Hey!
Hast Du schon mal überlegt, wie lange der Akku Deiner Apple Watch 4 hält? Wenn ja, dann bist Du hier genau richtig! In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Faktoren ein, die den Akkulauf der Apple Watch 4 beeinflussen. Wir zeigen Dir auch, wie Du deinen Akku schonen kannst und ihn länger nutzen kannst. Also, lass uns loslegen!
Der Akku der Apple Watch 4 hält in der Regel einen ganzen Tag lang. Das heißt, du kannst sie normalerweise über Nacht aufladen und am nächsten Tag wieder benutzen. Wenn du sie aber viel nutzt, kann es sein, dass du den Akku schon früher wieder aufladen musst.
Apple Watch: Akku-Laufzeit bis zu 18 Stunden
Du hast eine Apple Watch? Dann hast du sicher schon bemerkt, dass der Akku bis zu 18 Stunden durchhält. Egal ob du deine Workouts verfolgst oder die Navigation nutzt, die Apple Watch ist ein echter Alleskönner und hält dich lange am Laufen. Wenn du mehr über die Batterie der Apple Watch erfahren möchtest, schau doch mal auf der Homepage von Apple vorbei. Dort findest du alle wichtigen Informationen zur Batterie. Außerdem weist dich deine Apple Watch darauf hin, wenn der Batteriestand auf 10 % fällt. Dann solltest du sie gleich ans Ladegerät anschließen, um die volle Leistung wiederzuerlangen. https://wwwapplecom/de/watch/batteryhtml
Apple Watch Akkulaufzeit: 10-30% über Nacht, Energie sparen!
Möchtest du mehr über die Apple Watch und deren Akkulaufzeit erfahren? Dann solltest du wissen, dass sie in der Regel zwischen 10-30% Akku über Nacht verbraucht. Wenn du jedoch den Flugmodus und den Theatermodus einschaltest und das WLAN ausschaltest, kannst du über Nacht eine Menge Akku sparen! Wenn du noch mehr Energie sparen möchtest, kannst du auch überlegen, bestimmte Apps, die du nicht so oft nutzt, zu deaktivieren.
Apple Watch Akku leer? So löst Du das Problem!
Hast Du Probleme mit Deiner Apple Watch, weil der Akku schnell leer ist? Dann kannst Du versuchen, den Verbrauch zu reduzieren, indem Du Funktionen wie GPS und Telefongespräche deaktivierst. Aber auch wenn Du Dich energiebewusst verhältst, kann es passieren, dass die Akkulaufzeit verkürzt wird. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Smartwatch neu zu koppeln. Normalerweise sollte das das Problem lösen. Sollte dies nicht der Fall sein, kannst Du versuchen, die Einstellungen Deiner Apple Watch zurückzusetzen.
Apple Watch Akkulaufzeit: Software-Fehler beheben & Laufzeit verbessern
Wenn dir die Akkulaufzeit deiner Apple Watch zu kurz vorkommt, kann es sein, dass ein Software-Fehler dahintersteckt. Glücklicherweise gibt es hierfür einige einfache Lösungen, die du ausprobieren kannst! Zum Beispiel kannst du deine Apple Watch vom iPhone entkoppeln und danach die Verbindung neu herstellen. Das kann die Laufzeit verlängern. Wenn das nicht hilft, kannst du auch einmal einen Neustart durchführen. Dieser wird manchmal Probleme beheben und die Akkulaufzeit verbessern. Es lohnt sich also, es einmal auszuprobieren!

Apple Watch bei extremen Temperaturen: Akkulaufzeit erhöhen
Du solltest bei extremen Temperaturen vorsichtig sein, wenn Du deine Apple Watch trägst. Denn Apple gibt an, dass die optimale Betriebstemperatur für die Uhr zwischen 0 und 35 Grad Celsius liegt. Wenn die Temperatur unter 0 Grad Celsius sinkt, kann dies dazu führen, dass sich der Akku deiner Uhr schneller entlädt, da die chemischen Prozesse im Akku dann langsamer ablaufen. Daher solltest du deine Apple Watch bei solch niedrigen Temperaturen nicht tragen, um eine längere Akkulaufzeit zu gewährleisten.
