die Apple Watch hilft dir, deine Ziele zu erreichen.
Lade Dein iPhone 12, 13 oder 14 und Deine Apple Watch gleichzeitig mit MagSafe Duo-Ladegerät
Mit dem MagSafe Duo-Ladegerät von Apple kannst Du Dein iPhone 12, iPhone 13 oder iPhone 14 und Deine Apple Watch gleichzeitig und schnell kabellos aufladen. Der Lader ist mit der fortschrittlichen MagSafe-Technologie ausgestattet, die eine sichere und zuverlässige Verbindung zu Deinem Gerät herstellt. Dank der zwei separaten Ladeflächen kannst Du Dein iPhone und die Apple Watch gleichzeitig aufladen und musst Dir also keine Sorgen um Energiemangel machen. So hast Du immer eine volle Batterie und kannst Deine Lieblingsgeräte bei Bedarf jederzeit einsetzen.
Trage deine Apple Watch beim Schlafen: Einblick in Schlafqualität & Gegenmaßnahmen
Trage deine Apple Watch beim Schlafen, damit du einen detaillierten Einblick in deine Schlafqualität bekommst. Die App „Schlaf“ ermittelt dank der Uhr automatisch, wie lange du geschlafen hast und wann du ein- und aufgewacht bist. Sie misst außerdem die Dauer deiner einzelnen Schlafphasen, wie REM, Kern- und Tiefschlaf. Mit Hilfe dieser Daten kannst du deine Schlafqualität einschätzen und entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen, um deine Schlafroutine zu verbessern. So hast du mehr Energie für den Tag und kannst dich besser erholen.
Apple Watch Ultra: Jetzt länger Aktivitäten genießen!
Die Apple Watch Ultra bietet erstmals eine deutlich längere Akkulaufzeit als die Apple Watch Serie 6. Dank eines 76% größeren Akkus kannst Du mit der Apple Watch Ultra bis zu 60 Stunden lang durchhalten. Damit hast Du mehr Freiheit und mehr Möglichkeiten, deine Aktivitäten zu genießen. Dank der vielseitigen Funktionen kannst Du auf dem Laufenden bleiben, während du gleichzeitig fit und aktiv bleibst. Die Apple Watch Ultra ist so konzipiert, dass sie deine persönlichen und sportlichen Ziele unterstützt und deine alltägliche Routine erleichtert. Mit ihr hast Du die Möglichkeit, deine Workouts zu verfolgen, Erinnerungen zu erhalten und Musik zu hören – und das alles kannst Du jetzt viel länger genießen.
Apple Watch Akku-Lebensdauer: 3 Jahre & 8 GB Speicher
Du hast gerade eine Apple Watch gekauft und willst wissen, wie lange der Akku hält? Laut einem Apple-Sprecher beträgt die Lebensdauer des Apple-Watch-Akkus etwa 3 Jahre. Danach musst Du die Batterie auswechseln lassen. Allerdings hat Apple noch keine Angaben zu den Kosten gemacht. Abgesehen von der Batterie-Lebensdauer, bestätigt Apple auch, dass der interne Speicher der Apple Watch 8 GByte groß ist. Damit kannst Du Deine Lieblings-Apps auf Deiner Watch speichern und hast ausreichend Platz für alle Deine App-Vorlieben.
Apple Watch Series 1 & 1. Gen: Wasserbeständig bis 1m für 30 Min.
Generation) haben eine Wasserbeständigkeit von bis zu 1 Meter für eine Dauer von 30 Minuten.
Du fragst Dich, ob Du Deine Apple Watch beim Sport, beim Schwimmen oder beim Händewaschen tragen kannst? Die Antwort lautet: Ja! Die Apple Watch ist wassergeschützt und kann daher bei verschiedenen Aktivitäten getragen werden. Allerdings ist sie nicht wasserdicht. Die Apple Watch Series 1 und Apple Watch (1. Generation) können bis zu 1 Meter tiefes Wasser für bis zu 30 Minuten aushalten. Aber aufpassen: Tauchen oder Schnorcheln ist nicht erlaubt. Und auch das Tragen in einer Sauna ist nicht empfehlenswert. Kontakt mit Schweiß ist allerdings unbedenklich. Also, es besteht kein Grund zur Sorge, wenn Du Deine Apple Watch beim Sport trägst.
Apple Watch Series 7: Verbesserungen gegenüber Series 6 & neuer S6-Prozessor
Wer dennoch auf eine Apple Watch setzen möchte, sollte sich die Series 7 genauer ansehen. Denn diese ist zwar nicht als Facelift zu bezeichnen, bietet aber dennoch einige Verbesserungen gegenüber der Series 6. So ist das Display der Series 7 etwas heller und somit auch besser ablesbar. Außerdem hat Apple den Prozessor überarbeitet, sodass die Series 7 schneller ist. Zudem ist die Series 7 mit dem neuen S6-Prozessor ausgestattet, der die Akkulaufzeit verlängert.
Wenn du also überlegst, dir eine Apple Watch zuzulegen, kann die Series 7 eine gute Wahl sein. Sie bietet einige Verbesserungen gegenüber der Series 6 und kommt mit dem neuen S6-Prozessor, der für mehr Effizienz und eine längere Akkulaufzeit sorgt. Außerdem ist das Display der Series 7 heller und somit besser ablesbar. Lohnt sich also, wenn du eine Apple Watch haben möchtest.
