Wie lange hält der Akku des iPhone 13? Hier das Ergebnis!

13
Akkuleistung des iPhone 13
banner

Hallo zusammen! Wenn ihr euch ein neues iPhone 13 zulegt, wollt ihr wahrscheinlich wissen, wie lange der Akku hält. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie lange der Akku des iPhone 13 ungefähr hält und was ihr tun könnt, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Also, lasst uns loslegen!

Der Akku des iPhone 13 hält ungefähr 17 Stunden bei normaler Nutzung. Es hängt aber davon ab, wie oft du dein Telefon benutzt und welche Funktionen du verwendest. Wenn du viel Musik hörst oder Videos ansiehst, kann der Akku rasch leer sein. Wenn du nur kurz Texte tippst oder einige Apps öffnest, sollte der Akku länger halten.

iPhone Akku-Sparen: Apps löschen & Helligkeit anpassen

Wenn dein iPhone Akku schnell leer geht, kann das einige Gründe haben. Es kann sein, dass du viele Apps installiert hast, die im Hintergrund laufen, auch wenn du sie nicht nutzt. Mach einen Check und schau, welche Apps du nicht mehr brauchst. Ein paar Apps zu löschen, kann schon helfen, damit dein Akku nicht so schnell leer geht. Ein weiterer Grund kann sein, dass die automatische Helligkeitsregulierung aktiv ist. Wenn du das änderst, kannst du auch Energie sparen. Also schau mal in den Einstellungen, wie du deine Helligkeit anpassen kannst. Eine weitere Möglichkeit ist, dass du dein iPhone ausschaltest, wenn du es längere Zeit nicht brauchst. So kannst du Energie sparen und dein Akku hält etwas länger. Mit diesen kleinen Tricks kannst du dein iPhone-Akku schonen und musst nicht ständig auf dem Sprung sein, um dein Handy aufzuladen.

Spare Akku & Daten: Deaktiviere Hintergrundaktualisierungen

Hier kannst du die Hintergrundaktualisierungen jeder App einzeln deaktivieren. So sparst du Akku und Datenvolumen.

Du hast das Gefühl, dass dein iPhone ständig an Akkukraft verliert? Dann schau mal in deine Einstellungen! In der Rubrik „Allgemein“ hast du die Möglichkeit, die Hintergrundaktualisierungen zu überprüfen. Hier kannst du entscheiden, welche Apps eine Verbindung zum Internet herstellen und Daten aktualisieren dürfen. Deaktivierst du die Hintergrundaktualisierungen, sparst du nicht nur Akku, sondern auch noch Datenvolumen. Es lohnt sich also, die Einstellungen mal durchzugehen.

Wie du die Lebensdauer deines iPhone Akkus verlängern kannst

Laut Apple hast du normalerweise nach 500 vollständigen Aufladungen noch immer etwa 80 % deiner Akkukapazität übrig. Das heißt, dass du nach etwa zwei Jahren bemerken kannst, dass dein Akku ermüdet. Wenn du dein iPhone dann vollständig aufgeladen hast, wirst du eine deutlich kürzere Akkulaufzeit bemerken. Dies ist auch normal, da sich der Akku im Laufe der Zeit abnutzt. Du kannst aber einiges dafür tun, um die Haltbarkeit deines Akkus zu verlängern. Es ist beispielsweise ratsam, dein iPhone nicht zu heiß werden zu lassen, die Helligkeit deines Displays zu reduzieren und die Leistung zu optimieren. Auf diese Weise kannst du die Lebensdauer deines Akkus deutlich verlängern.

iPhone 13: 11:51 Stunden Akkulaufzeit – Drei Stunden mehr als iPhone 12!

Du wirst begeistert sein: Das neue iPhone 13 hat sich im Akkutest als echter Dauerläufer erwiesen! Im Vergleich zum iPhone 12 und dem 13 Pro hält es noch einmal länger durch und schlägt sogar Apples Versprechen: Bei Dauernutzung kam es auf beeindruckende 11:51 Stunden Laufzeit – das sind fast drei Stunden mehr als das iPhone 12, das im Test „nur“ 9:10 Stunden durchhielt. Das iPhone 13 beweist also eindrucksvoll, dass es ein echtes Power-Paket ist, das selbst anstrengende Tage mit Dir übersteht!

