Du hast dir gerade ein neues iPhone X gekauft und fragst dich, wie lange der Akku hält? Keine Sorge, in diesem Artikel erklären wir dir, wie lange du mit deinem iPhone X unterwegs sein kannst. Wir werden dir auch erklären, wie du die Lebensdauer des Akkus verlängern kannst, damit du länger damit telefonieren kannst. Also, lass uns anfangen!
Der Akku des iPhones X hält ungefähr einen Tag bei normaler Nutzung. Wenn du aber viel darauf surfst, Musik hörst oder Videos schaust, kann es sein, dass der Akku etwas schneller leer wird. Wenn du ihn aber geschickt nutzt, kannst du ihn auch länger als einen Tag nutzen.
iPhone X: Akkulaufzeit etwas schlechter als iPhone 8 Plus
Du hast dir das neue iPhone X gekauft und bist begeistert von der neuen Technik, aber wie ist es um die Akkulaufzeit bestellt? Der Akku des iPhones X hat eine Kapazität von 2716 mAh, was etwas mehr ist als beim iPhone 8 Plus. Laut Apple soll die Laufzeit des iPhone X zwar eine Stunde kürzer sein als beim iPhone 8 Plus, in Tests hat sich jedoch gezeigt, dass der Unterschied zwei Stunden beträgt. Während das iPhone 8 Plus eine Laufzeit von 11:36 Stunden hat, kommt das iPhone X auf 9:15 Stunden. Trotzdem ist die Akkulaufzeit des iPhone X noch immer ausreichend, um einen ganzen Tag ohne Probleme überstehen zu können. Wenn du die Energiespareinstellungen aktivierst, kannst du die Akkulaufzeit sogar noch verlängern.
iPhone-Batterie: Wie behält sie ihre Kapazität?
Du hast gerade ein neues iPhone erworben und fragst Dich, wie sich dessen Batterie verhält? Keine Sorge, Apple hat die Batterien so konzipiert, dass sie eine lange Lebensdauer haben. Je nachdem, wie lange das iPhone zwischen der Fertigung und der Aktivierung liegen bleibt, kann es sein, dass die angezeigte Batteriekapazität etwas niedriger als 100 % ist. Grundsätzlich behält eine gewöhnliche Batterie unter normalen Betriebsbedingungen bei 500 vollständigen Ladezyklen bis zu 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität. Um die Batterie Deines iPhones möglichst lange zu schonen, solltest Du daran denken, dass die Batterie nicht vollständig entladen und anschließend wieder vollständig aufgeladen werden sollte. Außerdem solltest Du das iPhone an kühleren Orten aufbewahren und den Energieverbrauch regulieren, indem Du nicht benötigte Apps schließt.
Akkulaufzeit des Apple iPhones: 11-29 Stunden
Die Akkulaufzeit deines Apple iPhones variiert stark, je nachdem welches Modell du besitzt. Die neuesten Modelle bieten eine Laufzeit zwischen 11 und 29 Stunden. Doch die tatsächliche Akkulaufzeit hängt auch stark von der Nutzung des Geräts ab. Wenn du häufig Apps öffnest, Videos anschaust und viele Anrufe tätigst, wird dein Akku schneller leer sein als bei einer niedrigeren Nutzung. Wenn du dein iPhone eher selten benutzt, kannst du es auch länger verwenden, bevor du es wieder aufladen musst. Ein weiterer Faktor, der zur Akkulaufzeit beiträgt, ist die Art der verwendeten Apps. Einige Apps verbrauchen mehr Akku als andere. Wenn du dein iPhone also häufiger nutzt, ist es eine gute Idee, die Apps zu überprüfen, die den meisten Akku verbrauchen, und diese gegebenenfalls zu deaktivieren.
iPhone Akku schonen: Laden zwischen 30-70% für lange Lebensdauer
Du hast sicher schon einmal gehört, dass man sein iPhone nicht zu oft vollständig laden sollte, um den Akku zu schonen. Tatsächlich hat es einen Grund, warum das so ist: Es ist bewiesen, dass der Akku sich am wohlsten fühlt, wenn er zwischen 30 und 70 % Ladung ist. Auf diese Weise funktioniert er länger und du musst dein iPhone nicht ständig neu aufladen. Wir empfehlen daher, dein iPhone nicht nur einmal am Tag vollständig aufzuladen, sondern lieber mehrmals am Tag. So bewegt sich die Ladeanzeige immer zwischen 30 und 70 %, was für eine lange Akkulaufzeit sorgt.