Apple Watch Akku – Schnell Aufladen & Bis zu 12 Std. Nutzen
Der Akku der Apple Watch reicht dank seines geringen Ladestands für viele Stunden. Selbst mit einem relativ leeren Akku kannst du sie schnell wieder aufladen. So hast du in kürzester Zeit wieder 70 oder 80 Prozent der Akkuladung. Mit dieser Menge an Energie kannst du die Apple Watch über 10 bis 12 Stunden tragen und auch die Schlafanalyse in der Nacht nutzen. Damit kannst du deinen Schlaf und deine Schlafgewohnheiten auch in der Nacht beobachten.
MagSafe Duo-Ladegerät: Schnell, sicher & kabellos iPhone & Apple Watch laden
Du möchtest dein iPhone und deine Apple Watch gleichzeitig laden? Dann ist das MagSafe Duo-Ladegerät genau das Richtige für dich! Mit dem MagSafe Duo-Ladegerät kannst du dein iPhone 12, iPhone 13 oder iPhone 14 und deine Apple Watch schnell und sicher kabellos aufladen. Dank des starken Magneten bleiben die Geräte an Ort und Stelle und können ganz einfach aufgeladen werden. Durch die spezielle Konstruktion kann dein iPhone auch in einem Schutzhülle geladen werden. In nur zwei Stunden ist dein iPhone vollständig aufgeladen und du kannst wieder volle Power genießen.
Apple Watch Series 4 im Jahr 2022: Lohnt es sich noch?
Im Jahr 2022 schaue ich mir die Apple Watch Series 4 an und vergleiche sie mit einigen ihrer Konkurrenten. Sie wurde 2018 veröffentlicht, aber ich frage mich, ob sie es immer noch wert ist, sie zu kaufen. Die Serie 4 bietet eine ganze Reihe von Funktionen, die für jeden Nutzer hilfreich sind. Sie hat eine elektronische Herzfrequenzmessung, eine verbesserte Akkulaufzeit und ein ausdauerndes Gehäuse. Außerdem ist sie wasserdicht bis zu einer Tiefe von 50 Metern und hat ein helles, hochauflösendes Display.
Durch den Vergleich mit anderen Smartwatches konnte ich feststellen, dass die Apple Watch Series 4 immer noch eine sehr gute Option ist. Sie ist eine gute Wahl, wenn Du auf der Suche nach einer Smartwatch bist, die viele Funktionen bietet und eine starke Akkulaufzeit hat. Sie ist auch wasserdicht und hat ein helles, hochauflösendes Display. Außerdem ist sie nicht zu teuer, sodass Du sie Dir problemlos leisten kannst.
Apple Watch Series 4: Größeres Display & mehr Gesundheit
Die Apple Watch Series 4 ist ein echtes Highlight. Mit dem größeren Display hast Du mehr Platz für Deine Inhalte und die Bedienung ist so noch leichter. Aber auch in Sachen Gesundheit hat Apple viel auf die Beine gestellt. Die neuen Bewegungssensoren merken, wenn Du stürzt und setzen automatisch einen Notruf ab. Außerdem kannst Du mit der Watch Deine körperliche Fitness überwachen und so Deine Gesundheit besser im Blick behalten.
Energiesparmodus auf der Apple Watch | Tipps zum Aufladen
Das ist ein Energiesparmodus.
