Hallo! Wenn du ein neues iPhone X hast oder dir vielleicht überlegst dir eines zuzulegen, wirst du sicherlich wissen wollen, wie lange der Akku hält. Nicht jeder hat die Zeit, sein iPhone ständig aufzuladen. Deshalb beantworte ich dir heute die Frage: Wie lange hält der Akku des iPhone X?
Der Akku des iPhone X hält je nach Nutzung unterschiedlich lange. Laut Apple sollte er bei normaler Nutzung bis zu 21 Stunden halten. Wenn du aber viele Apps nutzt oder im Internet surfst, kann er wesentlich schneller leer sein. Deshalb ist es ratsam, regelmäßig das iPhone X aufzuladen.
iPhone X Akkulaufzeit: weniger als iPhone 8 Plus
Das iPhone X ist mit seinem Akku ausgestattet, der 2716 mAh bietet. Dies ist ein wenig mehr, als das iPhone 8 Plus. Apple behauptet, dass die Laufzeit des iPhone X rund eine Stunde hinter der des iPhone 8 Plus liegt. Doch Tests haben gezeigt, dass es sogar zwei Stunden Differenz sind. Während das iPhone 8 Plus 11:36 Stunden durchhält, schafft es das iPhone X nur auf 9:15 Stunden. Daher ist es wichtig, auf die Akkulaufzeit des iPhones zu achten, wenn Du es kaufst. Gerade bei längeren Ausflügen, ist es wichtig, dass das iPhone lange genug durchhält, um das ganze Programm zu genießen.
Wie lange hält die Batterie des iPhones?
Du hast ein neues iPhone und fragst Dich, wie viel Akku es noch hat? Je nach Zeitspanne zwischen der Fertigung des iPhone und seiner Aktivierung wird für die Batteriekapazität eventuell etwas weniger als 100 % angezeigt. Wenn Du Dein iPhone neu gekauft hast, kannst Du sicher sein, dass die Batteriekapazität zu 100 % aufgeladen ist. Doch wie lange hält sie diese Kapazität? Die Batterie eines iPhones hält in der Regel unter normalen Betriebsbedingungen bei 500 vollständigen Ladezyklen bis zu 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität. Daher ist es wichtig, dass Du Dein iPhone nicht überlädst und unter normalen Bedingungen verwendest, um die Lebensdauer der Batterie zu maximieren.
iPhone-Akku: So laden Sie für längere Lebensdauer
Es ist bekannt, dass ein iPhone-Akku am besten funktioniert, wenn er sich zwischen 30 und 70 % Ladung befindet. Deshalb ist es eine gute Idee, das iPhone mehrmals am Tag zu laden, anstatt es nur einmal aufzuladen. So solltest du das Ladegerät am besten immer in Reichweite haben, um dein Gerät aufzuladen, sobald die Ladeanzeige unter 30 % sinkt. Auf diese Weise wird dein Akku länger halten, da er sich in diesem Bereich am wohlsten fühlt.
Smartphone-Akkulaufzeit verbessern: Lade den Akku nur bis 80%
Du solltest dein Smartphone also bei 20 Prozent oder mehr an den Lader anschließen und es nicht vollständig aufladen. Idealerweise lädst Du den Akku nur bis zu einer Ladeleistung von 80 Prozent. Auf diese Weise kannst Du längerfristig eine hohe Akkukapazität gewährleisten. Es hat sich gezeigt, dass sich der Akku am wohlsten bei einer Ladeleistung zwischen 20 und 80 Prozent fühlt.
So prüfst du die Akkukapazität deines Smartphones
Du möchtest wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones überprüfen kannst? Dann bist du hier genau richtig! Es hängt davon ab, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät benutzt. Bei einem iPhone kannst du die Akkukapazität über die Einstellungen > Akku anzeigen prüfen. Hier kannst du sehen, wie viel Akku du noch hast und wie lange du dein Smartphone schon benutzt hast. Beim Android-Gerät ist es etwas anders. Hier kannst du über die Einstellungen > Geräteinformationen > Akku den Ladestand ablesen. Wenn du den Akku schonen möchtest, dann solltest du darauf achten, dass der Ladestand möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Ein zu hoher oder zu niedriger Ladestand schadet dem Akku und kann auf lange Sicht schwerwiegende Folgen haben. Also achte darauf, dass dein Smartphone nicht zu lange aufgeladen oder entladen wird!
