Hallo! Hier kommt eine Antwort auf die Frage, wie lange der Akku deines Macbook Pro hält. In diesem Artikel erfährst du alles, was du dazu wissen musst. Also lass uns mal loslegen!
Der Akku eines MacBook Pro hält je nach Modell unterschiedlich lange. In der Regel kannst du mit einer Akkulaufzeit zwischen 8 und 10 Stunden rechnen, wenn du dein MacBook Pro normal nutzt. Wenn du das Gerät intensiver nutzt, z.B. zum Spielen, kann die Akkulaufzeit geringer sein.
MacBook Pro: Langer Akkulaufzeit & konkurrierende Angaben von Apple
Du hast Dir vielleicht schon überlegt, Dir ein MacBook Pro zuzulegen? Wenn ja, kannst Du Dir sicher sein, dass es eine gute Investition ist. Wie Engadget berichtet, kannst Du auf eine lange Akkulaufzeit zählen. Laut dem Bericht hält das MacBook Pro 14“ satte 12 Stunden und 35 Minuten. Aber das ist noch nicht alles: Die Akkulaufzeit des MacBook Pro 16” schafft sogar 16 Stunden und 34 Minuten. Diese Zahlen sind vergleichbar mit den Angaben von Apple beim drahtlosen Surfen. Ein MacBook Pro ist also die perfekte Wahl, wenn Du viel unterwegs bist und auf eine starke Akkulaufzeit angewiesen bist.
Spare Energie, indem du Apps richtig beendest!
Ein einfacher Weg, das Energiesparen zu fördern, besteht darin, Apps zu schließen, die du nicht verwendest.
Du kannst Energie sparen, indem du deine Apps richtig beendest! Beende Apps immer, wenn du sie nicht mehr benutzt. So kannst du sicherstellen, dass sie nicht mehr im Hintergrund laufen und unnötig Energie verbrauchen. Dazu musst du einfach auf das Symbol des Apps auf deinem Home-Bildschirm drücken und dann das App schließen. Auf deinem iPhone kannst du auch auf das Symbol des App-Stores drücken, um eine Liste aller Apps, die im Moment laufen, zu sehen. Dort kannst du dann die Apps schließen, die du nicht mehr benötigst. So sparst du Energie und schonst deinen Akku!
MackBook Akku Austausch: Wie lange dauert es?
Du fragst Dich, wie lange der Austausch Deines MacBook Akkus dauert? Die Reparaturdauer hängt von der Art und dem Umfang Deines MacBook Modells ab. Wenn die Reparatur aufwendiger ist oder der Ersatzakku nicht verfügbar ist, kann die Dauer bis zu drei Arbeitstagen in Anspruch nehmen. Bei einem kleineren Umfang und verfügbaren Ersatzakkus kann es aber auch schneller gehen. In jedem Fall wirst Du von unserem Servicepersonal über den aktuellen Stand der Reparatur auf dem Laufenden gehalten.
Akku-Tausch für iPhone 6-8 nur 55 Euro, X-13 74,99 Euro
und 74,99 Euro für iPhone 6, 7, 8.
Du hast ein iPhone, das älter als das iPhone X ist und möchtest den Akku tauschen? Dann bist du beim iPhone 6-8 richtig, hier kostet der Wechsel nur 55 Euro. Bei allen neueren Modellen von iPhone X bis iPhone 13 musst du aber tiefer in die Tasche greifen und bezahlst stattdessen 98,99 Euro. Für alle Modelle zwischen iPhone X und iPhone 8 zahlst du 74,99 Euro. Wenn du also einen neuen Akku für dein iPhone benötigst, dann schau mal, welches Modell du hast, damit du weißt, wie viel es kosten wird.

So funktioniert das Laden eines Laptop-Akkus
Du hast bestimmt schon mal gehört, dass ein Laptop-Akku nur eine begrenzte Lebensdauer hat und nach 1000 Ladezyklen ausgetauscht werden sollte. Aber was genau bedeutet das? Nun, ein Ladezyklus umfasst das komplette Entladen und Laden des Akkus. Das heißt, Du musst dafür sorgen, dass der Akku vollständig leer wird und dann wieder vollständig aufgeladen wird. Es müssen also zusammen 100% des Akkus verbraucht werden, erst dann wird ein Ladezyklus gewertet. Aber keine Sorge, es ist nicht nötig, dass Du Deinen Akku jeden Tag vollständig entleerst und dann wieder vollständig auflädst – das würde nur sehr viel Zeit kosten. Ein Ladezyklus kann auch über mehrere Tage verteilt werden, solange der Akku nicht vollständig aufgeladen wird. Wenn die Lebensdauer eines Akkus zuneige geht, also die 1000 Ladezyklen verbraucht sind, dann “stirbt” der Akku nicht von einem auf den anderen Tag, sondern er verliert langsam an Kapazität. Es lohnt sich also, den Ladezustand des Akkus zu überwachen, damit Du erkennst, wann es an der Zeit ist, Deinen Akku zu ersetzen.