Hallo Filip,
hast du schon mal bemerkt, dass die Uhr beim ersten Laden ungewöhnlich langsam lädt? Das kann schon sein, wenn auf deiner Apple Watch „optimierte Ladung“ eingestellt ist. Der Energiesparmodus kann die Uhr dann bis zu 80% aufgeladen haben und erst danach langsam die restlichen 20% aufladen. So kannst du deine Uhr länger benutzen ohne sie ständig anschließen zu müssen. Wenn du es aber lieber hast, dass die Uhr schneller lädt, kannst du auch einfach die optimierte Ladung ausschalten. Dann wird die Uhr auf einmal vollständig aufgeladen.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Viele Grüße,
Dein Apple Support Team
Kaufe die Apple Watch 4 bei Online- oder Einzelhändlern
Die Apple Watch 4 ist nicht mehr bei Apple direkt erhältlich. Da der Unterschied zwischen der Apple Watch 4 und der Apple Watch Series 5 eher gering ausfällt, hat Apple beschlossen, die 4er aus dem Sortiment zu nehmen. Sie ist nur noch bei einigen Online-Händlern und im Einzelhandel im Abverkauf erhältlich. Wenn du also eine Apple Watch 4 kaufen möchtest, musst du dich an einen Online- oder Einzelhändler wenden.
Apple Watch 6, 5 & 4: Neue watchOS 9 Features & Updates
Apple Watch 6 (6 Generation, 2020) Apple Watch 5 (5 Generation, 2019)
Ab sofort erhalten nur noch Besitzer der Apple Watch Series 4 und neuer das watchOS 9 Update. Zu den kompatiblen Modellen gehören die Apple Watch 7, 6 und 5 Generation (2021, 2020 bzw. 2019). watchOS 9 bringt neue Funktionen, darunter ein optimiertes Kontrollzentrum, ein neuer Look für die Uhrzifferblätter und eine verbesserte App-Organisation. Außerdem wird es neue Workouts und Fitness-Funktionen geben. Mit dem Update sind auch neue Funktionen für Gesundheits- und Sicherheitsfeatures, wie z.B. die Notruf-Funktion, verfügbar.
Apple Watch: Schlafen mit Tracking & Analysen
Du hast eine Apple Watch? Dann trage sie doch beim Schlafen! Denn damit kannst du eine Schätzung deiner Schlafphasen machen – REM-, Kern- und Tiefschlaf. Außerdem kannst du sehen, wann du aufgewacht bist. Wenn du aufwachst, öffne einfach die App „Schlaf“ und schon erfährst du, wie lange du geschlafen hast. Außerdem kannst du dir dank der App auch verschiedene Schlafanalysen anschauen und einsehen, wie es um deine Schlafqualität bestellt ist. Warum nicht ausprobieren und schauen, wie viel dir die Apple Watch im Schlafbereich bringt?
Apple Watch Akku: Langlebigkeit & Laufzeit erhöhen
Du hast eine Apple Watch und fragst Dich, wie lange der Akku hält? Laut Hersteller beträgt die Lebensdauer des Akkus im Schnitt 3 Jahre. Danach ist es an der Zeit für einen Akkuwechsel. Wenn Du das Gerät telefonierst, kannst Du mit einer Akkulaufzeit von 3 Stunden rechnen. Zudem ist es möglich, Musik 6,5 Stunden am Stück zu hören. Trotzdem ist es ratsam, das Gerät regelmäßig aufzuladen, denn je öfter der Akku entladen wird, desto schneller wird er schwächer. Ein regelmäßiges Aufladen hilft Dir, die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.
Apple Watch über Nacht bequem und einfach aufladen
Du hast die Apple Watch gekauft und möchtest sie auch tagsüber nicht missen? Dann lade sie über Nacht einfach am Ladegerät auf. So hast du für den nächsten Tag wieder volle Power und kannst deinen smarten Begleiter auch unterwegs nutzen. Die Uhr ist bequem aufzuladen und muss dafür nicht einmal abgenommen werden. Dank der Ladestation kannst du die Uhr einfach über Nacht anstecken und am Morgen ist sie wieder vollständig aufgeladen.
Apple Watch roten Blitz? Ladegerät für mindestens 30min nutzen
Du hast einen roten Blitz neben der Uhrzeit auf deiner Apple Watch gesehen? Dann musst du dein Gerät unbedingt aufladen. Lass deine Apple Watch für mindestens eine halbe Stunde am Ladegerät, und versuche es dann erneut. Wenn sie immer noch nicht anspringt, könnte es sein, dass der Akku tiefentladen ist. Dann solltest du die Uhr über ein paar Stunden am Ladegerät lassen, bevor du es erneut versuchst.