Akkulaufzeit eines Apple iPhone: 11-29 Std.
Die Akkulaufzeit eines Apple iPhone kann je nach Modell stark variieren. Der Akku einiger Modelle hält zwischen 11 und 29 Stunden durch. Ein wesentlicher Grund für den Unterschied liegt darin, dass jedes iPhone-Modell unterschiedliche technische Spezifikationen aufweist. Doch es gibt noch weitere Faktoren, die die Akkulaufzeit beeinflussen. Wenn du zum Beispiel zahlreiche Apps gleichzeitig laufen lässt oder mehrere Videos anschaust, wird sich die Laufzeit deines Akkus verkürzen. Ebenso wird die Akkulaufzeit beeinflusst, wenn du dein iPhone ständig auf volle Leistung bringst.
Um deine Akkulaufzeit zu verlängern, empfehlen wir dir, die Akku-Einstellungen deines iPhones zu überprüfen und die Einstellungen anzupassen. Zudem ist es ratsam, den Hintergrundprozess zu deaktivieren, wenn du dein iPhone nicht aktiv nutzt. Lege außerdem ein Auto-Lock fest, um den Energieverbrauch deines iPhones zu minimieren. Wenn du all diese Empfehlungen befolgst, sollte dein Akku deutlich länger halten.
Soziale Medien: Welche Apps deinen Akku am meisten beanspruchen
Du nutzt regelmäßig soziale Medien? Dann solltest du wissen, dass verschiedene Apps deinen Akku besonders stark beanspruchen. Zu diesen Applikationen zählen unter anderem Instagram, Twitter und Amazon Shopping. Aber auch Telegram und TikTok sind hier nicht wegzudenken. Wenn du außerdem Spotify, Grindr oder Snapchat nutzt, musst du damit rechnen, dass sie einen großen Teil deiner Akkuleistung verbrauchen. Um deinen Akku zu schonen, solltest du die Einstellungen überprüfen und sehen, ob du die App-Berechtigungen anpassen kannst.
Verbessere Deine Batterielaufzeit: Einstellungen & Hintergrundaktualisierung
Du hast schon bemerkt, dass sich Dein Akku schneller leert, als er sollte? Hintergrundaktivitäten von Apps können da schnell ein Problem darstellen. Im Menüpunkt „Batterie“ in den Einstellungen kannst Du sehen, welche Apps wie viel verbraucht haben. Wenn Du das Problem angehen möchtest, kannst Du im Menüpunkt „Allgemein“ bei „Hintergrundaktualisierung“ einzelne Apps zügeln. So kannst Du leicht den Akkuverbrauch der Apps begrenzen und die Batterielaufzeit Deines Smartphones erhöhen.
Deaktiviere Hintergrundaktualisierungen für mehr Akkulaufzeit
Hier kannst du die Hintergrundaktualisierung der einzelnen Apps deaktivieren. Dazu musst du lediglich den Schieberegler neben der App auf „aus“ stellen. So werden Apps nicht mehr automatisch aktualisiert und dein Akku bleibt länger voll. Außerdem kannst du auch die Funktion „Hintergrundaktualisierungen“ komplett deaktivieren, indem du den Schieberegler ganz unten auf „aus“ stellst. Dadurch werden alle Apps auf Ihrem iPhone nicht mehr automatisch aktualisiert. Dies kann sich positiv auf die Akkulaufzeit auswirken.
iPhone X Akku: Warum ist er bei Kälte schneller leer?
Du hast ein iPhone X und fragst Dich, warum der Akku so schnell leer ist? Moderne Akkus sind nämlich darauf ausgelegt, bei Temperaturen zwischen 0 und 35 Grad Celsius optimal zu funktionieren. Wird Dein Handy kälter, hat der Akku eine geringere Kapazität, sodass der Akkustand schneller abnimmt. Aber keine Sorge: Sobald Dein iPhone wieder wärmer wird, steigt auch die Kapazität des Akkus wieder an.