Kostenloser Batterie-Austausch – AppleCare+ Schäden abgedeckt
Du kannst deine Batterie kostenlos austauschen lassen, wenn wir dein Produkt testen und es weniger als 80 % seiner ursprünglichen Kapazität erreicht. Wenn du AppleCare+ hast, dann kannst du auch Schäden bekommen, die durch unabsichtliche Beschädigung entstanden sind. Für jeden Schadensfall, der mit AppleCare+ abgedeckt ist, muss du eine Selbstbeteiligung tragen. Wenn du AppleCare+ nicht hast, musst du den vollen Preis für die Reparatur bezahlen. Wenn du Zweifel hast, ob deine Batterie ausgetauscht werden muss, kannst du auch eine kostenlose Diagnose in einem Apple Store erhalten.
Schnell aufgeladen: Neues Modell doppelt so schnell wie Vorgänger
Du wirst es lieben: Der Akku des neuen Modells ist im Vergleich zum Vorgänger viel schneller wieder aufgeladen. In rund anderthalb Stunden hast Du wieder einen vollen Akku und somit mehr Spielzeit. Das ist doppelt so schnell wie beim Vorgängermodell. Damit sparst Du nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Du musst nicht mehr stundenlang warten, bis Du wieder spielen kannst – in kürzester Zeit hast Du wieder volle Power. Ein echter Vorteil, der dir sicherlich viel Freude bereiten wird.
Aktiviere die „Lade-Erinnerungen“ für die Schlaferfassung mit Apple Watch
Dadurch erhältst du eine Benachrichtigung, wenn die Uhr während des Schlafens nicht geladen wird.
In der Watch-App des iPhones kannst du auf den Tab „Meine Uhr“ und dann auf „Schlaf“ tippen. Um die Schlaferfassung mit deiner Apple Watch zu aktivieren, musst du anschließend auf „Schlaferfassung mit der Apple Watch“ tippen. Dadurch erhältst du die genauesten Ergebnisse, wenn du die Uhr beim Schlafen trägst. Wenn du noch einen Schritt weitergehen möchtest, schalte die „Lade-Erinnerungen“ ein. Dann erhältst du eine Benachrichtigung, wenn die Uhr während des Schlafens nicht geladen wird. Auf diese Weise kannst du jederzeit sicherstellen, dass deine Uhr aufgeladen ist und die Schlaferfassung nicht beeinträchtigt wird.
Apple Watch schnell aufladen: Deaktiviere „Optimiertes Laden
Dies ist ein Standard-Vorgang, damit die Uhr nicht überhitzt.
Hallo Filip,
wie du vielleicht schon weißt, ist es ganz normal, dass deine Apple Watch beim ersten Laden langsam ist. Das liegt daran, dass auf deiner Uhr der optimierte Ladevorgang eingestellt ist. Dieser lädt deine Uhr bis auf 80 % auf und die restlichen 20 % werden dann langsam dazugeladen. Dieser Vorgang sorgt dafür, dass die Uhr nicht überhitzt und die Akkulaufzeit erhöht wird.
Du kannst aber auch einstellen, dass deine Uhr schneller aufgeladen wird. Dafür musst du in den Einstellungen die Option „Optimiertes Laden“ deaktivieren.
Wir hoffen, dass dir das weiterhilft.
Viele Grüße,
dein Apple-Support-Team
Finde Apple Watch Modellnummer & Zubehör – 50 Zeichen
Auf dem iPhone lässt sich die Apple Watch-App öffnen. Gehe dann auf „Meine Watch“ und wähle „Allgemein“ > „Info“ aus. Dort findest Du ein Feld mit der Bezeichnung „Modell“. Dort findest Du Informationen über die Modellnummer und die Softwareversion deiner Apple Watch. Wenn Du die Modellnummer kennst, kannst Du das passende Apple Watch-Zubehör finden, das für dein Modell geeignet ist.
iPhone Akku Probleme? Wechseln oder Reparaturdienstleister?
Du hast Probleme mit deinem iPhone Akku? Kein Problem! Du hast die Möglichkeit, deinen Akku selbst auszutauschen oder du kannst Apple (oder einen anderen Reparaturdienstleister) um Hilfe bitten. Je nachdem, ob du eine Apple-Care+-Abdeckung hast, ist der Austausch entweder kostenlos oder kostet bis zu 129 Euro. Falls du den Austausch selbst vornehmen willst, kannst du ein neues Akku-Modul bei Apple oder auch bei einer anderen Website kaufen. Diese bieten in der Regel hochwertige Akkus zu einem akzeptablen Preis an. Du solltest aber darauf achten, dass du ein Original-Akku-Modul kaufst, da du nur so sicherstellen kannst, dass dein iPhone ordnungsgemäß funktioniert.
Fazit
Der Akku der Apple Watch 6 hält je nach Nutzung zwischen 18 und 24 Stunden. Wenn du deine Watch viel nutzt, kann der Akku allerdings auch schneller leer sein. Achte also darauf, dass du die Watch regelmäßig lädst, damit du immer genug Energie hast.
Zusammenfassend können wir sagen, dass die Apple Watch 6 eine sehr lange Akkulaufzeit hat. Du kannst sie den ganzen Tag und sogar darüber hinaus tragen, ohne Sorge, dass sie mitten im Tag ausgeht.