MacBook Pro Batterie ersetzen: Kosten & Möglichkeiten (04/2022)
Du hast Probleme mit der Batterie deines MacBook Pro? Kein Problem! Aktuell (Stand 04/2022) kostet der Austausch der Batterie von deinem MacBook Pro 209 €. Du hast zwei Möglichkeiten: Du kannst einen Termin in der Genius Bar vereinbaren oder du kannst einen autorisierten Apple Service aufsuchen. Dort wird man dir helfen, deine Batterie schnell und unkompliziert auszutauschen. In beiden Fällen stehen dir professionelle Mitarbeiter zur Seite und helfen dir, dass du bald wieder mit deinem MacBook Pro arbeiten kannst.
MacBook Pro 13″ Retina (Touch Bar Ende 2016-2017): 1000 Ladezyklen Akku
Du weißt, dass dein MacBook Pro 13″ Retina (Touch Bar Ende 2016-2017) mit einem Akku ausgestattet ist. Dieser Akku ist in der Lage, bis zu 1000 Ladezyklen zu halten. Dabei ist ein Ladezyklus eine vollständige Entladung und anschließende Lade des Akkus. Wenn du dein MacBook Pro also 1000 Mal vollständig entlädst und wieder lädst, ist der Akku immer noch in der Lage, Strom zu speichern und zu liefern. Es wird empfohlen, den Akku nicht vollständig zu entladen, sondern ihn ab und zu zu laden, um ihn zu schonen. Somit kannst du deinen Akku länger nutzen und musst nicht frühzeitig ein neues kaufen.
Apple MacBook Pro 13 M1: 20h Akkulaufzeit & mehr Leistung
Du hast schon lange überlegt, dir ein neues MacBook zu kaufen? Dann solltest du dir das Apple MacBook Pro 13 M1 anschauen! Dank des neuen Apple-M1-Prozessors kannst du bis zu 20h ohne Steckdose auskommen. Doch auch wenn es denselben Prozessor wie das MacBook Air hat, so bietet das MacBook Pro 13 immer noch einige Vorteile. Der größte Unterschied liegt bei der Grafikleistung. Du kannst hier auf einen leistungsstarken 8-Kern-Grafikprozessor zurückgreifen. Dadurch ist das MacBook Pro 13 deutlich schneller, wenn es um die Bearbeitung von Fotos und Videos geht. Auch beim Arbeitsspeicher hast du mit bis zu 16GB mehr Möglichkeiten zur Verfügung. Insgesamt ist das MacBook Pro 13 also ein Mehr an Leistung und Kreativität, wenn du ein gutes und langlebiges Notebook suchst.
MacBook Pro Akkulaufzeit: Tipps zur Verlängerung
Doch in der Praxis ist die Akkulaufzeit bei vielen Nutzern deutlich kürzer.
Du hast dein neues MacBook Pro und bist begeistert. Aber du hast bemerkt, dass die Akkulaufzeit nicht so hoch ist, wie es Apple verspricht. Laut Hersteller soll das MacBook Pro bis zu zehn Stunden durchhalten, aber in der Praxis kann es bei vielen Nutzern deutlich kürzer ausfallen. Dies kann unterschiedliche Gründe haben, z.B. eine zu hohe Bildschirmhelligkeit oder das Surfen im Internet. Wenn du deine Akkulaufzeit verlängern möchtest, solltest du die Helligkeit deines Displays reduzieren und nicht zu viele Apps gleichzeitig laufen lassen. Außerdem kannst du auch ein spezielles Akku-Management-Programm installieren, das dir hilft, die Akkulaufzeit zu verlängern. Wenn du alle diese Dinge beachtest, sollte dein MacBook Pro den ganzen Tag durchhalten.
Revolutionäre Batterielaufzeit bei neuen Macbooks: 18-22 Std.