Tipps: Verhindere plötzlichen Akku-Tod – Ladestopp und Aufmerksamkeit
Du kennst das bestimmt: Du bist unterwegs und dein Handy hat plötzlich keinen Saft mehr. Damit dir das nicht mehr passiert, gibt es einige Maßnahmen, die du beachten kannst. Eine davon ist der sogenannte Ladestopp. Der Expertenrat der Stiftung Warentest rät dir, den Akku möglichst immer bei 80 Prozent zu laden. Denn vollständig geladene Akkus altern schneller. Leider gibt es bislang noch keine Abschaltautomatik für alle Handys, mit der du ein zu langes Laden verhindern kannst. Sei also am besten immer aufmerksam, wenn du dein Handy lädst und überprüfe regelmäßig, ob es noch vollständig aufgeladen ist. So schützt du dein Handy und kannst länger Freude an dem Gerät haben!
Halte die Temperatur deines Geräts auf 16-22 °C
Du solltest versuchen, den Temperaturbereich zwischen 16 °C und 22 °C zu halten, wenn du dein Gerät benutzt. Extrem hohe Temperaturen wie über 35 °C können dazu führen, dass die Lebensdauer der Batterie deines Geräts verkürzt wird. Um die Leistung deines Geräts aufrechtzuerhalten, solltest du versuchen, Temperaturen über 35 °C zu vermeiden. Es ist auch wichtig, dass du dein Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung oder einer anderen starken Wärmequelle aussetzt. Wenn du dein Gerät transportierst, solltest du dir immer bewusst sein, dass sich die Temperatur im Auto schnell auf über 35 °C erhöhen kann. Versuche also, dein Gerät an einem kühlen Ort zu lagern und achte darauf, dass es nicht in direkte Sonneneinstrahlung gerät.
Smartphone-Akku schneller leer? Prüfe Apps wie Instagram, Twitter & Co.
Du hast sicher schon mal beobachtet, dass Dein Smartphone-Akku schneller leer ist als gewöhnlich. Das kann verschiedene Ursachen haben, aber eine der häufigsten ist der große Energieverbrauch von Applikationen. Zu diesen Applikationen, die besonders viel Energie verbrauchen, zählen Instagram, Twitter, Amazon Shopping, Telegram, TikTok, Spotify, Grindr und Snapchat. Je mehr Du diese Apps nutzt und je länger Du sie offen lässt, desto schneller leer ist Dein Akku. Deshalb lohnt es sich, die Apps ab und an zu schließen und Dein Smartphone regelmäßig neu zu starten. So kannst Du sicherstellen, dass Dein Akku länger hält.
Optimale Nutzung Deines Smartphones: Akku schonen & länger nutzen
Wenn Du Dein Smartphone optimal nutzen möchtest, solltest Du darauf achten, welche Apps und Funktionen Du nutzt. Achte darauf, dass Du den Akku nicht übermäßig beanspruchst. Vermeide es, die Kamera zu häufig zu verwenden, stark interaktive Spiele zu spielen oder Apps über längere Zeiträume zu verwenden. Stattdessen kannst Du Dein Smartphone auch im Flugmodus nutzen, wenn Du nicht ständig über das Internet verbunden sein musst. Dadurch kannst Du den Akku schonen und Dein Gerät länger nutzen. Wenn Du Dein Smartphone über Nacht laden möchtest, schalte es am besten vorher komplett aus, dann ist der Akku am nächsten Tag voll und Du kannst ihn gleich wieder nutzen.
iPhone Akku lädt schnell leer? Prüfe Hintergrundaktualisierungen
Du hast das Gefühl, dass dein iPhone zu schnell leer ist? Dann könnte es an den Hintergrundaktualisierungen deiner Apps liegen. Hier kannst du überprüfen, ob die Apps automatisch aktualisiert werden. Gehe dazu in die Einstellungen deines iPhones, klicke auf „Allgemein“ und anschließend auf „Hintergrundaktualisierungen“. Hier siehst du alle Apps, die aktualisiert werden und kannst einzelne Apps auch deaktivieren, indem du den Schieberegler auf ‚aus‘ stellst. So sparst du Akkukapazität und dein iPhone hält länger durch!
Hol Dir jetzt Dein neues iPhone! Günstige Preise nur bis Februar
Du hast dir ein neues iPhone gewünscht und dich entschieden, jetzt zuzuschlagen? Dann lies dir diesen Text gründlich durch! Für die neuesten iPhone-Generationen wie iPhone 13, iPhone 12, iPhone 11 und iPhone X berechnet Apple derzeit 74,99 €. Auch das beliebte iPhone SE und ältere Modelle sind mit 55 € dabei. Aber beeil dich, denn diese günstigen Preise gelten nur bis Ende Februar. Ab Anfang März werden die Preise auf alle iPhone-Modelle angehoben. Also, wenn du dir ein neues iPhone holen willst, dann solltest du schnell zuschlagen!