 Akkulaufzeit iPhone 13

iPhone 14 Pro Max: Akku, Design, Kamera und mehr

Der iPhone 14 Pro Max, der neueste Zuwachs der Apple-Familie, hat alles, was man von einem Smartphone erwartet. Neben einem 4323 mAh starken Akku, der eine Videowiedergabezeit von bis zu 29 Stunden ermöglicht, bietet das Gerät auch ein atemberaubendes Design. Sein 6,7-Zoll-OLED-Super-Retina XDR-Display liefert ein lebensechtes Bild mit einer hervorragenden Helligkeit und einer hohen Kontrastrate. Auch der A14 Bionic Chip, der schnellere Rechenleistung und eine längere Akkulaufzeit ermöglicht, stellt sicher, dass du länger Spaß am iPhone 14 Pro Max hast. Mit dem neuen Pro-Kamerasystem kannst du atemberaubende Fotos aufnehmen und Videos drehen, die dank des HDR-10-Formats noch brillanter aussehen. Mach dir keine Sorgen, wenn du mal ins Wasser fällst, dank der Spritzwasserbeständigkeit des Telefons ist es auch hier kein Problem. Überzeuge dich selbst und entdecke die neue Generation von iPhones.

iPhone 13 Pro Max: Akkulaufzeit, Kamera & Display verbessert

Das iPhone 13 Pro Max ist das aktuellste Smartphone der Apple-Reihe und begeistert vor allem durch seine hervorragende Akkulaufzeit. Es hält deutlich länger durch als seine Vorgänger und bietet einen ganzen Tag ununterbrochene Benutzung. Dank der verbesserten Batteriekapazität kannst du dich über ein Smartphone freuen, das weniger oft aufgeladen werden muss. Dieses Feature kommt vor allem bei Menschen zum Tragen, die viel unterwegs sind und keine Zeit haben, ihr Handy ständig aufzuladen. Das iPhone 13 Pro Max bietet auch weitere nützliche Funktionen, wie die überarbeitete Kamera und ein neues Display, das mehr Helligkeit und Kontrast bietet. Es ist ein wahres High-End-Gerät, das die Anforderungen auch anspruchsvollster Nutzer erfüllen kann.

Neue iPhone 13-Reihe: Schnelle Performance, größerer Akku & mehr

Fazit: Die neue iPhone 13-Reihe überzeugt durch zahlreiche spannende neue Features. Der A15-Chip ermöglicht eine schnelle Performance, die sich unter den aktuellen High-End-Geräten messen kann. Außerdem ist der Akku größer und die Kamera und die Display-Technologie der Pro-Modelle sind ebenfalls beeindruckend. Du kannst dir sicher sein, dass du mit den neuen iPhones eine gute Wahl triffst.

iPhone 13 Besitzer: Pinker Bildschirm? Nicht alleine!

Du hast ein iPhone 13 und auf einmal ist der Bildschirm plötzlich pink? Dann bist du leider nicht alleine. Viele iPhone-13-Besitzer berichten in Apples Community-Forum und auf Reddit, dass ihr Smartphone bei ihnen nicht mehr funktioniert und sie mit dem pinken Display konfrontiert werden. Manchmal ist das Display nur kurzzeitig pink, aber bei einigen Nutzern bleibt die Farbe bestehen und das iPhone lässt sich nicht mehr bedienen. Apple selbst hat bereits bestätigt, dass es sich bei dem Problem um einen Softwarefehler handelt und ein Update dafür bereitgestellt wird. Bis dahin können Nutzer aber nur abwarten und hoffen, dass das Problem bald behoben wird.

Wie lange hält ein Apple-Handy? 4-6 Jahre im Schnitt

Du hast ein Apple-Handy und fragst Dich, wie lange es wohl halten wird? Im Durchschnitt nutzen Menschen ihre Apple-Handys knapp drei Jahre, aber es ist möglich, dass sie länger halten. Bei normalem Gebrauch hält die Hardware deines Handys circa fünf Jahre. Betrachtest Du alle Merkmale, kannst Du davon ausgehen, dass die iPhone-Haltbarkeit im Schnitt 4 bis 6 Jahre beträgt. Einige Modelle halten sogar noch länger, wenn sie gut gepflegt sind. Beispielsweise kannst Du schlechten Einflüssen wie Nässe, Staub und Kratzern vorbeugen, indem Du eine Schutzhülle verwendest. Auch regelmäßige Software-Updates helfen, die Lebensdauer Deines Handys zu verlängern.

iPhone-Upgrade-Zyklus auf 4 Jahre angestiegen

Immer mehr Anwender tauschen ihr iPhone nicht mehr so häufig wie früher aus. Der durchschnittliche Upgrade-Zyklus beim iPhone lag 2017 noch bei drei Jahren, in 2018 war es bereits ein Jahr länger. Vor ein paar Jahren wechselten Kunden ihr iPhone noch alle zwei Jahre aufgrund starker Preissubventionen durch Telefonanbieter. Doch heutzutage ist das anders. Viele Anwender warten länger, bis sie ihr iPhone updaten und steigen erst dann auf ein neueres Modell um, wenn die Leistung des alten Gerätes nicht mehr ausreicht. Aktuell ist der durchschnittliche Upgrade-Zyklus auf vier Jahre angestiegen.