Die neuen Macbooks sind wegweisend, was die Batterielaufzeit betrifft. Der Hersteller Apple kündigt an, dass das 14-Zoll-Modell eine kontinuierliche Videowiedergabezeit von 18 Stunden erreichen kann. Das 16-Zoll-Modell soll sogar noch länger durchhalten und nach 22 Stunden schließlich die Lichter ausgehen. Damit kannst Du Deine Arbeit unterbrechungsfrei erledigen, ohne Dir Gedanken über den Akku machen zu müssen. Mit dieser Laufzeit ist die Batterieleistung so hoch wie nie zuvor und bisher konnte noch kein anderer Mac dieses Niveau erreichen.
Macbook Pro M2 16 Zoll 1TB SSD: Aktuellster Preis & Rekordlaufzeit
Der aktuelle Preis des Macbook Pro M2 16 Zoll mit 1TB SSDD liegt bei 3.249 Euro. Dieser stellt zurzeit den besten Preis dar, den du für dieses Modell bekommen kannst. Der Laptop hat eine beeindruckende Batterielaufzeit und konnte im Test sogar den aktuellen Rekord vom Sommer 2022 brechen. Dabei kam das neue Macbook Pro M2 16 Zoll auf ganze 18 Stunden und 56 Minuten Laufzeit. Damals konnte das Macbook Pro M2 13 Zoll noch 18 Stunden und 20 Minuten erreichen. Da kommt also wirklich einiges an Leistung auf dich zu! Wenn du also einen leistungsstarken und zuverlässigen Laptop haben möchtest, dann ist dieses Modell die richtige Wahl für dich.
Verbinden des USB-C-Netzteils mit MagSafe 3-Anschluss
Verbinde das USB-C-Netzteil mit einer Steckdose, dann verbinde das USB-C-auf-MagSafe 3-Kabel mit dem Netzteil und dem MagSafe 3-Anschluss deines Mac. Sobald das Netzteil angeschlossen ist, leuchtet die Statusanzeige grün, wenn die Batterie vollständig aufgeladen ist. Wenn du eine bestimmte Menge an Strom benötigst, stelle sicher, dass das USB-C-Netzteil das richtige ist, um dein MacBook zu laden. Wenn du das Netzteil mit einer anderen Steckdose verbindest, kann dies den Ladevorgang beschleunigen.
Gerät unter 35°C aufbewahren, um Batterieleistung zu erhalten
Du solltest dein Gerät auf keinen Fall bei Temperaturen über 35 °C aufbewahren, da dies die Lebensdauer der Batterie und somit auch die Nutzungsdauer deines Geräts beeinträchtigt. Wenn du die Batterieleistung erhalten willst, solltest du dein Gerät bei Temperaturen unter 35 °C aufbewahren. Dadurch verringerst du das Risiko, dass die Batterieleistung abnimmt und dein Gerät nicht mehr so lange mit Strom versorgt wird. Zudem ist es wichtig, dass du dein Gerät regelmäßig lädst, damit die Batterie nicht überlastet wird. Denn das Überladen der Batterie kann zu einer dauerhaften Schädigung der Batterie führen, was dazu führt, dass dein Gerät nicht mehr so lange mit Strom versorgt wird. Achte also darauf, dass du dein Gerät unter 35 °C und rechtzeitig lädst, damit du lange Freude an deinem Gerät hast.
Mac Laptop zu warm? Prüfe CPU-Aktivität & Lüfter-Beanspruchung
Hast du das Gefühl, dass dein Mac-Laptop auch bei einfachen Aufgaben zu warm wird? Oder hörst du die Lüfter über einen längeren Zeitraum laufen? Dann empfehlen wir dir, die CPU-Aktivität mit der Aktivitätsanzeige zu überprüfen. Damit kannst du herausfinden ob Prozesse, die viel Rechenleistung benötigen, für die Überhitzung verantwortlich sind. Auch unerwartete Beanspruchungen des Lüfters können die Ursache sein. Prüfe also am besten beides, um deinen Mac wieder auf Touren zu bringen.
Wie du die Anzahl der Akku-Ladungszyklen auf deinem Mac abrufst
Wenn du herausfinden willst, wie viele Zyklen deine Akku bereits durchlaufen hat, kannst du die Systeminformationen deines Macs verwenden. Halte dazu die Wahltaste gedrückt und klicke auf das Apple-Menü (). Wähle dann „Systeminformationen“ im Menü aus und klicke auf den Bereich „Hardware“. In diesem Bereich findest du die Option „Stromversorgung“. Hier findest du im Abschnitt „Batterie-Informationen“ die aktuelle Anzahl der Zyklen deines Akkus. So kannst du herausfinden, wie lange dein Akku bereits in Gebrauch ist und ob es ein guter Zeitpunkt ist, ihn zu ersetzen.