Spare 55 Euro beim Akkutausch deines iPhones 6, 7 oder 8
und 55 Euro für Akkutausch bei iPhone 6, 7 und 8.
Du musst dein iPhone-Akkutausch nicht mehr teuer bezahlen. Apple hat seine Preise für den Akkutausch bei den verschiedenen Modellen angepasst. Von iPhone X bis iPhone 13 kostet es jetzt 98,99 Euro. Dies betrifft alle Modelle wie iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max). Für ältere iPhones, wie iPhone 6, 7 und 8, ist der Akkutausch nach wie vor nur 55 Euro. Damit kannst du dein Smartphone wieder zum Leben erwecken und musst nicht so viel Geld ausgeben.
Smartphone-Reparatur am selben Tag ab 39€ – Komm vorbei!
Du hast ein Problem mit deinem Smartphone? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir machen dein Smartphone noch am selben Tag⁶ wieder einsatzbereit! Egal, was für ein Problem dein Handy hat, wir reparieren es für dich – und das zu einem fairen Festpreis ab 39 €. Komm einfach in einem unserer Markt vorbei und lass dein Smartphone reparieren. So kannst du auch wieder schnell und unkompliziert auf dein Handy zurückgreifen. Also worauf wartest du noch? Komm vorbei und lass dein Smartphone schnell und unkompliziert reparieren!
Smartphone-Reparatur bei Media Markt schnell & zuverlässig
Du hast ein Problem mit Deinem Smartphone? Dann ist der Reparaturservice von Media Markt eine gute Wahl. Dort tauschen sie defekte Displays und Akkus innerhalb von 1 – 2 Stunden aus und bieten Dir einen hochwertigen Service. Wenn Du Dein Smartphone reparieren lassen möchtest, kannst Du Dir sicher sein, dass alles zu Deiner Zufriedenheit gemacht wird. Media Markt hat ein erfahrenes Team, das schnell und zuverlässig arbeitet, sodass Dein Smartphone so schnell wie möglich wieder funktioniert. Zudem werden auch Originalkomponenten verwendet, sodass Du lange Freude an Deinem Gerät hast.
Smartphone-Akku prüfen und schonen – So geht’s!
Du willst herausfinden, wie viel Akku dein Smartphone noch hat? Mit ein paar einfachen Schritten kannst du die Akkukapazität deines Geräts testen. Ob du nun ein iPhone oder ein Android-Gerät nutzt, es gibt eine einfache Möglichkeit herauszufinden, wie viel Saft noch in deinem Akku steckt.
Für iPhone-Nutzer*innen ist es ganz einfach. Gehe einfach auf Einstellungen > Batterie und schon siehst du den aktuellen Ladestand deines Akkus.
Bei Android-Geräten öffnest du einfach die „Einstellungen“ und suche die Kategorie „Batterie“. Unter „Batterie“ kannst du einzelne Apps und Einstellungen ansehen, die den Akku belasten und dein Gerät beeinträchtigen.
Wenn du den Akku deines Smartphones schonen möchtest, dann achte darauf, dass der Ladestand zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Es ist nicht gut, wenn der Akku nur ganz wenig oder ganz voll geladen ist, denn das führt zu einer schnelleren Abnutzung. Außerdem ist es wichtig, den Akku nicht immer bis zum Ende aufzuladen. Sobald der Akku voll ist, solltest du das Gerät vom Ladegerät trennen, um eine zu große Belastung zu vermeiden.
Mit diesen Tipps hast du eine einfache Möglichkeit, die Akkukapazität deines Smartphones zu prüfen und zu schonen.
iPhone Akkuwechsel: max. Kapazität unter 80%?
Apple empfiehlt Dir, den Akku Deines iPhones auszutauschen, wenn die maximale Kapazität unter 80 Prozent fällt. Das Unternehmen weist darauf hin, dass bei einem Wert unter 80 Prozent deutliche Batterie- und Leistungsprobleme auftreten können. Es ist daher ratsam, den Akkuwechsel rechtzeitig vorzunehmen, um ein reibungsloses Funktionieren Deines iPhones zu gewährleisten. Zudem kann ein neuer Akku den Akkulaufzeitverbrauch und die Ladezeiten verbessern.
Akkuwechsel am Smartphone: Einfach selbst machen oder Fachmann?