 Akkulaufzeit iPhone 13

iPhone 13 mini Akkulauf: Einfache Lösungen & Apple Support

Du hast Dir vor Kurzem das brandneue iPhone 13 mini gekauft, aber bemerkt, dass es 5 % der Akkuladung über Nacht verliert? Keine Sorge, es ist ein sehr häufiges Problem und es gibt einige einfache Lösungen dafür. Zunächst einmal solltest Du überprüfen, ob Deine Apps aktualisiert sind. Ein veraltetes Programm kann den Akku viel schneller leeren als ein aktualisiertes. Stelle außerdem sicher, dass Dein Gerät nicht in einem schlechten Netzwerk ist, da dies zu mehr Energieverbrauch führen kann. Wenn Dein iPhone 13 mini Bluetooth aktiviert hat, schalte es ab, da es ebenfalls zu einem schnelleren Akkulauf führen kann. Sollte das Problem trotz all dieser Maßnahmen weiterhin bestehen, empfehlen wir Dir, den Apple Support zu kontaktieren. Sie werden Dir helfen, das Problem zu lösen.

Apple-Geräte: Akku in 30 Minuten auf die Hälfte laden

Laut Angaben von Apple soll sich der Akku Deines Geräts in nur 30 Minuten auf die Hälfte laden lassen. Doch für eine vollständige Ladung benötigst Du je nach Modell zwischen 86 und 89 Minuten. Damit kannst Du aber trotzdem schon einmal einiges an Zeit gewinnen.

iPhone 13 Pro Akku-Test: 1,5 Stunden mehr als Vorgänger

Beim iPhone 13 Pro sieht es im Akku-Test ganz gut aus: Im Vergleich zum Vorgänger konnte es die Laufzeit um satte eineinhalb Stunden steigern. Im Vergleich zum iPhone 12 Pro Max ist der Unterschied zwar gering, dennoch liegt das iPhone 13 Pro bei elf Stunden und 25 Minuten – eine ganze Stunde länger als beim iPhone 12 Pro. Damit kannst du in Zukunft noch länger Musik hören, Streams schauen und in der Sonne relaxen ohne dir Sorgen über den Akku machen zu müssen.

Apple: Akkukapazität von 80% garantiert volle Leistung

Apple bestätigt, dass dein iPhone mit einem Akkustand von 80% oder mehr noch immer seine Höchstleistung erreicht. Damit kannst du stets alle Funktionen deines Smartphones uneingeschränkt nutzen. Dieser Bereich wird auch als optimale Akkukapazität bezeichnet, da dein Gerät hier noch am leistungsfähigsten ist. Entscheidest du dich dagegen, den Akkustand deines iPhones unter 80% fallen zu lassen, kann es passieren, dass du einige Funktionen oder Apps nicht mehr so schnell oder überhaupt nicht mehr nutzen kannst. Es lohnt sich also, die Akkukapazität deines iPhones immer im Blick zu haben und darauf zu achten, dass du nicht unter 80% fällst.

Prüfe Akkukapazität deines Smartphones – iPhone & Android

Du willst wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones prüfen kannst? Wir erklären dir, wie es funktioniert. Egal, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät benutzt: Es gibt einige Möglichkeiten, um den Akkustand zu überprüfen. Dein Gerät kann dir sogar anzeigen, wie viel Energie noch im Akku ist und wie lange die Akkulaufzeit noch dauern wird. Wenn du dein Gerät schonen willst, solltest du darauf achten, dass der Akkustand möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt. So stellst du sicher, dass dein Smartphone lange hält.

