Hallo! Wenn du ein Samsung S20 besitzt und überlegst, wie lange der Akku deines Gerätes hält, bist du hier genau richtig. Wir werden dir in diesem Artikel erklären, wie lange der Akku des Samsung S20 unter normalen Bedingungen durchhält. Also, lass uns anfangen!
Der Akku des Samsung S20 hält je nach Nutzung zwischen 8 und 12 Stunden. Wenn du dein Gerät nicht zu intensiv nutzt, kannst du mit einer Akkulaufzeit von etwa 8 Stunden rechnen. Wenn du aber viele Apps öffnest und viele Videos und Fotos machst, dann kannst du mit einer Laufzeit von etwa 12 Stunden rechnen.
So findest du heraus, welche Android-Apps dein Samsung-Smartphone am meisten verbrauchen
Wenn dein Samsung-Smartphone schnell den Akku leergesaugt hat, kannst du ganz einfach herausfinden, welche Android-Apps dafür verantwortlich sind. Geh dazu einfach zu den Einstellungen und wähle den Punkt ‚Akku‘ aus. Unter ‚Akkunutzung‘ oder ‚Akkuverbrauch‘ siehst du, welche Apps den größten Stromfresser darstellen. Die Apps, die du am häufigsten nutzt, sind meistens diejenigen, die den meisten Akku verbrauchen. Wenn du dein Smartphone länger nutzen möchtest, ohne dass der Akku leer ist, kannst du durch eine Änderung der Einstellungen und Benachrichtigungen etwas dagegen tun.
Smartphone-Akkus schützen: Wie du deinen Akku vor Überhitzung bewahrst
Du hast sicher schon einmal bemerkt, dass der Akku deines Smartphones sich schneller entlädt, wenn es heiß wird. Das liegt daran, dass der Akku in heißen Temperaturen mehr Energie verbraucht, auch wenn du ihn nicht aktiv nutzt. Dadurch kann es schneller zu einer Überhitzung kommen und auf lange Sicht zu Schäden am Akku führen. Um das zu verhindern, solltest du darauf achten, dass dein Gerät nicht zu heiß wird und deinen Akku nicht zu lange aufladen. Es ist auch nicht notwendig, den Akku vollständig zu entladen und dann wieder aufzuladen, damit das Gerät die Akkukapazität einschätzen kann. Ein regelmäßiges Laden, bevor der Akku vollständig entladen ist, ist völlig ausreichend. So schützt du deinen Akku und erhältst eine langlebige Leistung.
Verlängere Akkulaufzeit: Helligkeit, Hz und Verbindungen anpassen
Hohe Helligkeit, 120Hz und immer eingeschaltete Verbindungsmethoden wie Bluetooth und mobile Daten (egal ob 4G oder 5G) können dazu führen, dass Dein Akku schnell leer ist. Auch Apps, die im Hintergrund aktiv sind, oder ein Always-On-Display sorgen dafür, dass der Akku schneller als erwartet leer ist. Sogar das ständige Ein- und Ausschalten von Apps oder nicht aktuellen Software-Versionen können den Akku belasten. Für eine längere Akkulaufzeit kannst Du Dich also besser an eine möglichst niedrige Helligkeit, eine niedrigere Bildwiederholfrequenz und ein Ausschalten aller nicht benötigten Verbindungsmethoden halten.
Samsung- oder Huawei-Smartphone: Welches hält länger?
Du willst ein neues Smartphone, aber du bist dir unsicher, wie lange es halten wird? Wenn du ein Samsung-Gerät wählst, kannst du davon ausgehen, dass es bis zu drei Jahren seinen Dienst verrichten wird. Besonders die Akkus der Galaxy-Reihe sind besonders langlebig und robust. Nutzerberichte bestätigen, dass die Akkus von Huawei-Smartphones nach etwa drei Jahren an Leistung verlieren. Trotzdem kommt es natürlich auch hier auf die Nutzung an. Wenn du das Gerät also nur selten benutzt, kann es auch länger halten.
