Wie lange hält der Akku der Apple Watch 4? Erfahre hier alles über Laufzeiten und Einsparungen!

4
Akkulebensdauer der Apple Watch 4
banner

Hallo zusammen!
Heute möchte ich Euch darüber aufklären, wie lange der Akku der Apple Watch 4 hält. Ich gehe dabei auf die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten ein und werde Euch zeigen, wie Ihr die Akkulaufzeit am besten optimiert. Also macht es Euch gemütlich und lasst uns loslegen!

Der Akku der Apple Watch 4 hält ungefähr 18 Stunden bei normaler Nutzung. Wenn du aber viel damit machst, z. B. Musik hörst oder eine Navigationsanwendung benutzt, wird er schneller leer sein. Sei also nicht überrascht, wenn du ihn öfter aufladen musst.

Apple Watch Akkulaufzeit: 18 Std. & watchOS 9 Stromsparmodus

Fast alle aktuellen Apple-Watch-Modelle sind mit einer Akkulaufzeit von 18 Stunden ausgestattet. Dieses verspricht der Hersteller zumindest, sodass Du die Uhr an einem Tag durchhalten solltest. Eine Ausnahme bildet hierbei die Apple Watch Ultra, die eine Akkulaufzeit von 36 Stunden und damit doppelt so lang verspricht.

Damit Du noch länger mit Deiner Apple Watch durchhalten kannst, kommt mit watchOS 9 ein Stromsparmodus auf die Apple Watch 4 und neuere Modelle. Mit diesem Feature kannst Du die Akkulaufzeit Deiner Uhr verlängern, indem Du den Bildschirm und die Hintergrundaktualisierungen im Auge behältst. Zusätzlich kannst Du mit watchOS 9 auch auswählen, welche Anwendungen die Uhr aktualisieren dürfen und welche Apps nicht aktualisiert werden sollen.

Verbesser die Akkulaufzeit deiner Apple Watch

Hast du das Gefühl, dass der Akku deiner Apple Watch schneller als gewöhnlich leer ist? Das kann viele Ursachen haben, darunter GPS und Telefongespräche, aber auch energieintensive Anwendungen. Selbst wenn du dich also energiebewusst verhältst, kann es zu einer verkürzten Akkulaufzeit kommen. In dem Fall kann es hilfreich sein, die Smartwatch neu zu koppeln. Dadurch wird die Verbindung zu deinem iPhone aufgefrischt und es kann sein, dass sich die Akkulaufzeit verbessert. Probiere es einfach mal aus und schau, ob es einen Unterschied macht!

Verlängere Akkulaufzeit deiner Apple Watch

Hast du das Gefühl, dass dein Akku viel zu schnell leer wird? Vielleicht liegt das an einem Software-Fehler. Um das Problem zu beheben, kannst du es mal mit der Entkopplung deiner Apple Watch vom iPhone versuchen. Sobald die Verbindung wieder hergestellt ist, sollte die Laufzeit ansteigen. Ein einfacher Neustart kann auch helfen, die Probleme zu beheben. Vergiss nicht, die Einstellungen zu überprüfen, die deine Akkulaufzeit beeinflussen können, wie zum Beispiel die Helligkeit des Bildschirms. Durch diese kleinen Anpassungen kannst du die Akkulaufzeit deiner Apple Watch verlängern.

Erfahre das Modell Deiner Apple Watch mit Deinem iPhone

Du hast ein iPhone und möchtest wissen, welches Modell deiner Apple Watch du besitzt? Dann öffne einfach die Apple Watch-App auf deinem iPhone. Dort tippst du auf „Meine Watch“ und anschließend auf „Allgemein“ > „Info“. Hier sollte nun das Feld „Modell“ erscheinen. In diesem Feld findest du die Teilenummer, die mit einem „M“ beginnt und dir Aufschluss über das Modell deiner Apple Watch gibt.

akku-Laufzeit Apple Watch 4

Verlängere die Laufzeit deiner Apple Watch: Tipps

Du kannst die Laufzeit deiner Apple Watch noch weiter verlängern, indem Du Hintergrundaktivitäten, Benachrichtigungen und andere Funktionen deaktivierst. Gehe dafür auch in der Apple Watch App auf „Meine Uhr“ und wähle dort „Allgemein“ aus. Hier kannst Du verschiedene Einstellungen anpassen, die den Akku schonen. Zum Beispiel kannst Du hier die Hintergrundaktualisierung deaktivieren, die für einzelne Apps oder alle Apps gilt. So kannst Du sicherstellen, dass deine Apple Watch nur wichtige Informationen erhält.

