Wie lange hält das Akku vom iPhone 11? Erfahre es hier!

Akku-Laufzeit des iPhone 11
banner

Hallo! Wenn du ein iPhone 11 hast, dann bist du sicherlich auch schon öfter am überlegen gewesen, wie lange der Akku deines Handys hält. In diesem Text werden wir uns genau damit beschäftigen. Wir schauen uns an, wie lange der Akku des iPhone 11 ohne Probleme durchhält und wie man ihn sogar noch länger betreiben kann. Los geht’s!

Der Akku des iPhone 11 hält in der Regel zwischen 8 und 12 Stunden bei normaler Nutzung. Wenn du also das Gerät den ganzen Tag nutzt, solltest du es abends wieder laden.

iPhone 11: Leistungsstark & Vielseitig für Dein digitales Leben

Beim iPhone 11 von Apple handelt es sich um ein Smartphone, das in vielerlei Hinsicht überzeugen kann. Im Test hat es sich durch eine ordentliche Akkulaufzeit, ein schnelles Arbeitstempo und eine sehr vielseitige Kamera ausgezeichnet. Damit ist es ein idealer Begleiter für Dein digitales Leben. Dank der leistungsstarken A13-Bionic-CPU musst Du beim Surfen, Spielen und Chatten nie auf Performance verzichten. Zudem überzeugt die Dual-Kamera, die Dir vielseitige Möglichkeiten zur Fotografie bietet. Mit dem Weitwinkel- und dem Ultraweitwinkel-Objektiv lassen sich tolle Bilder in verschiedenen Situationen aufnehmen. Auch Low-Light-Aufnahmen gelingen mit dem iPhone 11 sehr gut. Außerdem überzeugt es durch eine lange Akkulaufzeit, die es Dir ermöglicht, Dein Smartphone bis zu einem Tag ohne Aufladen zu benutzen.

Maximiere die Akkulaufzeit deines iPhone 13 mit einfachen Tricks!

Du hast dir das neue iPhone 13 zugelegt, aber leider hält der Akku nicht so lange wie erhofft? Mach dir keine Sorgen, denn du bist nicht allein! Das iPhone 13 erreicht zwar eine Akkulaufzeit von 7 Stunden und 45 Minuten, aber in der Realität kann es manchmal schwierig sein, diese Zeit zu erreichen. Mit einer geschätzten Akkukapazität von 3240 mAh hat das iPhone 13 zwar auf dem Papier mehr Kapazität als das iPhone 13 Pro, trotzdem schafft es das Smartphone nicht, eine längere Laufzeit herauszukitzeln. Dies liegt vor allem daran, dass das iPhone 13 ein leistungsstarkes Gerät ist und daher mehr Energie benötigt.

Es gibt jedoch ein paar Tricks, mit denen du die Akkulaufzeit deines iPhones 13 maximieren kannst. Zum Beispiel kannst du die Helligkeit deines Displays reduzieren und die Hintergrundaktualisierung deiner Apps deaktivieren. Auch das Vermeiden von anspruchsvollen Apps und das Verwenden von Flugmodus können dazu beitragen, dass dein Akku länger hält.

Langlebigkeit von Apple-Handys: Wie lange hält es?

Du kennst das bestimmt auch: Du hast ein neues Handy und bist super happy damit. Aber nach ein paar Jahren ist der neue Glanz verflogen und du überlegst, ob du dir das neueste Modell zulegen sollst. Oft ist die Frage: Wie lange hält ein Apple-Handy? Die durchschnittliche Nutzungsdauer von Apple-Handys liegt bei knapp drei Jahren. Doch wenn du normalen Gebrauch machst, wird die Hardware circa fünf Jahre halten. Es ist aber auch möglich, dass ein iPhone über 4 bis 6 Jahre dein treuer Begleiter ist. Allerdings hängt die Haltbarkeit vor allem von der Pflege deines Handys ab. Schütze es vor Schäden und Kratzern, halte es sauber und schalte es regelmäßig herunter, um die Lebensdauer zu verlängern.

Energie sparen: Welche Apps verbrauchen am meisten Strom?

Manche Apps kosten Dich mehr Strom als andere. Vor allem dann, wenn Du sie häufig benutzt. Aber es gibt auch Programme, die sich im Hintergrund ständig aktualisieren, ohne dass Du es bemerkst. Dies verbraucht natürlich auch Energie. Um herauszufinden, welche Apps das sind, kannst Du in die Einstellungen gehen und dort nach „Batterie“ suchen. Dort kannst Du sehen, welche Apps den meisten Strom verbrauchen. Mit ein paar einfachen Einstellungen kannst Du dann die App anpassen und Energie sparen.