MacBook: Mit Apple-Garantie sorgenfrei nutzen
Du hast ein MacBook? Dann bist du bei Apple gut aufgehoben! Denn die Herstellergarantie deckt nicht nur den Austausch einer defekten Batterie ab, sondern auch den Austausch anderer Komponenten. Apple bietet Dir einen speziellen Austauschservice für Deine Batterie, egal ob Du ein MacBook, MacBook Air oder MacBook Pro hast. Somit bist Du auf der sicheren Seite und musst keine Sorgen haben, dass Dein Notebook eines Tages plötzlich den Geist aufgibt. Falls doch etwas passieren sollte, kannst Du Dich jederzeit an die Apple Support Hotline wenden.
Aktiviere Dein neues iPhone – Lade es regelmäßig!
Du hast Dir ein neues iPhone gekauft? Super! Um die volle Batteriekapazität zu erreichen, solltest Du das Gerät zunächst aktivieren. Je nachdem, wie lange es zwischen der Fertigung des iPhones und dessen Aktivierung liegt, kann es sein, dass die angezeigte Batteriekapazität etwas unter 100 % liegt. Aber keine Sorge, denn das ist ganz normal. Wenn Du Dein iPhone regelmäßig lädst, sollte die Batteriekapazität langfristig auf einem hohen Niveau bleiben. Normalerweise behält eine Batterie bei 500 vollständigen Ladezyklen unter normalen Betriebsbedingungen bis zu 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität. Damit Du noch länger Freude an Deinem iPhone hast, solltest Du unbedingt darauf achten, dass Du es nicht zu lange ladest!
Macbook im Ruhezustand lassen, längere Akkulaufzeit erzielen
Du solltest deinen Macbook immer im Ruhezustand lassen, wenn du ihn nicht benutzt. Normalerweise ist das auch so eingestellt, wenn du den Deckel schließt. Allerdings hält der Akku deines Macbooks noch länger, wenn du ihn in den Standbymodus versetzt. Außerdem gibt es bei Macbooks noch den Power-Nap-Modus. Dieser Modus ermöglicht es dem Computer, regelmäßig Aufgaben im Hintergrund auszuführen, während er im Ruhezustand ist. Dadurch wird der Akku deines Macbooks optimal geschont und du kannst viel länger mit dem Gerät arbeiten.
Macbook Air M2 und Pro 14-Zoll: Stromkosten Vergleich
Du fragst Dich, wieviel Energie Dein Macbook verbraucht und wie viel Du für die Stromkosten pro Jahr zahlen musst? Wir haben die aktuellen Macbook Air M2 und Macbook Pro 14-Zoll unter die Lupe genommen und die Stromkosten ermittelt. Das Macbook Air M2 verbraucht mit 66 Watt pro Ladung weniger Energie als das Macbook Pro 14-Zoll mit 87 Watt pro Ladung. Auf Basis der üblichen Strompreise von 28 Cent pro Kilowattstunde errechnet sich daraus ein Preis von 2,8 Cent pro Aufladung für das Macbook Air und 3,7 Cent pro Aufladung für das Macbook Pro 14-Zoll. Wenn Du Dein Macbook Air somit einmal pro Tag für eine Stunde auflädst, kommst Du auf einen Jahresverbrauch von 365 Stunden. Bei einem Strompreis von 2,8 Cent pro Aufladung zahlst Du dann 10,22 Euro pro Jahr. Für das 14-Zoll Macbook Pro bei einem Preis von 3,7 Cent pro Aufladung errechnet sich ein Jahrespreis von 13,51 Euro.
Schlussworte
Der Akku des MacBook Pro hält ungefähr 10 Stunden, wenn du es normal benutzt. Es kann aber auch länger dauern, wenn du es weniger nutzt. Es kommt also darauf an, wie du es verwendest. Hoffe, das hilft dir weiter.
Dein MacBook Pro ist ein wirklich tolles Gerät und seine Akkulaufzeit kann sich sehen lassen. Mit den richtigen Einstellungen und einem regelmäßigen Check kannst du deine Akkulaufzeit noch weiter optimieren. Letztendlich kannst du dir sicher sein, dass du lange Freude an deinem MacBook Pro haben wirst.