Außerdem kann es helfen, die Helligkeit der Uhr zu reduzieren. Gehe hierfür ebenfalls in der Apple Watch App auf „Meine Uhr“ > „Allgemein“ und schalte die automatische Helligkeitseinstellungen aus. So kannst Du die Helligkeit manuell einstellen und sie bei Bedarf reduzieren. Dadurch sparst Du Energie und erhöhst somit die Laufzeit deiner Uhr.

Zu guter Letzt kannst Du noch das WLAN und Bluetooth auf der Apple Watch ausschalten, wenn Du sie nicht benötigst. Gehe hierfür in die Einstellungen deiner Uhr. Dort kannst Du das WLAN und Bluetooth deaktivieren, um zusätzlichen Energieverbrauch zu vermeiden.

Mit all diesen Tipps hast Du die Möglichkeit, die Laufzeit deiner Apple Watch zu verlängern und sie so länger zu nutzen. So kannst Du die Vorteile der Uhr voll und ganz auskosten.

Apple Watch Akkulaufzeit: 3 Jahre Standby, 3h Telefonieren, 6,5h Musikhören

Weißt du, wie lange die Akkulaufzeit deiner Apple Watch im normalen Standby-Modus hält? Laut Hersteller kannst du mit der Uhr im Schnitt 3 Jahre lang auskommen, bevor du sie zum Akkuwechsel einschicken musst. Wenn du viel telefonierst, solltest du beachten, dass die Akkulaufzeit in dieser Situation nur 3 Stunden beträgt. Wenn du deine Apple Watch zum Musikhören nutzt, kannst du dafür 6,5 Stunden am Stück die volle Power auskosten.

Verlängere Lebensdauer Deines Geräts: Nimm es von Steckdose ab

Es ist keine gute Idee, Dein Smartphone oder Laptop über Nacht an der Steckdose zu lassen. Wenn Dein Gerät voll geladen ist, ist es sinnvoller, es von der Stromquelle zu trennen, da die Akkulaufzeit sonst leidet. Moderne Ladeelektronik schützt zwar vor Überhitzung, aber es ist trotzdem besser, das Gerät nicht übermäßig lange an der Steckdose zu lassen. Wenn Du also Dein Gerät länger als zwei Stunden an der Steckdose lässt, ist es besser, es wieder abzukoppeln. Dadurch kannst Du das Risiko verringern, dass der Akku schädigenden Einflüssen ausgesetzt ist und Du kannst die Lebensdauer Deines Geräts verlängern.

Apple Watch: Optimiere Ladegeschwindigkeit mit 80%-20% Ladevorgang

Hallo Filip,

hast du schon mal überprüft, ob auf deiner Apple Watch optimiertes Laden eingestellt ist? Dann kann es durchaus sein, dass die Uhr beim ersten Laden etwas langsamer lädt. Normalerweise lädt die Uhr die ersten 80 % schneller und die restlichen 20 % dann langsam dazu. Wenn das nicht der Fall ist, dann könnte es auch sein, dass dein Akku schon etwas älter ist und die Ladegeschwindigkeit dadurch etwas verringert wird. Deswegen kann es sinnvoll sein, deine Uhr ab und zu ganz komplett aufzuladen, um den Akku und die Ladegeschwindigkeit zu optimieren.

Viele Grüße,
Dein Apple-Team

Erfahre, wie lange der Akku deiner Apple Watch hält!

Du musst den Akku deiner Apple Watch nicht ständig aufladen. Wenn der Akku voll ist, hält er, je nachdem, wie du die Uhr nutzt, bis zu 18 Stunden. Wenn du beispielsweise viel telefonierst, schrumpft die Akkulaufzeit auf etwa drei Stunden, solange du über eine Verbindung zu deinem iPhone verfügst. Wenn du deine Apple Watch nur zur Musikwiedergabe oder zum Sporttracking nutzt, kommst du mit einer Akkuladung sogar mehrere Tage aus.

iPhone Akku ersetzen: Kosten und Optionen

Du hast Probleme mit deinem iPhone-Akku? Dann gibt es eine einfache Lösung: Du kannst ihn entweder selbst austauschen oder Apple (oder einem anderen Reparaturdienstleister) übernehmen lassen. Wenn du dich für die zweite Variante entscheidest, musst du eventuell mit Kosten rechnen, je nachdem, ob du AppleCare+ abgeschlossen hast. Handelst du mit AppleCare+, ist der Akku-Austausch meist kostenlos. Solltest du keinen AppleCare+-Vertrag haben, kostet der Austausch abhängig vom Modell bis zu 129 Euro.