 Akkulaufzeit des iPhone 11

Idealer Temperaturbereich für dein Gerät: 16-22°C

Du solltest versuchen, extreme Umgebungstemperaturen zu vermeiden, wenn es um dein Gerät geht. Der ideale Bereich liegt bei 16 °C und 22 °C. Wenn die Temperatur über 35 °C steigt, kann es dazu kommen, dass die Kapazität der Batterie dauerhaft beeinträchtigt wird. Daher ist es wichtig, dass du darauf achtest, dass dein Gerät nicht zu heiß wird. Am besten ist es, wenn du die Temperatur nicht über 25 °C steigen lässt. Auch an Orten, an denen du dein Gerät nicht benutzt, solltest du darauf achten, dass es nicht zu warm wird.

Aktualisiere Apps im Hintergrund auf Deinem iPhone

Hier können Sie wählen, ob Ihre Apps im Hintergrund aktualisiert werden sollen oder nicht.

Du hast das Gefühl, dass Dein iPhone immer schneller leer wird? Dann schau doch mal in den Einstellungen nach, ob Hintergrundaktualisierungen aktiviert sind. Gehe dazu in die Einstellungen des iPhones, klicke auf „Allgemein“ und dann auf „Hintergrundaktualisierungen“. Hier kannst Du wählen, welche Apps im Hintergrund aktualisiert werden sollen und welche nicht. Dadurch kannst Du Energie und Speicherplatz sparen und Dein iPhone läuft lange und zuverlässig.

iPhone 13 mini: Schütze die Akkuladung über Nacht

Wenn Du ein iPhone 13 mini besitzt, wirst Du wahrscheinlich bemerkt haben, dass über Nacht ein paar Prozentpunkte an Akkuladung verloren gehen. Aber keine Sorge, das ist ganz normal und nichts, wovor Du Dich fürchten müsstest. Der Grund dafür ist, dass das iPhone bestimmte Funktionen aufrechterhält, die einige Energie verbrauchen. Dazu gehören beispielsweise die WLAN- und Bluetooth-Verbindungen, auch wenn Du sie gerade nicht benutzt. Auch die automatische Aktualisierung von Apps, die Ortungsdienste und das Kontrollzentrum sind aktiv und verbrauchen etwas Energie. Glücklicherweise kannst Du aber ein paar Einstellungen vornehmen, die den Energieverbrauch reduzieren und so die Akkuladung über Nacht schonen. Dazu zählen zum Beispiel das Ausschalten des WLANs und Bluetooths, wenn Du sie nicht benötigst, und das Deaktivieren der Ortungsdienste. Außerdem solltest Du den Energiesparmodus aktivieren, um die Akkuladung zu schützen.

Akkuleer? Apps richtig verwalten und Speicherplatz schaffen

Du hast es sicher schon bemerkt: Obwohl du das Handy gar nicht aktiv benutzt, ist der Akku schon nach kurzer Zeit leer. Der Grund hierfür sind oft die Apps, die du installiert hast. Denn obwohl sie sehr nützlich sind, um zu kommunizieren, Musik zu streamen oder auch einfach nur im Internet zu surfen, sorgen sie auch dafür, dass deine Batterie schnell mal leer ist. Um das zu verhindern, solltest du regelmäßig schauen, welche Apps du nicht mehr benötigst und diese deinstallieren. Dadurch reduzierst du nicht nur den Akkuverbrauch, sondern schaffst auch mehr Speicherplatz. Es empfiehlt sich außerdem, die Einstellungen der Apps so zu ändern, dass sie nur dann Daten herunterladen, wenn du sie selbst öffnest. So hast du mehr Kontrolle über den Akkuverbrauch.

Wie Du die Akkukapazität Deines Smartphones checkst

Du fragst Dich, wie Du die Akkukapazität Deines Smartphones checken kannst? Es ist ganz einfach: Je nachdem, ob Du ein iPhone oder ein Android-Gerät hast, kannst Du die Akkukapazität testen. Auf dem iPhone kannst Du dazu in die Einstellungen gehen und dort unter „Akkustatus“ nachsehen, wie voll Dein Akku noch ist. Bei Android-Geräten kannst Du die Akkukapazität über die Einstellungen oder über eine App wie „Accubattery“ überprüfen.