Apple Watch Ultra: Bis zu 60 Stunden Akkulaufzeit!
Du möchtest dein Smartphone nicht mehr ständig aufladen müssen? Dann ist die Apple Watch Ultra genau das Richtige für dich! Mit einem 76% größeren Akku kann die Apple Watch Ultra bis zu 60 Stunden durchhalten. Damit ist sie die erste Smartwatch von Apple, die eine so lange Akkulaufzeit bietet – und das schon seit 8 Jahren. Also, wenn du eine lange Akkulaufzeit wünschst, dann solltest du dir die Apple Watch Ultra zulegen. Du hast ein Smartphone, dass du nicht ständig aufladen musst und hast dein Lieblings-Accessoire immer dabei.
Apple-Akku austauschen: Kostenlos mit Apple-Care+, bis zu 129€ ohne
Du kannst deinen Apple-Akku von Apple oder einem anderen Reparaturdienstleister austauschen lassen. Wenn du Apple-Care+ hast, ist der Austausch kostenlos. Bei manchen Modellen kann der Austausch bis zu 129 Euro kosten. Apple-Care+ ist eine optional erhältliche Versicherung, die zusätzliche Serviceleistungen wie den kostenlosen Austausch des Akkus bietet. Deshalb lohnt es sich, vor dem Kauf eines Apple-Geräts auf jeden Fall einmal nachzuschauen, ob Apple-Care+ für das jeweilige Modell verfügbar ist und wie viel es kostet.
AppleCare+: Kostenloser Batteriewechsel & Schutz vor Unfällen
Du kannst deine Batterie kostenlos auswechseln lassen, wenn wir dein Produkt testen und wir feststellen, dass die Batterie weniger als 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht hat. Mit AppleCare+ bist du auch gegen Schäden durch Unfälle oder unabsichtliche Beschädigung geschützt. Für jeden Schadensfall muss eine geringe Selbstbeteiligung geleistet werden. Du erhältst aber immer eine detaillierte Rechnung, die du möglicherweise auf deine Versicherung verrechnen kannst. Mache dir also keine Sorgen – AppleCare+ bietet dir den nötigen Schutz für dein Gerät.
Apple Watch Ultra: Optimiertes Laden & Ladelimit für längere Batterielebensdauer
Du hast eine Apple Watch Ultra? Dann kannst du dir die Arbeit ersparen, deine Uhr regelmäßig aufzuladen. Denn mit der Funktion „Optimiertes Laden der Batterie“ merkt sich deine Apple Watch, in welchem Rhythmus du sie auflädst. Auf diese Weise kann sie die Lebensdauer der Batterie optimieren. Und das Beste daran ist, dass sie sich bei jedem Laden, den du machst, anpasst.
Doch das ist noch nicht alles. Die Apple Watch Ultra bietet noch eine weitere Funktion, um deine Batterieladung zu optimieren: „Optimiertes Ladelimit“. Damit kannst du die maximale Batteriekapazität einstellen, die erreicht werden soll. So kannst du sicherstellen, dass deine Uhr nicht zu viel Energie verbraucht und du länger von ihr profitierst.
Schlussworte
Der Akku der Apple Watch 4 hält normalerweise ungefähr 18 Stunden, wenn sie voll aufgeladen ist. Es kann aber auch länger oder kürzer dauern, je nachdem, wie du deine Watch benutzt. Wenn du sie also häufig verwendest, wird der Akku wahrscheinlich schneller leergehen.
Der Akku der Apple Watch 4 hält erstaunlich lange. Du kannst sie den ganzen Tag problemlos tragen, ohne dass du dir Gedanken über den Ladezustand machen musst. Dies ist ein tolles Feature, das vor allem für Menschen, die viel unterwegs sind, sehr nützlich ist.
Fazit: Die Apple Watch 4 hat einen sehr leistungsstarken Akku, der es Dir ermöglicht, sie den ganzen Tag über zu tragen, ohne dass Du Dir Gedanken über den Ladezustand machen musst. Damit ist sie der perfekte Begleiter für alle, die viel unterwegs sind.