 Akkulaufzeit Apple Watch 4

Akkulaufzeit der Apple Watch: Verbrauch über Nacht senken

Du hast die Apple Watch schon einige Zeit und hast bemerkt, dass der Akku schon recht schnell leer ist? Dann schau mal, wie viel Akku sie über Nacht verbraucht. Je nach Gegebenheiten kann es sein, dass die Apple Watch zwischen 10 und 30% Akku über Nacht verbraucht.

Wenn du den Flugmodus und den Theatermodus aktivierst und das WLAN ausschaltest, kannst du eine Menge Akku über Nacht sparen. So hast du mehr Energie für den restlichen Tag!

Apple Watch 4 Saphirglas Austausch: 188€ + 6 Mon. Garantie

Für 188,00 Euro inklusive der Mehrwertsteuer kannst du deine Apple Watch 4 mit einem kratzfesten Saphirglas ausstatten. Dieser Austausch wird verlässlich und professionell von unseren erfahrenen Technikern durchgeführt und du erhältst eine Garantie von 6 Monaten auf die Apple Watch Reparatur. Für den Fall, dass das Glas nicht korrekt angebracht oder defekt ist, wird es innerhalb der Gewährleistungsfrist selbstverständlich kostenlos ausgetauscht. Wir verwenden beim Austausch nur hochwertige Materialien, damit deine Apple Watch 4 lange Freude bereitet.

Austausch eines Apple Watch Akkus: Günstigere Alternative?

Der Austausch eines Apple Watch Akkus kann eine günstigere Alternative zum Kauf einer völlig neuen Uhr sein. Abhängig von Modell und Größe kann der Austausch eines Akkus zwischen 59,90 € und 149 € kosten. Beim Kauf einer neuen Uhr sind jedoch oft noch weitere Kosten hinzuzufügen, wie z. B. Versandkosten, Gebühren oder Steuern. Die Kosten für den Austausch des Akkus können daher eine lohnenswerte Alternative sein. Wenn Du den Austausch Deines Akkus in Erwägung ziehst, ist es wichtig, dass Du Dich beim fahnden nach dem richtigen Anbieter gut informierst und Preise vergleichen kannst. So kannst Du sicherstellen, dass Du für eine qualitativ hochwertige Arbeit nicht zu viel bezahlst.

Akkukapazität: Nicht unter 80% fallen lassen!

Du solltest darauf achten, dass der Prozentwert deiner Akkukapazität nicht unter 80 % fällt. Wenn du dein Smartphone häufig verwendest, solltest du die Akkukapazität regelmäßig überprüfen. Denn wenn sie unter 80 % fällt, empfehlen wir dir, den Akku auszutauschen oder zumindest austauschen zu lassen. Du merkst das dann, wenn dir i d R der Hinweis angezeigt wird: „Der Zustand deiner Batterie hat sich bedeutend verschlechtert“. Also achte darauf, dass die Kapazität deines Akkus nicht unter 80 % fällt. Dann hast du länger Freude an deinem Smartphone.

Neustart der Apple Watch: Normal vs Erzwungen

Du solltest einen erzwungenen Neustart der Apple Watch als allerletzte Maßnahme in Erwägung ziehen, wenn die Uhr nicht mehr auf deine Befehle reagiert. Bevor du auf den Reset-Button drückst, versuche es erst mit einem normalen Neustart. Halte einfach die Seitentaste und die Digital Crown gleichzeitig gedrückt, bis du das Apple Logo siehst. Erzwinge keinen Neustart der Apple Watch, solange du gerade watchOS aktualisierst. In diesem Fall solltest du lieber abwarten, bis der Update-Vorgang beendet ist.