Damit der Akku Deines Smartphones möglichst lange hält, solltest Du darauf achten, dass der Ladestand zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Ein zu niedriger Ladestand kann zu einer verminderten Lebensdauer des Akkus führen, ein zu hoher Ladestand kann zu Überhitzungen und Schäden an der Batterie führen. Sei also immer achtsam, wenn Du den Akku Deines Smartphones checkst und versuche, den Ladestand immer in der empfohlenen Spanne zu halten.

Aufladen in kürzester Zeit: 5-Watt vs. 20-Watt-Netzteil

Mit dem richtigen Netzteil kannst du dein iPhone in kürzester Zeit aufladen. Ein 5-Watt-Netzteil benötigt bis zu 3 Stunden Ladezeit, um dein iPhone vollständig aufzuladen. Allerdings, wenn du ein iPhone mit Schnellladefunktion hast, kannst du mit einem 20-Watt-Schnellladegerät den Akku in nur 30 Minuten auf etwa 50 % laden. Ein weiterer Vorteil des Schnellladegeräts ist, dass du dein iPhone schneller als mit dem 5-Watt-Netzteil auf 100 % bringen kannst.

 Akkulaufzeit des iPhone 11

iPhone 11: Starker Akku, Kamera mit Ultraweitwinkel & Nachtmodus

Du hast dir gerade das neue iPhone 11 gekauft und möchtest es ausprobieren? Super! Es punktet im Test mit enormem Arbeitstempo, einem starken Akku und einer vielseitigen Kamera, die mit dem Ultraweitwinkel und dem Nachtmodus einiges zu bieten hat. Allerdings fehlt der Kamera im Vergleich zu den Pro-Modellen die Tele-Linse. Dafür ist das Display zwar kontrastarm und nicht sehr hell, aber das Design ist trotzdem ansprechend und modern. Es ist zwar etwas klobiger als das iPhone 11 Pro, aber das ist nicht weiter schlimm. Und der Preis ist auch noch erschwinglich. Also, worauf wartest du noch? Probiere es aus und erlebe die Vielseitigkeit des iPhone 11.

iPhone 11: Kaufe es guten Gewissens, auch wenn es schon alt ist

Du kannst also guten Gewissens das iPhone 11 kaufen, auch wenn es schon ein paar Jahre auf dem Markt ist. Apple ist bekannt dafür, noch ältere iPhones mit regelmäßigen Updates zu versorgen. So hat das iPhone 6s aus dem Jahr 2015 zum Beispiel noch das iOS 15 Update bekommen. Damit kannst Du davon ausgehen, dass Apple das iPhone 11 noch bis mindestens 2024 oder vielleicht sogar 2025 mit aktuellen iOS-Versionen versorgen wird. Dies bedeutet für Dich, dass Du das iPhone 11 bedenkenlos kaufen kannst, auch wenn es schon ein paar Jahre auf dem Markt ist. Ein iPhone 11 ist daher eine gute Wahl, wenn Du ein langlebiges und zuverlässiges Smartphone suchst.

Smartphone-Reparatur bei Media Markt – Schnell & Unkompliziert

Du hast ein Problem mit Deinem Smartphone-Display und musst dringend einen Reparaturdienst aufsuchen? Dann ist der Reparaturservice von Media Markt genau das Richtige für Dich. Dort kannst Du Dein Smartphone schnell und unkompliziert reparieren lassen. Innerhalb von 1-2 Stunden werden defekte Displays und Akkus ausgetauscht, sodass Dein Handy wieder einwandfrei funktioniert. Auch bei anderen Problemen, wie beispielsweise einem Wasserschaden oder einem defekten Lautsprecher, kannst Du Dich an den Service wenden. Egal, welche Art von Reparatur notwendig ist, der Media Markt hilft Dir gerne weiter.

Smartphone-Akku-Problem? Schnelle und günstige Reparatur im Markt!

Hast Du ein Problem mit dem Akku Deines Smartphones? Wir kümmern uns darum! Komm einfach in unseren Markt und lass Dein Gerät noch am selben Tag⁶ reparieren. Wir bieten Dir dafür einen fairen Festpreis ab 39 €. Wir sorgen dafür, dass Du Dein Smartphone so schnell wie möglich wieder nutzen kannst. Wenn Du also auf der Suche nach einer schnellen und kostengünstigen Lösung bist, bist Du bei uns genau richtig! Wir freuen uns auf Dich!

Maximiere die Lebensdauer deines Akkus: Laden bis 80%!