Wann sollte ich mein iPhone neu starten?
Du solltest Dein iPhone also nicht zu oft neu starten. Es ist eine gute Idee, das Gerät nur dann neu zu starten, wenn es wirklich nötig ist. So kannst Du Energie sparen und unnötigen Aufwand vermeiden. Wenn Du aber das Gefühl hast, dass Dein iPhone langsam ist oder sich seltsam verhält, kann es hilfreich sein, es einmal neu zu starten. Dadurch werden alle aktiven Prozesse beendet und es kann sich wieder neu starten. Wenn Du Dein iPhone neu startest, kannst Du dafür sorgen, dass es schneller läuft, indem Du Programme und Apps deinstallierst, die Du nicht mehr verwendest. Auch ein Update auf die neueste Version Deines Betriebssystems kann helfen, Dein Gerät wieder flott zu kriegen.
Apple iPhone Akkutausch: 55€ für 6-8 Modelle, 98,99€ für X-13
und 55 Euro für iPhone 6, 6 Plus, 6s, 6s Plus, 7, 7 Plus, 8, 8 Plus.
Du hast ein iPhone ab dem Modell 6 und möchtest den Akku wechseln lassen? Früher kostete das 55 Euro, aber seit dem iPhone X hat sich das geändert: Jetzt zahlst Du für den Akkutausch für jedes iPhone X und neuere Modelle bis zum 13 (mini) und 13 Pro (Max) 98,99 Euro. Bei den älteren Modellen iPhone 6 bis 8 bleibt der Preis jedoch bei 55 Euro. Die Entscheidung, die Preise für den Akkutausch anzuheben, wurde von Apple getroffen, um das hohe Qualitätsniveau und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Dienstleistungen zu gewährleisten.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, den Akku auszutauschen?
Ab wann es sich lohnt, Deinen Akku auszutauschen, kommt ganz auf Deine Ansprüche an. Solange die Akku-Laufzeit sich nicht ungefähr halbiert hat, können sich die meisten mit einem kleinen Verlust an Kapazität abfinden. Wenn Du aber die volle Ausdauer willst, dann kann es auch schon bei einem Verlust von 20 Prozent sinnvoll sein, den Akku zu wechseln. Es kann allerdings auch vorkommen, dass man den Akku schon bei einem Verlust von 10 Prozent austauschen muss, um die beste Performance zu erhalten. Also überlege Dir gut, was für Ansprüche Du an Deinen Akku hast!
iPhone 14 Pro Max: 17:45 Stunden Akku-Leistung mit 4323 mAh
Du suchst ein Smartphone mit einer beeindruckenden Akku-Leistung? Dann bist du beim iPhone 14 Pro Max von Apple an der richtigen Adresse. Dieses High-End-Smartphone bietet dir eine beeindruckende Akku-Leistung von 17:45 Stunden im Dauerbetrieb und hält so lange wie kein anderes Handy unserer Top 10. Mit einer vergleichsweise kleiner Akkukapazität von 4323 mAh erreicht das iPhone aus dem Hause Apple diese überragende Kondition. Da kannst du dir sicher sein, dass du dein Smartphone auch unterwegs nicht so schnell wieder aufladen musst.
Wie viel kostet ein neues iPhone? Apple Preise bis Februar 2023
Du hast es dir gerade gekauft: ein brandneues iPhone! Jetzt stellt sich die Frage: Wie viel kostet es? Apple berechnet für die neueren iPhone-Generationen wie das iPhone 13, das iPhone 12, das iPhone 11 und das iPhone X derzeit 74,99 €. Für das iPhone SE und frühere Modelle werden 55 € berechnet. Diese Preise gelten bis Ende Februar und ab 1. März 2023 erhöhen sich die Kosten. Damit du nicht zu viel zahlst, lohnt es sich, dein neues iPhone so schnell wie möglich zu kaufen. Der Kauf lohnt sich also!