Kostenloser Batteriewechsel + AppleCare+ Schutz für dein Gerät

Du kannst deine Batterie kostenlos austauschen lassen, wenn wir dein Produkt testen und die Batterie weniger als 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht. Mit AppleCare+ bist du auch abgesichert, wenn dein Gerät durch Unfälle beschädigt wird. Egal ob es sich um ein versehentlich verschüttetes Getränk oder einen Sturz handelt, für jeden Schadensfall zahlst du eine Selbstbeteiligung. AppleCare+ ist somit eine großartige Möglichkeit, dein Gerät abzusichern und dir den Kopf zu zerbrechen.

Apple Watch: Wassereschutz aber nicht wasserdicht

Möchtest Du Deine Apple Watch zum Schwimmen oder anderen Wasseraktivitäten nutzen? Dann solltest Du sie besser nicht verwenden. Denn die Apple Watch ist nur wassergeschützt und nicht wasserdicht. Dies bedeutet, dass sie nicht für das Schwimmen oder Tauchen geeignet ist. Wenn Du die Uhr jedoch im Regen tragen oder beim Händewaschen verwenden möchtest, ist das völlig unbedenklich. Auch bei sportlichen Aktivitäten, bei denen es zu Kontakt mit Schweiß kommt, kannst Du die Apple Watch problemlos tragen.

Apple Watch laden: Wenn der rote Blitz erscheint

Hast Du schon mal einen roten Blitz neben der Uhrzeit auf Deiner Apple Watch gesehen? Dann musst Du die Uhr unbedingt aufladen. Lade sie eine halbe Stunde lang auf und versuche dann erneut, sie zu starten. Sollte die Uhr gar nicht reagieren, ist der Akku möglicherweise tiefentladen. In diesem Fall musst Du die Uhr etwas länger laden, damit sie wieder funktioniert. Sei aber nicht entmutigt – meistens klappt es, wenn Du die Uhr eine Weile auflädst.

Aktiviere die Schlaferfassung und Lade-Erinnerungen für deine Apple Watch

Diese erinnern dich daran, deine Watch aufzuladen, bevor du zu Bett gehst.

Wenn du deine Apple Watch beim Schlafen trägst, solltest du die Schlaferfassung mit der Uhr aktivieren. Öffne dafür die Watch-App auf deinem iPhone und tippe auf den Tab „Meine Uhr“. Danach wählst du „Schlaf“ aus und tippst auf „Schlaferfassung mit der Apple Watch“. Dadurch erhältst du die präzisesten Ergebnisse. Um deine Schlafqualität zu verbessern, solltest du auch die „Lade-Erinnerungen“ aktivieren. Wenn du die Erinnerungen aktivierst, erhältst du eine Erinnerung, deine Uhr aufzuladen, bevor du zu Bett gehst. So vermeidest du, dass deine Watch mitten in der Nacht ausgeht und du keine Aufzeichnungen mehr über deinen Schlaf erhältst.

Apple Watch: GPS-Funktion für Outdoor-Training & Karte zur Nachverfolgung

Mit der Apple Watch kannst Du während Deines Outdoor-Trainings ganz einfach genaue Informationen zu Entfernung und Tempo erhalten, ohne dass Du Dein gekoppeltes iPhone dazu benötigst. Dazu ist die Uhr mit einem integrierten GPS ausgestattet. So bist Du nicht nur vor schlechtem Wetter geschützt, sondern auch vor dem Verlaufen. Dank der hochpräzisen Abtastung kannst Du deine Leistungen und Fortschritte ganz einfach nachverfolgen und genau aufzeichnen. Zudem ist es möglich, Deine Wegstrecke auf eine Karte zu übertragen, sodass Du die Tour im Nachhinein noch einmal nachvollziehen kannst.

Schlussworte

Der Akku der Apple Watch 4 hält ungefähr 18 Stunden lang. Wenn du die Uhr mit GPS oder in einem abgedunkelten Raum verwendest, hält der Akku wahrscheinlich nicht ganz so lange. Auch wenn du Apps verwendest, die viel Energie verbrauchen, kann die Akkulaufzeit geringer ausfallen. Versuche jedoch, sie so oft wie möglich an das Ladegerät anzuschließen, damit sie stets aufgeladen ist.

Die Apple Watch 4 hält den Akku offenbar sehr lange. Du kannst dich also darauf verlassen, dass du deine Apple Watch 4 den ganzen Tag über benutzen kannst, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass der Akku schlappmacht.

Schreibe einen Kommentar

banner