Smartphone-Akku hält nicht lange? Tipps zur Verbesserung
Du kennst das bestimmt – dein Smartphone-Akku hält nie so lange, wie du es gerne hättest. Meistens hält er ungefähr 24 Stunden, aber oft schon nach einem Tag ist er leer und du musst es an die Steckdose hängen. Je weniger Akku-Laufzeit dein Handy hat, desto lästiger wird es für dich, denn dann musst du es häufiger an die Ladung hängen. Natürlich kannst du durch einige einfache Tricks deinen Akku schonen und dir so ein bisschen mehr Akkulaufzeit erspielen. Eine Möglichkeit ist es, das Display heller zu stellen und die Funktionen, die den Akku stark beanspruchen, wie Bluetooth, GPS oder WLAN, zu deaktivieren. Auch Apps, die sehr viel Energie verbrauchen, können den Akku schnell leer saugen. Durch das Deinstallieren solcher Apps kannst du dein Smartphone schonen.
Beschränke Smartphone-Ladezeiten auf 20-80% Akku
Du solltest dein Smartphone nicht die ganze Nacht an der Steckdose hängen lassen. Am besten lädst du es zwischen 20 und 80 Prozent auf, dann kannst du dir sicher sein, dass es nicht überladen wird. Wenn du es über Nacht lädst, erreicht der Akku schnell die 100 Prozent und das Smartphone wird dann weitergeladen, sobald es ein wenig Akku verliert. Ein regelmäßiges Laden zwischen 20 und 80 Prozent schont den Akku und kann seine Lebensdauer verlängern.
Smartphone-Akku schonen: Energiespar-Einstellungen ausprobieren
Du weißt sicher, dass dein Smartphone-Akku schnell leer sein kann, wenn du viele Apps oder Spiele nutzt. Aber auch die Bildschirmanzeige, das GPS und das Einchecken bei Social Media können den Akku belasten.
Die größten Fresser sind zunächst die Bildschirmanzeige. Je heller der Bildschirm strahlt, desto mehr Energie verbraucht er. Also schalte ihn lieber auf eine niedrigere Helligkeit, das schont deinen Akku.
Außerdem verbraucht das GPS viel Energie. Die permanente Suche nach GPS-Satelliten kann müde machen. Nicht nur die Navigation selbst, sondern auch das Einchecken bei Facebook und Twitter aktiviert das GPS. Daher solltest du die Einstellungen so ändern, dass das GPS nur dann aktiviert wird, wenn du es wirklich benötigst.
Probiere die verschiedenen Energiespar-Einstellungen deines Smartphones aus, um zu sehen, welche für dich am besten funktionieren. So kannst du deinen Akku ein wenig entlasten und mehr Zeit mit deinem Smartphone verbringen.
Verlängerung der Akkulaufzeit: Apps reduzieren & Energiesparmodus aktivieren
Leider sind es genau die Apps, die wir am meisten nutzen, die am meisten Strom verbrauchen. Dazu gehören beispielsweise YouTube, Gmail, WhatsApp, Facebook und Uber. Auch der Facebook Messenger, Google, Waze, Chrome und Amazon Alexa sind auf deinem Smartphone für einen hohen Verbrauch an Akkuleistung verantwortlich. Es ist also kein Wunder, dass du mit einer so hohen Nutzungsdauer deines Mobiltelefons ständig Probleme mit der Akkulaufzeit hast. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du den Verbrauch deiner Apps reduzieren und so die Akkulaufzeit deines Smartphones verlängern kannst. Zum Beispiel kannst du Apps, die du nicht regelmäßig benutzt, deaktivieren. Außerdem kannst du dein Smartphone auf ‚Energiesparmodus‘ einstellen und die Hintergrundaktivitäten deaktivieren. Durch diese Maßnahmen kannst du den Akkuleistungsverbrauch deines Smartphones erheblich reduzieren und so die Akkulaufzeit deines Smartphones verlängern.
Android-Akku-Status einfach testen mit *#*#4636#*#*
Du möchtest den Akku-Status Deines Android-Handys testen? Dann tippe einfach in der Telefon-App die Kombination *#*#4636#*#* ein. Nach der Eingabe bekommst Du verschiedene Informationen angezeigt, darunter die Akku-Spannung, -Temperatur und -Kapazität. Sollte dieser Code bei Dir nicht funktionieren, kannst Du auch eine zusätzliche App herunterladen, die Dir den Akku-Status anzeigt. So hast Du immer den Überblick über Deinen Akku.
Smartphone optimal laden: Nicht auf 100% aufladen!