Du solltest deinen Akku nicht vollständig aufladen, denn das schadet der Lebensdauer der Zellen. Wenn du ihn vollständig aufladen würdest, hält die Ladung kurzfristig länger, aber die Leistung des Akkus geht im Laufe der Zeit schneller zurück. Deswegen ist es am besten, den Akku nur auf bis zu 80 Prozent zu laden. Das schont die Zellen und du kannst länger etwas von deinem Akku haben.

iPhone 11 Akku wechseln: Mit Repair-Set einfach selbst machen

Du hast den Akku deines iPhone 11 defekt? Kein Problem! Mit einem speziellen Repair-Set kannst du ihn ganz einfach selbst austauschen. Die Sets enthalten alles, was du dafür brauchst – einen neuen Akku, Werkzeuge und eine Anleitung, die dir Schritt für Schritt erklärt, was du machen musst. So kannst du dein iPhone 11 schnell wieder in Betrieb nehmen und hast länger Freude an dem Gerät.

Schütze Dein Handy: So verhinderst Du Akku-Schäden

Keine Sorge, Du kannst Dein Handy getrost über Nacht laden! Die Technologien in modernen Smartphones, sind so entwickelt, dass sie den Akku vor Überhitzung und ernsten Schäden schützen. Zu lange Zeit am Ladegerät kann allerdings die Lebensdauer des Akkus beeinträchtigen. Sobald Dein Handy vollständig aufgeladen ist, solltest Du es vom Ladegerät nehmen. Dadurch verhinderst Du, dass der Akku überhitzt und schädliche Stoffe freigesetzt werden. Um Dein Smartphone möglichst lange zu schützen, empfiehlt es sich zudem, das Ladegerät nicht zu häufig zu verwenden. So kannst Du sichergehen, dass Dein Akku lange hält und Du noch lange Freude an Deinem Handy hast.

Akkuwechsel für iPhone 6, 7, 8 nur 55 Euro

und 55 Euro für iPhone 6, 7 und 8.

Du hast dein iPhone schon so lange, dass der Akku nicht mehr so gut funktioniert? Dann wird es Zeit, dass du dir einen neuen Akku holst. Aber keine Sorge, das ist nicht so teuer, wie du vielleicht denkst. Apple hat jetzt eine neue Preisstruktur für den Akkutausch eingeführt. Für iPhones X bis 13 kostet der Akkutausch jetzt 98,99 Euro und für die Modelle 6 bis 8 nur noch 55 Euro. Da lohnt es sich, dein iPhone öfter mal neu zu starten und den Akku zu schonen, damit er länger hält. Außerdem kannst du mit ein paar einfachen Tricks die Akkulaufzeit erhöhen. Zum Beispiel kannst du die Helligkeit des Displays reduzieren und Apps wie Bluetooth oder WLAN, die du gerade nicht brauchst, ausschalten. So sparst du viel Energie und dein Akku hält länger.

iPhone Akku Reparatur: Apple erhöht Preis um 24 €

Ab März wird es teurer, wenn du deinen iPhone-Akku austauschen lassen möchtest. Apple erhöht den Preis von bisher 74,99 € auf 98,99 €. Nur die iPhone 14-Serie bleibt davon verschont, da hier der Preis für einen Akkutausch bereits bei 119 € liegt. Das bedeutet eine Erhöhung der Kosten um satte 24 €. Falls du eine iPhone Akku Reparatur vornehmen lassen willst, solltest du dir die Kosten also vorher genau ansehen.

iPhone-Batterie austauschen? Wir helfen Dir!

Du hast ein Problem mit der Batterie deines iPhones? Kein Problem! Wir können sie gegen eine Servicegebühr austauschen. Wenn du allerdings AppleCare+ hast, können wir die Batterie deines Produkts kostenlos ersetzen, wenn sie weniger als 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht hat. Bedenke aber, dass normaler Batterieverschleiß nicht von der Garantie abgedeckt ist. Wir können dir aber gerne helfen, den richtigen Weg zu finden, damit du wieder unbeschwert die Vorzüge deines iPhones genießen kannst.

Fazit

Der Akku des iPhone 11 hält ungefähr einen ganzen Tag. Es kommt aber auch darauf an, wie viel du dein Telefon benutzt. Wenn du viele Apps öffnest oder Spiele spielst, dann wird der Akku schneller leer. Wenn du aber nur dein Telefon zum Telefonieren und zum Surfen im Internet benutzt, dann hält der Akku länger.

Der Akku des iPhone 11 hält lange genug, sodass du dein Handy den ganzen Tag benutzen kannst, ohne es ständig aufladen zu müssen. Du kannst also beruhigt sein, denn du kannst mit deinem iPhone 11 problemlos einen ganzen Tag durchhalten.

Schreibe einen Kommentar

banner