Du hast Probleme mit dem Akku deines Smartphones? Wenn die Leistung um mehr als 50 Prozent nachlässt und es nur noch wenige Stunden durchhält, solltest du unbedingt einen neuen Akku kaufen. Ein Austausch des Akkus ist kein Hexenwerk und kannst du ganz einfach selbst erledigen – alles, was du dafür brauchst, ist ein neuer Akku und Schraubenzieher. Beachte jedoch, dass das Öffnen des Smartphones die Garantie erlischt. Wenn du unsicher bist, rate ich dir, den Akkuwechsel lieber einem Fachmann zu überlassen. Er kann dir auch einen passenden Akku empfehlen, sodass du lange Freude an deinem Smartphone hast.
iPhone-Akku richtig laden: Memory-Effekt tritt nicht auf
Grundsätzlich gilt: Es ist in Ordnung, Dein iPhone über Nacht zu laden. Ein sogenannter Memory-Effekt, der bei einigen älteren Handymodellen beobachtet wurde, tritt beim iPhone nicht auf. Darüber hinaus wird ein Akku in den meisten Fällen auch nicht durch das Aufladen mit einer Kapazität von etwa 90 Prozent geschädigt. Allerdings ist es empfehlenswert, den Akku möglichst zwischen 20 und 80 Prozent zu halten, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Darum solltest Du Dein iPhone nicht über längere Zeit angeschlossen lassen, wenn der Akku bereits vollständig geladen ist.
Smartphone-Akku über Nacht laden – Kein Grund zur Sorge!
Hey, keine Sorge, Du musst Dir keine Sorgen machen, wenn Du Dein Handy über Nacht lädst! Moderne Smartphones sind mit intelligenten Technologien ausgestattet, die den Akku vor Überhitzung und ernsten Schäden schützen. Allerdings kann ein zu langes Laden des Akkus sich auf die Lebensdauer auswirken. Daher ist es am besten, das Ladegerät nach dem Erreichen des vollen Ladestands zu entfernen. Wenn Du es regelmäßig auflädst, kannst Du länger Freude an Deinem Gerät haben.
iPhone Akku Zustand: Prüfe Kapazität & Entladegeschwindigkeit
Du hast ein iPhone und fragst Dich, ob sich Dein Akku noch in einem guten Zustand befindet? Apple hat dazu einige Informationen darüber herausgegeben. Demnach ist ein iPhone dann in einem optimalen Zustand, wenn der Akku eine Kapazität von mindestens 80 % hat. Daher ist es für Apple sehr wichtig, dass der Akku des iPhones in einem guten Zustand ist. Daher erstreckt sich die Garantie auf 1 Jahr auch auf Akkus, die eine Kapazität von 80 % oder mehr haben. Wenn Du den Zustand Deines Akkus überprüfen möchtest, kannst Du die Akkuanzeige in den Einstellungen Deines iPhones aufrufen. Hier kannst Du nicht nur sehen, wie hoch die aktuelle Akkukapazität ist, sondern auch wie schnell sich der Akku entlädt. Wenn Du ein iPhone hast, solltest Du also auf den Zustand des Akkus achten, um so lange wie möglich ein optimales Ergebnis zu erzielen.
iPhone 14 Pro Max: 09:31 Akkulaufzeit & Super Retina XDR
Du suchst nach einem iPhone mit der längsten Akkulaufzeit? Dann kommst Du am iPhone 14 Pro Max nicht vorbei: Im Test hielt es eindrucksvolle 09:31 Stunden durch! Damit schlägt es das iPhone 14 Pro, das 14, das 13, das 13 mini, das 12 und das SE im Battery Test. Doch es geht noch besser: Mit einer intelligenten Lade- und Batterieverwaltung kannst Du den Akku noch länger nutzen. Außerdem verfügt das iPhone 14 Pro Max über eine Super Retina XDR-Display-Technologie, die Dir eine noch höhere Helligkeit und mehr Kontraste bietet. Also, wenn Du auf der Suche nach einem iPhone mit einer längeren Akkulaufzeit und einer besseren Display-Technologie bist, dann ist das iPhone 14 Pro Max genau das Richtige für Dich!
Fazit
Der Akku des iPhone X hält in der Regel ungefähr 10 Stunden bei normaler Nutzung. Wenn du also jeden Tag das iPhone X nutzt, solltest du es jeden Abend an die Steckdose hängen, um den Akku aufzuladen.
Der Akku des iPhone X hält bei normalem Gebrauch einen ganzen Tag. Wenn man also viel unterwegs ist und viele verschiedene Apps nutzt, ist das iPhone X eine gute Wahl, da man sich keine Sorgen machen muss, dass der Akku nicht den ganzen Tag hält.
Du kannst dich darauf verlassen, dass das iPhone X dir einen ganzen Tag lang eine gute Performance bietet – und du kannst beruhigt unterwegs sein, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass der Akku schlapp macht.