Du hast ein neues Smartphone und möchtest es optimal laden und somit lange nutzen? Dann solltest Du unbedingt darauf achten, den Ladevorgang nicht auf 100 Prozent aufzuladen, sondern bei 80 Prozent zu stoppen. Das empfiehlt auch die Stiftung Warentest, denn durch ein vollständiges Aufladen altert der Akku vorzeitig. Leider gibt es bislang keine Abschaltautomatik für alle Handys, um den Ladevorgang automatisch zu stoppen. Durch eine regelmäßige Kontrolle kannst Du aber sicherstellen, dass Dein Akku nicht überladen wird. Wenn Du Dein Smartphone schonend behandelst, wirst Du lange Freude daran haben!
Smartphone-Reparatur: Schnell und Zuverlässig ab 39 €
Hast Du ein Problem mit Deinem Smartphone? Akku schlapp? Kein Problem! Wir helfen Dir zuverlässig und schnell Dein Handy wieder fit zu machen. Komm einfach bei uns im Markt vorbei und lass Dein Smartphone zu einem fairen Festpreis ab 39 € reparieren. Und das Beste: Wir haben Dein Gerät am selben Tag wieder für Dich einsatzbereit. Profitiere von unserem schnellen und kompetenten Service und schon bald kannst Du Dein Smartphone wieder wie gewohnt nutzen.
Media Markt Reparaturservice: Display & Akku in 1-2 Std.
Bei Media Markt kannst Du Dir sicher sein, dass Dein defektes Display oder der leere Akku schnell und einfach ausgetauscht werden. Der Reparaturservice verspricht einen Austausch innerhalb von 1-2 Stunden. So musst Du nicht lange auf ein funktionierendes Gerät warten. Im Falle eines Schadens kannst Du Dich also jederzeit auf den Media Markt Reparaturservice verlassen. Denn der Service hat es sich zur Aufgabe gemacht, Dir möglichst schnell und unkompliziert weiterzuhelfen.
So schonst du den Akku deines Smartphones
Du hast ein neues Smartphone und bist dir unsicher, wie du den Akku deines Handys am besten schonen kannst? Dann solltest du wissen, dass sich der Akkustand idealerweise zwischen 20 und 80 Prozent bewegen sollte. Auch wenn du all unsere Tipps beachtest, kann es sein, dass dein Handyakku mit der Zeit an Leistungsfähigkeit verliert und schlapp wird. Doch mit den richtigen Verhaltensweisen, kannst du das hinauszögern und dein Smartphone länger nutzen. Vermeide es beispielsweise, dein Handy über Nacht aufzuladen, da das den Akku schädigen kann, oder schalte Funktionen wie Bluetooth und WLAN aus, wenn du sie nicht brauchst. Auch das regelmäßige Entladen und wieder Laden von Akkus stört die Leistungsfähigkeit. Wir empfehlen dir daher, den Akkustand zwischen 20 und 80 Prozent zu halten und die volle Leistung deines Handys zu genießen.
Galaxy S20 Akku: Vorsicht ist geboten
Du solltest beim Galaxy S20 besonders auf den Akku achten, denn er ist austauschbar. Trotzdem musst du vorsichtig sein, denn es kann sein, dass der Akku aufgebläht ist. Eine solche Beschädigung kann durch schlechte Lagerung, falsche Verarbeitung oder auch durch einen Schaden am Akku verursacht werden. Wenn du auf den Akku achtest und ihn sorgfältig behandelst, kannst du eine solche Beschädigung vermeiden.
Neuestes Smartphone zu 79,99€ – Beeindruckende Ausstattung!
ist der Preis für das neueste Smartphone auf dem Markt.
Du bist auf der Suche nach einem neuen Smartphone? Dann hast du Glück, denn das neueste Modell auf dem Markt ist zu einem Preis von 79,99€ erhältlich. Es ist ein echtes Highlight, denn es bietet eine beeindruckende Ausstattung. So bietet das Smartphone ein modernes Design, ein riesiges 6,1-Zoll-Display und eine lange Akku-Lebensdauer. Natürlich ist auch eine leistungsstarke Kamera mit dabei, die Fotos in bester Qualität aufnimmt. Zudem bietet das Smartphone eine intuitive Benutzeroberfläche sowie eine Vielzahl an Anwendungen und Funktionen. Wer also auf der Suche nach einem modernen und leistungsstarken Smartphone ist, sollte sich dieses Modell nicht entgehen lassen. Es ist zu einem fairen Preis von 79,99€ erhältlich und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Also, worauf wartest du noch? Greife jetzt zu und sichere dir das neueste Smartphone auf dem Markt.