Keine Sorgen mehr über Nacht laden: Smartphone-Akku schützen
Du musst dir keine Sorgen mehr machen, wenn du dein Handy über Nacht lädst. Moderne Smartphones sind mit intelligenten Technologien ausgestattet, die den Akku vor Überhitzung und langfristigen Schäden schützen. Trotzdem solltest du nicht zu lange am Ladegerät lassen, denn das kann sich auf die Lebensdauer des Akkus auswirken. Wenn du dein Handy häufiger benutzt, kannst du es am besten über Nacht aufladen. Achte aber darauf, es nicht länger als nötig am Ladegerät zu lassen. Wenn du es über Nacht lädst, solltest du es am Morgen unbedingt vom Strom nehmen.
iPhone Laden: Wie du deinem Akku optimale Pflege gibst
Grundsätzlich ist es also kein Problem, dein iPhone über Nacht zu laden. Und das Beste daran ist, dass du dir keine Sorgen machen musst, dass der Akku dadurch Schaden nehmen könnte. Selbst wenn du ihn mit etwa 90 Prozent Kapazität auflädst, schadest du deinem Energiespeicher nicht. Im Gegenteil: Es ist sogar empfehlenswert, dein iPhone regelmäßig aufzuladen. Denn dadurch kannst du die Lebensdauer des Akkus verlängern. Und immer wenn du dein iPhone wieder ansteckst, solltest du darauf achten, dass der Akku nicht mehr als 80 bis 85 Prozent geladen ist. So kannst du deinem iPhone und Akku eine optimale Pflege geben.
Akkus richtig laden: Halte Ladung bei 80%, um Lebensdauer zu erhalten
Du solltest deinen Akku nicht vollständig aufladen, denn dadurch wird die Lebensdauer der Zellen beeinträchtigt. Wenn du die Ladung für den Moment länger halten möchtest, ist das zwar eine Möglichkeit, aber mit der Zeit wirst du feststellen, dass die Leistung des Akkus durch ständiges Aufladen schneller nachlässt. Deshalb solltest du lieber eine Ladung bis zu 80%, die den meisten modernen Akkus entspricht, beibehalten. Dadurch bleibt die Lebensdauer deines Akkus erhalten und du kannst länger Freude an deinem Gerät haben.
Smartphone Reparatur am selben Tag ab 39 €
Komm vorbei, wenn dein Akku schlapp macht! Wir reparieren dein Smartphone noch am selben Tag⁶ und das zu einem fairen Festpreis ab 39 €. Wir sind spezialisiert auf die Reparatur von Smartphones und bieten dir einen Service, den du nicht mehr missen möchtest. Komm einfach zu uns in den Markt und wir machen dein Smartphone wieder einsatzbereit. Du kannst auch vorab einen Termin vereinbaren, wenn du möchtest. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Schütze dein Gerät vor extremen Temperaturen (16-22C)
Es ist wichtig, dass du dein Gerät vor extremen Umgebungstemperaturen schützt. Der ideale Bereich liegt für ein optimales Arbeiten zwischen 16 und 22 Grad Celsius. Alles unter 16 Grad Celsius kann zu einer verminderten Leistung führen und alles über 22 Grad Celsius wirkt sich negativ auf die Lebensdauer der Batterie aus. Versuche daher auf jeden Fall, Umgebungstemperaturen von über 35 Grad Celsius zu vermeiden, da das die Kapazität der Batterie dauerhaft beeinträchtigen kann. Stelle dein Gerät an einen Ort, an dem die Temperatur nicht zu stark schwankt, um die Leistung und die Lebensdauer deines Geräts zu maximieren.
Zusammenfassung
Der Akku des iPhone X hält ungefähr 10 bis 12 Stunden, wenn du normal damit telefonierst oder im Internet surft. Wenn du viel Videos schaust, kann die Akkulaufzeit auf ungefähr 8 Stunden reduziert werden. Wenn du besonders sparsam mit dem Akku umgehst, kannst du ihn wahrscheinlich auch noch länger benutzen.
Der Akku des Iphone X hält laut verschiedener Tests und Berichte sehr lange. Du kannst also beruhigt sein, dass Du lange Freude an Deinem Iphone X haben wirst!