Aktiviere den Stromsparmodus auf deinem iPhone/iPad

Du bist dir nicht sicher, ob dein iPhone oder iPad den Stromsparmodus aktiviert hat? Kein Problem, denn du kannst ihn ganz einfach ein- oder ausschalten. Der Stromsparmodus verringert die Menge an Energie, die dein Gerät beim Betrieb verbraucht, wenn die Batterie nur noch gering geladen ist. So kannst du die Nutzungsdauer deines iPhones oder iPads verlängern. Um den Stromsparmodus zu aktivieren, öffne die Einstellungen und wähle „Batterie“. Hier kannst du den Stromsparmodus ein- und ausschalten. Alternativ kannst du den Stromsparmodus auch über das Kontrollzentrum ein- und ausschalten. Dazu tippst du einfach auf das Batteriesymbol im Kontrollzentrum, um den Stromsparmodus zu aktivieren.

Schnell & sicher dein iPhone aufladen mit MagSafe & Qi-Ladegeräten

Lade dein iPhone schnell und sicher auf, indem du es mit einem MagSafe-Ladegerät oder einem MagSafe Duo-Ladegerät (mit einem Apple 20W-USB-C-Netzteil oder einem anderen kompatiblen Netzteil verbunden) oder mit einem Qi-zertifizierten Ladegerät auflädst. Lege das iPhone dafür mit dem Display nach oben ab, um eine optimale Ladung zu erhalten.

Besonders bequem ist es, das iPhone in einem MagSafe-Ladehüllen oder -Case aufzuladen, denn so kannst du es gleichzeitig schützen und aufladen. Genauso bequem und sicher kannst du dein iPhone auch mit dem MagSafe Duo-Ladegerät aufladen, das auch über einen Lightning-Anschluss verfügt.

Handy über Nacht laden: So schützt du dein Smartphone

Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, wenn du dein Handy über Nacht lädst. Moderne Smartphones sind mit intelligenten Technologien ausgestattet, die den Akku vor Überhitzung und zerstörerischen Schäden schützen. Trotzdem ist es wichtig, sein Handy nicht zu lange an das Ladegerät angeschlossen zu lassen. Wenn du dein Handy über Nacht lädst, kann es nicht schaden, den Akku nach etwa 8 Stunden vom Strom zu trennen. So erhältst du eine längere Lebensdauer des Akkus und dein Smartphone ist für den Tag gut vorbereitet.

Maximale Akkulaufzeit: iPhone 14 Pro Max überzeugt im Battery Test

Du suchst nach einem iPhone mit einer möglichst langen Akkulaufzeit? Dann lohnt es sich, einen Blick auf das iPhone 14 Pro Max zu werfen! Im Vergleich zu anderen iPhones, wie dem iPhone 14 Pro, dem iPhone 14, dem iPhone 13, dem iPhone 13 mini, dem iPhone 12 und dem iPhone SE, konnte das Flaggschiff im Battery Test eine beachtliche Akkulaufzeit von 09:31 Stunden erzielen. Damit überzeugt das iPhone 14 Pro Max auf ganzer Linie und bietet Dir ein Maximum an Nutzungsdauer. Lad Dir die neueste Firmware herunter, damit du noch mehr aus der Akkulaufzeit herausholen kannst.

Lange Wartezeiten für iPhone 13: Apple verliert Milliarden

Bereits seit dem November mussten sich Käufer des neuen iPhone 13 auf lange Wartezeiten einstellen, vor allem beim Kauf der Pro-Modelle. Dies hat viele potenzielle Käufer abgeschreckt und hat zu einem unerwarteten Rückgang bei der Nachfrage geführt, der Apple Milliarden kostet. Dies hat die Experten überrascht, da das iPhone 13 sehr gut bewertet wurde und Apple eigentlich auf eine starke Nachfrage gehofft hatte. Somit ist es schwer vorherzusehen, wie Apples Verkaufszahlen im laufenden Jahr aussehen werden. Auch wenn es viele interessierte Kunden gibt, so können die Wartezeiten von bis zu vier Wochen für die Pro-Modelle ein entscheidender Faktor beim Kauf sein.

Fazit

Der Akku des iPhone 13 hält ungefähr bis zu 17 Stunden bei der Verwendung von Video oder 8 Stunden bei der Verwendung von Audio. Wenn du also gerne Musik hörst, kannst du dein iPhone 13 locker 8 Stunden ohne Aufladen nutzen.

Der Akku des iPhone 13 hält laut Hersteller bis zu 17 Stunden, was eine sehr gute Leistung ist.

Du kannst auf jeden Fall auf eine lange Akkulaufzeit beim iPhone 13 vertrauen. Es hält viel länger als frühere iPhones, sodass du dir keine Sorgen mehr machen musst, dass du unterwegs ohne Strom dastehst.

Schreibe einen Kommentar

banner