Samsung Akkutausch-Programm: Neuen Akku für nur 49€
Du hast Probleme mit Deinem Samsung Handy? Dann kann Dir das Samsung Akkutausch-Programm helfen. Es bietet Dir die Möglichkeit, Deinen Akku ohne Terminvereinbarung innerhalb des Aktionszeitraums in einem der teilnehmenden Samsung Customer Plazas oder Vodafone Repair Shops gegen einen neuen Akku auszutauschen. Und das zu einem fairen Preis von nur 49 Euro. Also, wenn Du Dein Handy wieder mit voller Energie nutzen willst, überprüfe, ob Dein Gerät für das Akkutausch-Programm geeignet ist.
Akku Laden: 20-80% für Langlebigkeit & Nutzung
Du solltest deinen Akku immer im Bereich von 20 bis 80 Prozent laden. Schließe dein Gerät also ungefähr bei 20 Prozent Restladung an und lade es, bis sich die Anzeige auf 80 Prozent bewegt. Wie oft du dein Handy aufladen musst, hängt natürlich von deinem Nutzungsverhalten ab. Wenn du dein Gerät öfters nutzt, dann ist es ratsam, es öfter zu laden. Achte aber darauf, dass du den Ladevorgang jeweils bei 80 Prozent beendest. So behältst du die Lebensdauer deines Akkus am besten im Auge.
Lithium-Akkus in Smartphones und Notebooks nach 3-5 Jahren verbraucht
Du weißt, dass dein Akku nicht ewig hält? Wusstest du, dass ein Lithium-Akku in Notebooks und Smartphones nach drei bis fünf Jahren als verbraucht gilt? Selbst wenn er in dieser Zeit nicht benutzt wird. Dies liegt daran, dass der Akku nur noch 60 Prozent seiner ursprünglichen Kapazität hat. Wenn du dein Gerät also lange nutzen möchtest, solltest du daran denken, dass du regelmäßig einen neuen Akku kaufen musst.
Finde Akkufresser auf deinem Handy-Menü – So geht’s!
Du fragst dich, wo du die Akkufresser auf deinem Handy-Menü findest? Kein Problem! Schau einfach in die Einstellungen deines Smartphones. Bei Android- und iOS-Handys findest du unter dem Menüpunkt Akku bzw. Batterie eine detaillierte Aufstellung darüber, welche Apps den meisten Strom verbrauchen und warum das so ist. Außerdem siehst du, wie du den Stromverbrauch einschränken kannst, um mehr Akkulaufzeit zu erhalten.
Leistungsstarkes Samsung Galaxy S20 mit Exynos 990 & Snapdragon 865
Das Samsung Galaxy S20 ist eines der leistungsstärksten Smartphones auf dem Markt. Es wurde von exzellenten Technikern generalüberholt und überzeugt unter anderem durch eine hohe Akkulaufzeit. Der Prozessor, den Samsung bei der europäischen Variante des Galaxy S20 verwendet, ist der Exynos 990. In den USA, sowie in Asien kommt hingegen der leistungsstärkere Snapdragon 865 zum Einsatz. Das Galaxy S20 bietet Dir aber nicht nur leistungsstarke Hardware, sondern auch zahlreiche innovative Features wie z.B. den 5G-Standard und eine hohe Megapixel-Zahl in der Kamera.
Zusammenfassung
Der Akku des Samsung S20 hält je nach Nutzung und Einstellungen ungefähr einen Tag. Wenn du viel spielst, Musik hörst oder Videos schaust, hält er wahrscheinlich weniger. Es hängt also davon ab, wie du dein Handy benutzt.
Der Akku des Samsung S20 hält je nach Nutzung unterschiedlich lang. Es ist empfehlenswert, dass du den Akku regelmäßig lädst, um dein Telefonerlebnis zu optimieren.
Fazit: Du kannst davon ausgehen, dass der Akku des Samsung S20 je nach Nutzungsstil unterschiedlich lange hält. Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, solltest du ihn regelmäßig aufladen.